DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

126 ähnliche Ergebnisse für (ein) Must
Einzelsuche: (ein) · Must
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

was entscheidend ist; vor allem; vor allen Dingen {adv} (Einschub) [anhören] importantly; very importantly (used as a parenthesis)

was noch wichtiger ist; Wichtiger noch ist, dass ... more importantly

und, was am wichtigsten ist, and, most importantly

aber, und das ist das Wichtigste, but, most importantly

Schließlich und vor allem ist zu bedenken, dass ... Finally, and most importantly, we must consider that ...

Jeder von ihnen hat seine Stärken, aber - was entscheidend ist - keiner ist in einem bestimmten Bereich wirklich schwach. Each has particular strengths but importantly none of them are weak in any area.

Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] [anhören] side (one of two opposing parties) [anhören]

für beide Seiten annehmbar acceptable to both sides

wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde as was suggested by a third party

Versuche von amerikanischer Seite the American side's attempts

ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann a war which neither side can win

auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen to be on the winning/losing side

bei einem Streit beide Seiten anhören to listen to both sides of the argument

alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides

Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? Whose/Which side are you on, anyway?

Ich stehe auf seiner Seite. I'm on his side.

Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? Are you on my side or his?

Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides.

Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. My mother always takes my father's side when I argue with him.

Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. He has since changed sides on that issue.

Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. People on both sides of the dispute agree that changes are necessary.

Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. He fought on the Republican side in the Spanish Civil War.

Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays.

(einer Sache) angemessen; entsprechend {adj} [anhören] [anhören] commensurate (with sth.) [formal]

einer Sache entsprechen to be commensurate with sth.

Das Gehalt richtet sich nach Alter und Erfahrung. Salary will be commensurate with age and experience.

Eine so hohe Verantwortung muss angemessen entlohnt werden. Such heavy responsibility must receive commensurate remuneration.

Der Stichprobenumfang entspricht vergleichbaren Studien aus der Literatur. The sample size is commensurate with related studies reported in the literature.

wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [anhören] but; yet; although; while/whilst ... -ing [anhören] [anhören] [anhören]

wobei ich das Unwichtige weglasse but I'll leave out the unimportant parts

wobei zu bedenken ist, dass ... yet we must not lose sight of the fact that ...

wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings

wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist although this is not easy to do, I admit

wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ... although I am at the moment unable to give you any information as to whether ...

wobei allerdings betont werden muss, dass ... whilst stressing that ...

wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss while ensuring occupational health and safety

Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn reduction of working hours while maintaining levels of pay

Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt. The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility.

Aufführung {f}; Vorstellung {f}; Vorführung {f}; Bühnendarbietung {f}; Darbietung {f} [art] [anhören] performance; show; entertainment [anhören] [anhören] [anhören]

Aufführungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Vorführungen {pl}; Bühnendarbietungen {pl}; Darbietungen {pl} [anhören] performances; shows; entertainments [anhören]

avantgardistische Darbietung; Performance {f} avant-garde performance

musikalische Darbietungen musical entertainments

Klangperformance {f} sound performance

Straßendarbietung {f} street performance

Tanzdarbietung {f} dance performance

Zirkusvorstellung {f}; Zirkusdarbietung {f} circus performance

erst nach der Vorstellung not until after the performance

konzertante Aufführung einer Oper concert performance/version of an opera

szenische Aufführung {f} (einer Oper, einer Komposition) scenic representation (of an opera, musical composition)

Das Spiel muss weitergehen. [übtr.] The show must go on. [fig.]

etw. wissen {vt} to know sth. {knew; known}

wissend knowing [anhören]

gewissen known [anhören]

ich weiß I know

du weißt you know

er/sie weiß [anhören] he/she knows

ich/er/sie wusste (wußte [alt]) I/he/she knew

er/sie hat/hatte gewusst (gewußt [alt]) he/she has/had known

ich/er/sie wüsste (wüßte [alt]) I/he/she would know

wisse! know! [anhören]

wissen, was man will to know one's own mind

etw. über etw./jdn. wissen to know sth. about sth./sb.

Ich weiß es nicht. I don't know.; I dunno. [coll.] [anhören]

Woher soll ich das wissen? How would I know that?

Ich weiß genau, dass du es nicht (tun) kannst. I know too well, you can't do it.

Sie müssen wissen ... You should know ...

Wie Sie vielleicht wissen, ... As you may know, ...

Ich wusste gar nicht, / Ich hab gar nicht gewusst, dass Rita verheiratet ist! I never knew Rita was married.

Du wirst schon wissen, was du tust. You must know what you're doing.

Dazu muss man wissen, dass Hunde zu keinen komplexen Gefühlsregungen fähig sind. It is worth knowing that dogs are not capable of complex emotions.

Wenn man einen Urlaub bucht, sollte man wissen, dass... When booking a holiday [Br.] / vacation [Am.] it's worth knowing that ...

Warum willst du das wissen? Why do you want to know?

Wenn man weiß, wie gefährlich das ist ... When you know how dangerous it is ...

wissen, wo Barthel den Most holt [übtr.] (sich gut auskennen; clever sein) to know all tricks

Und weißt du was? Ich habe schon 2 Kilo abgenommen! And you know what? I've already lost 2 kilos!

Ich hab's doch gewusst! I knew it!

Und wer weiß, vielleicht ... And who knows, maybe ...

zwischen etw. unterscheiden/differenzieren [geh.]; etw. von etw. unterscheiden/trennen {vi} (einen Unterschied erkennen/machen) to distinguish; to differentiate; to difference [rare] between sth. / sth. from sth. [anhören] [anhören]

unterscheidend; differenzierend; trennend distinguishing; differentiating; differencing [anhören]

unterschieden; differenziert; getrennt [anhören] distinguished; differentiated; differenced [anhören]

Der Verurteilte kann zwischen Recht und Unrecht / kann Recht von Unrecht nicht unterscheiden. The convict cannot distinguish between right and wrong / distinguish right from wrong.

Ihr müsst darauf achten, zwischen Fakten und Meinungen zu differenzieren / Fakten von Meinungen zu trennen. You need to take care to differentiate between facts and opinions / differentiate facts from opinions.

Ich kann die beiden nur schwer voneinander unterscheiden. I have trouble distinguishing/differentiating between the two of them.

Ich kann kaum einen Unterschied zwischen den beiden erkennen. I have trouble distinguishing the difference between the two of them.

Das Gesetz unterscheidet zwischen Mord und Totschlag. The law distinguishes/differentiates between murder and manslaughter.

Man kann beim Wort "Gebiet" drei Bedeutungen unterscheiden. We can distinguish/differentiate three meanings of the word 'region'.

Hier müssen wir unterscheiden zwischen der Tat für sich betrachtet und den sozialen Auswirkungen der Tatbegehung. Here we need to/have to/must distinguish/differentiate between the offence considered in itself and the social consequences of committing that offence.

ersichtlich sein, dass...; hervorgehen, dass {vi} indication is provided that ...

Aus dem Schriftstück muss (eindeutig) hervorgehen/ersichtlich sein, ... The document must (clearly) indicate/identify/state/show

es bringen; es packen (Person); es auf die Reihe bringen/kriegen (Person) {vi} [ugs.] (gut genug sein) to cut the mustard; to cut it [coll.]

Das bringt's nicht. This isn't going to cut it.

Mein altes Betriebssystem bringt's einfach nicht mehr. My old operating system just doesn't/can't cut the mustard any more.

Abklappern {n} der (einzelnen) Inseln; Reise {f} von Insel zu Insel (Tourismus) island-hopping (tourism)

Aufschnitt {m} (einer Orgelpfeife) [mus.] cut-up (of an organ pipe)

Ausbreitungsfähigkeit {f}; Vagilität {f} (eines Organismus in einer Umgebung) [envir.] vagility (of an organism in an environment)

Ausfall {m}; Funktionsverlust {m} (eines Organs) [med.] [anhören] loss of function; functional loss; defunctionalization (of an organ)

Auslösung {f}; Betätigung {f} (eines Mechanismus) triggering

Ausschmückung {f}; Verzierung {f}; Fioritura {f} [geh.] (einer Melodie) [mus.] ornamentation; embellishment; fioritura [formal] (of a melody)

Bart {m} (einer Orgelpfeife) [mus.] [anhören] beard (of an organ pipe) [anhören]

Boden {m} (eines Saiteninstruments) [mus.] [anhören] back (of a string instrument) [anhören]

Dichtheit {f}; Verdichtung {f}; Gedrängtheit {f} (eines Stils) [lit.] [mus.] tautness (of a style)

ein Musikstück mit (einem) Fingersatz versehen {vt} [mus.] to finger a piece of music

Fußloch {n} (einer Orgelpfeife) [mus.] tip hole (of an organ pipe)

Halsstab {m}; Halseinstellstab {m}; Verstellstab {m}; Halsspannstab {m}; Spannstab {m}; Nuss {f} (eines Zupfinstruments) [mus.] [anhören] truss rod (of a plucked string instrument)

Kehle {f} (einer Orgelpfeife) [mus.] shallot (of an organ pipe)

Mehrtextigkeit {f}; Mehrtextlichkeit {f} [selten] (einer Komposition) [mus.] polytextuality (of a composition)

Modul {n} (eines Logarithmus) [math.] [anhören] modulus (of a logarithm)

Oberlabium {n} (einer Orgelpfeife) [mus.] upper lip (of an organ pipe)

Oktavlage {f} (eines Akkords) [mus.] root position; normal form (of a chord)

Schlagbewegung {f} (eines Dirigenten/Chorleiters) [mus.] baton movement (of a conductor/choirmaster)

Schlagtechnik {f} (eines Dirigenten/Chorleiters) [mus.] baton technique (of a conductor/choirmaster)

Spielverhalten {n} (eines Musikinstruments) [mus.] playability (of a musical instrument)

Stimmumfang {m}; Ambitus {m} (eines Sängers) [mus.] range of voice; vocal range; gamut of voice; ambitus (of a singer)

sich die Töne (einer Melodie auf einem Instrument) zusammensuchen {vr} [mus.] to pick out a tune (on an instrument)

die Tonlage / Stimmlage (einer Melodie/eines Musikstücks) hoch/tief ansetzen {vt} [mus.] to pitch a melody/musical piece high/low

Tonumfang {m}; Ambitus {m} (eines Instruments/Musikstücks) [mus.] tonal range; tonal gamut; ambitus (of an instrument/a piece of music)

Umkehrung {f} (eines Dreiklangs) (Harmonielehre) [mus.] inversion (of a triad) (harmonics)

Unterlabium {n} (einer Orgelpfeife) [mus.] lower lip (of an organ pipe)

Verlust {m} bei Kreditausfall (einer Bank im Kreditgeschäft) [fin.] loss given default /LGD/ (of a bank in the credit business)

Vertonung {f} (eines Gedichts usw.) [mus.] setting (of a poem etc.) [anhören]

Wermut {m} [cook.] (Wein) vermouth

Zunge {f} (einer Orgelpfeife) [mus.] [anhören] reed tongue; reed (of an organ pipe) [anhören]

die Seiten (eines Zupfinstrumens) anschlagen {vt} [mus.] to twang the strings (of a plucked string instrument)

beatboxen {vi} (eine Rhythmusmaschine mit der Stimme nachahmen) [mus.] to beatbox (vocally imitate a rhythm unit)

genetische Ausstattung {f} (eines Organismus) [biochem.] genetic endowment (of an organism)

strahlender Spitzenton {m}; Paradeteil {m} (eines Musikstücks) [mus.] money note

mit süßem, zuckerreichem Most vergären {v} (Wein) to fortify (wine)

Das gehört sich (einfach) nicht. That's just not done.

Tin Whistle {f}; Penny Whistle {f} (eine Art Flöte) [mus.] tin whistle; penny whistle

Koru {m} (ein sich entrollender Silberfarnwedel oder dessen Form) koru (unfurling silver fern frond or just its shape)

Abstrahlungswinkel {m}; Abstrahlwinkel {m} (eines Antennenmasts) [telco.] angle of radiation (of an antenna mast)

Abstrahlungswinkel {pl}; Abstrahlwinkel {pl} angles of radiation

(ein Problem) in Angriff nehmen; angehen; anpacken; sich mit etw. auseinandersetzen; gegen etw. etwas unternehmen; einer Sache zu Leibe rücken [geh.] {v} [anhören] to tackle; to address (a problem) [formal]; to grapple with sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth. (difficult) [Am.] [anhören] [anhören]

in Angriff nehmend; angehend; anpackend; sich auseinandersetzend; etwas unternehmend; einer Sache zu Leibe rückend tackling; addressing; grappling; getting to grips; coming to grips

in Angriff genommen; angegangen; angepackt; sich auseinandergesetzt; etwas unternommen; einer Sache zu Leibe gerückt tackled; addressed; grappled; got, gotten to grips; come to grips [anhören]

etw. direkt angehen to address sth. directly

Altersbarrieren den Kampf ansagen to tackle age barriers

auf jds. Bedürfnisse eingehen to address the needs of sb.

sich damit auseinandersetzen, warum ... to tackle the problem of why

Ich weiß nicht, wie ich es anfangen / angehen soll. I don't know how to tackle it.

Es ist Zeit, dass du etwas gegen deine Verschuldung unternimmst. It's time for you to come to grips with your debt.

Die Regierung muss das Problem der Arbeitslosigkeit jetzt einmal angehen. The government needs to get to grips with the unemployment problem.

überzeugter/treuer Anhänger {m}; Jünger {m} [geh.] (eines Meisters/einer Schule/einer Religion) [anhören] votary (devoted follower of a master/adherent of a school or religion) [formal] [dated]

ein Jünger der Wissenschaft a votary of science

ein Anhänger des Hindu-Nationalismus a votary of Hindu nationalism

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner