DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

1639 ähnliche Ergebnisse für Kai-shi
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

besonders; sonderlich {adv} [anhören] particularly; especially [anhören] [anhören]

nicht sonderlich; nicht besonders not particularly

Das ist nicht sonderlich beeindruckend. This is not particularly impressive.

Mir geht es nicht sonderlich gut. I'm not particularly/that well.

Sie hat keine sonderlich guten Chancen. Her chances are not especially good/not all that good.

Das hat mich nicht sonderlich überrascht. It didn't especially/really surprise me.; I wasn't really very surprised.

Er ist zu unentschlossen, um sonderlich erfolgreich zu sein. He is too indecisive to be particularly successful.

"Magst du Sushi?" - "Nicht sonderlich!" 'Do you like sushi?' - 'Not particularly!'

"Wie geht's ihr?" - "Nicht besonders!" 'How is she (doing)?' - 'Not so good!'

Lackfarbe {f}; Lack {m} gloss paint; lacquer ([Br.] paint drying by evaporation of solvents; [Am.] paint drying by oxidation)

Abdecklack {m} [photo.] masking lacquer

Autolack {f} car paint

Blechlack {m}; Ofenlack {m} tinplate varnish

Buntlack {m} coloured lacquer [Br.]; colored lacquer [Am.]

Chinalack {m}; Rhuslack {m}; Urushi-Lack {m} Chinese lacquer; lacquer

Emaillelack {m}; Emaillack {m} (gut verlaufender Glanzlack) enamel paint; enamel [anhören]

Farbschutzlack {m} protective paint; protective lacquer

Goldlack {m} gold lacquer; gold varnish

Nitrozelluloselack {m}; Nitrocelluloselack {m}; Nitrolack {m}; NC-Lack {m} nitrocellulose lacquer

Perleffektlack {m} perlescent paint

Speziallack {m} special lacquer

Spritzlack {m} spray paint

Sprühlack {m} spray lacquer

Tupfeffektlack {m}; Tupflack {m} leather texture paint

Zelluloseätherlack {m}; Celluloseätherlack {m} cellulose ether lacquer

Zelluloseesterlack {m}; Celluloseesterlack {m} cellulose ester lacquer

Getränke/Speisen zum Mitnehmen [cook.] drinks/dishes to take away [Br.]; drinks/dishes to go [Am.] [anhören]

ein Kaffee zum Mitnehmen a takeaway coffee [Br.]; a to-go coffee [Am.]; a take-out coffee [Am.]

Sushi mit Reis zum Mitnehmen, bitte! Sushi and rice to take away / to go, please!

Eine große Schinken-Käse-Pizza, zum Mitnehmen, bitte. One large cheese-and-ham pizza, to take away / to go, please.

Für hier oder zum Mitnehmen?; Zum Hier-Essen oder zum Mitnehmen? To have here or to take away?; Here or take-away?; For here or to go?

Schiff {n} [naut.] [anhören] ship; boat [anhören] [anhören]

Schiffe {pl} ships; boats

Schiffchen {n} (kleines Schiff) small ship

Ausflugsschiff {n}; Rundfahrtschiff {n} excursion ship; sightseeing boat; tour boat; tourist vessel

Fabrikschiff {n} factory ship

Fahrgastschiff {n}; Passagierschiff {n} passenger ship

Fahrgastschiffe {pl}; Passagierschiffe {pl} passenger ships

Fangschiff {n} fishing boat

Fangschiffe {pl} fishing boats

Schiff mit Glasboden (zur Beobachtung der Unterwasserwelt) glass-bottom boat (for a view of the underwater world)

Großraumschiff {n} large capacity ship; large capacity carrier

hochbordiges Schiff ship with a high freeboard

Lotsenschiff {n}; Lotsenversetzboot {n}; Lotsenboot {n} pilot boat; pilot vessel

Walfangschiff {n}; Walfänger {m} whaling ship; whale catcher

Wartungsschiff {n} maintenance ship

Werkstattschiff {n} repair ship

Wetterbeobachtungsschiff {n} ocean weather ship; weather ship

Wikingerschiff {n} [hist.] Viking ship

ab Schiff ex ship

ein Schiff aufgeben; ein Schiff verlassen to abandon a ship

ein brennendes Schiff verlassen to abandon a burning ship

Das Schiff fährt in die Karibik / fährt auf der Donau. The ship sails for the Caribbean / sails on the Danube river.

Gottesdienst {m}; Kirche {m} [ugs.] [relig.] [anhören] church service; worship service; divine service; service; church [coll.] [anhören] [anhören]

Gottesdienste {pl} church services; worship services; divine services; services; churches [anhören]

Abendmahlsgottesdienst {m} Communion service

Aussegnungsgottesdienst {m} service of committal; committal service

Bittgottesdienst {m} rogation service

Dankgottesdienst {m} thanksgiving service; service of thanksgiving

Einweihungsgottesdienst {m} dedication service; dedicatory service

Firmgottesdienst {m} (katholisch); Konfirmationsgottesdienst {m} (evangelisch) confirmation service

Gebetsgottesdienst {m} prayer service

Gedenkgottesdienst {m} remembrance service; memorial service; commemorative service

Kindergottesdienst {m} children's (church) service

Segensgottesdienst {m} benediction service; Benediction

Trauergottesdienst {m} funeral service; memorial service

Gedenkgottesdienst für Unbedachte memorial service for the unclaimed dead / for the unclaimed

vor/nach der Kirche before/after church [anhören]

zum Gottesdienst gehen; in die Kirche gehen; zur Kirche gehen to go to church

einen Gottesdienst besuchen; einem Gottesdienst beiwohnen [geh.] to attend a church service

Ich habe dich letzten Sonntag nicht in der Kirche gesehen. I didn't see you at church last Sunday.

Beziehung {f} (zu jdm. / bei Liebesbeziehung: mit jdm.); Verhältnis {n} (zu jdm.) [soc.] [anhören] [anhören] relationship (with sb.) [anhören]

Beziehungen {pl}; Verhältnisse {pl} [anhören] [anhören] relationships

Eltern-Kind-Beziehung {f} parent-child relationship

Fernbeziehung {f} [soc.] long-distance relationship

Fernbeziehungen {pl} long-distance relationships

gleichgeschlechtliche Beziehung same-sex relationship

Liebesbeziehung {f}; Liebesverhältnis {n} love relationship; sexual relationship

Liebesbeziehungen {pl}; Liebesverhältnisse {pl} love relationships; sexual relationships

lockere Beziehung; lose Beziehung casual relationship; situationship

sexuelle Nebenbeziehung secondary sexual relationship

Täter-Opfer-Beziehung {f} offender/victim relationship [anhören]

Wochenendbeziehung {f} weekend relationship; 5:2 relationship [Br.]

Beziehungen aufbauen; Netze aufbauen to build relationships

eine gewaltgeprägte Beziehung an abusive relationship

ein angespanntes Verhältnis / gespanntes Verhältnis zu jdm. haben to have a strained relationship with sb.

Er hat ein gestörtes Verhältnis zu seinem Vater. He has a dysfunctional relationship with his father.

Arbeitsverhältnis {n}; Beschäftigungsverhältnis {n}; Dienstverhältnis {n}; Beschäftigung {f} [anhören] employment relationship; employment [anhören]

Anstellungsverhältnis {n}; Anstellung {f}; Angestelltenverhältnis {n}; unselbständige Beschäftigung [anhören] dependent employment

arbeitnehmerähnliches / dienstnehmerähnliches [Ös.] Beschäftigungsverhältnis parasubordinate employment; quasi-subordinate employment

Beschäftigungsverhältnis mit wirtschaftlicher Abhängigkeit economically dependent employment

selbständige Beschäftigung independent employment

die Zahl von Personen in Beschäftigung the number of people in paid employment

derzeit weder in fester Anstellung noch in Ausbildung oder Weiterbildung not currently engaged in employment, education or training /NEET

fünf Jahre im öffentlichen Dienst / im Bundestdienst [Dt.] [Ös.] [Schw.] five years in public service employment

eine Beschäftigung aufnehmen to take on paid employment

Sie hofft, eine Anstellung als Lehrerin zu finden. She hopes to find employment as a teacher.

Er sucht eine Anstellung in der Fremdenverkehrsbranche. He's been looking for employment in the tourist trade.

Die Stadt ist mit fehlenden Arbeitsplätzen konfrontiert. The city is faced with a lack of employment.

Beschäftigung für hochqualifizierte Kräfte highly-qualified employment

Beschäftigung für niedrig qualifizierte Kräfte low-qualified employment

die Schifffahrt {f}; die Schiffahrt {f} [alt] [naut.] navigation; shipping [anhören] [anhören]

die Binnenschifffahrt; Binnenschiffsverkehr {m}; der Schiffsverkehr auf Binnengewässern inland navigation; inland waterway traffic

die Dampfschifffahrt steam navigation

die Flussschifffahrt; der Schiffsverkehr auf Flüssen river navigation; river traffic

die Handelsschifffahrt commercial navigation; merchant shipping

die Hochseeschifffahrt; der Schiffsverkehr auf hoher See deep-sea navigation; deep-sea shipping; ocean shipping; maritime shipping

Kettenschifffahrt {f} [hist.] chain-boat navigation; chain-ship navigation

die Küstenschifffahrt; der Schiffsverkehr an der Küste short-sea navigation, short-sea shipping; coastal shipping; coastal traffic; coasting

die Linienschifffahrt liner shipping; shipping line services

die Schleppschifffahrt; die Bugsierschifffahrt towing; towage; tugging [anhören]

die Rheinschifffahrt the navigation on the Rhine

die Vergnügungsschifffahrt pleasure boating

die Kanalschifffahrt; der Schiffsverkehr auf gestautem Wasser still-water navigation; slack-water navigation

Wissenschaft {f}; Forschung {f} (als Methodik) [sci.] [anhören] [anhören] scholarship [anhören]

universitäre Wissenschaft und Forschung university-based scholarship and research; scholarship and research in universities

Bibelwissenschaft {f}; Bibelforschung {f} biblical scholarship

Dokumentationswissenschaft {f} documentation science

feministische Forschung feminist scholarship

geisteswissenschaftliche Forschung arts scholarschip

naturwissenschaftliche Forschung scientific scholarship

wissenschaftliche Arbeit; Forschungsarbeit {f} piece of scholarship; work of scholarship; scholarly work

Die jüngste Forschung zeigt, dass ... Recent scholarship has shown that ...

Bis weit in die Neuzeit war Latein die Sprache der Wissenschaft. Latin was the language of scholarship until well into the modern period.

Erst in letzter Zeit hat man begonnen, sich damit wissenschaftlich zu beschäftigen. More recent scholarship has begun to engage with it.

Ihre zwei Bücher genügen höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen. Her two books maintain the highest standards of scholarship.

Die Arbeit ist eine ernsthafte wissenschaftliche Auseinandersetzung. The paper is a work of serious scholarship.

jds. Handschrift {f}; jds. Schrift {f} [ling.] sb.'s handwriting; sb.'s hand; sb.'s writing; sb.'s script; sb.'s penmanship

Handschriften {pl} handwritings

geneigte Handschrift; schräge Handschrift slanted handwriting

Kindergartenschrift kindergarten penmanship

kleine, gedrängte Schrift; winzige Schrift crabbed writing

saubere Handschrift clear handwriting

schlechte Handschrift poor penmanship

steile Handschrift; Steilschrift {f} upright handwriting

unleserliche Handschrift; Pfote {f} [ugs.] unreadable handwriting

Seine Handschrift ist miserabel. He has a bad handwriting.; He has a poor hand.

Pflegschaft {f} [jur.] curatorship

Abwesenheitspflegschaft {f} curatorship for an absent person

Ergänzungspflegschaft {f} [Dt.] supplementary curatorship

Gebrechlichkeitspflegschaft {f} curatorship ordered in case of physical or mental incapacity

Nachlasspflegschaft {f} curatorship of the deceased person's estate

Pflegschaft für unbekannte Beteiligte curatorship for parties unknown

Pflegschaft für die Leibesfrucht curatorship for a child en ventre de sa mère

Pflegschaft für gesammeltes Vermögen curatorship for money raised by public collection

die Pflegschaft bei Wegfall des Grundes aufheben to terminate the curatorship where the reason for the appointment no longer applies

scheißend; kackend shitting; crapping

geschissen; gekackt shit; shat; shitted [Br.]; crapped

er/sie scheißt he/she shits

ich/er/sie schiss I/he/she shit/shat/shitted [Br.]

er/sie hat/hatte geschissen he/she has/had shit/shat/shitted [Br.]

auf etw. scheißen; jdn. verpfeifen to shit on

auf etw. scheißen not to give a shit about sth.

aus Angst in die Hosen scheißen to shit a brick

Freundschaft {f} (zu jdm.) [anhören] friendship (with sb.) [anhören]

Freundschaften {pl} friendships

Sandkastenfreundschaft {f} friendship since childhood

die enge Freundschaft zwischen den Kindern the close friendship between the children

jdm. seine Freundschaft anbieten to make overtures of friendship

Paul hat mit dem Sohn der Familie schnell Freundschaft geschlossen. Paul soon struck up a friendship with the son of the family.

Während des Studiums habe ich mehrere dauerhafte Freundschaften geschlossen. I formed several lasting friendships while I was at university.

Beim Geld hört die Freundschaft auf. Friendship ends where business begins.

Geschäftsbeziehung {f} (zu jdm.); Geschäftsverbindung {f}; geschäftliche Verbindung {f}; geschäftliche Kooperation {f} (mit jdm.) [econ.] business relationship; business relations; business connections; business ties; tie-up [Br.] (with sb.)

Geschäftsbeziehungen {pl}; Geschäftsverbindungen {pl}; geschäftliche Verbindungen {pl}; geschäftliche Kooperationen {pl} business relationships; business relations; business connections; business ties; tie-ups

eine Geschäftsbeziehung mit jdm. aufnehmen to enter into business with sb.

eine Geschäftsbeziehung beenden to terminate business relations/business connections with sb.

mit jdm. in geschäftlicher Verbindung stehen to have business relations/business ties with sb.

Geschäftsverbindungen unterhalten to maintain business relations

Wiederaufnahme der Geschäftsbeziehung resumption of the business relationship

Zweck und Art der Geschäftsbeziehung the purpose and the nature of the business relationship

Luftschiff {n} [aviat.] airship; dirigible baloon

Luftschiffe {pl} airships; dirigible baloons

Prallluftschiff {n} non-rigid airship; blimp

Starrluftschiff {n} rigid airship

Starrluftschiff deutscher Bauart; Zeppelin {m} [anhören] German-type airship; Zeppelin

halbstarres Luftschiff {n} semi-rigid airship

(wirtschaftliche) Notlage {f}; Not {f}; Entbehrungen {pl}; schwierige Lage {f} hardship; distress [anhören] [anhören]

die Not lindern to relieve the hardship / distress

eine Zeit wirtschaftlicher Not durchmachen to experience a period of economic hardship

die Entbehrungen des Krieges durchleben suffered through the hardships of war

Für Familien, die sich in einer finanziellen Notlage befinden, wurden Spenden gesammelt.; Für Familien in finanzieller Not wurden Spenden gesammelt. Funds were raised for families in financial hardship / distress.

Sie musste das harte Leben an der Seite ihres Mannes ertragen. She had to endure the hardships of life alongside her husband.

etw. (Unerwünschtes) wegbringen; wegbekommen; loskriegen [ugs.] {vt} to shift sth. [Br.] [coll.] (get rid of)

wegbringend; wegbekommend; loskriegend shifting [anhören]

weggebracht; wegbekommen; losgekriegt shifted [anhören]

Es ist immer noch ein Fleck da, den ich nicht wegbringe. There's still a stain that I can't shift.

Mit modernen Waschmitteln bringt man die meisten Flecken weg. Modern detergents will shift most stains.

Die Erkältung habe ich mit keinem Medikament wegbekommen, das ich genommen habe. None of the medicines I've taken have shifted this cold.

Jetzt beginnt die Kacke zu dampfen. [slang] (Jetzt wird es kritisch.) Now the shit hits the fan. [vulg.]

Du scheinheiliges Stück Scheiße! You hypocritical sack of cack!

Steuernachlass {m}; Steuerermäßigung {f}; Abschreibung {f} (von Abgaben) [fin.] [anhören] tax rebate; tax abatement; abatement of tax(es); hardship tax relief

Steuernachlässe {pl}; Steuerermäßigungen {pl}; Abschreibungen {pl} tax rebates; tax abatements; batements of tax(es); hardship tax reliefs

Steuerermäßigung für Zinsaufwendungen tax relief on interest; interest tax relief

Abschreibung von Veräußerungsgewinnen durch Übertragung stiller Reserven auf eine Wiederanlage roll-over relief for gains from sales in case of reinvestment

Abschreibung von Gewinnen aus Firmenvermögen, das verschenkt oder zu schenkungsähnlichen Bedingungen veräußert wird gift holdover relief

jdn. vergöttern; anhimmeln; heroisieren [geh.] {vt} to hero-worship sb. (admire excessively)

vergötternd; anhimmelnd; heroisierend hero-worshipping

vergöttert; angehimmelt; heroisiert hero-worshipped

Sie vergötterte ihre Kinder und wurde auch von ihnen vergöttert. She hero-worshipped her children, and they similarly worshipped her.

Das Mächen himmelte ihren großen Bruder an. The girl hero-worshipped her older brother.

auf eigenen Beinen stehen; für sich selbst sorgen (müssen/können); sich selbst versorgen (müssen); alleine zurechtkommen; sein eigenes Geld verdienen {v} stand on your own (two) feet; to fend for yourself; to shift for yourself [Br.] [dated]

Sie hat nie gelernt, auf eigenen Beinen zu stehen. She's never learned to stand on her own feet.

Seine Eltern zahlten die Miete, aber ansonsten musste er für sich selbst sorgen. His parents paid the rent but otherwise left him to fend for himself.

Wir können nicht zulassen, sich sich unsere Gäste selbst versorgen müssen. We cannot let our guests shift for themselves.

Geselle {m}; Handwerksgeselle {m} journeyman; craftsman/workman who has completed an apprenticeship

Gesellen {pl}; Handwerksgesellen {pl} journeymen

Altgeselle {m} senior journeyman

Malergeselle {m} journeyman painter

Kasse {f}; Kassa {f} [Ös.] (Zahlstelle, Schalter) [anhören] cash-desk [Br.]; cash register [Am.]; cashier [Am.]; checkout-counter [Am.]

Kassen {pl}; Kassa {pl} cash-desks; cash registers; cashiers; checkout-counters

Hauptkasse {f} main cash-desk

Bitte an der Kasse/Kassa zahlen. Please pay at the cash desk. / Please pay the cashier. [Am.]

Spannungsverhältnis {n} tension; strained relationship [anhören]

Spannungsverhältnisse {pl} tensions; strained relationships

das Spannungsverhältnis zwischen Kapitalismus und Demokratie the tension between capitalism and democracy

im Spannungsverhältnis von Tradition und Moderne within the strained relationship between tradition and modernity

(biologische) Verwandtschaft {f} [biol.] (biological) relationship [anhören]

Blutsverwandtschaft {f}; Konsanguinität {f} [geh.]; Blutsbande {pl} [poet.] relationship by blood; consanguinity; kinship; kindred; ties of blood [poet.] [anhören] [anhören]

Verwandtschaft in aufsteigender Linie relationship of ancestry

Verwandtschaft in absteigender Linie relationship of descent

Verwandtschaftsverhältnis {n}; verwandtschaftliches Verhältnis {n} family relationship

Verwandtschaftsverhältnisse {pl}; verwandtschaftliche Verhältnisse {pl} family relationships

leibliches Verwandtschaftsverhältnis biological relationship

in keinem Verwandtschaftsverhältnis zu jdm. stehen to have no family link to sb.

(gemeinsam) beten; seine Andacht verrichten; den Gottesdienst feiern; religiöse Feiern besuchen {vi} [relig.] [anhören] to worship [anhören]

ein Tempel, wo die Menschen seit hunderten Jahren beten a temple where people have worshipped for hundreds of years

40% der Kanadier gehen jede Woche zum Gottesdienst. 40% of Canadians worship on a weekly basis.

Ich kenne ihn, weil wir in dieselbe Moschee gehen. I know him, because we worship in the same mosque.

hemdsärmelig; salopp; ungeniert; unfein, ohne Feingefühl; ohne Taktgefühl {adj} shirtsleeve; raffish

hemdsärmelige Diplomatie shirtsleeve diplomacy

sein unfeines Benehmen his raffish behaviour

Er hatte eine weltoffene, etwas hemdsärmelige Ausstrahlung. He had a cosmopolitan, slightly raffish air.

Abwaschen {n}; Abwasch {m} [Dt.]; Abwäsche {f} [Schw.]; Aufwasch {m} [Sachsen] (Geschirrspülen) washing-up; dish washing

Abwasch von Essgeschirr; Weißabwasch [Ös.] (in der Großküche) tableware washing (in a canteen kitchen)

Abwasch von Kochgeschirr; Schwarzabwasch [Ös.] (in der Großküche) cookware washing (in a canteen kitchen)

Kriegsschiff {n} [mil.] warship

Kriegsschiffe {pl} warships

Überwasserkriegsschiff {n} surface warship

Schiffsschleuse {f}; Schleuse {f} [naut.] ship lock; navigation lock; lock [anhören]

Schiffsschleusen {pl}; Schleusen {pl} ship locks; navigation locks; locks

Kanalschleuse {f} canal lock

Segelschiff {n}; Segler {m} (in Zusammensetzungen) [naut.] sailing ship; sail; sailer (in compounds) [anhören]

Segelschiffe {pl}; Segler {pl} sailing ships; sails; sailers

Motorsegler {m} motor sailer

Staatsschiff {n}; staatliches Schiff {n} [adm.] government ship

Staatsschiffe {pl}; staatliche Schiffe {pl} government ships

Staatsschiffe, die keinen Handelszwecken dienen government ships operated for non-commercial purposes

Betreuungsgericht {n} [Dt.]; Pflegschaftsgericht {n} [Ös.]; Vormundschaftsgericht {n} [frühere Bezeichnung]; Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde {f} /KESB/ [Schw.]; Vormundschaftsamt {n} [Schw.] [jur.] guardianship court; court of protection [Br.]; surrogate's court [Am.]

Betreuungsgerichte {pl}; Pflegschaftsgerichte {pl}; Vormundschaftsgerichte {pl}; Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden {pl}; Vormundschaftsämter {pl} guardianship courts; courts of protection; surrogate's courts

Druckfestigkeit {f} (bis zum Bersten) [phys.] [techn.] resistance to crushing; crushing resistance; crushing strength; crush strength; compressive strength

Druckfestigkeit in erkaltetem Zustand; Kaltdruckfestigkeit {f} /KDF/ (Keramik) cold crushing strength (ceramics)

Gesellschaftsanteil {m} [econ.] partnership interest; partner's interest/share; share in the partnership

Gesellschaftsanteil an einer Kapitalgesellschaft share (in a company); (corporate) share [Am.]; (equity) participation in a company / corporation [Am.] [anhören] [anhören]

Großsegler {m} (Schiff) [naut.] tall ship (sailing vessel)

Großsegler {pl} tall ships

Kampfschiff {n} [mil.] [naut.] fighting ship; navy ship; combat vessel

Kampfschiffe {pl} fighting ships; navy ships; combat vessels

schwerer Kampfwagen {m}; Sturmpanzerkraftwagen {m} (Kampfpanzer vor dem 1. Weltkrieg) [mil.] land battleship; landship; land ironclad (pre-WWI battle tank)

schwere Kampfwagen {pl}; Sturmpanzerkraftwagen {pl} land battleships; landships; land ironclads

Kassenführer {m}; Kassaführer {m} [Ös.] [Schw.] [fin.] cashier; cash keeper [Am.]

Kassenführer {pl}; Kassaführer {pl} cashiers; cash keepers

Kassenraum {m}; Kassaraum {m} [Ös.] [Schw.]; Schalterraum {m}; Schalterhalle {f} (Bank) cash room; cashier's hall (bank)

Kassenräume {pl}; Kassaräume {pl}; Schalterräume {pl}; Schalterhallen {pl} cash rooms; cashier's halls

Katasterkarte {f}; Liegenschaftskarte {f}; Flurkarte {f}; Gemarkungskarte {f} [selten] [adm.] cadastral map; land registry map [Br.]; area ownership map [Am.]; metes and bounds map [Am.]

Katasterkarten {pl}; Liegenschaftskarten {pl}; Flurkarten {pl}; Gemarkungskarten {pl} cadastral maps; land registry maps; area ownership maps; metes and bounds maps

Klinge {f} (zusammengebasteltes Messer) [anhören] shank; shiv [Am.] [coll.] [anhören]

abgestochen werden to get shanked [slang]

Klipper {m} (schnelles Segelschiff) [naut.] [hist.] clipper ship; clipper

Klipper {pl} clipper ships; clippers

Königtum {n} kingship

sakrales Königtum {n} sacral kingship

Luftkissenkatamaran {m}; Seitenrumpf-Luftkissenfahrzeug {n} [naut.] air-cushion catamaran; sidewall hovercraft; surface effect ship /SES/

Luftkissenkatamarane {pl}; Seitenrumpf-Luftkissenfahrzeuge {pl} air-cushion catamarans; sidewall hovercraft(s); surface effect ships

strahlender Märchenheld {m} knight in shining armour; knight on a white charger

Sie wartet auf ihren strahlenden Märchenhelden. She is waiting for her knight in shining armour.

Pfarramt {n} (katholisch, evangelisch); Pastorat {n} [Norddt.] (evangelisch) [relig.] [adm.] pastoral office; parish priesthood (Catholic); pastorship (Protestant); pastorate (Protestant); pastorate [Am.] (Catholic, Protestant)

Pfarrämter {pl}; Pastorate {pl} pastoral offices; parish priesthoods; pastorships; pastorates; pastorates

Segelschulschiff {n} training sailing ship

Segelschulschiffe {pl} training sailing ships

Spülschwamm {m}; Küchenschwamm {m} dish-washing sponge; kitchen sponge

Spülschwämme {pl}; Küchenschwämme {pl} dish-washing sponges; kitchen sponges

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner