DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

6723 similar results for BfA-Chef
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Leiter {m}; Leiterin {f} (eines Unternehmensbereichs) [econ.] [listen] manager (of a corporate division) [listen]

Leiter {pl}; Leiterinnen {pl} [listen] managers

geschäftsführender Leiter; stellvertretender Leiter acting manager; deputy manager

Abteilungsleiter {m} [listen] departmental manager

Außendienstleiter {m} agency manager

Betriebsleiter {m} operations manager

Fuhrparkleiter {m} fleet manager

Gebietsleiter {m}; Bezirksleiter {m} area manager; district manager

Marketingchef {m}; Leiter der Marketingabteilung marketing manager

Niederlassungsleiter {m}; Leiter einer Zweigstelle manager of a/the branch office

Personalchef {m}; Leiter der Personalabteilung personnel manager; staff manager; human resources manager

Produktgruppenleiter {m} brand manager

Spartenleiter {m} line manager

technischer Direktor technical manager

Verkaufsleiter {m}; Vertriebsleiter {m} sales manager

Werbeleiter {m}; Leiter der Werbeabteilung advertising manager; publicity manager

Chef {m}; Chefin {f}; Boss {m} [ugs.] (oberster Leiter einer Institution/Organisation) [adm.] [listen] chief; boss [coll.] (supreme head of an institution/organization) [listen] [listen]

Chefs {pl}; Bosse {pl} chiefs; bosses

Bahnchef {m} railway chief [Br.]; railroad chief [Am.]

Designchef {m} design chief; chief designer

Länderchef {m} regional chief; head of ...

der Polizeichef the chief of police; the police chief

Propagandachef {m} propaganda chief; propaganda boss; chief propagandist

ein Gewerkschaftsboss a union chief; a union boss

die ehemalige stellvertretende Bürochefin der Presseagentur the former deputy bureau chief at the news service

die Chefs der Forschungs- und der Entwicklungsabteilung bei VW the research and development chiefs at VW

Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} [listen] topic; topic of conversation [listen]

Themen {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl} [listen] topics; topics of conversation [listen]

ein beliebtes Thema a popular topic

zu einem (bestimmten) Thema (based / revolving) around a given topic

sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln to turn to another topic

vom Thema abkommen to get off the subject/point; to stray from the topic; to go off on a tangent

nicht ganz zum Thema passen to be slightly off topic

eine Diskussion zum Thema Waldsterben a discussion on the topic of forest dieback

Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum shelf life topic

Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ... This is a bit off topic but

Der neue Chef ist das Thema Nummer eins. The new boss has been the chief topic of conversation.

Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin. The main topic of conversation was his new girlfriend.

Diese Anmerkung geht völlig am Thema vorbei. That comment is completely off topic.

Er kommt ständig vom Thema ab.; Er schweift ständig ab. He keeps going / veering / wanderung off topic.

Fassen Sie sich kurz und bleiben Sie beim Thema. Keep the text short and on topic.

Kommen wir wieder zum Thema zurück. Let's get back on topic.

gelassen; locker {adj} [listen] [listen] laid-back; cool [listen] [listen]

Mein Chef sieht die meisten Dinge ziemlich locker. My boss is pretty laid-back about most things.

Kochrezept {n}; Rezept {n} [cook.] [listen] cooking recipe; recipe [listen]

Kochrezepte {pl}; Rezepte {pl} cooking recipes; recipes

Backrezept {n} baking recipe

Rezept für einen Kuchenguss glaze recipe

unsere besten Suppenrezepte zum Nachkochen our best soup recipes to try for yourself

unser Muffinrezept zum Nachbacken our muffin recipe to bake at home

Küchenchef Anton verrät eines seiner Geheimrezepte. Chef Anthony will share one of his secret recipes.

Zugchef {m} [Dt.] [Schw.]; Zugführer {m} [Dt.]; Chef-Zugsbegleiter {m} [Ös.]; Oberschaffner {m} [Dt.] [Ös.] [ugs.] (Bahn) chief guard [Br.]; train supervisor [Am.]; conductor (railway) [listen]

Zugchefs {pl}; Zugführer {pl}; Chef-Zugsbegleiter {pl}; Oberschaffner {pl} chief guards; train supervisors; conductors

klare Worte finden; (sich) kein Blatt for den Mund nehmen; nichts beschönigen; es offen aussprechen {v} to be outspoken; not to mince (your) words; mince no words [Am.]; to not mince matters

Sie findet klare Worte für ihren Chef.; Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn sie über ihren Chef spricht. She doesn't mince her words when she talks about her boss.

Judith sagt unverblümt ihre Meinung. Judy minces no words in stating her opinions.

Er ist keiner, der um den heißen Brei redet. He is not a man to mince his words.

Ich nehme (mir) kein Blatt mehr vor den Mund. I'm not going to mince matters.

jdm. etw. auftischen; jdn. hervorragend mit etw. bewirten {v} [cook] to regale sb. with sth.

auftischend; hervorragend bewirtend regaling

aufgetischt; hervorragend bewirtet regaled

Der Chefkoch verwöhnte uns mit einem fantastischen viergängigen Menü. The chef regaled us with a fantastic four-course meal.

sich etw. beschaffen; sich etw. besorgen [ugs.]; sich etw. geben lassen {vr}; etw. beziehen; etw. erfragen; etw. erwirken {vt} [adm.] to obtain sth.

sich beschaffend; sich besorgend; sich geben lassend; beziehend; erfragend; erwirkend obtaining [listen]

sich beschafft; sich besorgt; sich geben lassen; bezogen; erfragt; erwirkt [listen] obtained [listen]

jdm. etw. beschaffen to obtain sth. for sb.

eine Durchsuchungsbefehl erwirken [jur.] to obtain a search warrant

eine Auskunft / Auskünfte einholen to obtain (a piece of) information

Waren beziehen to obtain goods

einen Preis erzielen [econ.] to obtain a price

Erstausgaben sind mittlerweile fast nicht mehr zu bekommen. First editions are now almost impossible to obtain.

Ich habe mir eine Kopie des Originalbriefs beschafft/besorgt. I have obtained a copy of the original letter.

Näheres ist bei der Zentrale zu erfahren / erfragen. Further details can be / need to be obtained from the head office.

Beim zweiten Experiment erhielten wir ein eindeutiges Ergebnis. In the second experiment we obtained a very clear result.

Du wirst dir beim Chef die Erlaubnis holen müssen. You will need to obtain permission from the principal.

Die Konditionen können erfragt werden. The terms may/can be specified on request.

Auskünfte über unsere Firma können von ... eingeholt werden. Information on/about our company can be obtained from ...

Laune {f} (des Augenblicks); spontane Anwandlung {f}; spontaner Einfall {m}; Kapriole {f} [listen] whim [listen]

die Launen des Schicksals the whims of fate

die Kapriolen der Mode the whims of fashion

spontan; aus einer spontanen Anwandlung heraus; aus einer Laune heraus [listen] on a whim

nach Lust und Laune; nach Belieben; beliebig; nach Gutdünken [geh.] [listen] at whim; at your whim

ganz nach Lust und Laune; ganz nach Belieben as the whim takes you

der Willkür von jdm. ausgesetzt sein (Person); dem Gutdünken von jdm. überlassen sein (Sache) to be at the whim of sb.

Ich habe es aus einer Laune (des Augenblicks) heraus gekauft.; Der Kauf war ein spontaner Einfall. I bought it on a whim.

Wir dachten, es wäre die vorübergehende Laune eines Kindes. We thought it was the passing whim of a child.

Er gibt jeder ihrer Launen nach. He indulges/caters to/satisfies her every whim.

Er kommt und geht nach Lust und Laune / wie es ihm beliebt. He appeares and disappeares at whim.

Meine Aufgaben wechseln täglich, wie es dem Chef gerade in den Sinn kommt. My duties change daily at the whim of the boss.

sich einmischen; seine Nase in etw. stecken; (jdm.) dazwischenfunken; jdm. hineinreden {v} (bei etw.) to butt in (on sth.) (interfere)

sich einmischend; seine Nase steckend; dazwischenfunkend; hineinredend butting in

sich eingemischt; seine Nase gesteckt; dazwischengefunkt; hineingeredet butted in

sich ins Gespräch einmischen to break in / butt in on the conversation

Deine Kollegen brauchen ihre Nase nicht in dein Privatleben zu stecken. Your colleagues have no business butting their noses into your personal life.

Wenn einem der Chef nicht dauernd dazwischenfunken würde, könnte man ganz anders arbeiten. If it wasn't for the boss butting in all the time, my work would be much easier.

Ich weiß, du willst mir helfen, aber es wäre schön, wenn du mir da nicht hineinreden würdest. I realize you're trying to help, but I wish you wouldn't butt in.

das Geschehen / die Sache aufmerksam verfolgen; genau aufpassen; aufpassen wie ein Haftelmacher [Bayr.] [Ös.] {vi} to be on your toes [fig.]

Bei der Todesszene müssen wir genau aufpassen. We'll need to be on our toes for the death scene.

Dann sind alle konzentriert und aufmerksam. Then it keeps everyone focused and on their toes.

Bei drei Kindern darf ich keine Sekunde unaufmerksam sein. Taking care of three kids really keeps me on my toes.

Der Chef macht regelmäßig Kontrollbesuche, damit bei den Mitarbeitern kein Schlendrian einreißt. The boss makes regular inspections in order to keep employees on their toes.

Vorstandsvorsitzende {m,f}; Vorstandsvorsitzender; Vorstandschef {m} [listen] chairman of the board (of directors/managers); managing director [Br.]; president of the board [Am.]; chief executive officer [Am.] /CEO/ [listen]

Vorstandsvorsitzenden {pl}; Vorstandsvorsitzende; Vorstandschefs {pl} [listen] chairmen of the board; managing directors; presidents of the board; chief executive officers

Konzernchef {m} [ugs.] group CEO

Bandleiter {m}; Bandleiterin {f}; Chef einer Musikgruppe bandleader

Bandleiter {pl}; Bandleiterinnen {pl} bandleaders

Oberbaudienst {m} (Bahn) permanent way department (railway)

Leiter des Oberbaudienstes; Chef der Bauabteilung [Schw.]; Oberingenieur [Schw.] (Bahn) {m} chief civil permanent way engineer; chief civil engineer; engineer maintenance of way [Am.] (railway)

Rädelsführer {m}; Rädelsführerin {f}; Anführer {m}; Anführerin {f}; Bandenchef {m} [listen] ringleader; gang leader

Rädelsführer {pl}; Rädelsführerinnen {pl}; Anführer {pl}; Anführerinnen {pl}; Bandenchefs {pl} [listen] ringleaders; gang leaders

Echte Aale {pl}; Flussaale {pl}; Süßwasseraale {pl} (Anguillidae) (zoologische Familie) [zool.] freshwater eels (zoological family)

Aalmuttern {pl}; Gebärfische {pl} (Zoarcidae) (zoologische Familie) [zool.] eelpouts (zoological family)

Aaltierchen {pl}; Älchen {pl} (Gruppe von Fadenwürmern) [agr.] [zool.] eelworms (roundworm group)

Abadie-Zeichen {n} (bei der Basedow'schen Krankheit) [med.] Abadie's sign (in exophthalmic goitre)

Abbaustoß {m}; Stoß {m} (Angriffsfläche der Gewinnung) [min.] [listen] face of work; working face; bench [listen]

Abblende {f}; Ausblende {f}; allmähliches Ausblenden {n} (Film, TV, Video) fade-out (film, TV, video)

Abessiv {m} (marginaler Fall in einigen finno-ugrischen Sprachen) [ling.] abessive case; abessive (marginal case in some Finno-Ugric languages)

Abfackelung {f}; Abfackeln {n} [chem.] flaring

den/einen Abgang machen; daran glauben müssen; den Löffel abgeben; abnibbeln [Nordostdt.] [Mitteldt.]; die Patschen strecken / aufstellen [Ös.]; bachab gehen [Schw.]; abgehen [Schw.]; abserbeln [Schw.] {vi} [ugs.] (scherzhaft für "sterben") to conk out; to turn up your toes; to kick the bucket, to bite the dust; to go west [Br.]; to buy it [Am.]; to buy the farm [Am.] (humorously for 'die')

Ablagefläche {f} (im Badezimmer) surface area; counter space [Am.] (in the bathroom)

Ablösungsfläche {f}; Spaltebene {f} (Kristall) [min.] cleavage face; cleavage plane (crystal)

Abmaischen {n} (Brauerei) finish mashing (brewery)

Abrutschen {n} der Uferböschung; Uferabrutschung {f}; Uferrutschung {f}; Böschungsabrutschung {f}; Böschungsrutschung {f} (Gewässerkunde) riverbank slippage; embankment slippage; bank slippage (hydrology)

Absturzbauwerk {n}; Absturz {m} (künstliche Sohlenstufe im Wasserbau) [listen] drop structure; fall structure (artificial bed step in water engineering)

elektronische Abwicklung {f} von Bankgeschäften; elektronischer Zahlungsverkehr {m}; E-Banking {n} [fin.] electronic banking; e-banking

Abzeichen {n} für Leistungen im Truppendienst [mil.] German Armed Forces Badge for Military Proficiency

Ackerschnecken {pl}; Kleinschnegel {pl} (Agriolimacidae) (zoologische Familie) [zool.] agriolimacidae (zoological family)

Adenoviren {pl} (Adenoviridae) (biologische Familie) [biol.] adenoviruses (biological family)

Adlerfarngewächse {pl}; Schüsselfarngewächse {pl} (Dennstaedtiaceae) (botanische Familie) [bot.] bracken fern family (botanical family)

Adlerrochen {pl} (Myliobatidae) (zoologische Familie) [zool.] eagle rays (zoological family)

Adressentausch {m} (im Arbeitsspeicher) [comp.] bank-switching

Afrikanische Riesenschnecken {pl}; Große Achatschnecken {pl} (Achatinidae) (zoologische Familie) [zool.] African giant snails (zoological family)

Agamen {pl} (Agamidae) (zoologische Familie) [zool.] dragon lizards; dragons (zoological family)

Ahlenschnecken {pl} (Subulinidae) (zoologische Familie) [zool.] awl snails (zoological family)

Ahnenforschung {f}; Familienforschung {f}; Sippenforschung {f}; genealogische Forschung {f} [soc.] genealogical research; family research

Ahorngewächse {pl} (Aceraceae) (botanische Familie) [bot.] aceraceous plants; maple family (botanical family)

Altweltliche Ährenfische {pl} (Atherinidae) (zoologische Familie) [zool.] Old World silversides (zoological family)

Neuweltliche Ährenfische (Atherinopsidae) (zoologische Familie) [zool.] Neotropical silversides (zoological family)

Akanthusgewächse {pl} (Acanthaceae) (botanische Familie) [bot.] acanthaceous plants; acanthus family (botanical family)

Algenfarngewächse {pl} (Azollaceae) (botanische Familie) [bot.] water fern family; mosquito fern family; azolla family (botanical family)

Alligatoren {pl} (Alligatoridae) (zoologische Familie) [zool.] alligators (zoological family)

Alligatorschildkröten {pl} (Chelydridae) (zoologische Familie) [zool.] snapping turtles; snappers (zoological family)

Alpenhelme {pl}; Bartschien {pl} (Bartsia) (botanische Gattung) [bot.] bartsias (botanical genus)

Alter; Bruda [Jugendsprache]; Digger [Jugendsprache] (saloppe Anrede) bro [Am.]; bruh [Am.]; bra [South Africa] (slangy form of address) [listen]

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners