DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

32 similar results for Abfall rest
Search single words: Abfall · rest
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

anfallen; entstehen {vi} (Gewinn, Zinsen, Kosten) [fin.] [listen] [listen] to accrue [listen]

anfallend; entstehend accruing

angefallen; entstanden [listen] accrued [listen]

fällt an; entsteht [listen] accrues

fiel an; entstand accrued [listen]

anfallende Beträge accruing amounts

Es fallen Zinsen an. Interest accrues.

Es fallen täglich Einstellungskosten für das Fahrzeug an. Storage fees for the vehicle accrue on a daily basis.

Es sind hohe Kosten angefallen. High costs have arisen.

Rechte, die vor Vertragsabschluss entstanden sind rights that have accrued prior to the contract date

Rückgang {m}; Abfall {m}; Abnahme {f}; Schwund {m}; Nachgeben {n} [listen] [listen] decline [listen]

Rückgang der Wälder forest decline

Nachgeben der Kurse decline in prices

stetiger Abfall des Lagerstättendruckes [min.] steady pressure decline in the reservoir

Böschung {f} (abfallende Seitenfläche eines Erdbauwerks) slope (sloping side face of an earthwork construction) [listen]

Böschungen {pl} slopes [listen]

natürliche Böschung; kurzer Hang natural slope; short hillside

oberer Böschungsrand {m}; Böschungsoberkante {f} top of slope; slope crest

Abtragsböschung {f} (Bahn) slope of the cut (railway)

Böschung des Bahndamms; Bahnböschung {f} slope of the railway embankment [Br.]; railway embankment slope [Br.]; slope of the railroad embankment [Am.]; railroad embankment slope [Am.]

Anfall {m} (Dividende; Erbschaft); Auflaufen {n} (Zinsen); Entstehen {n}; Entstehung {f} (Anspruch) [listen] [listen] accrual [listen]

Auflaufen von Zinsen accrual of interest

Reste {pl}; Abfall {m} [cook.] [listen] scrap [listen]

Abfall verstreuen; etw. verschmutzen {vt} to litter [listen]

Abfall verstreuend; verschmutzend littering

Abfall verstreut; verschmutzt littered

vermüllte Straßen und Plätze roads and public areas littered with rubbish

Schmutzige Wäsche lag über den Boden verstreut. Dirty clothes littered the floor.

Bitte halten Sie den Rasen sauber und verstreuen Sie keinen Abfall! Please keep the lawn clean and do not litter!

Bitte nehmen Sie Ihren Abfall mit und verschmutzen Sie die Landschaft nicht! Take your rubbish home and never litter the countryside, please!

Rest...; Neben...; Abfall... {adj} [techn.] residual; residuary

Nebenprodukt {n}; (weiterverwertbares) Abfallprodukt {n} residual product; residuary product

Stichprobenentnahme {f}; Stichprobennahme {f}; Stichprobenziehung {f}; Stichprobenverfahren {n}; Auswahlverfahren {n} [statist.] sampling [listen]

bewusste Stichprobennahme; bewusstes Auswahlverfahren purposive sampling; judgment sampling; purposive selection

einfache Stichprobenentnahme; Einzelstichprobenverfahren; einstufige Auswahl; unmittelbare Stichprobenentnahme single sampling; unit stage sampling; unitary sampling

Klumpensstichprobenahme {f}; Klumpenprobenahme {f}; Klumpenstichprobenverfahren {n}; Klumpenauswahlverfahren {n}; Nestprobenverfahren {n} cluster sampling

Mehrphasenstichprobenverfahren multi-phase sampling

direkte / indirekte Stichprobennahme direct / indirect sampling

extensives/intensives Stichprobenverfahren extensive/intensive sampling [listen]

erschöpfende Stichprobenziehung exhaustive sampling

fortschreitend zensierte Stichprobennahme progressively censored sampling

gemischtes Stichprobenverfahren mixed sampling

hierarchisch geschachtelte Stichprobennahme nested sampling

inverses Stichprobenverfahren inverse sampling

inverses Stichprobenverfahren mit Zurücklegen inverse multinomial sampling

mehrstufiges Stichprobenverfahren; Mehrstufen-Stichprobenziehung {f} multistage sampling

mehrfache/multiple Stichprobenziehung multiple sampling

proportionale Stichprobenaufteilung; proportionale Auswahl proportional sampling

Quotenstichprobenverfahren {n}; Quotenverfahren {n}; Quotenauswahl {f} quota sampling

Stichprobennahme zu verschiedenen Zeiten multi-time sampling

zufallsähnliches Stichprobenverfahren quasi-random sampling

zufallsgesteuerte Stichprobenziehung; Zufallsauswahl {f} random sampling

zweiphasiges Stichprobenverfahren; doppelte Stichprobennahme two-phase sampling; double sampling

Stichprobenentnahme vom Typ 1 type 1 sampling

Stichprobenentnahme im Gittermuster lattice sampling

Stichprobenziehung zur Merkmalbestimmung; Probennahme auf Merkmale attribute sampling; attributes sampling; sampling for attributes

Stichprobennahme mit Rotationsplan rotation sampling

Stichprobenentnahme vom Weg aus; Wegstichprobenverfahren route sampling

Stichprobenentnahme nach Wichtigkeit importance sampling

Stichprobenverfahren, bei dem Beobachtungswerte unregelmäßig anfallen jittered sampling

Auswahl mit Zurücklegen sampling with replacement

Klumpenstichprobe nach der Auswahl post cluster sampling

Annahmestichprobenverfahren {n}; Annahmekontrolle {f} durch Stichprobennahme (Warenlieferung) [econ.] acceptance sampling (consignment of goods)

Auslosungsstichprobenverfahren; Lostrommelverfahren lottery sampling; ticket sampling

Clusterverfahren des nächsten Nachbarn; nearest-neighbour clustering single-linkage clustering

Fang-Stichprobenverfahren; Capture-Recapture-Stichprobenverfahren capture/release sampling; capture/recapture sampling [listen] [listen]

Flächenstichprobenverfahren area sampling

Linienstichprobenverfahren line sampling

Matrix-Stichprobenziehung matrix sampling

Netzwerk-Stichprobennahme network sampling

Punktstichprobenverfahren point sampling

Gelegenheitsstichprobennahme {f}; planlose Stichprobenauswahl chunk sampling

Streifenstichprobenverfahren zonal sampling

Wahrscheinlichkeitsstichprobennahme probability sampling

Schnellballstichprobenverfahren; Schneeballverfahren; Schneeballauswahl snowball sampling; chain sampling; chain-referral sampling; referral sampling

Abfallfresser {m}; Detritusfresser {m}; Detritivor {m} [zool.] detritus-feeding animal; detritus feeder; detritus eater; detritivore; detritophage

Abfallfresser {pl}; Detritusfresser {pl}; Detritivoren {pl} detritus-feeding animals; detritus feeders; detritus eaters; detritivores; detritophages

Abfalllager {n} waste store

Abfalllager {pl} waste stores

Abfallwirtschaftshof {m}; Altstoffhof {m}; Altstoffsammelstelle {f}; Altstoffzentrum {n}; Recyclinghof {m}; Wertstoffhof {m} [Dt.] [envir.] recycling centre [Br.]; recycling center [Am.]; recycling yard; household waste recycling centre [Br.] / center [Am.] /HWRC/; civic amenity site; CA site

Abfallwirtschaftshöfe {pl}; Altstoffhöfe {pl}; Altstoffsammelstellen {pl}; Altstoffzentren {pl}; Recyclinghöfe {pl}; Wertstoffhöfe {pl} recycling centres; recycling centers; recycling yards; household waste recycling centres; civic amenity sites; CA sites

Rest {m}; Überbleibsel {n}; Überrest {m}; Abfall {m} [listen] leaving [listen]

Reste {pl}; Überbleibsel {pl}; Abfall {m}; Überreste {pl}; Abfälle {pl} [listen] leavings

Abfallballenpresse {f} [techn.] [mach.] refuse baling press

Abfallballenpressen {pl} refuse baling presses

Abfallpresse {f} [techn.] [mach.] waste press

Abfallpressen {pl} waste pressess

Zinsaufwendungen {pl}; Zinsaufwand {m}; Kostenaufwand {m} für Zinsen [econ.] [fin.] interest expenses; interest expenditure; interest rate cost(s)

anfallende Zinsaufwendungen interest payable

geleisteter Zinsaufwand interest paid

Zinsaufwand für kurzfristig aufgenommene Gelder interest paid on short-term borrowings

Zinsaufwand für Nachrang- und Hybridkapital interest paid on subordinated and hybrid capital

die Zinsaufwendungen für ein Darlehen berechnen to compute the interest rate cost for a loan

enttäuschendes Ende {n}; Enttäuschung {f}; ernüchterndes Ergebnis {n}; Ernüchterung {f}; ziemlicher Abstieg {m}; ziemlicher Abfall {m} (nach vielversprechendem Beginn) [listen] anticlimax; comedown

Nach einer aufregenden Reise wieder arbeiten zu gehen, ist immer ein kleine Ernüchterung. Going back to work after an exiting trip is always a bit of an anticlimax.

Die übrige Reise war dagegen ein ziemlicher Abstieg/Abfall. The rest of the journey was an anticlimax by comparison.

Florettseide {f}; Florettmasse {f}; Florettmaterial {n}; Schappeseide {f}; Schappe {f} (Abfallprodukt der Seidenhaspelei) [textil.] schappe silk; schappe; florette silk; florette; floret

Cannetteseide {f} single schappe silk

plötzliches (negatives) Gefühl {n}; Stich {m} [psych.] [listen] pang [listen]

ein schmerzhaftes Gefühl der Liebe a pang of love

ein plötzliches Hungergefühl; eine Hungerattacke a pang of hunger

einen Anfall von Eifersucht verspüren to feel a pang of jealousy

ein plötzliches Schuldgefühl verspüren to feel a pang of guilt

plötzlich von einem Gefühl des Bedauerns erfasst/befallen werden to be touched/hit by a pang of regret

Wenn ich daran denke, tut es immer noch weh. Thinking of it still gives me a pang. [coll.]

Wenn ich sie sehe, gibt es mir einen Stich. To see her/The sight of her gives me a pang in my heart.

Hassobjekt {n}; Feindbild {n} (von jdm.); ein rotes Tuch {n} (für jdn.) detestation; pet aversion; pet hate [Br.]; pet peeve [Am.]; the bête noire (of sb.)

Leute, die ihren Abfall überall auf den Boden werfen, hasse ich wie die Pest. My pet hate is people who drop litter everywhere.

Ich kann es überhaupt nicht leiden / ausstehen [ugs.], wenn Leute unpünktlich sind. My biggest pet peeve is when people are not on time.

Diese neue Sprachmarotte ist für mich momentan ein rotes Tuch. This new verbal quirk is my current pet aversion.

Der Populist ist ein Feindbild der linksgerichteten Presse / ein rotes Tuch für die linksgerichtete Presse. The populist is the bête noire of the left-wing press.

handfester Krach {m}; lautstarker Streit {m} (mit jdm./zwischen jdm. wegen etw.) [soc.] falling-out; stand-up row [Br.]; bust-up [Br.] [coll.] (with sb./between sb. over sth.)

einen handfesten Krach mit jdm. haben; sich mit jdm. überwerfen to have a falling-out with sb.

Krankheitsanfall {m}; Anfall {m}; Attacke {f} [geh.] [med.] [listen] attack; access [formal]; bout; episode; seizure [listen] [listen] [listen]

Krankheitsanfälle {pl}; Anfälle {pl}; Attacken {pl} attacks; accesses; bouts; episodes; seizures

Hustenanfall {m} bout of coughing

Fieberanfall {m} attack of fever; febrile attack; bout of fever

Schmerzattacke {f} attack of pain; episode of pain

leichter Anfall touch

Kriminalität {f} crime [listen]

Abfallkriminalität {f}; Müllkriminalität {f} waste crime

Alterskriminalität {f} elderly crime

Artenschutzkriminalität {f} wildlife crime

Arzneimittelkriminalität {f} pharmaceutical crime; pharma-crime; crime involving medicines

Begleitkriminalität {f} accompanying crime

Beschaffungskriminalität {f} acquisitive crime

Beschaffungskriminalität {f} (für Drogenkonsum) crime as a means of supporting your drug habits

Computerkriminalität {f} (im engeren Sinn) computer crime; cyber-dependent crime

Drogenkriminalität {f}; Rauschgiftkriminalität {f}; Suchtmittelkriminalität {f}; Suchtgiftkriminalität {f} [Ös.] drug crime; drug-related crime; narcotics crime

Eigentumskriminalität {f} crime against tangible property

Gesamtkriminalität {f} overall crime; overall crime levels; overall crime numbers

Gewaltkriminalität {f} violent crime

Hasskriminalität {f}; Vorurteilskriminalität {f} hate crime; bias-motivated crime

Internetkriminalität {f}; Computerkriminalität im weiteren Sinn cyber-crime; cybercrime; cyber-enabled crime

Jugendkriminalität {f} juvenile crime; youth crime; juvenile delinquency

KFZ-Kriminalität {f} motor vehicle crime

Kleinkriminalität {f} petty crime

kriminelle Umweltverschmutzung pollution crime

Schleuserkriminalität {f}; Schlepperkriminalität {f} [Ös.]; Schlepperunwesen {n} organised immigration crime

Straßenkriminalität {f} street crime

Umweltkriminalität {f} environmental crime

Vermögenskriminalität {f} crime against property

Wirtschaftskriminalität {f} economic crime; white-collar crime; corporate crime

allgemeine Kriminalität general crime; common crime

organisierte Kriminalität {f} /OK/; das organisierte Verbrechen {n} organized crime; organised crime [Br.] /OC/

kriminelle Dienste auf Bestellung crime as a service

Relais {n} [electr.] relay [listen]

Relais {pl} relays

anzugsverzögertes/verzögertes Relais; Relais mit verzögertem Anzug time-delay relay

Auslöserelais {n} trip relay

Hilfsrelais {n} auxiliary relay

Klappankerrelais {n} cutout blade relay

Nachlaufrelais {n} time delay relay

Pendelschutzrelais {n} antisquegging relay

Sperrrelais {n}; Halterelais {n}; selbsthaltendes Relais locking relay

Stromstoßrelais {n}; Stromstoßschalter {m} latching relay; time pulse relay; pulse relay

Stützrelais {n} [telco.] latching relay

Tauchkernrelais {n}; Tauchrelais {n} dipper relay; plunger relay

Unterstromrelais {n} undercurrent relay

Verriegelungsrelais {n} interlock relay; latch relay

Wischkontaktrelais {n} wiping contact relay

Zusatzrelais {n} additional relay

zweistufiges Relais double-acting relay; double-action relay

Abfall/Abfallen eines Relais drop-out; release of a relay

Abfallspannung eines Relais drop-out voltage of a relay

Einstellwert eines Relais set point of a relay

Sitzgelegenheit {f}; Sitzplatz {m} seating accommodation; seating; seats; somewhere to sit [coll.]

Auf diesem Flug stehen Sitze in der ersten und zweiten Klasse zur Verfügung. We have first and second class accommodation / seats on this flight.

Wir haben einen umgestürzten Baum als Sitzplatz genommen. We used a fallen tree as a seat.

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen] tax (on sth.) [listen]

Steuern {pl} taxes [listen]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

Ufer {n} (breiter Fluss, See, Meer) [listen] shore [listen]

abfallendes Ufer shelving shore

exponiertes Ufer weather shore

ans Ufer schwimmen to swim to the shore

am Ufer entlang gehen to walk along the shore

ein Haus am Seeufer a house on the shores of the lake

Abfälle aller Art werden ans Ufer gespült. Rubbish of all sorts is washed up on the shore.

Das Paddelboot blieb in Ufernähe The canoe hugged the shore.

Das Boot war eineinhalb Kilometer vom Ufer entfernt, als der Motor den Geist aufgab. The boat was about a mile from/off (the) shore when the engine died.

etw. von der Steuer absetzen {vt} [fin.] to expense sth.

von der Steuer absetzend expensing

von der Steuer abgesetzt expensed

Kapitalaufwendungen bis zu 50.000 EUR sind in dem Jahr, in dem sie anfallen, steuerlich absetzbar. Up to EUR 50,000 in capital expenditures can be expensed in the year they were incurred.

jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.] {v} (Person) to annoy sb.; to irritate sb.; to vex sb.; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a person)

ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; auf den Senkel/Geist gehend [listen] annoying; irritating; vexing; getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; narking; ticking off [listen]

geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; auf den Senkel/Geist gegangen [listen] [listen] annoyed; irritated; vexed; got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten on sb.'s goat; narked; ticked off [listen]

Männer wie er gehen mir auf den Senkel. Men like him get my goat / nark me.

Ich habe mich ziemlich geärgert, als sie so spät kamen. I was really annoyed/irritated/ticked off when they were so late.

Manchmals geht sie mir furchtbar auf den Geist. She really irritates me / ticks me off / gets on my nerves sometimes.

Es ärgert mich, wenn die Leute Abfälle auf den Boden werfen. It irks/bothers me when people throw refuse on the ground.

Es ärgert mich immer noch, dass ich mich vorhin habe überrumpeln lassen. It still miffes me that I allowed myself to be suckered earlier.

Reg dich nicht auf! Don't get aggravated! [coll.]

jdn. (anfallen und) schlimm zurichten {vt} (Tier) to savage sb. (of an animal)

schlimm zurichtend savaging

schlimm zugerichtet savaged

Der Campingtourist wurde von einem Bären zerfleischt. The camper was savaged to death by a bear.

angreifen; anfallen; überfallen {vt} [listen] [listen] [listen] to aggress

angreifend; anfallend; überfallend aggressing

angegriffen; angefallen; überfallen [listen] aggressed

etw. entdecken; feststellen; ermitteln; herausarbeiten; herausfiltern {vt} [adm.] [listen] [listen] to identify sth.

entdeckend; feststellend; ermittelnd; herausarbeitend; herausfilternd identifying

entdeckt; festgestellt; ermittelt; herausgearbeitet; herausgefiltert [listen] [listen] identified [listen]

Anhaltspunkte dafür, dass es sich bei dem Material um Abfall handelt factors which identify the material as waste

Wissenschaftler haben das fehlende Gen entdeckt. Scientists have identified the missing gene.

Wir sollten zunächst die Problemfelder ermitteln. We should first identify the problem areas.

epileptischer Anfall {m}; Epilepsieanfall {m}; Krampfanfall {m} [med.] epileptic seizure; epileptic convulsion; epileptic fit [Br.] [coll.]

epileptische Anfälle {pl}; Epilepsieanfälle {pl}; Krampfanfälle {pl} epileptic seizures; epileptic convulsions; epileptic fits

Fokalanfall {m} focal seizure

großer Epilepsieanfall; Grand mal generalized seizure
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners