DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

13 results for alle
Word division: al·le
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 English  German

the law (the body of accumulated legislation) das Gesetz {n} (Rechtsvorschriften in ihrer Gesamtheit) [jur.]

by law; by statute gesetzlich [listen]

to be against the law gesetzlich verboten sein

to break the law etwas Ungesetzliches tun

within the law im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen

to be prescribed by law; to be provided for by statute gesetzlich vorgesehen sein

All persons shall be equal before the law. Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich.

They think they are above the law / beyond the law [rare]. Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen.

In Sweden it is against the law to hit a child. In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen.

Protection for the consumer is established by law/laid down by statute. Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert.

British schools are required by law/statute to publish their exam results. Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen.

Ponzi schemes were banned by statute in 2010. Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten.

He's been in and out of trouble with the law for the last few years.; He's fallen/run afoul of the law in the past few years. [Am.] Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen.

to bend over backwards / backward [Am.]; to lean over backwards / backward [Am.]; to fall over backwards / backward [Am.] (to achieve sth.) [fig.] sich die größte Mühe geben; sich alle Mühe geben; sich Arme und Beine ausreißen; sich ein Bein ausreißen; sich zerreißen; sich zersprageln [Ostös.]; sich einen abbrechen [Dt.] [ugs.] {vr} (um etw. zu erreichen) [übtr.]

to bend over backwards to make the deal. sich ein Bein ausreißen, um das Geschäft abzuschließen

The gallery is leaning over backwards to boost attendance. Die Galerie gibt sich die größte Mühe, die Besucherzahlen zu steigern.; Die Galerie tut alles, um die Besucherzahlen zu steigern.

access (to sth.) [listen] Zugriff {m} (auf etw.) [comp.] [listen]

concurrent access; parallel access gleichzeitiger Zugriff; paralleler Zugriff

rapid access schneller Zugriff

instant access Zugriff ohne Wartezeit

file sharing (on a network) gemeinsamer Zugriff auf Dateien (im Netzwerk)

terminal access Zugriff über Datenendstationen

access to index sequential files Zugriff auf indexsequentielle Dateien

Access denied. Zugriff abgelehnt.

All accesses to the database are logged. Alle Zugriffe auf die Datenbank werden protokolliert.

to call on/upon sb. to do sth.; to urge sb. to do sth. an jdn. appellieren; jdn. aufrufen, etw. zu tun {vt}

calling on; urging appellierend; aufrufend

called on; urged [listen] appelliert; aufgerufen

to feel called upon to do sth. sich berufen fühlen, etw. zu tun

Businesses are called upon to hire more staff. Die Wirtschaft ist aufgerufen, mehr Arbeitskräfte einzustellen.

All parties concerned are urged to ensure the protection of minors in the services they offer. Alle Beteiligten sind aufgerufen, bei den von ihnen angebotenen Diensten den Schutz Minderjähriger zu gewährleisten.

I feel called upon to warn you that ... Ich fühle mich verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass ...

I was hoping the teacher wouldn't call on me, because I didn't know the answer. Ich hoffte, die Lehrerin würde mich nicht aufrufen, denn ich wusste die Antwort nicht.

The UN has called on both sides to observe the truce. Die UNO hat beide Seiten dazu aufgerufen, den Waffenstillstand einzuhalten.

I now call upon the chairman to address the meeting. Ich darf nun den Vorsitzenden einladen, das Wort zu ergreifen.

to distend; to lie distended (landscape element) sich (in alle Richtungen) ausbreiten; ausgebreitet liegen {vi} (Landschaftselement) [geogr.]

distending; laying distended sich ausbreitend; ausgebreitet liegend

distended; lain distended sich ausgebreitet; ausgebreitet gelegen

The sea distended about us. Das Meer breitete sich um uns herum aus.

The valley lay distended before them. Das Tal lag ausgebreitet vor ihnen.

to accomplish sth.; to manage sth.; to carry offsth.; to bring offsth. [Br.]; to pull offsth. [coll.] etw. bewerkstelligen; schaffen; fertigbringen; zustande / zu Stande bringen; zuwege / zu Wege bringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.]; vermögen [poet.] {vt} [listen]

accomplishing; managing; carrying off; bringing off; pulling off [listen] bewerkstelligend; schaffend; fertigbringend; zustande / zu Stande bringend; zuwege / zu Wege bringend; hinbekommend; hinkriegend; stemmend; vollbringend; vermögend

accomplished; managed; carried off; brought off; pulled off [listen] [listen] bewerkstelligt; geschafft; fertiggebracht; zustande / zu Stande gebracht; zuwege / zu Wege gebracht; hingebekommen; hingekriegt; gestemmt; vollbringt; vermocht [listen]

to accomplish difficult tasks schwierige Aufgaben bewältigen

to pull the magic trick off den Zaubertrick hinbekommen

A good omelette is quite hard to bring off. Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach.

It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt. Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande.

I could not have carried it off without help. Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft.

How do you intend/plan to accomplish this? Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen?

In doing so, he accomplished a notable feat. Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht.

I couldn't have carried it off without help. Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht.

Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly. Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern.

These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off. Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu.

By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer) Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer)

to be issued / published / enacted ergehen {vi} [adm.] [jur.]

An order was issued to do sth. Es erging der Befehl, etw. zu tun.

The members were called on to do sth. An die Mitglieder erging die Aufforderung, etw. zu tun.

A circular was sent out to all. Es erging ein Rundschreiben an alle.

In the matter of LUX an order has been issued. In der Sache LUX ist ein Beschluss ergangen.

The notice of administrative decision is being issued in the interests of legal clarity and certainty. Dieser Bescheid ergeht aus Gründen der Rechtssicherheit.

The regulations of 25.11.2009 are applicable as well as the directives introduced on the matter. Es gelten die Vorschriften vom 25.11.2009 sowie die hierzu ergangenen Richtlinien.

in a certain way; in a way; in one way; in some ways; in a sense; in one sense in gewisser Weise; in gewisser Hinsicht; in gewissem Sinn {adv}

In a certain way, all of that is true. In gewisser Weise trifft das alles zu.

In one sense, we are all historians. In gewissem Sinn sind wir alle Historiker.

In some ways television is more challenging than theatre. In gewisser Hinsicht ist Fernsehen eine größere Herausforderung als Theater.

to loom; to tower above/over sth. [listen] jdn./etw. (eindrucksvoll) überragen; über etw. ragen; über etw. thronen [übtr.] {vi}

looming; towering above/over [listen] überragend; über ragend; über thronend

loomed; towered above/over überragt; über geragt; über gethront

He towers over all his classmates. Er überragt alle seine Klassenkameraden.

A wall of mountains looms above/over the valley of the Kyzyl Suu River. Eine Gebirgswand überragt das Tal des Kyzyl Suu Flusses.

Skyscrapers loom over the city. Wolkenkratzer ragen über die Stadt.

to surmount sth. etw. überwinden; etw. übersteigen {vt}

surmounting überwindend; übersteigend

surmountes überwunden; überstiegen

to surmount an obstacle/opposition ein Hindernis/einen Widerstand überwinden

to surmount a challenge/difficulty/problem eine Herausforderung/eine Schwierigkeit/ein Problem meistern

He surmounts all diffculties. Er überwindet alle Schwierigkeiten.

to suppose sth. etw. vermuten; etw. annehmen {vt}; vermutlich {adv} [listen]

supposing vermutend; annehmend

supposed [listen] vermutet; angenommen [listen]

he/she supposes er/sie vermutet; er/sie nimmt an

I/he/she supposed [listen] ich/er/sie vermutete; ich/er/sie nahm an

he/she has/had supposed er/sie hat/hatte vermutet; er/sie hat/hatte angenommen

let us suppose ... nehmen wir an ...

I suppose so, yes. Ich nehme es an, ja.

I couldn't get any reply when I called her, so I suppose (that) she's gone out. Es hat sich niemand gemeldet, als ich sie angerufen habe, also ist sie vermutlich weggegangen.

I suppose (that) all the tickets will be sold by now. Ich nehme an, die Karten sind jetzt schon alle weg.

Suppose a fire broke out. Nehmen wir an, ein Feuer bricht aus.; Nehmen wir an, es würde ein Feuer ausbrechen.

Just suppose that you were in my place. Nimm einmal an, du wärst an meiner Stelle.

Supposing he refuses to help, what do we do then? Angenommen, er weigert sich, mitzuhelfen, was machen wir dann?

The renovation will cost much more than we originally supposed. Die Renovierung wird mehr kosten als wir ursprünglich angenommen hatten.

We all supposed him to be German, but in fact he was Austrian. Wir haben alle angenommen, dass er (ein) Deutscher ist, aber in Wirklichkeit ist er (ein) Österreicher.

to corral sb. into a place jdn. an einem Ort versammeln; unterbringen {vt}

coralling/corraling [Am.] into a place an einem Ort versammelnd; unterbringend

coralled/corraled [Am.] into a place an einem Ort versammelt; untergebracht

We were corralled into a small room. Wir wurden in einem kleinen Raum untergebracht.

He corralled us all into his office for a quick meeting. Er hat uns alle in seinem Büro zu einer kurzen Besprechung versammelt.

to anticipate; to pre-empt; to preempt; to forestall [formal] sb./sth. (doing sth.) [listen] jdm./einer Sache zuvorkommen {vi}

anticipating; pre-empting; preempting; forestalling [listen] einer Sache zuvorkommend

anticipated; pre-empted; preempted; forestalled [listen] einer Sache zuvorgekommen

anticipates; pre-empts; preempts; forestalls kommt zuvor

anticipated; pre-empted; preempted; forestalled [listen] kam zuvor

he/she has/had anticipated er/sie ist/war zuvorgekommen

to preempt a possible counterbid einem möglichen Gegenangebot zuvorkommen

to forestall criticism by bringing the matter into the open yourself. der Kritik zuvorkommen, indem man mit der Sache selbst an die Öffentlichkeit geht

When Scott reached the South Pole he found that Amundsen had anticipated him. Als Scott den Südpol erreichte, stellte er fest, dass ihm Amundsen zuvorgekommen war.

Any peace plans were forestalled by the military intervention. Das militärische Eingreifen hat alle Friedenspläne hinfällig gemacht.

I was just about to apologize when she pre-empted me. Ich wollte mich gerade entschuldigen, als sie mir zuvorkam.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners