DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

19 similar results for badly-run
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 English  German

course [listen] Verlauf {m}; Ablauf {m}; Lauf {m}; Gang {m} [listen] [listen] [listen] [listen]

in the course of time; over the course of time; over time im Laufe der Zeit; mit der Zeit

in the course of the day im Laufe des Tages

in the course of the years; over the course of the years; over the years im Laufe der Jahre; mit den Jahren

to go well einen guten Verlauf nehmen

to go badly einen schlechten Verlauf nehmen

in the course of; during [listen] im Lauf; im Laufe

during the conversation; in the course of the conversation im Laufe des Gesprächs

as events unfolded; as things progressed im weiteren Verlauf

It is/was only over (the course of) time that ... Erst im Laufe der Zeit ...

to take its course seinen Gang gehen

the ordinary run of things der normale Gang der Dinge

to manage one's money/finances wirtschaften; mit Geld umgehen {vi}

to look after one's money gut wirtschaften; auf sein Geld schauen [ugs.]

to manage one's money badly schlecht wirtschaften

to be no good with money; not to know how to manage one's money nicht wirtschaften können; nicht mit Geld umgehen können

to come out on the plus/minus side; to run at a profit/loss mit Gewinn/Verlust wirtschaften

to line your own pockets in die eigene Tasche wirtschaften

to turn out badly; to go wrong missraten; mißraten [alt]; schlecht ausgehen {vi}

turning out badly; going wrong missratend; mißratend [alt]; schlecht ausgehend

turned out badly; gone wrong missraten; mißraten [alt]; schlecht ausgegangen

The cake hasn't quite turned out as I'd hoped (intended). Der Kuchen ist mir nicht ganz gelungen.

to reflect badly/poorly on sb./sth. gegen jdn./etw. sprechen; nicht für jdn./etw. sprechen (ein schlechtes Licht auf jdn./etw. werfen) {vi}

The fact that something like this can happen reflects badly on the provider. Es spricht nicht gerade für den Anbieter, wenn so etwas passieren kann.

I'm badly off. Ich bin schlecht dran.

traffic light; traffic lights; robot [South Africa] [listen] [listen] Ampel {f}; Verkehrsampel {f}; Lichtsignalanlage {f} [listen]

traffic lights; robots Ampeln {pl}; Verkehrsampeln {pl}; Lichtsignalanlagen {pl}

stop light rotes Licht (an der Ampel)

badly phased traffic lights schlecht geschaltete Ampeln

to jump a red light [coll.] bei Rot (über die Ampel/Kreuzung) fahren

to walk through the red light (as a pedestrian) bei Rot über die Kreuzung / über die Straße gehen (als Fußgänger)

to be damaged (of a thing) Schaden nehmen; beschädigt werden; leiden {v} (Sache)

The image of this sport has been badly damaged. Das Image dieser Sportart hat großen Schaden genommen. / wurde schwer beschädigt / hat sehr gelitten.

A great deal of trust has been damaged. Es ist viel Vertrauen verloren gegangen.

Their corporate reputation is damaged. Das Ansehen der Firma leidet.

time-waster; time suck [Am.] [coll.] (activity) Zeitfresser {m}; Zeiträuber {m}; (reine) Zeitverschwendung {f}; etw., mit dem man seine Zeit verschwendet; sinnlose Aktion [ugs.]; (nichts als eine) Spielerei {f} (Aktivität)

The internet has replaced television as the biggest time-waster. Das Internet hat das Fernsehen als größten Zeitfresser / Zeiträuber abgelöst.

Badly chaired meetings are real time wasters. Schlecht geführte Besprechungen sind richtige Zeitfresser.; Mit schlecht geführten Besprechungen verliert man viel Zeit.; Für Besprechungen, die schlecht geführt sind, geht viel Zeit drauf. [ugs.]

I believe that social networks are a gigantic time waster / time suck. Ich bin der Ansicht, dass soziale Netzwerke eine ungeheure Zeitverschwendung sind.

One of the biggest time-wasters involves trying to remember a username and password for a particular website. Eines der Dinge, mit denen man die meiste Zeit verschwendet, ist, zu versuchen, sich an den Benutzernamen und das Kennwort für eine bestimmte Internetseite zu erinnern.

Open to sensible offers, no time wasters please! Nur ernst gemeinte Angebote, keine Juxanfragen bitte.

to come off (of a person) abschneiden; wegkommen {vi} (Person)

coming off abschneidend; wegkommend

come off abgeschnitten; weggekommen

to come off best am besten abschneiden

to come off well/badly noch gut/schlecht wegkommen

to come up short; to come out badly schlecht wegkommen; in den Mond gucken [übtr.] [ugs.]

to do well/badly in an exam in einer Prüfung gut/schlecht wegkommen

He has come off well from the scandal. Bei dem Skandal ist er noch gut weggekommen.

I always come off worse when we argue. Wenn wir streiten, ziehe ich immer den Kürzeren.

In an accident, you're likely to come off badly in such a vehicle. Bei einem Unfall wird es dich in so einem Fahrzeug wahrscheinlich schlimm erwischen.

From a business standpoint, his trip came off badly. In geschäftlicher Hinsicht war seine Reise ein Misserfolg.

to preserve sth. etw. bewahren; etw. erhalten {vt}

preserving [listen] bewahrend; erhaltend

preserved [listen] bewahrt; erhalten [listen]

preserves bewahrt; erhält

preserved [listen] bewahrte; erhielt

to be badly preserved nicht (mehr) gut erhalten sein

to be well preserved gut erhalten sein

to show sb. up (by behaving badly) jdn. blamieren {vt} (durch schlechtes Benehmen)

to show oneself up sich blamieren {vr}

to get on; to do; to fare (with sth.) (be successful or not) [listen] [listen] [listen] (jdm. mit etw.) ergehen; gehen; laufen (+ es) {vi} (erfolgreich sein oder nicht) [listen] [listen]

getting on; doing; faring [listen] ergehend; gehend; laufend [listen]

got on; done; fared [listen] ergangen; gegangen; gelaufen [listen]

Business is doing/faring well. Die Geschäfte gehen/laufen gut.

to get on/do/fare well/badly in sth. (person) bei etw. seine Sache gut/schlecht machen (Person)

How did you get on/do/fare at the interview? Wie ist es dir beim Vorstellungsgespräch ergangen/gegangen [ugs.]?

I got on/did/fared well/better/badly. Es ist mir gut/besser/schlecht ergangen.

How is he getting on/doing at school? Wie geht es ihm in der Schule?; Wie läuft es in der Schule?; Wie tut er sich in der Schule. [ugs.]

I'm not getting on very fast with this essay. Mit diesem Aufsatz komme ich nur langsam voran.

Sofia has fared better than many other cities. Sofia steht besser da / hat es besser / ist besser weggekommen als viele andere Städte.

The party fared badly in the elections. Die Partei hat bei den Wahlen schlecht abgeschnitten.

to think {thought; thought} (used to express a person opinion) [listen] glauben; meinen; finden {vi} {vt} (persönliche Einschätzung) [listen] [listen] [listen]

thinking [listen] glaubend; meinend; findend

thought [listen] geglaubt; gemeint; gefunden [listen] [listen]

he/she thinks er/sie glaubt; er/sie meint; er/sie findet

I/he/she thought [listen] ich/er/sie glaubte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie fand

he/she has/had thought er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte gefunden

I/he/she would think ich/er/sie glaubte

I think it's ...; I find it's ... ich finde, es ist ...

to think sth. is good etw. gut finden

to think badly about sb. / of sb. schlecht über jdn. / von jdm. denken

What do you think of that? Was hältst du davon?

What do you think?; What's your opinion? Was meinst du?; Was sagst du dazu?

I don't think so. Ich glaube nicht.

I think so. Ich denke schon.; Ich glaube schon.

You would think that ... Man möchte meinen, dass ...

We all think he is very nice. Wir finden ihn alle sehr nett.

I think the carpet is too colourful. Den Teppich finde ich zu bunt.

That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree! Ganz meine Meinung!; (Das) finde ich auch!

What on earth were you thinking? Was hast du dir nur dabei gedacht?

That was exactly my thought. Das habe ich mir auch gedacht.

I thought as much! Das habe ich mir schon gedacht!

I rather think ... Ich glaube fast, ...

I think you owe me an explanation! Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung!

Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does. Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist.

to beat sb. {beat; beaten} (defeat in a competition) jdn. schlagen; bezwingen {vt} (bei einem Wettkampf besiegen) [sport]

beating schlagend; bezwingend

beaten [listen] geschlagen; bezwungen

to be badly beaten vernichtend geschlagen werden

Juventus Turin beats Arsenal 2-0. Juventus Turin schlägt Arsenal 2:0.

He beat the goalkeeper with a powerful shot. Er bezwang den Tormann mit einem kraftvollen Schuss.

A Blackjack beats all other combinations of cards Ein Blackjack schlägt alle anderen Kartenkombinationen.

to hurt {hurt; hurt} [listen] schmerzen; wehtun {vi} [med.] [psych.] [übtr.] [listen]

hurting schmerzend; wehtuend

hurt [listen] geschmerzt; wehgetan

hurts [listen] schmerzt; tut weh

hurt [listen] schmerzte; tat weh

to hurt lightly etwas wehtun; ein bisschen wehtun

to hurt badly ordentlich wehtun

a fine that hurts eine Geldstrafe, die schmerzt/wehtut

to feel hurt sich gekränkt fühlen

It really hurt when I saw them together. Es gab mir einen Stich, als ich sie zusammen sah.

Where does it hurt?; Does it hurt here? Wo tut es weh?; Tut es hier weh?

It hurts like hell. Es tut verdammt weh.

to miss sb./sth. [listen] jdn./etw. vermissen; missen [geh.]; entbehren [geh.] {vt} [listen]

missing [listen] vermissend; missend; entbehrend

missed [listen] vermissen; gemisst; entbehrt [listen]

unmissed nicht vermisst

I miss you/her.; I'm missing you/her. Ich vermisse dich/sie.; Du/Sie fehlst/fehlt mir.

I miss you so much.; I miss you a lot. Ich vermisse dich so sehr.; Du fehlst mir so sehr.

I miss you, too. Ich vermisse dich auch.

We've missed you badly. Sie haben uns sehr gefehlt.

to dump sth. (that sells badly) etw. (was sich schlecht verkauft) verschleudern {vt} [econ.]

dumping [listen] verschleudernd

dumped [listen] verschleudert

to scratch sth. etw. zerkratzen; verkratzen; zerschrammen [Dt.]; verschrammen [Dt.]; Kratzer in etw. machen {vt}

scratching zerkratzend; verkratzend; zerschrammend; verschrammend; Kratzer machend

scratched zerkratzt; verkratzt; zerschrammt; verschrammt; Kratzer gemacht

scratches zerkratzt; verkratzt; zerschrammt; verschrammt

scratched zerkratzte; verkratzte; zerschrammte; verschrammte

badly scratched ganz zerkratzt; völlig zerkratzt

to scratch sth. to pieces etwas ganz/völlig zerkratzen

unscratched unzerkratzt {adj}

to scratch a car etc. with a key; to key a car etc. mit einem Schlüssel Kratzer in ein Auto usw. machen

They scratched the lid when trying to open the laptop upside down. Sie haben den Deckel verkratzt, als sie versuchten, den Laptop verkehrt herum aufzuklappen.

Be careful not to scratch the table. Pass auf, dass du den Tisch nicht zerkratzt.

Don't scratch yourself on the thorns. Zerkratz dich nicht an den Dornen.

to mangle sb./sth.; to maul sb./sth. [listen] jdn./etw. arg zurichten; jdn. malträtieren; jdn. schinden [poet.] {vt}

mangling; mauling arg zurichtend; malträtierend; schindend

mangled; mauled arg zugerichtet; malträtiert; geschunden

to badly maul sb. jdn. übel zurichten
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners