DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

66 similar results for -erbtal
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Vereinbarung {f}; Abkommen {n}; Absprache {f} [jur.] [listen] [listen] [listen] agreement [listen]

Vereinbarungen {pl}; Abkommen {pl}; Absprachen {pl} [listen] agreements

Abkommen mit den Gläubigern arrangement with creditors

mündliche Vereinbarung verbal agreement

ein Abkommen treffen to make an agreement

ein Abkommen kündigen; eine Vereinbarung aufkündigen to withdraw from an agreement

Überwachungs- und Gerichtshofabkommen Surveillance and Court Agreement

(ständig) wohnen; leben {vi} (in + Ortsangabe) [listen] to live (in + adverbial of place) [listen]

wohnend; lebend [listen] living [listen]

gewohnt; gelebt [listen] lived [listen]

ich wohne I live

du wohnst you live

er/sie wohnt he/she lives [listen]

ich/er/sie wohnte I/he/she lived [listen]

er/sie hat/hatte gewohnt he/she has/had lived

In diesem Haus wohnen meine Eltern seit über 40 Jahren. My parents have been living in this house for over 30 years.

Wo wohnen Sie?; Wo wohnst du? Where do you live?

(privatrechtlicher) Vertrag {m} (mit/zwischen jdm. / über etw.) [listen] contract (with/between sb. / on sth.) [listen]

Verträge {pl} contracts [listen]

Basisvertrag {m} basic contract; base contract; underlying contract

Bürgschaftsvertrag {m} contract of suretyship; contract of surety

Folgevertrag {m} subsequent contract; follow-up contract

Garantievertrag {m} contract of guarantee; contract of guaranty

Mustervertrag {m} model contract

Scheinvertrag {m} fictitious contract; feigned contract; sham contract

Schuldumschaffungsvertrag {m} [Dt.]; Neuerungsvertrag {m} [Ös.] novation contract

Zusatzvertrag {m} additional contract; accessory contract; supplementary contract

atypischer Vertrag; gesetzlich nicht geregelter Vertrag innominate contract; untypical contract

ausdrücklich geschlossener Vertrag; ausdrücklicher Vertrag express contract

befristeter Vertrag fixed-term contract; contract of limited duration

einseitig verpflichtender Vertrag unilateral contract

erfüllter Vertrag executed contract

fingierter Vertrag fictitious contract

formbedürftiger Vertrag contract requiring a specific form

formfreier Vertrag informal contract

förmlicher Vertrag formal contract; deed [listen]

formloser Vertrag; einfacher Vertrag simple contract

gegenseitiger Vertrag; synallagmatischer Vertrag reciprocal contract; contract imposing reciprocal obligations; synallagmatic contract

kaufähnlicher Vertrag sales-like contract

mündlicher Vertrag verbal contract

stillschweigend geschlossener Vertrag; Vertrag, der durch konkludentes Handeln zustande gekommen ist implied contract; implied-in-fact contract [Am.]; contract implied in fact [Am.]

typischer Vertrag; gesetzlich geregelter Vertrag nominate contract; typical contract

unbefristeter Vertrag open-end contract; contract of unlimited duration

getreu dem Vertrag abiding by a contract

laut Vertrag as per contract

noch zu erfüllender Vertrag executory contract

den Vertrag ändern to amend the contract

einen Vertrag annehmen to accept a contract

einen Vertrag aufsetzen to draft a contract

einen Vertrag beenden to end a contract

den Vertrag beglaubigen to certify the contract

einen Vertrag bestätigen to confirm a contract

einen Vertrag eingehen to enter into a contract

einen Vertrag erneuern; durch einen neuen ersetzen to novate a contract

einen Vertrag kündigen; einen Vertrag aufkündigen to terminate a contract

einen Vertrag schließen; einen Vertrag abschließen to make/conclude a contract

einen Vertrag stornieren to cancel a contract

einen Vertrag verlängern to extend a contract

Vertrag läuft aus contract expires

unter Vertrag stehen to be under contract; to be contracted

nicht unter Vertrag stehend (Sportler; Musiker) unsigned

Fertigkeit {f}; Fähigkeit {f}; Kompetenz {f} (einer Person) [listen] [listen] skill (of a person) [listen]

Fertigkeiten {pl}; Fähigkeiten {pl}; Kompetenz {f} [listen] [listen] skills [listen]

verbale Fähigkeiten; mündliche Ausdrucksfähigkeit verbal skills

handwerkliche Fähigkeiten {pl} handicraft skills; manual skills

schauspielerische Fähigkeiten acting skills

vorgelagerte Fähigkeiten; vorgelagerte Kompetenzen [school] precursor skills

Lerntechniken {pl}; Lernfertigkeiten {pl} study skills

Schlüsselkompetenzen {pl}; Souveränität im zwischenmenschlichen Umgang (im Gegensatz zu Fachkompetenzen) soft skills (as opposed to technical proficiency)

Fachkompetenz {f}; fachliche Qualifikationen {pl} hard skills; specialist skills

Fähigkeiten zur Analyse und Fehlersuche analytical and troubleshooting skills

Fähigkeiten zur Bewältigung (von Problemsituationen); Bewältigungskompetenzen {pl}; Handlungskompetenzen {pl} coping skills

Fähigkeiten nutzen to parlay skills

Sprechfähigkeit {f}; verbale Ausdrucksfähigkeit {f}; Sprache {f} [med.] [listen] power of speech; speech; verbal expression [listen]

die menschliche Sprechfähigkeit human speech

ein Verlust der Sprechfähigkeit a loss of speech

eine leichte Sprachbeeinträchtigung / Sprechbeeinträchtigung haben to have a mild speech impediment

die Art, wie das Gehirn Ton und Sprache verarbeitet the way the brain processes sound and speech

Sie konnte kaum sprechen und sie konnte nicht gehen. Her speech was bad, and she couldn't walk.

Wortbeitrag {m} (spoken) comment; (verbal) contribution [listen] [listen]

Wortbeiträge {pl} comments; contributions [listen] [listen]

(inhaltlicher) Streit {m}; Streitigkeit {f}; Streitfall {m} [jur.]; Disput {m} [geh.]; Zwist {m} [geh.] [veraltend] [listen] dispute [listen]

Streite {pl}; Streitigkeiten {pl}; Streitfälle {pl}; Dispute {pl}; Zwiste {pl} disputes [listen]

Handelsstreit {m} commercial dispute

innenpolitische Auseinandersetzung dispute over domestic policy

Namensstreit {m}; Streit um den Namen name dispute; dispute over the name

Wortstreit {m}; verbale Auseinandersetzung verbal dispute

eine Streitigkeit beilegen; einen Streit schlichten; einen Streit regeln to settle a dispute

alle Streitigkeiten, die sich ergeben all disputes arising

... führte zu Streitigkeiten ... was leading to disputes

die Treppe / Stiege [Süddt.] [Ös.] hinauf; treppauf nach oben [ugs.] {adv} (Richtungsangabe) upstairs (adverbial of direction) [listen]

die Treppe hinauf gehen; nach oben gehen; hochgehen [Dt.] [ugs.]; treppauf steigen to go upstairs

die Treppe hinauflaufen; nach oben rennen [ugs.] to run upstairs

Wenn man die Treppe / Stiege [Süddt.] [Ös.] in den dritten Stock hinaufgeht ... Going upstairs to the third floor, ...

Ich ging auf Zehenspitzen die Treppe hinauf / nach oben. I tiptoed upstairs.

Komm herauf! Come upstairs!

einen Stock höher; im ersten Stock; im oberen Stockwerk; oben [ugs.] (Ortsangabe) {adv} [listen] upstairs (adverbial of place) [listen]

in allen Zimmern im oberen Stockwerk / im Obergeschoss / im ersten Stock in all rooms upstairs

im ersten Stock wohnen to live upstairs

der da oben (Gott) Him upstairs; the man upstairs (God)

oben bleiben to stay upstairs

wörtlich; mündlich /mdl./ {adj} verbal [listen]

mündliche Zusage verbal agreement

verbal {adj} verbal [listen]

Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] [listen] [listen] reasoning (behind sth.) [listen]

logisches Denken logical reasoning

schlussfolgerndes Denken deductive reasoning

juristische/wissenschaftliche Denkweise [listen] legal/scientific reasoning [listen]

mathematische Beweisführung mathematical reasoning

sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f} verbal reasoning

Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Kreisschluss {m}; Circulus vitiosus circular reasoning; circular argument

Denkfehler {m}; Gedankenfehler {m} error in reasoning

lückenlose Beweisführung {f} close reasoning

Könntest du erklären, wie du dazu kommst? Could you explain your reasoning?

Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung? What is the reasoning behind this decision?

Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann. The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you.

Diese Argumentation ist nicht stichhaltig. This line of reasoning is faulty.

Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie. The main reasoning in her book is ecological.

sausen; schießen; flitzen; düsen; huschen; stürmen (Person); fegen; fetzen; preschen [geh.] {vi} (+ Richtungsangabe) [listen] to dash; to dart; to flash; to streak; to zap; to zip; to zoom; to hare [Br.] (with adverbial of direction) (of a person or animal) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

sausend; schießend; flitzend; düsend; huschend; stürmend; fegend; fetzend; preschend dashing; darting; flashing; streaking; zapping; zipping; zooming; haring

gesaust; geschossen; geflitzt; gedüst; gehuscht; gestürmt; gefegt; gefetzt; geprescht dashed; darted; flashed; streaked; zapped; zipped; zoomed; hared [listen]

über die Straße flitzen/fegen to streak across the street

vorbeisausen; vorbeiflitzen; vorbeihuschen to dash past; to dart past; to zap past

mit einem Schnellboot herumdüsen to zip around in a speed boat

Eine Horde Affen sauste vor mir über die Straße. A horde of monkeys dashed/darted across the street in front of me.

Rick schoss/preschte nach vorne und zog sie vom Feuer weg. Rick dashed/darted forward and pulled her away from the fire.

Ihre Augen huschten im Zimmer umher/von der Tür zum Fenster. Her eyes darted around the room/from the door to the window.

schlurfend gehen; schlurfen; schlurren [Norddt.]; latschen {vi} (+Ortsangabe) to shuffle; to scuff (+ adverbial of place); to scuff along; to scuff your feet; to scuff your heels [listen] [listen]

schlurfend gehend; schlurfend; schlurrend; latschend shuffling; scuffing; scuffing along; scuffing your feet; scuffing your heels

schlurfend gegangen; geschlurft; geschlurrt; gelatscht shuffled; scuffed; scuffed along; scuffed your feet; scuffed your heels

geht schlurfend; schlurft; schlurrt; latscht shuffles; scuffs; scuffs along; scuffs your feet; scuffs your heels

ging schlurfend; schlurfte; schlurrte; latschte shuffled; scuffed; scuffed along; scuffed your feet; scuffed your heels

dahinschlurfen to shuffle along

(schriftlich aufgeschlüsseltes) Angebot {n}; Anbot {n} [Ös.]; Anerbietung {f} [Dt.]; Offerte {f}; Offert {n} [Ös.] (über/für eine Warenlieferung / Dienstleistung) [econ.] [listen] (written) offer (for the supply of goods or a service / to supply/do sth.) [listen]

Angebote {pl}; Anboten {pl}; Anerbietungen {pl}; Offerten {pl} [listen] offers [listen]

Probeangebot {n}; Probierangebot {n} trial offer

erstaunliches Angebot amazing offer

günstiges Angebot attractive offer

Lieferangebot {n} offer to supply

Offerte über die Lieferung von 150 Flaschen Wein offer to supply 150 bottles of wine

ein Angebot unterbreiten; ein Angebot abgeben to submit an offer

ein Angebot ablehnen to refuse/reject/decline/turn down an offer

ein Angebot ausschlagen to pass up an offer; to repudiate an offer [formal]

Angebote erbitten to invite offers

ein Angebot widerrufen to revoke an offer

ein außergewöhnliches Angebot an exceptional offer

ernst gemeintes Angebot genuine offer

mündliches Angebot verbal offer

verbindliches Angebot binding offer

verlangtes Angebot solicited offer

verstecktes Angebot hidden offer; buried offer; subordinated offer

unverbindliches Angebot offer without engagement

unverlangtes Angebot unsolicited offer

an ein Angebot gebunden sein to be bound by an offer

ein Angebot offen lassen to keep an offer open

adressierte Offerte addressed offer

Angebot mit Zwischenverkaufsvorbehalt offer subject to prior sale

ein Angebot, das wir nicht/schwer zurückweisen können an offer we can't refuse

Alpen {pl} [geogr.] Alps

Hochalpen high Alps

in den Alpen in the Alps

Berner Alpen Bernese Alps

Graubündner Alpen Grisons Alps

Kitzbüheler Alpen Kitzbuehel Alps

Norische Alpen Noric Alps

Ostalpen Eastern Alps

Savoyer Alpen Savoy Alps

Steirische Alpen Styrian Alps

Stubaier Alpen Stubai Alps

Tessiner Alpen Ticino Alps

Tiroler Alpen Tyrolean Alps

Walliser Alpen Valais Alps

Westalpen Western Alps

Zillertaler Alpen Zillertal Alps

in den Ostalpen in the East Alpine region

Auszehrung {f}; krankhafte Abmagerung {f}; Kachexie {f} [med.] cachexia; cachexy

Kachexie bei Krebsleiden / bei Krebs cancerous cachexia

Kachexie bei Malaria malarial cachexia

Kachexie durch Bleieinwirkung satumine cachexia

Kachexie durch Fluoreinwirkung fluoric cachexia

Kachexie durch Quecksilbereinwirkung mercurial cachexia

Kachexie im Wochenbett; puerperale Kachexie puerperal cachexia

Kachexie nach Verlust der Eierstöcke; ovariprive Kachexie ovariprival cachexia

Kachexie nach Ausfall der Schilddrüse; thyreoprive Kachexie thyreoprival chachexia

Kachexie nach Ausfall der Thymusdrüse; thymoprive Kachexie thymoprival chachexia

gastrogene Kachexie gastrogenic cachexia; gastrophthisis

hypophysäre / hpyophyseoprive Kachexie; Simmond'sche Kachexie hypophyseal / hhpophysial / hypopituitary cachexia; Simmond's cachexia; postpubertal panhypopituitarism

kardiale Kachexie cardiac cachexia

Tumorkachexie {f} cachexia of malignancy

Störung {f} der Bewegungsausführungen; Apraxie {f} [med.] apraxia

Lidschlussunfähigkeit {f} apraxia of lid closure

Scheinapraxie {f} pseudoapraxia

ideokinetische Apraxie ideokinetic apraxia

ideomotorische Apraxie ideomotor apraxia

innervatorische Apraxie innervation apraxia

kinetische Apraxie kinetic apraxia

konstruktive Apraxie constructive apraxia

kortikale Apraxie cortical apraxia

motorische Apraxie motor apraxia

okulomotorische Apraxie oculomotor apraxia

sensorische Apraxie sensory apraxia

verbale Apraxie verbal apraxia

üble Nachrede {f} (falsche Tatsachenbehauptung) (Straftatbestand) [jur.] libel or slander; verbal injury [Sc.] (false allegation of fact) (criminal offence)

üble Nachrede in dauerhaft zugänglicher Form libel (defamation in a permanent form) [listen]

üble Nachrede in vergänglicher Form slander (defamation in a volatile form) [listen]

üble Nachrede, wenn eine mündliche Äußerung an sich ehrenrührig ist slander per se

üble Nachrede, wenn eine mündliche Äußerung aufgrund der äußeren Umstände ehrenrührig ist slander per quod

üble Nachrede gegen Verstorbene [Schw.] libel on/against a deceased person

Verleumdung {f} [Dt.] [Schw.] (wissentlich falsche Tatsachenbehauptung) (Straftatbestand) deliberate libel or slander (criminal offence)

jdn. wegen Verleumdung (ver)klagen to sue sb. for deliberate libel/slander

Strafanzeige {f}; Anzeige {f} (gegen jdn.) [listen] criminal complaint; criminal information report [Br.]; criminal information filed [Br.]; crime report (against sb.)

Strafanzeigen {pl}; Anzeigen {pl} criminal complaints; criminal information reports; criminal information filed; crime reports

mündliche Anzeige verbal crime report

Niederschrift {f} der Strafanzeige; Bestätigung {f} der Strafanzeige; Anzeigebestätigung {f}; Anzeigeprotokoll {n} written crime report

wegen eines Delikts Strafanzeige / Anzeige erstatten to report an offence to the police; to make a statement of complaint for an offence [Br.]

gegen jdn. Anzeige erstatten (wegen etw.) to report sb. to the police; to file a complaint against sb.; to inform against sb. [Br.]; to lay information against sb. [Br.] (for sth.)

Anzeige gegen Unbekannt erstatten to lodge a complaint against persons unknown

etw. in Worte fassen; mit Worten zum Ausdruck bringen; ausdrücken; aussprechen; äußern; verbalisieren [geh.] {vt} [ling.] [listen] [listen] [listen] to put sth. into words; to give verbal expression to sth.; to verbalize sth.; to verbalise sth. [Br.]

in Worte fassend; mit Worten zum Ausdruck bringend; ausdrückend; aussprechend; äußernd; verbalisierend putting into words; giving verbal expression; verbalizing; verbalising

in Worte gefasst; mit Worten zum Ausdruck gebracht; ausgedrückt; ausgesprochen; geäußert; verbalisiert put into words; given verbal expression; verbalized; verbalised

nicht ausgesprochen unverbalized; unverbalised [Br.]

einen Gedanken in Worte fassen to verbalize an idea

seine Gefühle äußern to verbalize your feelings

ein Elternhaus, wo Liebe nicht mit Worten zum Ausdruck gebracht wurde a home where love wasn't verbalized

(unkontrolliert) rasen; brausen {vi} (+ Richtungsangabe) [listen] to hurtle (with adverbial of direction)

rasend; brausend hurtling

gerast; gebraust hurtled

rast; braust hurtles

raste; brauste hurtled

Das Auto raste mit voller Geschwindigkeit den Berg herunter. The car hurtled down the hill at top speed.

Die Börsenkurse rasselten in den Keller. The market prices hurtled downwards.

Aufguss {m} (aus Pflanzenteilen) [cook.] infusion; brew [Br.] (of plant components) [listen] [listen]

Aufguss aus Früchten; Früchteaufguss {m}; aufgegossener Früchtetee fruit infusion; fruit brew [Br.]

Aufguss aus Grüntee; Grünteeaufguss {m}; aufgegossener Grüntee infusion of green tea; green tea infusion; brew of green tea [Br.]; green tea brew [Br.]

Aufguss aus Kräutern; Kräuteraufguss {m}; aufgegossener Kräutertee herbal infusion; herbal brew [Br.]

zweiter Aufguss second infusion; second brew [Br.]

einer (abstrakten) Sache eine konkrete Form/Ausformung geben; Gestalt geben; etw. real werden lassen; etw. konkret darstellen; etw. vergegenständlichen [geh.]; etw. reifizieren [geh.] [selten] {vt} to reify sth. [formal]

die sozialen Strukturen, die als normal gelten the social structures that are reified as normal

den amerikanischen Traum Wirklichkeit werden lassen to reify the American Dream

Solche Triebe finden beim Menschen ihre konkrete Ausformung in verbalen Konstrukten. Such instincts are, in man, reified as verbal constructs.

Diese Vision wurde in einer Reihe von Skulpturen vergegenständlicht. That vision was reified in a series of sculptures.

Gruß {m}; Grüße {pl}; Empfehlungen {pl} [geh.] [listen] [listen] compliments (formal greetings)

meine Empfehlung my best compliments

Bitte übermitteln Sie meine besten Grüße an Ihre Kollegen. Please carry my compliments to your colleagues.

Die Botschaft entbietet dem Ministerium ihre Grüße und beehrt sich, ... (Verbalnote) [pol.] The Embassy presents its compliments to the Ministry and has the honour/honor to ... (verbal note)

Mit den besten Wünschen zum Fest! With the compliments of the season!

Hassobjekt {n}; Feindbild {n} (von jdm.); ein rotes Tuch {n} (für jdn.) detestation; pet aversion; pet hate [Br.]; pet peeve [Am.]; the bête noire (of sb.)

Leute, die ihren Abfall überall auf den Boden werfen, hasse ich wie die Pest. My pet hate is people who drop litter everywhere.

Ich kann es überhaupt nicht leiden / ausstehen [ugs.], wenn Leute unpünktlich sind. My biggest pet peeve is when people are not on time.

Diese neue Sprachmarotte ist für mich momentan ein rotes Tuch. This new verbal quirk is my current pet aversion.

Der Populist ist ein Feindbild der linksgerichteten Presse / ein rotes Tuch für die linksgerichtete Presse. The populist is the bête noire of the left-wing press.

traditionelles Wissen {n} (auf einem bestimmten Gebiet); -kunde {f} lore [listen]

Geheimwissen {n} secret lore

Kräuterkunde {f} herbal lore

Tierkunde {f} animal lore

Vogelkunde {f} bird lore

etw. umschreiben; etw. umformulieren {vt} [ling.] to recast sth.

umschreibend; umformulierend recasting

umgeschrieben; umformuliert recast

ein Substantiv verbal auflösen to recast a noun as a verbal phrase

Beleidigung {f} [Dt.] [Ös.]; Beschimpfung {f} [Schw.]; Ehrenbeleidigung {f} [ugs.] (Straftatbestand) [jur.] [listen] abusive behaviour [Br.]; abusive behavior [Am.] (criminal offence)

verbale Beleidigung [Dt.] [Ös.]; verbale Beschimpfung [Schw.] verbally abusive behaviour [Br.]/behavior [Am.]; use of abusive language; use of abusive words; verbal abuse

tätliche Beleidigung [Dt.] [Ös.]; tätliche Beschimpfung [Schw.] physically abusive behaviour; minor physical abuse

Partnerwerbung {f}; Brautwerbung {f}; Liebeswerben {n}; Werben {n} [soc.] courtship; love-making [archaic]

kopulatorische Partnerwerbung [biol.] copulatory courtship

verbale Partnerwerbung verbal courtship

Quark {m} [Dt.] [Schw.]; Weißkäse {m} [Ostdt.]; Topfen {m} [Bayr.] [Ös.]; Schotten {m} [Süddt.] [Westös.] [veraltend] [cook.] cream cheese; curd cheese [Br.]; quark [listen] [listen]

Kräuterquark {m}; Kräutertopfen {m} cream cheese with herbs; herb cream cheese; herbal curd cheese

Magerquark {m}; Magertopfen {m} low-fat quark

Tick {m}; Marotte {f}; Spleen {m} tic; quirk; spleen [listen]

Ticks {pl}; Marotten {pl} tics; quirks; spleens

Sprachtick {m}; Sprachmarotte {f}; sprachliche Marotte verbal tic; verbal quirk

hastig laufen; eilig laufen; wetzen; huschen {vi} (+ Ortsangabe) to scuffle (+ adverbial of place)

hastig laufend; eilig laufend; wetzend; huschend scuffling

hastig gelaufen; eilig gelaufen; gewetzt; gehuscht scuffled

auf jdn. losgehen; jdn. unter Beschuss nehmen; über jdn. herfallen [ugs.] {v} (plötzlich verbal angreifen) to assail sb.; to lash out at sb.; to lay into sb.; to lash into sb.; to tear into sb.; to pounce on/upon sb.; to pitch into sb. [Br.]; to light into sb. [Am.] (verbally attack all of a sudden)

losgehend auf; unter Beschuss nehmend; herfallend über assailing; lashing out at; laying into; lashing into; tearing into; pouncing on/upon; pitching into; lighting into

losgegangen auf; unter Beschuss genommen; hergefallen über assailed; lashed out at; laid into; lashed into; torn into; pounced on/upon; pitched into; lit into

Handgreiflichkeiten {pl}; Tätlichkeiten {pl}; Gewalttätigkeit {f} aggro [Br.]

verbale Attacken; Verbalattacken {pl} verbal aggro

die Katze im Sack kaufen {v} [übtr.] to buy a pig in a poke [fig.]

Das war die sprichwörtliche Katze im Sack. It was (a case of) your proverbial pig in a poke.

Kräuterbeet {n} [bot.] [agr.] herbal plot

Kräuterbeete {pl} herbal plots

Redefluss {m} [ling.] [med.] flow of speaking; flow of words; verbal fluency [med.]

jds. Redefluss unterbrechen to interrupt sb.'s flow

Verbalphrase {f} [ling.] verbal phrase

Verbalphrasen {pl} verbal phrases

nichtverbal; nicht verbal; nonverbal; wortlos {adj}; ohne Worte non-verbal; nonverbal

non-verbale Kommunikation nonverbal communication

pubertär; Pubertäts... {adj} [med.] [psych.] pubertal

pubertäres Benehmen pubertal behaviour

Gletschertal {n} glacier valley; glacial valley; glacial-carved valley; glacier-filled valley

Gletschertäler {pl} glacier valleys; glacial valleys; glacial-carved valleys; glacier-filled valleys

(irdisches) Jammertal {n} [poet.] [pol.] vale of tears

Kleinwalsertal {n} (Hochtal der Allgäuer Alpen, zu Österreich gehörig) [geogr.] Kleinwalsertal (high valley in the Allgäu Alps, belonging to Austria)

Kräutersalz {n} [cook.] herbal salt

Kräutersauna {f} herbal sauna

Mundpropaganda {f}; Mund-zu-Mund-Propaganda {f} [ugs.] word-of-mouth recommendation; verbal propaganda

Naturmedizin {f} herbal medicine

Ortsangabe {f} [ling.] adverbial expression of place; adverbial of place; expression of place

Phytopharmaka {pl} herbal medicines

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners