DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

48 similar results for ein zügig
Search single words: ein · zügig
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

etwas; leicht; ein wenig; geringfügig; schwach {adv} [listen] [listen] [listen] slightly [listen]

großzügig; reichlich; üppig {adj} [listen] liberal [listen]

eine großzügige Spende a liberal donation

eine große Portion a liberal portion

schnell; in schnellem Tempo; zügig {adv} (in kurzer Zeit) [listen] [listen] fast; at a fast pace (within a short time)

so schnell wie möglich as fast as possible [listen]

Nicht so schnell! Not so fast!

schnell (ablaufend); rasch; zügig {adj} [listen] [listen] [listen] fast; rapid (happening quickly) [listen]

schnelle Antwortzeiten [comp.] fast response times; rapid response times

eine schnelle Entwicklung a rapid development

großzügig auslegen; weit fassen {vt} (Gesetz) to stretch [listen]

großzügig auslegend; weit fassend stretching

großzügig ausgelegt; weit gefasst stretched

ein Auge zudrücken to stretch a point

ausgedehnt; geräumig; weiträumig; weit; groß; großzügig dimensioniert; der/die/das viel Platz bietet / eine große Fläche einnimmt {adj} [listen] [listen] ample; extensive [listen] [listen]

ein ausgedehnter Garten; ein weiträumiger Garten an ample garden; an extensive garden

umgehend; prompt; zeitnah; rasch; zügig; schleunig [geh.]; speditiv [Schw.] {adj} [adm.] [listen] [listen] [listen] [listen] prompt; speedy; swift; expeditious [listen] [listen]

eine zeitnahe Operation prompt surgery

Es muss rasch etwas getan werden. Prompt action must be taken.

Umgehende Antwort erbeten. A prompt reply would be appreciated.

Für eine rasche Antwort wären wir sehr verbunden. A prompt reply would oblige.

freigiebig; freigebig [selten]; großzügig; spendabel; spendierfreudig; gebefreudig [ugs.]; generös [geh.]; splendid [veraltend] {adj} (jdm. gegenüber / mit etw.) (Person) [soc.] [listen] generous; open-handed; bountiful; munificent (towards/to sb. / with sth.); lavish (with sb. / with/in sth.) (of a person) [listen] [listen]

jds. großzügige Gastfreundschaft sb.'s open-handed hospitality

übertrieben großzügig generous to a fault

(heute) die Spendierhosen anhaben; (heute) spendabel sein to be in a generous mood; to be feeling generous

Er war ihr gegenüber immer großzügig. He has always been generous towards her.; He has always been lavish with her.

mit etw. großzügig sein to be generous with sth.; to be lavish in/with sth.

großzügig (bemessen); üppig {adj} (Sache) [listen] generous; bountiful (of a thing) [listen]

eine großzügige Spende a generous donation

eine reiche Ernte a bountiful harvest

großzügige Portionen servieren to serve generous portions

knapp bemessen sein to be not very generous

umgehend; unverzüglich; prompt; zeitnah [adm.]; rasch; zügig; eilends; postwendend; ungesäumt [poet.]; auf dem schnellsten Weg {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] promptly; expeditiously; without delay; with dispatch [formal]

prompt handeln to act with dispatch

Er hat rasch reagiert. He reacted promptly.

schnell; flink; zügig; rasch {adj} [listen] [listen] [listen] swift [listen]

schneller; flinker; zügiger; rascher [listen] swifter

am schnellsten; am flinksten; am zügigsten; am raschesten swiftest

pfeilschnell {adj} as swift as an arrow

eine schnelle Lösung a swift solution

Theater {n}; Tamtam {n}; Wirbel {m}; Getue {n}; Gedöns {n}; Aufstand {m}; Rummel {m}; Heckmeck {m,n}; Fisimatenten {pl}; Brimborium {n}; Gschisti-Gschasti {n} [Ös.] [ugs.]; Bohei {m} [slang] (um etw.) [listen] fuss; ado; to-do; foofaraw; brouhaha; hoo-ha [Br.] [coll.]; palaver [Br.]; kerfuffle [Br.]; kerfluffle [Am.] [coll.]; hoopla [Am.]; ballyhoo [dated] (over sth.) [listen] [listen]

mit viel Bohei with a great to-do

ohne große/weitere Umstände without more/further ado

viel Aufhebens/Redens von/um etw. machen to make a big thing out of sth.; to make a great to-do about sth.

ein Tamtam / Trara / Gedöns [Dt.] /einen Zirkus / einen Ziehauf [Dt.] um etw. machen to kick up/make a fuss about sth.; to kick up a stink about sth.; to raise hell about sth. to make a meal (out) of sth. [Br.] [Austr.]; to ballyhoo [dated]

ein Riesentheater um etw. machen to make a great song and dance about sth. [Br.]

Mach nicht so viel Wirbel! Don't make such a fuss.

Der Fall wurde zügig und ohne viel Aufhebens bearbeitet. The case was dealt with speedily and without fuss.

Ich weiß wirklich nicht, was der ganze Wirbel soll. I don't know what all the fuss is about.

großzügig; großmütig; gütig; nachsichtig; freundlich {adj} [listen] [listen] [listen] charitable

eine Sache mit Nachsicht beurteilen to take a charitable view of sth.

reichlich; großzügig; in großem Stil {adv} [listen] affluently

superreich affluently rich

mit reicher Erfahrung affluently experienced

in Wohlstand leben to live affluently

jdn. umfassend beraten to affluently advise sb.

weit; großzügig; bequem {adv} [listen] [listen] [listen] capaciously; commodiously [formal]

großzügig gebaut capaciously built; commodiously built

großzügig eingerichtet capaciously furnished; commodiously furnished

Unmengen Bücher lesen to read capaciously

bei etw. breiten Raum einnehmen [übtr.] to be capaciously inclusive in sth.

rasch; zügig; zeitnah; speditiv [Schw.] {adj} [adm.] [listen] [listen] [listen] expeditious

Beide Seiten erhoffen sich eine rasche Beilegung des Streits. Both sides hope for an expeditious resolution of the dispute.

Die Wasserstraße erlaubt eine zügige Durchfahrt. The waterway allows for an expeditious passage.

Um zeitnahe Erledigung wird gebeten. An expeditious handling of the matter would be appreciated.

rechtzeitig; zeitgerecht; termingerecht [adm.]; fristgerecht [adm.] {adj} [listen] timely (sufficiently early) [listen]

etw. zeitnah/zügig/rasch erledigen to do sth. in a timely fashion/manner

bessere und raschere Entscheidungen treffen to make better and timelier decisions

Das rechtzeitige Eingreifen der Polizei verhinderte Schlimmeres. The timely intervention of the police prevented something worse happening.

großzügig; reichlich; üppig {adv} [listen] liberally

großzügig spenden to donate liberally

ein großzügiges / üppiges Trinkgeld geben to tip liberally

fast schon übertrieben; fast schon zu {adv} to a fault (postpositive)

fast schon übertrieben ehrlich honest to a fault

Ralph ist nett, fürsorglich und fast schon zu großzügig. Ralph's kind, caring and generous to a fault.

zügig; flott; forsch; hurtig {adv} [listen] briskly

zügig laufen; eiligen Schrittes laufen to walk briskly

zügig; rasch; eilig {adv} [listen] [listen] [listen] apace

jemand, der (in bestimmter Weise) Geld ausgibt spender {n} [listen]

für etw. viel/wenig Geld ausgeben to be a heavy/low spender on sth.

sparsam sein; mit seinem Geld sparsam umgehen to be a thrifty spender

freigiebig sein; mit seinem Geld großzügig umgehen to be a lavish spender

mit seinem Geld klug umgehen to be a smart spender

Er gibt sein Geld aus und spart es nicht. He is a spender, not a saver.

Kleine Händler geben normalerweise nicht viel Geld für EDV aus. Retailers typically are not big spenders on IT.

jdn./etw. (mit etw.) ausrüsten; jdn./etw. (mit etw.) ausstatten {vt} (für eine bestimmte Aktivität) [listen] to kit outsb./sth. [Br.]; to kit upsb./sth. [Br.] (in/with sth.) (for a particular activity) (usually used in the passive voice)

ausrüstend; ausstattend kitting out; kitting up

ausgerüstet; ausgestattet [listen] kitted out; kitted up

mit Schiern, Schischuhen und Rucksack ausgerüstet kitted up in skis, boots, and rucksack

Wir gingen einkaufen, um uns für die Reise auszurüsten/auszustatten. We went shopping to get kitted out for the trip.

Das Studio war großzügig mit Kameratechnik ausgestattet. The studio was lavishly kitted out with camera equipment.

Das Schulzimmer war mit Luftballons und Partydekoration für die Feier zurechtgemacht. The schoolroom was kitted out with balloons and party decorations for the celebration.

gut vorankommen; weiterkommen; gute Fortschritte machen (mit etw.) (Person, Sache); zügig voranschreiten (Sache) {vi} to advance rapidly; to progress quickly; to forge ahead [formal]; to forge on [formal] (with sth.) (of a person or thing)

gut vorankommend; weiterkommend; gute Fortschritte machend; zügig voranschreitend advancing rapidly; progressing quickly; forging ahead; forging on

gut vorangekommen; weitergekommen; gute Fortschritte gemacht; zügig vorangeschritten advanced rapidly; progressed quickly; forged ahead; forged on

Die Arbeiten an ... schreiten zügig voran. Work is progressing quickly on ...; Work is forging ahead on ...

Wir machen gute Fortschritte. We are advancing rapidly.; We are forging on.

Unser Umsatz hat sich dieses Jahr weiter gut entwickelt. Our sales have continued to forge ahead this year.

Der Druck ist groß, mit den Verhandlungen weiterzukommen. There is great pressure to forge ahead with negotiations.

etw. anlegen; räumlich anordnen {vt} (Garten, Stadt usw.) to lay outsth. (garden, town etc.)

anlegend; räumlich anordnend laying out

angelegt; räumlich angeordnet [listen] laid out

großzügig angelegt spaciously laid out

Die Stadt ist schachbrettartig angelegt. The city is laid out in a grid (street) pattern.

Die Wohnungen sind in acht Blöcken um einen begrünten Innenhof herum angeordnet. The flats are laid out in eight blocks arranged in clusters around a landscaped courtyard.

überaus; über alle Maßen; über die Maßen; in höchstem Maße; ausgiebig; großzügig {adv} [listen] extravagantly; lavishly

überaus talentiert extravagantly gifted

in höchstem Maße bewundert werden to be extravagantly / lavishly admired

über alle Maßen gelobt werden to be extravagantly / lavishly praised

ein Vorhaben großzügig finanzieren to extravagantly fund a project

viel von etw. verwenden (Person) / verbrauchen, enthalten (Sache) {vi} to be heavy / go heavy on sth.

Nimm nicht so viel Knoblauch. Don't go so heavy on the garlic.

Der Koch ist recht großzügig mit dem Salz. The [cook.] is heavy on the salt / has a heavy hand with the salt.

In seinen Filmen gibt es wenig Dialog und viel Action. His films are low/light on talk and heavy on action.

Ältere Autos brauchen viel Benzin. Older cars are heavy on petrol.

sein Geld großzügig / unbekümmert / mit vollen Händen ausgeben; mit Geld um sich werfen; sich etw. gönnen {v} to spend lavishly; to splurge (your money); to be extravagant; to splash out [Br.] [coll.]

viel Geld verdienen und es großzügig ausgeben to make big money and splurge

sich den Luxus gönnen, etw. zu tun to splurge and do sth.

Du solltest dir hie und da etwas gönnen. You should let yourself splurge once in a while.

souverän; in Ehren; erhobenen Hauptes [geh.] {adv} (in einer schwierigen Lage) gracefully (in a difficult situation)

mit Kritik souverän umgehen to handle criticism gracefully

in Ehren zurücktreten; mit Anstand zurücktreten to gracefully step down

großzügig nachgeben give in gracefully

bei etw. freigiebig; großzügig sein {v} to be profuse in sth.

überaus gastfreundlich sein to be profuse in hospitality

geringfügig beschäftigter Arbeitnehmer / Angestellter {m}; geringfügig Beschäftigter {m}; Minijobber {m} [ugs.] (Arbeitsrecht) person in marginal employment; marginal employee (labour law)

eine großzügige Auffassung vertreten {v} to take a broad view

eine ganz schöne Oberweite haben; viel/mächtig Holz vor der Hütte haben [euphem.] [humor.]; gut bestückt sein [euphem.]; von der Natur großzügig bedacht sein [euphem.] {v} (große Brüste haben) (Frau) [anat.] to be large breasted; full-breasted; heavy-breasted; big-breasted; large-bosomed; full-bosomed; big-bosomed; bosomy; well-endowed [euphem.]; stacked [vulg.]; to have quite a rack [Am.] [vulg.] (of a woman) [listen]

allzu großzügig; allzu freigiebig; allzu entgegenkommend {adj} overgenerous

fairerweise; in sportlichem Geist; sportlich; anständig; großzügig {adv} [listen] [listen] [listen] sportingly

großzügig; überschwänglich; überreich {adj} (Angebot, Entschuldigung usw.) [listen] profuse (offer, apologies etc.)

Flittchen {n}; Luder {n}; Schlampe {f}; Flitscherl {n} [Ös.]; leichtes Mädchen {n} [geh.]; verruchtes Weib {n} [altertümlich] (frivole/freizügige Frau) [pej.] [listen] floozie; floozy; floosie; floosy; slut; hussy; scrubber [Br.]; slag [Br.]; slapper [Br.]; skank [Am.]; tramp [Am.] [becoming dated]; trollop [dated] [humor.]; wanton [archaic]; Jezebel [archaic] [pej.] (frivolous or promiscuous woman) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Flittchen {pl}; Luder {pl}; Schlampen {pl}; Flitscherl {pl}; leichte Mädchen {pl}; verruchte Weiber {pl} floozies; floozies; floosies; floosies; sluts; hussies; scrubbers; slags; slappers; skanks; tramps; trollops; wantons; Jezebels

So ein Flittchen!; So eine frivole Person! What a hussy (she is)!

großzügige Gaben {pl}; Überfülle {f} [poet.] bounty [poet.] [listen]

die Gaben der Natur the bounty of nature; nature's bounty

Danken wir dem Herrn für seine großzügigen Gaben. Let's thank the Lord for his bounty.

Planung {f} [listen] planning [listen]

Flugplanung {f} [aviat.] flight planning

Nachfolgeplanung {f} succession planning

großzügige Planung spacious planning

technische Planung engineering [listen]

Planung {f} für Eventualfälle; Notfallplanung {f} contingency planning; emergency planning

gemeinsame Planung joint planning

betriebliche Planung und Organisation {f} corporate planning and organization

Unterordnung {f}; Unterwerfung {f}; Subordination {f} [veraltend] (unter jdn./etw.) submission (to sb./sth.) [listen]

Unterwerfungen {pl} submissions

jdn. durch Einschüchterung gefügig machen to bully sb. into submission

jdn. durch Aushungern fügsam machen to starve sb. into submission

jdn. durch Prügel gefügig machen to beat sb. into submission

jdn. mit (aller) Gewalt dazu bringen, sich seiner Autorität unterzuordnen to force sb. into submission to their authority

sich den Feind/ein Gebiet untertan machen; den Feind/ein Gebiet unterwerfen to reduce the enemy/a territory to submission

etw. (großzügig) austeilen; etw. (in großen Mengen) verteilen {vt} to dish outsth. [coll.]

austeilend; verteilend dishing out

ausgeteilt; verteilt [listen] dished out

falsch; doppelzüngig [poet.] {adj} (Person) [listen] double-dealing (of a person)

ein falsches / doppeltes Spiel treiben to be double-dealing

gering; geringfügig; unbedeutend; symbolisch {adj} [fin.] [listen] [listen] nominal (very small) [listen]

unbedeutende Gegenleistung nominal consideration

geringe Geldstrafe; unbedeutende Geldstrafe nominal fine

geringe Miete; symbolische Miete nominal rent

geringfügiger Schaden nominal damage

kostenlos oder gegen eine geringe Geführ at no charge or for a nominal charge

geringfügig {adj} (Strafrecht) [jur.] of minor nature (criminal law)

geringfügiges Delikt offence of minor nature

hinterhältig; hinterlistig; link; hinterfotzig [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; falsch [ugs.]; doppelzüngig [geh.] (Person) [listen] devious; sneaky; underhand; two-faced (of a person) [listen] [listen]

Er ist ein falscher Fünfziger. [übtr.] He's two-faced.

scheinbar; angeblich; vorgeblich {adv} [listen] [listen] ostensibly; professedly [rare] [listen]

scheinbar großzügige Regelungen ostensibly generous regulations

eine angeblich neutrale Suchmaschine an ostensibly neutral search engine

Der Grund für seine Reise war angeblich der Besuch eines alten Freundes. Ostensibly, the reason for his trip was to see an old friend.

mit etw. (zügig) weitermachen; fortfahren [geh.] {vi} [listen] to press on with sth.; to press forward sth.

weitermachend; fortfahrend pressing on with; pressing forward

weitergemacht; fortgefahren pressed on with; pressed forward

sich (bei der Arbeit) ranhalten to press on with your work

seine Pläne vorantreiben to press on with your plans

trotzdem / dessen ungeachtet weitermachen to press on regardless

willig; willfährig [geh.]; gefügig {adj} (Person im öffentlichen Leben) tame (of a person in public life)

ein williger Anwalt, der den Fall übernimmt a tame lawyer who deals with the case

die Biotechnikfirmen und ihre gefügigen Wissenschaftler the biotech companies and their tame scientists

Die Politiker bedienen sich willfähriger Zeitungen. The politicians use tame newspapers.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners