DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

25 similar results for wine-related
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 English  German

issue; issue at stake (topic for discussion) [listen] Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [listen] [listen] [listen]

the big/key issue die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f}

a big/major issue eine wichtige Frage

a contentious issue eine kontroverse Frage

the thorny/vexed issue of sth. die leidige Frage {+Gen.}

cross-cutting issue Querschnittsthema {n}

environmental issues umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen

legal issues rechtliche Fragen; Rechtsfragen

to be a big issue for sb. für jdn. wichtig sein

to bring an issue forward for debate ein Thema zur Diskussion stellen

to resolve an issue eine Frage lösen

to avoid/evade/dodge/duck an issue sich um eine Frage herumdrücken

to straddle an issue [Am.] sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern

to raise an issue ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren

to confuse/cloud the issue um die Sache Verwirrung stiften

to address the issue of sth. sich mit der Frage {+Gen.} befassen

to force the issue die Sache erzwingen

The point at issue / The issue at stake is whether ... Es geht (hier) um die Frage, ob ...

the related issues die damit zusammenhängenden Fragen

This leads me to the issue of ... Das bringt mich zur Frage ...

The issue now becomes whether ... Das wirft jetzt die Frage auf, ob ...

This is no longer an issue. Die Sache ist vom Tisch.

My private life is not the issue (here). Mein Privatleben ist hier nicht das Thema.

That's not the issue. Darum handelt es sich nicht.

to tell {told; told} (sb.) sth.; to narrate sth. (to sb.); to relate sth. (to sb.) [formal]; to narrate / relate an account of sth. (jdm.) etw. erzählen; berichten {vt} [listen]

telling; narrating; relating; narrating / relating an account of [listen] [listen] erzählend; berichtend

told; narrated; related; narrated / related an account of [listen] [listen] erzählt; berichtet [listen] [listen]

to tell sb. about sth. jdm. von etw. erzählen; jdm. von etw. berichten

It is said that ...; Legend has it that ... Es wird erzählt, dass ...

He's been dining out on the story of ... [Br.] Er erzählt (immer wieder) gerne die Geschichte, wie ...

I must tell you about what happened today. I just need to get it off my chest. Ich muss dir erzählen, was heute passiert ist. Ich muss das einfach loswerden.

commensurate (with sth.) [formal] (einer Sache) angemessen; entsprechend {adj} [listen] [listen]

to be commensurate with sth. einer Sache entsprechen

Salary will be commensurate with age and experience. Das Gehalt richtet sich nach Alter und Erfahrung.

Such heavy responsibility must receive commensurate remuneration. Eine so hohe Verantwortung muss angemessen entlohnt werden.

The sample size is commensurate with related studies reported in the literature. Der Stichprobenumfang entspricht vergleichbaren Studien aus der Literatur.

likewise; related [listen] [listen] ähnlich {adj} [listen]

or the like oder Ähnliches /o. Ä./

These and others like them are the questions I keep hearing. Solche oder ähnliche Fragen höre ich immer wieder.

These and others like them are the arguments put forward by the opponents. So oder ähnlich lauten die Argumente der Gegner.

disease; malady [poet.] (of human beings) [listen] Erkrankung {f} (bestimmter Körperteile); (spezifische) Krankheit {f} [med.] [bot.] [zool.] [listen]

diseases; maladies [listen] Erkrankungen {pl}; Krankheiten {pl} [listen]

age-related disease Alterserkrankung {f}

eye disease Augenkrankheit {f}

disease with low contagiosity Auslesekrankheit {f}; wenig ansteckende Krankheit

accompanying disease; comorbidity Begleiterkrankung {f}; Begleitmorbidität {f}; Komorbidität {f}

a rare genetic disease eine seltene Erbkrankheit

underlying disease; primary disease; basic disease Grunderkrankung {f}

skin disease Hauterkrankung {f}

a disease of the kidneys/the immune system eine Erkrankung der Nieren/des Immunsystems

refractory disease ausbehandelte Krankheit

chronic disease; chronic health condition chronische Krankheit

endemic [listen] endemische Krankheit

vaccine-associated disease impfbedingte Krankheit

non-communicable disease nicht übertragbare Krankheit

traveller's diseases; traveller diseases Reisekrankheiten {pl}; Krankheiten bei Auslandsreisen

seasonal disease Saisonkrankheit {f}; saisonal auftretende Krankheit

serious disease; serious health condition schwere Erkrankung

orphan disease seltene Erkrankung

systemic disease Systemerkrankung {f}

tropical disease; tropical infection Tropenkrankheit {f}

terminal disease tödlich verlaufende Krankheit

vector-borne diseases durch Überträger/Vektoren verursachte Erkrankungen

screened disease; screenable disease Zielerkrankung {f} (einer Reihenuntersuchung)

lifestyle disease Zivilisationskrankheit {f}

manifestation of the disease Manifestation der Krankheit; Krankheitsmanifestation {f}

to suffer from a disease; to be afflicted with a disease an einer Krankheit leiden

climate-sensitive diseases klimainduzierte Krankheiten

sexually transmissible diseases (STDs) durch Sexualkontakt übertragbare Krankheiten

an undetected case of a disease eine nicht erkannte Krankheit

ravaged by disease von Krankheit schwer gezeichnet

If you have contracted an illness whilst on holiday ... Wenn Sie sich im Urlaub (irgend)eine Krankheit zugezogen haben, ...

to die {died; died} [listen] sterben {vi} [biol.] [med.] [listen]

dying [listen] sterbend

died [listen] gestorben [listen]

you die du stirbst

he/she dies [listen] er/sie stirbt

I/he/she died [listen] ich/er/sie starb

he/she has/had died er/sie ist/war gestorben

I/he/she would die ich/er/sie stürbe

die! [listen] stirb!

to die young jung sterben

to die a natural death eines natürlichen Todes sterben

to die a violent death eines gewaltsamen Todes sterben

to die of old age an Altersschwäche sterben

to die from/of a PM-related disease like the dust disease an einer feinstaubbedingten Krankheit wie der Staublunge sterben

to die from your injury an den Folgen seiner Verletzung sterben

to die without issue ohne direkte Nachkommen sterben

to die a thousand deaths tausend Tode sterben

to die like a dog im Elend sterben

to clear upsth. etw. aufklären; abklären; klären {vt} [listen] [listen]

clearing up aufklärend; abklärend; klärend

cleared up aufgeklärt; abgeklärt; geklärt [listen]

clears up klärt auf; klärt ab; klärt

cleared up klärte auf; klärte ab; klärte

to clear up a misunderstanding ein Missverständnis aufklären

to clear up a crime ein Verbrechen aufklären

to clear up a mystery ein Geheimnis lüften; ein Rätsel lösen

to clear up problems Probleme einer Klärung zuführen

There is no legal clarity on whether/on how ... Es ist rechtlich nicht geklärt, ob/wie ...

The matter has been cleared up. Die Sache hat sich mittlerweile geklärt.

Some points need to be cleared up before the meeting begins. Einige Punkte müssen noch geklärt werden, bevor die Besprechung beginnt.

All well and good, but this still doesn't clear up whether the tickets are valid or not. Alles schön und gut, aber damit ist immer noch nicht klar, ob die Eintrittskarten gültig sind.

Could you clear that up for me? Könntest du das für mich abklären?

The otologist will clear up whether or not the tinnitus is related to hearing loss. Der Ohrenarzt wird abklären, ob der Tinnitus mit einem Gehörverlust zusammenhängt.

content-related; conceptual; substantive; as regards its/their content/substance [listen] [listen] inhaltlich {adj} [listen]

summary of the contents inhaltliche Zusammenfassung {f}

substantive changes inhaltliche Änderungen {pl}

approvement in substance inhaltliche Zustimmung {f}

to hold a conceptual discussion eine inhaltliche Diskussion führen

conceptual weaknesses of a paper inhaltliche Schwächen einer schriftlichen Arbeit

to establish procedural and substantive rules verfahrenstechnische und inhaltliche Vorgaben machen

genetic; related to genetic engineering [postpositive] [listen] gentechnisch {adj} [biochem.]

genetic intervention gentechnischer Eingriff

to make a genetic modification to an animal eine gentechnische Modifizierung an einem Tier vornehmen

related; connected; cognate [formal] [listen] [listen] verwandt {adj} (mit ähnlichen Merkmalen) [listen]

cognate subjects such as physics and chemistry verwandte Fachgebiete wie Physik und Chemie

cognate machines verwandte Maschinen; artverwandte Maschinen

animal; creature [listen] [listen] Tier {n} [zool.] [listen]

animals; creatures [listen] Tiere {pl} [listen]

lone animal Einzeltier {n}

domestic animal (zahmes) Haustier {n}; domestiziertes Tier

small animal Kleintier {n}; kleines Tier

micro-animal Kleinsttier {n}

nocturnal animal Nachttier {n}

animal of the steppe; animal living in the steppe Steppentier {n}

wildlife Tiere in der freien Natur

food animals zum Verzehr bestimmte/geeignete Tiere

something animal-related etwas, das mit Tieren zu tun hat; irgendetwas mit Tieren

Dogs are loyal animals.; Dogs are faithful animals. Hunde sind treue Tiere.

I worked like an animal. Ich habe gearbeitet wie ein Tier.

to relate to sth.; to be relatable to sth. mit etw. zusammenhängen; mit etw. im Zusammenhang stehen; einen Bezug zu etw. haben; einer Sache zuordenbar sein [geh.] {v}

relating; being relatable [listen] zusammenhängend; im Zusammenhang stehend; einen Bezug habend; einer Sache zuordenbar seiend

related; been relatable [listen] zusammengehängt; im Zusammenhang gestanden; einen Bezug gehabt; einer Sache zuordenbar gewesen

to directly relate to sth.; to be directly relatable to sth. in direktem Zusammenhang mit etw. stehen

state pension; pension [listen] Ruhegeld {n} [Dt.]; gesetzliche/staatliche Rente {f} [Dt.] [Schw.]; gesetzliche/staatliche Pension {f} [Ös.] [listen]

old-age pension (gesetzliche/staatliche) Altersrente {f} [Dt.] [Schw.]; Altersruhegeld {n} [Dt.]; Alterspension {f} [Ös.]; ASVG-Pension [Ös.]; AHV-Rente {f} [Schw.]; Altersgeld {n}

disability pension; disablement pension [Br.] Berufsunfähigkeitsrente {f} [Dt.] [Schw.]; Berufsunfähigkeitspension {f} [Ös.]; Erwerbsunfähigkeitsrente {f} [Dt.] [Schw.]; Erwerbsunfähigkeitspension {f} [Ös.]; Invaliditätsrente {f} [Dt.] [Schw.]; Invaliditätspension {f} [Ös.]; Invalidenrente {f} [Dt.] [Schw.]; Invalidenpension {f} [Ös.]

occupational pension; company pension; employer pension; superannuation [Br.] [Austr.] Betriebsrente {f} [Dt.] [Schw.]; Betriebspension {f} [Ös.]

wage-related pension; wage-index-linked pension; index-linked pension dynamische Rente; dynamische Pension

basic pension Mindestrente {f}; Grundrente {f}

supplementary pension Zusatzrente {f}

partial incapacity pension; pension (released early) on partial incapacity grounds Rente/Pension wegen verminderter Erwerbsfähigkeit

receipt/drawing of a pension Bezug einer Rente/Pension

to draw a pension eine Rente/Pension beziehen

to be on a pension in Rente/Pension sein

to adjust pensions die gesetzlichen Renten/Pensionen anpassen [pol.]

cumulation of several pensions Zusammentreffen mehrerer Renten/Pensionen

to relate to sth.; to empathize / empathise [Br.] with sth. etw. nachempfinden; etw. nachvollziehen {vt}; sich in jdn./etw. hineinversetzen {vr}

relating to; empathizing / empathising nachempfindend; nachvollziehend; sich hineinversetzend

related to; empathized / empathised nachempfunden; nachvollzogen; sich hineinversetzt

to empathize with a part sich in eine Rolle hineinversetzen

Can you relate to this situation? Kennst du diese Situation?

I can relate to being the loser. Ich weiß, wie es ist, auf der Verliererseite zu stehen.

I can really relate to/empathize with what you are going through. Ich kann gut nachempfinden/nachvollziehen was du durchmachst.

Many adults can't relate to children. Viele Erwachsene können sich nicht in Kinder hineinversetzen.

Our product needs an image that people can relate to. Unser Produkt braucht ein Image, mit dem sich die Leute identifizieren können.

to relate with sb. sich jdm. gegenüber verhalten; mit jdm. umgehen; jdm. begegnen [geh.] {v} [soc.]

relating with sich gegenüber verhaltend; mit umgehend; begegnend

related with sich gegenüber verhalten; mit umgegangen; begegnet

the way we relate with each other die Art, wie wir miteinander umgehen / wie wir uns begegnen

a tutor who relates with his students freely ein Betreuer, der einen ungezwungen Umgang mit seinen Studenten pflegt

They are very formal in the way they relate with each other. Sie pflegen einen sehr formellen Umgang miteinander.

At events, he relates with audiences of all demographics. Bei Veranstaltungen trifft er auf Zuhörer aller Bevölkerungsgruppen.

God relates with people who honour him. Gott begegnet den Menschen, die ihn in Ehren halten.

key [listen] Tonart {f} [mus.]

keys Tonarten {pl}

key of E-flat major Tonart Es-Dur

related key verwandte Tonart

relative key (of a given key) Paralleltonart {f} (zu einer bestimmten Tonart)

parallel key (of a given key); key having the same tonic note Varianttonart {f} (zu einer bestimmten Tonart); Tonart mit gleichem Grundton

to transpose from (the key of) C major to D major von (der Tonart) C-Dur nach D-Dur transponieren

variable (often wrongly: variate) [listen] Variable {f}; Veränderliche {f} [comp.] [math.] [phys.]

variables Variablen {pl}; Veränderlichen {pl}

dependent variable abhängige Variable

dummy variable Scheinvariable {f}

serially correlated variable; lag variable; lagged variable seriell korrelierte Variable

variate Wert einer Variablen

conviction (for a criminal offence) [listen] (strafrechtliche) Verurteilung {f} (wegen einer Straftat) [jur.]

convictions Verurteilungen {pl}

his third conviction for serious threats of violence seine dritte Verurteilung wegen gefährlicher Drohung

conviction of five counts of accessory to the murder of 22 people related to one act Verurteilung wegen 5-facher Beihilfe zum Mord in 22 tateinheitlichen Fällen

After receiving a twelve-year sentence for/following a conviction of aggravated kidnapping, he ... Nach seiner Verurteilung zu zwölf Jahren Haft wegen schwerer erpresserischer Entführung ...

The offenders face considerable costs on conviction. Im Falle einer Verurteilung kommen auf die Täter beträchtlichen Kosten zu.

arousal; waking reaction [listen] Aufwachreaktion {f} [med.]

total arousal index Zahl der Aufwachreaktionen pro Stunde Schlaf

SDB-related arousal index Zahl der Aufwachreaktionen, die durch eine schlafbezogene Atemstörung ausgelöst werden

PLM arousal index Zahl der Aufwachreaktionen, die durch Beinbewegungen ausgelöst werden

operation expenses; operational expense; working expenses; business expenses; current expenses; running costs (for a thing) Betriebsausgaben {pl}; aufwandsgleiche Ausgaben {pl}; Ausgaben {pl} für den laufenden Betrieb (einer Sache); Betriebskosten {pl}; laufende Kosten {pl} [econ.]

wage-related operating costs lohnabhängige Betriebskosten

persons related by marriage [adm.]; in-laws angeheiratete Verwandte {pl}; Verschwägerte {pl} [adm.]; Verwandschaft / Familie des Ehepartners

relations by marriage in direct line Verschwägerte in gerader Linie

income-related expenses (fiscal law) Werbungskosten {pl} (Kosten im Zusammenhang mit der Erwerbstätigkeit) (Steuerrecht) [fin.]

to deduct a lump sum as income-related expenses einen Pauschalbetrag als Werbungskosten abziehen

composition (of sth.) (formation of a thing or a formed thing) [listen] Zusammenstellung {f} (von etw.) (Vorgang und Ergebnis) [listen]

A theory is a composition of interrelated facts. Eine Theorie ist eine Zusammenstellung von Fakten und Zusammenhängen.

legal policy (prepositive); of legal policy; in terms of legal policy; related to legal policy (postpositive) rechtspolitisch {adj} [pol.]

a legal policy debate; a political discussion of the legal aspects eine rechtspolitische Diskussion

nine-step; nine-phase (time-related); nine-tier (organization-related) neunstufig; Neunstufen... {adj}
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners