DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

139 similar results for Convenio
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Similar words:
convene, convened, convener, convenes, convening, convenor, convent, convention, convents

(diplomatische) Übereinkunft {f} [pol.] instrument [listen]

Die Teilnehmer haben ein Übereinkommen, ein Vereinbarung sowie ein Protokoll ausgearbeitet. Diese Übereinkünfte sind der vorliegenden Schlussakte beigefügt. The participants have prepared a convention, an agreement, and a protocol. These instruments are annexed to the present Final Act.

die Vereinten Nationen /UNO/ [pol.] the United Nations /UN/

Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen /UNICEF/ United Nations Children's Fund /UNICEF/

Büro des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte /OHCHR/ Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights /OHCHR/

Internationale Atomenergieorganisation /IAEO/ International Atomic Energy Agency /IAEA/

UNO-Ausschuss zur Terrorismusbekämpfung UN Counter Terrorism Committee

UNO-Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte /UNHCHR/ United Nations High Commissioner for Human Rights /UNHCHR/

UNO-Flüchtlingskommissar {m}; Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen UN Refugee Commissioner; United Nations High Commissioner for Refugees /UNHCR/

UNO-Büro für Drogenbekämpfung und Verbrechensvorbeugung UN Office for Drug Control and Crime Prevention /UNODCCP/

UNESCO-Institut für Pädagogik /UIE/ UNESCO Institute for Education /UIE/

Entschädigungskommission der Vereinten Nationen /UNCC/ United Nations Compensation Commission /UNCC/

Sekretariat der Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung /UNCCD/ Secretariat of the United Nations Convention to Combat Desertification /UNCCD/

Kapitalentwicklungsfonds der Vereinten Nationen /UNCDF/ United Nations Capital Development Fund /UNCDF/

Zentrum der Vereinten Nationen für Wohn- und Siedlungswesen United Nations Centre for Human Settlements /UNCHS/

Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht /UNCITRAL/ United Nations Commission on International Trade Law /UNCITRAL/

Zentrum der Vereinten Nationen für Regionalentwicklung /UNCRD/ United Nations Centre for Regional Development /UNCRD/

Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen /UNCTAD/ United Nations Conference on Trade and Development /UNCTAD/

Programm der Vereinten Nationen für die Internationale Drogenbekämpfung /UNDCP/ United Nations International Drug Control Programme /UNDCP/

UNO-Entwicklungsprogramm /UNDP/ United Nations Development Programme /UNDP/

Umweltprogramm der Vereinten Nationen /UNEP/ United Nations Environment Programme /UNEP/

UNO-Sekretariat der Klimarahmenkonvention /UNFCCC/ Secretariat of the United Nations Framework Convention on Climate Change /UNFCCC/

Bevölkerungsfond der Vereinten Nationen /UNFPA/ United Nations Population Fund /UNFPA/

Internationales Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für Kriminalität und Rechtspflege /UNICRI/ United Nations Interregional Crime and Justice Research Institute /UNICRI/

Institut der Vereinten Nationen für Abrüstungsforschung /UNIDIR/ United Nations Institute for Disarmament Research /UNIDIR/

Überwachungs-, Verifikations- und Inspektionskommission der Vereinten Nationen United Nations Monitoring, Verification and Inspection Commission /UNMOVIC/

Büro der Vereinten Nationen für Projektdienste /UNOPS/ United Nations Office for Project Services /UNOPS/

Büro der Vereinten Nationen in Wien United Nations Office at Vienna /UNOV/

Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung /UNRISD/ United Nations Research Institute for Social Development /UNRISD/

Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten /UNRWA/ United Nations Relief and Works Agency for Palestinian Refugees in the Near East /UNRWA/

Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen; Wirtschafts- und Sozialrat der UNO United Nations Economic and Social Council; UN Economic and Social Council /ECOSOC/

Wissenschaftlicher Ausschuß der Vereinten Nationen zur Untersuchung der Auswirkungen atomarer Strahlung /UNSCEAR/ United Nations Scientific Committee on the Effects of Atomic Radiation /UNSCEAR/

Universität der Vereinten Nationen /UNU/ United Nations University /UNU/

Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen /UNV/ United Nations Volunteers /UNV/

Konferenz der Vereinten Nationen zu Umwelt und Entwicklung United Nations Conference on Environment and Development /UNCED/

Meeresbodenausschuss der Vereinten Nationen; UNO-Meeresbodenausschuss {m} United Nations Seabed Committee; UN Seabed Committee

UNO-Übereinkommen über die Rechte des Kindes; Kinderrechtskonvention {f} United Nations Convention on the Rights of the Child /CRC/, /CROC/, /UNCRC/; Rights of the Child Convention

Versammlungsteilnehmer {m} meeting participant; conventioneer

Versammlungsteilnehmer {pl} meeting participants; conventioneers

Vertragswerk {n} [jur.] legal instrument; set of agreements; agreements; treaties; conventions

das europäische Vertragswerk the European Treaties

ein Protokoll zum Vertragswerk a protocol annexed to the Conventions/Treaties

Diese Konvention ist das umfassendste Vertragswerk zum Schutz der Kinder. This convention is the most comprehensive legal instrument protecting children.

Eine Mannschaftssatzung ist ein Vertragswerk, in dem u. a. die Ziele der Mannschaft festgelegt sind. A team charter is a set of agreements that states, inter alia, what the team wants to accomplish.

Die Bürgerrechte sind Teil des Vertragswerks, auf dem die EU beruht. Civil rights are a part of the treaties on which the EU is based.

Verwahrer {m}; Verwahrungsstelle {f}; Treuhänder {m} custodian; depository [listen]

Verwahrer {pl}; Verwahrungsstellen {pl}; Treuhänder {pl} custodians; depositories

Verwahrer des Übereinkommens depositary of the Convention

Zentralverwahrer {m} central depository; central securities depository

WC-Anlagen {pl}; Bedürfnisanstalt {f} [veraltet] public lavatories; public conveniences [Br.]; comfort station [Am.]

WC-Anlagen {pl}; Bedürfnisanstalten {pl} public lavatories; public conveniences; comfort stations

eine (öffentliche) Toilette benutzen to spend a penny [Br.]

Ich muss mal zur Toilette I want to spend a penny [Br.]

Waffe {f} [mil.] weapon (individually and collectively); arm (category and fig., typically in plural) [listen] [listen]

Waffen {pl} [listen] weapons; arms [listen] [listen]

absolute/relative Waffen [listen] absolute/relative weapons [listen]

biologische Waffen biological weapons

Dienstwaffe {f}; Seitenwaffe {f} [frühere Bezeichnung] service weapon; sidearm [former name]

Faustfeuerwaffen {pl} handheld firearms; handheld guns; handguns; one-hand guns [rare]; small guns

Fechtwaffe {f} fencing weapon

Fernwaffe {f}; Waffe mit großer Reichweite longe-range weapon

Handfeuerwaffen {pl}; Handwaffen {pl} small firearms; shoulder arms; shoulder weapons

Hiebwaffe {f} cutting weapon

hochentwickelte Waffen sophisticated weapons

Jagdwaffe {f} hunting weapon; sporting weapon

Kleinwaffen {pl} small arms

Klingenwaffe {f}; Hieb- und Stichwaffe {f} bladed weapon

konventionelle Waffen conventional weapons

Kriegswaffen {pl} weapons of war

leichte Waffen light weapons

Magazinwaffen {pl} magazine weapons; magazine arms

Nebenwaffen {pl} (Bewaffnung eines Landes) minor weapons (Bewaffnung eines Landes)

präzisionsgelenkte Waffen precision-guided weapons

Präzisionswaffen {pl} precision weapons

Schreckschusswaffe {f} alarm weapon; blank-firing weapon

Seitenwaffe {f} side arm

Signalwaffe {f} signalling weapon [Br.]; signaling weapon [Am.]; signal weapon

Stangenwaffe {f} [hist.] pole weapon

Stichwaffe {f} stabbing weapon

strategische Offensivwaffen strategic offensive arms

taktische Waffen tactical weapons

tragbare Waffen man-portable weapons

U-Boot-Abwehrwaffen; U-Jagdwaffen; Waffen zur U-Boot-Bekämpfung anti-submarine weapons /ASW/

Waffe mit Brandwirkung; Brandwaffe {f} incendiary weapon

Waffe mit Splitterwirkung fragmentation weapon

Waffen mit verzögerter Zündung time-delay weapons

Waffen der zweiten Generation second generation weapons

eine Waffe tragen to carry a weapon; to pack a weapon [coll.]; to be packing (heat) [coll.]

eine Waffe unter dem Sakko tragen to be packing a weapon under your jacket [coll.]

Waffen ausmustern to decommission weapons

in Waffen stehen; unter Waffen stehen to be under arms

zu den Waffen rufen to call to arms

die Waffen strecken to lay down one's arms

jdn. mit den eigenen Waffen schlagen [übtr.] to defeat sb. with his own arguments

etw. als Waffe benutzen to use sth. as a weapon

eine neue Waffe im Kampf gegen die Kriminalität a new crime weapon; a new weapon against crime

Waffenarsenal {n}; Waffenbestände {pl}; Rüstungsbestände {pl} [mil.] arms arsenal; arsenal of weapons; weaponry; armoury [Br.]; armory [Am.]

Waffenarsenale {pl}; Waffenbestände {pl}; Rüstungsbestände {pl} arms arsenals; arsenals of weapons; weaponries; armouries; armories

Atomwaffenarsenal {n}; Kernwaffenarsenal {n}; Atomwaffenbestände {pl} arsenal of nuclear weapons; nuclear weapons stockpile; nuclear arsenal; nuclear weaponry; nuclear panoply

Bestände an konventionellen Waffen conventional arsenal

Weltraumrecht {n} [jur.] space law

Übereinkommen über die völkerrechtliche Haftung für Schäden durch Weltraumgegenstände Convention on the international liability for damage caused by space objects

Abkommen über die Rettung und Rückführung von Raumfahrern sowie die Rückgabe von Gegenständen, die in den Weltraum geschossen wurden Agreement on the rescue and return of astronauts as well as the return of objects launched in to outer space

Wohnimmobilie {f}; Wohnobjekt {n} residential property

Wohnimmobilien {pl}; Wohnobjekte {pl} residential properties

baufällige Wohnimmobilie dilapidated residential property

entkernte Wohnimmobilie gutted residential property

gehobene Wohnimmobilie upmarket/upscale residential property

herkömmliche/konventionelle Wohnimmobilie conventional residential property

hochwertige Wohnimmobilie high-quality residential property; high-end residential property

Wohnimmobilie im Bau residential property under construction

leer stehende / leerstehende Wohnimmobilie vacant residential property; unoccupied residential property

marktgängige Wohnimmobilie standard residential property

neu erbaute Wohnimmobilie newly constructed residential property

Wohnimmobilie in Bestzustand /1a-Zustand residential property in mint condition

sanierte Wohnimmobilie refurbished residential property; rehabilitated residential property

Eigentumswohnobjekt {n} freehold residential property

überalterte Wohnimmobilie obsolete residential property

umfunktionierte / konvertierte / umgenutzte Wohnimmobilie converted residential property

unbewohnbare Wohnimmobilie uninhabitable residential property

nach Wunsch; nach eigenen Wünschen, selbst gewählt; à la carte {adv} at your request; at your convenience [listen]

Musik à la carte music at your request

Zinssatz {m} [fin.] interest rate; rate of interest; rate [listen]

Zinssätze {pl} interest rates; rates of interest; rates [listen]

Basiszinssatz {m}; Basiszinsen {pl}; Basiszins {m}; Zinssatz für erste Adressen base lending rate; base interest rate; base rate [Br.]; prime rate [Am.]

Darlehenszinssatz {m}; Kreditvergabezinssatz {m} [selten]; Kreditzinssatz {m} lending rate of interest; lending interest rate; lending rate; loan rate of interest; loan interest rate; loan interest

einheitlicher Zinssatz flat rate of interest

Jahreszinssatz {m} annual interest rate

Leitzinssatz {m}; Leitzinsen {pl}; Leitzins {m} benchmark rate of interest; banchmark interest rate; bankchmark rate; benchmark prime rate [Am.]; key lending rate; key interest rate; official interest rate

Mindestzinssatz {m} minimum interest rate

üblicher Zinssatz conventional interest

variabler Zinssatz variable interest rate

Zinssatz für kurzfristige Anleihen short-term interest rate

Senkung des Zinssatzes interest-rate cut

Änderungen von Zinssätzen changes in interest rates

zum gesetzlichen Zinssatz at legal interest

den Zinssatz herabsetzen to lower the interest rate

Zollerleichterungen {f} customs facilities

multilaterales Abkommen über Zollerleichterungen im Fremdenverkehr convention converning customs facilities for tourists

Zweckgemeinschaft {f} partnership of convenience

Zweckgemeinschaften {pl} partnerships of convenience

abbedingen {vt} to waive; to exclude by convention [listen]

abbedingend waiving; excluding by convention

abbedungen waived; excluded by convention [listen]

angetrieben; getrieben; betrieben {adj} (von etw.) [techn.] powered (by sth.) [listen]

Generator mit Dieselantrieb diesel-powered generator

U-Boot mit konventionellem Antrieb conventionally powered submarine

sich (einer Konvention/an eine Konvention usw.) anpassen {vr} (Person) [soc.] to conform (to a convention etc.) (of a person) [listen]

sich anpassend conforming

sich angepasst conformed

passt sich an conforms

passte sich an conformed

bequem; einfach {adv} [listen] [listen] conveniently [listen]

Alle Schaltknöpfe sind bequem erreichbar. All buttons can be reached conveniently.; All buttons are conveniently positioned.

Die Zutaten bekommt man ganz einfach im Supermarkt. The ingredients can be conveniently bought in a supermarket.

dreijährlich; alle drei Jahre stattfindend {adj} three-yearly; triennial

der Kongress der Organisation, der alle drei Jahre abgehalten wird the triennial convention of the organisation

etw. einberufen (Sitzung, Gremium); jdn. zusammenkommen lassen (Gremium) {vt} [adm.] to convene; to summon a meeting or a body [listen]

einberufend; zusammenkommen lassend convening; summoning a meeting or a body

einberufen; zusammenkommen lassen convened; summoned a meeting or a body

beruft ein; lässt zusammenkommen convenes; summons a meeting or a body

berief ein; ließ zusammenkommen convened; summoned a meeting or a body

der Vorsitzende hat eine Sitzung einzuberufen, wenn ... The chairperson shall convene a meeting, if ...

geeignet; günstig; passend (für jdn.); (jdm.) genehm {adj} [listen] [listen] [listen] convenient (for sb.) [listen]

geeigneter; günstiger; passender; genehmer more convenient

am geeignetsten; am günstigsten; am passendsten; am genehmsten most convenient

ein günstiger/passender Zeitpunkt a convenient moment

wenn das für sie passt if it is convenient for you

Passt es Ihnen am Montag? Is Monday convenient for you?

Passt es dir morgen? Is tomorrow convenient to you?

Das ist für mich ungünstig.; Das passt mir schlecht. It's not convenient for me.

geflissentlich {adv} conveniently; deliberately [listen]

Sie hat geflissentlich vergessen, zu erwähnen, dass ... She conveniently forgot to mention that ...

Er übersah mich geflissentlich. He deliberately overlooked me.

Sie schoben die Schuld der Regierung zu und übersahen dabei geflissentlich, dass ... They blamed the government, conveniently overlooking the fact that ...

stark gesalzen [cook.]; stark salzhaltig/salzhältig [Ös.] {adj} [listen] salt-laden

stark gesalzene Fertiggerichte salt-laden convenience food

stark salzhaltige Winde salt-laden winds

gleichermaßen; gleicherweise [geh.] {adv} alike; as much as; in the same way [listen]

Ich habe von Lehrern und Studenten gleichermaßen gelernt. I learned a lot from teachers and students alike.

Der Bericht betrifft die Einzelstaaten und die EU gleichermaßen. The report concerns Member States as much as the EU.

Diese Faktoren wirken sich jedoch nicht auf alle Nutzer gleichermaßen aus. These factors do, however, not affect all users in the same way.

Der Wortlaut ist gleichermaßen verbindlich wie der Wortlaut des Übereinkommens von 1990. The text is authentic under the same conditions as the text of the 1990 Convention.

günstig gelegen {adj} convenient [listen]

Unser neues Haus liegt sehr günstig, ganz in der Nähe meiner Schule. Our new house is very convenient for my school.

von etw. nichts halten; etw. nicht zustimmen {v} to not hold with sth.

Sie hält nichts von Fertiggerichten. She doesn't hold with using convenience food.

Ich stimme denen zu, die glauben, dass ... I hold with those who believe that ...

jdn. hinrichten; exekutieren {vt} to put to death; to execute sb.

hinrichtend; exekutierend putting to death; executing

hingerichtet; exekutiert put to death; executed [listen]

Der Gefangene wurde begnadigt und deshalb nicht hingerichtet. The prisoner was pardoned and, thus, not executed.

Das Land hat das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes ratifiziert und sich dementsprechend verpflichtet, keine Personen unter 18 Jahren hinzurichten. The country has ratified the UN Convention on the Rights of the Child, in accordance with which the government undertook to carry out no executions of anyone under 18 years of age

etw. unter den Tisch kehren {v} to sweep something under the carpet; to sweep something under the rug [Am.] [fig.]

Die Beschwerden konnten nicht länger einfach unter den Tisch gekehrt werden. The grievances could no longer be conveniently swept under the carpet.

an etw. knabbern; an etw. kratzen; an etw. rütteln; etw. langsam untergraben {v} to chip away at sth. [fig.]

knabbernd; kratzend; rüttelnd; langsam untergrabend chipping away

geknabbert; gekratzt; gerüttelt; langsam untergraben chipped away

an jds. Image kratzen chip away at sb.'s image

an Konventionen rütteln chip away at conventions / conventional thinking

morgen {adv} [listen] tomorrow [listen]

morgen Abend (spät); morgen Nacht tomorrow night [listen]

morgen in einer Woche a week tomorrow / tomorrow week [Br.]; a week from tomorrow [Am.]

Wie wird das Wetter morgen? How will the weather be tomorrow?

Wir kommen morgen. We'll come tomorrow.

Bis morgen. See you tomorrow.

Geht es morgen? Is tomorrow convenient?

Kommen Sie morgen zu mir! See me tomorrow!

Er kommt vielleicht morgen. He may come tomorrow.

Ich bin für morgen mit ihr verabredet. I've arranged to meet her tomorrow.

Ich komme morgen in einer Woche. I'll arrive a week tomorrow.

Das hat bis morgen Zeit. That can wait till tomorrow.

Es hat Zeit bis morgen. It will do tomorrow.

Ruh dich jetzt aus. Morgen ist auch noch ein Tag. Now get some rest. Tomorrow is another day.

Verzweifle nicht. Es kommt immer ein neuer Tag. Never say die. There's always tomorrow.

ökologische/biologische Landwirtschaft {f}; ökologisch wirtschaftende Betriebe [agr.] [listen] the organic sector; organic farming

konventionell und ökologisch wirtschaftende landwirtschaftliche Betriebe conventional and organic agricultural enterprises

passenderweise; passend; günstig {adv} [listen] [listen] conveniently [listen]

günstig gelegen sein (Ort) to be conveniently situated / located (of a place)

auf etw. pfeifen {vi} [ugs.] to flout sth.

pfeifend flouting

gepfiffen flouted

auf Konventionen pfeifen; sich Konventionen widersetzen to flout conventions

praktisch; bequem {adj} [listen] [listen] convenient [listen]

in einer praktischen Verpackung in a convenient package

In der Stadt ist ein Fahrrad oft praktischer als ein Auto. A bicycle is often more convenient than a car in towns.

praktischerweise; praktisch {adv} [listen] conveniently [listen]

Ihre Eltern sind praktischerweise verreist. Conveniently, her parents are away on travel.

Der Supermarkt liegt praktischerweise auf meinem Heimweg. Conveniently, the supermarket is on my way home.

Ich musste zu einem Termin aufbrechen, was mir nicht ungelegen kam. I had to rush off, rather conveniently, to an appointment.

stilisieren {vt} to conventionalize; to conventionalise [Br.]

stilisierend conventionalizing; conventionalising

stilisiert conventionalized; conventionalised

stilisiert conventionalizes; conventionalises

stilisierte conventionalized; conventionalised

in einer unvereinbaren Weise {adv} (mit etw.) incompatibly (with sth.)

in einer Weise vorgehen, die mit der europäischen Menschenrechtskonvention unvereinbar ist to act incompatibly with the European Convention on Human Rights

sich versammeln; zusammenkommen {v} (Personen) [soc.] to assemble; to convene (of persons) [listen] [listen]

sich versammelnd; zusammenkommend assembling; convening [listen]

sich versammelt; zusammengekommen assembled; convened [listen]

Die Studenten versammelten sich in der Eingangshalle. / kamen in der Eingangshalle zusammen. The students assembled / convened in the entrance hall.

Wir kamen in dem Hotel zusammen, um ein Seminar zu besuchen. We convened at the hotel for a seminar.

zusammentreten; zusammenkommen; tagen {vi} (Gremium) [adm.] to meet; to convene; to hold a meeting (of a body) [listen] [listen]

zusammentretend; zusammenkommend; tagend meeting; convening; holding a meeting [listen]

zusammengetreten; zusammengekommen; getagt met; convened; held a meeting [listen]

Die Kommission tagt mindestens viermal im Jahr.; Die Kommission tritt mindestens vierteljährlich zusammen The commission meets / convenes at least four times a year.; The commission holds a meeting at least once every quarter.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners