DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

143 similar results for Bafra
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Similar words:
Agra, Ara, Aura, BASA-Netz, BAföG, Baba, Bahia-Nachtschwalbe, Bahia-Rosenholz, Bahre, Bairam, Baird-Schnabelwal, Balsa, Bar, Bar-Gesellschaftswagen, Bark, Baro, Barre, Bars, Bart, Bayram, Bechstein-Ara
Similar words:
Afro-American, Afro-Asian, Afro-Brazilian, Afro-German, Afro-Germans, Agra, Ara, Baa!, Bairam, Bark!, Barn, Baro, Mafia, Para, T-bar, Tatra, abra, aura, baa, baa-lamp, baa'd

Absender {m} einer Warensendung; Versender {m} consignor; shipper [listen]

Absender {pl} einer Warensendung; Versender {pl} consignors; shippers

Versender einer Seefracht; Befrachter {m} sea shipper

ausgestellt an den Absender issued to the consignor

Abstiegsspiel {n}; Barragespiel {n} [Schw.] [sport] relegation match

Abstiegsspiele {pl}; Barragespiele {pl} relegation matches

Aktienoption {f} (Börse) [fin.] share option [Br.]; stock option [Am.] (stock exchange)

Aktienoptionen {pl} share options; stock options

Aktienoption mit Nettobarausgleich net cash-settled share option; net cash-settled stock option

Aktienoption mit wahlweisem Barausgleich tandem share option; tandem stock option

eine Aktienoption verkaufen to write a stock option

vor jdm./etw. Angst haben; Furcht haben; Bange haben [Norddt.] [Westdt.] {v} to be afraid; to be frightened; to be scared of sb./sth. [listen] [listen]

Du brauchst doch keine Angst zu haben. You surely don't have to be afraid.

Sie stirbt vor Angst. She is frightened to death.

Du traust dich nur nicht! You're just scared!

Angst/Furcht/Sorge, es könnte etwas Bestimmtes geschehen fear/worry/concern lest sth. should happen / sth. happen (subjunctive) [Br.] [formal]

ständige Angst, er könnte die Wahrheit erfahren constant fear lest he should learn the truth

Sorge, sie könnte auf dem Heimweg überfallen werden worry lest she be attacked on the way home

Sie hielt inne, aus Furcht, zu viel zu sagen. She paused, afraid lest she say too much.

Er machte sich Sorgen, dass man ihn für schuldig halten könnte. He was concerned lest anyone should think / anyone think [Br.] that he was guilty.

Antworttendenz {f} (bei Befragungen) response tendency (in polls)

Antworttendenzen {pl} response tendencies

Artillerietrommelfeuer {n}; Trommelfeuer {n}; Artilleriesperrfeuer {n}; Sperrfeuer {n} [mil.] barrage fire; artillery barrage; barrage; curtain fire [Br.]; curtain of fire [Am.]

Feuerwalze {f} creeping barrage

Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [listen] [listen] [listen] trip [listen]

Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} trips

Bahnreise {f} train trip

Wochenendtrip {m} weekend trip; weekend getaway [Am.]

eine (organisierte) Reise/Fahrt machen to go on/make/take a trip

Gute Reise! Have a nice trip!

Gute Reise und komm gut wieder/zurück. I wish you a safe trip.

Komm gut nach Hause! Have a safe trip home!

Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. We had a nice weekend trip.

Wie war die Reise nach Prag? How was your trip to Prague?

War die Reise erfolgreich? Was it a good trip?

Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Do you want to go on the school trip to Rome this year?

Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.

Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. We can't afford another trip abroad this year.

Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? How many business trips do you make yearly?

Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.

Auslage {f}; Aufwendung {f} [fin.] disbursement [listen]

Auslagen {pl}; Aufwendungen {pl} disbursements

abzüglich Aufwendungen less disbursements

Barauslagen {pl}; Kassenauszahlungen {pl} cash disbursements; cash payments

Auslagebeleg {m} disbursement voucher

Auslagenaufstellung {f} specification of disbursements

seine Auslagen rückerstattet bekommen to recover one's disbursements

Baracke {f} wooden hut

Baracken {pl} wooden huts

Baracke {f}; Bretterbude {f} [constr.] ramshackle hut

Baracken {pl}; Bretterbuden {pl} ramshackle huts

Barackenstadt {f}; Barackensiedlung {f}; Slumsiedlung {f}; Bidonville {n} [geh.] shanty town; squatter settlement; squatter area

Barackenstädte {pl}; Barackensiedlungen {pl}; Slumsiedlungen {pl}; Bidonvillen {pl} shanty towns; squatter settlements; squatter areas

Barangebot {n} [fin.] cash offer

Barangebote {pl} cash offers

Baratterie {f}; Betrügerei {f} barratry

Baratterien {pl}; Betrügereien {pl} barratries

Barauszahlung {f} cash payment

Barauszahlungen {pl} cash payments

Befrager {m}; Befragerin {f}; Interviewer {m}; Interviewerin {f} interviewer

Befrager {pl}; Befragerinnen {pl}; Interviewer {pl}; Interviewerinnen {pl} interviewers

Befragung {f}; Interview {n}; Fragegespräch {n}; Gespräch {n} [listen] [listen] interview [listen]

Befragungen {pl}; Interviews {pl}; Fragegespräche {pl}; Gespräche {pl} [listen] interviews

explorative Befragung explorative interview

Fernsehinterview {n} TV interview; television interview

gelenktes Interview guided interview

kurzes Interview auf dem Gang; kurzes Interview im Foyer doorstop interview; doorstop [Austr.]

ein Interview mit dem Präsidenten an interview with the President

ein Interview führen to conduct an interview

einem Journalisten ein Interview geben to give an interview to a journalist

polizeiliche Befragung {f}; Befragung {f} [listen] police interview; interview [listen]

Befragung eines Zeugen interview of a witness

harte Befragung; Verhör {n} [ugs.] [listen] intense questioning; grilling [coll.]

jdn. hart befragen; mit Fragen löchern; in die Mangel nehmen; ausquetschen to give sb. a good grilling

Befragung {f}; Erhebung {f} [listen] [listen] inquiry [listen]

Befragungen {pl}; Erhebungen {pl} inquiries [listen]

Befragung {f}; Vernehmung {f}; Einvernahme {f} [Ös.] [listen] [listen] questioning

Befragungen {pl}; Vernehmungen {pl}; Einvernahmen {pl} [Ös.] questionings

kontradiktorische Vernehmung/Einvernahme [Ös.] (eines Zeugen im Strafverfahren) [jur.] adversary questioning (of a witness in a criminal trial)

Befragungsteilnehmer {m}; Befragungsteilnehmerin {f} survey participant

Befragungsteilnehmer {pl}; Befragungsteilnehmerinnen {pl} survey participants

Beladen {n}; Beladung {f}; Befrachtung {f} (Vorgang) [transp.] loading [listen]

Be- und Entladung loading and unloading

Befrachtung mit Stückgut; Stückgutbefrachtung {f} loading with general cargo

Bude {f}; armselige Hütte {f}; Baracke {f}; Schuppen {m} shanty

Buden {pl}; Hütten {pl} shanties

Curcuma-Ingwer {m} (Curcuma) (botanische Gattung) [bot.] curcuma ginger (botanical genus)

Gelber Ingwer {m}; Gelbwurz {f}; Safranwurz {f}; Kurkuma {f} (Curcuma longa) turmeric

Dichtungsschürze {f}; Dichtungsteppich {m}; Dichtungsschleier {m}; Injektionsschleier {m} (am Staudamm) (Wasserbau) water-proof blanket; watertight facing; grout curtain; curtain wall (of a barrage) (water engineering)

Dichtungsschürzen {pl}; Dichtungsteppiche {pl}; Dichtungsschleier {pl}; Injektionsschleier {pl} water-proof blankets; watertight facings; grout curtains; curtain walls

Entgleisung {f}; Taktlosigkeit {f}; Fauxpas {m} [geh.]; Ausrutscher [ugs.] Fettnäpfchen {n} [ugs.] [soc.] gaffe; faux pas; embarrassing blunder; embarrassing clanger [Br.]

einen Fauxpas begehen to make/commit a faux pas

bei jdm. ins Fettnäpfchen / in ein Fettnäpfchen treten to put your foot in it [Br.] with sb.; to put your foot in your mouth with sb. [Am.]; to drop a brick/clanger [Br.]

Da bin ich (ja) ganz schön ins Fettnäpfchen getreten! I really put my foot in it / in my mouth there!

Ich fürchte, er wird sich blamieren. I'm afraid he'll put his foot in it.

Feuer {n}; Beschuss {m}; Schießen {n} [mil.] [listen] fire [listen]

Abriegelungsfeuer {n} interdiction fire

Bestreichungsfeuer {n} grazing fire

Dauerfeuer {n}; Dauerbeschuss {m} sustained fire

Feuervorbereitung {f} preparation fire

Flächenfeuer {n}; Flächenbeschuss {m}; Streufeuer {n}; Streubeschuss {m} distributed fire; traversing fire

Flakfeuer {n}; Flakbeschuss {m} anti-aircraft fire; flak; aerial barrage

Magazinfeuer {n} magazine fire

Mörserfeuer {n}; Mörserbeschuss {m} mortar fire; mortaring

Raketenfeuer {n}; Raketenbeschuss {m} rocket fire

Reihenfeuer {n}; Lauffeuer {n} [obs.] running fire

Steilbeschuss {m}; Steilfeuer {n} plunging fire

Störfeuer {n} harassing fire

Tiefenfeuer {n}; Tiefenbeschuss {m} searching fire

konzentriertes Feuer; konzentrierter Beschuss concentrated fire

leichtes Feuer light fire

sporadisches Feuer; sporadischer Beschuss sporadic fire

Beschuss von Radarzielen radar fire

das Feuer auf jdn. eröffnen to open fire on sb.

das Feuer einstellen to cease fire

unter Beschuss kommen / geraten; beschossen werden to come under fire

unter schwerem Beschuss stehen to be under heavy fire

Feuer frei! Fire at will!

Beschuss der eigenen Truppen; Beschuss durch eigene Truppen friendly fire

Feuer leiten; Feuer lenken to direct fire

direktes Schießen; Schießen im direkten Richten direct fire

indirektes Schießen; Schießen im indirekten Richten indirect fire

Feuer und Bewegung fire and movement

den feindlichen Beschuss auf sich lenken to draw hostile fire (upon yourself)

Feuer einstellen! Cease fire!; Hold your fire!; Weapons hold! (air defence)

Flussstauwerk {n} river barrage

Flussstauwerken {pl} river barrages

Gelände {n} (Grundstück) [listen] premises; grounds; site [listen] [listen] [listen]

Ausstellungsgelände {n}; Schaugelände {n}; Ausstellungsplatz {m} exhibition premises; exhibition site; showgrounds

Bahnhofsgelände {n} station premises

Betriebsgelände {n}; Firmengelände {n} company premises; company grounds

Werksgelände {n} factory premises; industrial premises

auf dem Messegelände in/on the fairgrounds

auf dem Kasernengelände on the barracks site

außerhalb des Geländes befindlich off-site

das Gelände, das das Schulgebäude umgibt the grounds surrounding the school building

Grillen ist auf dem Gelände verboten. Barbecuing is not allowed on the premises.; No barbecuing is allowed on the premises.

Es wurde auf dem Gelände eines Kirchengebäudes gefunden. It was found on the premises of a church building.

Hochwasserüberlauf {m}; Hochwasserüberfall {m}; Überlaufkanal {m}; Überfallkanal {m}; Überfall {m} (einer Talsperre) (Wasserbau) spillway (of a barrage) (water engineering)

Hochwasserüberläufe {pl}; Hochwasserüberfälle {pl}; Überlaufkanäle {pl}; Überfallkanäle {pl}; Überfälle {pl} spillways

Notüberlauf {m}; Hochwasserentlastungsanlage {f} emergency spillway

Kaserne {f}; Kasernenanlage {f} [mil.] barracks

Kasernen {pl}; Kasernenanlagen {pl} barracks

Wir wurden in eine andere Kaserne verlegt. We were moved to a different barracks.

Er musste wegen Befehlsverweigerung in der Kaserne bleiben. He was confined to barracks for insubordination.

Kasernenhof {m} barrack yard; barracks square

Kasernenhöfe {pl} barrack yards; barracks squares

Kaufoption {f}; Bezugsoption {f}; Option {f}; Vorprämie {f} (Börse) [fin.] call option; call premium; premium for the call; call [listen]

Kaufoptionen {pl}; Bezugsoptionen {pl}; Optionen {pl}; Vorprämien {pl} call options; call premiums; premiums for the call; calls

Nochgeschäft {n} call of more

Vorprämienkurs {m} call price

Verkäufer/Käufer einer Vorprämie taker/giver for a call

eine Vorprämie verkaufen/kaufen to take/give a call

Vorprämiengeschäfte {pl} trading in calls

Stellagegeschäft {n} put-and-call option

Bezugsoption amerikanischen Typs American-type call option; American-style call option; American call

Bezugsoption europäischen Typs European-type call option; European-style call option; European call

Kaufoption in der Gewinnzone; im Geld liegende Kaufoption in-the-money call option; in-the-money call

Kaufoption in der Verlustzone; aus dem Geld liegende Kaufoption; im Juni fällige Verkaufsoption out-of-the-money call option; out-of-the-money call; June call

Kaufoption mit Barausgleich cash-settled call option; cash-settled call

Kaufoption mit Fälligkeit im September; im September fällige Kaufoption call option expiring in September; September call option; September call

Kaufoption mit neunmonatiger Laufzeit nine-month call option; nine-month call

Kaufoption, die am Geld liegt at-the-money call option; at-the money- call

Kaufoption mit dreimonatiger Laufzeit, die am Geld liegt three-months at-the-money call option

Kraftwerk {n}; Elektrizitätswerk {n} [veraltet]; E-Werk {n} [veraltet]; Stromwerk {n} [veraltet]; Werk {n} (in Zusammensetzungen) [electr.] [listen] power plant; plant (in compounds); power station [Br.]; station [Br.] (in compounds); powerhouse [Am.] [dated] [listen] [listen] [listen]

Kraftwerke {pl}; Elektrizitätswerke {pl}; E-Werke {pl}; Stromwerke {pl}; Werke {pl} [listen] power plants; plants; power stations; stations; powerhouses [listen]

Brennstoffzellenkraftwerk {n} fuel cell power station; fuel cell power plant

Dampfkraftwerk {n} steam power station; steam power plant

geothermisches Kraftwerk geothermal power station; geothermal power plant

Großkraftwerk {n} superpower station

Grundlastkraftwerk {n}; Grundkraftwerk {n} base-load power plant; base-load power station [Br.]

Kondensationsdampfkraftwerk {n} condensing power plant

Heizkraftwerk {n} thermal power station; thermal power plant

Laufwasserkraftwerk {n}; Laufkraftwerk {n}; Flusskraftwerk {n} run-of-the-river power plant

Pumpspeicherkraftwerk {n}; Pumpspeicherwerk {n} pumped-storage power station; pumped storage station; pumped-storage power plant; pumped-storage plant

solarthermisches Kraftwerk solar thermal power station; solar thermal power plant

Speicherkraftwerk {n} storage power station; storage power plant

Speicherwasserkraftwerk {n}; Talsperrenkraftwerk {n}; Sperrenkraftwerk {n} barrage power plant; barrage power station

Krankenstation {f} (insbes. in Schulen, Kasernen und auf Schiffen); Krankenrevier {n} (in Kasernen) [med.] infirmary; sickbay (esp. within schools, barracks and ships)

Krankenstationen {pl}; Krankenreviere {pl} infirmaries; sickbays

Krankenstation des Gefängnisses prison infirmary

Meinungsumfrage {f}; Befragung {f} [listen] public opinion poll; opinion survey

Meinungsumfragen {pl}; Befragungen {pl} public opinion polls; opinion surveys

Gallup-Umfrage {f}; Meinungsumfrage {f} des Gallup-Instituts Gallup poll

die Möglichkeit haben, etw. zu tun; in der Lage sein, etw. zu tun; etw. tun können (aufgrund äußerer Umstände) {vi} to be in a position to do sth.; to be able to do sth. (owing to external factors)

Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. She will buy a new car as soon as she is able to do so.

Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. Come for a visit when you are able (to).

Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. I'm afraid I'm not in a position to help you.

Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. Next week we will be in a much better position to assess the risk.

Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. Visitors will be able to buy the objects on display.

Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. He is in the enviable position of having several job offers.

Können Sie dazu schon Stellung nehmen? Are you in a position to provide any comments yet?

Pfeilhecht {m}; Barracuda {m} [zool.] European barracuda

Pfeilhechte {pl}; Barracudas {pl} European barracudas

Risiko {n} (das jemand eingeht) [listen] chance; chances (taken by somebody) [listen]

Risiken {pl} chances

Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen. I'm not willing to take that chance.

Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen. It might not work, but it's a chance we'll have to take.

"Es könnte auch schiefgehen." "Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem." 'You might not succeed.' 'I know, but I'll take my chances anyway.'

Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen. She cannot afford to take any chances.

Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein. After losing 300 escudos last time, I'm not taking any chances this time.

Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen. It was probably safe, but I was taking no chances / I wasn't taking any chances.

Er scheut das Risiko nicht.; Er scheut sich nicht, auch etwas zu riskieren. He's not afraid to take chances.

Sperrballon {m} barrage balloon

Sperrballone {pl} barrage balloons

Sperrwerk {n} flood barrier; river flood barrier; flood barrage; storm lock

Sperrwerke {pl} flood barriers; river flood barriers; flood barrages; storm locks

Staudamm {m}; Talsperre {f}; Sperre {f}; Sperrenbauwerk {n} [Schw.] (Wasserbau) [listen] impoundment dam; impounding dam; retaining dam; dam; barrage fixe (water engineering) [listen]

Staudämme {pl}; Talsperren {pl}; Sperren {pl}; Sperrenbauwerke {pl} impoundment dams; impounding dams; retaining dams; dams

gerade Sperre; geradlinige Sperre linear dam

offene Sperre; Entleerungssperre {f}; Dosiersperre {f}; Sortiersperre {f} open dam; permeable dam; self-flushing dam; debris-sorting dam

gebogene Sperre; bogenförmige Sperre; Bogensperre {f} curved dam; arch dam

Talsperre mit Vielfachkuppeln multiple dome dam

Talsperre mit festem Überfall permanent overfall weir

Auslaufsperre {f}; Abschlusssperre {f} outlet dam

Balkensperre {f} beam dam; log dam

Betonsperre {f} concrete dam

Drahtschottersperre {f}; Steinkorbsperre {f} gabion dam

Einlaufsperre {f} inlet dam

Faschinendamm {m}; Wurstdamm {m} sausage dam

Holzsperre {f} wooden dam; timber dam

Rechensperre {f} screen dam

Schlitzsperre {f} slit dam

Seilsperre {f}; Netzsperre {f} cable net dam

Steinsperre {f} stone dam; masonry dam

Vorsperre {f}; Gegensperre {f} foredam; subsidiary dam; auxiliary dam

Geschieberückhaltesperre {f}; Geschiebestausperre {f}; Geschiebesperre {f} (in einem Fließgewässer) bed-load retention dam; sediment retention structure; sediment control dam; debris dam (in a stream)

Staustufe {f} (Wasserbau) barrage weir with lock (water engineering)

Staustufen {pl} barrage weirs with lock

Ausbau mit Staustufen construction of barrages

elektronische Störmaßnahmen; Stören {n} von Funksignalen [mil.] [telco.] electronic jamming; radio jamming; jamming

breitbandiges Stören barrage jamming

schmalbandiges Stören; Schmalbandstören {n} spot jamming

Tonfall {m}; Ton {m} (Sprech-/Schreibweise) tone [listen]

Kommandoton {m}; Kasernenhofton {m} commanding tone; barracks square tone

in einem monotonen Tonfall; in monotonem Tonfall in a monotone

den richtigen Ton(fall) treffen to pitch it right; to find the right approach

einen anderen Ton anschlagen to take a different tone/approach

Sie hat einen unmöglichen Ton (an sich). She has an appalling way of putting things.

in gedämpftem Ton; mit gedämpfter Stimme in hushed tones

scharfer Ton abrasive tone

Trommelfeuer {n}; Hagel {m}; Bombardement {n} {+Gen.} [übtr.] barrage (of sth.) [fig.]

Beschwerdeflut {f} barrage of complaints

mit Fragen/Beschwerden bombardiert werden to be attacked with a barrage of questions/complaints; to be barraged with questions/complaints

Die Regierung sah sich einem Trommelfeuer der Kritik gegenüber. The Government found itself at/on the receiving end of a barrage of criticism.

Umfrage {f} (bei jdm.); Befragung {f} (von jdm.); Erhebung {f} (bei jdm.) (zu/über etw.) [soc.] [listen] [listen] [listen] survey; poll (of sb. / into/on sth.) [listen]

Umfragen {pl}; Befragungen {pl}; Erhebungen {pl} surveys; polls [listen] [listen]

Probeerhebung {f} pilot survey

Repräsentativumfrage {f}; Repräsentativerhebung {f} representative survey

Online-Umfrage unter Lehrern; Online-Befragung von Lehrern; Online-Erhebung bei Lehrern online survey of teachers; online poll of teachers

Erhebung bei freiwilligen Beobachtungsstellen; Sentinella-Erhebung (Epidemiologie) [med.] sentinel survey (epidemiology)

eine Umfrage / Befragung / Erhebung durchführen to conduct / carry out / do a survey / a poll

bei einer Umfrage mitmachen; an einer Umfrage teilnehmen to take a survey

Umfrageteilnehmer {m}; Befragter {m}; Auskunftsperson {f} (bei einer Umfrage) [statist.] respondent (in a survey); survey participant [listen]

Umfrageteilnehmer {pl}; Befragte {pl}; Auskunftspersonen {pl} respondents; survey participants

die uniformierte Polizei {f}; die Uniformierten {pl} the uniforms [Am.]; the unis [Am.]

Die Uniformierten waren bereits am Tatort. Uniforms were already on the scene.

Die Uniformierten befragten die Nachbarn. The unis interviewed the neighbors.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners