DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
up
Search for:
Mini search box
 

2452 results for up
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 English  German

team line-up; line-up Mannschaftsaufstellung {f}; Aufstellung {f} [sport] [listen]

team line-ups; line-ups Mannschaftsaufstellungen {pl}; Aufstellungen {pl}

starting line-up Startaufstellung {f}

to announce the line-up die Aufstellung bekanntgeben

set-up; setup [Am.] (library) [listen] Aufstellung {f} (Bibliothek) [listen]

alphabetic setup alphabetische Aufstellung

systematic setup systematische Aufstellung

setting up Aufstellung {f} [listen]

to make sb. angry; to anger sb.; to enrage sb.; to send sb. into a rage; to infuriate; to incense; to wind up [coll.] sb.; to drive sb. up the wall; to make sb.'s hackles rise; to raise sb.'s hackles; to get sb.'s dander up [humor.]; to get sb.'s shirt out [dated] (of a thing) [listen] jdn. wütend machen; aufbringen; in Rage versetzen; erbosen [geh.]; auf die Palme bringen [ugs.]; zur Weißglut bringen / treiben [ugs.]; rasend machen [ugs.]; erzürnen [poet.] {vt} (Sache) [listen]

making angry; angering; enraging; sending into a rage; infuriating; incensing; winding up; driving up the wall; making sb.'s hackles rise; raising sb.'s hackles; getting sb.'s dander up; getting sb.'s shirt out wütend machend; aufbringend; in Rage versetzend; erbosend; auf die Palme bringend; zur Weißglut bringend / treibend; rasend machend; erzürnend

made angry; angered; enraged; sent into a rage; infuriated; incensed; wound up; driven up the wall; made sb.'s hackles rise; raised sb.'s hackles; got sb.'s dander up; got sb.'s shirt out wütend gemacht; aufgebracht; in Rage versetzt; erbost; auf die Palme gebracht; zur Weißglut gebracht / getrieben; rasend gemacht; erzürnt

What made you so angry? Was hat dich denn so aufgebracht?

His arrogant attitude makes my hackles rise. Seine Arroganz macht mich rasend. / bringt mich zur Weißglut.

The court ruling is sure to raise some hackles. Die Gerichtsentscheidung wird sicherlich die Gemüter erhitzen.

His sarcasm really got my dander up. Sein Sarkasmus hat mich auf die Palme gebracht.

It's enough to drive you up the wall that ... Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren, dass ...

to rouse sth.; to stir upsth.; to gin upsth. [Am.] etw. entfachen; entfesseln; aufbringen {vt} [soc.] [listen]

rousing; stiring / stirring up; gining up entfachend; entfesselnd; aufbringend

roused; stired / stirred up; gined up entfacht; entfesselt; aufgebracht

to gin up some interest Interesse entfachen

to stir up rumours; to gin up rumors Gerüchte aufbringen

to rouse / gin up support for a cause Unterstützung für eine Sache gewinnen

overwrought; wrought up erschöpft; überarbeitet; überreizt {adj} [listen] [listen]

strung up [Br.] [coll.] angespannt; nervös {adj} [listen] [listen]

to snarl up sth. [Br.] (hinder) etw. behindern; aufhalten; verzögern {vt} [listen] [listen]

snarling up behindernd; aufhaltend; verzögernd

snarled up behindert; aufgehalten; verzögert [listen]

The accident snarled traffic. Der Unfall hat den Verkehr behindert.

A heavy backlog of cases is snarling up the court process. Der große Aktenrückstand verzögert die Abwicklung der Gerichtsverfahren.

to open; to open up [listen] erschließen {vt} (Markt; Absatzgebiet)

opening; opening up [listen] erschließend

opened; opened up erschlossen

It opened up a whole new world to me. Es hat mir ganz neue Welten erschlossen.

crazy; mad; bonkers; cuckoo; not all there; off your rocker; out of your head; buggy [Am.] [slang]; batty [Br.]; off your head [Br.]; off your nut [Br.]; up the pole [Br.] [coll.]; round the twist [Br.]; round the bend. [Br.]; around the bend [Am.]; potty [Br.] [coll.] [becoming dated] (of a person) [listen] [listen] [listen] verrückt; wahnsinnig; übergeschnappt; durchgeknallt; behämmert; bekloppt [Dt.]; bescheuert [Dt.]; nicht bei Verstand; nicht ganz bei Trost; nicht ganz dicht; plemplem; meschugge {adj} [ugs.] (Person) [listen] [listen]

crazier; madder verrückter

craziest; maddest am verrücktesten

batshit; batshit crazy [Am.] [vulg.] völlig bekloppt; völlig bescheuert

to go crazy; to go cuckoo; to go potty [Br.] verrückt werden; durchdrehen

to be (as) mad as a hatter [coll.] völlig verrückt sein; durchgeknallt sein

like crazy wie verrückt

to drive sb. crazy / batty [Br.] / round the twist [Br.] / round the bend [Br.] / around the bend [Am.] jdn. ganz verrückt machen; jdn. wahnsinnig machen

to be round the bend. [Br.]; to be around the bend [Am.] einen Knall / Klescher [Ös.] / Huscher [Ös.] / haben; einen an der Klatsche / Waffel haben [Dt.]

He's gone off his nut. Er ist bescheuert.

Are you crazy? Bist du verrückt?; Bist du wahnsinnig?; Du bist wohl nicht ganz bei Trost / nicht ganz richtig im Kopf!

Have you lost your mind? Bist Du noch bei Trost?

You must be off your rocker if you think I'm going to do that! Du bist nicht ganz dicht, wenn du glaubst, dass ich das tu.

He looked at me as if I was off my nut. Er sah mich an, als wäre ich nicht ganz dicht.

to open sth.; to open upsth. [usually used in orders] etw. öffnen; etw. aufmachen {vt}

opening; opening up [listen] öffnend; aufmachend

opened; opened up geöffnet; aufgemacht

he/she opens er/sie öffnet

I/he/she opened ich/er/sie öffnete

he/she has/had opened er/sie hat/hatte geöffnet

to open the windows wide die Fenster weit aufmachen

to open (up) the curtains die Vorhänge aufmachen

to open your mail seine Post öffnen

to open a street to traffic eine Straße für den Verkehr öffnen

The driver was told to open the boot. Der Fahrer musste den Kofferraum öffnen / aufmachen.

Now, open your mouth wide for me. Jetzt machen wir den Mund ganz weit auf.

Come on, open up your presents! Komm, mach deine Geschenke auf!

Open up or we'll break the door down! Aufmachen / Mach auf oder wir brechen die Tür auf!

Would you mind opening the window? Würden Sie bitte das Fenster öffnen?

Copy it to your Desktop and open it up in the text editor. Kopieren Sie sie auf Ihren Desktop und öffnen Sie sie mit dem Texteditor. [comp.]

Open from 9 to 6. Geöffnet von 9 bis 6.

to pick up; to rally [listen] [listen] sich erholen {vr}; zunehmen {vi} (Preise; Aktien) [listen]

picking up; rallying sich erholend; zunehmend [listen]

picked up; rallied sich erholt; zugenommen

to go up ansteigen; zunehmen {vi} [listen] [listen]

to pick up [listen] sich verbessern {vr}; besser werden {vi}; zunehmen {vi}; sich steigern {vr} [listen]

Sales have picked up since January. Der Umsatz hat sich seit Januar wieder gesteigert.

to pick up [listen] zunehmen; stärker werden {vi}; sich steigern {vr} [listen]

Be careful, the wind has picked up. Sei vorsichtig, der Wind weht jetzt stärker.

to force the pace; to pick up the pace; to gear up beschleunigen {vi} [listen]

forcing the pace; picking up the pace; gearing up beschleunigend

forced the pace; picked up the pace; geared up beschleunigt

commitment; tie-up [listen] Bindung {f} (Gebundensein) [listen]

capital commitment; capital tie-up Kapitalbindung {f} [econ.]

legal commitment to the offer of contract rechtliche Bindung an den Vertragsantrag

contract commitment contractual commitment; contractual tie-up vertragliche Bindung; Vertragsbindung

without a contract commitment ohne Vertragsbindung

to jam sth.; to jam up sth. etw. einklemmen; festklemmen; verklemmen; blockieren {vt} [techn.]

jamming; jamming up einklemmend; festklemmend; verklemmend; blockierend

jammed; jammed up [listen] eingeklemmt; festgeklemmt; verklemmt; blockiert

jams klemmt ein

jammed [listen] klemmte ein

hold-up Verzögerung {f} [listen]

page make-up; pagination Seitenmontage {f}; Montage {f}; Seitenumbruch {m}; Umbruch {m} [print] [listen]

fouled/fucked up beyond all recognition/repair [slang] /FUBAR/ bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt; alles im Arsch; kaputt [ugs.] [listen]

to keep up (with) [listen] Schritt halten (mit); nachkommen; mithalten (mit) {vi} [listen]

keeping up Schritt haltend; nachkommend; mithaltend

kept up Schritt gehalten; nachgekommen; mitgehaltet

Stop! I cannot keep up. Halt! Ich komme nicht nach.

splitting; splitting up Spaltung {f}; Aufspaltung {f}

splittings Spaltungen {pl}; Aufspaltungen {pl}

breaking-up Spaltung {f} [chem.]

breaking-up of the froth (flotation) Aufbrechen {n} des Schaums (Flotation)

to make up for sth.; to redeem sth. [formal] etw. wettmachen; ausgleichen; einen Ausgleich für etw. schaffen {vt} [listen]

making up; redeeming wettmachend; ausgleichend; einen Ausgleich schaffend

made up; redeemed wettgemacht; ausgeglichen; einen Ausgleich geschaffen [listen]

makes up; redeems macht wett; gleicht aus

made up; redeems machte wett; glich aus

unredeemed nicht ausgeglichen

to more than make up for sth. etw. mehr als wettmachen

to make up for losses den Verlust ausgleichen

to make up for lost time den Zeitverlust wieder wettmachen; die verlorene Zeit wieder aufholen

A sunny September made up for a wet August. Der sonnige September war der Ausgleich für den nassen August.

What the film lacks in plot it makes up for in special effects. Was dem Film an Handlung fehlt, gleicht er durch Spezialeffekte wieder aus.

to stack sth.; to stack upsth. etw. geordnet aufeinanderstapeln; aufstapeln; stapeln; aufschichten; schlichten [Bayr.] [Ös.]; aufbeigen [BW] [Schw.]; beigen [BW] [Schw.] {vt}

stacking; stacking up geordnet aufeinanderstapelnd; aufstapelnd; stapelnd; aufschichten; schlichtend; aufbeigend; beigend

stacked; stacked up [listen] geordnet aufeinandergestapelt; aufgestapelt; gestapelt; aufgeschichtet; geschlichtet; aufgebeigt; gebeigt

densely stacked eng gestapelt; eng geschichtet

livening up; pepping up [coll.] Aufmunterung {f}; Belebung {f}

linking (up with); linkage; linkup [listen] Verknüpfung {f} (mit) [listen]

booked up; sold out; full up ausgebucht; ausverkauft {adj} [listen] [listen]

to be booked up; to be sold out ausgebucht sein; ausverkauft sein

We are full up for December. Im Dezember sind wir völlig ausgebucht.

to crop up auftauchen {vi} [übtr.] [listen]

croping up auftauchend

cropped up aufgetaucht

His name keeps cropping up in the documents. Sein Name taucht in den Dokumenten immer wieder auf.

cording; tying-up; tying (weaving) Abschnürung {f}; Anschnürung {f}; Anbindung {f} (Weben) [textil.] [listen]

to keep up; to keep a contact going {kept; kept} [listen] aufrechterhalten {vt} (Kontakt) [listen]

covering up (for sth.) Deckung {f} (von etw.) [listen]

up-to-date {adv} auf dem Laufenden; auf der Höhe [ugs.]

to be up to date; to be up-to-date auf dem Laufenden sein

to keep sb. in the loop jdn. auf dem Laufenden halten

up; upwards [Br.]; upward [Am.] [listen] [listen] aufwärts; empor {adv} [listen]

to go upwards in die Höhe gehen

up-to-the-minute; daily updated tagesaktuell {adj}

up-to-the-minute information; daily updated information tagesaktuelle Daten

up-and-down; vicissitudinous [rare]; full of ups and downs; full of vicissitudes (postpositive) wechselvoll {adj}

to have a history of vicissitudes auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken [hist.]

to put upsth.; to erect sth. (wall, building etc.) etw. errichten; aufstellen; aufziehen; hochziehen [Dt.]; aufführen [geh.] [selten] {vt} (Mauer, Gebäude usw.) [constr.] [listen] [listen]

putting up; erecting errichtend; aufstellend; aufziehend; hochziehend; aufführend

put up; erected [listen] errichtet; aufgestellt; aufgezogen; hochgezogen; aufgeführt [listen]

puts up; erects errichtet; stellt auf; zieht auf; zieht hoch; führt auf

put up; erected [listen] errichtete; stellte auf; zog auf; zog hoch; führte auf

to erect trees Bäume aufstellen

interference; pick-up [listen] Störungseinstreuung {f}; Einstreuung {f}; Störung {f} [electr.] [listen]

interference with reception (radio) Empfangsstörung {f} (Funk)

interference (to a wanted signal) [listen] Überlagerungsstörung {f}

up to par (with what you would expect); up to the mark; up to scratch; up to snuff [coll.]; good enough (den Anforderungen/Erwartungen) entsprechend; auf dem gewünschten Niveau {adj} [listen]

not to be up to the mark; not to be required standard nicht den Erwartungen/dem gewünschten Niveau entsprechen; nicht die gewohnte Qualität haben

The annual report doesn't come up to the mark; The annual report fails to come up to scratch. Der Jahresbericht entspricht nicht den Anforderungen.

If the water quality isn't up to par, algae grow in abundance. Wenn die Wasserqualität nicht entsprechend ist, dann wachsen die Algen im Übermaß.

It is acceptable but not up to par with what others are doing. Es ist annehmbar, liegt aber nicht auf dem Niveau der anderen.

The light must be bright, standard lighting is not up to scratch. Das Licht muss hell sein, die Standardbeleuchtung reicht dafür nicht aus.

I still don't feel up to the mark/up to snuff. Ich bin immer noch nicht ganz auf der Höhe.

to up sth. [coll.] etw. erhöhen {vt}

upping erhöhend

upped erhöht [listen]

to up a price einen Preis anheben

up to a certain point; up to a point; within limits bis zu einem gewissen Punkt; bis zu einem gewissen Grad

to tolerate, within limits, abusive vocabulary Schimpfwörter bis zu einem gewissen Punkt tolerieren

I can understand this up to a point. Ich kann das bis zu einem gewissen Grad verstehen.

to up [coll.] [listen] aufstehen {vi} [listen]

upping aufstehend

upped aufgestanden

up converter Aufwärtswandler {m} [electr.]

up converters Aufwärtswandler {pl}

up front im Voraus

to up sticks [Br.]; to pull up stakes [Am.] [coll.] [fig.] die Zelte abbrechen; seine Zelte abbrechen {v} [übtr.]

up to date [listen] aktuell {adj} [listen]

to up your game (competition) [coll.] besser werden {v} (Wettkampf; Wettbewerb) [sport]

We need to up our game. Wir müssen besser werden.

up to (expression of quantity) [listen] bis zu (Mengenangabe) [listen]

up to ten persons bis zu 10 Personen

up there droben {adv}

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners