DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

27 similar results for RIS-Behörde
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Behörde {f} [adm.] [listen] public authority; authority [listen]

die Behörden the authorities; the administration

Nachfolgebehörde {f} successor agency

Zentralbehörde {f} central authority

ausstellende Behörde; Ausstellungsbehörde {f} issuing authority; issuing agency

nächsthöhere Behörde {f}; vorgesetzte Behörde {f}; Dienstherr {m} superior authority

zuständige Behörde {f} responsible authority; appropriate authority

(ein Gebiet/eine Einrichtung als Ordnungsmacht) kontrollieren; überwachen {vt} [listen] [listen] to police (an area/an institution) [listen]

kontrollierend; überwachend policing

kontrolliert; überwacht policed

die Flugverbotszone überwachen to police the no-fly zone

Die Beamten kontrollieren die Straßen nach Verkehrsrowdys. The officers police the streets for reckless drivers.

Die Küste wird vom Militär überwacht. The coast is policed by the military.

Die Behörde wurde eingerichtet, um die Atomindustrie zu überwachen. The agency was set up to police the nuclear power industry.

wahrheitsgemäß; wahrheitsgetreu; der Wahrheit entsprechend {adj} [listen] true (and accurate); truthful [listen]

ein wahrheitsgetreuer Bericht a true and accurate report

Die Dokumentation versucht, die Ereignisse wahrheitsgetreu zu schildern. The documentary tries to be truthful to the events.

Ich versichere, dass ich die Angaben in diesem Formular wahrheitsgemäß nach bestem Wissen und Gewissen gemacht habe. Mir ist bekannt, dass unvollständige oder unrichtige Angaben gegenüber der Behörde als Ordnungswidrigkeit und unter Umständen auch strafrechtlich geahndet/verfolgt werden können. The information I have provided on this form is true and accurate to the best of my knowledge. I am aware that submitting incomplete or false information to the authority may be punished as a regulatory offence or, under some circumstances, criminal offence.

jds. Aufgabe sein; jdm. obliegen [geh.] etw. zu tun {v} to fall to sb.; to be incument on sb.; to be up to sb.; to be the responsibility of sb. to do sth.

obliegend incumbent [listen]

diese Entscheidung obliegt ... this decision lies with ...

Es obliegt ihm ... It is incumbent upon him ...

die Stelle, der die Produktkontrolle obliegt the body entrusted with/responsible for the inspection of the products

Es wird Aufgabe der Gerichte sein, Klarheit zu schaffen. It will fall to the courts to provide clarity.

Es oblag der prüfenden Behörde, für die Anwendung der geltenden Prüfnorm zu sorgen. It was up to/incumbent on the testing authority to ensure that the applicable testing standard was applied.

Nach Artikel 15 obliegt es den Mitgliedstaaten, entsprechende Gesetzesbestimmungen zu erlassen. It is the responsibility of the Member States to enact appropriate statutory provisions pursuant to Article 15.

Zurückweisung {f}; Dementi {n}; gegenteilige Erklärung {f} disclaimer [listen]

Zurückweisung der Zuständigkeit disclaimer of jurisdiction

amtliches Dementi zu dieser Behauptung; gegenteilige Erklärung der Behörde official disclaimer of the statement

Zurückbehaltungsrecht {n}; besitzgebundenes Pfandrecht {n}; Besitzpfandrecht {n} (an einer fremden Sache, solange sie im Besitz des Sicherungsnehmers ist) [jur.] right of lien [Br.]; lien [Br.]; possessory lien (on sth.) (right to keep possession of another person's property)

AGB-Pfandrecht lien under a bank's general business conditions

Arrestpfandrecht attachment lien

Bankenpfandrecht banker's lien

Besitzpfandrecht possessory lien

Bodenpfandrecht lien on landed property

Bodmereipfandrecht bottomry lien

Fahrnispfandrecht (Zurückbehaltungsrecht an beweglichen Sachen/Rechten) lien on personal property; security interest on personal property

gesetzliches Handwerkerpfandrecht tradesman's lien

Ladungspfandrecht; Pfandrecht an der Ladung cargo lien; lien on cargo

Lagerhalterpfandrecht warehouseman's lien

Lieferantenpfandrecht supplier's lien

Mobiliarpfandrecht; Pfandrecht an beweglichen Sachen lien on movable property; lien on movable chattels

Pfandrecht des Frachtführers [transp.] carrier's lien

Pfandrecht des Pächters commercial tenant's lien

Pfandrecht des Vermieters; Vermieterpfandrecht landlord's lien; lessor's lien

Pfandrecht der Bank bank lien

Steuerpfandrecht; Pfandrecht der Steuerbehörde tax lien (claim against property for unpaid taxes)

Unternehmerpfandrecht; Pfandrecht des Unternehmers contractor's lien

Erlöschen eines Zurückbehaltungsrechts extinguishment of a lien; lien defeasance

Geltendmachung/Verwertung eines Zurückbehaltungsrechts enforcement of a lien

Meeresboden {m}; Meeresgrund {m} sea bottom; ocean bottom; sea floor; ocean floor; sea bed

Schlickgrund {m} sea ooze bottom

Schätze des Meeresbodens resources of the seabed; ocean resources

Anhebung des Meeresbodens sea floor rise; uplift of the seafloor

Tätigkeiten am Meeresboden sea-bed activities

Internationale Meeresbodenbehörde International Sea-Bed Authority /ISA/

Kammer für Meeresbodenstreitigkeiten Sea-Bed Disputes Chamber

Biss {m}; Schlagkraft {f} (einer Vorschrift oder Organisation) teeth (of a rule or organisation) [listen]

Biss haben to have teeth

zahnlos sein to lack teeth; not to have any teeth

schlagkräftige Gesetze zur Korruptionsbekämpfung anti-corruption laws with teeth

etw. schlagkräftiger machen to give sth. teeth; to put teeth in/into sth.

Wir brauchen eine Umweltbehörde mit großer Schlagkraft. We need an environment agency that really has teeth.

Steuerbehörde {f}; Abgabenbehörde {f}; Finanzbehörde {f}; die Steuer [ugs.] [adm.] [fin.] tax authority; fiscal authority; revenue and customs service [Br.] /HMRC/; revenue service [Br.]; internal revenue service /IRS/ [Am.]; internal revenue [Am.]; the taxman [coll.]

britische Steuer- und Zollbehörde [adm.] Her Majesty's Revenue and Customs /HMRC/

etw. vor der Steuer verbergen to keep sth. a secret from the taxman

Abfallbehörde {f} waste disposal authority

Abfallbehörden {pl} waste disposal authorities

Bauaufsichtsbehörde {f}; Baurechtsbehörde {f}; Baurechtsamt {n} [Dt.]; Bauordnungsamt {n} [Dt.]; Baupolizeiamt {n} [Ös.] [Schw.] building control authority; local authority building control department [Br.]; building surveyors department [Br.]; county building department [Am.]; district surveyor's office [Am.]; building occupancy and construction authority /BOCA/ [Am.]

Bauaufsichtsbehörden {pl}; Baurechtsbehörden {pl}; Baurechtsämter {pl}; Bauordnungsämter {pl}; Baupolizeiämter {pl} building control authorities; local authority building control departments; building surveyors departments; county building departments; district surveyor's offices; building occupancy and construction autorities

Einwohnermeldeamt {n}; Meldeamt {n}; Meldestelle {f}; Meldebehörde {f}; Einwohnerkontrolle {f} [Schw.]; Einwohnerdienste {pl} [Schw.] [adm.] residents' registration office; registration office

Einwohnermeldeämter {pl}; Meldeämter {pl}; Meldestellen {pl}; Meldebehörden {pl} registration offices; residents registration offices

Eisenbahnbehörde {f} railway authority

EU-Grundrechtsbehörde {f} [pol.] EU Fundamental Rights Agency /FRA/

Planfeststellungsbehörde {f} authority responsible for the plan approval

US-Behörde für Rüstungsbeschränkung und Abrüstung Arms Control and Disarmament Agency /ACDA/ (USA)

Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (US-Bundesbehörde) Centers for Disease Control and Prevention /CDC/ (US federal agency)

DARPA (eine Behörde des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten) [mil.] DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency)

Annullierung {f}; Annullation {f}; Aufhebung {f} cancellation; cancelation [Am.] [listen]

Die Annullierung wird von den Verwaltungsbehörden vorgenommen The cancellation is effected by the administrative authorities.

Verbindung {f} (mit jdm.); Kontakt {m} (zu jdm.) [soc.] [listen] [listen] contact (with sb.) [listen]

Verbindungen {pl}; Kontakte {pl} [listen] contacts

Erstkontakt {m} initial contact; first contact

Firmenkontakte {pl} company contacts; corporate contacts; contacts with companies

persönliche Kontakte mit jdm. personal contacts with sb.

erste Kontakte preliminary contacts

Ausbau der Kontakte development of contacts

Festigung der Kontakte; Vertiefung der Kontakte consolidation of contacts

jdn. mit jdm. in Kontakt bringen; jdn. an jdn. vermitteln to put sb. in contact with sb.

mit jdm. ständig Kontakt halten to maintain permanent contact with sb.

mit jdm. in (regelmäßigem) Kontakt stehen; mit jdm. (regelmäßigen) Kontakt haben to be in (regular) contact with sb.; to be in (regular) touch with sb.

mit jdm. über soziale Medien in Kontakt kommen to come into contact with sb. through social media

gute Kontakte zu den Sicherheitsbehörden haben to have good contacts with law enforcement authorities

in telefonischem Kontakt mit jdm. stehen to be in telephone contact with sb.

mit jdm. Verbindung/Kontakt aufnehmen; mit jdm. in Verbindung/Kontakt treten; sich mit jdm. in Verbindung setzen to make/establish contact with sb.; to get in touch with sb.

in Kontakt bleiben to stay in contact; to stay in touch

den Kontakt zu jdm. aufrechterhalten to keep in contact with sb.

(zu/mit jdm.) keinen Kontakt mehr haben to be out of touch (with sb.)

in Verbindung stehen (mit) to be in contact; to liaise (with)

Verbindung anknüpfen (mit) to make contact (with)

Wir bleiben in Verbindung!; Wir bleiben in Kontakt! We'll keep in touch!; We'll stay in touch!

In letzter Zeit hatte er wenig oder keinen Kontakt zu seinen Angehörigen. Recently he had little or no contact with his family.

Wo kann ich dich erreichen, während du weg bist? Where can I get in contact with you while you are away?

Zuständigkeitsbereich {m}; Zuständigkeit {f} (für etw.); Wirkungsbereich {m} [adm.] [listen] jurisdiction (over sth.) [listen]

mangelnde Zuständigkeit lack/want of jurisdiction

persönliche Zuständigkeit personal jurisdiction

sachliche Zuständigkeit subject-matter jurisdiction; jurisdiction of the subject-matter

Zuständigkeit in Strafsachen criminal jurisdiction

das zuständige Gericht the court of jurisdiction

(vertraglicher) Ausschluss der Zuständigkeit eines Gerichts (contractual) ousting of a court's jurisdiction

in die Zuständigkeit der Gerichte fallen to fall within the jurisdiction of the law courts

Überschreiten der Zuständigkeit (durch eine Behörde) excess of jurisdiction (by an authority)

Aufgaben im eigenen Wirkungsbereich wahrnehmen to carry out functions within one's own jurisdiction

Angelegenheiten des übertragenen Wirkungsbereichs matters within the delegated jurisdiction

Zuständig sind die Amtsgerichte / Bezirksgerichte [Ös.]. [jur.] Jurisdiction is reserved to the local courts.

anhängig [Dt.] [Ös.]; hängig [Schw.]; pendent [Schw.] {adj} (bei einer Behörde) [adm.] [jur.] pending (with an authority) [listen]

gerichtsanhängig sein to be pending before a court; to be pending in court

Gesetzesentwürfe, die im Parlament anhängig sind / im Parlament liegen [ugs.] draft bills pending in Parliament

eine gleichzeitig anhängige Patentanmeldung a co-pending patent application

anhängiger Rechtsstreit (lis pendens) pending lawsuit; pending litigation

solange ein Gerichtsverfahren anhängig ist while court proceedings are pending; while litigation is pending; pendente lite

einen Streitfall bei Gericht anhängig machen to refer a dispute to the court(s)

sich bei jdm. für jdn. einsetzen; sich bei jdm./etw. für jdn. verwenden [geh.] {vr}; bei jdm. Fürsprache/Fürbitte [relig.] einlegen; bei jdm. interzedieren [veraltend] {vi} to intercede with sb. on sb.'s behalf [pol.]/for sb. [relig.]

sich einsetzend; sich verwendend; Fürsprache/Fürbitte einlegend; interzedierend interceding

sich eingesetzt; sich verwendet; Fürsprache/Fürbitte eingelegt; interzediert interceded

Mehrere Menschenrechtsorganisationen setzen sich bei den Behörden für den verurteilten Gefangenen ein. Several human rights organisations have interceded with the authorities on behalf of the condemned prisoner.

Hat etwa die Jungfrau Maria für mich Fürbitte eingelegt? Has the Virgin Mary interceded for me?

kontrollieren / nachsehen / überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist {v} to verify that / whether sth. is the case / is in order

überprüfen, ob das Datum korrekt ist to verify that the date is correct

Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind. When I leave for a trip, I verify that all windows are locked.

Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht? Can you verify whether I am scheduled to work or not?

Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen? I am wondering if someone could verify my translation.

Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren. Bank customers are required to regularly verify their account statements.

Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin? How do I verify that/whether I am actually logged in?

Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war. The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so.

Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren. Verify that there is sufficient memory available before installing the program.

(vorübergehend) stumm; still; wortlos {adj} [listen] [listen] mute [listen]

stumm wie ein Fisch/Grab sein to be as mute as a fish/stone / (as) silent as a grave; (as) dumb as a rock

Sie umarmten sich in stummer Anteilnahme. They hugged each other in mute sympathy.

Die Behörden schweigen zu den Ergebnissen. The authorities have been mute about the results.

jdn./etw. (öffentlich oder formell) vorschlagen; (jdm.) etw. vorschlagen {vt} [listen] to propose sb./sth. (to sb.) [formal] [listen]

vorschlagend proposing

vorgeschlagen [listen] proposed [listen]

schlägt vor proposes

schlug vor proposed [listen]

die Änderungen, die die Planungsbehörden vorschlagen the changes currently proposed by the planning authorities

In dem Bericht wird auch die Verlängerung der U-Bahn-Linie vorgeschlagen. The report also proposes extending the underground line.

Um als Präsident nominiert werden zu können, braucht man jemanden, der einen vorschlägt und jemand anderen, der einen unterstützt. To be nominated for president you need one person to propose you and another to second you.

Bei der letzten Sitzung wurde der Vorschlag gemacht, die Bauten innerhalb von Grünflächen systematisch zu erfassen. At the last meeting it was proposed that there (should [Br.]) be a survey of structures in green spaces.

Der scheidende Parteivorsitzende schlug den jungen Parteisekretär als seinen Nachfolger vor. The retiring party leader proposed the young party secretary as his successor.

Ich schlage Claire Duncan für den Vorsitz vor. I propose Claire Duncan for (the position of) chairman.

Was wäre Ihr Vorschlag? What would you propose?

etw. zurückhalten {vt} (nicht herausgeben) to keep backsth.; to hold backsth.; to withhold sth. {withheld; withheld} [formal]

zurückhaltend [listen] keeping back; holding back; withholding [listen]

zurückgehalten kept back; held back; withheld [listen]

hält zurück keeps back; holds back; withholds

hielt zurück kept back; held back; withheld [listen]

wichtige Informationen den Behörden vorenthalten / den Behörden gegenüber zurückhalten to hold back / withhold vital information from the authorities

die Zahlung bis zur Fertigstellung der Arbeiten zurückhalten to withhold payment until the work has been completed
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners