DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

101 similar results for locked'
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

ausstempeln {vi} (am Arbeitsplatz) to clock out; to clock off [Br.]; to punch out [Am.] (in the workplace)

ausstempelnd clocking out; clocking off; punching out

ausgestempelt clocked out; clocked off; punched out

etw. zu bedeuten haben; bedeuten {vi} (für jdn.) [listen] to signify (for sb.) [formal]

zu bedeuten habend; bedeutend [listen] signifying

zu bedeuten gehabt; bedeutet [listen] signified

Die versperrte Türe muss nicht unbedingt etwas zu bedeuten haben/ etwas bedeuten. The locked door doesn't necessarily signify.

Ob sie zustimmen oder nicht hat keine Bedeutung. Whether they agree or not does not signify.

Es ist faszinierend, was Tanz bei den Patienten auslösen und für sie bedeuten kann. It's fascinating to see what dance can unleash in the patients and signify for them.

etw. beflocken {vt} to flock sth.

beflockend flocking

beflockt flocked

blockieren; abblocken {vt} to block; to blockade [listen] [listen]

blockierend; abblockend blocking; blockading

blockiert; abgeblockt blocked; blockaded [listen]

eine Örtlichkeit dichtmachen; alles abschließen; alles verschließen {v} to shut up; to lock up premises

eine Örtlichkeit dichtmachend; alles abschließend; alles verschließend shuting up; locking up premises

eine Örtlichkeit dichtgemacht; alles abgeschlossen; alles verschlossen shut up; locked up premises

das Haus dichtmachen; im Haus alles verschließen to shup up the house

Der letzte Angestellte, der am Abend geht, hat den Laden dichtzumachen / hat alles abzuschließen. The last employee to leave the shop at night has to lock up.

dumm; dämlich [Dt.] [Schw.]; dusselig [Dt.] [Schw.]; dusslig [Norddt.]; doof [Norddt.] [Mitteldt.]; blöde [Norddt.] [Mitteldt.]; deppert [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; töricht [geh.]; beknackt [Dt.] [ugs.] {adj} (Person) [listen] [listen] silly; stupid; foolish; dumb; dopey; doltish; air-headed; gormless [Br.]; goosy [coll.]; dull [dated] (of a person) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

dümmer; dämlicher; dusseliger; dussliger; doofer; blöder; depperter; törichter; beknackter sillier; more stupid; more foolish; dumber; more dopey; doltisher; more air-headed; more gormless; duller

am dümmsten; am dämlichsten; am dusseligsten; am dussligsten; am doofsten; am blödesten; am deppertsten; am törichtsten; am beknacktesten silliest; most stupid; most foolish; dumbest; most dopey; doltishest; most air-headed; most gormless; dullest

saudumm; selten dämlich; strunzendumm; strunzdoof; gehirnamputiert [pej.]; grenzdebil [pej.] as thick as they come; (as) thick as a plank [Br.]; (as) thick as two (short) planks [Br.]

ein dummes Luder [ugs.] a stupid brat; a stupid person

strohdumm sein to be (as) thick as two short planks [Br.]; to be (as) dumb as a rock [Am.]

sich dumm stellen to play dumb; to act dumb

Bin ich dumm! Jetzt habe ich mich aus dem Auto ausgesperrt. Silly me! I've locked myself out of the car.

Willst du mich für dumm verkaufen? Do you think I'm stupid?

sich gegenseitig durchdringen; sich vermischen; sich vermengen {vr} [übtr.] to interpenetrate; to interlock [fig.]

sich gegenseitig durchdringend; sich vermischend; sich vermengend interpenetrating; interlocking

sich gegenseitig durchdrungen; sich vermischt; sich vermengt interpenetrated; interlocked

einrasten; rasten {vi} [techn.] to catch; to latch/snap/lock into place; to latch/snap/lock into position [listen]

einrastend; rastend catching; latching/snapping/locking into place; latching/snapping/locking into position

eingerastet; gerastet caught; latched/snapped/locked into place; latched/snapped/locked into position [listen]

einrastende Drucktaste push-push switch; latching switch; push-to-lock switch [Austr.]

einrastende Flachsteckverbindung snap-in connector

hörbar einrasten to click into place

bis zum Einrasten until it/they latch/snap/lock/click into place

einrasten {vi} [techn.] to engage; to lock into place [listen]

einrastend engaging; locking into place [listen]

eingerastet engaged; locked into place [listen]

etw. einrasten lassen; etw. einschnappen lassen {vt} [techn.] to snap sth. home; to snap sth. into place; to lock sth. into place

einrasten lassend; einschnappen lassend snapping home; snapping into place; locking into place

einrasten lassen; einschnappen lassen snapped home; snapped into place; locked into place

jdn. einsperren; einlochen [ugs.]; einkasteln [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {vt} to lock sb. up; to put sb. inside [coll.]

einsperrend; einlochend; einkastelnd locking up; putting inside

eingesperrt; eingelocht; eingekastelt locked up; put inside

jdn. (wegen etw.) einsperren; einbuchten; einkassieren [ugs.] (in Gefängnis stecken) {vt} to lock up; to send down; to bang up [Br.]; to send up [Am.]; to lag [Austr.] sb. (for sth.) (put in jail)

einsperrend; einbuchtend; einkassierend locking up; sending down; banging up; sending up; lagging

eingesperrt; eingebuchtet; einkassiert locked up; sent down; banged up; sent up; lagged

wegen etw. ins Gefängnis gehen to get locked up/sent down for sth.

Der gehört eingesperrt. He should be locked up.

einstempeln {vi} (am Arbeitsplatz) to clock in; to clock on [Br.]; to punch in [Am.] (in the workplace)

einstempelnd clocking in; clocking on; punching in

eingestempelt clocked in; clocked on; punched in

etw. entblocken {vt} to deblock sth.

entblockend deblocking

entblockt deblocked

entblocken; freie Fahrt geben {vt} (Bahn) to unblock (railway)

entblockend; freie Fahrt gebend unblocking

entblockt; freie Fahrt gegeben unblocked

etw. enthüllen; aufdecken; zutage bringen/fördern; ans Licht bringen {vt} (Person) [listen] to reveal sth.; to unlock sth. (person)

enthüllend; aufdeckend; zutage bringend/fördernd; ans Licht bringend revealing; unlocking [listen]

enthüllt; aufgedeckt; zutage gebracht/gefördert; ans Licht gebracht revealed; unlocked [listen]

enthüllt; deckt auf; bringt/fördert zutage; bringt ans Licht reveals; unlocks [listen]

enthüllte; deckte auf; brachte/förderte zutage; brachte ans Licht revealed; unlocked [listen]

ein Geheimnis enthüllen to reveal/unlock a secret

nicht enthüllt unrevealed

etw. entriegeln; etw. lösen; die Arretierung von etw. lösen {vt} [techn.] to unlatch; to unlock; to release sth.

entriegelnd; lösend; die Arretierung lösend unlatching; unlocking; releasing

entriegelt; gelöst; die Arretierung gelöst [listen] unlatched; unlocked; released [listen]

eine Türe ausklinken to unlatch a door

die Sperrung ausklinken to unlatch/release the lock pin

den Rundtisch entriegeln to unlock the circular indexing table

etw. entsperren {vt} to unlock sth.; to free sth.

entsperrend unlocking; freeing

entsperrt unlocked; freed [listen]

Wie kann ich meinen Computer entsperren, wenn ich das Kennwort vergessen habe? How can I unlock my computer if I've forgotten the password?

etw. entsperren {vt} [electr.] to unblock sth.

entsperrend unblocking

entsperrt unblocked

festklemmen; verkeilen {vt} to wedge; to block [listen]

festklemmend; verkeilend wedging; blocking

festgeklemmt; verkeilt wedged; blocked [listen]

etw. freisetzen; entfesseln; entfachen {vt} to unlock sth. [fig.]

freisetzend; entfesselnd; entfachend unlocking

freigesetzt; entfesselt; entfacht unlocked

Reserven freisetzen to unlock reserves

die eigene Kreativität entfesseln to unlock your creativity

den Wunsch entfachen, etw. zu tun to unlock a desire to do sth.

ineinandergreifen {vi}; miteinander verzahnt sein {v} [techn.] to interlock

ineinandergreifend; miteinander verzahnt seiend interlocking

ineinandergegriffen; miteinander verzahnt gewesen interlocked

ja (Verstärkungspartikel bei Fragen und Aufforderungen) [listen] really; be sure; make sure (used to emphasize questions or requests) [listen] [listen]

Hast du kontrolliert, ob die Tür auch ja abgeschlossen ist? Did you check the door to make sure it is really locked?

Sie hat angerufen, um zu hören, ob auch ja alles in Ordnung ist. She called to see if everything is really all right.

Er hat es an die Tafel gezeichnet, damit es auch ja jeder versteht. He made a chart of it on the board to make sure that really everybody understands it.

Sei ja vorsichtig damit! Be sure to handle it carefully!

jdm. einen Schlag versetzen; jdm. eins draufgeben [ugs.] {v} to clock sb. [coll.]

jdm. eins auf die Rübe/Nuss geben to clock sb. on the head

Ich habe eine fallende Kokosnuss voll auf den Schädel bekommen. I was totally clocked by a falling coconut.

etw. noch einmal kontrollieren; etw. zweimal überprüfen; etw. zweimal prüfen {vt} to double-check sth.

etw. genauestens überprüfen to check and double-check sth.

jds. Aussagen zweimal überprüfen to double-check sb.'s statements

Kontrollierst du bitte noch einmal, ob die Fenster alle geschlossen sind. Can you please double-check that all windows are locked.

kontrollieren / nachsehen / überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist {v} to verify that / whether sth. is the case / is in order

überprüfen, ob das Datum korrekt ist to verify that the date is correct

Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind. When I leave for a trip, I verify that all windows are locked.

Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht? Can you verify whether I am scheduled to work or not?

Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen? I am wondering if someone could verify my translation.

Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren. Bank customers are required to regularly verify their account statements.

Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin? How do I verify that/whether I am actually logged in?

Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war. The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so.

Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren. Verify that there is sufficient memory available before installing the program.

von Land umschlossen {adj} [geogr.] landlocked

küstenferne Länder landlocked countries

von Land umschlossene Gewässer landlocked waters

schon wieder {adv} (betont) yet again; yet; again [listen] [listen]

Er ist schon wieder krank. He is ill yet again.

Sie hatten schon wieder einen Stromausfall. They've had yet another power outage.

"Ich habe mich aus meinem Online-Konto ausgesperrt." "Schon wieder!" 'I've locked myself out of my online account.' 'Again!'

Nein, nicht schon wieder! (Chat-Jargon) Oh no, not again! /ONNA/ (chat jargon)

Nein, nicht Du schon wieder! (Chat-Jargon) Oh no, not you again! /ONNYA/ (chat jargon)

Nein, nicht das schon wieder! (Chat-Jargon) Oh no, not this again! /ONNTA/ (chat jargon)

spannen {vi} (Häkeln) [listen] to block (crochet) [listen]

spannend [listen] blocking

gespannt [listen] blocked [listen]

etw. sperren; den Zugang zu etw. unterbinden {v} to block sth.; to deny access to sth.

sperrend; den Zugang unterbindend blocking; denying access

gesperrt; den Zugang unterbunden [listen] blocked; denied access [listen]

eine Bezahlkarte sperren to block a debit card

Daten für jdn. sperren to deny sb. access to data

etw. sperren; bei etw. eine Sperre anbringen {v} [comp.] [techn.] to lock sth.

sperrend; eine Sperre anbringend locking [listen]

gesperrt; eine Sperre angebracht [listen] locked [listen]

eine Datei sperren to lock a file

Zellen in einer Kalkulationstabelle sperren to lock cells in spreadsheets

etw. takten {vt} [comp.] to clock sth.; to provide sth. with clock pulses

taktend clocking; providing with clock pulses

getaktet clocked; provided with clock pulses

taktsynchron {adj} synchronously clocked; clock-synchronous

taktsynchroner Zähler clocked counter

teilweise; zum Teil {adv} [listen] in part; part; partly; partially [formal] [listen] [listen]

Blinde und Sehbehinderte the blind and partially sighted

ganz oder teilweise in whole or in part; wholly or partly

teils wegen ... teils wegen partly because of ... and partly because of ...

nur zum Teil erfolgreich sein to be only partially successful

Das liegt zum Teil daran, dass ... This is partly because ...

Das Ergebnis ist teils belustigend, teils ärgerlich. The result is partly/part amusing and partly/part annoying.

Die Straße ist durch umgestürzte Bäume teilweise blockiert. The road is partly/partially blocked by fallen trees.

Die Probleme sind teilweise auf schlechtes Management zurückzuführen. The problems are partly due to bad management.

Die Krankheit ist zumindest teilweise psychologisch bedingt. The cause of the illness is at least in part psychological.; The cause of the illness is, in part at least, psychological.

Das stimmt nur zum Teil. This is only partially/partly/part true.; This is only true in part.

auf Leben und Tod mortal {adj} [listen]

auf Leben und Tod miteinander kämpfen to be locked in mortal combat

etw. übertakten {vt} [comp.] to overclock sth.

übertaktend overclocking

übertaktet overclocked

einen Prozessor übertakten to overclock a processor

etw. umblocken; neu blocken {vt} to reblock

umblockend; neu blockend reblocking

umgeblockt; neu geblockt reblocked

etw. untertakten {vt} [comp.] to underclock sth.

untertaktend underclocking

untertaktet underclocked

sich vernetzen {vr} (Biotope) [envir.] to become interlocked; to become linked (of habitats)

sich vernetzend becoming interlocked; becoming linked

sich vernetzt become interlocked; become linked

etw. gegenseitig verriegeln; verblocken {vt} [techn.] to interlock sth.

gegenseitig verriegelnd; verblockend interlocking

gegenseitig verriegelt; verblockt interlocked

etw. mit einem Schloss usw. verschließen {vt} to lock sth.; to fasten/secure sth. with a lock etc.

mit einem Schloss verschließend locking; fasten/securing with a lock [listen]

mit einem Schloss verschlossen locked; fasten/securred with a lock [listen]

Das Tor ist mit einer Kette verschlossen. The gate is locked with a chain.

versehentlich {adv}; aus Versehen [listen] accidentally [listen]

Ich habe mich versehentlich ausgesperrt. I accidentally locked myself out of the house.

Der Schaden kann nicht aus Versehen verursacht worden sein. The damage can't have been caused accidentally.

etw. versperren; verlegen; verstellen; blockieren; unpassierbar machen {vt} (Person, Sache) [listen] to block sth.; to obstruct sth. (of a person or thing)

versperrend; verlegend; verstellend; blockierend; unpassierbar machend blocking; obstructing

versperrt; verlegt; verstellt; blockiert; unpassierbar gemacht blocked; obstructed [listen]

versperrt; verlegt; verstellt; blockiert; macht unpassierbar blocks; obstructs

versperrte; verlegte; verstellte; blockierte; machte unpassierbar blocked; obstructed [listen]

Licht fernhalten to obstruct the light

Sie versperren die Einfahrt. You are obstructing the entrance.

Eine Säule versperrte uns die Sicht auf die Bühne. A column obstructed our view of the stage.

Eine Schlammlawine hatte die Straße blockiert/verlegt [Ös.]. A mudslide had blocked the road.

etw. verstopfen; obstruieren [med.] {vt} (unpassierbar machen) to block sth.; to block upsth.; to clog sth.; to clog upsth.; to obstruct sth.; to obturate sth. (technical)

verstopfend; obstruierend blocking; blocking up; clogging; clogging up; obstructing; obturating

verstopft; obstruiert blocked; blocked up; clogged; clogged up; obstructed; obturated [listen]

Poren verstopfen to clog up pores

Die Dachrinne ist mit Blättern verstopft. The rain gutter is blocked up with leaves.

Langfristig verstopft fettreiche Ernährung die Arterien. In the long run fatty food makes your arteries clog up.

Die Straßen sind verstopft. The roads are obstructed.

etw. verzögern; etw. behindern; etw. blockieren {vt} to hold upsth.

verzögernd; behindernd; blockierend holding up

verzögert; behindert; blockiert [listen] held up

Echte Fortschritte werden durch bürokratische Hürden jahrelang verzögert oder überhaupt abgeblockt. Real advances are held up for years or totally blocked by red tape.

Mit seiner Sturheit in dieser einen Frage blockiert er den ganzen Geschäftsabschluss. His stubbornness on this one issue is holding the whole business deal up.

vorbeiziehen; vorbeirollen; dahinziehen {vi} to roll by; to roll past

vorbeiziehend; vorbeirollend; dahinziehend rolling by; rolling past

vorbeigezogen; vorbeigerollt; dahingezogen rolled by; rolled past

zieht vorbei; rollt vorbei; zieht dahin rolls by; rolls past

zog vorbei; rollte vorbei; zog dahin rolled by; rolled past

Doch in der letzten Kurve blockierte die Hinterachse, sodass ... an ihm vorbeizog. But his rear-axle locked in the last turn which enabled ... to pass him.

etw. wegschließen; etw. wegsperren; etw. einschließen {vt} to lock awaysth.; to lock upsth.

wegschließend; wegsperrend; einschließend locking away; locking up

weggeschlossen; weggesperrt; eingeschlossen locked away; locked up

schließt weg; sperrt weg; schließt ein locks away

schloss weg; sperrte weg; schloss ein locked away

Medikamente müssen vor Kindern weggeschlossen/weggesperrt werden. Medications need to be locked away from children.

Die Verträge sind in einem Tresor eingeschlossen. The contracts are locked away / locked up in a safe.

Gibt es eine Möglichkeit, unser Gepäck einzuschließen? Is there a possibility to lock up our luggage [Br.]/baggage [Am.]?

jdn. wegsperren; wegschließen [Dt.] {vt} (ins Gefängnis stecken) to lock awaysb. (put in jail)

wegsperrend; wegschließend locking away

weggesperrt; weggeschlossen locked away

jdn. zuparken {vt} [auto] to block sb. in

zuparkend blocking in

zugeparkt blocked in

zusammenstecken; fest ineinander stecken {vt} to interlock

zusammensteckend; fest ineinander steckend interlocking

zusammengesteckt; fest ineinander gesteckt interlocked

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners