DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1859 results for 'en
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

beißen {vi} {vt}; zubeißen {vi} [listen] to bite {bit; bitten} [listen]

beißend; zubeißend biting [listen]

gebissen; zugebissen bitten [listen]

er/sie beißt he/she bites

ich/er/sie biss (biß [alt]) I/he/she bit [listen]

er/sie hat/hatte gebissen he/she has/had bitten

ich/er/sie biss I/he/she would bite

jdn. in einen Körperteil beißen to sink your teeth into a body part

Ich wurde durch einen Hund gebissen. I was bitten by a dog. [listen]

brechen; entzwei brechen; auseinander brechen; zerreißen; platzen {vt} {vi} [listen] [listen] to split {split; split} [listen]

brechend; entzwei brechend; auseinander brechend; zerreißend; platzend splitting

gebrochen; entzwei gebrochen; auseinander gebrochen; zerrissen; geplatzt [listen] split

entblößen; enthüllen; zeigen {vt} [listen] to expose [listen]

entblößend; enthüllend; zeigend exposing

entblößt; enthüllt; gezeigt [listen] exposed [listen]

einigermaßen; halbwegs {adv} moderately; reasonably [listen]

einigermaßen erfolgreich sein to be moderately successful

das einzige halbwegs interessante Thema the only moderately interesting subjet

nachdem sie sich von der Operation einigermaßen erholt hatte after she had recovered reasonably well from the operation

Er war einigermaßen zufrieden.; Er war halbwegs zufrieden. He was moderately satisfied.; He was reasonably satisfied.

Ich fühle mich einigermaßen hilflos. I'm feeling reasonably helpless.

Sie waren dort einigermaßen sicher. They were moderately / reasonably safe there.

Er kann einigermaßen mit dem Computer umgehen. He can handle the computer reasonably.

Wenn du auch nur einigermaßen Spanisch sprichst, werden sie dich nehmen. If you speak Spanish even moderately well, they will take you.

"Wie geht es dir?", "Es geht einigermaßen. / Mittelprächtig". 'How are you?', 'Oh, fair to middling' / 'Not too bad.'

"Wie war die Prüfung?", "So einigermaßen." 'How did the exam go?', 'Reasonably well.' / 'So-so'.

billigermaßen; billigerweise; mit Recht {adj} justly; reasonably; in all fairness [listen]

unterwegs {adv} [transp.] [listen] en route

Wir machten unterwegs einmal Halt, um zu Mittag zu essen. We stopped once for lunch en route.

Maß {n} (Größe) [listen] dimension [listen]

ein Gehäuse mit den Maßen 30cm x 20cm x 10cm a case with the dimensions 30cm x 20cm x 10cm

auf dem Weg; unterwegs (von/nach) [listen] on the way; on your way; en route (from/to)

auf dem üblichen Wege by the usual route

Die Sammlung ist bereits auf dem Weg nach Amerika / nach Amerika unterwegs. The collection is already on its way/en route to America.

Der Reisebus ist auf dem Weg nach Heathrow. The coach is en route for Heathrow.

Das Flugzeug war von Boston nach Zürich unterwegs, als in der Toilette ein Feuer ausbrach. The airplane was on its way/en route from Boston to Zurich when a fire broke out in the lavatory.

Auf dem Weg zum Hotel kamen wir beim Palais mit den 55 Stufen vorbei. On the way/On our way/En route to the hotel we passed the Palais with its 55 stairs.

Sie waren (gerade) auf dem Nachhauseweg. They were on their way home.

Bin schon unterwegs! I'm on my way!

etw. umreißen; skizzieren; kurz beschreiben {vt} to outline; to delineate; to define sth. [fig.] [listen] [listen]

umreißend; skizzierend; kurz beschreibend outlining; delineating; defining

umrissen; skizziert; kurz beschrieben outlined; delineated; defined [listen] [listen]

etw. klar umreißen to clearly delineate sth.

die Hauptmerkmale der Renaissance umreißen to define the main features of the Renaissance

die vorhandenen Möglichkeiten skizzieren to delineate the options available

Die Themen sind nicht sehr klar umrissen. The issues aren't too well defined.

Er ist nicht der Unsympathler, als der er gerne dargestellt wird. He is not the creep he is usually portrayed as.

stoßen; schubsen {vt} [listen] to dig {dug; dug} [listen]

stoßend; schubsend digging [listen]

gestoßen; geschubst dug [listen]

Begegnung {f} (mit jdm./etw. / zwischen jdm./etw.) [listen] encounter (with sb./sth. / between sb./sth.) [listen]

Begegnungen {pl} encounters [listen]

Alltgsbegegnungen {pl} everyday encounters

die kurze Begegnung / das kurze Aufeinandertreffen zweier ehemaliger Schulkollegen the brief encounter of two former schoolmates

die flüchtige Begegnung zwischen zwei Molekülen; das flüchtige Aufeinandertreffen von zwei Molekülen the fleeting encounter between two molecules

eine zufällige Begegnung mit einem Fremden a chance encounter with a stranger

das Auftreten eines Verdächtigen polizeilich wahrnehmen to report the police encounter with a suspect

Dort hatten wir eine Begegnung mit einem großen Leoparden. This is where we had an encounter with a big leopard.

begegnen; treffen auf (Fehler; Schwierigkeiten); stoßen auf {vi} [listen] to encounter {vi} [listen]

begegnend; treffend; stoßend encountering

begegnet; getroffen; gestoßen [listen] encountered [listen]

begegnet; trifft auf; stößt auf encounters [listen]

begegnete; traf auf; stieß auf encountered [listen]

auf Probleme/Widerstand stoßen to encounter difficulties/resistance [listen]

in Gefahr geraten to encounter danger

Ich stieß auf verschiedene Probleme. I encountered various problems.

Vorrecht {n}; Vorzugsrecht {n} [selten]; Privileg {n} [geh.] [jur.] privilege; preferential right/benefit; prerogative [formal] [listen] [listen] [listen]

Vorrechte {pl}; Vorzugsrechte {pl}; Privilegien {pl} privileges; preferential rights/benefits; prerogatives [listen]

Vorrechte des Präsidenten presidential prerogatives

persönliches Vorrecht (eines Abgeordneten usw.) personal privilege (of a M.P. etc.)

Vorrechte und Befreiungen privileges and immunities

ein Vorrecht beanspruchen to claim a privilege

auf ein Vorrecht verzichten to waive a privilege

jdm. ein Vorrecht gewähren/einräumen; jdn. mit einem Vorrecht ausstatten to grant/accord a privilege to sb.; to privilege sb.

ein Vorrecht aufheben to suspend a privilege

Vorrechte genießen to enjoy privileges

absolutes Vorrecht absolute privilege

verschließen; schließen {vt} [listen] [listen] to closure [listen]

verschließend; schließend closuring

verschlossen; geschlossen [listen] [listen] closured

verschließt; schließt closures

verschloss; schloss closured

Schlussstrich {m}; Abschließen {n}; Abschluss {m} [psych.] [listen] closure [listen]

einen Schlussstrich unter eine Sache ziehen (Sache) to bring closure to a matter (of a thing)

Das hilft uns, damit abzuschließen. It will give us closure.

Abschließen {n}; Schluss {m} (eines Briefs/einer Debatte) [listen] closure (of a letter/debate) [listen]

Antrag auf Schluss der Debatte (bei einer förmlichen Zusammenkunft) motion for closure of the debate; closure motion; cloture motion [Am.] (in a formal meeting)

(Federn) schleißen {vt} to strip (feathers) [listen]

schleißend stripping

geschlissen; geschleißt stripped [listen]

er/sie schleißt he/she strips

ich/er/sie schliss; ich/er/sie schleißte I/he/she stripped [listen]

er/sie hat/hatte geschlissen; er/sie hat/hatte geschleißt he/she has/had stripped

zeitweilig ausschließen; sperren {vt} [listen] to suspend [listen]

zeitweilig ausschließend; sperrend suspending

zeitweilig ausgeschlossen; gesperrt [listen] suspended [listen]

einen Schüler (zeitweilig) vom Unterricht ausschließen to suspend a student from school

äußere; Außen... outer [listen]

ablassen; abfließen lassen; ableiten {vt} [listen] [listen] to drain [listen]

ablassend; abfließen lassend; ableitend to drain [listen]

abgelassen; abfließen lassen; abgeleitet drained [listen]

lässt ab; lässt abfließen; leitet ab drains

ließ ab; ließ abfließen; leitete ab drained [listen]

Ablauf {m}; Entwässern {n}; Abfließen {n}; Austrocknen {n} [listen] drain [listen]

Abläufe {pl} drains

zurückstoßen; rückwärts fahren; reversieren [geh.] {vi} to reverse [listen]

zurückstoßend; rückwärts fahrend; reversierend reversing

zurückgestoßen; rückwärts gefahren; reversiert reversed [listen]

anzapfen (Telefonleitung); Spannung abgreifen; anschließen; anklemmen {vt} [listen] to tap [listen]

anzapfend; abgreifend; anschließend; anklemmend [listen] tapping [listen]

angezapft; abgegriffen; angeschlossen; angeklemmt tapped [listen]

nicht angezapft untapped

jds. Telefonleitung anzapfen to tap sb.'s telephone (line)

Anbeißen {n} (eines Fisches) (Angeln) bite (fishing) [listen]

spüren, dass einer angebissen hat to feel a bite

Bei mir hat noch kein einziger Fisch angebissen. I haven't had a single bite yet.

verschließen; einfangen {vt} [listen] to trap

verschließend; einfangend trapping

verschlossen; eingefangen [listen] trapped [listen]

abbiegen dürfen (Autofahrer); fließen (Abbiegeverkehr) {v} [auto] (an ampelgeregelten Kreuzungen) [listen] to filter [Br.] (of motorists or traffic at signal-controlled junctions)

aufspringen; aufplatzen; aufreißen {vi} (Haut, Lippe usw.) to chap (skin, lip etc.) [listen]

aufspringend; aufplatzend; aufreißend chapping

aufgesprungen; aufgeplatzt; aufgerissen chapped

scheißend; kackend shitting; crapping

geschissen; gekackt shit; shat; shitted [Br.]; crapped

er/sie scheißt he/she shits

ich/er/sie schiss I/he/she shit/shat/shitted [Br.]

er/sie hat/hatte geschissen he/she has/had shit/shat/shitted [Br.]

auf etw. scheißen; jdn. verpfeifen to shit on

auf etw. scheißen not to give a shit about sth.

aus Angst in die Hosen scheißen to shit a brick

übergießen; begießen; nass spritzen {vt} [listen] to shower [listen]

übergießend; begießend; nass spritzend showering

übergossen; begossen; nass gespritzt showered

übergießt; begießt showers

übergoss; begoss showered

einen Kompromiss schließen; einen Kompromiss erzielen; zu einer Übereinkunft gelangen {v} (in einer Frage) to compromise (on a issue) [listen]

einen Kompromiss schließend; einen Kompromiss erzielend; zu einer Übereinkunft gelangend compromising

einen Kompromiss geschlossen; einen Kompromiss erzielt; zu einer Übereinkunft gelangt compromised [listen]

ausstoßen {vt} to jet [listen]

nicht zusammenpassen; nicht harmonisieren {vi}; sich beißen; sich schlagen {vr} (mit etw.) to clash; to jar (with sth.) [listen] [listen]

nicht zusammenpassend; nicht harmonisierend; sich beißend; sich schlagend clashing; jarring [listen]

nicht zusammengepasst; nicht harmonisiert; sich gebissen; sich geschlagen clashed; jarred

auseinandergehende Meinungen; divergierende Meinungen jarring points of view

Das passt zu ihrem Kleid wie die Faust aufs Auge. It clashes horribly with her dress.

Orange und Lila beißen sich. Orange and purple are jarring colours.

Die moderne Lampe beißt sich mit dem antiken Mobiliar. The modern lamp jars with the antique furniture.

den Betrieb einstellen; eingestellt werden; schließen; zusperren [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; abgesetzt werden (Theaterstück, Film) {vi} [econ.] [listen] to fold; to fold up [listen]

den Betrieb einstellend; eingestellt werdend; geschlossen werdend; abgesetzt werdend folding; folding up [listen]

den Betrieb eingestellt; eingestellt worden; geschlossen worden; abgesetzt worden folded; folded up [listen]

Das Projekt wurde eingestellt. The project folded.

Der Club schloss Anfang des Jahres.; Der Club hat Anfang des Jahres zugesperrt. [Bayr.] [Ös.] The club folded earlier this year

Das Musical wurde nach nur 15 Vorstellungen abgesetzt. The musical folded after only 15 performances.

sich in der Öffentlichkeit kurz entblößen {vr} (Exhibitionist) to flash (exhibitionist) [listen]

ein Deckungsgeschäft abschließen; decken; absichern (Börse) {vt} [fin.] [listen] [listen] to hedge (stock exchange) [listen]

ein Deckungsgeschäft abschließend; deckend; absichernd hedging

ein Deckungsgeschäft abgeschlossen; gedeckt; abgesichert hedged

kurssicherndes Unternehmen hedging company

zerfließen; auseinander fließen {vi} to dissolve; to run [listen] [listen]

zerfließend; auseinander fließend dissolving; running [listen]

zerflossen; auseinander geflossen dissolved; run [listen]

vor Mitleid zerfließen [übtr.] to dissolve with pity

Bodenfließen {n}; Bodenkriechen {n}; Hangkriechen {n}; Gekriech {n} [envir.] [geogr.] soil creep; creep; creeping soil

erzittern; beben; erbeben {vi} (Gebäude; Erde) to tremble; to shake {shook; shaken}; to quake (of a structure or the earth) [listen] [listen]

erzitternd; bebend; erbebend trembling; shaking; quaking [listen]

erzittert; gebebt; erbebt trembled; shaken; quaked

etw. erzittern / erbeben lassen to make sth. shake

Die Erde bebte. The earth shook. (statement of fact); The earth was shaking. (personal experience)

Die Erde erzitterte unter unseren Füßen. The earth trembled beneath our feet.

Abschuss {m}; Abschießen {n}; Abfeuern {n} (Schusswaffe, Geschütz) [mil.] firing; discharge [formal] (of a gun) [listen] [listen]

Gewahrsam {m}; Verwahrung {f}; Haft {f}; Arrest {m} [veraltend] (einer Person) detention; custody (of a person) [listen] [listen]

Übergabehaft {f} (EU) custody pending surrender (EU)

Verwahrungshaft {f} [jur.] custody awaiting/pending court appearance

aus der Haft entlassen werden to be released from custody

Sie wurden zwei Stunden in Haft genommen.; Sie waren/saßen zwei Stunden in Haft. They were held/kept in detention for two hours.

Der Verdächtige wurde wieder auf freien Fuß gesetzt. The suspect was released from custody again

stoßen; stechen; stecken; schieben {vt} (nach) [listen] [listen] [listen] [listen] to thrust {thrust; thrust} (at)

stoßend; stechend; steckend; schiebend thrusting

gestoßen; gestochen; gesteckt; geschoben thrust

du stößt you thrust

er/sie stößt he/she thrusts

ich/er/sie stieß I/he/she thrust

er/sie hat/hatte gestoßen he/she has/had thrust

(Tränen; Blut) vergießen {vt} to shed {shed; shed} (tears; blood) [listen]

vergießend shedding [listen]

vergossen shed

vergießt sheds

Verlegenheit {f} (einer Person) psych embarrassment; abashment (of a person) [listen]

zu meiner großen Verlegenheit much to my abashment

jdn. verlegen machen to cause sb. embarrassment

jdm. seine Verlegenheit anmerken to notice sb.'s embarrassment

Bündnis {n}; Bund {m} [relig.]; feierliches Abkommen [listen] covenant [listen]

Bündnisse {pl}; Bünde {pl}; feierliche Abkommen covenants

der Bund der Ehe the covenant of marriage

der Alte/Neue Bund (Bibel) The Old/New Covenant (bible)

einen Bund schließen to covenant [listen]

(heftig) gegen etw. (Hartes) schlagen; stoßen; krachen {vi} [listen] [listen] to bang; to bash [coll.] against sth. / into sth. [listen]

schlagend; stoßend; krachend banging; bashing against / into

geschlagen; gestoßen; gekracht banged; bashed against / into

sich den Kopf an der Decke anschlagen to bang your head on the ceiling

sich den Ellenbogen am Regal anschlagen to bash your ellbow against the shelf

in das vordere Auto krachen to bash into the car in front

Die LKWs krachten ineinander. The lorries banged / bashed into each other.

Die Schwingtür schlug mir ins Gesicht. The swinging door banged / bashed me in the face.

Schießen {n} [sport] shooting [listen]

Schießen auf kurze Entfernung short-range shooting

Schießen aus der Hüfte hip shooting

Schießen in geschlossenen Räumen indoor shooting

Schießen mit doppelter Gewehrstütze double-rest shooting

Abteilungsschießen {n} collective shooting

Armeegewehrschießen {n} military rifle shooting

Auflageschießen {n}; aufgelegtes Schießen {n}; Schießen mit Auflage support shooting; rest shooting; bench-rest shooting

Beidhandschießen {n} two-handed shooting

Elektrotaubenschießen {n} electric pigeon shooting

Flüchtigschießen {n} (bei der Jagd) snap shooting; offhand shooting; pass shooting (in hunting)

jagdliches Schießen; Jagdschießen {n} hunting shooting; target hunting practice

Kleinkaliberschießen {n} small-bore shooting

Kontrollschießen {n} check shooting

Kunstschießen {n} trick shooting

Liegendschießen {n}; Schießen im Liegen prone shooting

Luftgewehrschießen {n} air-rifle shooting

Meisterschaftsschießen {n} championship shooting

Minitaubenschießen {n} claybirding

Nahkampfschießen {n} contact shooting; close-quarter shooting

Pistolenschießen {n} pistol shooting

Präzisionsschießen {n} precision shooting; sharpshooting

Scharfschießen {n}; Schießen mit scharfer Munition live shooting

Scheibenschießen {n} bullseye target shooting; bullseye shooting

Schnellziehschießen {n} quick-draw shooting; fast-draw shooting

Silhouettenschießen {n}; Schießen auf Figurenscheiben / Mannscheiben / Personenscheiben silhouette shooting

Sportschießen {n} sports shooting

Trapschießen {n}; Trappschießen {n} trap shooting; trap [listen]

Turmtaubenschießen {n}; Turmschießen {n}; Skeetschießen {n} skeet shooting; skeet

Verteidigungsschießen {n} defensive shooting

Wettkampfschießen {n}; Wettbewerbsschießen {n}; Leistungsschießen {n} match shooting; competitive shooting; tournament shooting

Wurfscheibenschießen {n}; Wurftaubenschießen {n}; Tontaubenschießen {n} inanimate bird shooting; clay target shooting; clay pigeon shooting; clay shooting

Zeitschießen {n} timed shooting

Zielschießen {n}; Übungsschießen {n} target shooting; target practice; practice shooting

Erschießung {f}; Erschießen {n}; Füsilieren {n}; Füsillade {f} [hist.] shooting; execution by firing squad [listen]

jdn. zum Tod durch Erschießen verurteilen to sentence sb. to be executed by firing squad

sich jdm. stellen {vr}; sich jdm. ergeben {vr}; kapitulieren {vi} to surrender; to give yourself up to sb. [listen]

sich stellend; sich ergebend; kapitulierend surrendering; giving up

sich gestellt; sich ergeben; kapituliert surrendered; given up

vor den übermächtigen Schwierigkeiten kapitulieren to surrender to the hardships

sich der Polizei stellen to surrender/give yourself up to police

Nicht schießen. Ich ergebe mich! Don't shoot. I surrender!

schreiten; überschreiten; durchschreiten; übersteigen; mit großen Schritten gehen {vi} [listen] to stride {strode; stridden} [listen]

schreitend; übersteigend striding

geschritten; überschritten; durchschritten; überstiegen stridden

er/sie schreitet he/she strides

ich/er/sie schritt I/he/she strode

er/sie ist/war geschritten he/she has/had stridden

auf und ab schreiten to stride up and down; to stride back and forth

Reißen {n} (Gewichtheben) [sport] snatch (weightlifting) [listen]

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners