DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

61 ähnliche Ergebnisse für Spur N
Einzelsuche: Spur · N
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

Hinweis {m} (auf jdn./etw.); Ansatzpunkt {m}; Spur {f} (zu jdm./etw.) [anhören] [anhören] lead (on sb./sth.) [anhören]

Ermittlungsansätze {pl} investigative leads

eine Spur verfolgen to chase up a lead [Br.]; to chase down a lead [Am.]

Es gibt immer noch keine Hinweise auf den Verbleib des entführten Reporters. There are still no leads on the whereabouts of the kidnapped reporter.

Die Ermittler verfolgen in dem Mordfall mehrere Spuren. Investigators are working on several leads in the murder case.

Die wenigen Spuren, die die Polizei verfolgte, sind im Sand verlaufen. The few leads pursued by police have evaporated.

Spur {f}; Abdruckspur {f}; Abdruck {m} [anhören] mark (distinct shape left behind) [anhören]

Spuren {pl}; Abdruckspuren {pl}; Abdrücke {pl} marks [anhören]

Abriebspur {f} scuff mark

Bissspur {f}; Bissabdruck {m} bite mark

Reifenabdruck {m}; Reifenspur {f} tyre mark [Br.]; tire mark [Am.]

Zahnabdrücke {pl} teeth marks

die Bremsspuren / Schleuderspuren der Reifen the skid marks of the tyres

Fingerabdruckspur {f}; Fingerspur {f} (Kriminaltechnik) finger mark (forensics)

Handabdruckspur {f} (Kriminaltechnik) palm mark (forensics)

Kratzspur {f} scratch mark

Schuhabdruckspur {f}; Schuhspur {f} (Kriminaltechnik) footwear mark (forensics)

Staubabdruck {m} (Kriminaltechnik) dust mark (forensics)

Das Glas hinterließ einen Wasserabdruck auf dem Holztisch. The glass left a water mark on the wooden table.

kriminaltechnische Spuren {pl}; Spuren {pl} (Kriminaltechnik) forensic evidence; evidence (forensics) [anhören]

Tatortspuren {pl} crime scene evidence; evidence from the crime scene

Unfallspuren {pl} accident scene evidence; evidence from the accident scene

biologische Spuren biological evidence

Eindruckspuren {pl} impression evidence

Kontaktspuren {pl} transfer evidence

materielle Spuren und Gegenstände {pl}; Tatortmaterial {n}; Relikte {pl} physical evidence

Materialspuren und Formspuren {pl} trace evidence

Spur {f}; Hauch {m}; Nuance {f}; Kleinigkeit {f}; Anflug {m} (von etw.) [anhören] note; shade; touch; hint; tinge; whiff (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

eine Bedeutungsnuance a shade of meaning

eine Spur Knoblauch a hint of garlic

mit einer Spur von Bedauern with a tinge of regret

In ihrer Stimme lag ein Anflug von Traurigkeit. There was a note/tinge of sadness in her voice.

In unserer Partei ist Platz für ein breites Meinungsspektrum. In our party there is room for many shades of opinion.

Der Hauch von Gefahr erfüllte mich mit aufgeregter Erwartung. The whiff of danger filled me with excitement.

parken {vi} [auto] to park [anhören]

parkend parking

geparkt parked

parkt parks

parkte parked

in zweiter Reihe/Spur [Ös.] parken; in der zweiten Reihe parken to double-park

falsch parken to park wrongly

vorschriftswidrig parken to park contrary to/against the regulations

Es kann im Innenhof geparkt werden.; Parkmöglichkeit im Innenhof. It is possible to park in the courtyard.

Spur {f}; Hauch {m} [anhören] suggestion [anhören]

mit einer Spur von Ironie with a suggestion of irony

Spur halten; spuren {vi} (Räder) [auto] [anhören] to track; to run in the same track (wheels)

Fortbewegungsspur {f}; Spur {f} (im Boden) [anhören] track (in the ground) [anhören]

Fußspur {f} foot track

Reifenspur {f} tyre track [Br.]; tire track [Am.]

auf der richtigen Spur sein to be on the right track

seine Spuren verwischen to cover up one's track

Glück {n} [anhören] fortune; luck; hap [archaic] [anhören] [anhören]

Glück haben to be lucky; to be fortunate [anhören]

Glück nschen to wish good luck [anhören]

sein Glück versuchen to try one's luck

sich auf sein Glück verlassen to trust one's luck

sein Glück mit Füßen treten to spurn one's fortune

Viel Glück!; Toi, toi, toi! Good luck!; Best of luck!

Viel Glück bei der Fahrprüfung! Good luck with your driving test!

Viel Glück für die Abschlussprüfung! Best of luck with your finals!; Best of luck on your finals! [Am.]

die nötige Portion Glück haben; das Glück auf seiner Seite haben to enjoy the rub of the green [Br.]

vom Glück nicht gerade verfolgt werden to not have the rub of the green [Br.]

vom Glück verlassen down-on-their-luck

In letzter Zeit ist es für ihn nicht gut gelaufen. He's been down on his luck lately.

Wirklich? Na, dann viel Glück dabei! [iron.] Oh, really? Well, good luck (to you)! / Well, the best of British luck! [Br.] [iron.]

Spur {f}; winzige Menge {f} [anhören] trace

Spuren {pl} traces [anhören]

in Spuren in traces

Kann Spuren von Nüssen enthalten. (Lebensmittelkennzeichnung) May contain traces of nuts. (food labelling)

Von der Vermissten fehlt jede Spur. There is no trace of the missing woman.

Spur {f} [math.] [anhören] trace

Schwimmen {n} über der Spur wander [anhören]

Spur {f} (parallele Radstellung) [auto] [anhören] toe [anhören]

Spur {f}; Fährte {f} [anhören] trail

Spuren {pl}; Fährten {pl} trails

auf den Spuren von Marco Polo / Shakespeare usw. on the trail of Marco Polo / Shakespeare etc.

auf den Spuren von Wilhelm, dem Eroberer, wandeln to go on the trail of William the Conqueror

jds. Spur des Verbrechers aufnehmen to pick up the criminal's trail

einem Geheimnis usw. auf die Spur kommen to get on the trail of a mystery etc.

Er flog am Dritten nach Katmandu und dort verliert sich seine Spur. On the third he took a flight to Kathmandu and (from) there the trail went cold.

Spur {f} [anhören] vein [fig.] [anhören]

eine Spur von Weisheit a vein of wisdom

Versteinerung {f}; Fossilie {f}; Fossil {n} [biol.] fossil; petrifact; petrefact [anhören]

Versteinerungen {pl}; Fossilien {pl} fossils; petrifacts; petrefacts

Faziesfossil {n} facies fossil

Körperfossil {n} body fossil

Leitfossil {n} leading fossil; dominant fossil; type fossil; guide fossil; index fossil; key fossil

Scheinfossil {n}; Pseudofossil {n} pseudofossil

Spurenfossil {n}; fossile Spur {f} trace fossil; fossil trace

Nebengleis {n} (nur an einem Ende mit dem Hauptgleis verbunden) (Bahn) spur track; stub track; spur (railway) [anhören]

Nebengleise {pl} spur tracks; stub tracks; spurs

Sporn {m} (Pferdedressur) spur (horse training) [anhören]

Sporen {pl}; Sporne {pl} spurs

scharfer Sporn sharp spur

stumpfer Sporn dummy spur

Kastensporn {m} box-spur

einem Pferd die Sporen geben to spur a horse

Reitersporn {m} spur [anhören]

Reitersporne {pl} spurs

Ansporn {m} spur [anhören]

Spur {f}; Wind {m} (in festen Wendungen) [übtr.] [anhören] [anhören] scent [fig.] (in set phrases) [anhören]

von einer Sache Wind bekommen to pick up the scent of sth.

jdn. auf die Spur der Widerständler bringen to put sb. on the scent of the resisters

die Ermittler von seiner Spur abbringen to lead investigators off the scent

Reporter haben von der Krankheit des Bürgermeisters Wind bekommen. Reporters have picked up the scent of the mayor's illness.

Farbspur {f}; Schmutzspur {f}; Spur {f} [anhören] stain (indistinct colour or dirt mark left behind) [anhören]

Farbspuren {pl}; Schmutzspuren {pl}; Spuren {pl} stains [anhören]

Blutspur {f} (Kriminaltechnik) blood stain (forensics)

Schmutzspuren an den Schuhen mud stains on your shoes

Abzweigung {f} side branch; offset [anhören]

Abzweigung eines Flusses binnacle

Abzweigung eines Ganges spur [anhören]

Abzweigung von Arten filiation of species

Spurweite {f}; Spur {f} (Abstand zweier Schienen eines Gleises) (Bahn) [anhören] rail gauge; gauge (distance between the rails of a track) (railway) [anhören]

Spurweiten {pl}; Spuren {pl} rail gauges; gauges

Kolonialspur {f} colonial gauge

Indische Breitspur 5 ft 6 in rail gauge; Indian gauge [Am.]; broad gauge

Kapspur {f} 3 ft 6 in rail gauge; Cape gauge; narrow gauge [Austr.]; colonial gauge [NZ]

(leichter) Geschmack {m}; Geruch {m}; Hauch {m}; Spur {f} (von) [anhören] [anhören] [anhören] smack (of) [anhören]

Köder {n}; Lockmittel {n}; Finte {f}; gefinkelter Schachzug {m}; Ablenkungsmanöver {n}; falsche Spur {f}; falsche Fährte {n}; Nebelkerze {f} [übtr.] red herring [fig.]

falsche Spuren legen to draw red herrings across the track

Seine Aussage erwies sich als Finte. His statement was a red herring.

Dieses Argument soll vom eigentlichen Thema ablenken. This argument is a red herring.

In ihrem Krimi werden laufend falsche Fährten gelegt. Her mystery is full of red herrings.

Spur {f}; Anhaltspunkt {m} [anhören] breadcrumb [fig.] (piece of evidence/information)

Spuren {pl}; Anhaltspunkte {pl} breadcrumbs

Anhaltspunkte liefern, wie ... to offer breadcrumbs as to how ...

digitale Spuren hinterlassen to leave behind digital breadcrumbs

Spuren legen; Spuren auslegen [selten] to create a breadcrumb trail of clues; to lay a trail of clues

privater Bahnanschluss {m}; Privatgleisanschluss {m}; Gleisanschluss {m}; Industriegleisanschluss {m}; Industriegleis {n}; Privatanschlussgleis {n} (Bahn) private siding; private track; industry track [Am.]; industrial spur [Am.] (railway)

private Bahnanschlüsse {pl}; Privatgleisanschlüsse {pl}; Gleisanschlüsse {pl}; Industriegleisanschlüsse {pl}; Industriegleise {pl}; Privatanschlussgleise {pl} private sidings; private tracks; industry tracks; industrial spurs

Nebenanschließer am Privatgleisanschluss part-owned private siding

Spurenmenge {m} [chem.] trace amount

in Spurenmengen / in Spuren vorhanden sein to occur / be present in trace amounts

Spur {f}; Hauch {m} [anhören] soupçon

Fahrspur {f}; Spur {f}; Fahrstreifen {m} [auto] [anhören] traffic lane; driving lane; lane [anhören]

Fahrspuren {pl}; Spuren {pl}; Fahrstreifen {pl} traffic lanes; driving lanes; lanes

durchgehender Fahrstreifen through lane

Busspur {f} bus lane

Radfahrspur {f}; Radspur {f}; Radstreifen {m} bicycle lane; bike lane [coll.]

gesperrte Fahrspur; gesperrter Fahrstreifen closed driving lane

linke Fahrspur; linker Fahrstreifen left lane; outside lane

mittlere Fahrspur; mittlerer Fahrstreifen middle lane; centre lane

rechte Fahrspur; rechter Fahrstreifen right lane; inside lane; slow lane

verengte Fahrspur; verengter Fahrstreifen narrow lane

Fahrspur für Kfzs mit mehreren Insassen high-occupancy vehicle lane; HOV lane; carpool lane [Am.] [coll.]; diamond lane [Am.] [coll.]

auf der linken Spur fahren to drive in the left-hand lane

auf die rechte Fahrspur fahren to pull over into the slow lane

die Spur wechseln to change lanes

Jeder Albtraum hat einmal ein Ende.; Auch das hat einmal ein Ende. It's a long lane that has no turning.

etw. enthalten {vt} to contain sth.

enthaltend containing [anhören]

enthalten [anhören] contained [anhören]

er/sie/es enthält [anhören] he/she/it contains [anhören]

ich/er/sie/es enthielt I/he/she/it contained [anhören]

er/sie/es hat/hatte enthalten he/she/it has/had contained

enthalten in contained in

eine Brieftasche mit Bargeld und Ausweisen a wallet containing cash and ID documents

einige Bestimmungen in dem Gesetzesentwurf some of the provisions contained in the bill

die Geschichten auf diesen Seiten the stories contained within these pages

eine mit Wasser versetzte Probe [chem.] a sample containing water

Dieses Getränk enthält keinen Alkohol. This drink doesn't contain any alcohol.

Dieser Abschnitt enthält nützliche Angaben zu ... This section contains useful information about ...

In den Fischen fand man Spuren von Quecksilber. The fish were found to contain traces of mercury.

Tatortspur {f}; forensische Spur {f} [selten] crime scene trace; forensic trace; crime scene mark; forensic mark

Tatortspuren {pl} crime scene evidence; evidence from the crime scene; evidence recovered at the crime scene

biologische Tatortspur crime scene stain; forensic stain

Verursacher einer Tatortspur; Spurenverursacher {f} donor of a crime scene trace

Tatortspuren unbekannter Verursacher unidentified crime scene marks; unmatched crime scene marks

eine Tatortspur sichern to collect/gather a crime scene trace

Die Spur wurde an einem Einbruchstatort gesichert. The trace has been recovered from the scene of a burglary.

jdn. abweisen; zurückweisen; abblitzen lassen; verschmähen [geh.]; jdm. eine Abfuhr erteilen {vt} [soc.] to rebuff sb.; to spurn sb.

abweisend; zurückweisend; abblitzen lassend; verschmähend; eine Abfuhr erteilend rebuffing; spurning

abgewiesen; zurückgewiesen; abblitzen lassen; verschmäht; eine Abfuhr erteilt rebuffed; spurned

weist ab; weist zurück; lässt abblitzen; verschmäht; erteilt eine Abfuhr rebuffs; spurns

wie ab; wies zurück; ließ abblitzen; verschmähte; erteilte eine Abfuhr rebuffed; spurned

jdm. eine geharnischte Abfuhr erteilen to sharply rebuff sb.

jdn. abblitzen lassen [ugs.] to send sb. packing

jdn./etw. aus etw. verbannen; streichen; tilgen {vt} [anhören] to airbrush sb. out of sth. [fig.]

verbannend; streichend; tilgend airbrushing out of

verbannt; gestrichen; getilgt airbrushed out of

etw. aus dem Bewusstsein tilgen; alle Spuren von etw. beseitigen; etw. negieren; totschweigen; ausblenden to airbrush sth. out of existence

jdn. aus seinen Gedanken verbannen/streichen to airbrush sb. out of your thinking

jdn. aus seinem Leben verbannen to airbrush sb. out of your life

jdn./etw. aus den Geschichtsbüchern verbannen to airbrush sb./sth. out of the history books / out of history

etw. verschleiern; verwischen; verunklären [Schw.] {vt} to obscure sth.; to obfuscate sth. [formal]

verschleiernd; verwischend; verunklärend obscuring; obfuscating

verschleiert; verwischt; verunklärt obscured; obfuscated

alle Spuren verwischen to obscure all trace

den Blick auf das Wesentliche verstellen to obscure the main issue

Diese Zahlen verschleiern die Tatsache, dass ... These figures obscure / obfuscate the fact that ...

Das kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass ... That cannot obfuscate the fact that ...

zwischen ... inter...

zwischen Fabrikationsbetrieben interplant

zwischen Städten interurban

zwischen den Zeilen schreibend; zwischenzeilig interline

zwischen Büroabteilungen interoffice

zwischen Spuren intertrack

zwischen Systemen intersystem

etw. befeuern; anheizen {vt} to spur sth. [fig.]

befeuernd; anheizend spurring

befeuert; angeheizt spurred

der Wirtschaft zu einem schnelleren Wachstum verhelfen; das Wirtschaftswachstum beschleunigen to spur the economy to faster growth

das Wettrüsten befeuern to spur an arms race

Das Feuer wurde durch starken Wind zusätzlich angeheizt. The fire was spurred by strong winds.

die linke Seite {f}; die Linke {f} (von zwei Seiten) the left-hand side; the left

auf der linken Seite; zur Linken on the left-hand side; to the left

die Spur auf der linken Seite; die linke Spur [auto] the left-hand lane

Zu Ihrer Linken sehen Sie ... To the left you can see ...

die Spur auf der linken Seiten; die linke Spur the left-hand lane

die rechte Seite {f}; die Rechte {f} (von zwei Seiten) the right-hand side; the right

auf der rechten Seite; zur Rechten on the right-hand side; to the right

die Spur auf der rechte Seite; die rechte Spur [auto] the right-hand lane

Zu Ihrer Rechten nnen Sie einen Blick von der Themse erhaschen. To your right you can glimpse the Thames.

übriggeblieben; nur noch als Rest erhalten; letzte/r/s; rudimentär [geh.] {adj} vestigial [formal]

die letzten Spuren der ursprünglichen Tapete vestigial traces of the original wallpaper

die letzten Reste von Gliedmaßen bei einigen Schnecken the vestigial remains of limbs on some snakes

noch letzte Zweifel hegen (bezüglich einer Sache) to have some vestigial doubts (about sth.)

sich jdm. unterordnen; unterwerfen [Schw.]; parieren; spuren [ugs.]; (vor jdm.) kuschen [ugs.] {vi} [anhören] to knuckle under (to sb.)

sich unterordnend; unterwerfend; parierend; spurend; kuschend knuckling under

sich unterordnet; unterworfen; pariert; gespurt; gekuscht knuckled under

Er weigerte sich, sich irgendjemandem unterzuordnen. He refused to knuckle under to anyone.

Knochensporn {m}; Osteophyt {m}; osteophytäre Ausziehung {f} [med.] osteophyte; bone spur; osteophytic spur

Knochensporne {pl}; Osteophyten {pl}; osteophytäre Ausziehungen {pl} osteophytes; bone spurs; osteophytic spurs

Fersensporn {m} calcaneal spur; heel spur

einem Pferd die Sporen geben; ein Pferd spornen [veraltet] {vt} to spur a horse

einem Pferd die Sporen gebend; ein Pferd spornend spurring a horse

einem Pferd die Sporen gegeben; ein Pferd gespornt spurred a horse

Verunreinigung {f}; Verschmutzung {f} [chem.] contaminant

spurenhafte Verunreinigung; Verunreinigung in Spuren; Spurenverunreinigung trace contaminant

keine Verunreinigungen enthalten to be free of contaminants

jdn. anspornen; antreiben; beflügeln; aneifern [Süddt.] [Ös.] [ugs.] {vt} (Sache) [anhören] to spur onsb. (of a thing)

anspornend; antreibend; beflügelnd; aneifernd spurring on

angespornt; angetrieben; beflügelt; angeeifert spurred on

eine Oberfläche schmutzig machen; auf etw. Flecken machen; auf etw. Spuren hinterlassen {vt} to mark a surface

eine Oberfläche schmutzig machend; Flecken machend; Spuren hinterlassend marking a surface

eine Oberfläche schmutzig gemacht; Flecken gemacht; Spuren hinterlassen marked a surface

etw. zurückweisen; von sich weisen; ablehnen; ausschlagen; verschmähen {vt} [anhören] to spurn sth. [formal]

zurückweisend; von sich weisend; ablehnend; ausschlagend; verschmähend spurning

zurückgewiesen; von sich gewiesen; abgelehnt; ausgeschlagen; verschmäht [anhören] spurned

Erdoberfläche {f} [geogr.] Earth's surface; surface of the Earth; surface of the land

Spuren an der Erdoberfläche traces left on the surface of the land

Rammsporn {m}; Schiffsschnabel {m} [naut.] ram bow; rostrum; pointed prow with a spur

Rammsporne {pl}; Schiffsschnäbel {pl} ram bows; rostrums

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner