DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

78 similar results for Drohe
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Similar words:
Droge, Drohn, Drohne, drohen, droht, drohte
Similar words:
drone, drove, Doh!, Doha, Done!, Dove, Drave, Drive, Dronne, Drop!, D'oh!, Rome, accident-prone, addiction-prone, arose, broke, chasse-roue, conflict-prone, crime-prone, crisis-prone, crone

eintönig reden; herleiern; brummen; dröhnen {vi} to drone

eintönig redend; herleiernd; brummend; dröhnend droning

eintönig geredet; hergeleiert; gebrummt; gedröhnt droned

ein Fahrzeug fahren; ein Fahrzeug lenken {vt} to drive {drove; driven} a vehicle

fahrend; lenkend driving [listen]

gefahren; gelenkt [listen] driven [listen]

du fährst; du lenkst you drive

er/sie fährt; er/sie lenkt he/she drives [listen]

ich/er/sie fuhr; ich/er/sie lenkte I/he/she drove [listen]

er/sie ist/war gefahren; er/sie hat/hatte gelenkt he/she has/had driven

ich/er/sie führe I/he/she would drive

Mein Nachbar fährt einen silberfarbenen Ford Focus, Baujahr 2012. My neighbour/neighbor is driving a silver 2012 Ford Focus.

schnell fahren {vi} [auto] to drive fast; to move at high/top speed; to speed {sped, speeded; sped, speeded}

schnell fahrend driving fast; moving at high/top speed; speeding

schnell gefahren driven fast; moved at high/top speed; sped; speeded

fährt schnell drives fast; moves at high/top speed; speeds

fuhr schnell drove fast; moved at high/top speed; sped; speeded

mit etw. (einem Fortbewegungsmittel) fahren; in etw. (einem Fortbewegungsmittel) mitfahren {vi} to ride on sth. (a means of transport); to ride sth. (a means of transport) [Am.]

fahrend; mitfahrend riding [listen]

gefahren; mitgefahren [listen] ridden

mit dem Fahrrad fahren to ride the bicycle

mit dem Auto fahren to ride in the car; to use the car

mit dem Lift/Bus fahren to use the lift/bus [Br.]; to ride the elevator/bus [Am.]

Ich beschloss, zu Fuß zu gehen, statt mit der Straßenbahn zu fahren. I decided to walk instead of using/riding [Am.] the tram.

Er stieg auf sein Fahrrad und fuhr weg. He got on his bicycle and rode away.

Sie fährt mit der U-Bahn von der Schule nach Hause. She rides the subway home from school. [Am.]

Wir fuhren mit der Rolltreppe in den zweiten Stock. We rode the escalator to the second floor. [Am.]

Der Vater saß am Steuer und wir Kinder fuhren hinten mit. Dad drove the car and we kids rode in the back. [Am.]

gleich geschehen; demnächst geschehen; in Kürze geschehen {vi} (Sache) to be about to happen (of a thing)

Das Glas drohte mir aus der Hand zu fallen.; Das Glas konnte mir jeden Augenblick aus der Hand fallen. The glass was about to fall from my hand.

etw. vor/hinter/neben sich hertreiben {vt} (Sache) to drive sth. along in front of/behind/beside itself; to blow sth. along (wind)

hertreibend driving along

hergetrieben driven along

treibt her drive along

trieb her drove along

hinausjagen {vt} to chase out; to drive out

hinausjagend chasing out; driving out

hinausjagt chased out; driven out

jagt hinaus chases out; drives out

jagte hinaus chased out; drove out

dicht / knapp über den Köpfen / über einem Ort hinwegfliegen {vi} [aviat.] to buzz sb./sth. [listen]

Eine Drohne flog dicht über den Köpfen der Wartenden hinweg. A drone buzzed those waiting.

lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [listen] to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [listen] [listen] [listen] [listen]

auf fremde Währung lauten [fin.] to be expressed in foreign currency

auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.] bonds denominated in euros

auf den Inhaber lauten [fin.] to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer

auf den Inhaber lautende Schecks [fin.] cheques payable to bearer

Die Antwort lautet: The answer is:

In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden? In view of this development the question is: how can we prevent any further damage?

Der erste Absatz lautet: The first paragraph reads/states:

Wie lautet der vorhergehende Satz? What is the previous sentence?

Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.] How does the quotation run?

"Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile. 'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline.

Die Petition lautet folgendermaßen: The wording of the petition is as follows:

Paragraph 5 der Dienstordnung lautet: Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows:

Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen. The bank account was in a different name.

Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten. Shares may be issued either in bearer or in registered form.

nachgeben; einlenken [geh.]; seinen Widerstand aufgeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen {vt} to give in; to relent [formal] (abandon a severe attitude)

nachgebend; einlenkend; seinen Widerstand aufgebend; sich breitschlagen lassend; sich erweichen lassend giving in; relenting

nachgegeben; eingelenkt; seinen Widerstand aufgegeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen given in; relented

der Versuchung nachgeben to give in to the temptation

jds. Bitte schließlich (doch) nachkommen to give in to sb.'s request; to relent to sb.'s request

Er musterte sie eine Minute lang bevor er nachgab. He studied her for a minute before finally giving in/relenting.

Mein Antrag wurde zunächst abgelehnt, aber die Stadt lenkte schließlich (doch) ein. My application was initially refused, but the city relented in the end.

Vor dem Treffen forderte er uns auf, in diesem Streit einzulenken. Before the meeting, he requested us to give in.

Schließlich ließ sie sich breitschlagen und begann zu singen. She finally relented and started singing.

Erst als die Polizei mit einer Geldstrafe drohte, gab er seinen Widerstand auf. Only when police threatened him with a fine did he relent.

Lass dich nicht erweichen, auch wenn die Kinder noch so betteln. Don't give in even when the children insist.

Mein Chef hatte ein Einsehen und gab mir frei. My boss relented and let me have the time off.

mit etw. rechnen müssen; jdm. drohen (Person) {vi} to be liable to sth. (person)

Wer das Gelände unbefugt betritt, muss mit einer polizeilichen Anzeige rechnen. Anyone found trespassing is liable to be reported to the police.

Fahrern ohne Versicherung drohen Strafpunkte oder der Führerscheinentzug. Drivers driving without insurance are liable to penalty points or a ban.

Zuwiderhandeln wird mit Geldstrafen bis zu 100 EUR geahndet. Offenders are liable to fines of up to EUR 100.

(eine Droge) sniefen {vt} [ugs.] to snort (a drug); to sniff (a drug) [coll.]

sniefend snorting; sniffing

gesnieft snorted; sniffed

so ungefähr; so etwa; daherum {adv} thereabout; thereabouts

so um 8 Uhr herum; so etwa 8 Uhr at 8 or thereabout

... oder so [ugs.]; oder um die Drehe [ugs.] ... or thereabouts

Rauschgift mit etw. strecken {vt} to cut a narcotic drug with sth.

streckend cutting [listen]

gestreckt cut

400 g Heroin auf 800 g strecken to cut 400 grs of heroin to create 800 grs

Kokain mit einem Zusatzstoff strecken to adulterate cocaine

Eine Droge zu strecken bedeutet, sie mit einem pharmakologisch unwirksamen Stoff wie Stärkemehl zu verschneiden oder mit einem pharmakologisch wirksamen Zusatzstoff zu strecken. Cutting a narcotic drug means to dilute it with a substance that is not pharmacologically active, such as starch, or to adulterate it with a pharmacologically active substance.

suchterzeugend; süchtigmachend {adj} [med.] [psych.] causing addiction; causing dependency (postpositive); addictive; addicting [coll.]; habit-forming [listen]

die süchtigmachenden Eigenschaften von Schnellgerichten the addicting properties of fast food

eine Droge, die schnell süchtig macht / von der man schnell abhängig wird a highly addictive drug

ein Aroma, an das man sich gewöhnen könnte an addicting aroma

summen {vi} [mus.] to hum [listen]

summend humming [listen]

gesummt hummed

summt hums

summte hummed

Rita summte beim Fahren (leise) vor sich hin. Rita was humming to herself as she drove along.

Wir summten mit. We hummed along to the music.

treiben; antreiben; lenken {vt} [listen] [listen] [listen] to drive {drove; driven} [listen]

treibend; antreibend; lenkend driving [listen]

getrieben; angetrieben; gelenkt driven [listen]

er/sie treibt he/she drives [listen]

ich/er/sie trieb I/he/she drove [listen]

er/sie hat/hatte getrieben he/she has/had driven

nicht getrieben undriven

jdn. in den Wahnsinn treiben to drive sb. mad

zur Verzweiflung treiben to drive to despair

überhandnehmen; außer Kontrolle geraten {vi} to get out of hand; to increase alarmingly; to rin rife

Die Spam-Mails drohen überhandzunehmen. The spam mails threaten to get out of hand.

Die Situation geriet außer Kontrolle. The situation got out of hand.

umdrehen; umwenden {vt} [listen] to turn [listen]

umdrehend; umwendend turning [listen]

umgedreht; umgewendet turned [listen]

den Spieß umdrehen [übtr.] to turn the tables [fig.]

Jetzt drehe ich den Spieß mal um. I'm turning the tables now.

etw. umrunden vt; um etw. herum gehen/fahren {vi} to walk round; to go round; to drive round sth.

umrundend walking round; going round; driving round

umrundet walked round; gone round; driven round

umrundet walks round; goes round; drives round

umrundete walked round; wend round; drove round

etw. (Essbares) vertragen; essen können {vt} [cook.] to stomach sth.

Rohe Austern vertrage ich nicht.; Ich kann keine rohen Austern essen. I can't stomach raw oysters.

viel; um einiges; um Häuser [ugs.] {adv} [listen] much; a good deal; a lot; a whole lot; lots [coll.]; heaps [Br.] [coll.] [listen] [listen]

viel leichter; um einiges leichter a lot easier

um Häuser besser als heaps better than

Das ist (jetzt) viel schöner. This is much nicer.; This is a lot nicer.

Ich fühle mich schon viel besser. I'm feeling much better.; I'm feeling lots better.

Mit dem Bus geht es viel schneller. It's a good deal faster to go by bus.

Die Sache drohte noch viel schlimmer zu werden. Things were about to get a whole lot worse.

Wir mochten sie nicht sonderlich. We didn't like them a whole lot.

vorfahren {vi} (bei) [listen] to drive up (to)

vorfahrend driving up

vorgefahren driven up

fährt vor drives up

fuhr vor drove up

er/sie ist/war vorgefahren he/she has/had driven up

vorkonfiguiert; voreingestellt {adj} [comp.] [techn.] preprogrammed

vorkonfiguierter Router preprogrammed router

vorbelegte Funktionstaste preprogrammed function key

voher programmierter/vorprogrammierter Trommelsynthesizer preprogrammed drum machine

voreingestellte Notrufnummer preprogrammed emergency number

Roboterdrohnen können so programmiert werden, dass sie Schriftzüge in den Himmel schreiben. Drone robots can be preprogrammed to do skywriting.

Der Mensch ist kein durchprogrammierter Roboter. Humans are not preprogrammed robots.

weiterfahren {vi} to drive on

weiterfahrend driving on

weitergefahren driven on

fährt weiter drives on

fuhr weiter drove on

jdm. etw. wünschen {v} to wish sb. sth.

jdm. viel Erfolg wünschen to wish sb. every success

jdm. frohe Weihnachten wünschen to wish sb. a happy Christmas

Wir wünschen euch beiden alles Gute im neuen Zuhause. We wish you both much happiness in your new home; We wish great happiness for you both in your new home.

jdm. zustoßen; jdm. widerfahren [geh.]; jdn. heimsuchen; über jdn. hereinbrechen; über jdn. kommen [poet.] {vi} (negatives Ereignis) to happen to sb.; to befall sb. {befell; befallen} [poet.] (used only in the third person for something negative)

zustoßend; widerfahrend; heimsuchend; hereinbrechend; kommend happening to; befalling

zugestoßen; widerfahren; heimgesucht; hereingebrochen; gekommen [listen] happened to; befallen

stößt zu; widerfährt; sucht heim; bricht herein; kommt [listen] happens; befalls [listen]

stieß zu; widerfuhr; suchte heim; brach herein; kam [listen] happened; befell [listen]

Sollte mir etwas zustoßen, ... Should any harm befall me ...

Ruf mich an, falls dir etwas zustößt. Call me if anything should happen to you.

Der Anrufer drohte, dass meinen Angehörigen etwas zustoßen würde, wenn ich nicht 20.000 Euro bezahle. The caller threatened that my family would be harmed unless I paid 20,000 Euros.

Im folgenden Sommer brach eine noch schlimmere Katastrophe über das Land herein. An even worse disaster befell the country in the following summer.

Ostertag {m} Easter day

Schöne/frohe Ostertage! Happy Easter!; Happy Easter holidays!

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners