DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

96 similar results for rehren
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Similar words:
Kehren, Lehren, Mehren, O-Typ-Röhren, Röhren, Rühren, SEC-Röhren, Vorsperr-Röhren, ehren, gehren, kehren, lehren, mehren, röhren, rühren
Similar words:
Tehran, brethren, reared, rearer, redden, redrew, regreen, regret, rehire, reopen, reran, rerun

Unwille {m}; Verärgerung {f} [psych.] exception [listen]

an etw. Anstoß nehmen; gegen etw. etw. einzuwenden haben; sich gegen etw. wehren/verwahren/verwehren [Ös.] to take exception to sth.

über etw. sehr verärgert sein to take great exception to sth.

Ich verwahre mich gegen den Ton Ihrer Bemerkungen. I take exception to the tone of your remarks.

Vorsperr-Röhre {f} [telco.] pre-TR tube

Vorsperr-Röhren {pl} pre-TR tubes

für jdn./etw. die Werbetrommel rühren; für jdn. eifrig Werbung machen; für etw. Schleichwerbung machen {vt} to shill sth. [Am.]

die Werbetrommel rührend; eifrig Werbung machend; Schleichwerbung machend shilling

die Werbetrommel gerührt; eifrig Werbung gemacht; Schleichwerbung gemacht shilled

sich von jdm. abwenden; sich von jdm. lossagen {vr}; mit jdm. brechen {vi}; den Kontakt mit jdm. abbrechen; jdm. den Rücken kehren; mit jdm. nichts (mehr) zu tun haben wollen; jdn. verstoßen [geh.] to disown sb.

sich abwendend; sich lossagend; brechend; den Kontakt abbrechend; den Rücken kehrend; nichts zu tun haben wollend; verstoßend disowning

sich abgewendet; sich losgesagt; gebrochen; den Kontakt abgebrochen; den Rücken gekehrt; nichts zu tun haben gewollt; verstoßen [listen] disowned

von seinen Eltern verstoßen werden to be disowned by your parents

Ihre Familie wandte sich von ihr ab, weil sie einen Ungläubigen geheiratet hatte. Her family disowned her for marrying a disbeliever.

Mit Ron und seiner neurotischen Frau möchten wir lieber nichts zu tun haben. We rather disown Ron and his neurotic wife.

alt werden; altern [geh.] {vi} (Person) to grow old; to get old; to age (of a person)

alt werdend; alternd growing old; getting old; aging [listen]

alt geworden; gealtert grown old; got/gotten old; aged [listen] [listen]

wird alt; altert grows old

wurde alt; alterte grew old

kriegsgealtert grown old in war

in Würde altern; in Ehren alt werden; in Ehren ergrauen to grow old gracefully; to age gracefully

Er sieht älter aus - er hat sich nicht gut gehalten. He looks older - he hasn't aged well.

aufrühren; rühren; umrühren; aufwühlen; verrühren; vermischen {vt} [listen] to agitate [listen]

aufrührend; rührend; umrührend; aufwühlend; verrührend; vermischend agitating

aufgerührt; gerührt; umgerührt; aufgewühlt; verrührt; vermischt agitated [listen]

etw. cremig aufschlagen; cremig schlagen; schaumig schlagen; schaumig rühren {vt} [cook.] to cream sth.; to beat sth. to a froth; to beat sth. until frothy

cremig aufschlagend; cremig schlagend; schaumig schlagend; schaumig rührend creaming; beating to a froth; beating until frothy

cremig aufgeschlagen; cremig geschlagen; schaumig geschlagen; schaumig gerührt creamed; beaten/beat to a froth; beaten/beat until frothy

jdn. bewegen; jdn. ansprechen; jdn. rühren [geh.]; bei jdm. Anklang finden {vt} (Sache) to strike/touch a chord in/with sb. (of a thing)

Die Frage der Lebensmittelsicherheit lässt niemanden ungerührt. The issue of food safety strikes a chord with everyone.

Diese Kommentare werden insbesondere die weiblichen Wähler ansprechen. These comments will touch a responsive chord especially in women voters.

Seine Rede wurde unter den Führungskräften in der Wirtschaft wohlwollend aufgenommen. His speech struck a sympathetic chord among business leaders.

sich bewegen; sich rühren; sich regen [geh.] {vr} to move [listen]

sich bewegend; sich rührend; sich regend moving [listen]

sich bewegt; sich gerührt; sich geregt moved [listen]

er/sie bewegt sich he/she moves

ich/er/sie bewegte mich/sich I/he/she moved [listen]

er/sie hat/hatte sich bewegt he/she has/had moved

Ich kann mich kaum bewegen. I can scarcely / barely move.

Wer sich als erster bewegt, hat verloren. [übtr.] The first (one) to move loses. [fig.]

Keine Bewegung! Don't move!

sich von der Stelle bewegen; sich (vom Fleck) rühren; wegrücken {vr} (in negativen Aussagen) to budge (an inch) (used in negative statements) [listen]

sich von der Stelle bewegend; sich rührend; wegrückend budging

sich von der Stelle bewegt; sich gerührt; weggerückt budged

sich nicht vom Fleck rühren not to budge

Der Esel rührte sich nicht vom Fleck. The donkey refused to budge.

Die Kellertüre rührte sich nicht. The cellar door wasn't budging.

Die Schlange vor dem Schalter ist noch immer dieselbe. The queue in front of the desk hasn't budged.

ehren; würdigen {vt} [listen] to dignify

ehrend; würdigend dignifying

geehrt; gewürdigt [listen] dignified [listen]

ehrt dignifies

ehrte dignified [listen]

Ich würdige diese Frage keiner Antwort. I won't dignify this questions with a response.

jdn. entnerven {vt} to frazzle sb.

entnervend frazzling

entnervt frazzled

jds. Nerven/Nervenkostüm strapazieren; an jds. Nerven zehren to frazzle sb.'s nerves; to jangle sb.'s nerves

Er ist ein cleverer Spieler, der weiß, wie man seine Gegner nervös macht. He is a clever player who knows how to frazzle his opponents.

sich über etw. entrüsten; sich (entrüstet) gegen etw. wehren {vr} to bridle at sth.

sich entrüstend; sich wehrend bridling

sich entrüstet; sich gewehrt bridled

sich erhöhen; sich mehren {vr} to increase [listen]

sich erhöhend; sich mehrend increasing [listen]

sich erhöht; sich gemehrt increased [listen]

es erhöht sich it increases

es erhöhte sich it increased

Diese Vorfälle mehren sich. These incidents are increasing in number.

fegen [Norddt.]; kehren [Mitteldt.] [Süddt.] [Ös.]; zusammenkehren [Bayr.] [Ös.]; aufkehren [Ös.]; wischen [Schw.] {vi} to sweep {swept; swept} [listen]

fegend; kehrend; zusammenkehrend; aufkehrend; wischend sweeping [listen]

gefegt; gekehrt; zusammengekehrt; aufgekehrt; gewischt swept [listen]

er/sie fegt; er/sie kehrt he/she sweeps

ich/er/sie fegte; ich/er/sie kehrte I/he/she swept [listen]

er/sie hat/hatte gefegt; er/sie hat/hatte gekehrt he/she has/had swept

nicht gekehrt unswept

Hast du schon gefegt/gekehrt/gewischt? Have you swept yet?

eine Fläche fegen [Norddt.]; kehren [Mitteldt.] [Süddt.] [Ös.]; aufkehren [Ös.]; wischen [Schw.] {vt} to sweep an area {swept; swept}

den Boden fegen/kehren/wischen to sweep the floor

formal {adj} formal [listen]

formales Lehren formal teaching

formal und inhaltlich in form and content

fruchtbar {adj} [listen] fruitful

eine fruchtbare Zusammenarbeit a fruitful cooperation

Seid fruchtbar und mehret euch. (biblisch) Be fruitful and multiply.

gasgefüllte Röhre {f}; Gasentladungsröhre {f}; Entladungsröhre {f}; Ionenröhre {f} [electr.] gas-filled tube; gas-discharge tube; gas tube; discharge tube

gasgefüllte Röhren {pl}; Gasentladungsröhren {pl}; Entladungsröhren {pl}; Ionenröhren {pl} gas-filled tubes; gas-discharge tubes; gas tubes; discharge tubes

Bogenentladungsröhre {f} arc discharge tube

etw. gehren {vt} [constr.] to miter; to mitre sth.

gehrend mitering; mitring

gegehrt mitered; mitred

halbfertiges Erzeugnis {n}; Halbfertigerzeugnis {n}; Halbfertigprodukt {n}; Halbfertigfabrikat {n}; Halbfabrikat {n}; Halbzeug {n}; Halbware {f} [econ.] [techn.] half-finished product; semi-finished product; semi-manufactured product

halbfertige Erzeugnisse {pl}; Halbfertigerzeugnisse {pl}; Halbfertigprodukte {pl}; Halbfertigfabrikate {pl}; Halbfabrikate {pl}; Halbzeuge {pl}; Halbwaren {pl} half-finished products; semi-finished products; semi-manufactured products; half-finished goods; semi-finished goods; half-manufactured goods

Halbzeug für Röhren tube rounds

heulen; flennen [Mitteldt.]; plärren [Süddt.] [Ös.]; greinen [Mitteldt.] [Schw.]; röhren [Ös.]; brüllen [Schw.]; tränzen [Bayr.] [Ös.] [veraltet] {vi} [ugs.] (laut weinen) to bawl; to howl; to squall; to waul [Sc.] (weep noisily) [listen] [listen]

heulend; flennend; plärrend; greinend; röhrend; brüllend; tränzend bawling; howling; squalling; wauling

geheult; geflennt; geplärrt; gegreint; geröhrt; gebrüllt; getränzt bawled; howled; squalled; wauled

heult; flennt; plärrt; greint; röhrt; brüllt; tränzt bawls; howls; squalls; wauls

heulte; flennte; plärrte; greinte; röhrte; brüllte; tränzte bawled; howled; squalled; wauled

ein heulender Wolf a howling wolf

Es ist zum Heulen! It's enough to make you weep!; It's enough to make you cry!

Ich hätte heulen können. I could have cried.

Rotz und Wasser heulen to cry your eyes out

etw. hüten; etw. bewahren {vt} [übtr.] to treasure sth. [fig.]

hütend; bewahrend treasuring

gehütet; bewahrt treasured

jds. Andenken bewahren/in Ehren halten to treasure sb.'s memory

etw. unter den Tisch kehren {v} to sweep something under the carpet; to sweep something under the rug [Am.] [fig.]

Die Beschwerden konnten nicht länger einfach unter den Tisch gekehrt werden. The grievances could no longer be conveniently swept under the carpet.

sich kümmern (um jdn./etw.); sich kehren (an etw.) {vr} to mind sb./sth. [listen]

sich kümmernd; sich kehrend minding

sich gekümmert; sich gekehrt minded [listen]

Kümmere dich nicht um mich! Mach weiter! Never mind me! Carry on!

lehren; unterrichten; beibringen {vt} [school] [listen] [listen] [listen] to teach {taught; taught} [listen]

lehrend; unterrichtend; beibringend teaching [listen]

gelehrt; unterrichtet; beigebracht taught [listen]

er/sie lehrt he/she teaches

ich/er/sie lehrte I/he/she taught [listen]

wir/sie lehrten we/they taught [listen]

er/sie hat/hatte gelehrt he/she has/had taught

jdn. neu lehren; neu unterrichten; wieder einweisen {vt} to reinstruct sb.

neu lehrend; neu unterrichtend; wieder einweisend reinstructing

neu gelehrt; neu unterrichtet; wieder eingewiesen reinstructed

lehrt neu reinstructs

lehrte neu reinstructed

etw. rühren; etw. umrühren {vt} [cook.] to stir sth.

rührend; umrührend stiring; stirring [listen]

gerührt; umgerührt stirred [listen]

ungerührt; nicht umgerührt unstirred

den Tee umrühren to stir one's tea

die Farbe im Eimer anrühren to stir the paint in the bucket

rühren; umrühren {vi} [cook.] [listen] to stir [listen]

rührend; umrührend stiring; stirring [listen]

gerührt; umgerührt stirred [listen]

rührt; rührt um stirs

rührte; rührte um stirred [listen]

gut umrühren to stir well

Vor dem Verzehr / Gebrauch (gut) umrühren. Stir (well) before use.

Der Teig muss 10 Minuten lang gerührt werden. The dough must be stirred for 10 minutes.

sich rühren; sich regen; sich bewegen {vr} to stir [listen]

sich rührend; sich regend; sich bewegend stiring

sich gerührt; sich geregt; sich bewegt stirred [listen]

Der Wecker ging an, aber sie rührte sich nicht. The alarm clock went on, but she didn't stir.

Ich hörte, wie sich das Baby im Bett regte. I heard the baby stir in bed.

Er bewegte sich im Schlaf, als sie ihn küsste. He stirred in his sleep as she kissed him.

Komm, beweg dich. Du bist spät dran. Come on, stir yourself. You're late!

sich nicht von der Stelle rühren; sich nicht vom Fleck rühren {vr} to stay put

Bleib, wo du bist! Just stay put!

etw. schätzen; etw. wertschätzen; etw. hochhalten; etw. in Ehren halten {vt} to cherish sth.

schätzend; wertschätzend; hochhaltend; in Ehren haltend cherishing

geschätzt; wertgeschätzt; hochgehalten; in Ehren gehalten [listen] cherished

schätzt cherishes

schätzte cherished

die demokratischen Werte, die wir alle schätzen the democratic values that we all cherish

Er hält die Erinnerung an diesen Tag hoch. He cherishes the memory of that day.

In einer Ehe verspricht der Mann, seine Frau zu ehren. In marriage, a man promises to cherish his wife.

schlämmen {vt} [min.] to wash (down) (ore); to screen (gold) [listen]

schlämmend washing; screening [listen]

geschlämmt washed; screened

etw. durch Rühren schlämmen to toss sth.

souverän; in Ehren; erhobenen Hauptes [geh.] {adv} (in einer schwierigen Lage) gracefully (in a difficult situation)

mit Kritik souverän umgehen to handle criticism gracefully

in Ehren zurücktreten; mit Anstand zurücktreten to gracefully step down

großzügig nachgeben give in gracefully

einen Wasserlauf verdolen; eindolen [BW] [Schw.]; kanalisieren (unterirdisch in Röhren fassen) (Wasserbau) {vt} to culvert a stream; to pipe a stream underground (water engineering)

einen Wasserlauf verdolend; eindolend; kanalisierend culverting a stream; piping a stream underground

einen Wasserlauf verdolt; eingedolt; kanalisiert culverted a stream; piped a stream underground

sich jdm. gegenüber verhalten; mit jdm. umgehen; jdm. begegnen [geh.] {v} [soc.] to relate with sb.

sich gegenüber verhaltend; mit umgehend; begegnend relating with

sich gegenüber verhalten; mit umgegangen; begegnet related with

die Art, wie wir miteinander umgehen / wie wir uns begegnen the way we relate with each other

ein Betreuer, der einen ungezwungen Umgang mit seinen Studenten pflegt a tutor who relates with his students freely

Sie pflegen einen sehr formellen Umgang miteinander. They are very formal in the way they relate with each other.

Bei Veranstaltungen trifft er auf Zuhörer aller Bevölkerungsgruppen. At events, he relates with audiences of all demographics.

Gott begegnet den Menschen, die ihn in Ehren halten. God relates with people who honour him.

vermehren; vergrößern; mehren {vt} [listen] to augment [listen]

vermehrend; vergrößernd; mehrend augmenting

vermehrt; vergrößert; gemehrt augmented [listen]

vermehrt; vergrößert; mehrt augments

vermehrte; vergrößerte; mehrte augmented [listen]

jdm. Wissen/Einsichten vermitteln; jdn. bilden; jdn. etwas lehren [geh.] {vt} to edify sb. [formal]

Wissen/Einsichten vermittelnd; bildend; lehrend edifying

Wissen/Einsichten vermittelt; gebildet; gelehrt [listen] edified

von jdm./durch etw. viel lernen to be edified by sb./sth.

vom Heiligen Geist erleuchtet werden to be edified by the Holy Ghost

sich von einem Ort wegrühren; sich aus einem Ort rühren {vi} to stir from/out of a place

Er hat sich den ganzen Nachmittag nicht von der Couch weggerührt. He never stirred from the couch all afternoon.

Wir haben uns die ganze Woche fast nicht aus dem Haus gerührt. We hardly stirred from the house all week.

sich gegen jdn./etw. wehren {vr} to resist sb./sth.; to put up resistance to sb./sth. [listen]

sich wehrend gegen resisting; putting up resistance to

sich gewehrt gegen resisted; put up resistance to

etw. in eine bestimmte Richtung wenden; kehren [geh.] {v} to turn sth. in a particular direction

wendend; kehrend turning [listen]

gewendet; gekehrt turned [listen]

sich gegen jdn. kehren [geh.] (Phänomen) to turn against sb. (of a phenomenon)

das Oberste zuunterst kehren; alles auf den Kopf stellen to turn everything upside down

sich gegen jdn./etw. wenden; richten; kehren [geh.] {vr} [listen] to turn against sth./sb.; to turn on sb./sth. [listen]

Die öffentliche Meinung richtete sich gegen ihn. Public opinion turned against him.

an etw. zehren {vi} (schwächen) to sap one's energy; to wear sb. out

zehrend sapping one's energy

gezehrt sapped one's energy

von etw. zehren {vi} to live on/off sth.; to draw on sth.

zehrend living on/off; drawing on [listen]

gezehrt lived on/off; drawn on [listen]

jdm./etw. etw. zukehren {vt} to turn sth. to sb./sth.

zukehrend turning to

zugekehrt turned to

jdm. den Rücken zukehren/kehren to turn one's back to sb.

etw. von einer Oberfläche fegen/kehren {vt} to sweep sth. of a surface

etw. von putzen/wischen (mit der Hand) to sweep sth. of a surface

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners