DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

114 ähnliche Ergebnisse für Emil Langen
Einzelsuche: Emil · Langen
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

die Kenntnis {f} (+Gen. / von einer Sache); das Wissen {n} (um eine Sache) knowledge (of a fact) [anhören]

die Kenntnis besonderer Umstände; das Wissen um besondere Umstände knowledge of special circumstances

die Kenntnis des Mieters von einem Mangel the lessee's knowledge of a defect

bei Kenntnis der Sachlage upon (full) knowledge of the facts

meines Wissens /m. W./; nach meiner Kenntnis [geh.]; soviel ich weiß; soweit ich weiß [ugs.] to my knowledge; to the best of my knowledge /TTBOMK/; as far as I know /AFAIK/

nach bestem Wissen handeln to act to the best of your knowledge

nach bestem Wissen und Gewissen [jur.] to the best of your knowledge and belief; (up)on information and belief [Am.]

von etw. Kenntnis erlangen to obtain knowledge to sth.

von einer Sache Kenntnis haben; Mitwisser einer Sache sein to have knowledge of a fact

jdm. zu Kenntnis gelangen to come to sb.'s knowledge

Das ist meines Wissens noch nie vorgekommen. This has never happened, to (the best of) my knowledge.

Ich erkläre, dass die obigen Angaben nach bestem Wissen und Gewissen wahr und richtig sind. I declare to the best of my knowledge and belief that the foregoing is true and correct.

wenn der Arbeitgeber konkrete Kenntnis von der Behinderung hat oder wenn von einer solchen Kenntnis auszugehen ist if the employer has actual or constructive knowledge of the disability

Arbeitserlaubnis {f}; Arbeitsgenehmigung {f}; Arbeitsbewilligung {f} [adm.] work permit; working permission; labour permit [Br.]; labor permit [Am.]; employment permit

Arbeitserlaubnisse {pl}; Arbeitsgenehmigungen {pl}; Arbeitsbewilligungen {pl} work permits; working permissions; labour permits; labor permits; employment permits

Arbeitserlaubnis für Ausländer aliens' labour permit

eine Arbeitserlaubnis bekommen / erlangen [geh.] to obtain a work permit

die Arbeitsbewilligung verlängern lassen to have your emplyoment permit renewed

berechtigterweise; rechtmäßig {adv} legitimately

eine rechtmäßig gewählte Regierung a legitimately elected government

Der Arbeitnehmer kann dann berechtigterweise / rechtmäßig Arbeitsfreistellung verlangen. The employee can then legitimately request leave of absence.

Die Öffentlichkeit hat ein berechtigtes Interesse daran zu erfahren, wie es dazu gekommen ist. The public are legitimately interested in how all this came about.

Es sind rechtmäßig erworbene Gelder. The funds were acquired legitimately.

jdn. gefangenhalten und für ihn/sie Lösegeld verlangen; für jdn. Lösegeld erpressen {vt} to hold sb. to ransom; to ransom sb.

Die Miliz brannte das Dorf nieder, nahm die Bewohner gefangen und verlangte Lösegeld für sie. The militia burnt the village and ransomed the inhabitants.

kilometerlang {adj} miles and miles of

kilometerlange Schlangen miles and miles of queues

(den Feind) in die Flucht schlagen {vt} [mil.] to put (the enemy) to rout

Freimachen {n} einer Gasse; Schlagen {n} einer Bresche [mil.] breeching [fig.]

Milchkaffee {m}; Melange {f} [Ös.] coffee with milk; white coffee

Seidenpflanzen {pl} (Asclepias) (botanische Gattung) [bot.] milkweeds (botanical genus)

Uroboros {m} (Bild einer Schlange, die sich in den Schwanz beißt, als Symbol für Ganzheit/Unendlichkeit) uroboros; ouroboros (emblem depicting a snake devouring its tail as a symbol of wholeness/infinity)

ein Flugzeug abfangen {vt} [mil.] to intercept an aircraft

jdn. im Kampf schlagen; besiegen {vt} [mil.] [anhören] to discomfit sb. [obs.]

Eile ist nur zum Flöhefangen gut. Nothing should be done in haste but gripping a flea.

Abfangen {n} (von Flugzeugen) [mil.] interception (of aircraft)

vom Boden geleitetes Abfangen; Abfangen über Bodenradar ground-controlled interception

(staatliche) Abgabe {f}; Finanzabgabe {f} (auf etw.); Gebühr {f} (für bestimmte Verwaltungsleistungen) [adm.] [anhören] [anhören] (government) duty; charge; levy; tariff; impost; imposition (on particular administrative services) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Abgaben {pl}; Finanzabgaben {pl}; Gebühren {pl} [anhören] duties; charges; levies; tariffs; imposts; impositions [anhören] [anhören]

Binnentarif {m} domestic tariff

Emissionsabgabe {f}; Luftverschmutzungsabgabe {f} emissions charge; air pollution charge

Stempelabgabe {f} [Schw.] stamp duty

Sonderabgaben {pl} special levies; extra duties; additional charges

Verbrauchsabgabe {f}; Akzise {f} [Südtirol] [Lux.] [sonst veraltet] excise duty; excise

Zollgebühr {f} customs duty; customs tariff

abschreckend hoher Zoll prohibitive tariff

alle sonstigen Abgaben any other duties

etw. mit einer Abgabe belegen; eine Abgabe auf etw. draufschlagen [ugs.] to impose a levy on sth.

Abgang {m} (Nachgeschmack beim Wein) finish; final note (wine) [anhören]

langer Abgang long finish

im Abgang milde/betonte Gerbsäure with a soft/firm tannic finish

mild im Abgang (alkoholische Getränke) with a mild finish/final note (alcoholic drinks)

Abzug {m} (Schusswaffe) [mil.] [anhören] trigger (gun) [anhören]

Abzug mit Fangvorrichtung anti-backlash trigger; backlashless trigger

Abzug mit langem Abzugsweg long-reach trigger

Abzug ohne Druckpunkt slackless trigger

Doppelabzug {m} double trigger

geriffelter Abzug serrated trigger

hinterer Abzug rear trigger

Jagdabzug {m}; Drücker {m} hunting-type trigger

Abzug mit langem Weg long reach trigger

umlegbarer Abzug folding trigger

vorderer Abzug front trigger

den Abzug betätigen; abdrücken to pull the trigger

feste Anstellung {f}; Festanstellung {f}; Fixanstellung {f} [Ös.] [ugs.] permanent employment; regular employment; permanent appointment; permanent position; permanent job

feste Anstellungen {pl}; Festanstellungen {pl}; Fixanstellungen {pl} permanent employments; regular employments; permanent appointments; permanent positions; permanent jobs

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [anhören] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [anhören]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

Arbeitsvermittlungsbüro {n}; Arbeitsvermittlung {f}; Stellenvermittlungsbüro {n}; Stellenvermittlung {f}; Arbeitsnachweis {m} [obs.]; Stellennachweis {m} [obs.] employment agency; employment agent [anhören]

Arbeitsvermittlungsbüros {pl}; Arbeitsvermittlungen {pl}; Stellenvermittlungsbüros {pl}; Stellenvermittlungen {pl}; Arbeitsnachweise {pl}; Stellennachweise {pl} employment agencies; employment agents

ins Ausland gehen; in die Emigration gehen {vi} [soc.] to expatriate [anhören]

ins Ausland gehend; in die Emigration gehend expatriating

ins Ausland gegangen; in die Emigration gegangen expatriated

Auszieherstange {f} [mil.] extractor rod

Auszieherstangen {pl} extractor rods

Federführungsring {m} für die Auszieherstange extractor rod collar

Führungslager {n} der Auszieherstange extractor rod guide bushing

Autobahnrastanlage {f}; Autobahnraststätte {f} [auto] motorway service station [Br.]; motorway services [Br.]; services [Br.]; service plaza [Am.]; plaza [Am.] [anhören]

Autobahnrastanlagen {pl}; Autobahnraststätten {pl} motorway service stations; motorway services; services; service plazas; plazas [anhören]

Es ist noch acht Kilometer bis zur nächsten Autobahnraststätte. It's five miles to the next services / plaza.

Wir haben an einer Autobahnraststätte Pause gemacht. We stopped for a break at a motorway service station / service plaza.

Befestigungsanlage {f}; Festungsanlage {f}; Verteidigungsanlage {f}; Wehranlage {f} [constr.] [mil.] fortification structure; defensive fortification

Befestigungsanlagen {pl}; Festungsanlagen {pl}; Verteidigungsanlagen {pl}; Wehranlagen {pl} fortification structures; defensive fortifications

Beschäftigungsentwicklung {f}; Beschäftigungstendenz {f} employment trend

Beschäftigungsentwicklungen {pl}; Beschäftigungstendenzen {pl} employment trends

Beteiligung {f}; Mitwirkung {f} (von jdm. an etw.) [soc.] [anhören] involvement; participation (of sb. in sth.) [anhören] [anhören]

Bürgerbeteiligung {f} [pol.] civic participation; citizens' participation

die Mitwirkung der Gebietskörperschaften am Entscheidungsprozess the participation of territorial authorities in the decision-making process

die aktive Mitwirkung der Bürger am Planungsprozess the active involvement of the citizens in the planning process

die Mitwirkung an der Schaffung/Gestaltung/Organisation von etw. the involvement in the creation/design/organisation of sth.

Beteiligung an militärischen strafbaren Handlungen participation in offences under military law

Beteiligung {f} (an etw.); Betätigung {f}; Engagement {n}; Sich-Einbringen {n} (bei etw.) [anhören] engagement; involvement (with sb./sth.) [anhören] [anhören]

öffentliches Engagement; Engagement im öffentlichen Leben civic engagement; civic involvement

Beteiligung an den demokratischen Abläufen engagement / involvement in democratic processes

die aktive Beteiligung des Lernenden bei diesem Vorgang the active engagement of the learner in this process

fehlende emotionale Anteilnahme; emotionale Teilnahmslosigkeit a lack of emotional engagement / involvement

sein lebenslanges politisches Engagement his lifelong engagement with politics / in politics

das militärische Engagement der USA im Nahen Osten the US military engagement in the Middle East

Erfolg durch gesellschaftliches Engagement Doing well by doing good

Die Bank hat ihr Engagement auf dem chinesischen Markt ausgebaut. The bank has stepped up its engagement with the Chinese market.

Bombe {f} [mil.] bomb

Bomben {pl} bombs

Aerosolbombe {f}; Vakuumbombe {f}; Druckluftbombe {f}; thermobare Bombe fuel-air explosive /FAE/; fuel-air bomb; thermobaric bomb

Atombombe {f}; A-Bombe {f}; Nuklearbombe {f} [selten] nuclear bomb; A-bomb; atomic bomb

bakteriologische Bombe germ bomb

Blitzlichtbombe {f} photoflash bomb

Brandbombe {f} firebomb; incendiary bomb

Dreiphasenbombe {f}; Drei-F-Bombe {f} three-F-bomb; fission-fusion-fission bomb

Fassbombe {f} barrel bomb

Fliegerbombe {f}; Abwurfwaffe {f} aerial bomb

gelenkte Bombe; intelligente Bombe blind smart bomb; blind bomb; smart bomb

Kernspaltungsbombe {f} nuclear fission bomb

Kobaltbombe {f} cobalt bomb

lasergeführte Bombe laser-guided bomb

Leuchtbombe {f} flare bomb; illuminating bomb

Nagelbombe {f} nail bomb

Napalmbombe {f} napalm bomb

Neutronenbombe {f}; N-Bombe neutron bomb; N-bomb

Plutoniumbombe {f} plutonium bomb

Rohrbombe {f} pipe bomb

selbstgesteuerte; präzisionsgelenkte Bombe robot bomb; buzz bomb; flying bomb; smart bomb

Splitterbombe {f} scatter bomb; fragmentation bomb

Sprengbombe {f} high-explosive bomb

Stachelbombe {f} [hist.] nose-spike bomb

Streubombe {f}; Schüttbombe {f}; Kassettenbombe {f} cluster bomb

ungelenkte Bombe dumb bomb

unsaubere Bombe (mit radiologischer Wirkung) salted bomb

Wasserstoffbombe {f}; H-Bombe {f}; thermonukleare Bombe {f} hydrogen bomb; H-bomb; fusion bomb; thermonuclear bomb

Bombe mit Detonationsdruckzündung concussion bomb

Bombe mit verzögerter Zündung delayed-action bomb

ungelenkte Bombe {f}; Freifallbombe {f} unguided bomb; free-fall bomb; gravity bomb

nicht detonierte Bombe unexploded bomb

schmutzige Bombe; radiologische Dispersionsvorrichtung (konventioneller Sprengsatz, der radioaktives Material verstreut) dirty bomb; radiological dispersal device /RDD/

eine Bombe scharfmachen to arm a bomb

eine Bombe auf ein Ziel abwerfen to drop a bomb on a target

eine Brandbombe auf ein Ziel abwerfen {vt} to firebomb a target

(an einem Ort) eine Bombe legen/deponieren to plant a bomb (in a place)

eine Bombe zünden to detonate a bomb

die Bombe explodiert the bomb explodes/goes off

Das Zimmer sah aus als hätte eine Bombe eingeschlagen. The room looked like a bomb had hit it.

Bresche {f}; Lücke {f} (in etw.) [mil.] [anhören] breach (in sth.) [anhören]

Dammbresche {f} (nach einem Dammbruch) dike breach (as a result of a dike failure)

eine Lücke im Zaun a breach in the fence

in die Bresche springen to step into the breach; to throw oneself into the breach

eine Bresche in etw. schlagen to make a breach in sth.; to breach sth.

Bunkeranlage {f} [mil.] bunker system

Bunkeranlagen {pl} bunker systems

Calibrachoa-Pflanzen {pl} (Calibrachoa) (botanische Gattung) [bot.] calibrachoa plants (botanical genus)

Zauberglöckchen {n} (Calibrachoa × hybrida) millionbells

Daumenauflage {f} (einer Schusswaffe) [mil.] thumbrest (of a gun)

Daumenauflagen {pl} thumbrests

Eilbestellung {f} [econ.] express order

Eilbestellungen {pl} express orders

Einrichtung {f}; Anlage {f} (Objekt) [anhören] [anhören] facility [anhören]

Einrichtungen {pl}; Anlagen {pl} [anhören] [anhören] facilities [anhören]

Hotelanlagen {pl} hotel facilities

kerntechnische Anlage nuclear facility

Kocheinrichtungen {pl} cooking facilities

Laboreinrichtung {f} laboratory facility

medizinische Einrichtungen medical facilities

militärische Anlage military facility

Pflegeeinrichtung {f} health care facility; nursing care facility; care facility

sensible Einrichtung; sensibles Objekt highly sensitive facility; risk-sensitive facility

Angriff auf Anlagen attack on facilities; facility attack

Entzunderungsanlage {f} (Walzwerk) [techn.] descaling plant (rolling mill)

Entzunderungsanlagen {pl} descaling plants

Feindberührung {f}; Fühlung {f} zum Feind [mil.] enemy contact; contact with the enemy

Feindberührungen {pl}; Fühlungen {pl} zum Feind enemy contacts; contacts with the enemy

Feuerleitanlage {f} [mil.] fire control system

Feuerleitanlagen {pl} fire control systems

Flammenwerfer-Füllung {f} [mil.] flamethrower filling

Flammenwerfer-Füllungen {pl} flamethrower fillings

Frontlinie {f} [mil.] front line

Frontlinien {pl}; Stellungen {pl} front lines

Geschützstellung {f}; Stellung {f} [mil.] [anhören] gun emplacement; emplacement

Geschützstellungen {pl}; Stellungen {pl} gun emplacements; emplacements

getarnte Geschützstellung {f} blinded battery

Maschinengewehrstellung {f} machine-gun emplacement

Gesetzeslage {f}; gesetzliche Regelungen {pl}; Gesetzgebung {f}; Gesetze {pl}; Rechtsvorschriften {pl} [jur.] [anhören] legislation [anhören]

internationale Rechtsvorschriften international legislation

technikneutrale Rechtsvorschriften technology-neutral legislation

Rechtslage beim/zum Arbeitsschutz; Arbeitsschutzgesetzgebung {f}; Arbeitsschutzgesetze {pl} legislation on/concerning health and safety at work; employment protection legislation

Gesetzeslage beim/zum Umweltschutz; Umweltgesetzgebung {f}; Umweltgesetze {pl} legislation on environmental protection; environmental legislation

Die Gesetzeslage hat sich geändert. Legislation has changed.

Gesicht {n}; Angesicht {n} ([poet.] und in festen Wendungen); Antlitz {m} [poet.] [anat.] [anhören] face; visage [poet.]; countenance [poet.] [anhören] [anhören]

Gesichter {pl} faces

Allerweltsgesicht {n} [ugs.] ordinary face; nondescript face

Kindergesicht {n} child's face

versteinertes Gesicht stone face

sein wahres Gesicht zeigen to show one's true self/true colours

das/sein Gesicht verlieren to lose face

das/sein Gesicht wahren to save face

Gesichter schneiden; Grimassen schneiden to make faces

das Gesicht verziehen to make a grimace

mitten ins Gesicht fair in the face

das Gesicht wahren to save one's face; to save face

über das ganze Gesicht lächeln to smile from ear to ear

in jds. Gesicht etw. sehen to see sth. in sb.'s face

ein Lächeln/Grinsen im Gesicht a smile/grin on sb.'s face

der Ausdruck in ihrem Gesicht the expression on her face

es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben sth. is written all over sb.'s face

ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen to have got a face like a wet weekend

sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt) to wash it's own face (real property, project)

sich nichts anmerken lassen to put a brave face on it; to put a bold face on it

Er sagte ihm das ins Gesicht. He told him so to his face.

Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben. Mistrust was writ large on her face.

Die Globalisierung hat viele Gesichter. Globalisation has many faces.

Er machte ein langes Gesicht. His face fell.

Gewinnentnahme {f}; Privatentnahme {f}; Entnahme {f} [econ.] [fin.] [anhören] withdrawal of profits; profit withdrawal

Entnahmen aus Rücklagen withdrawals from reserves

Privatentnahmen der Selbständigen profit withdrawals by self-employed persons

Hautentzündung {f}; Dermatitis {f} [med.] inflammation of the skin; dermatitis; dermitis; cutitis; scytitis

eitrige Hautentzündung pyodermatitis

Hautentzündung durch Gift toxicodermatitis; toxidermitis

Hautentzündung durch Milben acarodermatitis

Hautentzündung durch Pflanzen phytodermatitis

Hautentzündung durch radioaktive Strahlung dermatitis by ionizing radiation; radiodermatitis

Hautentzündung mit Hautnekrose necrodermatitis

Hautentzündung mit Narbenbildung ulodermatitis

Hautentzündung mit Pigmentbildung melanodermatitis

Hautentzündung mit Rötung erythrodermatitis

Impfdermatitis {f} postvaccinal dermatitis

Hoheitsflagge {f}; Schiffsflagge {f} [naut.] [mil.] ensign

Hoheitsflaggen {pl}; Schiffsflaggen {pl} ensigns

Marineflagge {f} naval ensign; maritime flag

Seekriegsflagge {f} war ensign

Flagge der britischen Marinereserve Blue Ensign [Br.]

Flagge der britischen Handesmarine Red Ensign [Br.]

Flagge der britischen Kriegsmarine White Ensign [Br.]

Kaltnachwalzwerk {n}; Nachwalzwerk {n}; Kaltnachwalzanlage {f}; Nachwalzanlage {f} (Walzwerk) [techn.] skin-pass mill; temper mill (rolling mill)

Kaltnachwalzwerke {pl}; Nachwalzwerke {pl}; Kaltnachwalzanlagen {pl}; Nachwalzanlagen {pl} skin-pass mills; temper mills

Kampf {m} (gegen jdn./etw. / um etw.) [mil.] [übtr.] [anhören] fight; fighting (against sb./sth. / over/for sth.) [anhören] [anhören]

Kämpfe {pl} fights; fightings

im Kampf gegen jdn./etw. in the fight against sb./sth.

ein Kampf Mann gegen Mann a hand-to-hand fight

einen Kampf ausschlagen to turn away from a fight

ein ausgeglichener Kampf bis zum Ende a fight to the finish

ein Kampf bis aufs Messer a knock-down-drag-out fight [Am.]

Es gab einen Kampf um die Pistole. There was a fight over the pistol.

Er fiel im/beim Kampf um Monte Cassino 1944. He was killed in action during the fight for Monte Cassino in 1944.

Kampfgeschehen {n}; Kampfhandlung {f} [mil.] military action; fighting [anhören]

Kampfhandlungen {pl} hostilities

Ort des Kampfgeschehens scene of the fighting

gefallen (im Kampfeinsatz ums Leben gekommen) [anhören] killed in action /KIA/

(im Kampfeinsatz) vermisst; verschollen missed in action /MIA/

Kampfstand {m}; ausgebaute Stellung {f} [mil.] emplacement

Kampfstände {pl}; ausgebaute Stellungen {pl} emplacements

Kaserne {f}; Kasernenanlage {f} [mil.] barracks

Kasernen {pl}; Kasernenanlagen {pl} barracks

Wir wurden in eine andere Kaserne verlegt. We were moved to a different barracks.

Er musste wegen Befehlsverweigerung in der Kaserne bleiben. He was confined to barracks for insubordination.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner