DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

152 ähnliche Ergebnisse für Tal Laufer
Einzelsuche: Tal · Laufer
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

insgesamt etw. betragen; sich (insgesamt) auf etw. belaufen; (insgesamt) auf etw. kommen {v} [ugs.] (vor einer Zahlenangabe) to total sth.; to tot up to sth. [Br.]; to come to sth. (used before a numerical figure)

Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro prizes totalling [Br.] / totaling [Am.] 5,000 Euros

Das ist der achte Band einer Reihe, die insgesamt 21 Bände umfasst. This is the eighth volume in the series, which totals 21 volumes in all.

Die Firma erlitt Verluste von insgesamt 3 Millionen Dollar. The company incurred losses totalling 3 million dollars.

Die Einfuhren beliefen sich im Vorjahr auf insgesamt 1,5 Milliarden. Imports totalled 1.5 billion last year.

Insgesamt kamen 3.000 Besucher. The visitors totalled 3,000.

Anlaufen {n}; Beschlag {m} (auf Metall) tarnish (on metal)

Außenläufer {m}; Seitenläufer {m} (Fußball) [sport] half-back; halfback (football)

Blauer Segelflossen-Doktorfisch {m}; Seebader {m} (Zebrasoma xanthurum) [zool.] purple tang

blauer Doktorfisch {m} (Acanthurus coeruleus) [zool.] Atlantic blue tang surgeonfish; at blue tang

Geplauder {n}; Smalltalk {m}; leichte Unterhaltung {f} small talk; chitchat; causerie

Kalauer {m} [ling.] corny joke

Kaltschweißstelle {f}; Kaltschweiße {f}; Mattschweiße {f}; Kaltläufer {m} (Gussfehler) (Gießerei) [techn.] cold set (casting defect) (foundry)

Packschlaufe {f} (Fallschirm) stowage loop (parachute)

Wir mussten sehr langsam laufen, um nicht abzurutschen. We had to walk very slowly in order not to slip down.

allmähliches Verschwinden {n}; Auslaufen {n} [übtr.] fade-out [fig.]

angelaufen {adj} (Metall) tarnished

an Möbeln entlang gehen / laufen [Dt.] [Schw.] {vi} (Kleinkind) to cruise (walk while holding on to furniture) (of a young child)

Die Sache ist (so gut wie) gelaufen. It's all over bar the shouting. [Br.]; It's all over but the shouting. [Am.]

auf Hochtouren arbeiten/laufen; auf vollen Touren laufen {vi} to work/fire on all cylinders [coll.] [fig.]

Mauerläufer {m} (Tichodroma muraria) [ornith.] wallcreeper

Sumpfläufer {m} (Limicola falcinellus) [ornith.] broad-billed sandpiper

Waldbaumläufer {m} (Certhia familiaris) [ornith.] (Eurasian) treecreeper; common treecreeper

Waldwasserläufer {m} (Tringa ochropus) [ornith.] green sandpiper

Gabelschwanz-Wellenläufer {m} [ornith.] fork-tailed storm petrel

Kalifornienwellenläufer {m} [ornith.] ashy storm petrel

Galapagoswellenläufer {m} [ornith.] galapagos storm petrel

Halsband-Stelzenläufer {m} [ornith.] black-tailed stilt

Spitzschwanz-Strandläufer {m} [ornith.] sharp-tailed sandpiper

Grauschwanz-Wasserläufer {m} [ornith.] grey-tailed tattler

Wanderwasserläufer {m} [ornith.] wandering tattler

Glaubersalz {n} [med.] Glauber's salt; glauber salt; mirabilite

Die Dinge sind wirklich dumm gelaufen. Things are really fucked up. /TARFU/

Aal {m} (auf der Speisekarte) [cook.] Eel (on a menu)

Aal blau; blauer Aal Eel au bleu; Eel steamed and served with Butter

Aal grün; grüner Aal Boiled Eel served with Parsley Sauce

Aal in Aspik; Aal in Gelee Jellied Eel

in Aktion treten; loslegen; rasch aktiv werden; zum Einsatz kommen (Person); sich in Bewegung setzen; zum Einsatz kommen (Dinge); anlaufen (Vorgang) {vi} to go into action; to spring into action; swing into action; to leap into action

Sobald der Chef zur Tür hereinkam, entfalteten alle eine plötzliche Betriebsamkeit. As soon as the boss came in the door, everyone sprang into action.

Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge setzten sich in Bewegung. Fire and rescue vehicles swung into action.

Wir sind bereit, jeden Augenblick loszulegen. We are ready to leap into action at a moment's notice.

In der Früh springt sie immer gleich aus dem Bett und legt los. Every morning, she jumps out of bed and springs into action.

Die Rettungsaktion lief unverzüglich an. The rescue operation went/swung into action immediately.

(erneutes) Aufflammen {n} {+Gen.} [übtr.] flare-up (of sth.) [fig.]

Im Laufe des Tages kam es zu einem erneuten Aufflammen der Unruhen. There was another flare-up of rioting later that day.

Ball {m} [sport] [anhören] ball [anhören]

Bälle {pl} balls [anhören]

Basketball {m} basketball [anhören]

Handball {m} handball

Golfball {m} golf ball

Tennisball {m} tennis ball

Tischtennisball {n} table-tennis ball; ping-pong ball

Völkerball {m} dodgeball

Volleyball {m} volleyball [anhören]

Zeitlupenball {m} slow-motion ball; slo-mo ball

flacher/hoher/kurzer/langer Ball [sport] [anhören] low/high/short/long ball [anhören]

den Ball ins Tor donnern/schmettern/knallen to rifle the ball into the goal

am Ball bleiben to keep the ball

am Ball sein to have the ball

jdm. den Ball zuspielen; den Ball abgeben to pass the ball to sb.

den Ball laufen lassen to keep the ball moving

den Ball vertändeln to give the ball away

den Ball wegklatschen (Torhüter) to swat the ball away

den Ball im Tor versenken to finish the ball into the net

Spiel ohne Ball movement off-the-ball

Er gab/spielte den Ball an seinen Mitspieler weiter. He passed the ball on to his teammate.

Du bist jetzt am Ball. [übtr.]; Jetzt bist du dran. The ball is in your court. [fig.]

Betrieb {m}; Laufen {n} (Gerät; Maschine) [mach.] [techn.] [anhören] operation (of a device or machine) [anhören]

Allwetterbetrieb {m} all-weather operation

Betrieb und Wartung operation and maintenance

durchgehender Druckbetrieb; Dauerdruckbetrieb {m} (Drucker) continuous print operation (printer)

Einzelbetrieb {m} individual operation; single operation

Teilbetrieb {m} partial operation

in Betrieb sein to be in operation; to be at work

rund um die Uhr in Betrieb sein to be in 24-hours operation

etw. in Betrieb setzen to put sth. into operation

(erstmals) in Betrieb gehen (technische Anlage / System) to come on line; to be brought on line; to come on stream [Br.]; to be brought on stream [Br.] (of a plant or technical system)

ein Gerät gerade in Betrieb haben; am Laufen haben; eingeschaltet haben; aufgedreht haben [ugs.] {vt} to have a device running

die Kamera (gerade) in Betrieb haben; mitfilmen to have the camera running

das Warmwasser aufgedreht haben to have the hot water tap running

Olli hat gerade die Kettensäge am Laufen. Ollie has the chainsaw running.

Bildausschnitt {m}; Bild {n} (aufgenommener Teil einer Filmszene) (Film, TV, Video) [anhören] frame (film, TV, video) [anhören]

Bildausschnitte {pl}; Bilden {pl} frames [anhören]

Ein Passant ist ins Bild gelaufen. A passer-by has walked into the frame.

Bluterguss {m}; Hämatom {n}; blauer Fleck {m} [med.] blood effusion; effusion of blood; (livid) bruise; haematoma; ecchymoma; ecchymosis [anhören]

Blutergüsse {pl}; Hämatome {pl}; blaue Flecken {pl} blood effusions; effusions of blood; bruises; haematomas; ecchymomas; ecchymoses [anhören]

Mediastinalhämatom {n} mediastinal haematoma

flächenhafter Bluterguss; flächenhafte Einblutung {f}; Suffusionsblutung {f} suffusion; sugillation

überall blaue Flecken haben to be all black and blue

blaue Flecke bekommen to bruise [anhören]

Bodenbeschaffenheit {f}; Untergrund {m} (beim Laufen) [sport] footing (surface for running on)

schlechte Bodenbeschaffenheit; schlechter Untergrund poor footing

Die Bodenbeschaffenheit im Wald ist weicher als auf den meisten Laufstrecken. The footing in the woods is softer than that on most running tracks.

Beim Strandlaufen gibt es keinen festen Untergrund wie auf einer Laufbahn. With beach running, the footing isn't solid like it is on a track.

Boshaftigkeit {f}; Bosheit {f}; böse Absicht {f} malice; spite [anhören]

Boshaftigkeiten {pl}; Bosheiten {pl} malices

ausdrücklich böse Absicht express malice

vermutete böse Absicht implied malice

in böser Absicht with malice; maliciously

ohne böse Absicht without malice

aus lauter Bosheit from pure malice

etw. aus (reiner) Bosheit / Boshaftigkeit tun to do sth. out of malice / spite

Drilling {m}; Dreiläufer {m} (Jagdgewehr mit drei Läufen für Schrotschuss und Kugelschuss) [mil.] triple-barrelled rifle-shotgun; three-barrelled rifle-shotgun

Drillinge {pl}; Dreiläufer {pl} triple-barrelled rifle-shotguns; three-barrelled rifle-shotguns

Bockdrilling {m} (zwei Kugelläufe unterschiedlichen Kalibers und ein Schrotlauf) rifle-shotgun with two rifle barrels of different calibre and a shot barrel

Büchsdrilling {m} three-barrelled rifle-shotgun

Doppelbüchsdrilling {m} (zwei Kugelläufe, ein Schrotlauf) rifle-shotgun with two shot barrels and a rifle barrel

Flintendrilling {m} (zwei Schrotläufe und ein Kugellauf) rifle-shotgun with two rifle barrels and a shot barrel

Schienendrilling {m} (ein Schrotlauf über zwei Kugelläufen) rifle-shotgun with two shot barrels below a rifle barrel

Schrotdrilling {m} (drei Schrotläufe) shotgun with three shot barrels

Ehrenrunde {f} lap of honour [Br.]; lap of honor [Am.]; victory lap

Ehrenrunden {pl} laps of honour; laps of honor; victory laps

eine Ehrenrunde laufen/drehen to run/take a lap of honour

Eisschnelllauf {m}; Eisschnelllaufen {n}; Eisschnellauf {m} [alt] [sport] speed skating

der Eisschnelllaufsport the sport of speed skating

Eukalyptusbäume {pl}; Eukalypten {pl}; Blaugummibäume {pl} (Eucalyptus) (botanische Gattung) [bot.] Eucalyptus trees; eucalypts; gum trees (botanical genus)

Eukalyptuspflanzen {pl} eucalyptuses

Blauer Eukalyptus; Gewöhnlicher Eukalyptus (Eucalyptus globulus) Tasmanian Blue Gum; Southern Blue Gum; Blue Gum

Fahrbahn {f}; Fahrdamm {m} [auto] roadway; road [anhören]

Fahrbahnen {pl}; Fahrdämme {pl} roadways; roads

falsche Fahrbahn wrong side of the road

unebene Fahrbahn uneven/bumpy road [anhören]

verengte Fahrbahn narrow road

Fahrbahn mit einem/zwei/drei Fahrstreifen; einspurige / zweispurige / dreispurige Fahrbahn single-lane / two-lane / three-lane roadway

von der Fahrbahn abkommen to come/run off the road

plötzlich auf die Fahrbahn laufen to make a dash into the road

Fangen {n}; Nachlaufen {n}; Kriegen {n}; Haschen {n}; Tick {m}; Fangerl [Ös.] Fangis [Schw.] (Spiel) tag (game) [anhören]

Fangen spielen to play tag

(äußerste) Frist {f}; Fristende {n}; Termin {m} [adm.] [anhören] [anhören] time limit; deadline [anhören] [anhören]

Antwortfrist {f} response deadline

Bestellfrist {f}; Bestellschluss {m}; Auftragsannahmeschluss {m}; Auftragsendtermin {m} order deadline

Meldefrist {f} reporting deadline

innerhalb der vorgesehenen Frist within the prescribed time limit/deadline

aufgrund gesetzlicher Fristen due to legal time limits; due to statutory deadlines

einen Termin einhalten to meet a time limit; to meet a deadline

einen Termin nicht einhalten; eine Frist verstreichen lassen to miss a time limit; to miss a deadline; to fail to meet a deadline

eine Frist nicht einhalten to exceed a time limit/the time agreed upon

eine Frist versäumen to fail to observe the time limit; to default [anhören]

jdm. eine Frist setzen/einräumen/ansetzen [Schw.] (für etw. / um etw. zu tun) to give sb. a time limit (for sth. / to do sth.)

die Frist verlängern; die Frist erstrecken [Ös.] [adm.] to extend the deadline

Die Frist beginnt mit dem Tag zu laufen, an dem ...; Der Fristenlauf beginnt mit dem Tag, an dem ... The time limit begins to run from the date when ...

im Gange sein; laufen {vi} [anhören] to be ongoing; to be in progress; to be underway; to be under way

in vollem Gange in full progress; in full swing

Daran wird noch gearbeitet. It is still work in progress.

Die Fahndung läuft. A search is in progress/under way.

Es ist etwas im Gange. Something is going on.

Die Ermittlungen sind noch im Gange. The investigation is still ongoing.

Diesbezügliche Verhandlungen sind im Gange. Negotiations on this matter are ongoing.

Die Besprechung war bereits im Gange. The meeting was already under way.

Die Vorbereitungen für das Großereignis sind in vollem Gange. Preparations are well under way for the major event.

Gefahr {f} {+Gen.} (im Sinn von Möglichkeit/Wahrscheinlichkeit) [anhören] risk (of sth.) [anhören]

Bruchgefahr {f} risk of breakage; risk of breaking

Diebstahlsgefahr {f} theft risk

allgemeine Gesundheitsgefahr {f}; allgemeine Gesundheitsgefährdung {f} public health risk

Sturzgefahr {f} risk of falling

eine reelle Gefahr a real risk

alle Gefahren the full risk

Gefahr laufen zu to run the risk of

eine Gefahr darstellen to carry/pose a risk

eine Gefahr herbeiführen to create a risk

die Gefahr einer Sache erhöhen to increase the risk of sth.

die Gefahren, die mit etw. verbunden sind the risks involved in/associated with sth.

auf Gefahr des Empfängers at receiver's risk

auf Gefahr des Käufers at buyer's risk

auf eigene Gefahr; auf eigene Verantwortung at your own risk /AYOR/; at own risk

alle Gefahren tragen to bear all risks

jdn. auf/gegen Revers aus dem Krankenhaus/Spital [Ös.] entlassen to release sb. from hospital at his own risk

die Einschätzung der Brand- und Explosionsgefahr fire and explosion risk assessments

Betreten auf eigene Gefahr! (Warnschild) Enter at own risk! (warning sign)

Gegner {m}; Feind {m} [pol.] [soc.] [anhören] [anhören] adversary; enemy; foe [formal] [anhören] [anhören] [anhören]

Gegner {pl}; Feinde {pl} [anhören] adversaries; enemies; foes [anhören]

von Freund und Feind anerkannt acknowledged by friends and foes alike

Hauptgegener {m}; Hauptfeind {m} main adversary

sich Feinde machen to make enemies

Sie sind erbitterte Feinde. They are sworn/bitter enemies.

Er hat sich im Laufe seiner politischen Karriere viele Feinde gemacht. He made a lot of enemies during his political life.

Routine ist der größte Feind der Kunst. Routine is the biggest enemy of art.

Das Bessere ist der Feind des Guten. [Sprw.] Better is the enemy of good. [prov.]

Irrläufer {m}; falsch zugestellter Brief stray letter; misdirected mail; letter delivered to the wrong address

Irrläufer {pl}; falsch zugestellte Briefe stray letters; misdirected mails; letters delivered to the wrong addresses

Kreditkarte {f} [fin.] credit card

Kreditkarten {pl} credit cards

Zahlung mit Kreditkarte; Zahlung per Kreditkarte payment by credit card

eine Kreditkarte ausstellen to issue a credit card

eine Kreditkarte (für einen Zahlungsvorgang) akzeptieren; nehmen [ugs.] [anhören] to accept a credit card (for a payment transaction)

einen Kauf auf jds. Kreditkarte buchen to put a purchase on sb.'s credit card

eine Kreditkarte sperren to block a credit card

eine Kreditkarte (bankseitig) kündigen to cancel a credit card

die Sperre der Kreditkarte aufheben to unblock the credit card

Kann ich mit Kreditkarte bezahlen? Can I pay with a credit card?

Der Betrag kann auch von Ihrer Visa- oder Mastercard abgebucht werden. The amount payable may also be paid with Visa- or Mastercard.

Ihre Kreditkarte ist nicht mehr gültig. Sie ist vor drei Wochen abgelaufen. Your credit card is no longer valid. It expired three weeks ago.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner