DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

80 similar results for nutzet
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Similar words:
Aufwand-Nutzen-Rechnung, Kosten-Nutzen-Analyse, Kosten-Nutzen-Rechnung, Kosten-Nutzen-Verhältnis, Kosten-Nutzen-Überlegung, Nutzen, Nutzen-Kosten-Analyse, Nutzer, Twitter-Nutzer, nutzen, nutzt
Similar words:
cutlet, futzed, nugget, nutmeg, nutmeg-like, nutter, outlet, outset

Aufwand-Nutzen-Rechnung {f} [econ.] costs-benefits evaluation

Ausstanzung {f}; gestanzter Ausschnitt {m}; Nutzen {m} (Stanzerei) [techn.] cutout; punching; blank (pressroom) [listen]

Brauchbarkeit {f}; Nützlichkeit {f}; Nutzen {m} usefulness

Eignung {f} für die Praxis; praktische Anwendbarkeit {f}; praktischer Nutzen {m} (einer Sache) practicality (of a thing)

die Internetplattform Facebook nutzen; facebooken [ugs.] [selten] {vt} [comp.] to use the Internet platform Facebook; to facebook

Kosten-Nutzen-Analyse {f} [econ.] cost-benefit analysis /CBA/

Kosten-Nutzen-Rechnung {f} [econ.] cost-benefit calculation

Kosten-Nutzen-Überlegung {f} cost-benefit consideration

Kosten-Nutzen-Verhältnis {n} [econ.] cost-benefit ratio

von etw. Nutzen haben {v} to gain by sth.; to profit by sth.

Nutzen {m} [electr.] panel; multiblock; PCB cluster [listen]

zum eigenen Nutzen for one's own end

Nutzen {m} [print] multiple; copy [listen] [listen]

Nutzen-Kosten-Analyse {f} benefit-cost analysis

etw. als Sprungbrett für etw. nutzen {v} to parlay sth. into sth.

Twitter-Nutzer {m} [comp.] tweeter

parallel zum Fernsehen (an einem Zweitgerät) das Internet nutzen {vt} to second-screen

etw. zweckfremd nutzen {vt} to use sth. for unintended purposes; to abuse sth.

negativer Nutzen {m} disutility

zuschlagen {vi} [ugs.] (eine günstige Gelegenheit nutzen) to grab a chance

etw. zu seinem (eigenen) Vorteil nutzen {vt} to leverage sth.

Nutze den Tag! Carpe diem!; Seize the day!

Sie nutzen, was immer ihnen in die Hände kommt. They use whatever comes to hand.

dümmster anzunehmender Nutzer; dümmster anzunehmender User /DAU/ [ugs.] [comp.] dumbest assumable user /DAU/; most stupid user imaginable [coll.]

Anlass {m}; Anlaß {m} [alt]; Gelegenheit {f} [listen] [listen] occasion [listen]

Anlässe {pl}; Gelegenheiten {pl} occasions [listen]

bei verschiedenen Gelegenheiten; mehrmals [listen] on several occasions

aus gegebenem Anlass; zur Feier des Tages to mark the occasion

bei passender Gelegenheit on a fit occasion

zu diesem Anlass on this occasion

zu diesem besonderen Anlass for this occasion

damals [listen] on that occasion

eine gute Gelegenheit für etw. sein to be a fit occasion for sth.

zu etw. Anlass geben to give rise to sth.

diese Gelegenheit ergreifen, um ... to take this occasion to ...

die Gelegenheit nutzen, um etw. zu tun to take/seize the occasion to do sth.

Gelegenheit haben zu to have occasion to

Was ist der Anlass? What's the occasion?

Aufwand {m}; Mühe {f} [listen] [listen] effort; trouble [listen] [listen]

ein Riesenaufwand a tremendous effort; a giant effort

Zusatzaufwand {m} additional effort

unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.] a waste of effort; wasted efforts

zugeteilter Aufwand apportioned effort

keine Mühe scheuen to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts

keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun to go out of your way to do sth.

trotz aller Mühe in spite of every effort

um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden to avoid a duplication of effort

Er macht mir viel Mühe. He gives me a lot of trouble.

statistische Angaben über den Fischereiaufwand fishing effort statistics

Die Mühe lohnt sich. It's worth (making) the effort.

Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen. Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth.

Es ist den Aufwand nicht wert. It's not worth the effort.; It's not worth the trouble.

Der ganze Aufwand war umsonst. It was a waste of time / money / energy.

Benutzer {m}; Benutzerin {f}; Benützer {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Nutzer {m}; Nutzerin {f}; Anwender {m}; Anwenderin {f} {+Gen.} user (of sth.) [listen]

Benutzer {pl}; Benutzerinnen {pl}; Benützer {pl}; Nutzer {pl}; Nutzerinnen {pl}; Anwender {pl}; Anwenderinnen {pl} users

Erstbenutzer {m}; Erstanwender {m} first-time user; virgin user

Brauchbarkeit {f}; großer Nutzen {m}; gute Verwendbarkeit {f}; Praktikabilität {f} convenience [listen]

Es ist sehr nützlich. It's a great convenience.

eine Bühne für jd./etw. sein; ein Ort/eine Gelegenheit sein, wo sich jd./etw. mit seinen Qualitäten/Vorzügen präsentiert / wo etw. wunderbar zum Ausdruck kommt {v} to be/provide a showcase for sth.; to showcase sth.

ein Film, in dem ihre Talente wunderbar zum Ausdruck kommen a film that is a good showcase for her talents / that showcases her talents

den Raum für die Präsentation eigener Produkte nutzen to use the space as a showcase for your own products

Die Filmfestspiele von Cannes waren immer schon eine Bühne für das französische Kino. The Cannes Film Festival has always been the showcase of French cinema.

Auf der Messe werden jedes Jahr die neuesten Softwareprodukte vorgestellt. The exhibition is an annual showcase for leading-edge software products.

Die Galerie wird der Öffentlichkeit zeigen, was Irlands junge Fotografen zu bieten haben. The gallery will provide a showcase for Ireland's young photographers.

Ihre Homepage ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens. Your website is a showcase for your business.

Fertigkeit {f}; Fähigkeit {f}; Kompetenz {f} (einer Person) [listen] [listen] skill (of a person) [listen]

Fertigkeiten {pl}; Fähigkeiten {pl}; Kompetenz {f} [listen] [listen] skills [listen]

verbale Fähigkeiten; mündliche Ausdrucksfähigkeit verbal skills

handwerkliche Fähigkeiten {pl} handicraft skills; manual skills

schauspielerische Fähigkeiten acting skills

vorgelagerte Fähigkeiten; vorgelagerte Kompetenzen [school] precursor skills

Lerntechniken {pl}; Lernfertigkeiten {pl} study skills

Schlüsselkompetenzen {pl}; Souveränität im zwischenmenschlichen Umgang (im Gegensatz zu Fachkompetenzen) soft skills (as opposed to technical proficiency)

Fachkompetenz {f}; fachliche Qualifikationen {pl} hard skills; specialist skills

Fähigkeiten zur Analyse und Fehlersuche analytical and troubleshooting skills

Fähigkeiten zur Bewältigung (von Problemsituationen); Bewältigungskompetenzen {pl}; Handlungskompetenzen {pl} coping skills

Fähigkeiten nutzen to parlay skills

Gewinn {m}; Zugewinn {m} [ugs.] (an etw.) (immaterieller Nutzen) [übtr.] [listen] gain (in sth.) (immaterial benefit) [fig.] [listen]

Einflussgewinn {m} gain in influence

Erfahrungsgewinn {m} gain in experience

Erkenntnisgewinn {m} gain in knowledge; gain in insight; cognitive gain

Prestigegewinn {m} gain in prestige

Zeitgewinn {m} gain in time; gain of time

Hilfe {f} (Nutzen) [listen] help (usefulness) [listen]

Sie war eine große Hilfe. She was a great help.; She was a big help

Für Anfänger ist dieses Handbuch keine große Hilfe. This manual isn't much help for beginners.

Der Verkäufer war keine große Hilfe. The clerk wasn't much help.

aus etw. Kapital schlagen; aus etw. Nutzen ziehen {vi}; etw. ausnutzen, um Geld zu machen [ugs.] {vt} to cash in on sth.

Kapital schlagend; Nutzen ziehend cashing in

Kapital geschlagen; Nutzen gezogen; ausgenutzt cashed in

Holzverarbeitende Betriebe haben aus dem Bauboom Kapital geschlagen. Wood businesses cashed in on the construction boom.

Kontaktmöglichkeiten {pl} contact facilities

Sie können jede der nachstehend angeführten Kontaktmöglichkeiten nutzen. You can use any of the contact facilities below.

Nutzen {m} profit [listen]

Nutzen abwerfen to yield profit

Nutzen bringen to profit

Nutzen {m}; Nutzeffekt {m}; Vorteil {m}; Vorzug {m} [listen] benefit; advantage [listen] [listen]

soziale Vorteile; gesellschaftliche Vorteile social benefits

Verbrauchernutzen {m}; Gebrauchsnutzen {m} consumer benefit

Nutzen für die Gesellschaft benefits to society

Nutzen {m}; Nützlichkeit {f} utility [listen]

abnehmender Nutzen diminishing utility

Nutzen {m}; Kapital {n} [listen] mileage; milage [fig.] [listen]

aus etw. Nutzen ziehen; aus etw. Kapital schlagen; aus etw. etwas herausholen [ugs.] to get/gain/make mileage out of sth.

Er hat aus seiner Freundschaft mit dem Gouverneur schon großen Nutzen gezogen. He has got a lot of mileage out of his friendship with the governor.

Die Opposition versuchte, aus dem Skandal politisches Kapital zu schlagen. The Opposition tried to make political mileage out of the scandal.

Die Regenbogenpresse wollte aus der Geschichte so viel wie möglich herausholen. The tabloids wanted to get as much mileage out of the story as they could.

der Nutzen {m}; der Vorteil {m} von jdm. [jur.] the behoof of sb. [archaic]

zu Gunsten seiner Frau for the behoof of his wife

sich etw. zu Nutze/zunutze machen {vr} to take advantage of sth.; to exploit sth.; to draw on sth.

sich Synergien zunutze machen to exploit synergies

Machen Sie sich unsere Erfahrung zu Nutze! Draw on our experience!

Die Bande machte sich die vorübergehende Lockerung der Cannabis-Bestimmungen zu Nutze, um Rauschgift im Wert von 1 Mio. ins Land zu schaffen. The gang took advantage of the temporary relaxation of cannabis laws to bring 1m worth of drugs into the country.

Diesen Umstand versuchen sich Terroristen zunutze zu machen. Terrorists are trying to turn this situation to their own advantage.

Nutzen {m} avail [listen]

Was nützt es? Of what avail is it?

aus etw. Nutzen ziehen; von etw. Nutzen haben {v} to derive benefit from sth.; to reap the benefits of sth.

Wir möchten, dass die Friedensdividende den Menschen in der Region zugutekommt. We want the people in the region to reap the benefits of the peace dividend.

Es ist fraglich, ob die Vorteile des Kommunikationsmarkts den Verbrauchern in vollem Umfang zugutekommen. It is doubtful whether consumers can reap the full benefits of the communications market.

Plattform {f}; Forum {n}; Gefäss {n} [Schw.] (für jdn./etw.) [übtr.] [listen] platform; forum (for sb./sth.) [fig.] [listen] [listen]

Plattformen {pl}; Foren {pl}; Gefässe {pl} platforms; forums; fora

Kommunikationsplattform {f} communication platform; communications platform

eine Plattform/ein Gefäss [Schw.] für die kleinen Sparer bieten to provide a platform for small-scale savers

die Kolumne als Forum für Bürgeraktionen nutzen to use the column as a forum for grassroots activism

das volle Programm, das ganze Repertoire; das ganze Besteck; die ganze Trickkiste the whole bag of tricks

tief in die Trickkiste greifen to dig in your bag of tricks

Wir nutzen das ganze Besteck. We use the whole bag of tricks.

Das haben wir nicht mehr in unserem Repertoire. This is no longer in our bag of tricks.

Reststoff {m}; Residualstoff {m} [envir.] residual; residual materia; residue [listen]

Reststoffe {pl}; Residualstoffe {pl} residuals; residual materials; residues [listen]

landwirtschaftliche Reststoffe agricultural residues

organische Reststoffe als biogene Rohstoffquellen nutzen use of organic residual materials as biogenic sources of raw material

Sprungbrett {n} (Geräteturnen) [sport] springboard (apparatus gymnastics)

Sprungbretter {pl} springboards

etw. als Sprungbrett nutzen [übtr.] to use sth. as a springboard

Tag {m} [listen] day [listen]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen] days [listen]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [listen] [listen]

von Tag zu Tag from day to day [listen]

Tag und Nacht day and night [listen]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [listen]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

die öffentlichen Verkehrsmittel {pl}; die Öffis {pl} [ugs.]; der Kollektivverkehr {m} [adm.] [transp.] public transport [Br.]; public transportation [Am.]; public transit [Am.]

die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen; öffentlich fahren [ugs.] to use public transport

(im Einzelfall) mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren; öffentlich unterwegs sein [ugs.] to be travelling on public transport; to be on public transport [Br.]

Verstandeskraft {f}; Gehirnkapazität {f} brainpower

menschliche Verstandeskraft und Roboterintelligenz human brainpower and robotic intelligence

Der Mensch nutzt nur einen Bruchteil seiner Gehirnkapazität. Humans use only a small fraction of their brainpower.

Zweck {m}; Anwendungszweck {m}; Einsatzzweck {m}; Behuf {m} [veraltet] [listen] purpose [listen]

einem Zweck entsprechen to answer the purposes

zum Zweck {+Gen.}; zum Zwecke {+Gen.} for the purpose of

für diesen Zweck for this purpose; for that purpose

zu Informationszwecken for information purposes

zu Schutzzwecken for protective purposes

zu Übungszwecken for practice purposes; for training purposes

um etw. zu tun; zwecks for the purpose of doing sth.

im Sinne von/des Artikel 3 [jur.] for the purpose of article 3

in jeder Hinsicht; in allen Bereichen for all purposes

von Nutzen sein; sinnvoll sein to serve a useful purpose

Das führt zu nichts.; Das ist sinnlos. It serves no useful purpose.

Das ist in allen Bereichen des Genehmigungsverfahrens anzuwenden This shall be applied for all purposes of the licensing procedure.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners