DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

361 similar results for Dick-erle
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

dicht; dick; schwer; kompakt; intensiv {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] heavy (dense, thick, compact, intense) [listen]

dichter Nebel/Rauch heavy fog/smoke [listen]

ein dichter Bart a heavy beard

dicke Luft heavy air

eine dicke Hornbrille heavy horn-rimmed glasses

schwere Stiefel heavy boots

schwere Samtvorhänge heavy velvet curtains

ein schweres Parfum a heavy perfume

schwerer Tonboden heavy clay soil

schwere Wolken heavy clouds

ein kräftig gebauter Mann a man with a heavy build

Dickicht {n}; Gebüsch {n}; Gesträuch {n}; Gestrüpp {n}; Gehölz {n}; Unterholz {n}; Niederholz {n} [geogr.] [listen] thicket; copse; coppice; undergrowth; spinney [Br.]; copsewood [dated]

Halbstrauchgebüsch {n} suffruticose thicket

immergrünes Nadelgebüsch coniferous evergreen thicket

schützendes Unterholz (für Wildtiere) covert; thicket providing cover (for wild animals) [listen]

Arschlöcher {pl}; Arschgeigen {pl}; Affenärsche {pl}; Ärsche {pl}; Scheißkerle {pl}; Wichser {pl}; blöde Säue {pl} [listen] shitheads; dicks; fuckers; arseholes; twats; assholes; dipshits; motherfuckers

Spitzendeckchen {n}; Deckchen {n}; Deckerl {n} [Bayr.] [Ös.] [textil.] lace cloth

Spitzendeckchen {pl}; Deckchen {pl}; Deckerle {pl} lace clothes

jeder x-Beliebige; alle möglichen Leute; Hinz und Kunz [ugs.] every Tom, Dick, and Harry; every Tom, Dick, or Harry [coll.]

Wir vergeben da nicht einfach Jobs an jeden x-Beliebigen, der hier hereinspaziert. We don't just hand out jobs to every Tom, Dick, and Harry who walks in here.

Ich will nicht, dass alle möglichen Leute über mein Privatleben Bescheid wissen. I don't want every Tom, Dick, or Harry knowing about my private life.

Wir werden mit E-Mails von Hinz und Kunz zugeschüttet. We get bombarded with e-mails from every Tom, Dick & Harry.

Afrikanische Pferdepest {f}; Pferdepest {f}; Afrikanische Pferdesterbe {f} [med.] [zool.] African horse sickness /AHS/

Anschlusssockel {m} für stationäre Peripherie; Docking-Station {f} [comp.] desktop expansion base; docking station

Besserwisser {m}; Schlauberger {m}; Schlaumeier {m}; Neunmalkluger {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Klugschnacker {m} [Norddt.]; Gescheitmeier {m} [Bayr.]; Gscheithaferl {n} [Bayr.]; Obergscheiter {m} [Ös.] smarty; smart alec [Br.]; smart aleck [Am.]; smarty-boots [Br.]; smarty-pants [Am.]; clever clogs [Br.]; clever Dick [Br.]; know-all [Br.]; know-it-all [Am.]; wise guy [Am.]; wiseacre [Am.] [dated]; wisenheimer; weisenheimer [Am.] [coll.] [listen]

äußere Dichtungswand {f} [constr.] retention wall; reception wall

Diskantstimme {f}; Diskant {m} [mus.] treble [listen]

Engagement {n} für diskriminierte Randgruppen [soc.] allyship

Erbsenzählerei {f}; Fliegenbeinzählerei {f} [ugs.] (Pedanterie) nit-picking (pedantry)

Gegackere {n}; Gackern {n} (von Hühnern); Geschnatter {n} (von Gänsen; Enten) cackle (of hens; geese; ducks)

(eiserne) Gehwegplatte {f} (zur Abdeckung von Baugruben) [constr.] decking slab

Gerangel {n}; Gezerre {n}; Hickhack {n}; Hakelei {f} [Dt.]; Kleinkrieg {m} (wegen etw.) wrangling (over/about sth.)

Gläserne Decke {f}; Glasdeckeneffekt {m} [übtr.] (Phänomen, dass insb. Frauen nicht weit beruflich aufsteigen können, obwohl es die Regularien erlauben) [pol.] glass ceiling [fig.]

Heureuter {m}; Heureiter {m}; Heubock {m}; Heumanderl {n} [Bayr.] [Ös.]; Heinze {f} [Bayr.] [Ös.]; Triste {f} [Bayr.] [Ös.] [Schw.]; Stanker {m} [Tirol]; Stiefler {m} [Südtirol] [agr.] [hist.] rickstand

Kerbe {f} nick [listen]

Kornbesatz {m} (unerwünschte Bestandteile von Getreide) [agr.] grain dockage

(innere/hohle) Laibung {f}; Leibung {f}; Gewölbelaibung {f}; Bogenlaibung; innere Gewölbefläche {f}; innere Bogenfläche {f}; Gewölbeunterseite {f}; Deckenuntersicht {f} [arch.] soffit; intrados

Melodiesaiten {pl}; Diskantsaiten {pl}; hohe Saiten {pl} (Gitarre) [mus.] treble strings; high strings (guitar)

Mensch-ärgere-dich-nicht {n}; Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel {n} (Brettspiel) Ludo [Br.]; Sorry! [Am.] (board game)

Nagelkerbe {f} (auf der Klinge eines Klappmessers) nail nick (on the blade of a folding knife)

Der Mensch ist zur Rastlosigkeit verdammt. [humor.] There is no peace for the wicked.; There's no rest for the wicked. [humor.]

Sickerröhrenbildung {f}; innere Erosion {f} (in einem Damm/Deich) [envir.] piping; internal erosion (in a dam or dike)

Sickerwasser {n} (an einer schadhaften Stelle durchsickerndes Wasser) leakage water

TÜV-Plakette {f}; Begutachtungsplakette {f} [Ös.]; Pickerl {m} [Ös.] [ugs.] [auto] [adm.] MOT certificate [Br.]; safety sticker [Am.]

Er steht da wie die Ochsen vor dem Berge. [übtr.] He stands there like a duck in a thunder storm. [fig.]

Friert im November früh das Wasser, dann wird der Januar / Jänner [Süddt.] [Ös.] [Schw.] um so nasser. (Bauernregel) If there's ice in November that will bear a duck, there'll be nothing after but sludge and muck. (weather lore)

Gratuliere!; Schön für dich! [oft ironisch] Bully for you! [often ironic]

Warum triffst du dich mit ihr gerade dort? Why do you meet her there, of all places?

etw. ansprechen; etw. vorbringen {vt} (für eine weitere Diskussion) to moot sth. [formal]

Gläserne Decke {f} [übtr.] (Phänomen, dass v.a. Frauen nicht weit beruflich aufsteigen können, obwohl es die Regularien erlauben) [pol.] glass ceiling [fig.]

Ich werde dich immer lieben! I will always love you! /IWALU/

Abholstelle {f} [transp.] pick-up point; pickup point [Am.]

Abholstellen {pl} pick-up points; pickup points

Absperrung {f}; Sperre {f}; Barriere {f} [listen] barrier [listen]

Absperrungen {pl}; Sperren {pl}; Barrieren {pl} barriers

Bahnsteigsperre {f} ticket barrier

ein erfreulicher Anblick {m}; ein willkommener Anblick {m} (persönliches Zusammentreffen) [soc.] a sight for sore eyes (when meeting sb.)

Schön, dich zu sehen! Good to see you!; You're a sight for sore eyes!

Nach so langer Abwesenheit war es schön, meine Freunde wiederzusehen. After being away for so long, my friends were a sight for sore eyes.

Anführungszeichen {n}; Anführungsstrich {m}; Gänsefüßchen {n} [ugs.]; Tüttelchen {n} [Norddt.] [ugs.] [comp.] [print] [listen] quotation mark; quote; inverted comma [Br.] [listen] [listen]

Anführungszeichen {pl}; Anführungsstriche {pl}; Gänsefüßchen {pl}; Tüttelchen {pl} [listen] quotation marks; quotes; inverted commas [listen]

einfache/halbe Anführungszeichen [listen] single quotation marks; single quotes

doppelte Anführungszeichen double quotation marks; double quotes

französische Anführungszeichen French quotation marks; angle quotes; duck-foot quotes

Anführungszeichen unten left quote

Anführungszeichen oben right quote

ein Wort in Anführungsstrichen a word in/between quotation marks

etw. in Anführungszeichen setzen; mit Anführungszeichen versehen to put/place/enclose sth. in quotation marks; to put/place quotation marks around sth.; to use quotation marks around sth.

mit den Fingern Anführungszeichen andeuten to use your fingers to suggest inverted commas

Die Phrase steht in Anführungszeichen. The phrase is in quotation marks.; There are quotations marks around the phrase.

Setzen Sie die Phrase, nach der Sie suchen wollen, in doppelte Anführungszeichen Use double quotes around the phrase you wish to search for.

Seine Freunde - unter Anführungszeichen / ich sage das in Anführungszeichen - waren auf einmal alle weg, als er in Schwierigkeiten war. His friends - in inverted commas, / and I put friends in quotes - all disappeared when he was in trouble.

Ankommender {m}; Ankömmling {m} [geh.] [selten]; ankommender Gast {m}; neuer Gast {m} arrival (person) [listen]

Ankommende {pl}; Ankömmlinge {pl}; ankommende Gäste {pl}; neue Gäste {pl} arrivals

Die Ankommenden wurde auf dem Flughafen mit Abholschildern begrüßt. The arrivals were greeted with pick-up signs at the airport.

Der Nachtportier begrüßte die späten Gäste. The night porter greeted the late arrivals.

Arbeitspapier {n}; Diskussionspapier {n} working paper

Arbeitspapiere {pl}; Diskussionspapiere {pl} working papers

Arbeitsplatzrechner {m} [comp.] workstation computer; workstation

Arbeitsplatzrechner {pl} workstation computers; workstations

Grafik-Arbeitsplatzrechner {m}; grafisches Datensichtgerät {n} graphic workstation; graphics VDU

Arbeitsplatzrechner ohne (eigene) Laufwerke discless workstation [Br.]; diskless workstation [Am.]

Aufkleber {m}; Klebezettel {m}; Klebeschild {n}; Etikett {n}; Pickerl {n} [Ös.] [listen] sticker [listen]

Aufkleber {pl}; Klebezettel {pl}; Klebeschilder {pl}; Etiketten {pl}; Pickerl {pl} [listen] stickers

Autoaufkleber {m}; Autopickerl {n} [Ös.] car sticker

Kundendienstaufkleber {n} technical service sticker

elektronische Aufkleber {pl} (bei Nachrichtendiensten) electronic stickers (on messenger services)

Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [listen] attention [listen]

Aufmerksamkeiten {pl} attentions

die mediale Aufmerksamkeit the media attention

auf etw. besonderes Augenmerk legen to pay particular attention to sth.

(die) Aufmerksamkeit erregen to arrest attention; to come to attention; to compel attention

Aufmerksamkeit erheischen to captivate attention

jdm. zur Kenntnis gelangen to come to sb.'s attention

aufmerksam zuhören to listen with close attention

jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen to devote all your attention to sb./sth.

sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden to turn/direct one's attention to sb./sth.

die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein to have the attention of the media; to appear on the radar of the media

um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen (so as) to capture the media's attention

jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken to draw/call sb.'s attention to sth.

sich um etw. kümmern to pay attention to sth.

Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten? May/Can I have your attention for a moment?

Passen Sie gut auf! Pay close attention!

Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu. The children had their attention.

Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele. You should pay more attention to your homework than to your video games.

Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.] joint attention

(helle) Aufregung {f}; Aufgeregtheit {f}; Erregung {f} [geh.] (Person); Aufruhr {m} (Personenkreis) (wegen etw.) [listen] agitation; dither; flap [coll.] (over sth.) [listen] [listen]

sichtlich erregt in a state of obvious agitation; in an obvious dither

in heller Aufregung sein; ganz aufgeregt sein; ganz aufgelöst sein to be all in a state of high agitation; to be all of a dither; to be in a dither; to have the dithers; to dither [listen]

jdn. in helle Aufregung versetzen to throw sb. into agitation / into a dither; to send sb. into a flap

versuchen, seine Aufgeregtheit zu verbergen to try not to show your agitation

aufgeregt auf dem Sitz hin und her wetzen to be wriggling on the seat with agitation

aufgeregt auf und ab gehen to pace up and down in agitation

in heller Aufregung sein to flap [coll.]

in helle Aufregung geraten; in Flattern geraten [ugs.] to start to flap [coll.]

in Panik geraten; die Panik bekommen [ugs.] to get in a flap

In ihrer Aufgeregtheit / In der Aufregung stieß sie sein Glas um. She knocked his glass over in her agitation.

Reg dich doch nicht immer gleich so auf. Don't get yourself in a dither over everything.

Sie fängt bei der kleinsten Sache an, zu rotieren / zu flippen [Ös.].; Sie kriegt bei der kleinsten Kleinigkeit die Panik. She gets in a flap over the slightest thing.

Hongkong ist in Aufruhr. Hong Kong is in a dither.

wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen {v} [übtr.] to come/turn/go full circle

Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion. Here we come full circle in our discussion; So we've come full circle in our discussion.

womit ich wieder zur ursprünglichen Frage/zum ursprünglichen Thema zurückkomme and here I turn full circle

Früher oder später kommt jede Mode wieder. Sooner or later, fashion comes full circle.

Mit ihrer Rückkehr auf die Bühne ist sie zu den Anfängen ihrer Karriere zurückgekehrt. Now that she is back on the stage, her career has gone full circle.

Bahnstation {f}; Station {f} (Haltestelle mit Bahnsteigen) [transp.] station (stop with platforms) [listen]

Fahrscheinautomaten in der U-Bahn-Station ticket machines at the underground station

Balg {m}; Leder {n}; (abgezogene) Haut {f} (kleinerer/junger Tiere) [listen] [listen] skin (of smaller/young animals) [listen]

Bälge {pl}; Leder {pl}; Felle {pl}; Häute {pl} [listen] skins

Bärenleder {n} bear skin

Büffelleder {n} buffalo skin

Kalbsleder {n} calfskin

Krokodilleder {n} crocodile skin

Schlangenleder {n} snakeskin

Schweinsleder {n} pigskin

ein dickes Fell haben [übtr.] to have a thick skin

die Haare töten [textil.] to kill the skin

die Beherrschung/die Fassung/den Kopf/die Nerven verlieren {vt}; außer sich geraten; sich vergessen {vr} to be carried away; to get carried away; to lose it

vor lauter Angst kopflos werden to be carried away by fear

Behalten Sie einen kühlen Kopf. Don't get carried away.

Entspann dich! Das ist kein Grund, in die Luft zu gehen. Just relax! There's no need to get carried away.

Es tut mir leid, das Temperament/die Emotionen/die Nerven sind einfach mit mir durchgegangen. I'm sorry, I just got carried away. / I just lost it.

Beleuchtung {f}; Licht {n} [listen] [listen] lighting; illumination [listen] [listen]

Allgemeinbeleuchtung {f} general lighting

Arbeitsplatzbeleuchtung {f} workplace lighting; working lighting

atmosphärische Beleuchtung atmospheric lighting

Auflichtbeleuchtung {f} incident lighting; incident illumination; illumination by incident light

Bühnenbeleuchtung {f} stage lighting

Deckenbeleuchtung {f}; Deckenlicht {n} [ugs.] ceiling lighting; ceiling illumination

Drei-Punkt-Beleuchtung {f} (Film) three-point lighting (film)

direkte Beleuchtung; direktes Licht direct lighting; direct illumination

Filmbeleuchtung {f} film lighting

Filmbeleuchtung mit hoher Grundhelligkeit (und wenig Schatten) high-key film lighting; high-key lighting

Filmbeleuchtung mit geringer Grundhelligkeit (und viel Schatten) low-key film lighting; low-key lighting

frontale Beleuchtung; frontales Licht (Film, Fotografie) frontal lighting (film, photography)

Führungslicht {n} (Film) key lighting (film)

Fülllicht {n} (Film) fill lighting (film)

halbindirekte/vorwiegend direkte Beleuchtung semi-direct lighting

harte Beleuchtung; hartes Licht hard lighting

indirekte Beleuchtung; indirektes Licht indirect lighting; Indirect illumination

künstliche Beleuchtung; künstliches Licht artificial lighting; artificial illumination

natürliche Beleuchtung; natürliches Licht natural lighting; natural illumination

punktuelle Beleuchtung; punktuelles Licht spot lighting

seitliche Beleuchtung; seitliches Licht (Film, Fotografie) side lighting (film, photography)

Tageslichtbeleuchtung {f} daylight lighting; daylight illumination

ungenügende Beleuchtung insufficient lighting

weiche Beleuchtung; weiches Licht soft lighting

Beleuchtung von oben (Film) top lighting (film)

Beleuchtung von unten (Film) underlighting (film)

(armierte) Betondecke {f}; Betonsohle {f} (von oben gesehen) [constr.] (reinforced) concrete slab; concrete ceiling (as seen from beneath)

Betondecken {pl}; Betonsohlen {pl} concrete clabs; concrete ceilings

Betondecke (als oberster Gebäudeabschluss) concrete roof slab; concrete deck; roof deck

abgehängte Betondecke suspended concrete ceiling

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners