DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
scene
Search for:
Mini search box
 

130 results for scene
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 English  German

to pronounce sth. etw. aussprechen; verkünden; erklären {vt} [listen]

pronouncing aussprechend; verkündend; erklärend

pronounced [listen] ausgesprochen; verkündet; erklärt [listen]

to pronounce sb. dead at the scene jdn. an Ort und Stelle für tot erklären

to be officially pronounced dead amtlich für tot erklärt werden

The physician pronounced her healthy / pronounced her to be healthy. Der Arzt erklärte sie für gesund.

I now pronounce you man and wife! (wedding phrase) Hiermit erkläre ich euch zu Mann und Frau! (Trauungsformel)

to be reported bekannt werden; verlauten {vi}

being reported bekannt werdend; verlautend

been reported bekannt geworden; verlautet

it is reported [used as parenthesis]; according to reports; There are reports that ... wie verlautet; Berichten zufolge [Einschub]

Official reports say that ... Aus amtlicher Quelle verlautet, dass ...

According to government sources; According to reports from government sources; There are reports from government sources that ...; Information from Government sources indicates that ...; Government sources state / say that ... Wie aus Regierungskreisen verlautet, ...

There were, it is reported, no fewer than eight officers on the scene. Am Schauplatz waren, wie verlautet, nicht weniger als acht Beamte zugegen.

before [listen] bevor; ehe {conj} [listen] [listen]

ere [obs.] bevor; ehe [listen] [listen]

just before; right before kurz bevor

even before noch bevor; noch ehe

before you know where you are bevor du weißt, wie dir geschieht

even before we could see it noch bevor wir es sehen konnten

evidence bag (crime scene investigation) Spurenbeutel (Tatortbearbeitung) {m}

before you know it; before you can say Jack Robinson [dated]; before you can say knife [Br.] [archaic] bevor man noch denken kann; eh' man sich's versieht [geh.]; hast du nicht gesehen [Dt.] [ugs.] (im Nu)

to arrive (on the scene); to happen to arrive; to turn up [coll.] [listen] [listen] dazukommen; hinzukommen {vi}

arriving; happening to arrive; turning up dazukommend; hinzukommend

arrived; happened to arrive; turned up [listen] dazugekommen; hinzugekommen

to run through sth. etw. durchgehen {vt}

running through durchgehend [listen]

run through durchgegangen

Let's run through the first scene again. Gehen wir die erste Szene noch einmal durch.

I'll just run through the schedule for tomorrow. Ich geht nur noch das Programm für morgen durch.

to superimpose sth. over sth. etw. in etw. einblenden; etw. in etw. hineinkopieren {vt} (Film, TV)

superimposing einblendend; hineinkopierend

superimposed eingeblendet; hineinkopiert

to superimpose credits over the opening scene in der Anfangsszene die Liste der Mitwirkenden einblenden

to flee {fled; fled} (from / to, into) [listen] fliehen; flüchten (aus / nach); schnell weglaufen {vi} [listen]

fleeing fliehend; flüchtend; schnell weglaufend

fled [listen] geflohen; geflüchtet; schnell weggelaufen

he/she flees er/sie flieht; er/sie flüchtet

I/he/she fled [listen] ich/er/sie floh; ich/er/sie flüchtete

we/they fled [listen] wir/sie flohen

he/she has/had fled er/sie ist/war geflohen; er/sie ist/war geflüchtet

I/he/she would flee ich/er/sie flöhe; ich/er/sie flüchtete

to be fleeing (gerade) fliehen

to flee into exile ins Exil fliehen / flüchten

fleeing soldiers; soldiers in flight fliehende Soldaten

to flee the country ins Ausland fliehen / flüchten

to flee the scene of the accident vom Unfallort flüchten

She fled from the office and notified the police. Sie flüchtete aus dem Büro und verständigte die Polizei.

They fled when the gang approached. Als die Bande näherkam, flüchteten sie / liefen sie schnell weg.

The bank robbers fled the scene in a dark-coloured passenger car. Die Bankräuber flüchteten mit einem dunklen PKW.

She burst into tears and fled. Sie brach in Tränen aus und lief schnell weg.

His mother had to flee from the Nazis. Seine Mutter musste vor den Nazis fliehen.

He fled from his adoptive parents. Er floh vor seinen Adoptiveltern.

We had to flee for our lives. Wir mussten flüchten, um unser Leben zu retten.

The family managed to flee to safety. Die Familie konnte sich in Sicherheit bringen.

to profile sth. etw. genetisch auswerten; etw. (genetisch) typisieren; ein genetisches Profil von etw. erstellen {vt} [biochem.]

The crime scene stain was profiled. Die Tatortspur wurde genetisch ausgewertet.

staged (scene) gestellt {adj} (Szene) [listen]

It is unclear whether the scene is staged or not. Es ist nicht klar, ob die Szene gestellt ist oder nicht.

pantagruelian; Pantagruelian gigantisch; exorbitant; monumental; opulent; Riesen... {adj}

pantagruelian appetite Riesenappetit {m}

pantagruelian portion Riesenportion {f}

Pantagruelian breakfast opulentes Frühstück

Pantagruelian scene monumentale Szene

steamy; torrid (erotic) heiß; prickelnd {adj} [ugs.] (erotisch)

a torrid love scene eine heiße Liebesszene

to edit sth. out (of sth.) etw. herausstreichen (Text); etw. herausschneiden (Video) {vt} (aus etw.)

editing out herausstreichend; herausschneidend

edited out herausgestrichen; herausgeschnitten

Write freely. You can always edit things out later. Schreib ganz frei. Du kannst später immer noch etwas streichen.

They edited out the scene. Sie haben die Szene herausgeschnitten.

intensive [listen] intensiv {adj} (aufwendig; mit großem Einsatz) [listen]

intensive study intensives Studium

intensive training intensives Training

intensive livestock farming intensive Viehwirtschaft

intensive investigation into the drug scene intensive Ermittlungen in der Drogenszene

forensic evidence; evidence (forensics) [listen] kriminaltechnische Spuren {pl}; Spuren {pl} (Kriminaltechnik)

crime scene evidence; evidence from the crime scene Tatortspuren {pl}

accident scene evidence; evidence from the accident scene Unfallspuren {pl}

biological evidence biologische Spuren

impression evidence Eindruckspuren {pl}

transfer evidence Kontaktspuren {pl}

physical evidence materielle Spuren und Gegenstände {pl}; Tatortmaterial {n}; Relikte {pl}

trace evidence Materialspuren und Formspuren {pl}

to opine (about/on sth. / that ...) seine Meinung kundtun (zu/über etw.); die Ansicht/Meinung vertreten/äußern, dass; feststellen, dass; dafürhalten, dass [geh.] [selten] {v}

opining seine Meinung kundtuend; die Ansicht/Meinung vertretend/äußernd; feststellend; dafürhaltend

opined seine Meinung kundgetan; die Ansicht/Meinung vertreten/geäußert; festgestellt; dafürgehalten [listen]

fans who love to opine about/on the national league Fans, die gerne ihre Meinung über die Bundesliga kundtun

Many people opine that ... Viele Leute vertreten die Ansicht, dass ...

In some countries, it is opined that ... In einigen Ländern wird die Meinung vertreten, dass ...

She opined on TV last week that ... Sie hat vorige Woche im Fernsehen geäußert, dass ...

Some people in the music scene opined that ... In der Musikszene wurden Stimmen laut, wonach/die (da) meinten ...

proposals that were opined Vorschläge, zu denen Stellung genommen wurde

The court has opined that ... Das Gericht hat festgestellt, dass ...

'The man is a genius', she opined. "Der Mann ist genial", stellte sie fest.

to re-create sth.; to recreate sth. etw. nachbilden; nachbauen; nachstellen; nachempfinden {vt}

re-creating; recreating nachbildend; nachbauend; nachstellend; nachempfindend

re-created; recreated nachgebildet; nachgebaut; nachgestellt; nachempfunden

recreates bildet nach; baut nach; stellt nach; empfindet nach

recreated bildete nach; baute nach; stellte nach; empfand nach

to recreate a Vienna street of 1848 eine Wiener Straße von 1848 nachbauen

to recreate the scene of the crime den Tatort nachstellen

to re-enact sth. etw. nachstellen {vt} (imitieren)

re-enacting nachstellend

re-enacted nachgestellt

to re-enact a scene eine Szene nachstellen

a re-enacted scene eine nachgestellte Szene

seamless segue; segue (of visual scenes or musical pieces) nahtloser Anschluss {m}; nahtloser Übergang {m} (zwischen Bildszenen oder Musikstücken) [art] [mus.]

the segues from scene to scene die nahtlosen Szenenübergänge

even; the very; that very; no later than [formal]; (even) before the end of (used to emphasize an expression of time) [listen] noch {adv} (Betonung, dass ein Ereignis/Zustand nicht später als der genannte Zeitpunkt eingetreten ist) [listen]

the very same day noch am selben Tag

before the day is out noch heute; heute noch

before the week / month is out noch in dieser Woche / in diesem Monat

(in) the very month (that) they moved to Leeds noch im selben Monat, in dem sie nach Leeds zogen

even while it was being built noch während der Bauphase

I'll send it this very day. Ich werde es noch heute abschicken.

Please reply no later than today. Antworten Sie bitte noch heute.

I'll be getting a pay rise before the year is out. Ich werde noch dieses Jahr/heuer eine Gehaltserhöhung bekommen.

Flood and Taylor were dismissed that very day. Flood und Taylor wurden noch am selben Tag gekündigt.

We will leave even before the end of this week. Wir reisen noch diese Woche ab.

She died while still at the scene of the accident. Sie starb noch am Unfallort.

to call outsb. (to the scene) jdn. (zum Schauplatz) rufen; holen {vt} [listen]

calling out rufend; holend

called out gerufen; geholt

to call the doctor out den Doktor holen

to call out troops Truppen anfordern

to call sb. out on strike jdn. zum Streik auffordern

to make the cut [fig.] es schaffen (in eine Auswahl aufgenommen zu werden) {vi}

When her book was made into a movie not every love scene made the cut. Als ihr Buch verfilmt wurde, hat es nicht jede Liebesszene in den Film geschafft.

acute; discerning; penetrating; penetrative [listen] [listen] scharfsinnig; scharfsichtig; scharf {adj}; mit scharfem Blick (nachgestellt) [listen]

an acute observation eine scharfe Beobachtung

a penetrating mind; a penetrative mind ein scharfer Verstand

a penetrating comment ein scharfsinniger/scharfsichtiger Kommentar

a politically acute film ein politisch scharf durchdachter Film

a penetrating analysis of the educational scene eine scharfe Analyse der Bildungslandschaft

to play out; to enact (a character/scene) [listen] (eine Figur/Szene) spielen; darstellen {vt} [art] [listen] [listen]

playing out; enacting spielend; darstellend

played out; enacted gespielt; dargestellt [listen]

The feud is being played out in public. Der Dauerstreit wird in aller Öffentlichkeit ausgetragen.

Shall we play this out? Sollen wir das durchspielen?

to attend sth. (event, scene) teilnehmen {vi} (an etw.); etw. besuchen (Veranstaltung); einen Ort aufsuchen {vt} [listen]

attending [listen] teilnehmend; besuchend; einen Ort aufsuchend

attended [listen] teilgenommen; besucht; einen Ort aufgesucht

attends nimmt teil; besucht

attended [listen] nahm teil; besuchte

unattended [listen] nicht/kaum besucht

to be well attended / poorly attended gut besucht / schwach besucht sein

He won't be attending the conference. Er wird an der Konferenz nicht teilnehmen.

The meeting was attended by 90% of shareholders. Die Sitzung wurde von 90% der Aktionäre besucht.

The club is well attended. Der Club ist gut besucht.

I have to attend a funeral. Ich muss zu einem Begräbnis.

Last year the fire services attended 100 false alarms. Im Vorjahr rückte die Feuerwehr zu 100 Fehlalarmen aus.

We were trapped for hours while the rescue services attended the scene. Wir saßen stundenlang fest, während die Rettungskräfte im Einsatz waren.

to switch (over) to sth. zu etw. übergehen; wechseln; auf etw. umstellen {vi} [listen]

switching übergehend; wechselnd; umstellend

switched übergegangen; gewechselt; umgestellt

to switch to a teacher training course auf Lehramt umsatteln

to switch to journalism zum Journalismus wechseln

to switch to a competitor zur Konkurrenz wechseln

to switch to the Foreign Office/the firm's head office ins Außenministerium/in die Firmenzentrale wechseln

to switch to an alternative sth. auf etw. ausweichen

We're in the process of switching over to a new system of invoicing. Wir stellen gerade auf ein neues Fakturierungssystem um.

The attackers switched cars after fleeing the scene. Auf ihrer Flucht wechselten die Täter das Fahrzeug.

inexplicit; oblique [listen] vage; versteckt; unbestimmt; unterschwellig; unausgesprochen; unklar; verblümt [geh.] {adj} [listen] [listen]

an oblique threat eine versteckte Drohung {f}

an inexplicit love scene eine angedeutete Liebesszene

inexplicit racism unterschwelliger Rassismus

an inexplicit / oblique reference to sth. ein versteckter Hinweis auf etw.

an oblique attack on the welfare state ein versteckter Angriff auf den Sozialstaat

the inexplicit fact that ... die unausgesprochene Tatsache, dass ...

The law is inexplicit on this point. Das Gesetz bleibt in diesem Punkt vage.

to baffle; to flummox; to perplex; to floor [coll.] sb. [listen] jdn. verblüffen; frappieren; sprachlos machen; umwerfen [ugs.]; umhauen [ugs.] {vt}

baffling; flummoxing; perplexing; flooring verblüffend; frappierend; sprachlos machend; umwerfend; umhauend

baffled; flummoxed; perplexed; floored [listen] verblüfft; frappiert; sprachlos gemacht; umgeworfen; umgehauen

to be flummoxed verwirrt sein; durcheinander sein

There's a scene in the film that absolutely floored me. Es gibt eine Szene in dem Film, die mich wirklich umgehauen hat.

to compare sb./sth. with sb./sth.; to compare sb./sth. and sb./sth. (make a comparison) jdn./etw. mit jdm./einer Sache vergleichen {vt} (einen Vergleich anstellen)

comparing vergleichend

compared [listen] verglichen

he/she compares er/sie vergleicht

I/he/she compared [listen] ich/er/sie verglich

he/she has/had compared er/sie hat/hatte verglichen

compare above vergleiche oben

You cannot compare the two. Das kann man nicht (miteinander) vergleichen.

The police compared the suspect's fingerprints with those found at the crime scene. Die Polizei verglich die Fingerabdrücke des Verdächtigen mit jenen, die am Tatort gefunden wurden.

It is interesting to compare their situation and ours. Es ist interessant, ihre Situation mit unserer zu vergleichen.

I compared the two versions carefully. Ich habe die beiden Fassungen genau verglichen.

to picture sb./sth. (in your mind / in your mind's eye) sich jdn./etw. bildlich vorstellen {vr}

picturing sich bildlich vorstellend

pictured sich bildlich vorgestellt

Picture the scene, it's breakfast time. Stellen Sie sich die Szene bildlich vor: Sie sitzen beim Frühstück.

My imagination won't let me picture her as a young girl. Ich kann sie mir nicht als junges Mädchen vorstellen.

to converge on a place an einem Ort zusammenströmen; zusammenlaufen; zusammenkommen; in Scharen zu einem Ort kommen {vi}

converging on a place an einem Ort zusammenströmend; zusammenlaufend; zusammenkommend; in Scharen zu einem Ort kommend

converged on a place an einem Ort zusammengeströmt; zusammengelaufen; zusammengekommen; in Scharen zu einem Ort gekommen

Masses of people converged on the city centre. Menschenmassen strömten in der Innenstadt zusammen.

A million sports fans will converge on the capital for the world championship. Eine Million Sportbegeisterte werden anlässlich der Weltmeisterschaft in der Hauptstadt zusammenkommen.

Heavily armed and protected police converged on the scene. Ein massives Polizeiaufgebot mit schwerer Bewaffnung und Schutzausrüstung kam am Ort des Geschehens zusammen.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners