DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

4290 ähnliche Ergebnisse für MUZ TV
Einzelsuche: MUZ · TV
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) [anhören] [anhören] by; no later than; at the latest (postpositive) [anhören] [anhören]

spätestens um 10 at ten at the latest

bis spätestens Donnerstag by Thursday at the latest

Lieferung bis (spätestens) delivery by

spätestens dann, wenn ... at the latest when ...

allerspätestens morgen Mittag at the very latest tomorrow noon

Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein? Can you finish the work by five o'clock?

Bis morgen habe ich es fertig. I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow.

Sie sollte jetzt schon da sein. She ought to have arrived by now / by this time.

Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub. By this time next week I'll be on holiday.

Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben. By the time (that) this letter reaches you I will have left the country.

Spätestens da wurde uns klar, dass ... It was then, if not before, that we realized ...

Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde. He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier.

Markt {m} [econ.] [anhören] market [anhören]

Märkte {pl}; Absatzgebiete {pl} markets

Auslandsmarkt {m} foreign market

Erdgasmarkt {m} natural gas market

Exportmarkt {m}; Ausfuhrmarkt {m} export market

Fernsehmarkt {m} television market; TV market

Gebrauchtwarenmarkt {m}; Occasionsmarkt {m} [Schw.] second-hand market; used market; pre-owned market [Am.]

Getreidemarkt {m} cereal market; grain market

Großhandelsmarkt {m} wholesale market

Produktmarkt {m} product market

Musikmarkt {m} music market

Stahlmarkt {m} steel market

Teilmarkt {m} sub-market

Textilmarkt {m} textile market; clothing market

Wachstumsmarkt {m} growth market; growing market

Weinmarkt {m} wine market

Wettbewerbsmarkt {m}; umkämpfter Markt competitive market

Zuckermarkt {m} sugar market

Markt, auf dem ein kleiner Vorsprung zum Markterfolg führt winner-take-all market

auf den Markt bringen to put on the market

auf den Markt kommen to come onto the market; to be rolled out

regulierter Markt; abgeschotteter Markt captive market

organisierter Markt organized market

Ordnung des Marktes organization of the market

Markt für untere Einkommensschichten [econ.] downscale market

Markt für obere Einkommensschichten [econ.] upscale market

Fernsehen {n} television; TV [anhören] [anhören]

Digitalfernsehen {n}; digitales Fernsehen digital television; digital TV

lineares Fernsehen linear television

Lokalfernsehen {n} local television

Regionalfernsehen {n} regional [anhören]

terrestrisches Fernsehen; Antennenfernsehen terrestrial television; broadcast television; over-the-air television /OTA/

Ostfernsehen {n} [hist.] television from East Germany/Eastern states

Westfernsehen {n} [hist.] television from West Germany/Western states

im Fernsehen on television

im Fernsehen gezeigt televised; shown on television

(live) im Fernsehen übertragen werden to be broadcast (live) on television; to be (live) televised

durch das Fernsehen bekannt werden to become famous through television

Im Fernsehen haben sie eine Sendung über die Parallelen zwischen Mensch und Affe gebracht. There was a programme on TV about the similarities between man and ape.

Vom vielen Fernsehen bekommst du noch viereckige Augen. Too much television will give you square eyes.

Sport {m} (als individuelle Betätigung oder Wettkampf) [sport] sport [Br.]; sports [Am.] (as individual activity or competition) [anhören] [anhören]

Kraftsport {m} power sport; strength sports

Luftsport {m} air sport/sports [anhören]

Frauensport {m} female sport/sports; female dominated sport/sports [anhören]

Männersport {m} male sport/sports; male dominated sport/sports [anhören]

Natursport {m}; Freilandsport {m}; Freiluftsport {m} outdoor sport/sports [anhören]

Profisport {m} pro sport/sports; professional sport/sports [anhören] [anhören]

Sport, bei denen Tiere verletzt oder getötet werden (z. B. Hahnenkämpfe) bloodsport

Sport betreiben/treiben/treiben/machen; sporteln to do/play sport/sports

beim Sporteln while doing sport/while playing sports

Treiben Sie Sport? Do you do any sport?

Betreiben Sie einen Sport? Do you play a sport?; Do you play any sports?

Ich habe früher viel Sport getrieben. I used to do/play a lot of sport.

Sport habe ich in der Schule nie gemocht. I always hated sport/sports at school.

Wieso bringen sie im Fernsehen so viel Sport? Why is there so much sport/sports on TV?

Schrank {m}; Kasten {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [anhören] [anhören] cabinet; cupboard; closet [Am.]; press [Ir.] [Sc.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Schränke {pl}; Kästen {pl} cupboards; closets; presses

Apothekerschrank {m} apothecary cabinet

begehbarer Kleiderschrank {m}; begehbarer Wandschrank {m} walk-in cupboard [Br.]; walk-in closet [Am.]; closet [Am.] [anhören]

Besteckschrank {m} cutlery cabinet

Computerschrank {m} computer cabinet

Einbauschrank {m}; Wandschrank {m} built-in cupboard; built-in wardrobe [Br.]; fitted wardrobe [Br.]; built-in closet [Am.]; built-in press [Ir.] [Sc.]

Fernsehschrank {m}; Fernsehtisch {m} TV console cabinet; TV console; TV cabinet

Geschirrschrank {m} dish cupboard; dish closet [Am.]

Hängeschrank {m}; Hängekasterl {n} [Ös.]; Oberschrank {m}; Oberbauschrank {m}; Oberbaukasterl {n} [Ös.] [selten] wall-hanging cabinet / cupboard; hanging cabinet / cupboard; wall cabinet / cupboard; wall unit

Hochschrank {m} tall cabinet; tall cupboard

Lebensmittelschrank {m}; Speiseschrank {m}; Essenschrank {m} food cupboard; food closet [Am.]

Lifttürschrank {m} lift up door cabinet; lift up door unit

Porzellanschrank {m} china cupboard

Radioschrank {m}; Musiktruhe {f} [hist.] radio console cabinet; radio console; receiver cabinet

Rollladenschrank {m} roller shutter cabinet

Schuhschrank {m} shoe cupboard

Umbauschrank für Geschirrspüler / Waschmaschine / Kühlschrank usw. dishwasher / washing machine / freezer etc. cabinet

Unterschrank {m}; Unterbauschrank {m}; Unterbaukasterl {n} [Ös.] [selten] base cabinet; base cupboard; base unit; floor cabinet; floor cupboard

Vitrinenschrank {m}; Vitrine {f} [ugs.]; Glasschrank {m} [ugs.] display cabinet; glass cabinet; glass cupboard; glass press [Ir.] [Sc.]

Weinschrank {m} wine cabinet; wine cupboard

großer, freistehender Schrank armoire

Kulturereignis {n} der Extraklasse; kulturelles Großereignis {n}; aufwändige Unterhaltungsproduktion {f}; grandioses Schauspiel {n}; beeindruckendes Erlebnis {n} extravaganza

Bühnenereignis {n} stage extravaganza

Fernsehereignis {n}; TV-Highlight {n} TV extravaganza

Konzertereignis {n} concert extravaganza

ein musikalischer Genuss der Extraklasse a musical extravaganza

ein zweistündiges Feuerwerk aus Kabarett; Sketches und Musikparodien a two-hour extravaganza of stand-up comedy, sketches and musical parodies

Die Parade war ein grandioses Schauspiel/riesiges Event [ugs.]. The parade was a real extravaganza.

hochauflösend; mit hohem Auflösungsvermögen {adj} (bildgebendes Gerät; Technik) high-definition; high-resolution (of an imaging device or a technology)

hochauflösendes Fernsehen high-definition television /HDTV/

hochauflösende Elektronenmikroskopie high-resolution electron microscopy /HEM/

hochauflösende Fernsehgeräte high-resolution TV sets

hochauflösende Multimediaschnittstelle {f} high-definition multimedia interface /HDMI/

(sich) mit jdm. streiten; mit jdm. herumstreiten {v} (wegen etw.) [soc.] to argue with sb.; to quarrel with sb.; to dispute with sb. [formal] (about/over sth.)

streitend arguing; quarreling; quarrelling; disputing [anhören]

gestritten argued; quarreled; quarrelled; disputed [anhören] [anhören]

er/sie streitet he/she argues

ich/er/sie stritt I/he/she argued [anhören]

sie stritten über they argued about

wir stritten uns we argued; we had a quarrel

die streitenden Kinder the quarreling children

wir haben uns gestritten we've argued; we've had a quarrel

Er muss immer streiten. He is always arguing.

Warum streitet ihr euch? Why are you arguing with each other?

Die Eheleute streiten (sich) die ganze Zeit. The married couple argue/quarrel all the time.

Ich will mich mit dir nicht streiten. I don't want to argue/quarrel with you.

Sie legt sich mit jedem an. She would argue with anyone.

Hört Ihr jetzt auf zu streiten? Will you stop arguing/quarrelling with each other?

Sie stritten darüber, wie das Geld ausgegeben werden sollte. They were arguing about how to spend the money.

Die Kinder stritten darüber, welche Fernsehsendung sie sich ansehen sollten. The children were arguing over which TV programme to watch.

Wir wollen uns nicht darüber streiten. Let's not have a quarrel about it.

Es hat keinen Sinn, sich mit ihnen herumzustreiten. It's no use disputing with them.

seine Meinung kundtun (zu/über etw.); die Ansicht/Meinung vertreten/äußern, dass; feststellen, dass; dafürhalten, dass [geh.] [selten] {v} to opine (about/on sth. / that ...)

seine Meinung kundtuend; die Ansicht/Meinung vertretend/äußernd; feststellend; dafürhaltend opining

seine Meinung kundgetan; die Ansicht/Meinung vertreten/geäußert; festgestellt; dafürgehalten [anhören] opined

Fans, die gerne ihre Meinung über die Bundesliga kundtun fans who love to opine about/on the national league

Viele Leute vertreten die Ansicht, dass ... Many people opine that ...

In einigen Ländern wird die Meinung vertreten, dass ... In some countries, it is opined that ...

Sie hat vorige Woche im Fernsehen geäußert, dass ... She opined on TV last week that ...

In der Musikszene wurden Stimmen laut, wonach/die (da) meinten ... Some people in the music scene opined that ...

Vorschläge, zu denen Stellung genommen wurde proposals that were opined

Das Gericht hat festgestellt, dass ... The court has opined that ...

"Der Mann ist genial", stellte sie fest. 'The man is a genius', she opined.

Kost {f} (Medienangebot) [übtr.] fare [anhören]

Es ist leichte musikalische Kost, die die Unterhaltung nicht stört. It's light musical fare which doesn't get in the way of conversation.

Nach zwei anspruchsvollen Filmen wandte sich die Schauspielerin leichterer Kost zu. After two demanding films the actress turned to some lighter fare.

Kochsendungen gehören zur üblichen Fernsehkost. Cooking shows are standard fare on television.

Wir haben die Auswirkungen von Fernsehgewalt / Gewaltdarstellungen im Fernsehen auf das kindliche Verhalten untersucht. We have studied the effects of violent fare on TV on children's behaviour.

Der Film ist familientaugliches Kino. The movie is suitable family fare.

Das Buch ist schwere Kost. The book is heavy stuff / is heavy-going.

jdn. um etw. angehen; jdn. wegen etw. löchern; jdm. mit etw. in den Ohren liegen; jdm. wegen etw. auf der Pelle liegen [Norddt.] [Mitteldt.] {v} to pester sb. about sth./to do sth.; to nag sb. about sth./to do sth.

Man kann nicht einmal die Straße entlang gehen, ohne ständig um Geld angegangen zu werden. You can't even walk down the street without being continually pestered for money.

Meine Mutter löchert mich immer mit Fragen über mein Liebesleben. My mother's always pestering me (with questions) about my love life.

Nadja liegt mir in den Ohren, dass ich zum Arzt gehen soll. Nadia's been nagging me about going to the doctor.

Die Kinder liegen mir in den Ohren, dass ich einen neuen Fernseher kaufe. The children have been pestering/nagging me to buy a new TV set.

etw. durcheinanderwürfeln; durcheinanderbringen; durcheinanderwerfen {vt} to jumble sth. (up/together); to muddle sth. (up/together)

durcheinanderwürfelnd; durcheinanderbringend; durcheinanderwerfend jumbling; muddling

durcheinandergewürfelt; durcheinandergebracht; durcheinandergeworfen jumbled; muddled

Bring die Kabel nicht durcheinander, wenn du den Fernseher verrückst. Don't jumble the wires up when you move the TV set.

Ohrringe, Armbänder und Halsbänder lagen bunt durcheinandergewürfelt in der Schachtel. Earrings, bracelets, and necklaces were all jumbled together in the box.

Maulkorb {m}; Beißkorb {m} muzzle [anhören]

Maulkörbe {pl}; Beißkörbe {pl} muzzles

einen Maulkorb anlegen to muzzle

Schnauze {f} (Hund, Pferd usw.) [zool.] [anat.] muzzle (dog, horse) [anhören]

Schnauzen {pl} muzzles

jdn. mundtot machen {vt} to silence sb.; to muzzle sb.

mundtot machend silencing; muzzling

mundtot gemacht silenced; muzzled

macht mundtot silences; muzzles

machte mundtot silenced; muzzled

seine Kritiker mundtot machen to silence one's critics

die Presse mundtot machen to muzzle the press

Hundeschnauze {f} dog's muzzle; dog's snout

Hundeschnauzen {pl} dog's muzzles; dog's snouts

benommen; benebelt; taumelig; schwummerig; schwummelig; groggy; wackelig auf den Beinen; damisch [Bayr.] [Ös.] {adj} stuporous; groggy; fuzzy; muzzy [Br.]; dazed; dopy [coll.]; dopey [coll.]; woozy [coll.]; punch-drunk [coll.]; not with it [coll.]; out of it [coll.] punchy [Am.] [slang] (from sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

vom Schlaf benommen dazed with sleep

undeutlich; verschwommen {adj} fuzzy; blurry; misty; muzzy [Br.] [anhören] [anhören]

verschwommene Erinnerung fuzzy memory

Abacá {f}; Abaka {f}; Manilahanf {m} [bot.] abacá (Musa textilis); Manila fibre [Br.]; Manila fiber [Am.]

Abbreviaturen {pl}; musikalische Wiederholungszeichen {pl} (Musiknoten) [mus.] music abbreviations; signs of repetition (sheet music)

Abduktaktivität {f} (eines Muskels) [med.] pushing-off activity (of a muscle)

Abduktor {m} (Muskel) [anat.] abductor (muscle)

Abgasschalldämpfer {m}; Abluftschalldämpfer {m} [techn.] exhaust gas silencer; exhaust gas sound attenuator; exhaust muffler

Abschlämmautomat {m} mud remover

Abschraubmoment {n} (bei Muttern) [techn.] unscrewing torque; loosening torque

Abstrich {m} (Streichinstrument) [mus.] down-bow (bow string instrument)

Ackerkohl {m} (Conringia) (botanische Gattung) [bot.] hare's ear mustards (botanical genus)

Aga {m} (Titel im muslimischen Nahen Osten) [adm.] [hist.] aga; agha (title in Muslim Middle East countries)

das Agnus Dei {n}; das Agnus {n} (Teil der Messliturgie) [relig.] [mus.] the Agnus Dei (part of the Mass liturgy)

Agogik {f}; Kunst der Tempovariationen [mus.] agogics

Agrippina die Ältere; Agrippina maior (Mutter des römischen Kaisers Caligula) [hist.] Agrippina the Elder; Agrippina Major (mother of Roman emperor Caligula)

Agrippina die Jüngere; Agrippina minor (Mutter des römischen Kaisers Nero) [hist.] Agrippina the Younger; Agrippina Minor (mother of Roman emperor Nero)

Akkolade {f}; Nasenklammer {f} (geschwungene Klammer, mit der Wörter/Notenzeilen zusammengefasst werden) [print] [mus.] accolade; brace (joining words/staffs) [anhören] [anhören]

Aleatorik {f} (Verzicht auf genaue Festlegungen im Schaffensprozess) [art] [mus.] aleatoricism; aleatory approach; aleatory method; aleatory creative process

Alltäglichkeit {f}; Profanität {f} mundaneness; mundanity

Allzweck...; Mehrzweck...; Universal... multi-purpose; all duty; all-purpose {adj} [anhören] [anhören]

Altistin {f} [mus.] alto; alto-singer

Altschlüssel {m}; C-Schlüssel {m} [mus.] alto clef

Altstimme {f} [mus.] alto (voice)

Altweltmäuse {pl} (Murinae) (zoologische Unterfamilie) [zool.] Old World rats and mice; murines (zoological subfamily)

Ames-Test {m} (zur Bestimmung der Mutagenität chemischer Verbindungen anhand von Bakterien) [biochem.] Ames test (for determining the mutagenic activity of chemicals, using bacteria)

Amtlicher Gemeindeschlüssel {m} /AGS/; Amtliche Gemeindekennzahl {f} /GKZ/; Gemeindekennziffer {f}; Gemeindeschlüsselzahl {f} [adm.] [Dt.] Official Municipality Key; Municipality Code Number

den Anforderungen genügen; die Qualitätsprüfung bestehen {v} to pass muster

Angebotsvielfalt {f} multiplicity of provision

Angelica {f} (Musikinstrument) [mus.] [hist.] angélique (musical instrument)

Anlagefonds {m}; offener Investmentfonds [fin.] mutual fund; unit trust

Ansatzstelle {f}; Insertion {f} [geh.] (Muskel usw.) [anat.] place of attachment; attachment site; place of insertion; insertion site (muscle etc.)

Anschlagsgeschwindigkeit {f} (bei elektronischen Tasteninstrumenten) [mus.] velocity [anhören]

Atempause {f} [anat.] [mus.] breathing break

Atemwegsschleimhaut {f}; Atemwegschleimhaut {f}; Luftwegschleimhaut {f} [anat.] respiratory mucous membrane

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner