DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

106 ähnliche Ergebnisse für Deruta
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Delta, Demut, Deputat..., Donau-Delta, Ferula, Kronecker-Delta, Mekong-Delta
Ähnliche Wörter:
Delta, debut, debuts, delta, deputy, derate, derust, ferula

Abordnung {f}; Delegation {f} deputation

Begießen {n}; Übergießen {n} (mit Wasser bei der Taufe) [relig.] affusion

Debütantenball {m} cotillion; debutante ball

Deputatkohle {f} concessionary coal

Konzessions...; Deputat... concessionary

Ort {m} der tatsächlichen Geschäftsleitung [adm.] [econ.] place of effective management

Punktemanipulation {f}; Manipulation der Tabellenpunkte (Sportwettbetrug) point shaving (sports betting fraud)

Schößchen {n} (an der Taille aufgesetzes, kurzes Röckchen) [textil.] peplum (short overskirt attached to the waistline)

Sicherstellung {f} der Tagesgeschäftsabwicklung/des kontinuierlichen Geschäftsbetriebs (insbes. in Notfällen) [adm.] [econ.] business continuity /BC/

der Tanzsport {m} [sport] dance sport

jdm. auf der Tasche liegen {v} [ugs.] to be a drain upon someone's pocket/resources

etw. (schon) in der Tasche haben (sicher erreicht haben) {vt} to have sth. in the bag [coll.]; to have sth. sewn up [coll.]

In der Tat!; Weiß Gott! {interj} Rather! [Br.] [dated]

bei der Tatbegehung in the commission of the offence

Übungsabend {m}; Perfektionsabend {m}; Perfektion {f} [ugs.] (in der Tanzschule) evening practice session (in the dancing school)

Wilhelm der Tapfere [hist.] William the Brave

Ziffernblock {m}; Nummernblock {m} (der Tastatur) [comp.] numeric keypad; number pad; numpad

sich von jdm. durchfüttern lassen; jdm. auf der Tasche liegen [ugs.] {v} to live off sb.

es geschafft haben; in der Zielgeraden sein; etw. in der Tasche haben {v} to be home and dry [Br.]; to be home and hosed [Austr.]

Einem Bettler kann man nichts aus der Tasche ziehen. [Sprw.] You cannot squeeze blood out of a stone. [Br.] [prov.]; You can't get blood out of a stone.

Einem Bettler kann man nichts aus der Tasche ziehen. A beggar may sing before a pick-pocket.

Nur die Lumpen sind bescheiden, Brave freuen sich der Tat. (Goethe) Only knaves are furtive, the worthy rejoice in their deeds. (Goethe)

Zahlenblock {m} (auf der Tastatur) [comp.] numeric keys; numeric keypad; numerical pad; numerical keypad

Lancelot (Ritter der Tafelrunde in den Artusromanen) [lit.] Sir Lancelot du Lac (knight of the Round Table in the Arthurian legend)

Gareth (Ritter der Tafelrunde in den Artussage) [lit.] Sir Gareth (knight of the Round Table in the Arthurian legend)

Perutaube {f} [ornith.] salvins' pigeon

abwesend vom Computer, nicht an der Tastatur away from keyboard /AFK/

zurück am Computer; zurück an der Tastatur back at keyboard /BAK/

"Symphonie der Tausend" (von Mahler / Werktitel) [mus.] 'Symphony of a Thousand' (by Mahler / work title)

"Ein Tag länger als das Leben"; "Der Tag zieht den Jahrhundertweg" (von Tschingis Aitmatow / Werktitel) [lit.] 'The Day Lasts More Than a Hundred Years' (by Chinghiz Aitmatov / work title)

(zu einer Sache) einen Abstand aufweisen; etw. nicht berühren (Sache) {v} to clear sth. (of a thing not touching)

Zwischen Fußboden und Tür sollte 4mm Luft sein. The door should clear the floor by 4 mm.

Das Zimmer war so klein, dass die Tür fast beim Bett anstreifte. The room was so small that the door only just cleared the bed.

Heben Sie das Fahrzeug an, bis die Räder den Boden nicht mehr berühren. Raise the vehicle till the wheels clear the ground.

Sobald sich die Sonne vollständig über den Horizont erhebt, hat der Tag begonnen Once the sun has fully cleared the horizon, the day has begun.

(offizielle) Äußerung {f}; Ausspruch {m}; Erklärung {f}; Mitteilung {f} (zu einer Sache) [pol.] [anhören] [anhören] [anhören] statement; comment; remark (on sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Äußerungen {pl}; Aussprüche {pl}; Erklärungen {pl}; Mitteilungen {pl} statements; comments; remarks [anhören] [anhören] [anhören]

umstrittene Äußerung {f}; Sager {m} [Ös.] controversial comment; contentious remark

eine Erklärung abgeben to make a statement

eine Erklärung unterschreiben to sign a statement

Erklärung zu Punkten außerhalb der Tagesordnung statement on matters not included in the agenda

Erklärung mit anschließender Aussprache statement with debate

gemeinsame Erklärung zum Gipfeltreffen joint statement on the summit meeting

in Anbetracht/angesichts der Tatsache, dass; wo doch given that; given the fact that; considering that

In Anbetracht der Tatsache, dass sie dafür ein halbes Jahr Zeit hatte, hat sie wenig Fortschritt gemacht. Given (the fact) that she has had six months to do this, she hasn't made much progress.

der erste Anschein; der äußere Anschein face value [fig.]

etw. unkritisch glauben; etw. unkritisch übernehmen to take/accept sth. at face value

ein Angebot ungeprüft/ohne nähere Prüfung annehmen to take an offer at face value

jdm. einfach glauben; es jdm. einfach mal glauben to take/accept sb.'s word at face value; to take sb. at face value

Auf den ersten Blick sehen die Zahlen vielversprechend aus. Taken at face value/At face value, the figures look very encouraging.

Nach all den Lügen sollte man ihr jetzt nichts mehr so ohne weiteres glauben. After all her lying, nothing she says now should be taken at face value.

Ich nehme das jetzt einmal so zu Kenntnis. I'm taking that at face value for now.

Sie redet viel, wenn der Tag lang ist. You mustn't take her at face value with what she says.

Berücksichtigung {f} [anhören] consideration [anhören]

unter Berücksichtigung {+Gen.}; unter Bedachtnahme auf etw. [Ös.] taking into consideration sth.; taking into account sth.

ohne Berücksichtigung von without consideration for

ohne Berücksichtigung regardless of

unter Berücksichtigung aller Vorschriften subject to all regulations

unter Berücksichtigung aller maßgeblichen Umstände in the light of all the relevant circumstances

Berücksichtigung finden to be considered

Analyse der indischen Wirtschaft unter besonderer Berücksichtigung des Exports analysis of the Indian economy with a special focus on export

Mit Rücksicht auf; Angesichts {+Gen.}; In Anbetracht {+Gen.}; In Anbetracht der Tatsache, dass ... {adv} (Einleitungsformel in einer Präambel) [jur.] In consideration of; Considering sth. (introductory phrase in a preamble)

Debütant {m} debutant

Debütanten {pl} debutants

Debütantin {f} debutante; deb

Debütantinnen {pl} debutantes; debs

Ehrenplatz {m} pride of place

einen Ehrenplatz haben/einnehmen to have/take pride of place

Der Preisträger erhielt einen Ehrenplatz auf der Tagung. The prize winner was given pride of place at the meeting.

Elastizität {f} von Angebot/Nachfrage (Reaktionsausmaß bei Veränderungen eines anderen Parameters) [econ.] elasticity of supply/demand (responsiveness to a change in another parameter)

Elastizitäten {pl} elasticities

Elastizität von eins unit(ary) elasticity

Einkommenselastizität {f} der Nachfrage income elasticity of demand

indirekte Preiselastizität; Kreuzpreiselastizität der Nachfrage cross-price elasticity of demand

Koeffizient {m} der Nachfrageelastizität coefficient of elasticity of demand

die Lohnelastizität des Arbeitskräfteangebots the wage elasticity of labour supply

die Preiselastizität der Stromnachfrage the price elasticity of electricity demand

die Wartezeitelastizität der Taxinachfrage the waiting time elasticity of taxi demand

zwischen Ereignissen einen zeitlichen Abstand lassen; Ereignisse zeitlich aufteilen / verteilen / zeitlich legen {vt} to space events; to space out events

dicht/kurz aufeinanderfolgende Schwangerschaften; Schwangerschaften in kurzem zeitlichen Abstand closely spaced pregnancies

Lassen Sie zwischen der Einnahme der Tabletten einen zeitlichen Abstand. Space out taking the tablets.

Schau, dass du deine Mahlzeiten über den Tag verteilst. Try to space out your meals over the day.

Sie legen die Produktion des Albums zeitlich so, dass es genau vor Weihnachten herauskommt. They space the production of the album so that it is released right before Christmas.

etw. mit einem (großen) Fragezeichen versehen {v} (ungewiss machen) [übtr.] to put a (big) question mark over sth. [fig.]

Hinter dem Stürmer steht nach seiner Verletzung noch ein Fragezeichen, ob er rechtzeitig für das Turnier fit sein wird. The striker's injury puts a question mark over his being fit in time for the tournament.

Die Zukunft der Tagesklinik ist mit einem (großen) Fragezeichen versehen. There's a question mark (hanging) over the day-care hospital's future.; A big question mark hangs over the day-care hospital's future.

kein Geheimnis aus etw. machen; kein Hehl aus etw. machen {v} to make no secret of sth.; to make no pretence of sth.; to make no bones about sth.

Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit. She made no bones about her dissatisfaction.

Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube. He made no bones about saying what he thought.

Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte. I make no bones about the fact that I had hoped for more.

Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich. I'll make no bones about it: this debate is disgusting.

Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus. They made no bones about being against a tax increase.

Er macht kein Geheimnis aus seiner sexuellen Orientierung. He makes no secret of his sexuality.

Sie machte kein Hehl aus der Tatsache, dass sie die Sache lieber mit Eileen besprechen würde. She made no pretence of the fact that she'd rather discuss the matter with Eileen.

Helfershelfer {m}; Helfer {m}; Gehilfe {m} [Dt.]; Beitragstäter {m} [Ös.] (bei einer Straftat) [jur.] abettor; abetter (of a criminal offence)

Helfershelfer {pl}; Helfer {pl}; Gehilfen {pl}; Beitragstäter {pl} abettors; abetters

Terrorhelfer {m} abettor of terrorism; abettor of the terrorist attack; abettor of terrorist attacks

Gehilfe / Beitragstäter während der Tat principal in the second degree (providing assistance at the very time when the crime is committed)

Gehilfe / Beitragstäter bei der Tatvorbereitung accessory before the fact (providing pre-crime assistance)

Gehilfe / Beitragstäter nach der Tat accessory after the fact (providing post-crime assistance)

Hosentaschenanruf {m}; Taschenruf {m}; Anruf durch versehentliches Drücken auf Tasten des Handys in der Tasche pocket call; pocket dial; butt dial [Am.] [coll.]

einen Hosentaschenanruf bekommen to receive pocket dial

Inhaftierung {f}; Arretierung {f} [veraltet] (einer Person) detention; detainment; incarceration (of a person) [anhören]

kurze Inhaftierungen brief detentions/detainments

Der Untersuchungsrichter ordnete die Inhaftierung der Tatverdächtigen an. The examining magistrate ordered the detainments of the suspects.

Massensterben {n} {+Gen.} (oft fälschlich: Massenaussterben) [envir.] [übtr.] mass extinction (of sb./sth.)

das Massensterben der Dinosaurier vor etwa 65 Millionen Jahren the mass extinction of dinosaurs about 65 million years ago

ein Massensterben der Tageshändler an der Börse a mass extinction of stock exchange daytraders

Philosophie {f} [phil.] [anhören] philosophy [anhören]

Philosophie des Absurden philosophy of the Absurd

alexandrinische Philosophie Alexandrian Philosophy

Philosophie des Als-Ob philosophy of the as if; philosophy of as if; as-if philosophy

Philosophie der Antike; aktike Philosophie philosophy of antiquity; ancient philosophy

Aufklärungsphilosophie {f} philosophy of the Enlightenment

Begriffsphilosophie {f} philosophy of concepts; conceptual philosophy

Bewusstseinsphilosophie {f} philosophy of consciousness

Bildphilosophie {f} philosophy of image; philosophy of pictures

Philosophie der Biologie philosophy of biology

Chaosphilosophie {f} philosophy of chaos

Philosophie der Differenz philosophy of difference

Emergenzphilosophie {f} philosophy of emergence; emergence philosophy

Entwicklungsphilosophie {f} philosophy of development

Erlebnisphilosophie {f} philosophy of experience

Friedensphilosophie {f} philosophy of peace

Gefühlsphilosophie {f} philosophy of sentiment

Philosophie des Geistes philosophy of mind; philosophy of spirit

Philosophie der Geisteswissenschaft philosophy of the human sciences; philosophy of the humanities

Philosophie der Geschichte; Geschichtsphilosophie {f} philosophy of history

Gesellschaftsphilosophie {f}; Sozialphilosophie {f} social philosophy

Glaubensphilosophie {f} philosophy of belief

Handlungsphilosophie {f}; Philosophie der Tat philosophy of action

Identitätsphilosophie {f} philosophy of identity

Kinderphilosophie {f} philosophy for children

Philosophie der Kultur; Kulturphilosophie {f} philosophy of culture; cultural philosophy

Philosophie der Kunst; Kunstphilosophie {f} philosophy of art

Philosophie der Logik philosophy of logic

Philosophie der Mathematik philosophy of mathematics

Philosophie der Musik philosophy of music

Philosophie der Natur; Naturphilosophie {f} philosophy of nature; nature-philosophy

Philosophie der Neuen Musik philosophy of modern music

Philosophie der Politik philosophy of politics; political philosophy

praktische Philosophie practical philosophy

Rechtsphilosophie {f} philosophy of law; legal philosophy

Reflexionsphilosophie {f} philosophy of reflection; reflective philosophy

Religionsphilosophie {f} philosophy of religion

Sportphilosophie {f} philosophy of sport

Sprachphilosophie {f} philosophy of language

Philosophie der gewöhnlichen Sprache philosophy of ordinary language; ordinary language philosophy

Staatsphilosophie {f} philosophy of the state; civil philosophy

Philosophie des Subjekts philosophy of the subject

Philosophie der Technik; Technikphilosophie {f} philosophy of technology

Philosophie der technisierten Zivilisation philosophy of mechanized civilization

Philosophie des Unbewussten philosophy of the unconscious

Wertphilosophie {f} philosophy of values

Wesensphilosophie {f} philosophy of essence

Zeichenphilosophie {f} philosophy of signs

Praktischwerden der Philosophie philosophy becoming a practical activity

eine bestimmte Philosophie verfolgen to follow a certain philosophy

raffinierter Plan {m}; Schachzug {m}; Winkelzug {m}; Manöver {n}; Masche {f}; Trick {m}; Rank {m} [Schw.]; Strategem {n}; Strategema [geh.] [anhören] [anhören] scheme; stratagem [formal]; contrivance [formal] [anhören]

Betrugsmasche {f}; Betrugsform {f} fraud scheme

ein Schachzug, um die Kontrolle über die Regierung zu erlangen a scheme to seize control of the government

ein Trick, um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen a scheme to cheat people out of their money

Polarlicht {n} [geogr.] [phys.] polar light; polar lights; polar aurora; aurora light; aurora

nördliches Polarlicht; Nordpolarlicht {n}; Nordlicht {n} (Aurora borealis) Northern Lights; aurora borealis

südliches Polarlicht; Südpolarlicht {n}; Südlicht {n} (Aurora australis) Southern Lights; aurora australis

Polarlicht auf der Tagseite; Tagseiten-Polarlicht dayside aurora

diskretes Polarlicht discrete aurora

schwarzes Polarlicht black aurora

Theta-Polarlicht Theta aurora

Propaganda {f} propaganda [anhören]

Fernsehpropaganda {f} TV propaganda

Propaganda der Tat propaganda by the deed

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner