DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

321 ähnliche Ergebnisse für BBC News
Einzelsuche: BBC · News
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

Meldung {f}; Bericht {m} (in den Medien); Medienbericht {m}; Pressebericht {m} [anhören] [anhören] news story

Meldungen {pl}; Berichte {pl}; Medienberichte {pl}; Presseberichte {pl} news stories

einen Bericht lancieren to plant a story

einen Bericht über etw. bringen to run a story about sth.

(schnell) die Nachrichten beherrschen to become a major news story

Die Zeitung brachte die Geschichte auf Seite 1. The newspaper ran the story on page 1.

Seine Festnahme war die Spitzenmeldung in den Abendnachrichten. His arrest was the lead story on the evening news.

Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.] alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [anhören] [anhören]

beunruhigt sein; besorgt sein to be in a state of alarm / perturbation

einige Unruhe auslösen to cause a good deal of alarm / perturbation

das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen to view the project with alarm

"Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken. 'What have you done?', Ellie cried in alarm.

Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. There is no cause for alarm.

Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam. She felt a growing sense of alarm when he did not return.

Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen. I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm.

Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren. The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents.

buchstäblich; regelrecht; im wahrsten Sinn des Wortes {adv} literally [fig.] [anhören]

Die Nachricht hat ihn buchstäblich umgehauen. He was literally bowled over by the news.

Wir wohnen im wahrsten Sinne des Wortes gleich ums Eck von ihr. We live literally just round the corner from her.

etw. bestätigen (Person/Sache); bekräftigen [geh.] (Person) {vt} to confirm sth. (of a person or thing); to affirm sth. [formal]; to vouch for sth. [formal] (of a person)

bestätigend; bekräftigend confirming; affirming; vouching for

bestätigt; bekräftigt [anhören] confirmed; affirmed; vouched for [anhören]

er/sie bestätigt; er/sie bekräftigt [anhören] he/she confirms; he/she affirms; SH vouches for

ich/er/sie bestätigte; ich/er/sie bekräftigte I/he/she confirmed; I/he/she affirmed; I/he/she vouched for [anhören]

er/sie hat/hatte bestätigt; er/sie hat/hatte bekräftigt he/she has/had confirmed; he/she has/had affirmed; he/she has/had vouched for

die Nachricht bestätigen to confirm the news; to affirm the news

noch zu bestätigen to be confirmed /tbc/

jdm. (gegenüber) bestätigen, dass ... to confirm / affirm to sb. that ...

eine Aussage mit einem Eid bekräftigen to confirm a statement by an oath

Meine Frau kann das bestätigen. My wife can vouch for that.

Das bestätigt meine schlimmsten Befürchtungen. This confirms my worst fears.

Diese Entscheidung wurde vom Berufungsgericht bestätigt. That decision was affirmed by the court of appeal.

jdn. beunruhigen; jdm. Sorgen machen; jdn. bekümmern [geh.] [veraltet] {vt} to worry sb.; to concern sb.; to be concerned at sth. [formal]

beunruhigend; Sorgen machend; bekümmernd worrying; concerning; being concerned [anhören] [anhören]

beunruhigt; Sorgen gemacht; bekümmert worried; concerned; been concerned [anhören] [anhören]

Es beunruhigt mich, dass ... I am concerned to hear that ...

Wir müssen sie nicht unnötig beunruhigen. There is no need to worry her unnecessarily.

Das Dach beunruhigt mich, das wird noch einmal herunterkommen. The roof concerns me because eventually it will fall in.

Die Nachricht beunruhigte mich. I was concerned at the news.

Das macht mir Kopfzerbrechen. That worries me.

jdn. auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen {vt} to warn sb. of sth.

Die Polizei hat darauf hingewiesen, dass es zu Verzögerungen kommen kann. Police have warned of possible delays.

Sag ihr Bescheid, dass es bei dir spät wird. Warn her you're going to be back late.

Du hättest uns schon vorher / wenigstens Bescheid sagen können! You might have warned us!

An ihrem ernsten Gesicht merkte ich, dass sie eine schlechte Nachricht brachte. Her sombre expression warned me that the news wasn't good.

Abteilung {f} (eines in mehreren Teilen erscheinenden Buches) [anhören] subdivision

Abteilungstitel {m} (einer Unterabteilung eines in mehreren Teilen erscheinenden Buches) divisional title

Ankauf {m} der restlichen Aktien eines übernommenen Unternehmens (Börse) [fin.] back-end securities transaction (stock exchange)

Ausgangssituation {f} (eines Buches, Gedichts, Theaterstücks usw.) [art] [lit.] donnée (of a book, poem, play etc.)

Auszug {m}; Abriss {m} (eines Buches) [anhören] (brief) outline (of a book) [anhören]

Backpflaumenkompott {n} [cook.] stewed prunes

Bocken {n} (eines Reittiers/Nutztiers) bucking (of a riding or working animal)

Boden {m} (eines Saiteninstruments) [mus.] [anhören] back (of a string instrument) [anhören]

Büchsenkräuter {pl} (Lindernia) (botanische Gattung) [bot.] false pimpernels (botanical genus)

Endkundengeschäft {n} [econ.] business-to-customer relationship; B2C relationship

Film {m}/Buch {n} über die Vorgeschichte eines erfolgreichen Films/Buches prequel

Fortschrittsfeindlichkeit {f} anti-progressiveness; backwardness

Frontispiz {n} (Illustration auf S. 2 eines Buches vor dem Titelblatt) [print] frontispiece (illustration on p. 2 of a book opposite the title page)

Gesamtauflage {f} eines Buches total edition; total number of copies published

Leihmedien {pl} (Bücher, Zeitschriften, CDs) lending media (books, magazines, CDs)

Rahmenhöhe {f} (eines Fahrrades) (bicycle) frame height

Rückständigkeit {f} backwardness

Säuberung {f} (eines Buches von anstößigen Stellen); Entfernen {n} von anstößigen Stellen bowdlerization; bowdlerisation [Br.]; expurgation

Schicklichkeit {f}; Kleidsamkeit {f} becomingness

Schlankheitsgrad {m}; Schlankheit {f} (für das Knicken) [techn.] slenderness ratio (for buckling)

Schund {m} (Bücher, Zeitschriften, Filme) [lit.] pulp (books; magazines; films) [anhören]

Serienadaptierung {f}; Produktion {f} einer Serienfassung (eines Buches usw.) (Radio, TV, Film) serialization; serialisation [Br.] (of a book etc.) (radio, TV, film)

Sicherstellung {f} der Tagesgeschäftsabwicklung/des kontinuierlichen Geschäftsbetriebs (insbes. in Notfällen) [adm.] [econ.] business continuity /BC/

das Umland {n}; das Hinterland {n} (eines Ortes) [geogr.] the hinterland; the hinterlands; the back-up area (of a place)

Unterabschnitt {m}; Buchstabe {m} / Ziffer {f} (innerhalb eines Paragraphen) [jur.] sub-paragraph

Unterschnittmalerei {f}; Schnittmalerei {f} (am Vorderschnitt eines Buches) [print] fore-edge painting (book)

mit dem Rücken zur Wand stehen [übtr.]; in großer Bedrängnis sein {v} to be up against the wall; to have one's back up against the wall [fig.]

Wasserhecken {pl}; Bachburgel {pl} (Didiplis) (botanische Gattung) [bot.] water hedges; water purslanes (botanical genus)

Winken {n} mit den Flossen; Schlagen {n} auf das Wasser (eines Buckelwals) [zool.] pec-waving; pec-slapping (of a humpback whale)

Zurücksetzen {n} eines Systems auf den früheren Zustand / ursprünglichen Zustand; Verwerfen {n} der letzten Änderungen [comp.] backout (restoring a system to its original or earlier state)

der hintere Bereich (von Geschäftsräumlichkeiten) {m} the back-up area (of business premises)

auf etw. setzen {vi} (wetten) to bet {bet, betted [Br.] [rare]; bet, betted [Br.] [rare]} on sth.; to place one's bet on sth.; to back sth.

ungebundenes Buch {n}; rohes Buch {n}; ungehefteter Buchblock {m} (Buchbinden) book in sheets (bookbinding)

verschlafenes Nest {n}; Provinznest {n}; Provinzkaff {n}; Kaff {n}; Kuhdorf {n} [pej.] provincial backwater; backwater

rückseitige Abdeckung {f}; Rückwand {f}; Rückplatte {f} [comp.] [techn.] rear cover; rear panel; backplate

rückseitige Abdeckungen {pl}; Rückwände {pl}; Rückplatten {pl} rear covers; rear panels; backplates

Abkürzsäge {f}; Ablängsäge {f} (für Holzschnitt) bucking saw; dimensioning machine (for woodcut)

Abkürzsägen {pl}; Ablängsägen {pl} bucking saws; dimensioning machines

Abrechnung {f}; Abrechnen {n}; Verrechnung {f}; Verrechnen {n} (von etw.) [econ.] [adm.] [anhören] [anhören] billing (of sth.) [anhören]

Abrechnung nach Baufortschritt progress billing

Abrechnung nach Zeit; Abrechnung nach Zeitaufwand billing on the clock

Verrechnung nicht erbrachter Leistungen billing of services not rendered

Nachforderung für falsche Gebührenabrechnungen eines Versorgungsunternehmens back billing

Abwehrreihe {f} [sport] defensive line; back line

Abwehrreihen {pl} defensive lines; back lines

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [anhören] [anhören] emphasis [anhören]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

Allergie {f} (gegen etw.); immunologische Überempfindlichkeit {f} [med.] allergy (to sth.); hypersensitivity; hypersensitiveness [anhören]

Allergien {pl} allergies

akute Allergie immediate allergy; immediate hypersensitivity (reaction)

Arzneimittelallergie {f} drug allergy

Bäckerallergie {f} flour allergy

Bakterienallergie {f} bacterial allergy

Hausstauballergie {f} house-dust allergy

Hausstaubmilbenallergie {f} house dust mite allergy

Infektionsallergie {f}; Infektallergie {f} allergy of infection

Katzenhaarallergie {f}; Katzenallergie {f} cat hair allergy; cat dander allergy

Kreuzallergie {f}; Kreuzreaktion {f} (mit etw.) cross sensitivity; cross allergenicity; cross reactivity (with sth.)

Kuhmilchallergie {f} cow's milk allergy

Lebensmittelallergie {f}; Nahrungsmittelallergie {f} food allergy; alimentary allergy; nutritional allergy

Pollenallergie {f} allergy to pollen; pollen allergy

provozierte Allergie induced allergy; induced hypersensitivity

spontane Allergie spontaneous allergy

verzögerte Allergie delayed allergy

zellvermittelte Allergie; zellübertragene Allergie cell-mediated allergy; cell-mediated hypersensitivity

Haben Sie Allergien - speziell eine Medikamentenallergie? Do you have any allergies - particularly a drug allergy?

Altwasserarm {m}; Altwasser {n}; Altarm {m}; Altlauf {m} (eines Fließgewässers) (Gewässerkunde) abandoned channel; dead channel; old arm; old branch; backwater; bayou [Am.] (of a stream) (hydrology)

Altwasserarme {pl}; Altwasser {pl}; Altarme {pl}; Altläufe {pl} abandoned channels; dead channels; old arms; old branches; backwaters; bayous

bogenförmiger Altwasserarm eines Mäanders bypassed meander; oxbow lake; oxbow

Anschüttung {f}; Hinterfüllung {f} (stabilisierendes Material) [constr.] backing (new material); backfill (previously excavated material) [anhören]

Baggergut-Hinterfüllung {f} backfill with excavated material

jdm./etw. den Anstoß zu etw. geben; jdn. schlagartig/abrupt in etw. befördern {vt} [übtr.] to jolt sb./sth. into sth. [fig.]

die Dinge in Gang bringen to jolt things into motion

jdn. aktiv werden lassen; auf Trab bringen [ugs.]; jdn. für etw. mobilisieren; etw. mobilisieren {vt} to jolt sb. into action

schlagartig in die Realität zurückgeholt werden to be jolted back into reality

der Wirtschaft einen Wachstumsschub geben to jolt the economy into growth

den Anstoß zu einer neuen Sicht auf die Welt geben to jolt sb. into seeing the world in a different way

Die neuen Herausgeber wollen die Zeitschrift mit einem Schlag ins 21. Jahrhundert befördern. The new editors want to jolt the magazine into the 21st century.

Auge {n} [anat.] [anhören] eye [anhören]

Augen {pl} [anhören] eyes [anhören]

geistiges Auge [übtr.] mind's eye

Kulleraugen {pl} big wide eyes

mit aufgerissenen Augen saucer eyed

mit bloßem Auge with the naked eye; for the naked eye

mit freiem Auge nicht erkennbar cannot be seen with the naked eye

jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] to lose sight of sb./sth. [also fig.]

ein Auge zudrücken [übtr.] to turn a blind eye [fig.]

sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen to go into a risk with one's eyes open [fig.]

mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] to go through life with one's eyes open [fig.]

schrägstehende Augen slanted eyes

stechende Augen ferrety eyes

wässrige Augen liquid eyes

gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen to be all eyes and ears

nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben to be all eyes for sth. (particular)

Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... It was all eyes on ...

ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] to have a black eye; to have a shiner [coll.]

(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras in full view of the audience / the television cameras

vor aller Augen in full view of everyone else

Augen mit schweren Lidern hooded eyes

mit zusammengekniffenen Augen with narrowed eyes

vor meinem geistigen Auge in my mind's eye

seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben to have eyes at the back of your head

jdn./etw. vor Augen haben to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight

jdm. die Augen öffnen to give sb. a reality check

Lichtblitze vor den Augen sehen to see flashes of light before your eyes

Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen to have floaters swimming before your eyes

nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]

Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. It happened in front of my / his / her / their eyes.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner