DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

2029 ähnliche Ergebnisse für Lu Xun
Einzelsuche: Lu · Xun
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

Luft {f}; Puste {f} [Dt.]; Schnaufer {m} [Mitteldt.]; Schnauf {m} [Schw.] (für das Atmen nötige Luft) [anhören] wind; puff [Br.] (air needed for breathing) [anhören] [anhören]

aus der Puste/außer Atem/aus dem Schnauf sein to be out of puff; to be puffed (out)

ganz außer Atem sein to be left with your wind knocked out; to have run out of puff

wieder Luft bekommen; wieder zu Atem kommen [geh.] to get your wind back

Mir ging die Luft aus.; Mir ging die Puste aus. I ran out of breath/puff.

Durch den Aufprall bekam ich keine Luft mehr.; Der Aufprall nahm mir den Atem. The impact knocked the wind out of me.

Ansatz {m}; Anschlag {m}; Nase {f}; Warze {f} (vorspringendes Anschlag- oder Halteelement) [mil.] [techn.] [anhören] [anhören] [anhören] lug [anhören]

Ansätze {pl}; Anschläge {pl}; Nasen {pl}; Warzen {pl} lugs

Aufhängenase {f} suspension lug

Arretiernase {f} stop lug

Aufnahmenase {f} receiving lug

Kammerwarze {f} (Schusswaffe) bolt lug (gun)

Führungslappen {m} (Gießerei) guide lug (foundry)

Führungswarze {f} guide lug

Laufansatz {m} (bei Trommenachsenlagerung) (Schusswaffe) barrel lug (gun)

Schlagfedernase {f} (Schusswaffe) bolt lug (gun)

Schlittenhalterung {f} (Schusswaffe) slide locking lug (gun)

Tragpratze {f}; Tragzapfen {m}; Tragknagge {f} lifting lug

Trommelanschlag {m} (Schusswaffe) frame lug (gun)

Pech {n}; Unglück {n} [anhören] [anhören] bad luck; bad break; misfortune; infelicity [archaic]

vom Pech verfolgt; vom Unglück verfolgt ill-starred

unglücklich für jd. sein; unglücklich für jd. kommen to be a bad break for sb.

übel dran sein to be in hard luck

sich am Unglück anderer erfreuen / weiden [geh.] / ergötzen [poet.]; ein schadenfroher Mensch sein to delight in / take delight in / revel in / derive pleasure from / enjoy other people's misfortune

So ein Pech! Too bad!; Bad luck!

Das ist Pech. That's bad luck.

Pech gehabt!; Künstlerpech!; Dumm gelaufen! [ugs.] Hard luck! [Br.]; Tough luck! [Br.]; Hard lines! [Br.]; Jolly hard cheese! [Br.]; Tough cookies! [Am.]

Wir hatten das Pech, in einen heftigen Sturm zu geraten. We had the misfortune to run into a violent storm.

Ein Unglück kommt selten allein. [Sprw.] Misfortunes never come singly.

Leuchtwirkung {f}; Leuchten {n}; helles Licht {n}; Strahlen {n}; Glanz {m} (einer Lichtquelle) [anhören] luminous quality; luminosity; brilliance; brilliancy (of a light source)

ein Lichterspiel a symphony of luminosity

das Leuchten der Sterne the brilliance of the stars

das helle Mondlicht the brilliancy of the light from the moon

der Glanz der Morgensonne the brilliancy / luminosity of the morning sun

der Glanz eines Edelsteins the brilliance of a gem

ein heller Glanz a bright brilliance

das matte Leuchten des Bildschirms the dull luminosity of the screen

hell leuchten to shine with brilliance

immer heller strahlen to grow in brilliancy

noch einmal aufblitzen to flash its brilliance once more

an Leuchtwirkung verlieren to lose brilliance; to lose its luminous quality

um eine größere Leuchtwirkung zu erzielen for greater luminosity

Luxus {m}; Aufwand {m} [anhören] [anhören] luxury [anhören]

ein Luxus, den wir uns nicht leisten können a luxury we cannot afford

luxuriös; exquisit; de luxe (nachgestellt); Luxus... {adj} luxurious; luxury; deluxe [anhören]

luxuriöser more luxurious

am luxuriösesten most luxurious

Luxuseinband {m} [print] deluxe binding

luxuriöse Uhr; Luxusuhr {f} luxurious watch; luxury watch

luxuriöses Hotel; Luxushotel {n} luxurious hotel; luxury hotel; deluxe hotel

Lust auf etw. haben; Bock auf etw. haben [ugs.]; etw. gerne haben wollen; haben mögen {v} to fancy sth. [Br.] [coll.]

Ich hätte jetzt Lust auf ein Eis. I'd fancy an ice cream now.

Ich hätte Lust, einen Ausflug zu machen. I fancy going on a trip.

Hast du Lust auf ein Bier? Do you fancy a beer?

Ich hätte Lust, ... zu tun. I fancy the idea of doing ...

Ich habe gar keine Lust dazu, aber ich muss es ja wohl tun. I don't fancy the idea, but I'll have to do it.

Sie hätte ihn gern zum Mann. She fancies him as her husband.

keinen Bock auf etw. haben not to fancy sth.

keinen Bock haben, etw. zu tun [ugs.] not to fancy doing sth.

null Bock auf etw. haben not to feel like doing sth.

null Bock auf gar nichts to be pissed off with everything [coll.]

Luftdruckgewehr {m}; Luftgewehr {n} [mil.] air rifle; air gun; pellet gun

Luftdruckgewehre {pl}; Luftgewehre {pl} air rifles; air guns; pellet guns

Laufspannerluftgewehr {n}; Laufspanner {m} air rifle with pivoting barrel

Hebelspanner-Luftgewehr; Hebelspanner air rifle with cocking lever/side lever

Luftgewehr für Diabolo-Munition pellet rifle; pellet gun

Luftgewehr für BB-Munition BB rifle; BB gun

Luxus {f} [anhören] extravagance

dekadenter Luxus decadent extravagance

Das ist ein Luxus, den wir uns nicht leisten können. This is an extravagance that we can't afford.

Der einzige Luxus, den er sich gönnte / gestattete, waren exklusive Restaurantbesuche. His only extravagance was eating out at posh restaurants.

Lust auf etw. haben; Lust haben, etw. zu tun {v} to be game for sth.; to be game to do sth.

Ich hätte jetzt Lust, Radfahren zu gehen.; Ich hätte jetzt Lust zum Radfahren. I am game for a bike ride.

Ich gehe was trinken - bist du dabei? I'm going for a drink - are you game?

jdn./etw. mit jdm./etw. in einen Topf werfen; über einen Kamm scheren {v} [übtr.] to lump sb./sth. together; to bracket sb./sth. together; to lump sb./sth. in with sb./sth.; to bracket sb./sth. with sb./sth.

A und B in einen Topf werfen / über einen Kamm scheren to lump A and B together; to lump A (in) with B

Australien und Neuseeland werden in Urlaubsprospekten gerne in einen Topf geworfen. Australia and New Zealand tend to be lumped together in holiday brochures.

Sie wird oft mit Science-Fiction-Autoren in einen Topf geworfen. She often gets lumped in with science fiction authors.

Du kannst nicht alle ihre Ideen pauschal als dumm abtun. You can't lump all their ideas together as foolish.

Es ist ungerecht, die, die nicht arbeiten können und die, die nicht arbeiten wollen, in einen Topf zu werfen. It is unfair to bracket together those who cannot work with those who will not.

Butterbrotdose {f}; Brotdose {f}; Vesperbox {f} [BW]; Brotzeitbox {f} [Bayr.]; Jausenbox {f} [Ös.]; Lunchbox {f} lunch box; lunchbox; lunch pail [Am.]

Butterbrotdosen {pl}; Brotdosen {pl}; Vesperboxen {pl}; Brotzeitboxen {pl}; Jausenboxen {pl}; Lunchboxen {pl} lunch boxes; lunchboxes; lunch pails

Einfluss {m}; Einfluß {m} [alt]; Beeinflussung {f} (auf) [anhören] influence (on) [anhören]

Einflüsse {pl}; Beeinflussungen {pl} influences

Wettereinflüsse {pl} weather influences

Einfluss auf jdn./etw. ausüben to exert, to exercise influence over sb./sth.

seinen Einfluss geltend machen, um etw. zu tun to use your influence; to bring your influence to bear to do sth.

ohne Einfluss auf without influence to

einen guten Einfluss haben to be a good influence

unter Alkoholeinfluss under the influence (of alcohol)

Führen/Lenken [Ös.] eines Kfzs unter Alkohol- oder Drogeneinfluss driving under the influence /DUI/ [Am.]

Vorsatz {m}; feste Absicht {f}; fester Wille [psych.] [anhören] resolution; resolve [anhören] [anhören]

Vorsätze {pl}; feste Absichten {pl} resolutions; resolves

gute Vorsätze good resolutions

Vorsatz fürs neue Jahr New Year's resolution

den Vorsatz/Entschluss fassen, etw. zu tun; sich fest vornehmen, etw. zu tun to make a resolution/resolve to do sth.; to resolve to do sth.

Ich habe mir vorgenommen, mit dem Schokoladeessen aufzuhören. I made a resolution to give up chocolate.

Diese Schwierigkeiten bestärkten ihn nur in seinem Vorsatz. These difficulties merely strengthened his resolve.

Die Regierung bekräftigte ihre feste Absicht, die Jugendarbeitslosigkeit zu senken. The government reiterated its resolution/resolve to reduce youth unemployment.

Glückssache {f} pot luck [Br.]; potluck [Am.] [fig.]

etw. auf gut Glück tun to take pot luck

Wir kannten die Speisen nicht und mussten auf gut Glück bestellen. We didn't know the dishes and had to take pot luck.

Wir haben einfach auf gut Glück das erste Hotel auf der Liste genommen. We just took pot luck with the first hotel on the list.

Ich habe keine bestimmten Pläne. Ich nehme es, wie es kommt. I don't have definite plans. I'm just going to take pot luck.

Es ist Glückssache, ob man gut beraten wird oder nicht. It's pot luck whether you get good advice or not.

sich etw. leisten; sich den Luxus einer Sache leisten; für etw. viel Geld ausgeben; für etw. tief in die Tasche greifen {v} to splurge [coll.]; to splash out [Br.] [coll.] (some money) on sth.

ein Vermögen für etw. ausgeben to splash out a fortune on sth.

Leisten wir uns einmal ein richtig schickes Essen. Let's splurge on a really nice dinner.

Er ließ sich bei seiner Geburtstagsfeier nicht lumpen. He splashed out on his birthday celebration.

Die stolze Summe von 3.000 Euro, die wir ausgegeben haben, ist gut angelegtes Geld. The 3,000 euros we splurged is money well spent.

Sie griff tief in die Tasche, um sich das neueste Smartphone zu kaufen. She splashed out to buy the newest smartphone.

jdn. zwingen, etw. zu tun {vt} to bludgeon sb. into doing sth.

zwingend [anhören] bludgeoning

gezwungen [anhören] bludgeoned

zwingt bludgeons

zwang bludgeoned

sein Geld großzügig / unbekümmert / mit vollen Händen ausgeben; mit Geld um sich werfen; sich etw. gönnen {v} to spend lavishly; to splurge (your money); to be extravagant; to splash out [Br.] [coll.]

viel Geld verdienen und es großzügig ausgeben to make big money and splurge

sich den Luxus gönnen, etw. zu tun to splurge and do sth.

Du solltest dir hie und da etwas gönnen. You should let yourself splurge once in a while.

ausschließen, dass jd. etw. tut; jds. Recht ausschließen, etw. zu tun {v} (Sache) [jur.] to preclude sb. from doing sth. (of a thing)

Aufgrund seiner religiösen Überzeugungen war der Militärdienst für ihn ausgeschlossen. His religious beliefs precluded him/his serving in the army.

Aus Platzmangel ist es leider nicht möglich, dass auch die Eltern dabeisein können. We regret that lack of space precludes parents from attending.

Diese Vereinbarung schließt nicht aus, dass eine Vertragspartei mit einer dritten Partei gesonderte vertragliche Regelungen trifft.; Keine Bestimmung dieser Vereinbarung schließt das Recht der Vertragsparteien aus, mit Dritten gesonderte vertragliche Regelungen zu treffen. (Vertragsklausel) Nothing in this agreement shall preclude any Party from entering into separate contractual arrangements with any third party. (contractual clause)

jdn. fassungslos/sprachlos/bestürzt machen; völlig konsternieren; völlig frappieren {vt} (Sache) to stun sb.; to daze sb.; to dumbfound sb.; to nonplus sb.; to numb sb. (of a thing)

fassungslos/sprachlos/bestürzt machend; völlig konsternierend; völlig frappierend stunning; dazing; dumbfounding; nonplussing / nonplusing; numbing [anhören]

fassungslos/sprachlos/bestürzt gemacht; völlig gekonsterniert; völlig gefrappiert [anhören] stunned; dazed; dumbfounded; nonplussed / nonplused; numbed [anhören] [anhören]

angesichts einer Sache wie vor den Kopf geschlagen; wie vom Schlag getroffen sein; völlig perplex sein to be stunned / dumbfounded / nonplussed / nonplused [Am.] at/by sth.

den Bogen überspannen {vt} [übtr.] to push your luck [Br.]; to press your luck [Am.]

Lass es nicht darauf ankommen!; Treib es nicht auf die Spitze! Don't push your luck! [Br.]; Don't press your luck! [Am.]

Sie hat zugesagt, mich am Freitag zu vertreten, aber ich würde den Bogen überspannen, wenn ich sie bitte, das auch am Samstag zu tun. She's agreed to stand in for me on Friday, but I'd be pushing my luck if I asked her to do it on Saturday, too.

Glückssträhne {f} a run of luck; a winning streak

eine Glückssträhne a run (streak) of good luck; a lucky streak

eine Glückssträhne haben; erfolgreich sein to be on a roll

Mehrzahl {f}; Plural {m} plural

in der Mehrzahl; im Plural in the plural

die Mehrzahl eines Substantivs bilden to form the plural of a noun

Pechsträhne {f} streak of bad luck; run of bad luck; series of bad breaks

Pechsträhnen {pl} streaks of bad luck

eine Pechsträhne haben to go through a bad patch

Schneckenzaun {m} [agr.] slug fence

Schneckenzäune {pl} slug fences

Schneckenzaun mit Kante (metal) slug fence with protective edges / bent edges

böllern {vi} [mil.] to fire a saluting gun

böllernd firing a saluting gun

geböllert fired a saluting gun

sich erbieten [altertümlich]; sich anerbieten [altertümlich]; sich erbötig machen [altertümlich]; sich anerbötig machen [obs.]; sich anheischig machen [obs.], etw. zu tun [geh.] {vr} to offer; to volunteer to do sth. [anhören]

sich erbietend; sich anerbietend; sich erbötig/anerbötig/anheischig machend offering; volunteering [anhören]

sich erboten; sich anerboten; sich erbötig/anerbötig/anheischig gemacht offered; volunteered [anhören]

widerstrebend; widerwillig; unwillig; ungern {adv} reluctantly [anhören]

etw. nur ungern tun; sich dagegen sträuben, etw. zu tun to be reluctant to do sth.

Mir widerstrebt es, ... I'm reluctant to ...

Auszieherstift {m}; Auszieherbolzen {m} (einer Schusswaffe) [mil.] extractor pin; extractor plunger (of a gun)

Auszieherstifte {pl}; Auszieherbolzen {pl} extractor pins; extractor plungers

Blauhelm {m} (UNO-Soldat) [pol.] [mil.] blue beret; blue helmet (UN soldier)

Blauhelme {pl} blue berets; blue helmets

Courage {f}; Mumm {m}; Traute {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Schneid {m}; Schneid {f} [Süddt.] [Ös.] [ugs.] [psych.] courage; strength; guts; grit; spunk [Am.]; moxie [Am.]; cojones [Am.] [slang]; pluck [dated] [coll.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

den Mumm haben, etw. zu tun to have the guts/moxie [Am.] to do sth.

Fettpresse {f}; Schmierpresse {f} grease gun; lubrication gun

Fettpressen {pl}; Schmierpressen {pl} grease guns; lubrication guns

Heißklebepistole {f}; Klebepistole {f} [techn.] hot-glue gun; glue gun

Heißklebepistolen {pl}; Klebepistolen {pl} hot-glue guns; glue guns

Kopfeiben {pl}; Pflaumeneiben {pl} (Cephalotaxus) (botanische Gattung) [bot.] plum yews; cowtail pines (botanical genus)

Chinesische Kopfeibe {f}; China-Kopfeibe {f}; Fortunes Kopfeibe {f} (Cephalotaxus fortunei) Chinese plum yew; Chinese cowtail pine; Fortune's plum yew

Laufhaken {m} (Kipplaufwaffe) [mil.] barrel lug; locking lug (break-down gun)

Laufhaken {pl} barrel lugs; locking lugs

Laufhakenverriegelung {f} (Schusswaffe) [mil.] barrel lug locking (gun)

doppelte Laufhakenverriegelung double barrel lug locking

Laufriegelwarze {f}; Riegelwarze {f} (Schusswaffe) [mil.] barrel anchor lug; anchor lug; barrel locking lug; locking lug; barrel locking tooth; barrel lip (gun)

Laufriegelwarzen {pl}; Riegelwarzen {pl} barrel anchor lugs; anchor lugs; barrel locking lugs; locking lugs; barrel locking teeth; barrel lips

Löschkanone {f}; Monitor {m} (Feuerwehr) fire monitor; deluge gun (fire brigade)

Löschkanonen {pl}; Monitore {pl} fire monitors; deluge guns

Mehrzahlwort {n}; Pluralwort {n}; Pluraletantum {n} [ling.] plural-only noun; plural noun; plurale tantum

Mehrzahlwörter {pl}; Pluralwörter {pl}; Pluraliatantum {pl} plural-only nouns; plural nouns; pluralia tantum

Rodelbahn {f} [sport] sledge run; sled run [Am.]; toboggan run; luge run

Rodelbahnen {pl} sledge runs; sled runs; toboggan runs; luge runs

Salutsalve {f}; Ehrensalve {f}; Salutschüsse {pl} [mil.] gun salute; salute

21 Salutschüsse; eine Salve von 21 Salutschüssen a 21-gun salute

Salutschuss {m}; Ehrensalut {m}; Ehrensalve {f}; Böllersalve {f} [mil.] gun salute

Salutschüsse {pl}; Ehrensalute {pl}; Ehrensalven {pl}; Böllersalven {pl} gun salutes

Schützenverein {n} [mil.] shooting club; rifle club; gun club [rare]

Schützenvereine {pl} shooting clubs; rifle clubs; gun clubs

Sicherungswelle {f} (Luftdruckgewehr) [mil.] safety rod; safety lug (air gun)

Sicherungswellen {pl} safety rods; safety lugs

Sportschützenverein {m}; Sportschießgruppe {f}; Schützenverein {m} rod and gun club [Am.]

Sportschützenvereine {pl}; Sportschießgruppen {pl}; Schützenvereine {pl} rod and gun clubs

verdammt viel; höllisch viel; mächtig viel [ugs.] a hell of a lot; helluva [coll.]

verdammt viel Arbeit; saumäßig viel zu tun a/one hell of a job

Salutschuss {m} gun salute

Salutschüsse {pl} gun salutes

Abfahrtslauf {m}; Abfahrtsrennen {n} (Ski) [sport] downhill ski run; downhill; downhill racing

Abflussbildung {f} [envir.] run-off formation; runoff formation

Abflussspitze {f}; Spitzenabfluss {m}; Scheitelabfluss {m}; Abflussextrem {n}; höchster Abflusswert {m} (höchstes Wasseraufkommen in einem Fließgewässer/einer Rohrleitung) [envir.] peak run-off (channel); peak flow; peak discharge (maximum water volume in a channel/pipeline)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner