DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

78 similar results for ob.liegen
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Similar words:
abfliegen, obsiegen, Abbiegen, Abfließen, Abklingen, Abliegen, Acro-Fliegen, Anliegen, Fliegen, Obelisken, Oberlieger, Obstfliegen, Okulieren, Probeliegen, abbiegen, abfliegend, abfließen, abklingen, abkriegen, abliegen, abwiegen

etw. ausschließen; einer Sache entgegenstehen {vt} (Sache) [jur.] to preclude sth. (of a thing)

ausschließend precluding

ausgeschlossen [listen] precluded

schließt aus precludes

schloss aus precluded

Die vorliegende Vereinbarung schließt nicht aus, dass ... Nothing in this agreement shall preclude that ...

Ein Urteil schließt jedes weitere Vorbringen aus. A judgement precludes any further argument.

Sofern dem rechtliche Gründe entgegenstehen, bitte ich Sie, mir dies mitzuteilen. Please advise if this is precluded by legislation.

Wegen des Wintereinbruchs konnten die Arbeiten nicht fertiggestellt werden. The onset of winter precluded finishing the operation.

für etw. bestimmend/maßgebend sein {v} to govern sth.

einer Sache unterliegen; von etw. bestimmt werden to be governed by sth.

unter ein Gesetz fallen to be governed by a law

Rechtsgrundsätze für die Nutzung des Weltraums in Friedenszeiten legal principles governing the use of outer space in times of peace

Die vorliegende Vereinbarung unterliegt irischem Recht. (Vertragsklausel) This Agreement shall be governed by Irish law. (contractual clause)

Sie ließen sich von Sicherheitsüberlegungen leiten. They were governed by considerations of satefy.

bewegungslos; reglos; regungslos; unbewegt {adj} motionless; impassive

bewegungslos liegen bleiben to lie motionless

Er lag regungslos da. He lay there motionless.

bewusstlos; besinnungslos {adj} [med.] unconscious; senseless [listen] [listen]

bewusstlos zusammenbrechen to collapse unconscious; to fall senseless

bewusstlos liegen bleiben to lie unconscious

jdn. bewusstlos machen to render sb. unconscious

bischöflich {adj} [relig.] episcopal

erzbischöflisch {adj} archiepiscopal

den bischöflichen Obliegenheiten nachkommen to perform the episcopal duties

erlöschen {vi} [jur.] to expire; to become extinct; to lapse; to terminate; to be terminated [listen] [listen] [listen]

erlöschend expiring; becoming extinct; lapsing; terminating; being terminated

erlöscht expired; become extinct; lapsed; terminated; been terminated [listen] [listen]

erlischt expires; becomes extinct; lapses; terminates; is terminated [listen]

erlosch expired; became extinct; lapsed terminated; was terminated [listen]

nicht erloschen unextinguished

eine Garantie erlischt a guarantee expires/is extinguished

eine Hypothek erlischt a mortgage is extinguished

eine Vollmacht erlischt an authorisation expires/terminates

die Mitgliedschaft erlischt membership expires/terminates [listen]

Die vorliegende Vereinbarung erlischt, wenn ... This agreement shall expire/lapse if ...

Das Patent erlischt, wenn ... The patent shall lapse if ...

Das Schuldverhältnis erlischt, wenn ... The obligation shall terminate/expire if ...

Ihr Anspruch erlischt nicht. Your claim does not expire. / You do not forfeit your claim.

Der Anspruch erlischt durch Verjährung. The claim is extinguished by prescription.

Die Versicherung ist erloschen. The insurance has expired.

Die Mitgliedschaft des Staates erlischt. The country ceases to be a member.

verstreut herumliegen; herumliegen; irgendwo liegen; umherliegen [geh.] [selten] {vi} to lie around; to lie about [Br.]

herumliegend lying around; lying about

herumgelegen lain around; lain about

die herumliegenden Beutel the bags lying around

etw. herumliegen lassen to leave sth. lying around

Die einzigen Zeitschriften, die bei mir herumliegen, sind ... The only magazines I have lying around are ...

Überall im Haus lagen Kleider herum. There were clothes lying around in every corner of the house.

Ich weiß, dass das Maßband hier irgendwo liegen muss. I know that tape measure is lying around here somewhere.

vom vorliegenden/gegenständlichen [Ös.] Schriftstück; von der vorliegenden Vereinbarung {adv} [adm.] [jur.] hereof; of this document/agreement

am Tag der Unterzeichnung des vorliegenden Vertrags on the date of signature hereof

Mit dem Tag der vorliegenden Vereinbarung beträgt das Stammkapital ... As at the date hereof, the share capital is ...

in Bezug auf das vorliegende Schriftstück/die vorliegende Vereinbarung {adv} [adm.] [jur.] hereto; to this document/agreement [listen]

Die Beteiligten in dieser Sache sind ... The parties hereto are ...

Eine Kopie ist hier angeschlossen. A copy is hereto appended.

gelagert sein {vi} (Fall, Sache) [übtr.] to have facts/circumstances/characteristics (case, matter) [listen]

in anders/ähnlich/besonders gelagerten Fällen in different/similar/exceptional cases

Eine Prozentzahl kann nicht angegeben werden, denn jeder Fall ist anders gelagert. It is impossible to give a percentage, as each case has different circumstances.

Dieser Fall ist gleich gelagert wie der vorliegende/gegenständliche. [Ös.] That case has circumstances/facts analogous/identical to the instant case.

Ihr Fall ist so gelagert, dass eine Klage Aussicht auf Erfolg hat. Your case has facts/circumstances that might allow you to win at trial.

lassen; zurücklassen {vt} [listen] to leave {left; left} [listen]

lassend; zurücklassend leaving [listen]

gelassen; zurückgelassen [listen] left [listen]

die Tür offen lassen to leave the door open

das Auto stehen lassen; auf das Auto verzichten (alternative Verkehrsmittel benützen) to leave your car at home

jdn. im Ungewissen lassen not to let sb. know; to keep sb. guessing

Ich lasse meine Tochter die(se) zwei Tage bei meinen Eltern. I'll be leaving my daughter with my parents for those two days.

Lässt du das Auto hier stehen? Are you leaving the car here?

Ich habe meine Schlüssel im Büro liegen lassen. I have left my keys at the office.

Wir lassen alles beim Alten. We'll leave everything as it is.

Ich lasse die Stadt hinter mir. I'm leaving the city behind.

müssen {v} (starke persönliche Motivation/Beurteilung) [listen] must (strong personal motivation or assessment)

Das muss wohl stimmen. It must be true.

Da muss ein Irrtum vorliegen.; Da muss es sich um eine Verwechslung handeln. There must be some mistake.

Er muss krank sein. He must be sick.

Das muss ich rot anstreichen. I must make a special note of that.

Er muss es getan haben. He must have done it.

Es muss etwas geschehen. Something must be done.

Es ist der Fachterminus, der muss bleiben. It is the technical term and must stay.

jds. Aufgabe sein; jdm. obliegen [geh.] etw. zu tun {v} to fall to sb.; to be incument on sb.; to be up to sb.; to be the responsibility of sb. to do sth.

obliegend incumbent [listen]

diese Entscheidung obliegt ... this decision lies with ...

Es obliegt ihm ... It is incumbent upon him ...

die Stelle, der die Produktkontrolle obliegt the body entrusted with/responsible for the inspection of the products

Es wird Aufgabe der Gerichte sein, Klarheit zu schaffen. It will fall to the courts to provide clarity.

Es oblag der prüfenden Behörde, für die Anwendung der geltenden Prüfnorm zu sorgen. It was up to/incumbent on the testing authority to ensure that the applicable testing standard was applied.

Nach Artikel 15 obliegt es den Mitgliedstaaten, entsprechende Gesetzesbestimmungen zu erlassen. It is the responsibility of the Member States to enact appropriate statutory provisions pursuant to Article 15.

(in einem Zivilprozess) obsiegen {vi} [jur.] to prevail; to be successful; to recover judgment [Am.] (in a civil action) [listen]

obsiegend prevailing; being successful; recovering judgment [listen]

obsiegt prevailed; been successful; recovered judgment

Der Kläger hat obsiegt. The Plaintiff has prevailed.; The Plaintiff has won the action.

regungslos; mit unbewegten Gliedern; alle viere von sich gestreckt {adv} in a heap

umfallen und regungslos liegen bleiben; zusammenklappen; wegsacken [listen] to collapse in a heap; to fall in a heap

wie ein Stein ins Bett fallen to collapse in a heap on the bed

alle viere von sich gestreckt ins Gras fallen to collapse in a heap on the grass

wie ein Sack (Kartoffeln) auf dem Boden landen; alle viere von sich gestreckt auf dem Boden landen to land in a heap on the ground

nervlich zusammenbrechen; eine Nervenkrise bekommen to collapse in a heap emotionally; to fall in a heap emotionally

unbefristet {adj} [adm.] unlimited in time; of unlimited duration; open-end(ed); termless

unbefristeter Arbeitsvertrag open-end(ed) employment contract; employment contract of unlimited duration

unbefristeter Kredit credit for an unlimited period

Der vorliegende Vertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. This contract is of unlimited duration.

Er kündigte an, in einen unbefristeten Hungerstreik zu treten. He warned he would go on a termless hunger strike.

unverändert; anhaltend (Sache) {adv} persistently (of a thing)

die unverändert hohe Nachfrage the persistently high demand

Wo liegen die eigentlichen Gründe für die anhaltend hohe Arbeitslosigkeit in Deutschland? What are the underlying reasons for Germany's persistently high unemployment rate?

vorhanden sein; vorliegen; einliegen {vi} [adm.] {vi} [listen] to be available

vorhanden seiend; vorliegend; einliegend [listen] being available

vorhanden gewesen; vorgelegen; eingelegen been available

Von dieser Person liegen hier keine Fingerabdrücke ein. Fingerprints for the subject are not available at our end.

Die mir vorliegenden Berichte besagen, dass ... The reports available to me suggest that ...

vorhanden sein; vorliegen {vi} [listen] to be there

vorhanden seiend; vorliegend [listen] being there

vorhanden gewesen; vorgelegen been there

jdm. vorliegen {vi} to be with sb.

... liegen uns noch nicht vor we do not have ... yet

Sobald diese Angaben vorliegen, ... Once these details are obtained / sought ...

vorliegen; bestehen {vi}; gegeben sein {v} [adm.] [listen] [listen] to be present; to exist [listen]

vorliegend; bestehend; gegeben seiend [listen] [listen] being present; existing [listen]

vorgelegen; bestanden; gegeben gewesen [listen] been present; existed

liegt vor; besteht; ist gegeben [listen] is present; exists

lag vor; bestand; war gegeben [listen] was present; existed

nach den mir vorliegenden Informationen with the information I have at present

Ein solcher Sachverhalt liegt vor, wenn ... [jur.] Such a situation shall be deemed to exist when ...

Die Urkunden liegen dem Gericht vor. The court has been presented with the documents.; The documents are presented before the court.

vorliegen {vi} (eingetroffen sein) [adm.] [listen] to have been received

Die Ergebnisse liegen noch nicht vor. We haven't received (had) any results so far.

vorliegend {adj} [listen] present [listen]

im vorliegenden Fall; in vorliegendem Fall in the present case

das vorliegende Schriftstück; die vorliegende Urkunde [jur.] these presents

hiermit; mit diesem Schriftstück [listen] by these presents

Hiermit wird kundgetan, dass ...; Hiermit wird (öffentlich) bekanntgegeben, dass ... Know all men by these presents that ...

An alle, denen dieses Schriftstück vorgelegt wird! To all to whom these presents shall come, greetings!

wegfliegen; davonfliegen; fortfliegen {vi} (Tier); abstreichen (Wild) [Jägersprache] [zool.] to fly away (of an animal)

wegfliegend; davonfliegend; fortfliegend; abstreichend flying away

weggeflogen; davongeflogen; fortgeflogen; abgestrichen flown away

wenig; gering; begrenzt; knapp {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] scant [listen]

eine geringe Chance a scant chance

ein geringer Vorrat an etw. scant supply of sth.

knappe Ressourcen scant resources

die wenigen Studien, die es zu diesem Thema gibt the scant studies on the subject

die wenigen Angaben, die uns vorliegen the scant information which we have at our disposal

Firmen, die wenig Rücksicht auf die Umwelt nehmen companies with scant regard for the environment

Es wurden kaum Fortschritte gemacht. Scant progress has been made.

Dieser Umstand ist in der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet geblieben. This fact has received scant public attention.

Die Ermittler fanden kaum Anhaltspunkte für einen Betrug. Investigators found scant evidence of fraud.

wirksam sein {v}; sich auswirken {vr} [jur.] to enure [Br.]; inure [Am.]

zugunsten von jdm. wirksam sein/bleiben; sich zum Vorteil von jdm. auswirken; jdm. zugutekommen to inure to the benefit of sb.

eine Politik, die den Konsumenten zugutekommt a policy that inures to the benefit of consumers

Die vorliegende Vereinbarung ist für jede der Vertragsparteien und ihre etwaigen Rechtsnachfolger bindend und zu ihren Gunsten wirksam. (Vertragsklausel) This Agreement shall be binding upon and inure to the benefit of each party hereto and its or any successors. (contractual clause)

mit etw. zusammenhängen; zu etw. gehören {vi}; für etw. von Belang sein; für etw. maßgeblich sein {v} to be relevant to sth.; to be germane to sth. [formal]

Das gehört nicht zu unserem Thema. That is not germane to our theme.

Diese Frage ist für das vorliegende Ansuchen nicht von Belang. This issue is not germane to the present application.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners