DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

118 ähnliche Ergebnisse für IMO-Nummer
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

Schwierigkeit {f}; Problem {n} (wenn es auftritt) [anhören] issue (arising problem) [anhören]

Schwierigkeiten {pl}; Probleme {pl} [anhören] [anhören] issues [anhören]

die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Älterwerden the health issues associated with ageing

Probleme im Umgang mit Geld, Frauen usw. haben to have issues with money/women etc.

ein Problem aus etw. machen; etw. als problematisch ansprechen; als Problem thematisieren to make an issue of sth.

keine große Sache aus etw. machen; etw. nicht groß erwähnen not to make an issue of sth.

Es ist ein Problem aufgetreten. An issue has arisen / come up.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, rufen Sie diese Nummer. If you have any issues, please call this number.

Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.; Sein Verhalten ist ein Problem für mich. I have some issues with his behaviour.

Mir ist es egal, was sie sagt - du machst ein Problem daraus. I'm not bothered about what she says - you're the one who's making an issue of it.

Geld spielt keine Rolle. Money is not an issue.; Money is no issue; Money is no object.; Expense is no object.

Das hat bei unserer Entscheidung keine Rolle gespielt. This was not an issue in our decision.

bei jdm. einen Vertrag unterzeichnen; bei jdm. unterschreiben; bei jdm. einsteigen; bei jdm. anheuern [ugs.] {v} to sign; to sign up; to sign on [Am.] with sb. [anhören]

einen Vertrag unterzeichnend; unterschreibend; einsteigend; anheuernd signing; signing up; signing on

einen Vertrag unterzeichnet; unterschrieben; eingestiegen; angeheuert [anhören] signed; signed up; signed on [anhören]

als Mitarbeiter Nummer sechs einsteigen to sign on as employee number six

Sie hat bei einem großen Modehaus unterschrieben. She has signed to a major fashion house.

Zusatz {m} (zu etw.) (Ergänzung zu einem Text) [anhören] addition (to sth.) (supplement to a text) [anhören]

Zusätze {pl} additions

Zusatz zur Hausnummer addition to the house number

Zusätze im Bericht additions in the report

Nummer {f} /Nr./ number /no.; No./

Nummern {pl} numbers [anhören]

laufende Nummer /lfd. Nr./ serial number /ser. no./

Modellnummer {f} model number

Modellnummern {pl} model numbers

Ich wohne gleich ums Eck auf/in Nummer 5. I live just round the corner at number 5.

auf etw. / einer Sache [geh.] folgen; nach etw. kommen {vi} (zeitlich oder örtlich anschließen) (Sache) to follow sth. (of a thing that comes after in time or place)

folgend; nach kommend [anhören] following [anhören]

gefolgt; nach gekommen followed [anhören]

gefolgt werden von etw. to be followed by sth.

Auf den Winter folgt der Frühling.; Dem Winter folgt der Frühling. [geh.] Spring follows winter.; Winter is followed by spring.

Die Nummer 28 kommt nach 27. The number 28 follows 27.

Zunächst gab es die Ansprachen der Ehrengäste, dann folgte die Preisverleihung. First came the speeches of the guests of honour, and the presentation of awards followed.

Der Krieg war zu Ende. Es folgte eine lange Zeit des Wiederaufbaus. The war ended. There followed / Then came / Then there was a long period of rebuilding.

Darauf folgt ein sechsmonatiges Praktikum. This is followed by a six-month traineeship.

zufällig; da ... zufällig; siehe da; wie es der Zufall wollte {adv} (unerwarteterweise) [anhören] as it happens / happened; as it so happens / happened (used as a parenthesis); it happens / happened that; it (just) so happens / happened that; as chance would have it

Da stimme ich jetzt mit Ihnen überein. I agree with you, as it happens.

Da kenne ich zufällig jemanden, der helfen könnte. As it happens, I know someone who might be able to help.; It so happens that I know someone who might be able to help.

Ich habe ihn angerufen, ob er weiß, wo meine Jacke geblieben ist, und siehe da, er wusste es. I called him to see if he had any idea of my jacket's whereabouts. As it happened, he did.

"Lyon wirst du nicht kennen." "Zufällig habe ich dort studiert!" 'You won't know Lyons, I suppose.' 'As it happens, I went to university there!'

Zufällig habe ich ihre Handynummer bei der Hand. It just so happens that I have her mobile number right here.; I just happen to have her cell number right here.

Wie es der Zufall wollte, waren sie auch eingeladen. It just so happened they had been invited, too.; As chance would have it, they had been invited, too.

Wissen Sie zufällig, wann der nächste Bus geht? Do you happen to know what time the next bus is due?

Hat er zufällig erwähnt, ob er auch hingeht? Did he happen to mention whether he would be coming?

Telefonnummer {f}; Rufnummer {f}; Telefon {n} [ugs.] /Tel./ [telco.] [anhören] telephone number; phone number; call number

Telefonnummern {pl}; Rufnummern {pl} telephone numbers; phone numbers; call numbers

aktive Telefonnummer live telephone number

dienstliche Telefonnummer {f} office telephone number

private Telefonnummer {f} home telephone number

Einwahlnummer {f}; Einwahlrufnummer {f} access number; access phone number; call-in number; dial-in number; dial-up number

Geheimnummer {f} (nicht im Telefonbuch verzeichnete Telefonnummer) unlisted number

ortsunabhängige Rufnummer; personenbezogene Rufnummer platform (telephone) number

Lachnummer {f}; Witzfigur {f}; Zielscheibe {f} des Spotts; Gespött {n} [soc.] laughing stock [Br.]; laughingstock [Am.]; mocking-stock [archaic]

Lachnummern {pl}; Witzfiguren {pl}; Zielscheiben {pl} des Spotts laughing stocks; laughingstocks; mocking-stocks

zur Witzfigur werden to become a laughing stock

sich lächerlich machen to make yourself a laughing stock; to make a laughing stock of yourself

Die Klasse machte sich über ihn lustig. He was the laughing stock of his class.

Sie hat sich zum Gespött der ganzen Stadt gemacht. She has made herself a laughing stock of the whole town.

Mit dem Programm hat sich das Land in der ganzen Welt lächerlich gemacht. The programme has made the country an international laughing stock.

sich gegen etw. absichern; sich vor etw. schützen {vr} [econ.] to hedge against sth.

Ich gehe auf Nummer Sicher. I'll hedge my bet.

auf mehrere Pferde setzen [übtr.] to hedge one's bets

Es ist eine gute Idee von dir, auf mehrere Pferde zu setzen, indem du dich bei mehr als einer Hochschule bewirbst. It's a good idea to hedge your bets by applying to more than one university.

Visamarke {f}; Visa-Etikett {n}; Visa-Aufkleber {m} (im Reisepass) [adm.] visa sticker; visa vignette (in the passport)

Visamarken {pl}; Visa-Etiketten {pl}; Visa-Aufkleber {pl} visa stickers; visa vignettes

Nummer der Visamarke visa sticker number

Aufenthaltsrufnummer {f} (in einem Mobilnetz) [telco.] mobile station roaming number /MSRN/

Aufenthaltsrufnummern {pl} mobile station roaming numbers

Mobilfunknummer {f}; Handynummer {f}; Handytelefonnummer {f} [telco.] mobile phone number; mobile telephone number; mobile number; cell phone number

Mobilfunknummern {pl}; Handynummern {pl}; Handytelefonnummern {pl} mobile phone numbers; mobile telephone numbers; mobile numbers; cell phone numbers

Motornummer {f} [auto] engine number

Motornummern {pl} engine numbers

etw. mit einem Warenzeichen versehen {v} [econ.] to brand sth.

die FIN / Fahrgestellnummer in ein Kfz einbrennen to brand a motor vehicle

mit jdm. bumsen; poppen [Dt.]; schnackseln [Bayr.] [Ös.]; eine Nummer schieben; es mit jdm. machen/treiben {vi} [ugs.] (Sex haben) to have nooky; to have nookie; to do the nasty; to make whoopee; to bump uglies; to play hide the sausage; to make it [Am.] with sb. [coll.] (have sex)

mit jdm. zugange sein ([euphem.] mitten im Geschlechtsakt) to be on the job with sb. [Br.] [coll.]

Handynummer {f}; Mobiltelefonnummer {f}; Mobilrufnummer {f}; Mobilnummer {f} [telco.] mobile number; mobile phone number [Br.]; cell phone number [Am.]; cell number [Am.] [coll.]

Handynummern {pl}; Mobiltelefonnummern {pl}; Mobilrufnummern {pl}; Mobilnummern {pl} mobile numbers; mobile phone numbers; cell phone numbers; cell numbers

Betriebsnummer {f} (Wagennummer eines Triebwagens) (Bahn) [hist.] road number (of a motor train unit) (railway)

Breitenarbeit {f} (im Sport) training for a large number of players / teams

Hirsch-Faktor {m}; Hirsch-Index {m}; H-Index {m} (Kennzahl für die Resonanz wissenschaftlicher Publikationen) [sci.] Hirsch number; Hirsch index; h-index (metric for the impact of scientific publications)

Hydratationszahl {f} [chem.] hydration number (of ions)

Isobar {n} (Nuklid mit gleicher Massezahl wie Nuklide mit anderer Kernladungszahl) [phys.] isobar (nuclide having the same mass number as nuclides with different atomic numbers)

Neutronenüberschuss {m} (Kerntechnik) [techn.] neutron excess; isotopic number (nuclear engineering)

Rekordmenge {f} record amount; record quantity; record-breaking number

Rußzahl {f} (Ölbrenner) smoke spot number (oil burner)

Spitzenreiter {m} most popular ...; top-rated ...; number one ...; best-selling ...

Unmenge {f} vast number; enormous amount; mass [anhören]

Unzahl {f} immense number

Zündbeschleuniger {m} [auto] ignition accelerator; cetane number improver

um nichts in der Welt; nicht um alles in der Welt; unter keinen Umständen; nie und nimmer not for love or money; for neither love nor money [formal]

spätsommerlich; Spätsommer...; im Spätsommer (nachgestellt) {adj} [biol.] [envir.] serotinal; characteristic of late summer

Immatrikulationsnummer {f} [stud.] registration number; enrolment number

Morgenammer {f} [ornith.] rufous-collared sparrow

Adoxophyes-Wickler {pl} (Adoxophyes) (zoologische Gattung) [zool.] adoxophyes moths (zoological genus)

Fruchtschalenwickler {m} (Adoxophyes orana) summer fruit tortrix

(räumliche) Anordnung {f}; Aufbau {m}; Struktur {f}; Konfiguration {f} [anhören] [anhören] [anhören] set-up; setup [Am.] (spatial arrangement) [anhören]

Kontonummernschema {n} [fin.] account number setup

Messanordnung {f}; Messaufbau {f} [techn.] measuring set-up; measuring arrangement

die traditionelle Sitzordnung im Klassenraum the traditional classroom set-up

Das Zelt ist für einen schnellen und einfachen Aufbau konzipiert. The tent is designed for quick and easy setup.

Die Romanstruktur ist eher klischeehaft. The novel's set-up smacks of stereotype.

Arbeitsverhältnis {n}; Beschäftigungsverhältnis {n}; Dienstverhältnis {n}; Beschäftigung {f} [anhören] employment relationship; employment [anhören]

Anstellungsverhältnis {n}; Anstellung {f}; Angestelltenverhältnis {n}; unselbständige Beschäftigung [anhören] dependent employment

arbeitnehmerähnliches / dienstnehmerähnliches [Ös.] Beschäftigungsverhältnis parasubordinate employment; quasi-subordinate employment

Beschäftigungsverhältnis mit wirtschaftlicher Abhängigkeit economically dependent employment

selbständige Beschäftigung independent employment

die Zahl von Personen in Beschäftigung the number of people in paid employment

derzeit weder in fester Anstellung noch in Ausbildung oder Weiterbildung not currently engaged in employment, education or training /NEET

fünf Jahre im öffentlichen Dienst / im Bundestdienst [Dt.] [Ös.] [Schw.] five years in public service employment

eine Beschäftigung aufnehmen to take on paid employment

Sie hofft, eine Anstellung als Lehrerin zu finden. She hopes to find employment as a teacher.

Er sucht eine Anstellung in der Fremdenverkehrsbranche. He's been looking for employment in the tourist trade.

Die Stadt ist mit fehlenden Arbeitsplätzen konfrontiert. The city is faced with a lack of employment.

Beschäftigung für hochqualifizierte Kräfte highly-qualified employment

Beschäftigung für niedrig qualifizierte Kräfte low-qualified employment

biologische Art {f}; biologische Spezies {f} [biol.] biological species

biologische Arten {pl}; biologische Spezies {pl} biological species

Artenzahl {f} number of species

Affenarten {pl} species of monkeys

anachronistische Art anachronic species

ausgestorbene Art/Spezies extinct species

Eichenarten {pl} oak species

eindringende Art invaders

gebietsfremde Art alien species

Geschwisterarten {pl}; Zwillingsarten {pl}; kryptische Arten sibling species; cryptic species

Obstarten {pl} fruit species

Randart {f}; Satellitenart {f}; Marginalspezies {f} marginal species

überlebende Art survival species

ubiquitäre Art; überall vorkommende Art; Ubiquist {m} ubiquitous species

vergesellschaftete Arten associated species

vikarierende Art vicarious species; representative species

waldabhängige Art forest-dependent species

waldbewohnende Art forest species

typische Art einer Pflanzengemeinschaft climax species

vorherrschende Art dominant species

Verteilung der Arten distribution of species

eine andere Art verdrängen / auskonkurrieren to displace / outcompete another species

im Ausland geboren; fremdgeboren [geh.] [selten]; ausländisch; ausländischer Herkunft {adj} [soc.] foreign-born

Schulen mit einem hohen Ausländeranteil schools with a high number of foreign-born children

Ausverkauf {m}; Rausverkauf {m} (Werbung); Schlussverkauf {m}; Abverkauf {m} [Ös.] [econ.] clearance sale; sales [anhören]

Ausverkäufe {pl}; Schlussverkäufe {pl} clearance sales

totaler Ausverkauf; totaler Abverkauf flash sale

Ausverkauf aufgrund eines Brandschadens fire sale

Saisonschlussverkauf {m} end-of-season sales

Sommerschlussverkauf {m} /SSV/ summer sale; summer sales

Winterschlussverkauf {m} /WSV/ winter sale; winter sales

etw. im Ausverkauf/Abverkauf [Ös.] kaufen to buy sth. in/at the sales

Besetzungszahl {f} (Zahl der Teilchen im selben Quantenzustand) [phys.] occupation number (number of particles that occupy the same quantum state)

Neutronenbesetzungszahl {f} neutron population

Inversion der Besetzungszahlen population inversion

Betreuer {m}; Betreuerin {f} in einem Sommerlager [soc.] [anhören] counselor [Am.] (supervisor at a children's summer camp) [anhören]

Betreuer im Ferienlager camp counsellor; camp counselor

Bezugszahl {f}; Bezug {m} [adm.] [anhören] reference number; reference [anhören]

Bezugszahlen {pl}; Bezüge {pl} reference numbers; references [anhören]

im Schriftverkehr jds. Bezugszahl anführen/angeben to quote sb.'s reference (number) in the correspondence

Blödsinn {m}; dummer Streich monkeyshine

dumme Streiche monkeyshines

Blühpflanze {f}; blühende Pflanze {f}; Blüher {m} [bot.] blooming plant; bloomer

Blühpflanzen {pl}; blühende Pflanzen {pl}; Blüher {pl} blooming plants; bloomers

frühblühende Pflanze; Frühblüher {m} early bloomer

Herbstblüher {m} autumn-blooming plant; autumn bloomer; fall-blooming plant [Am.]; fall bloomer [Am.]

spätblühende Pflanze; Spätblüher {m} late bloomer

Pflanze, die im Frühsommer blüht early summer bloomer

Diskussionspunkt {m}; Punkt {m} [anhören] point of discussion; discussion point; count [anhören]

Diskussionspunkte {pl}; Punkte {pl} [anhören] points of discussion; discussion points; counts [anhören]

zu dem anderen Diskussionspunkt on the other point of discussion

Sie hat in beiden Punkten recht. She's correct on both counts.

Solche Bilder sind in mehrfacher Hinsicht interessant. Such images are of interest on a number of counts.

Fahrbetrieb {n} [transp.] running; working [anhören] [anhören]

Betrieb in beiden Richtungen both direction working

Betrieb einer mehrgleisigen Strecke; mehrgleisiger Betrieb; mehrspuriger Betrieb [Schw.]; Mehrspurbetrieb [Schw.] multi-track running; multi-track working; multi-line working

Kurzbetrieb {m}; Kurzführung {f} short working; short turn

im Sommerfahrbetrieb on summer-holiday workings

geländegängiges Fahrzeug der US-Armee [mil.] High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle /HMMWV/; Humvee; Hum-Vee

geländegängiges Fahrzeug (Zivil) Hummer

Fangschaltung {f} [telco.] call trace; call trap

Fangschaltungen {pl} call traces; call traps

Fangschaltung für ausgehende Anrufe pen register; dialled number recorder /DNR/ (outgoing call log)

Fangschaltung für eingehende Anrufe trap and trace device (incoming call log)

bei jdm. eine Fangschaltung einrichten to implement a call trace on sb.'s phone line

großes Feuer {n} im Freien; Freudenfeuer {n}; Leuchtfeuer {n}; Signalfeuer {n}; Brauchtumsfeuer {n} bonfire [anhören]

Mahnfeuer {m} memorial bonfire

Osterfeuer {n} Easter eve bonfire; Easter bonfire; bonfire on Easter Saturday

Sonnwendfeuer {n} midsummer bonfire

Freiheitsgrad {m} [chem.] [phys.] degree of freedom /df/

Anzahl der Freiheitsgrade number of degrees of freedom; variability

System mit einem Freiheitsgrad one-degree-of-freedom system

mechanisches System mit mehreren Freiheitsgraden multi-degree-of-freedom mechanical system; multiple-degree-of-freedom mechanical system

Schwingungsfreiheitsgrad (von Molekülen usw.) [chem.] vibrational degree of freedom (of molecules etc.)

Schwingungssystem mit endlich vielen Freiheitsgraden; mehrfacher Schwinger vibrating system with several degrees of freedom, multi-degree-of-freedom vibrator

(vorläufiger) Friede {m}; Frieden {m}; Burgfrieden {m}; Friedenszustand {m} [pol.] [mil.] [übtr.] [anhören] truce [anhören]

Rüstungsstillhalteabkommen {n}; Rüstungsstillstand {m} armaments truce

Weihnachtsfrieden {m} (im Ersten Weltkrieg) Christmas Truce (in World War I)

mit jdm. Frieden schließen to make truce with sb.

einen Burgfriede schließen to call a truce

ein Friede zwischen den Werbefirmen über den Sommer a summer truce between the promotional companies

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner