DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

73 similar results for Mag Tuired
Search single words: Mag · Tuired
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

etw. haben; etw. besitzen; etw. aufweisen; etw. bieten {vt}; mit etw. ausgestattet sein {v} (Sache) to feature sth. (of a thing)

habend; besitzend; aufweisend; bietend; ausgestattet seiend featuring [listen]

gehabt; besessen; aufgewiesen; geboten; ausgestattet gewesen featured [listen]

ein Kreuzfahrtschiff mit großzügigen Wellnessbereichen a cruise ship featuring extensive spa facilities

einige der Reiseziele aus dem Artikel some of the destinations featured in the article

Klassiker, die in keiner Garderobe fehlen dürfen classic pieces that should feature in every wardrobe

Das neueste Modell verfügt über Allradantrieb und einen Einparkassistenten. The latest model features all-wheel drive and a parking assist system.

Seine Filme enthalten üblicherweise Action- und Science-Fiction-Elemente. His films typically feature action and science fiction elements.

In der Ausstellung werden auch weniger bekannte Bilder von Schiele gezeigt. The exhibition also features relatively obscure paintings by Schiele.

In Frauenzeitschriften werden regelmäßig Diäten und Bewegungsprogramme vorgestellt. Women's magazines regularly feature diets and exercise regimes.

Im Fernsehen gab es einen großen Bericht über die Schule. The school has been featured on television.

Arbeitsschutzkleidung sollte in Ihre Risikobewertung einbezogen werden. Protective workwear should feature in your risk assessment.

halbfertiges Erzeugnis {n}; Halbfertigerzeugnis {n}; Halbfertigprodukt {n}; Halbfertigfabrikat {n}; Halbfabrikat {n}; Halbzeug {n}; Halbware {f} [econ.] [techn.] half-finished product; semi-finished product; semi-manufactured product

halbfertige Erzeugnisse {pl}; Halbfertigerzeugnisse {pl}; Halbfertigprodukte {pl}; Halbfertigfabrikate {pl}; Halbfabrikate {pl}; Halbzeuge {pl}; Halbwaren {pl} half-finished products; semi-finished products; semi-manufactured products; half-finished goods; semi-finished goods; half-manufactured goods

Halbzeug für Röhren tube rounds

herauswachsen {vi}; sich auswachsen {vr} (durch Wachstum eines Körperteils verschwinden) [med.] to grow out (to disappear because of the growth of a body part)

herauswachsend; sich auswachsend growing out

herausgewachsen; sich ausgewachsen grown out

ein Abdruck, der sich auswachsen wird a mark that will grow out

die Zeit, die der infizierte Nagel braucht, um vollständig herauszuwachsen the amount of time required for the infected nail to grow out completely

die alte Farbe herauswachsen lassen, um wieder zur Naturhaarfarbe zu kommen to let the old colour grow out to the natural hair colour

Die Dauerwelle ist schon fast herausgewachsen. The perm has almost grown out.

etw. (industriell) herstellen; fertigen; fabrizieren [Schw.] [veraltend] {vt} [listen] to manufacture sth.

hergestellt; gefertigt; fabriziert manufactured [listen]

in Deutschland hergestellt/gefertigt made in Germany

etw. (aus vorgefertigten Teilen / Materialien) fertigen; herstellen {vt} [listen] to fabricate sth.

etw. konfektionieren {vt} [textil.] to manufacture ready-to-wear (clothes)

konfektionierend manufacturing ready-to-wear

konfektioniert manufactured ready-to-wear

zu kurz gegriffen sein; zu kurz greifen {vi} not to go far enough; to be too narrow an approach/view; to fall short of what is meant/required etc.

Diese Maßnahmen greifen zu kurz. These measures do not go far enough.

Diese Probleme als rein persönliche Schwäche auszulegen greift viel zu kurz. Seeing these problems solely as a personal weakness is far too narrow a view to take.

Diese Definition ist viel zu kurz gegriffen / greift viel zu kurz. This definition falls far/well/a long way short of the actual meaning of the word.

Es wäre zu kurz gegriffen, wollte man das Phänomen auf Zahlen reduzieren.; Es würde zu kurz greifen, das Phänomen auf Zahlen zu reduzieren. It would be too narrow an approach to reduce the phenomenon to figures.

etw. lesen {vt} [stud.] to lecture sth.

lesend lecturing

gelesen [listen] lectured

Zur Zeit liest er strategisches Marketing am Managementinstitut. At pretent he is lecturing strategic marketing at the Institute of Management.

nur {conj} (Einschränkung des vorher Gesagten) [listen] but for; except for

Alle waren eingeladen, nur ich nicht. Everyone was invited but for me / except for me.

Ich habe lauter Einsen / Einser [Bayr.] [Ös.] im Schulzeugnis, nur in Mathe eine Zwei / einen Zweier [Bayr.] [Ös.]. I got all A's on my school report, but for / except for a B in Maths.

Es herrschte vollkommene Stille, nur der Wind war in den Bäumen zu hören. All was silent but for the sound of the wind in the trees.

Ich fühlte mich gut, war nur ein wenig müde. I felt fine except for being a little tired.

reifen; heranreifen; reif(er) werden {vi} [biol.] to mature [listen]

reifend; heranreifend; reif(er) werdend maturing

gereift; herangereift; reif(er) geworden matured [listen]

reift matures

reifte matured [listen]

heranreifender Fisch maturing fish

etw. (aus)reifen lassen; altern lassen {vt} [agr.] to mature sth.; to leave/allow sth. to mature

reifen lassend; altern lassend maturing; leaving/allowing to mature [listen]

reifen lassen; altern lassen matured; left/allowed to mature [listen] [listen]

Einige Biere lässt man in der Flasche reifen. Some beers are matured in the bottle.

schulpflichtig {adj} school-aged; legally required to attend school

schulpflichtig sein; im schulpflichtigen Alter sein to be of compulsory school age; to be of school age

situationsangepasst; der Situation entsprechend; situationselastisch [humor.] {adv} as befits the situation; as befitting the situation

situationsangepasst handeln to take appropriate action as required by the situation

situationsangepasst fahren [auto] to drive in a manner befitting the situation

sofern {adv}; vorausgesetzt, dass; solange wie [listen] so long as; as long as; provided (that) [listen] [listen]

sofern nicht; vorausgesetzt, dass nicht unless [listen]

sofern er nicht absagt provided he doesn't call it off; as long as he doesn't call it off

sofern nichts Gegenteiliges bekannt unless I hear to the contrary

sofern nichts Anderweitiges vereinbart ist; sofern nicht anderweitig vereinbart unless otherwise agreed

Wenn ich von Ihnen nichts Gegenteiliges höre, nehme ich an, dass meine Anwesenheit nicht erforderlich ist. Unless I hear to the contrary from you, I assume my attendance is not required.

etw. verlangen; erfordern; voraussetzen; bedingen [selten] {vt} (Sache) [listen] [listen] to require sth.

verlangend; erfordernd; voraussetzend; bedingend requiring [listen]

verlangt; erfordert; vorausgesetzt; bedingt [listen] [listen] [listen] required [listen]

verlangt; erfordert; setzt voraus; bedingt [listen] [listen] requires [listen]

verlangte; erforderte; setzte voraus; bedingte required [listen]

wenn besondere Umstände es erfordern when particular circumstances so require

Das Verb "addieren" verlangt die Präposition "zu". The verb 'add' requires/takes [Br.] the preposition 'to'.

einen großen Aufwand an Energie erfordern to require a great deal of energy

Das verlangt/erfordert ...; Dafür bedarf es ... This requires ...

Die Lage bedingt rasches Handeln. The situation calls for swift action.

Für den Kurs werden keine Vorkenntnisse verlangt. No previous knowledge is required for the course.

jdn./etw. an jdn. verweisen; überweisen; jdn./etw. jdm. zuweisen {vt} [adm.] [listen] to refer sb./sth. to sb.

verweisend; überweisend; zuweisend referring [listen]

verwiesen; überwiesen; zugewiesen referred [listen]

das verweisende Gericht; das Gericht, das den Fall weiterverwiesen hat the referring court

jdm. etw. zur Entscheidung vorlegen to refer sth. to sb. for decision

jdn. an jdn./etw. weiterverweisen to refer sb. to sb. else

eine Gesetzesvorlage an einen Ausschuss verweisen to refer a bill to a committee

einen Patienten an einen Facharzt überweisen to refer a patient to a specialist

eine Rechtssache an die untere Instanz rückverweisen to refer a legal matter back to the court below

... hat uns an Sie verwiesen. We have been referred to you by ...

Der derzeitige Eigentümer könnte das Fahrzeug gutgläubig erworben haben. Daher wurde der frühere Eigentümer auf den Zivilrechtsweg verwiesen. The current owner might have acquired the vehicle in good faith. Therefore, the previous owner was referred to the civil courts.

sich jdn./etw. bildlich vorstellen {vr} to picture sb./sth. (in your mind / in your mind's eye)

sich bildlich vorstellend picturing

sich bildlich vorgestellt pictured

Stellen Sie sich die Szene bildlich vor: Sie sitzen beim Frühstück. Picture the scene, it's breakfast time.

Ich kann sie mir nicht als junges Mädchen vorstellen. My imagination won't let me picture her as a young girl.

sich an etw. wagen {vr} to venture on/upon sth.

sich wagend venturing

sich gewagt ventured

sich an ein schwieriges Vorhaben wagen to venture on a difficult project

Der Leadsänger der Gruppe wagt jetzt den Sprung in eine Solokarriere. The group's frontman is now venturing on a solo career.

etw. wagen; riskieren {vt} to hazard sth.; to venture sth.

wagend; riskierend hazarding; venturing

gewagt; riskiert hazarded; ventured

wagt; riskiert hazards; ventures [listen]

wagte; riskierte hazarded; ventured

wenn ich da meine Meinung einbringen darf if I may venture an opinion

Ich wage zu behaupten, dass ... I venture to say that ...

Er ist, so wage ich kühn zu behaupten, nicht der einzige. He is, I venture to say, not the only one.

wenn ... erst einmal; wenn ... erst; wenn ... einmal once [listen]

Wenn du (erst) einmal in meinem Alter bist ... Once you are my age ...

Wenn er (erst) einmal in Schwung ist ... Once he gets going ...

Wenn sie erst mal auf den Geschmack gekommen ist ... Once she has acquired a taste for it ...

Wenn es einmal im Internet ist, / Ist es erst einmal im Internet, dann bleibt es für alle Zeiten dort. Once it's on the internet, it's there forever.

Wie wird das erst werden, wenn er in Rente ist? I wonder what will happen once he's retired.

etw. wiederaufarbeiten; aus recyceltem Material herstellen {vt} to remanufacture sth.

wiederaufarbeitend remanufacturing

wiederaufgearbeitet remanufactured

wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [listen] and; at this point; with ...ing [listen]

wobei mir klar wurde, dass ... and I realized that ...

wobei man aufpassen muss, dass ... and you have to be careful that ...

wobei ich dazusagen muss, dass ... At this point I have to/must add that ...

wobei er sogar noch ... and he went as far as ...-ing

wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ... and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...

wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ... and I should hasten to add that ...

wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen and some even go beyond the required standard

wobei mir/uns bewusst ist, dass ... aware that ...

wobei mir gerade einfällt, dass ... which reminds me that ...

wobei 20% der Befragten angaben, dass ... with 20% of those asked stating that ...

wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind with all costs to be borne by the applicant

wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind with arrangements and a timetable yet to be determined

wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist with 13 July being the deadline for new registrations

Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird. It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants.

sich wundern {vr} (über) to wonder (at) [listen]

sich wundernd wondering [listen]

sich gewundert wondered

Es würde mich nicht wundern, wenn er gegangen ist und uns die ganze Arbeit übrig gelassen hat. He's gone and left us to do all the work, I shouldn't wonder [Br.]

Es wundert mich, dass sie nichts gesagt hat. I wonder that she didn't say anything.

Es wundert mich nicht, dass du müde bist. Du hattest einen anstrengenden Tag. I don't wonder you're tired. You've had a busy day.

zellenförmig strukturiert; zellförmig strukturiert; Maschen...; Netz... {adj} cell-textured; cellular [listen]

Netzhemd {n} [textil.] cellular shirt

Schaumglas {n} cellular glass

Wolldecke mit breiten Maschen [textil.] cellular blanket

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners