DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

131 similar results for an wackeln
Search single words: an · wackeln
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

zittern; wackeln; beben {vi} [listen] to shake {shook; shaken} [listen]

zitternd; wackelnd; bebend shaking

gezittert; gewackelt; gebebt shaken

zittert; wackelt; bebt shakes

zitterte; wackelte; bebte shook [listen]

vor Kälte zittern to shake with cold

sich vor Lachen schütteln to shake with laughter

wie Espenlaub zittern [übtr.] to shake like a leaf [fig.]

entfernt; weg; fern von etw. {prp} [listen] away from sth.; off sth.; distant from sth. [formal]

eine Insel vor der Küste an island off the coast

Der Deponiestandort wurde weiter weg von der Stadt verlegt. The landfill site was moved further away from the city.

Der Flughafen ist etwa 20 Kilometer von hier entfernt. The airport is about 20 kilometres distant from here.

Die Wissenschaft ist noch weit davon entfernt, einen Impfstoff dagegen zu entwickeln. Scientists are still a long way off finding a vaccine for this condition.

Wir kommen vom Thema ab. We're getting right off the subject.

(eine Veranstaltung) ausrichten; abwickeln; organisieren {vt} [listen] [listen] [listen] to stage; to organize; to organise [Br.] sth. (an event) [listen] [listen]

ausrichtend; abwickelnd; organisierend staging; organizing; organising [listen]

ausgerichtet; abgewickelt; organisiert staged; organized; organised [listen]

Skopje hat sich um die Ausrichtung der nächsten Leichtathletik-Europameisterschaft beworben. Skopje has bid to stage the next European athletics championships.

Abwehrkörper {m}; Antikörper {m}; Abwehrstoff {m}; Immunkörper {m}; Schutzkörper {m} [biol.] antibody; immune body

Abwehrkörper {pl}; Antikörper {pl}; Abwehrstoffe {pl}; Immunkörper {pl}; Schutzkörper {pl} antibodies; immune bodies

Anaphylaxieantikörper {m} anaphylactic antibody

antiidiotypischer Antikörper anti-idiotypic antibody

antithrombozytärer Immunkörper antiplatelet immune body

Antizellkern-Antikörper {m} anti-nuclear antibody

artfemder Antikörper xeno-antibody; xenogenic immune body

autoaggressiver Antikörper autoaggresive antibody

autologer Antikörper autologous antibody

blockierender Antikörper blocking antibody

blutgruppenspezifischer Antikörper blood-group specific antibody

Epstein-Barr-Virus-Antikörper Epstein-Barr virus antibody

idiotypischer Antikörper idiotypic antibody

isologer Antikörper isologue antibody

Kälte-reaktiver Antikörper cold-reactive antibody

komplementbindender Antikörper complement-fixing antibody

kreuzreagierende Antikörper cross-reacting antibody

monoklonale Antikörper /MAK/ monoclonal antibodies /MAB/

nichtkonjugierter monoklonaler Antikörper unconjugated monoclonal antibody

thermolabiler Antikörper heat-labile antibody

Treponema-immobilisierender Immunkörper treponema-immobilizing immune body

zellständiger Antikörper cell-bound antibody

Antikörper gegen Bruzellen antibrucella immune body

Antikörper gegen das eigene Gewebe auto-antibody

Antikörper gegen steroidbildende Zellen steroid cell antibody

gegen etw. Antikörper / Schutzkörper entwickeln to develop antibodies against sth.

Briefwechsel {m}; Briefverkehr {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) [listen] correspondence; exchange of letters (with sb.) [listen]

ein reger Schriftwechsel an intense correspondence

In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert. A rather formal tone is used in business correspondence.

Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert. We communicated by telephone and correspondence.

Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten. We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.

Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen. Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.

Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln. We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.

Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt. They have been in correspondence for months.

Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt. Further to our previous correspondence please find an update on this project.

Ich muss meine Briefschulden begleichen. I have to catch up on my correspondence.

schwanken; wackeln; schaukeln; taumeln {vi} [listen] to wobble [listen]

schwankend; wackelnd; schaukelnd; taumelnd wobbling

geschwankt; gewackelt; geschaukelt; getaumelt wobbled

schwankt; wackelt; schaukelt; taumelt wobbles

schwankte; wackelte; schaukelte; taumelte wobbled

Die Vase schwankte, fiel aber nicht um. The vase wobbled but didn't fall over.

ordentlich Krach machen; ordentlich Krach schlagen [pej.]; feiern/johlen, dass es nur so kracht / dass die Wände wackeln; das Haus/Stadion zum Beben/Wackeln bringen {vt} [soc.] to raise the roof

Als sie zu spät nach Hause kam, hat ihre Mutter ordentlich Krach geschlagen. Her mother raised the roof when she came home late.

Die Komiker heizten die Stimmung an und brachten das Haus zum Wackeln. The comics fired up the crowd and raised the roof.

Als das Siegestor fiel, brachten die Fans das Stadion zum Beben / war bei den Fans die Hölle los. The fans raised the roof when the winning goal was scored.

mit etw. wackeln {vi} (mit einem Körperteil) to wriggle sth.; to wiggle sth. (body part)

wackelnd wriggling; wiggling

gewackelt wriggled; wiggled

Er zog seine Schuhe aus und wackelte mit den Zehen. He removed his shoes and wriggled / wiggled his toes.

(hin und her) wackeln {vi} (Körperteil) to wiggle (body part) [listen]

wackelnd wiggling

gewackelt wiggled

Ihr Hintern wackelte, als sie vorbeiging. Her bottom wiggled as she walked past.

Tragfläche {f}; Tragflügel {m}; Flügel {m} [ugs.] [aviat.] [listen] wing (of a plane) [listen]

Tragflächen {pl}; Tragflügel {pl}; Flügel {pl} [listen] wings [listen]

Knickflügel {m} gull wing

umgekehrter Knickflügel {m} cranked gull wing

Teleskopflügel {m} variable-span wing

mit den Tragflächen wackeln to rock wings

Wackeln {n}; Schwanken {n} (von etw.) wobble (of sth.) [listen]

Stimmschwankungen [mus.] wobbles in your voice

Tonhöhenschwankungen wobbles in pitch

Der Tisch wackelt leicht. The table has a slight wobble.

Wackeln {n}; Schwanken {n} wobbliness

Geschäfte abwickeln; Geschäfte tätigen {vt} [econ.] to transact business; to conduct business

Geschäfte abwickelnd; Geschäfte tätigend transacting business; conducting business

Geschäfte abgewickelt; Geschäfte getätigt transacted business; conducted business

wickelt Geschäfte ab; tätigt Geschäfte transacts business; conducts business

wickelte Geschäfte ab; tätigte Geschäfte transacted business; conducted business

etw. entwirren; entflechten; auseinanderwickeln; auseinanderziehen {vt} to untangle sth.; to disentangle sth.

entwirrend; entflechtend; auseinanderwickelnd; auseinanderziehend untangling; disentangling

entwirrt; entflochten; auseinandergewickelt; auseinandergezogen untangled; disentangled

die Haare entwirren to disentangle your hair

ein Netz auseinanderwickeln to untangle a net

sich in etw. verstricken {vr} to entangle yourself in sth.

sich verstrickend entangling yourself

sich verstrickt entangled yourself

sich in etw. verwickeln to get oneself entangled in sth.

Lass dich nicht auf Verpflichtungen ein, die du nicht erfüllen kannst. Don't entangle yourself in obligations you cannot meet.

sich verwickeln; sich verfangen; sich verhaken; sich verheddern {vr} to tangle; to tangle up; to snarl [listen]

sich verwickelnd; sich verfangend; sich verhakend; sich verheddernd tangling; tangling up; snarling

sich verwickelt; sich verfangen; sich verhakt; sich verheddert tangled; tangled up; snarled [listen]

Diese Angelschnur verfängt sich leicht. This fishing line tangles easily.

Meine Haare verwickeln sich leicht. My hair snarls easily.

etw. verwickeln; etw. verheddern {vt} to tangle sth.; to tangle upsth.

verwickelnd; verheddernd tangling; tangling up

verwickelt; verheddert tangled; tangled up [listen]

Verwickle das Garn nicht. Don't tangle the yarn.

jdn./etw. abwickeln {vt} (Passagiere, Flüge, Gepäck) [transp.] [listen] to handle sb./sth. (passengers, flights, luggage) [listen]

abwickelnd handling [listen]

abgewickelt handled [listen]

eine Transaktion rückabwickeln {vt} [econ.] to reverse a transaction

eine Transaktion rückabwickelnd reversing a transaction

eine Transaktion rückabgewickelt reversed a transaction

sich entwickeln {vr} to shape up; to pan out

sich gut entwickeln; vielversprechend sein; gut verlaufen to shape up well; to pan out well

Abfackelung {f}; Abfackeln {n} [chem.] flaring

Abwickeln {n} phaseout

Eintüten {n}; Einsackeln {n} [Ös.] bagging

Knäuelwickeln {n} [textil.] ball winding

Popowackeln {n} bum wiggle; bum-wiggling; bum-shaking

Verwackeln {n} [photo.] blur from camera shake

(sich) etw. abknappen; abknapsen [ugs.]; abzwacken [ugs.]; abkargen [obs.] {vt} to scrape togethersth.

sich abwickeln {vr} (Bandage usw.) to unwind (bandage etc.) {unwound; unwound} [listen]

eine Funktion (nach steigenden Potenzen) entwickeln {vi} [math.] to expand a function (in ascending powers)

mit schnellem Schulterdrehen und Hüftwackeln am Platz tanzen {vi} to shimmy (dance)

wackelnd {adj} wiggly

einen Prototypen entwickeln; einen Prototypen testen {vt} to prototype [listen]

etw. mitentwickeln {vt} to co-develop sth.; to participate in the development of sth.

jdn. in etw. verwickeln {vt} to ensnare sb. in sth. [formal]

Fadenwickeln {n} (z. B. bei der Herstellung von Tanks) [techn.] filament winding

Brutapparat {m}; Brutschrank {m}; Brutkasten {m}; Inkubator {m} incubator

Brutapparate {pl}; Brutschränke {pl}; Brutkästen {pl}; Inkubatoren {pl} incubators

sich im Inkubator entwickeln to incubate

Bakterien im Inkubator züchten to incubate bacteria

Diphthong {m}; Zwielaut {m}; Doppellaut {m} [ling.] diphthong

Diphthonge {pl}; Zwielaute {pl}; Doppellaute {pl} diphthongs

zum Zwielaut werden; sich zum Diphthong entwickeln; diphthongieren to become a diphthong; to change into a diphthong

etw. als Zwielaut aussprechen; etw. diphthongieren to pronounce sth. as a diphthong; to diphthong sth.

Eigendynamik {f} self-reinforcing tendencies; inherent dynamism

eine Eigendynamik entwickeln to become a process with its own dynamic

Einfluss {f}; Gewicht {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen) [listen] [listen] [listen] clout [listen]

militärisches Gewicht military clout

sprachliche Überzeugungskraft linguistic clout

wirtschaftlichen Einfluss ausüben to exert economic clout

ein finanzschwerer Oligarch an oligarch with financial clout

der wachsende politische Einfluss der Armee the growing political clout of the army

eine Einladung, die Eindruck macht / die überzeugt an invitation with clout

großes politisches Gewicht haben to have a lot of political clout

sein Gewicht in die Waagschale werfen, um etw. zu tun to use your clout to do sth.

Eine Peititon mit 100.000 Unterschriften hat mehr Gewicht als eine mit 30.000. A petition with 100,000 signatures will carry more clout than one with 30,000.

Nur wenige Unternehmen haben die Wirtschaftskraft, so große Geschäfte abzuwickeln. Few enterprises have the clout to handle such large deals.

Seine Meinung wiegt schwer / fällt schwer ins Gewicht. His opinion carries a lot of clout with it.

Sie haben hier eine Menge Einfluss. They've got quite a bit of clout around here.

Erdölbegleitgas {n} associated petroleum gas; associated gas

Durch das Abfackeln von Erdölbegleitgas werden weltweit wertvolle Energieressourcen vernichtet. The flaring of associated gas destroys valuable energy resources worldwide.

jdn. um den (kleinen) Finger wickeln {v} [übtr.] to wrap sb. around your little finger [fig.]

Sie hat mich um den Finger gewickelt. She had me / She's got me [coll.] wrapped around her little finger.

Sie wickelt ihn um den (kleinen) Finger. She can twist him around her little finger.

Fotografie {f}; Photographie {f} [veraltend]; Foto {n}; Photo {n} [alt]; Fotoaufnahme {f}; Aufnahme {f} [photo.] [listen] [listen] photograph; photo; photographic picture; shot [listen] [listen] [listen]

Fotografien {pl}; Photographien {pl}; Fotos {pl}; Photos {pl} [alt]; Fotoaufnahmen {pl}; Aufnahmen {pl} photographs; photos; photographic pictures; shots

analoge Fotografie analog photograph

Bewerbungsfoto {n} application photo

Erinnerungsfoto {n} souvenir photo; souvenit snapshot

Erinnerungsfoto {n} (von Verstorbenen) cherished photo

Haftfoto {n} (eines Inhaftierten) custody photograph (of a detainee)

Infrarotfotografie {f}; Infrarotfotographie {f} infrared photograph

Porträtfoto {n} portrait photograph; portrait photo; headshot

Satellitenfoto {n}; Satellitenaufnahme {f} satellite photograph

Schwarzweißfotografie {f}; Schwarzweißfoto {n} black-and-white photograph; black-and-white photo

vorproduziertes Foto; auf Vorrat produziertes Foto; Vorratsfoto {n} [ugs.] stock photograph; stock photo

Zeitungsfoto {n} newspaper photograph; newspaper photo

ein Foto ausarbeiten/entwickeln to develop a photo

Das Foto war eine Montage. The photo was a composite.

unbemerkte/nicht gestellte Aufnahmen machen to take candid shots

richtig in Gang kommen; sich weiterentwickeln {v} (Sache) to take wing [fig.] (of a thing)

richtig in Gang kommend; sich weiterentwickelnd taking wing

richtig in Gang gekommen; sich weiterentwickelt taken wing

seinen Gedanken freien Lauf lassen to let your thoughts take wing

Lass deiner Fantasie freien Lauf.; Lass deine Phantasie spielen. Let your imagination take wing.

Es ist fraglich, ob das Projekt in Gang kommt. It is doubtful whether the project will take wing.

Die Idee entwickelte sich weiter / wurde weitergesponnen und führte zur Gartenstadtbewegung. The idea took wing (from there) and developed into the garden city movement.

Da kommt die Erzählung dann richtig in Gang.; Da nimmt die Geschichte Fahrt auf. At this point the story takes wing.

Garn {n} [textil.] (single) yarn [listen]

Bukleegarn {n}; Bouclégarn {n}; Schleifenzwirn {m} snarl yarn

Bündelgarn {n} yarn in bundles

Dochtgarn {n} roving yarn

Kammgarn {n} worsted yarn

Kettgarn {n} (für den Webstuhl) warp yarn; abb (for the weaving loom)

Moirégarn {n} moiré arn

Webgarn {n}; gesponnener Faden spun yarn; thread [listen]

Garn für Wirkwaren hosiery yarn

gedrehtes Garn twisted yarn

knotiges Garn slub yarn

noppiges Garn nep yarn

tordiertes Garn; Torque-Garn {n} torque yarn

vororientiertes Garn preoriented yarn /POY/

Wollgarn {n}; Streichgarn {n}; Streichwolle {f} carded wool yarn; carded yarn; woollen yarn [Br.]; woolen yarn [Am.]

Ballonzug des Fadens balloon tension of the yarn

Garn knäueln; zu Knäueln wickeln to clew yarn; to ball yarn

das Garn schären to warp the yarn

wenn sich das Garn sprialenförmig einrollt when the yarn curls up

ein Gefühl entwickeln {vt} [psych.] to conceive a feeling [formal]

eine Leidenschaft für jdn./einen Hass auf jdn. entwickeln to conceive a passion/a hatred for sb.

Gegenentwurf {m}; Alternativmodell {n} (zu etw.) alternative model (to sth.)

Gegenentwürfe {pl}; Alternativmodelle {pl} alternative models

einen Gegenentwurf entwickeln to develop an alternative model

einen Gegenentwurf vorlegen to propose an alternative model

Hinterlassenschaft {f}; Verlassenschaft [Ös.]; Nachlass {m} (eines Verstorbenen) [jur.] [listen] property left (by a deceased [Br.]/decedent [Am.]); estate (of a deceased [Br.]/decedent [Am.]) [listen]

beweglicher Nachlass personal estate (of a deceased/decedent)

unbeweglicher Nachlass immovable part of a deceased person's estate

Restnachlass {f} residuary property [Br.]; residual property (left) [Br.]; residuary estate [Am.]; residual estate [Am.]; residue of the estate

Anteil an der Hinterlassenschaft share in the (deceased person's) estate; portion of the (decedent's) estate [Am.]

Einrede der Dürftigkeit des Nachlasses plea of insufficienty of the deceased's/decedent's estate

den Nachlass abwickeln to wind up the deceased's estate [Br.]; to settle the decedent's estate [Am.]

den Nachlass sichern to preserve the deceased's/decedent's estate

eine verschuldete Hinterlassenschaft; ein verschuldeter Nachlass a deceased's/decedent's estate encumbered with debts

Der Nachlass fällt an die gesetzlichen Erben. The deceased's/decedent's estate goes to the statutory heirs.

die Idee zu etw. haben; etw. (geistig) entwerfen; konzipieren; erdenken; ersinnen [poet.] {v} to conceptualize sth.; to conceptualise sth. [Br.] [formal]

die Idee habend; entwerfend; konzipierend; erdenkend; ersinnend conceptualizing; conceptualising

die Idee gehabt; entworfen; konzipiert; erdacht; ersonnen conceptualized; conceptualised

die Fähigkeit, Konzepte zu entwickeln the ability to conceptualize

etw. als etw. auffassen, als etw. begreifen; als etw. denken [phil.] to conceptualize sth. as sth.

die menschliche Entwicklung als Wechselwirkung zwischen Organismus und Umwelt begreifen to conceptualize human development as an interplay between organism and environment

Ideen entwickeln {vi} to ideate

Ideen entwickelnd ideating

Ideen entwickelt ideated

Kauf {m}; Ankauf {m}; Anschaffung {f}; Einkauf {m}; Erwerb {m} (von etw.) [econ.] [listen] [listen] [listen] purchase (of sth.) [listen]

Ort des Kaufs point of purchase

Scheinkauf {m} fictitious purchase; mock purchase

Kauf auf Kredit credit purchase

den Kauf telefonisch abwickeln to process the purchase by telephone

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners