DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

32 ähnliche Ergebnisse für Paul Derks
Einzelsuche: Paul · Derks
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

Schulterplatte {f} (Rüstung) [hist.] spaulder

Schulterplatten {pl} spaulders

Haube {f}; Auszeichnung des Restaurantführers Gault-Millau für besonders gute Restaurants [anhören] toque

Du beschuldigst den Falschen. Schuld daran ist jemand anders. You are putting the saddle on the wrong horse. The fault lies with someone else.

Anreiz {m}; Anziehungsfaktor {m}; Umstand/Faktor, der die Sache (so) attraktiv macht [soc.] pull factor

Anreize für einen Arbeitsplatzwechsel pull factors in employment

Bessere Arbeitsplatzchancen sind ein starkes Motiv, in ein anderes Land zu übersiedeln. Better job prospects are a strong pull factor for moving to a new country.

Aufnahme {f} (von etw.) (kartografische Vermessung) [anhören] survey (of sth.) (mapping)

bauliche Aufnahme; Aufnahme der Bausubstanz; Bauaufnahme {f} survey of the building(s) and site; building survey; survey of the structure; full structural survey

Geländeaufnahme {f}; Feldbegehung {f}; Oberflächenbegehung {f} (Archäologie) survey of the ground

geologische Aufnahme geological survey

Streifenaufnahme {f} aereal strip survey

topografische Aufnahme von etw. topographic survey of sth.

Übersichtsaufnahme {f} reconnaissance survey

Aufnahme eines Bergwerks; markscheiderische Aufnahme survey of a mine

Auftrag {m}; Order {f} [ugs.] [econ.] [anhören] order [anhören]

Aufträge {pl}; Order {pl} [anhören] orders [anhören]

(interner) Betriebsauftrag {m} (internal) work order; work ticket

Neuauftrag {m} new order

im Auftrag von by order of; under the authority of [anhören]

im Auftrag /i. A./ per pro; pro procurationem /p.p./; by proxy [anhören]

erwartete Aufträge expected orders

regelmäßige Aufträge regular orders

großer Auftrag large order; sizeable order; substantial order

an die Order von jdm. [fin.] to the order of sb.

Aufträge hereinholen to attract new business

einen Auftrag annehmen to accept an order

einen Auftrag entgegennehmen; einen Auftrag aufnehmen to take an order [anhören]

einen Auftrag bearbeiten to process an order

einen Auftrag ausführen to execute an order

den Auftrag bis Ende nächster Woche ausführen to execute the order by the end of next week

einen Auftrag erteilen (über etw.) to place an order (for sth.)

einen Auftrag an Land ziehen [ugs.] to pull off an order

Auftrag gültig bis auf Widerruf good-till-cancelled order; GTC order; open order

Auftrag mit versteckter Menge hidden size order

Auftrag zum Eröffnungskurs opening rotation order

(kommerzielle) Brutstation {f}; Brutbetrieb {m}; Brüterei {f} (für Fisch und Geflügel) [agr.] commercial brooder (for poultry); hatchery (for fish and poultry)

Brutstationen {pl}; Brutbetriebe {pl}; Brütereien {pl} commercial brooders; hatcheries

Entpalettiergerät {n} [techn.] depalletizer; pallet unloader

Entpalettiergeräte {pl} depalletizers; pallet unloaders

Fehlerspeicher {m} fault recorder; error memory

Fehlerspeicher {pl} fault recorders; error memories

Ereignis-Fehlerspeicher {m} event and fault recorder

Fraktionsvorsitzender {m}; Fraktionsvorsitzende {f}; Fraktionsführer {m}; Fraktionsführerin {f}; Fraktionschef {m}; Klubobmann {m} [Ös.]; Klubobfrau {f} [Ös.]; Fraktionspräsident {m} [Schw.]; Fraktionspräsidentin {f} [Schw.] (im Parlament) [pol.] parliamentary group leader; parliamentary party leader; chief whip; floor leader [Am.] (in Parliament)

Fraktionsvorsitzende {pl}; Fraktionsführer {pl}; Fraktionsführerinnen {pl}; Fraktionschefs {pl}; Klubobmänner {pl}; Klubobfrauen {pl}; Fraktionspräsidenten {pl}; Fraktionspräsidentinnen {pl} parliamentary group leaders; parliamentary party leaders; chief whips; floor leaders

Geschäftsordnung {f}; Geschäftsreglement {n} [Schw.] [adm.] rules of procedure; internal rules; standing orders (Parliament)

Antrag zur Geschäftsordnung procedural motion

die Annahme der Geschäftsordnung the adoption of the rules of procedure

Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages Rules of Procedure of the German Bundestag

eine Geschäftsordnung erstellen to prepare/lay down the internal rules

sich eine Geschäftsordnung geben to adopt rules of procedure

Krittler {m}; Kritikaster {m}; Beckmesser {m} [geh.]; kleinlicher Mäkler {m} [Dt.]; Beckmesser {m}; jemand, der immer etwas auszusetzen hat fault-finder; caviler; carper; knocker [coll.]

Krittler {pl}; Kritikaster {pl}; Beckmesser {pl}; kleinliche Mäkler {pl}; Beckmesser {pl} fault-finders; cavilers; carpers; knockers

Mohn {m} (Papaver) (botanische Gattung) [bot.] poppy (botanical genus) [anhören]

Klatschmohn {m}; Klatschrose {f}; Mohnblume {f} (Papaver rhoeas) common poppy; corn poppy; field poppy; Flanders poppy; red poppy; corn rose; coquelicot

Schlafmohn {m}; Opiummohn {m} (Papaver somniferum) opium poppy

Alpenmohn {m} (Papaver alpinum) Alpine poppy

Arzneimohn {m}; Armenischer Mohn {m} (Papaver bracteatum) great scarlet poppy; great red poppy; Persian poppy

Atlasmohn {m} (Papaver atlanticum) Atlas poppy; Moroccan poppy

Sandmohn {m} (Papaver argemone) pale poppy; prickly poppy

Palettiergerät {n} [techn.] palletizer; pallet loader

Palettiergeräten {pl} palletizers; pallet loaders

Patient {m}; Patientin {f} [med.] patient [anhören]

Patienten {pl}; Patientinnen {pl} patients

austherapierter/ausbehandelter Patient patient who has exhausted all treatment options; patient with no other treatment options

diätpflichtige Patienten {pl} diet-controlled patients

Indexpatient; Patient null (Epidemiologie) {m} index patient; patient zero (epidemiology)

Infektionspatient {m} patients with infection

Risikopatient {n}; besonders gefährdeter Patient patient at high risk

koronarer Risikopatient coronary high-risk patient

Simulationspatient {m} (in der medizinischen Ausbildung) simulated patient (in medical training)

stationärer Patient; stationär behandelter Patient in-patient; inpatient

tablettenpflichtige Patienten {pl} tablet-controlled patients

Patient ohne Bettruhe walking patient

Patient mit Langzeitfolgen long hauler

Coronapatient mit langanhaltenden Symptomen post-Covid long hauler

Pult {n} sloped desk

Pulte {pl} sloped desks

Dirigentenpult {n} conductor's desk; conductor's stand

Lehrerpult {n} teacher's desk

Stehpult {n} stand-up desk; high desk

Schaufellader {m} [constr.] shovel loader; shovel-type loader; rock shovel loader; shovelling machine; mechanical shovel; tractor shovel; payloader [Am.]

Schaufellader {pl} shovel loaders; shovel-type loaders; rock shovel loaders; shovelling machines; mechanical shovels; tractor shovels; payloaders

Fahrschaufellader {m}; Fahrlader {m}; Tunnelradlader {m} load-haul-dump loader; LHD loader; scooptram ®

Frontschaufellader {m}; Frontlader {m} front-end loader; front loader

Kompaktlader {m} skid-steer loader; skid loader; skidsteer

Überkopflader {m} overhead shovel loader; overhead loader; overshot loader; overloader; flip-over bucket loader

Spediteur {m}; Transportunternehmer {m} [transp.] [anhören] forwarding agent; forwarder; haulier [Br.]; hauler [Am.] [anhören]

Spediteure {pl}; Transportunternehmer {pl} forwarding agents; forwarders; hauliers; haulers

Fuhrunternehmer {m}; Kraftverkehrsunternehmer {m} [adm.] road haulier [Br.]; road hauler [Am.]

Sprachgebrauch {m} [ling.] language use; language usage; linguistic usage; usage [anhören]

im allgemeinen Sprachgebrauch in common use; in common usage

im modernen Sprachgebrauch in current use; in current usage

in der Alltagssprache in everyday usage

Anmerkung zum Sprachgebrauch usage note

ein Beispiel für den Sprachgebrauch a usage example

Wenn es richtig gebraucht wird, verlangt das Verb "kollidieren" zwei aktive Beteiligte. In proper usage, the verb "to collide" requires two active partners.

Im normalen Sprachgebrauch bedeutet es Pause, aber es kann auch anders gebraucht werden. In usual usage it means break, but other uses are possible.

Transportunternehmen {n}; Transportfirma {f}; Speditionsfirma {f}; Spedition {f}; Frachtunternehmen {n}; Verkehrsunternehmen {n} [adm.] [anhören] transport-sector operator; transport operator; transport company [Br.]; transportation company [Am.]; freight forwarding company; forwarding company; freight forwarder; haulage company; haulage contractor; haulage contracting firm; haulier [Br.]; hauler [Am.]

Transportunternehmen {pl}; Transportfirmen {pl}; Speditionsfirmen {pl}; Speditionen {pl}; Frachtunternehmen {pl}; Verkehrsunternehmen {pl} transport-sector operators; transport operators; transport companies; transportation companies; freight forwarding companies; forwarding companies; freight forwarders; haulage companies; haulage contractors; haulage contracting firms; hauliers; haulers

Fuhrunternehmen {n}; Kraftverkehrsunternehmen {n} [adm.] road transport operator; road haulage company; trucking company [Am.]

gewerbliches Frachtunternehmen common carrier; commercial carrier

Veranda {f} [arch.] veranda; verandah; deck; porch [Am.]; stoep [South Africa]; lanai [Hawaii] [anhören] [anhören]

Veranden {pl} verandas; verandahs; decks; porches; stoeps; lanais

Glasveranda {m} patio room; three-season room; conservatory [Br.]; sun porch [Am.]; sunroom [Am.]; sun parlor [Am.]

Verdichtung {f} densification

Verdichtung von metallischen Pulvern densification of metal powders

Weichwurzen {pl} (Malaxis) (botanische Gattung) [bot.] adder's-mouth orchids; adder's-mouths (botanical genus)

Sumpfweichwurz {f}; Sumpfweichorchis {f}; Sumpfweichkraut {n} (Hammarbya paludosa/Malaxis paludosa) {f} bog orchid; bog adder's-mouth orchid; bog adder's-mouth

jdn./etw. behindern; beeinträchtigen; hemmen {vt} [anhören] [anhören] to hamper; to hinder; to impede; to baulk [Br.]; to balk [Am.]; to embarrass [archaic] sb./sth. [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

behindernd; beeinträchtigend; hemmend hampering; hindering; impeding; baulking; balking; embarrassing [anhören]

behindert; beeinträchtigt; gehemmt [anhören] hampered; hindered; impeded; baulked; balked; embarrassed [anhören] [anhören]

behindert; beeinträchtigt; hemmt [anhören] hampers; hinders; impedes; baulks; balks; embarrasses

behinderte; beeinträchtigte; hemmte hampered; hindered; impeded; baulked; balked; embarrassed [anhören] [anhören]

etw. stark behindern; stark beeinträchtigen to severely hamper sth.

die Arbeit der Polizei behindern to hamper/hinder police work

die Atmung beeinträchtigen to hamper/hinder/impede breathing

die Kommunikation beeinträchtigen hamper/hinder/impede communication [anhören]

den Lernfortschritt hemmen to hamper/hinder/impede the learning progress

Das einzige, was mich behindert hat, war mein schmerzender Knöchel. The only thing that was hindering me was my sore ankle.

Bauarbeiten behindern den Verkehr auf der Südosttangente. Construction is hampering traffic on the South-East Ring Road.

Nebel könnte unsere Suchmaßnahmen behindern. Fog could impede our search efforts.; Fog could hamper/hinder us in our search efforts.

etw. dolmetschen; verdolmetschen [Dt.] {vt} (von einer/in eine Sprache) [ling.] to interpret sth.; to provide interpretation for sth. (from/into a language)

dolmetschend; verdolmetschend interpreting

gedolmetscht; verdolmetscht interpreted

die Gesamtzahl gedolmetschter/verdolmetschter Tagungen the total number of meetings with interpretation

die Qualität der gedolmetschten Rede the quality of the interpreted speech

Plenartagungen und Sitzungen von parlamentarischen Gremien werden gedolmetsch/verdolmetscht. Interpretation is provided for plenary sessions and meetings of parliamentary bodies.

Eine Sprache wird direkt im Saal und die anderen in den Kabinen gedolmetscht. One language will be interpreted in the room itself and the others from the booths.

Diese Dolmetscherin hat auch schon auf der Hauptversammlung Italienisch gedolmetscht. This interpreter has already interpreted Italian at the shareholders' general meeting.

Bei der organisierten Führung soll gedolmetscht werden, es wird dabei aber nicht mehr als zwei zu dolmetschende Sprachen geben. The guided tour needs interpretation, but there will be no more than two languages to be interpreted.

Redebeiträge werden in die übrigen Arbeitssprachen gedolmetsch/verdolmetscht. Contributions will be interpreted into the other working languages.

Tagungen mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern müssen unter Umständen in mehrere Sprachen gedolmetscht/verdolmetscht werden. Meetings involving participants from different countries may require interpretation into a number of languages.

erfreulicherweise; glücklicherweise; zum Glück; gottseidank {adv} [anhören] happily; fortunately; thankfully; mercifully; blessedly [anhören]

Ihre Verletzungen waren erfreulicherweise nicht schwer. Happily, her injuries were not serious.

Erfreulicherweise unterstützt das Parlament dieses Vorhaben. I am pleased to see that Parliament supports this project.

Zum Glück wurde niemand verletzt. Fortunately, no one was injured.

Es ist gottseidank alles glatt gegangen.; Gott sei Dank ist alles glatt gegangen. Thankfully, everything went smoothly.

Das ist heutzutage gottseidank ganz anders. Happily, today's situation is very different.

jdn. ignorieren; übergehen; links liegen lassen; geflissentlich übersehen; wie Luft behandeln; jdm. die kalte Schulter zeigen {v} [soc.] [anhören] to snub sb.; to cold-shoulder sb.; to give sb. the cold shoulder / the go-by / the brush-off [coll.]; to send sb. to Coventry [Br.]; to blow offsb. [Am.]

ignorierend; übergehend; links liegen lassend; geflissentlich übersehend; wie Luft behandelnd; die kalte Schulter zeigend snubbing; cold-shouldering; giving the cold shoulder / the go-by / the brush-off; sending to Coventry; blowing off

ignoriert; übergangen; links liegen lassen; geflissentlich übersehen; wie Luft behandelt; die kalte Schulter gezeigt snubbed; cold-shouldered; given the cold shoulder / the go-by / the brush-off; sent to Coventry; blown off

sich übergangen fühlen to feel snubbed

bei den Reden im Parlament übergangen werden to be snubbed from speaking in Parliament

Schüler ignorieren oft jeden, der irgendwie anders ist. School students will often snub anyone who is somehow different.

Sie hat mich auf dem Gang geflissentlich übersehen. She snubbed me in the hallway.

panisch; kopflos; von Panik ergriffen {adj} panic-stricken; of panic

panische Schreie screams of panic

panische Angst a feeling of sheer terror

Sie hat panische Angst vor Spinnen. She has a dreadful fear of spiders. / Spiders scare her to death.

Elf Personen wurden im panischen Gedränge zu den Ausgängen zu Tode getrampelt. Eleven were trampled to death in the panic-stricken rush for the exits.

Die Angst kann panische Ausmaße annehmen, wenn der Drogenkonsument das Gefühl hat, dass dieser Zustand niemals aufhört. Anxiety may reach panic proportions when the drug user feels that this state will never end.

Seine erste Reaktion war panisch. His first reaction was one of panic.

Die Anleger zogen ihr Geld ab und die Marktteilnehmer reagierten panisch. Investors pulled out their money and the market players reacted in panic.

etw. pulverisieren; zerreiben; zermahlen {vt} to reduce sth. to powder; to powder sth.; to pulverize / pulverise [Br.] sth.; to triturate sth.; to attrite sth.; to comminute sth.

pulverisierend; zerreibend; zermahlend reducing to powder; powdering; pulverizing / pulverising; triturating; attriting; comminuting

pulverisiert; zerrieben; zermahlen reduced to powder; powdered; pulverized / pulverised; triturated; attrited; comminuted

pulverisiert; zerreibt; zermahlt reduces to powder; powders; pulverizes; pulverises; triturates; attrites; comminutes

pulverisierte; zerrieb; zermahlte reduced to powder; powdered; pulverized; pulverised; triturated; attrited; comminuted

jdm. etw. rauben; jdn. einer Sache berauben {vt} to rob sb. of sth.

rauben; beraubend robbing

geraubt; beraubt robbed

raubt; beraubt robs

raubte; beraubte robbed

eine Bank/ein Postamt usw. überfallen to rob a bank/post office etc.

ein Loch stopfen und dafür ein anderes aufreißen to rob Peter to pay Paul

Man hat ihr ihre gesamten Ersparnisse geraubt. They robbed her of her life savings.

Sie haben ihn ausgeraubt. They robbed him of all his possessions.

Er überfiel eine Bank und raubte Bargeld und Wertgegenstände im Wert von 500.000 EUR. He robbed a bank, stealing cash and valuables worth EUR 500,000.

Man hat mir meine Würde genommen. I have been robbed of my dignity.

Eine Verletzung im letzten Augenblick hat ihn um seinen Platz in der Mannschaft gebracht. A last-minute injury robbed him of his place on the team.

(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth.

überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend considering; giving consideration to; pondering; contemplating [anhören] [anhören]

überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht considerred; given consideration to; pondered; contemplated

überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an considers; gives consideration; ponders; contemplates

überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an considered; gave consideration; pondered; contemplated [anhören]

sich etw. reiflich überlegen to consider/ponder sth. carefully

etw. wohlwollend erwägen to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth.

Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. He paused a moment to consider before responding.

Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. I seriously considered/pondered resigning.

Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. We are still considering where to move to.

Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. We never considered the possibility that the plan could fail.

Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Hence, alternative measures will need to be considered.

Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Consideration might also be given to having children participate in the planning.

Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.

Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Plans are being considered for the expansion of the canal.

Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.

Pittas {pl} (Pittidae) (zoologische Familie) [ornith.] pittas (zoological family)

Graubrust-Ameisenpitta {m} white-throated antpitta

Bartstreif-Ameisenpitta {m} moustached antpitta

Strichelkopf-Ameisenpitta {m} stripe-headed antpitta

Olivrücken-Ameisenpitta {m} santa marta antpitta

Blakeameisenpitta {m} chestnut antpitta

Blaßschnabel-Ameisenpitta {m} pale-billed antpitta

Tachiraameisenpitta {m} tachira antpitta

Rostkehl-Ameisenpitta {m} ochre-striped antpitta

Weißkehl-Ameisenpitta {m} elusive antpitta

Kastanienameisenpitta {m} chestnut-brown antpitta

Rotohr-Ameisenpitta {m} rufous-faced antpitta

Großameisenpitta {m} great antpitta

Riesenameisenpitta {m} giant antpitta

Graunacken-Ameisenpitta {m} grey-naped antpitta

Schuppenkopf-Ameisenpitta {m} scaled antpitta

Braunrücken-Ameisenpitta {m} plain-backed antpitta

Rotrücken-Ameisenpitta {m} bay-backed antpitta

Bandameisenpitta {m} brown-banded antpitta

Rotkopf-Ameisenpitta {m} chestnut-naped antpitta

Punaameisenpitta {m} puna antpitta

Bergameisenpitta {m} tawny antpitta

Rostkappen-Ameisenpitta {m} chestnut-crowned antpitta

Zweifarben-Ameisenpitta {m} bicoloured antpitta

Einfarb-Ameisenpitta {m} rufous antpitta

Schuppenbauch-Ameisenpitta {m} undulated antpitta

Königsameisenpitta {m} variegated antpitta

Watkinsameisenpitta {m} Watkin's antpitta

Salomonenpitta {m} black-faced pitta

Angolapitta {m} (Pitta angolensis) African pitta

Rotkopfpitta {m} (Pitta arcuata) blue-banded pitta

Rotrückenpitta {m} (Pitta baudii) blue-headed pitta

Bengalenpitta {m}; Neunfarbenpitta {m} (Pitta brachyura) blue-winged pitta

Riesenpitta {m} (Pitta caerulea) giant pitta

Blaupitta {m} (Pitta cyanea) blue pitta

Schmuckpitta {m} (Pitta elegans) elegant pitta

Elliotpitta {m} Elliot's pitta

Rotbauchpitta {m} (Pitta erythrogaster) red-breasted pitta

Granatpitta {m} (Pitta granatina) garnet pitta

Blauschwanzpitta {m} blue-tailed pitta

Goldkehlpitta {m} (Pitta gurneyi) Gurney's pitta

Regenbogenpitta {m} (Pitta iris) rainbow pitta

Luzonpitta {m} Koch's pitta

Halmaherapitta {m} great pitta

Blauflügelpitta {m} (Pitta moluccensis) blue-winged pitta; moluccan pitta

Blaunackenpitta {m} (Pitta nipalensis) blue-naped pitta

Nymphenpitta {m} (Pitta nympha) fairy pitta

Braunkopfpitta {m} (Pitta oatesi) fulvous pitta

Sichelpitta {m} Phayre's pitta

Grünbrustpitta {m} (Pitta reichenowi) green-breasted pitta

Schneiderpitta {m} (Pitta schneideri) Schneider's pitta

Kappenpitta {m} (Pitta sordida) hooded pitta

Blaubürzelpitta {m} (Pitta soror) blue-backed pitta

Blaubauchpitta {m} (Pitta steerii) Steere's pitta

Mohrenpitta {m} superb pitta

Schwarzscheitelpitta {m} black-crowned garnet pitta

Lärmpitta {m} (Pitta versicolor) noisy pitta
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner