DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1146 similar results for Seen-kauf
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

etw. verkaufen; absetzen; vertreiben {vt} (an jdn.; in ein Land) [listen] [listen] to sell {sold; sold} (to sb.; in a country) [listen]

verkaufend; absetzend; vertreibend selling [listen]

verkauft; abgesetzt; vertrieben [listen] sold [listen]

er/sie verkauft; er/sie setzt ab [listen] he/she sells

ich/er/sie verkaufte; ich/er/sie setzte ab I/he/she sold [listen]

verkauft wie besichtigt; verkaut wie besehen sold as seen

er/sie hat/hatte verkauft; er/sie hat/hatte abgesetzt he/she has/had sold

zum Verkauf angeboten werden to be on sale

günstig verkaufen to sell at a good price

gegen bar verkaufen to sell for cash; to sell for ready money

mit Gewinn verkaufen to sell at profit

etw. en gros verkaufen to sell sth. wholesale

unverkauft {adj} unsold

Das Haus wurde letztes Jahr verkauft. The house has been sold last year.

Das Buch verkauft sich gut.; Das Buch geht gut. [ugs.] The book sells well.

jds. (regelmäßige) Einkäufe {pl} sb.'s shopping; shop [Br.] [coll.] [listen]

Lebensmitteleinkäufe {pl} grocery shopping

seine Einkäufe machen to do the shopping

seine Lebensmitteleinkäufe machen; Lebensmittel einkaufen gehen to do the groceries

seine wöchentlichen Einkäufe/seinen wöchentlichen Einkauf machen to do your weekly shopping/shop

seinen Großeinkauf immer am Samstag machen to do your big shopping/shop on Saturdays

Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [listen] risk (of sth.) [listen]

Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl} risks

Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n} standard risk; mean risk

Fehlerrisiko {n} risk of error(s); error risk

geringes / mittleres / hohes Risiko low / moderate / high risk

individuelles Risiko; Individualrisiko {n} individual risk

Insolvenzrisiko {n} insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy

kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n} collective risk

Notfallrisiko {n} emergency risk

Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko residual risk; remaining risk

Sonderrisiko {n} special risk; particular risk

Verlustrisiko {n} risk of loss

Risiken bergen; risikobehaftet sein to carry risks

ein Risiko eingehen to take a risk

ein Risiko abwägen/kalkulieren to calculate a risk

ein Risiko ausgleichen to offset a risk

ein Risiko ausschalten to eliminate a risk

ein Risiko begrenzen to limit a risk

ein Risiko decken to cover a risk

ein Risiko eingehen to incur/run a risk

ein Risiko streuen, verteilen to spread/diversify a risk

das Risiko tragen to bear the risk

ein Risiko in Kauf nehmen to accept a risk

erhöhtes Risiko aggravated risk

ein erhöhtes Risiko a bad risk

abnehmendes Risiko decreasing risk

absolutes Risiko [statist.] absolute risk

gegen alle Risiken against all risks

kalkulatorisches Wagnis imputed risk

operationelles Risiko [fin.] [econ.] operational risk

überschaubares Risiko containable risk

alle möglichen Risiken all risks whatsoever

Erhöhung des Risikos increase in the risk

Risiko übernehmen to assume a risk

privatwirtschaftliches Risiko commercial risk

Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. It is unlikely that a major risk is posed by sports foods.

Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period.

Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung ionising radiation risk; nuclear radiation risk

Risiko der Nichtkonvertierung convertibility risk

Risiko der Nichttransferierung transfer risk

Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands.

Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor. The patient is not a risk to himself or others.

günstiger Kauf {m}; Gelegenheitskauf {m}; Gelegenheit {f}; Sonderangebot {n}; Schnäppchen {n} [econ.] [listen] good buy; cheap buy; bargain; steal [coll.]; snip [Br.] [coll.] [listen] [listen]

fast geschenkt sein; fast schon Diebstahl sein (einen sehr geringen Preis haben) to be a steal (to be at a very low price)

Für den Preis ist das fast geschenkt. It's a steal at that price.

Das ist geschenkt zu dem Preis! It's a bargain at that price!

Er ist immer auf der Suche nach Schnäppchen. He always shops around for bargains.

Einkauf {m}; Einkaufen {n}; Erledigung {f} von Einkäufen [listen] shopping [listen]

Wochenendeinkauf {m} weekend shopping

Einkaufen an Bord [aviat.] [naut.] on-board shopping; inflight shopping [aviat.]

Einkaufen mit Spendencharakter charity shopping

Einkäufe machen; Besorgungen machen to do one's shopping

Danke für Ihren Einkauf. Thank you for shopping with us.

Pfandgegenstand {m}; Pfandsache {f}; Pfand {n}; Unterpfand {n} (bewegliche Sache, die der Eigentümer als Sicherstellung übergibt) [jur.] pledge (movable property that is handed over as security) [listen]

Pfandgegenstände {pl}; Pfandsachen {pl}; Pfänder {pl}; Unterpfänder {pl} pledges

Faustpfand {n} (das im Besitz des Sicherungsnehmers ist) dead pledge

als Pfand für etw. in pledge of sth.

verpfändbar sein to be fit to serve as a pledge

verpfändet sein to be in pledge

etw. verpfänden; in Pfand geben to give/put sth. in pledge

bei jdm. ein Pfand hinterlegen to deposit a pledge with sb.

etw. als Pfand (an)nehmen to take/accept sth. in pledge

etw. als Pfand haben/halten to hold sth. in pledge

ein Pfand auslösen to redeem a pledge

etw. (Verpfändetes) wieder auslösen to take sth. out of pledge

das Pfand durch Verkauf verwerten to enforce the pledge by selling it

Dokumentenpfand [fin.] documentary pledge

verfallenes Pfand forfeited pledge

nicht ausgelöstes Pfand unredeemed pledge

Pfandauslösung {f} redemption of a pledge

Pfandrückgabe {f} restitution of a pledge

Pfandversteigerung {f} auction of the pledge

Pfandverwertung {f}; Pfandverkauf {m} realization/sale of the pledge

Laune {f} (des Augenblicks); spontane Anwandlung {f}; spontaner Einfall {m}; Kapriole {f} [listen] whim [listen]

die Launen des Schicksals the whims of fate

die Kapriolen der Mode the whims of fashion

spontan; aus einer spontanen Anwandlung heraus; aus einer Laune heraus [listen] on a whim

nach Lust und Laune; nach Belieben; beliebig; nach Gutdünken [geh.] [listen] at whim; at your whim

ganz nach Lust und Laune; ganz nach Belieben as the whim takes you

der Willkür von jdm. ausgesetzt sein (Person); dem Gutdünken von jdm. überlassen sein (Sache) to be at the whim of sb.

Ich habe es aus einer Laune (des Augenblicks) heraus gekauft.; Der Kauf war ein spontaner Einfall. I bought it on a whim.

Wir dachten, es wäre die vorübergehende Laune eines Kindes. We thought it was the passing whim of a child.

Er gibt jeder ihrer Launen nach. He indulges/caters to/satisfies her every whim.

Er kommt und geht nach Lust und Laune / wie es ihm beliebt. He appeares and disappeares at whim.

Meine Aufgaben wechseln täglich, wie es dem Chef gerade in den Sinn kommt. My duties change daily at the whim of the boss.

etw. vornehmen; erledigen; tätigen {vt} [adm.] [listen] to effect sth.; to effectuate sth.

vornehmend; erledigend; tätigend effecting; effectuating

vorgenommen; erledigt; getätigt [listen] effected; effectuated [listen]

einen Verkauf/Geschäfte tätigen to effect a sale/deals

eine Versicherung abschließen; sich versichern lassen to effect an insurance policy

einen Vertrag/Beschluss durchführen/umsetzen to effectuate a contract/resolution

erfolgen (getan werden) [listen] to be effected; to be made

Die Abnahme erfolgt, sobald die Arbeiten abgeschlossen sind. [jur.] Acceptance shall be effected once the work has been completed.

Preissenkung {f}; Preisreduktion {f}; Preisabzug {m}; Preisreduzierung {f} [selten] [econ.] price reduction; reduction in price; price cut

Preissenkungen {pl}; Preisreduktionen {pl}; Preisabzüge {pl}; Preisreduzierungen {pl} price reductions; reduction in prices; price cuts

Preissenkung im Einzelhandel; Senken/Herabsetzen der Verkaufspreise price markdown; markdown in price; markdown (in the retail business)

reduzierte/heruntergesetzte Preise im Ausverkauf clearance sales markdowns

Preisreduktionen von bis zu 50% bei vielen Artikeln markdowns of up to 50 per cent on many items

jdn. (formell/offiziell) (von etw.) benachrichtigen; verständigen; in Kenntnis setzen [geh.]; jdm. (formell/offiziell) etw. mitteilen {vt} [adm.] to notify sb. (about/of sth.)

benachrichtigend; verständigend; in Kenntnis setzend; mitteilend notifying

benachrichtigt; verständigt; in Kenntnis gesetzt; mitgeteilt notified [listen]

Hiermit wird bekanntgegeben, dass ... This is to notify that ...

Seine Eltern müssen von dem Unfall benachrichtigt werden. His parents need to be notified about the accident.

Wir werden Sie verständigen, sobald der Ausverkauf beginnt. We will notify you about/of when the clearance sale begins.

Er teilte uns offiziell mit, dass er das Angebot annehmen wird. He notified us that he would accept the offer.

Wenn Sie Ihr Abonnement kündigen möchten, müssen Sie uns das schriftlich mitteilen. You must notify us in writing if you wish to cancel your subscription.

Die Gewinner werden schriftlich verständigt.; Die Gewinner werden per Post verständigt. Winners will be notified by post.

zum Verkauf geeignet; marktfähig {adj} [econ.] merchantable

gute Durchschnittsware sein to be fair merchantable /f.m./

Absender-Fensterzeile {f} (auf einem Briefbogen für Fensterkuverts) sender's address line (on letter paper for window envelopes)

jd., der auf Arbeit nur seine Stunden absitzt timeserver {n} [pej.]

sich auf dem aufsteigenden Ast befinden; auf dem aufsteigenden Ast sein {v} [übtr.] to be on the up and up [Br.] [coll.]

in Aufruhr sein; gegen etw. Sturm laufen; auf die Barrikaden gehen {v} (wegen etw.) [soc.] to be up in arms (over sth.)

ein Auge auf etw. geworfen haben; an etw. interessiert sein {v} to have one's eye on sth.

Ausländer {m}, der nach Ablauf seiner Aufenthaltserlaubnis im Land bleibt (Fremdenrecht) [adm.] overstayer (aliens law)

eine Demonstration seines Könnens geben; demonstrieren, was man alles kann; zeigen, was man alles drauf hat [ugs.] (in Bezug auf bestimmte Fertigkeiten) {vi} to go through your paces (on certain abilities)

Einhüllungskurve {f}; einhüllende Kurve {f}; Hüllkurvenverlauf {m}; (Mohr'sche) Hüllkurve {f}; Einhüllende {f} [math.] Mohr's envelope; envelope [listen]

Erdferne {f}; erdfernster Punkt {m}; Apogäum {n} (eines Himmelskörpers auf seiner Bahn) [astron.] apogee; farthest point to earth (of a celestial object on its orbit)

Feenkreis {m} (Kahlstelle auf trockenen, afrikanischen Grasflächen) [envir.] fairly circle (barren patches in arid African grasslands)

neue Geschäftsfelder erschließen; (mit etw.) neue Standbeine schaffen; sein Geschäftsfeld (auf neue Bereiche) ausweiten {vr} (Firma) [econ.] to diversify; to branch out; to extend operations (into new areas)

wie im siebten Himmel sein; auf Wolke sieben sein {v} [übtr.] to be on cloud nine; to be in seventh heaven [fig.] [listen]

wieder auf der Höhe sein; wieder auf dem Damm sein {v} [med.] to be (as) right as rain

Jagdgravur {f} (auf einer Schusswaffe) [mil.] game scene(s) engraving; hunting scene(s) engraving (on a gun)

Jagdwetzgravur {f} (auf einer Schusswaffe) [mil.] relief engraving with hunting scenes (on a gun)

auf der Kippe stehen; auf des Messers Schneide stehen [geh.] (Verhandlungen, Karriere usw.); akut gefährdet/bedroht sein {v} (Angebot usw.) to hang by a thread; to be on a knife edge (of negotiations, a career, a service etc.)

auf Kurs sein; im Plan sein {v} to be on target

auf Kurs sein; auf Schiene sein {v} [übtr.] to be on course; to be on track [fig.]

im Leerlauf sein; leerlaufen {vi} to tick over [Br.] [usually progressive]

aus/auf dem letzten Loch pfeifen {v} [übtr.] (am Rand des Zusammenbruchs sein) to be on your last legs [fig.] (be about to collapse)

Lockartikel {m}; Lockvogelangebot {n} (Artikel, der unter seinem Wert verkauft wird, um Kunden anzulocken) [econ.] loss leader

auf Macht und Geld/auf das große Geld aus sein {v} to be on the make [coll.]

auf Matrizen schreiben {vi} to stencil [listen]

auf Montage sein {v} to be away on a job

Naturverschmutzer {m}; Schmutzfink/rücksichtsloser Zeitgenosse, der seinen Abfall auf den Boden wirft/auf die Straße wirft/einfach fallenlässt/überall zurücklässt [envir.] litterer; litterbug; litter-lout [Br.]

Pfeilerdurchhieb {m}; Verbindungsstrecke {f} im Pfeiler (auf Kohlenflözen) [min.] holing; jenking; stenting (on coal seams)

in Planung / in Vorbereitung / im Planungsstadium sein; auf Halde sein [ugs.] {v} to be in the works; to be in the pipeline [coll.]

der Punkt auf dem I sein {v} to be the final touch

auf dem Seeweg befördert {adj}; See... [naut.] [transp.] seaborne

Sendungsverlauf {m} [transp.] shipment history

in den Startlöchern stehen [übtr.]; auf seine Chance warten {v} to wait in the wings [fig.]

Stationierungszeit {f}; Einsatzzeit {f} im Ausland / auf See [mil.] tour of dudy

auf einem anderen Stern / auf dem Mond leben {vi} (weltfremd sein) to be away with the fairies; to live in a different world

große Stücke auf etw. halten; auf etw. sehr stolz sein {v} to be very proud of sth.

auf der Suche nach etw. sein {v} (als Kaufinteressent) [econ.] to be in the market for sth.

senkrechter Trichtereinlauf (Metallurgie) [techn.] ingress gate (metallurgy)

Uh-uh!; Huhu! {interj} (Ruf, um auf seine Anwesenheit aufmerksam zu machen) Yoo-hoo! (call for attracting attention to your presence)

auf dem Vormarsch sein {vi} [übtr.] to make inroads [fig.]

etw. auf seinen Wahrheitsgehalt hin überprüfen {vt} to fact-check sth.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners