DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

93 similar results for DIN 2137
Search single words: DIN · 2137
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Munition verschießen {vt} [mil.] to fire; to fire off ammunition [listen]

ein paar Ladungen verschießen to fire off a few rounds

einen Schuss auf die Verfolger abgeben to fire a shot at the pursuers

Oberflächenstruktur {f}; Struktur {f}; Oberflächenbeschaffenheit {f}; Beschaffenheit {f}; Oberfläche {f} [listen] [listen] [listen] surface structure; surface texture; texture [listen]

Papier mit einer rauen Oberfläche paper with a rough texture

Oberflächenstrukturen {pl} surface structures; surface textures

Plattform {f}; Forum {n}; Gefäss {n} [Schw.] (für jdn./etw.) [übtr.] [listen] platform; forum (for sb./sth.) [fig.] [listen] [listen]

Plattformen {pl}; Foren {pl}; Gefässe {pl} platforms; forums; fora

Kommunikationsplattform {f} communication platform; communications platform

eine Plattform/ein Gefäss [Schw.] für die kleinen Sparer bieten to provide a platform for small-scale savers

die Kolumne als Forum für Bürgeraktionen nutzen to use the column as a forum for grassroots activism

Plazet {n}; Placet {n}; Zustimmung {f} [adm.] [listen] fiat

das Plazet des Erzbischofs einholen to obtain the fiat of the archbiship

der Zustimmung des Präsidenten bedürfen (Sache) to be subject to presidential fiat (of a thing)

Programmbefehl {m}; Befehl {m}; Programmanweisung {f}; Anweisung {f}; Kommando {n} [ugs.] (Programmieren) [comp.] [listen] [listen] program instruction; instruction; program statement; statement; command (programming) [listen] [listen]

Programmbefehle {pl}; Befehle {pl}; Programmanweisungen {pl}; Anweisungen {pl}; Kommandos {pl} program instructions; instructions; program statements; statements; commands [listen] [listen]

angewandter Befehl applied instruction

bedingter Befehl {m}; bedingte Anweisung {f} conditional instruction; conditional statement; conditional [listen]

Direktbefehl {m} immediate instruction; literal instruction

Druckbefehl {m} print command

Leerbefehl {m}; Leeranweisung {f}; Blindbefehl {m}; Blindanweisung {f}; Nulloperationsbefehl {m} /NOP/ blank / dummy / skip / null instruction; blank / dummy / skip / null command; blank / dummy / skip / null statement; NO-OP instruction

privilegierter Befehl privileged instruction

Rechenbefehl {m}; arithmetischer Befehl; Rechenanweisung {f}; arithmetische Anweisung arithmetic instruction; arithmetical statement

einen Befehl abarbeiten to process an instruction

Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [listen] risk (of sth.) [listen]

Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl} risks

Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n} standard risk; mean risk

Fehlerrisiko {n} risk of error(s); error risk

geringes / mittleres / hohes Risiko low / moderate / high risk

individuelles Risiko; Individualrisiko {n} individual risk

Insolvenzrisiko {n} insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy

kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n} collective risk

Notfallrisiko {n} emergency risk

Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko residual risk; remaining risk

Sonderrisiko {n} special risk; particular risk

Verlustrisiko {n} risk of loss

Risiken bergen; risikobehaftet sein to carry risks

ein Risiko eingehen to take a risk

ein Risiko abwägen/kalkulieren to calculate a risk

ein Risiko ausgleichen to offset a risk

ein Risiko ausschalten to eliminate a risk

ein Risiko begrenzen to limit a risk

ein Risiko decken to cover a risk

ein Risiko eingehen to incur/run a risk

ein Risiko streuen, verteilen to spread/diversify a risk

das Risiko tragen to bear the risk

ein Risiko in Kauf nehmen to accept a risk

erhöhtes Risiko aggravated risk

ein erhöhtes Risiko a bad risk

abnehmendes Risiko decreasing risk

absolutes Risiko [statist.] absolute risk

gegen alle Risiken against all risks

kalkulatorisches Wagnis imputed risk

operationelles Risiko [fin.] [econ.] operational risk

überschaubares Risiko containable risk

alle möglichen Risiken all risks whatsoever

Erhöhung des Risikos increase in the risk

Risiko übernehmen to assume a risk

privatwirtschaftliches Risiko commercial risk

Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. It is unlikely that a major risk is posed by sports foods.

Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period.

Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung ionising radiation risk; nuclear radiation risk

Risiko der Nichtkonvertierung convertibility risk

Risiko der Nichttransferierung transfer risk

Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands.

Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor. The patient is not a risk to himself or others.

Schwelle {f} [psych.] [techn.] threshold [listen]

Schwellen {pl} thresholds

Mindestschwelle {f} minimum threshold

Reizschwelle {f} [psych.] stimulus threshold

Ortungsschwelle {f} [techn.] location threshold

Schwelle {f} (Beginn) [übtr.] threshold (beginning) [fig.] [listen]

an der Schwelle zur Diktatur on the threshold of dictatorship

an der Schwelle zum Erwachsenwerden sein to be on the threshold of your adult life

Stein {m} (einzelnes Stück) [listen] stone; rock [Am.] (small piece of rock) [listen]

Steine {pl} stones; rocks

eingeklemmter Stein (im Reifen) trapped stone

kleiner Stein ratchel

der Stein der Weisen the philosophers' stone

Stellungnahme {f} [listen] opinion; comment; statement [listen] [listen] [listen]

Stellungnahmen {pl} opinions; comments; statements [listen] [listen]

schriftliche Stellungnahme written opinion

mit einer Begründung versehene Stellungnahme reasoned opinion

eine kurze Stellungnahme a short statement

eine Stellungnahme (zu etw.) abgeben to make a statement; to deliver an opinion; to state your opinion (on sth.)

die Stellungnahme des Ausschusses zu diesem Vorschlag the opinion of the Committee on this proposal

In seiner Stellungnahme unterstrich das Parlament, dass ... In its opinion, Parliament emphasized that ...

Streifen {m} (Linie) [listen] stripe [listen]

Streifen {pl} [listen] stripes

Streifen {m} [listen] streak [listen]

Streifen {pl} [listen] streaks

Putzstreifen auf dem Fensterglas cleaning streaks on the window glass

Tasse {f} [listen] cup [listen]

Tassen {pl} cups

eine Tasse Kaffee a cup of coffee [listen]

eine Tasse Tee a cup of tea; cuppa [Br.] [coll.]

Möchten Sie eine Tasse Kaffee? Would you like a cup of coffee?

eine Tasse (voll) cupful (0,237 l)

nicht (mehr) alle Tassen im Schrank haben [übtr.]; durchgedreht sein; verrückt sein to be wrong in the garret; to have lost one's marbles

die Torumrandung {f}; das Aluminium {n}; Aluminium; Metall [ugs.] (Pfosten oder Querlatte des Fußballstors) [sport] [listen] [listen] the woodwork [Br.] [coll.] (post or crossbar of the football goal)

nur das Aluminium treffen; nur Metall treffen to hit the woodwork

Unfall {m}; Zusammenstoß {m} [listen] crash [listen]

Unfälle {pl}; Zusammenstöße {pl} crashes

Es war kein schlimmer Unfall und mein Auto wurde kaum beschädigt. It wasn't a bad crash and little damage was done to my car.

Vertreibung {f} (aus einem Lebensraum durch widrige Umstände) [soc.] [zool.] displacement (from a living space by adverse circumstances) [listen]

eine Massenvertreibung aufgrund einer Naturkatastrophe massive displacement by a natural disaster

Vorurteil {n} (gegenüber jdm.) [listen] prejudice (against sb.) [listen]

Vorurteile {pl} [listen] prejudices [listen]

Vorurteile {pl} gegen Andersfarbige colour prejudice

Rassenvorurteile {pl} racial prejudice

ein Vorurteil gegen etw. haben; gegen etw. voreingenommen sein to have a prejudice against sth.

Vorurteile haben; Vorurteile hegen to be prejudiced

voller Vorurteile gegen full of prejudice against

Abbau von Vorurteilen reduction of prejudices

Zustimmung {f}; Einverständnis {n} (zu etw.); Einvernehmlichkeit {f}; Bestätigung {f} [Schw.] [listen] [listen] [listen] consent; say-so [coll.] (to sth.) [listen]

Zustimmungen {pl} consents

ausdrückliche Zustimmung explicit consent

vorabzustimmung {f}; vorherige Zustimmung prior consent; pre-consent

mit Zustimmung / mit Bestätigung [Schw.] des Erziehungsberechtigten with the consent of the person with parental responsibility

ohne Zustimmung / Einverständnis / Bestätigung [Schw.] des Eigentümers without the consent of the owner

seine Zustimmung zu etw. erteilen; sein Einverständnis zu etw. geben to give your consent to sth.

seine Zustimmung zu etw. verweigern to withhold your consent to sth.

(vorheriges) schriftliches Einverständnis (prior) written consent

ohne Zustimmung unconsenting

Zustimmung {f}; Billigung {f}; Befürwortung {f}; Anklang {m} [adm.] [soc.] [listen] [listen] approval [listen]

Zustimmung {f} der Eltern parental approval

bei jdm. Anklang finden to meet with the approval of sb.

Genehmigung des Angebots proposal approval

nur nach vorheriger Zustimmung von ... only with (the) prior approval of ...

Zustimmung {f} (zu etw.); Einverständnis {n} (mit etw.) [listen] [listen] concurrence (with sth.)

Dieser Vorschlag hat meine volle Zustimmung. This suggestion has my full concurrence.

Zustimmung {f}; Beifall {m} [listen] approbation

Diese Maßnahme hat sogar den Beifall der Kirche gefunden. This measure has even received the approbation of the Church.

abgefeuert werden {vi} (Schusswaffe/Geschütz) [mil.] to fire (gun being discharged) [listen]

Ich hörte, wie Maschinengewehre abgefeuert wurden. I heard machine guns firing.

Die Artilleriegeschütze wurden alle gleichzeitig abgefeuert. The artillery guns all fired simultaneously.

eine Schusswaffe/Raketenwaffe abschießen; abfeuern {vi} [mil.] to fire; to fire off; to discharge [formal] a gun /missile [listen]

abschießend; abfeuernd firing; firing off; discharging [listen]

abgeschossen; abgefeuert fired; fired off; discharged [listen]

schießt ab; feuert ab fires off

schoss ab; feuerte ab fired off

Raketen auf die Stadt abfeuern to fire rockets at the city

das Geräusch einer Schusswaffe, die abgefeuert wurde the sound of a gun being fired

Sie feuerten ihre Gewehre ab.; Sie schossen mit ihren Gewehren in die Luft. They fired off their rifles in the air.

angeblich; soll; wie es heißt {adv} [listen] [listen] reportedly (used to express the speaker's belief that the information provided is not necessarily true)

In Afrika gibt es angeblich nur 15 Mio. Telefonanschlüsse. Africa, reportedly, has only 15 million phone lines.

Der Film soll einer wahren Begebenheit nachempfunden sein. The film is reportedly inspired by a true event.

Das Angebot wurde, wie es heißt, bei seinem zweiten Besuch erneuert. The offer was reportedly renewed during his second visit.

angetrieben; getrieben; betrieben {adj} (von etw.) [techn.] powered (by sth.) [listen]

Generator mit Dieselantrieb diesel-powered generator

U-Boot mit konventionellem Antrieb conventionally powered submarine

(durch etw.) benachteiligt; beeinträchtigt; gehandicapt [Dt.] [Ös.]; gehandikapt [Dt.] [Ös.]; handicapiert [Schw.] sein {v} [übtr.] to be handicapped (by sth.) [fig.]

Kleingewachsene Sportler sind in dieser Disziplin gekandicapt. Athletes of small stature are handicapped in this sport.

Ein menschlicher Spieler ist benachteiligt, weil der Computer den Zug berechnen kann, der am ehesten zum Sieg führt. A human player is handicapped because the computer can calculate the move most likely to result in a win.

betrieben {adj} [in Zusammensetzungen] [techn.] operated [in compounds]

handbetrieben hand-operated

fußbetrieben foot-operated

kabelbetrieben; netzbetrieben line-operated

einbringen; erbringen; hervorbringen; bringen; abwerfen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to yield [listen]

einbringend; erbringend; hervorbringend; bringend; abwerfend yielding [listen]

eingebracht; erbracht; hervorbracht; gebracht; abgeworfen [listen] yielded

bringt ein; erbringt; bringt hervor; bringt; wirft ab yields [listen]

brachte ein; erbrachte; brachte hervor; brachte; warf ab [listen] yielded

ein Ergebnis bringen to yield a result

(beidseitig) eingespannt {adj} [constr.] restrained; fixed [listen] [listen]

eingespannter Bogen (Stahlbau) rigid [arch.] (steel construction) [listen]

eingespanntes Gewölbe [arch.] sprung arch

beiderseits eingespannter Balken constrained beam; fixed beam

nicht eingespanntes Stabende (Stahlbau) free end (steel construction)

festgeschaltet; festbelegt; nicht vermittelt [telco.] fixed; permanently connected; non-switched [listen]

festgeschaltetes Netz; Festnetz {n} fixed network

festgeschaltete Verbindung; Standverbindung {f} fixed line; non-switched line

sich fügen {vr}; nachgeben {vi} to yield [listen]

sich fügend; nachgebend yielding [listen]

sich gefügt; nachgegeben yielded

auf Bedingungen eingehen to yield to conditions

der Übermacht weichen to yield to the superior force

herrlich; wunderbar; himmlisch; hinreißend {adv} [listen] [listen] adorably; delightfully

eine herrlich verwickelte Geschichte a delightfully twisted story

(kindisch) kichern; kudern [Ös.] {vi} to giggle; to titter; to snigger [Br.]; to snicker [Am.] [listen]

kichernd; kudernd giggling; tittering; sniggering; snickering

gekichert; gekudert giggled; tittered; sniggered; snickered

kichert; kudert giggles; titters; sniggers; snickers

kicherte; kuderte giggled; tittered; sniggered; snickered

Die Kinder kicherten alle. The children were all giggling.; The children were all a-giggle.

liefern; ergeben {vt} (Ergebnis einer math. Gleichung) [listen] [listen] to yield [listen]

liefernd; ergebend yielding [listen]

geliefert; ergeben [listen] [listen] yielded

neben {prp; +Akk.} (Richtung; wohin?) [listen] next to; beside [listen]

sich dicht neben jdn. stellen to place oneself close to sb.

schießen {vi} (beim Schießen in bestimmter Weise funktioneren) (Schusswaffe) [listen] to fire (of a gun) [listen]

anfeuernd firing [listen]

angefeuert fired

feuert an fires

feuerte an fired

Diese Pistole schießt nur mit Platzpatronen. The pistol fires only blanks.

Wenn das Magazin leer ist, schießt die Waffe nicht mehr. When the magazine is empty, the gun doesn't fire anymore.

starr {adj} [listen] rigid; stiff; fixed; inflexible [listen] [listen] [listen]

nicht starr nonrigid

stürzen; abstürzen {vi} [listen] to crash [listen]

stürzend; abstürzend crashing

gestürzt; abgestürzt crashed

stürzt (ab) crashes

stürzte (ab) crashed

in die Tiefe stürzen to crash to the ground

Das Flugzeug stürzte kurz nach dem Start ins Mittelmeer. The aircraft crashed into the Mediterranean shortly after take-off.

Der Ballon fing Feuer und stürzte aus einer Höhe von 150 Metern in die Tiefe. The balloon caught fire and crashed to the ground from a height of 150 metres.

etw. vornehmen; erledigen; tätigen {vt} [adm.] [listen] to effect sth.; to effectuate sth.

vornehmend; erledigend; tätigend effecting; effectuating

vorgenommen; erledigt; getätigt [listen] effected; effectuated [listen]

einen Verkauf/Geschäfte tätigen to effect a sale/deals

eine Versicherung abschließen; sich versichern lassen to effect an insurance policy

einen Vertrag/Beschluss durchführen/umsetzen to effectuate a contract/resolution

erfolgen (getan werden) [listen] to be effected; to be made

Die Abnahme erfolgt, sobald die Arbeiten abgeschlossen sind. [jur.] Acceptance shall be effected once the work has been completed.

wunderbar; wunderschön; wundervoll; grandios {adj} [listen] [listen] [listen] wonderful [listen]

ein wunderbarer Mensch; eine wundervolle Person; ein toller Mensch a wonderful person

wunderbar; herrlich {adv} [listen] [listen] marvellously [Br.]; marvelously [Am.]

eine wunderbar erzählte Geschichte a marvelously told story

ein fantastisch erhaltenes Schloss a marvelously well-preserved castle

zwischendurch {adv} in between

Zwischendurch fragte er, ob ich Spanisch könne. In between, he asked if I could speak Spanish.

Aufschmelzung {f}; Anatexis {f} [geol.] (von Gesteinen) dissolution; anatexis [listen]

partielle Aufschmelzung partial melting; fractional melting

vollständige Aufschmelzung complete melting

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners