DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

27 ähnliche Ergebnisse für Ike Turner
Einzelsuche: Ike · Turner
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Fehlentwicklung {f} der Keimdrüsen; Gonadendysgenesie {f} [med.] gonadal dysgenesis; Bonnevie-Ullrich syndrome; Turner's syndrome; XO xyndrome

reine Gonadendysgenesie; Swyer-Syndrom pure gonadal dysgenesis; Swyer's syndrome

Gonadendysgenesie mit Virilisierung gonadal dysgenesis with virilization; Gordan-Overstreet syndrome

Motorrad {n}; Kraftrad {n} [adm.]; Krad {n} [adm.]; Töff {m} [Schw.] [auto] [anhören] motorcycle; motorbike; bike [anhören] [anhören]

Motorräder {pl}; Krafträder {pl}; Kräder {pl} motorcycles; motorbikes; bikes

schweres Motorrad; Bike {n} [ugs.]; Feuerstuhl {m} [humor.]; heißer Ofen [humor.] heavy motorcycle; scrotch rocket [coll.]

Tourenmotorrad {n} touring motorcycle; touring bike

japanisches Motorrad; Reiskocher [pej.] Japanese motorcycle; rice machine [pej.]; rice burner [Am.] [pej.]; ricer [Am.] [pej.]

Bagger {m} (Tourenmotorrad mit Koffern) bagger

(sich) jdn. auf Distanz halten {v} [soc.] to keep sb. on the backburner [Am.]

tolle Frau {f}; Superweib {n}; Bombe {f}; toller Kerl {m} stunner; knockout; smasher [Br.] [dated]

Datenerfasser {m}; Datentypist {m} [comp.] data capturer; data entry operator; keyboarder

Datenerfasser {pl}; Datentypisten {pl} data capturers; data entry operators; keyboarders

Datenerfasser an Lochkartenmaschinen [hist.] punch operator

sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth.

Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough.

Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about.

Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety.

Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. He doesn't seem too bothered about its disappearance.

Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam.

Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it.

Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. Don't bother about me, I'll find my own way home.

Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that.

Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. Don't fret. We won't miss the train.

Güterwaggon {m}; Waggon {m}; Güterwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [anhören] goods wagon [Br.]; goods waggon [Br.]; wagon [Br.]; waggon [Br.]; freight car [Am.] (railway) [anhören] [anhören]

Güterwaggons {pl}; Waggons {pl}; Güterwagen {pl}; Güterwägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Wagen {pl}; Wägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] goods wagons; goods waggons; wagons; waggons; freight cars

abgedeckter Güterwaggon; Güterwagen mit Wagendecke sheeted wagon [Br.]; sheeted car [Am.]

ausgesetzter Güterwaggon detached wagon [Br.]; detached car [Am.]

Autotransportwaggon {m}; Autotransportwagen {m} car-carrier wagon [Br.]; car-carrier car [Am.]; car-carrier

bahneigener Güterwaggon railway-owned wagon [Br.]; railroad-owned car [Am.]

Bahnhofswaggon {m}; Bahnhofswagen {m} wagon [Br.] / car [Am.] for internal yard use

beladener Güterwaggon loaded goods wagon [Br.]; loaded freight car [Am.]

beschädigter Güterwaggon; Schadwagen {m} damaged wagon [Br.]; damaged car [Am.]

Containerwagen {m} container coach [Br.]; container car [Am.]

Dienstgüterwaggon {m}; Dienstgüterwagen {m}; Bahndienstwaggon {m}; Mannschaftswagen {m} service wagon [Br.]; service car [Am.]

doppelstöckiger Autotransportwagen; Doppelstockautotransportwagen {m} double-deck car-carrying wagon [Br.]; double-deck car-carrying car [Am.]; double-deck car-carrier

Drehgestellgüterwaggon {m} bogie wagon [Br.]; bogie car [Am.]

dreiachsiger Güterwaggon; Güterwagen mit drei Achsen / Radsätzen three-axled wagon [Br.]; three-axled car [Am.]

flacher Güterwaggon / Flachwagen mit beweglicher Abdeckung flat wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

gebremster Güterwaggon; gebremster Güterwagen braked wagon [Br.]; braked car [Am.]

gedeckter Güterwagen; G-Wagen goods van [Br.]; boxcar [Am.]

hochbordiger Güterwaggon high-sided goods waggon; freight car with high sides

Kesselwaggon {m}; Behälterwagen {m} tank wagon [Br.]; tank car [Am.]

kippfähiger Güterwaggon tip-up wagon [Br.]; tipping wagon [Br.]; tip-up car [Am.]; tipping car [Am.]

Leergüterwagen {m} im Rücklauf; Leerwagen {m} im Rücklauf; leer zurückrollender Güterwagen [Schw.] returned empty wagon [Br.]; returned empty car [Am.]; returned empty

offener Güterwagen truck [Br.]; open-top car [Am.] [anhören]

offener flacher Güterwagen; Plattformwagen {m} flat wagon [Br.]; flatcar [Am.]

offener Niederflur-Güterwagen low-sided open wagon [Br.]; gondola car [Am.]; gondola [Am.]

offener Güterwagen mit mechanischer Abdeckung open wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

Postwaggon {m}; Postwagen {m}; Bahnpostwagen {m} mail wagon [Br.] mail car [Am.]

Reservegüterwaggon {m}; Reservewagen {m}; Bereitschaftsgüterwaggon {m}; Bereitschaftswagen {m}; Vorratsgüterwagen {m}; Vorratswagen {m} spare wagon [Br.]; spare car [Am.]

Säuretopfwaggon {m}; Topfwaggon {m}; Säuretopfwagen {m}; Topfwagen {m} [hist.] acid jar wagon; jar wagon

Silowaggon {m}; Behälterwagen {m} silo wagon [Br.]; silo car [Am.]

Stückgutkurswagen {m} regular part-load wagon

Stückgutsammelkurswagen {m} part-load pickup wagon

verfügter Güterwaggon; zur Wiederbeladung verfügter Güterwagen; zum Wiederbelad anrollender Leerwagen [Schw.] empty wagon [Br.] / car [Am.] forwarded for loading; empty forwarded for loading

Güterwagen in Regelbauart normal-type waggon [Br.] / freight car [Am.]

Güterwaggon mit Einzelachsen; Einzelachswagen {m}; Achsenwagen {m} non-bogie wagon [Br.]; non-bogie car [Am.]

Güterwaggon mit Hebebühne; Wagen mit Hebebühne tower wagon [Br.]; overhead inspection car [Am.]

Güterwagen mit mechanischer Wagenabdeckung wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

Güterwaggon mit öffnungsfähigem Dach wagon [Br.] / car [Am.] with opening roof; opening-roof wagon [Br.]; opening-roof car [Am.]

Güterwaggon mit übereinanderschiebbarem / öffnungsfähigem Dach wagon with opening roof consisting of sliding panels

Waggon für Sattelaufliegertransporte; Wagen zur Beförderung von Sattelaufliegern (flat) wagon [Br.] / railroad car [Am.] for the transport of semi-trailers

an der Zugspitze laufender Güterwaggon leading wagon [Br.]; leading car [Am.]

Güterwaggon mit Begrenzungslinie der British Rail wagon suitable for British loading gauge

Lebensunterhalt {m}; Unterhalt {m} [anhören] [anhören] living [anhören]

seinen Lebensunterhalt als Lektor/Kellner usw. verdienen to earn your living as a lecturer/waiter etc.

seinen Lebensunterhalt mit etw. verdienen to earn your living from/through sth.

sein Auskommen haben to make a living

seinen Lebensunterhalt gerade (mal) so bestreiten können; nur mühsam über die Runden kommen to eke out a living

Normalität {f} normality; normalcy [Am.]

zur Normalität zurückkehren to return to normality

Langsam kehrte wieder Normalität ein. Slowly normality returned.

Ofenbauer {m}; Kesselbauer {m} furnace manufacturer

Ofenbauer {pl}; Kesselbauer {pl} furnace manufacturers

Retourware {f}; Retoursendung {f}; Rücksendung {f}; Warenretoure {f}; Retoure {f} [econ.] returned item; return [anhören]

Retourwaren {pl}; Retoursendungen {pl}; Rücksendungen {pl}; Warenretouren {pl}; Retouren {pl} returned items; returns

Remittenden {pl} (an den Verlag retournierte Druckwerke) returned books/newspapers; book returns; newspaper returns [anhören]

Vorstellung {f}; Bild {n} (von einer Sache, die man nicht kennt) [anhören] [anhören] preconception; preconceived idea (about/of sth. unknown)

keine konkreten Vorstellungen von/zu etw. haben to have no strong preconceptions about sth.

Meine Vorstellung von Hawksmoor als Eldorado für Fleischliebhaber war ziemlich zutreffend. My preconception of Hawksmoor as a meat-lovers paradise was pretty accurate.

Mein Bild von diesem Land wurde völlig auf den Kopf gestellt. My preconceived idea of the country was turned on its head.

Ich bin ohne genaue / konkrete Vorstellungen in diese Vorlesung gekommen. I came to the lecture without any preconceptions. / without any preconceived idea.

Er komponiert Musik, die unsere Vorstellungen davon, was auf der Gitarre möglich ist, über den Haufen wirft. He composes music that challenges preconceptions of what is possible on the guitar.

Als ich zum ersten Mal einen Regenwald besuchte, hatte ich die Vorstellung, dass dort Früchte in Hülle und Fülle zu finden sind. When I first visited rainforests, my preconception was that there would be an abundance of fruit to be found.

jdn. auslösen; freikaufen {vt}; für jdn. Lösegeld bezahlen to ransom sb.

auslösend; freikaufend ransoming

ausgelöst; freigekauft ransomed

er/sie löst aus; er/sie kauft frei he/she ransoms

ich/er/sie löste aus; ich/er/sie kaufte frei I/he/she ransomed

er/sie hat/hatte ausgelöst; er/sie hat/hatte freigekauft he/she has/had ransomed

Für die entführten Kinder wurde Lösegeld bezahlt und sie kehrten unversehrt nach Hause zurück. The kidnapped children were ransomed and returned home unharmed.

Ihr Vater kaufte sie für eine Million Dollar frei. Her father ransomed her for a million dollars.

eigentlich; wenn ich's mir recht überlege; wenn man es recht bedenkt {adv} [anhören] actually; come to think of it; when you think about it [anhören]

Ja, also eigentlich ... Well, actually ...

Wir könnten sie eigentlich dieses Wochenende besuchen. Actually we could go and see her this weekend.

Das ist eigentlich keine Überraschung. Actually, that's no surprise.; That's no surprise, actually.

Das Essen war eigentlich gar nicht so teuer. The food was not actually all that expensive.

Du könntest eigentlich den Rasen mähen. Come to think of it, you could mow the lawn.

Wir könnten doch eigentlich deinen Chef bitten, eine E-Mail zu verschicken, dass Freiwillige gesucht werden. Come to think of it, we could ask your boss to send out an e-mail seeking volunteers.

Ich bin eigentlich ganz froh, dass es so gekommen ist. Come to think of it, I'm quite happy that it turned out like this.

Es ist eigentlich ein Jammer, dass er dort sein Talent vergeudet. When you think about it, it's really a shame he is wasting his talent there.

Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] When I come to think of/about it ...

etw. herumdrehen; etw. umdrehen {vt} to turn sth.

herumdrehend; umdrehend turning [anhören]

herumgedreht; umgedreht turned [anhören]

den Schlüssel zweimal herumdrehen to turn the key twice

kehrtmachen {vi}; eine Kehrtwendung machen to turn round; to turn about

kehrtmachend turning round; turning about

kehrtgemacht turned round; turned about

kentern {vi} [naut.] to capsize; to overbalance; to overturn

kenternd capsizing; overbalancing; overturning

gekentert capsized; overbalanced; overturned

er/sie/es kentert he/she/it capsizes

ich/er/sie/es kenterte I/he/she/it capsized

sich revanchieren; sich erkenntlich zeigen {vr} [soc.] to return the favour / favor; to pay sb. back; to repay sb.; to reciprocate [anhören]

sich revanchierend; sich erkenntlich zeigend returning the favour / favor; paying back; repaying; reciprocating

sich gerevanchiert; sich erkenntlich gezeigt returned the favour / favor; paid back; repaid; reciprocated

sich bei jdm. mit Geld revanchieren to kick momey back to sb. [coll.]

Wie kann ich das je wieder gutmachen? How can I ever repay you?

Ich möchte das in mich gesetzte Vertrauen rechtfertigen. I want to repay your/his/her/their faith in me.; I want to repay the faith you/he/she/they has/have shown in me.

Sie hat so viel für uns getan, wir müssen uns irgendwie erkenntlich zeigen. She's done so much for us, we need to repay her somehow.

umkehren; zurückkehren {vi} to turn back; to turn around

umkehrend; zurückkehrend turning back

umgekehrt; zurückgekehrt [anhören] turned back

er/sie kehrt um; er/sie kehrt zurück he/she turns back

ich/er/sie kehrte um; ich/er/sie kehrte zurück I/he/she turned back

er/sie ist/war umgekehrt; er/sie ist/war zurückgekehrt he/she has/had turned back

sich auf jdn./etw. verlassen; auf jdn./etw. vertrauen; zählen; bauen [geh.] {v} [anhören] [anhören] to rely on; to count on; to depend on sb./sth.

sich verlassend; vertrauend; zählend; bauend relying on; counting on; depending on

sich verlassen; vertraut; gezählt; gebaut [anhören] [anhören] relied on; counted on; depended on

er/sie verlässt sich he/she relies; he/she counts; he/she depends [anhören]

ich verließ mich I relied; I counted; I depended

er/sie verließ sich he/she relied; he/she couted; he/she depended [anhören]

er/sie hat/hatte sich verlassen he/she has/had relied; he/she has/had counted; he/she has/had depended

im Vertrauen auf etw. relying on sth.

Du kannst dich auf mich verlassen; Du kannst auf mich zählen. You can rely on me.; You can count on me.; You can depend on me.

Ich verlasse mich auf dich/Sie.; Ich zähle auf dich.; Ich baue auf dich. I count on you.

Auf sie ist kein Verlass.; Man kann sich auf sie nicht verlassen. You cannot rely on her.; She is not to be relied upon.

Der Hersteller verspricht Qualität, auf die man sich verlassen kann. The manufacturer promises quality you can depend on.

Auf unsere Hilfe kannst du zählen. You can rely / count on our help.

Verlass dich drauf! Count on it!

Mit mir brauchen Sie nicht zu rechnen!; Ohne mich! You can count me out!; Count me out !

Ich verlasse mich auf dich, dass du mir Bescheid sagst, wenn es soweit ist. I rely on you to let me know when the time has come.

etw. in eine bestimmte Richtung wenden; kehren [geh.] {v} to turn sth. in a particular direction

wendend; kehrend turning [anhören]

gewendet; gekehrt turned [anhören]

sich gegen jdn. kehren [geh.] (Phänomen) to turn against sb. (of a phenomenon)

das Oberste zuunterst kehren; alles auf den Kopf stellen to turn everything upside down

sich gegen jdn./etw. wenden; richten; kehren [geh.] {vr} [anhören] to turn against sth./sb.; to turn on sb./sth. [anhören]

Die öffentliche Meinung richtete sich gegen ihn. Public opinion turned against him.

jdm./etw. etw. zukehren {vt} to turn sth. to sb./sth.

zukehrend turning to

zugekehrt turned to

jdm. den Rücken zukehren/kehren to turn one's back to sb.

(zum Ursprünglichen) zurückkehren; auf etw. zurückkommen {vi} to return; to revert (to the original) [anhören] [anhören]

zurückkehrend; zurückkommend returning; reverting

zurückgekehrt; zurückgekommen returned; reverted [anhören]

kehrt zurück; kommt zurück returns; reverts

kehrte zurück; kam zurück returned; reverted [anhören]

zur früheren Praxis zurückkehren to revert to the previous practice

auf das ursprüngliche Thema zurückkommen to return to the original subject

(an einen Ort/zu einer Person) zurückkehren; zurückgehen {vi} to return (to a place/person) [anhören]

zurückkehrend; zurückgehend returning

zurückgekehrt; zurückgegangen returned [anhören]

kehrt zurück returns

kehrte zurück returned [anhören]

mit leeren Händen zurückkehren; unverrichteter Dinge zurückkehren to return empty-handed

(wieder) zurück müssen [ugs.] to have to return

Ich hatte nie vor, in meinen Geburtsstadt zurückzukehren/zurückzugehen. I never intended to return to my hometown.

etw. zurückstellen; etw. auf Eis legen {vt} [übtr.] to temporarily shelve sth.; to shelve sth.; to pigeonhole sth.; to put sth. on ice; to kick sth. into touch [Br.]; to kick sth. into the long grass [Br.]; to put sth. on the backburner [Am.] [fig.]

zurückstellend; auf Eis legend temporarily shelving; shelving; pigeonholing; putting on ice; kicking into touch; kicking into the long grass; putting on the backburner

zurückgestellt; auf Eis gelegt temporarily shelved; shelved; pigeonholed; put on ice; kicked into touch; kicked into the long grass; put on the backburner

Wir haben beschlossen, diesen Vorschlag zurückzustellen. We decided to temporarily shelve this proposal.

einen Gegenstand wieder ins Regal zurückstellen {vt} to re-shelve an item

zurückgegebene Leihbücher rücksortieren to re-shelve books returned from loan
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner