DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

209 similar results for Weizen-
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

geistiger Horizont {m}; Horizont {m} (Einsichtsvermögen, Verständnis) [psych.] [listen] horizons (range of sb.'s understanding)

einen engen/beschränkten/begrenzten Horizont haben to have narrow/limited horizons

einen weiten Horizont haben to have broad horizons

seinen Horizont erweitern to broaden/expand your horizons; to broaden your mind

jdm. neue Horizonte eröffnen to open up new horizons for sb.

Das geht eindeutig über seinen Horizont. That's just beyond his grasp.

Mit Reisen erweitert man seinen Horizont. Travelling expands our horizons.

Weiden {pl} (Salix) (botanische Gattung) [bot.] willows, sallows, and osiers (botanical genus)

Bruchweide {f}; Knackweide {f} (Salix fragilis) crack willow; brittle willow

Echte Trauerweide {f} (Salix babylonica) weeping willow

Grauweide {f} (Salix cinera) grey willow; common sallow; grey sallow

Korbweide {f}; Hanfweide {f} (Salix viminalis) common osier; osier

Salweide {f} (Salix caprea) goat willow; pussy willow; great sallow

Silber-Weide {f} (Salix alba) white willow

jdn. zu etw. reizen; jdn. dazu anstacheln, etw. zu tun {vt} to goad sb. into sth. / to do sth.

reizend; anstachelnd goading

gereizt; angestachelt goaded

jdn. in Wut bringen to goad sb. into a fury

Sie reizte ihn so lange, bis er ihre Frage beantwortete. She finally goaded him into answering her question.

Ich wurde durch den Wunsch angestachelt, mit den anderen mitzuhalten. I was goaded on by my desire to keep up with the others.

Der Ärger stachelte ihn an, zurückzuschlagen. Annoyance goaded him to hit back.

etw. umrahmen; einrahmen {vt} to frame sth. (surround)

umrahmend; einrahmend framing

umrahmt; eingerahmt framed

umrahmt; rahmt ein frames [listen]

umrahmte; rahmte ein framed

um das Gesicht zu umrahmen to frame the face

Das Gelände wird durch einen weißen Lattenzaun eingerahmt. The premises are framed by a white picket fence.

jdm./einer Sache zurechenbar; zuzuordnen sein; auf jdn./etw. entfallen {vi} to be attributable to sb./sth.

zurechenbarer Nettoertrag attributable net proceeds

Gewinne, die der Auslandsniederlassung der Firma zuzurechnen sind profits attributable to the foreign establishment of the company

Personen, deren Verhalten einem Staat zuzurechnen ist persons whose conduct is attributable to a State

Von den 10 Vorfällen entfielen 5 auf einen einzigen Patienten. Of the 10 incidents 5 were attributable to one patient.

Ein Viertel aller Straftaten entfällt auf Jugenddelikte. One quarter of all crime is attributable to juvenile offending.

Zirka 45 Prozent des Energieverbrauchs entfallen auf das Heizen und Kühlen. Around 45 percent of energy consumption is attributable to heating and cooling.

von etw. Abstand nehmen; von etw. absehen {vi}; etw. unterlassen {vt} [adm.] to refrain from sth.; to desist from sth. [formal]

Abstand nehmend; absehend; unterlassend refraining; desisting

Abstand genommen; abgesehen; unterlassen [listen] refrained; desisted

etw. zu unterlassen haben [jur.] to be required to cease and desist from sth.

Es wird ersucht, das Rauchen zu unterlassen! Please refrain from smoking!

Wenn ich dieses Lied höre, muss ich weinen / kann ich mir (die) Tränen nicht verkneifen. I cannot refrain from crying when I listen to this song.

Blütenkätzchen {n}; Kätzchen {n} [in Zusammensetzungen] (Blütenstand bestimmter Bäume/Sträucher) [bot.] catkin (flower cluster of certain trees/bushes)

Blütenkätzchen {pl}; Kätzchen {pl} catkins

Birkenkätzchen {pl} birch catkins

Eichenkätzchen {pl} oak catkins

Haselkätzchen {pl} (Blütenstände der Haselnuss) hazel catkins

Weidenkätzchen {pl}; Palmkätzchen {pl}; Palmkatzerln {pl} [Bayr.] [Ös.] (Blütenstände der Salweide) willow catkins

sich leicht abwetzen; sich durch Abrieb / Wetzen abnutzen; leicht abgerieben werden; Kratzer bekommen; kratzeranfällig sein {v} (Sache) to scuff (of a thing) [listen]

sich leicht abwetzend; sich durch Abrieb / Wetzen abnutzend; leicht abgerieben werdend; Kratzer bekommend; kratzeranfällig seiend scuffing

sich leicht abgewetzt; sich durch Abrieb / Wetzen abgenutzt; leicht abgerieben worden; Kratzer bekommen; kratzeranfällig gewesen scuffed

eine Arbeitsplatte, die nicht anfällig für Kratzer ist a worktop that won't scuff

Kunstharzpressstoff ist kratzeranfällig. Moulded plastic scuffs easily.

Die Schuhe sind stark abgewetzt. The shoes are badly scuffed.

etw. (voll) ausreizen {vt} to fully utilise sth.; to make full/the fullest use of sth.

ausreizend fully utilising; making full/the fullest use

ausgereizt fully utilised; made full/the fullest use

Einzelplatzrechner werden selten voll ausgereizt. Personal computers are rarely fully utilised.

Sie sollten die bestehenden Ressourcen ausreizen, bevor sie sich um eine Fremdfinanzierung bemühen. You should make the fullest use of existing resources before seeking outside finance.

Einige beschränken sich bei der Arbeit auf das absolute Minimum und reizen das System voll aus. Some do the bare minimum at work and play the system for all its worth.

jdn. (formell) aus einem Gremium/einer Institution ausschließen; jdn. einer Institution verweisen {vt} [adm.] to expel sb.; to expatriate sb. [rare] from a body/an institution

aus einem Gremium/einer Institution ausschließend; einer Institution verweisend expeling; expatriating from a body/an institution

aus einem Gremium/einer Institution ausgeschlossen; einer Institution verwiesen expelled; expatriated from a body/an institution [listen]

schließt aus; verweist expels; expatriates

schloss aus; verwies expelled; expatriated [listen]

jdn. von der Schule verweisen; jdn. von der Schule weisen; jdn. von der Schule relegieren to expel sb. from the school

etw. (öffentlich) bestreiten; abstreiten; von sich weisen; dementieren {vt} to disclaim sth.; to refute sth.; to disavow sth. [formal]

bestreitend; abstreitend; von sich weisend; dementierend disclaiming; refuting; disavowing

bestritten; abgestritten; von sich gewiesen; dementiert disclaimed; refuted; disavowed

bestreiten, von solchen Aktivitäten Kenntnis gehabt zu haben to disclaim any knowledge of such activities

die Beteiligung an dem Vorfall abstreiten to refute any involvement in the incident

die Verantwortung von sich weisen to disavow responsibility

erweitern; weiten; dehnen {vt} [listen] to dilate

erweiternd; weitend; dehnend dilating

erweitert; geweitet; gedehnt [listen] dilated

erweitert; weitet; dehnt [listen] dilates

erweiterte; weitete; dehnte dilated

nicht gedehnt undilated

jdn. ordinieren {vt} to ordain sb.

ordinierend ordaining

ordiniert ordained

ordiniert ordains

ordinierte ordained

einem Geistlichen/Priester die Weihen erteilen to ordain a minister/priest

jdn. (zu etw.) provozieren; herausfordern; reizen {vt} [listen] to provoke sb. (into doing sth.)

provozierend; herausfordernd; reizend provoking

provoziert; herausgefordert; gereizt provoked

provoziert; fordert heraus; reizt provokes

provozierte; forderte heraus; reizte provoked

jdn. in Rage bringen to provoke sb. to fury

bei/mit etw. sparen; mit etw. knausern; mit etw. geizen [geh.] {vi} to be stingy; to be mean [Br.] with sth.

sparend; knausernd; geizend being stingy; being mean

gespart; geknausert; gegeizt been stingy; been mean

mit Lob geizen (zurückhaltend sein) to be sparing with one's praise

mit (der Verteilung von) Komplimenten sparsam umgehen to be stingy with compliments

Beim Knoblauch sparen sie wirklich nicht. They're not mean with the garlic.

jdm. Geld anweisen {vt} [fin.] to remit money to sb.

anweisend remitting

angewiesen [listen] remitted

eine Zahlung leisten to remit payment

Bitte weisen Sie uns den Betrag entweder per Banküberweisung, Scheck oder Kreditkarte an. Please remit the amount to us either by bank transfer, cheque, or credit card.

jdm. etw. anziehen {vt} [textil.] to dress sb. in sth.

die Kleider, die mir meine Eltern anzogen the clothes my parents dressed me in

Sie zogen mir einen weißen Krankenhauskittel an. They dressed me in a white hospital gown.

zieht an dresses

zog an dressed [listen]

sich gerade aufhalten; weilen [geh.] (an einem Ort) {vi} to be in residence [formal] (in a place)

die Gäste, die im Hotel abgestiegen sind the guests in residence at the hotel

als Schriftsteller / Künstler Gastvorträge an einer Universität usw. geben; einen Lehrauftrag haben to be a writer / an artist in residence at a university etc.

Der Papst weilt in seiner Sommerresidenz. The Pope is in residence at his summer palace.

Im Krankenhaus waren zu diesem Zeitpunkt 150 Patienten untergebracht. The hospital had 150 patients in residence at that time.

etw. beachten {vt} to note sth.

beachtend noting

beachtet noted [listen]

Wir weisen darauf hin, dass ...; Beachten Sie bitte, dass ... Please note that ...

Beachten Sie bitte bei allen Angeboten das Ablaufdatum. Please note the expiration date of all offers.

sich einbringen; sich beteiligen {vr} (bei einer Aktivität / einem Wettbewerb) [listen] to weigh in [coll.] (join in an activity or competition)

sich einbringend; sich beteiligend weighing in

sich eingebracht; sich beteiligt weighed in

Wir haben uns alle mit Vorschlägen eingebracht. We all weighed in with our suggestions.

Das Weingut der Familie Betz beteiligte sich mit neun Weinen. Betz Family Winery weighed in with nine wines.

heiligen; weihen {vt} to hallow [listen]

heiligend; weihend hallowing

geheiligt; geweiht hallowed

heiligt; weiht hallows

heiligte; weihte hallowed

heiligen; weihen; sanktionieren {vt} to sanctify

heiligend; weihend; sanktionierend sanctifying

geheiligt; geweiht; sanktioniert sanctified

heiligt; weiht; sanktioniert sanctifies

heiligte; weihte; sanktionierte sanctified

jdn. hinauswerfen; rauswerfen [ugs.]; rausschmeißen [ugs.]; aus dem Haus werfen/weisen [geh.]; vor die Tür setzen; an die Luft setzen [ugs.] {vt} to throw outsb.; to turn outsb. (of the house)

hinauswerfend; rauswerfend; rausschmeißend; aus dem Haus werfend/weisend; vor die Tür setzend; an die Luft setzend throwing out; turning out

hinausgeworfen; rausgeworfen; rausgeschmissen; aus dem Haus geworfen/gewiesen; vor die Tür gesetzt; an die Luft gesetzt thrown out; turned out

wirft hinaus; wirft raus; schmeißt raus throws out; turns out

warf hinaus; warf raus; schmiss raus threw out; turned out

etw. weiß tünchen; weißen; weißeln [Schw.] {vt} [constr.] to limewash sth.; to whitewash sth.; to wash sth.

weiß tünchend; weißend; weißelnd limewashing; whitewashing; washing

weiß getüncht; geweißt; geweißelt limewashed; whitewashed; washed

tüncht weiß; weißt; weißelt limewashes; whitewashes; washes

tünchte weiß; weißte; weißelte limewashed; whitewashed; washed

wetzen {vt} to whet

wetzend whetting

gewetzt whetted

wetzt whets

wetzte whetted

bei jdm. eine Gefühlsreaktion auslösen {v} to set sb. off (doing sth.)

jdn. zum Lachen/Weinen/Nachdenken bringen to set sb. off laughing/crying/thinking

Sag nichts davon, was passiert ist, sonst fängt sie wieder an/geht das bei ihr wieder los. Don't mention what happened, you'll only set her off again.

einen mitten ins Herz treffen to hit you right in the feels; to have you feeling all the feels

Malz {n} malt

Gerstenmalz {m} barley malt

Schwelkmalz {n}; Welkmalz {n} (Brauerei) air-dried malt; air-dry malt; withered malt (brewery)

Weizenmalz {n} wheat malt

Stärkemehl {n}; Stärke {f} [listen] starch flour; starch [listen]

modifizierte Stärke; vernetzte Stärke {f} cross-bounded starch; cross-linked starch

Quellstärke {f} swelling/modified/pregelatinized starch [listen]

Weizenstärke {f} wheat starch

(bei jdm.) Unmut auslösen; jdn. reizen; jdn. provozieren {vt} to be like a red rag to a bull [Br.]; to be like waving a red rag to a bull [Br.]; to be like waving a red flag in front of a bull [Am.] [coll.]

Wenn du ihn kritisierst, reagiert er gereizt. If you criticize him, it's like a red rag to a bull.

Dass ich seine Ex erwähnt habe, ist ihm sauer aufgestoßen. Mentioning his ex-wife's name was like waving a red flag in front of a bull.

Bei so etwas/Da werde ich wirklich sauer. This is a red rag for me.

etw. abwetzen; abstoßen; durch Wetzen abnutzen; Abriebspuren verursachen {vt} to scuff sth.

abwetzend; abstoßend; durch Wetzen abnutzend; Abriebspuren verursachend scuffing

abgewetzt; abgestoßen; durch Wetzen abgenutzt; Abriebspuren verursacht scuffed

Das ständige Befahren mit Rollstühlen führt zur Abnutzung fast aller Bodenbeläge. Constant wheelchair use will scuff almost any floor surface.

sich an etw. ergötzen; seine Augen an etw. weiden [poet.] {vr} to feast your eyes on sth.

sich ergötzend; seine Augen weidend feasting your eyes

sich ergötzt; seine Augen geweidet feasted your eyes

Diesen Anblick wollten wir uns nicht entgehen lassen. We didn't want to miss the chance of feasting our eyes on that sight.

sich über etw. (diebisch) freuen {vr}; sich an etw. weiden vr; schadenfroh sein; unverhohlene Schadenfreude über etw. zeigen {v} to gloat about/at/over sth.

sich freuend; sich weidend; unverhohlene Schadenfreude zeigend gloating

sich gefreut; sich geweidet; unverhohlene Schadenfreude gezeigt gloated

sich am Unglück der anderen weiden to gloat at the misfortune of others

losweinen; losheulen {vi} [ugs.] to burst out crying; to turn on the waters [coll.]

losweinend; losheulend bursting out crying; turning on the waters

losgeweint; losgeheult burst out crying; turned on the waters

Das Kind fing plötzlich an zu weinen. The child burst out crying.

in etw. münden; einmünden {vi} (Weg, Fluss usw.) [geogr.] to flow into sth. (river); to run into sth. (path etc.)

mündend; einmündend flowing into; running into

gemündet; eingemündet flowed into; run into

in etw. münden; sich zu einem Ort weiten to open up into sth.; to open out into sth.

etw. reizen {vt} [med.] to irritate sth.

reizend irritating

gereizt irritated

Das Spray kann die Haut reizen. The spray can irritate the skin.

sprenkeln; bespritzen {vt} to fleck [listen]

sprenkelnd; bespritzend flecking

gesprenkelt; bespritzt flecked

rot mit weiß gesprenkelt; rot mit weißen Tupfen red flecked with white

etw. weihen; etw. einsegnen; etw. konsekrieren {vt} [relig.] to consecrate sth.

weihend; einsegnend; konsekrierend consecrating

geweiht; eingesegnet; konsekriert consecrated

geweihter Boden; geweihte Erde consecrated soil

mit etw. an etw. wetzen {vt} to scuff sth. against sth.

wetzend scuffing

gewetzt scuffed

Er wetzte mit der Stiefelspitze am Geländer. He scuffed the toe of his boot against the railing.

Beizmittel {n}; Beize {f}; Mordent {m}; Farbstofffixiermittel {n}; Ätzmittel {n}; Ätzflüssigkeit {f} [chem.] [photo.] [textil.] mordanting agent; mordant; dye fixative

Beizmittel {pl}; Beizen {pl}; Mordente {pl}; Farbstofffixiermittel {pl}; Ätzmittel {pl}; Ätzflüssigkeiten {pl} mordanting agents; mordants; dye fixatives

Kaseinbeize {f} casein mordant

Beizmittel {n}; Beizbrühe {f}; Gerberbeize {f}; Gerbbeize {f}; Beize {f} (Gerben) [textil.] bating agent; bate (tanning)

Beizmittel {pl}; Beizbrühen {pl}; Gerberbeizen {pl}; Gerbbeizen {pl}; Beizen {pl} bating agents; bates

enzymatisches Beizmittel enzymatic bating agent

Einsegnung {f}; Weihe {f}; Konsekration {f} (eines Gebäudes / Gegenstands) [relig.] consecration (of a building or an object)

Einsegnungen {pl}; Weihen {pl}; Konsekrationen {pl} consecrations

Fahnenweihe {f}; Standartenweihe {f}; Fahnensegnung {f} consecration of the flag

Gebäudeensemble {n}; architektonisches Ensemble {n}; Ensemble {n} (Gebäudegruppe mit Gesamtwirkung) [arch.] ensemble of buildings; architectural ensemble; ensemble (group of buildings) [listen]

Gebäudeensembles {pl}; architektonische Ensembles {pl}; Ensembles {pl} ensembles of buildings; architectural ensembles; ensembles

Die Gebäude auf dem Platz bilden ein reizendes Ensemble. The buildings in the square present a charming ensemble.

Leukämie {f}; Weißblütigkeit {f}; (Erkrankung der weißen Blutzellen) [med.] leukaemia; leukemia [Am.]

akute Leukämie acute leukemia

chronische myeloische Leukämie chronic myelogenous leukemia; chronic myeloid leukemia /CML/

Weidenröschen {pl} (Epilobium) (botanische Gattung) [bot.] willowherbs; spike-primroses (botanical genus)

Sumpfweidenröschen {n} (Epilobium palustre) marsh willowherb

Schmalblättriges Weidenröschen {n}; Waldweidenröschen {n} (Epilobium angustifolium) rosebay willowherb [Br.]; rosebay [Br.]; great willowherb [Can.]; narrow-leaved fireweed [Am.]; fireweed [Am.]

etw. beizen; (nichtdeckend) einfärben {vt} to stain sth. (apply a non-covering paint)

beizend; einfärbend staining

gebeizt; eingefärbt stained [listen]

beizen {vt} [cook.] to marinate

beizend marinating

gebeizt marinated

beizen {vt} (Metall; Tabak) to pickle [listen]

beizend pickling

gebeizt pickled

eine Oberfläche beizen {vt} (um sie aufzurauhen) [chem.] [techn.] to etch a surface (to increase roughness)

eine Oberfläche beizend etching a surface

eine Oberfläche gebeizt etched a surface

einheizen {vi} (gründlich heizen) to turn the heater / heating on

einheizend turning the heater / heating on

eingeheizt turned the heater / heating on

sich erweitern; sich weiten {vr} to dilate

sich erweiternd; sich weitend dilating

sich erweitert; sich geweitet dilated

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners