DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

19 ähnliche Ergebnisse für Takt vorgeben
Einzelsuche: Takt · vorgeben
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

Tempo {n} pace [anhören]

sein Tempo beschleunigen to quicken one's pace

das Tempo forcieren to force the pace

das Tempo halten to keep up the pace

das Tempo vorgeben/bestimmen to set the pace

den Takt angeben [übtr.] to set the pace [fig.]

das Tempo durchhalten to stand the pace

ein scharfes Tempo vorlegen to set a brisk pace

das Tempo angeben für to pace [anhören]

das Auftauchen {n}; das Auftreten {n}; das Aufkommen {n}; das Entstehen {n}; die Entstehung {f}; das In-Erscheinung-Treten {n}; das Hervortreten {n} [poet.] {+Gen.} the emergence (of sth.)

Bekanntwerden {n} von Fakten emergence of facts

Hervorgehen aus emergence from

mit harten Bandagen kämpfen; kompromisslos vorgehen {vi} to take the gloves off [fig.]; to play hardball [Am.]

ohne Samthandschuhe/Glacéhandschuhe; auf die harte Tour [anhören] with the gloves off

nun härtere Bandagen angelegt haben to have taken off the gloves

Die Schonzeit (für jdn.) ist vorbei. [übtr.] (For sb.) the gloves are off. [fig.]

(behördliche) Ermittlungen {pl}; Ermittlung {f}; (amtliche) Untersuchung {f} (gegen jdn. / wegen etw.) [adm.] [anhören] [anhören] (law enforcement) investigation; inquiry; probe (into sb. / into sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Untersuchung an Ort und Stelle on-the-spot investigation

amtliche Ermittlungen official investigation(s)

polizeiliche Ermittlungen police investigation; investigation by the police; police probe

strafrechtliche Ermittlungen criminal investigation; criminal probe; criminal inquiry

umfangreiche Ermittlungen extensive investigations

verdeckte Ermittlungen (Kriminalpolizei) an undercover investigation (CID)

Ermittlungen wegen Brandstiftung an investigation/inquiry into suspected arson; an arson investigation/inquiry/probe

Ermittlungen im nachbarschaftlichen Umfeld / im Tatortumfeld neighbourhood investigation; neighborhood investigation [Am.]

im Zuge der Ermittlungen as part of the investigation

Ermittlungen aufnehmen to initiate an investigation

Ermittlungen einleiten/aufnehmen to initiate/institute/launch an investigation; to open/start an inquiry

die Ermittlungen einstellen to drop the investigation/inquiry

bei einer Untersuchung grobe Fehler machen / falsch vorgehen to mishandle an investigation

(kriminalpolizeiliche) Strukturermittlungen {pl} investigations targeting criminal networks

Die Polizei hat die Ermittlungen wieder aufgenommen. Police have reopened the investigation.

Die irische Kriminalpolizei ermittelt seit 2023 gegen eine organsierte kriminelle Gruppe. Irish investigators have been conducting an investigation into an organized crime group since 2023.

Handeln {n}; Handlung {f}; Veranlassung {f}; Vorgehen {n}; Tätigwerden {n}; Aktion {f}; Maßnahmen {pl} [anhören] [anhören] [anhören] action [anhören]

weiteres Vorgehen; weitere Vorgehensweise further action

eine konzertierte Aktion a concerted action

Klimaschutzmaßnahmen {pl} climate action

Streikaktion {f} strike action

zur weiteren Veranlassung (auf einem Laufzettel) for further action (on a routing slip)

gegen jdn./etw. wirksam vorgehen to take effective action against sb./sth.

Kalkül {n}; Überlegungen {pl} calculus; consideration [anhören] [anhören]

Entscheidungskalkül {n} decision calculus

moralische Überlegungen the moral calculus

ins Kalkül ziehen, dass ...; mitberücksichtigen, dass ... to take into consideration that ...; to take into account that ...

Bei den abschließenden Überlegungen, welches Vorgehen besser ist ... In the final calculus of determining which approach is better ...

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [anhören] [anhören] credit; loan [anhören] [anhören]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [anhören] credits; loans [anhören] [anhören]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [anhören] [anhören]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Schwerpunktkontrolle {f} (der Polizei); scharfes Vorgehen; Aktion scharf {f} [Ös.] (gegen jdn.) crackdown (on sb.)

Die Polizei hat eine Aktion scharf gegen betrunkene Randalierer und unseriöse Lokalbesitzer gestartet Police have launched a crackdown on drunken yobs and rogue licensees.

Sitz {m}; Platz {m} [anhören] [anhören] seat [anhören]

Sitze {pl} seats

jdm. seinen Platz überlassen to vacate your seat for sb.

Sind diese Plätze vergeben? Have these seats been taken?

In meinem Auto haben fünf Leute Platz. My car seats five.

Entschuldigung, ist hier besetzt?; Entschuldigen Sie, ist dieser Platz frei?; Gestatten Sie, ist dieser Platz frei? Excuse me, is this seat taken?; Excuse me, Is this seat free?

Bitte nehmen Sie Platz! Please take a seat!; Have a seat, please!

Bedauere, dieser Platz ist besetzt. Sorry, this seat is taken.

Tut mir leid, alle Plätze sind besetzt. I'm sorry, all seats are taken.

Verhältnisse {pl}; Herkunft {f} [anhören] [anhören] background [anhören]

aus armen Verhältnissen stammen to be/come from a poor background

aus einfachen/bescheidenen Verhältnissen stammen/kommen to be/come from a modest background

jds. religiöse Prägung sb.'s religious background

Unser Institut nimmt Kinder aus allen Schichten auf. Our institute takes children from all backgrounds.

Er kommt aus ärmlichen Verhältnissen. He comes from a background of poverty.

Was wissen wir über das Vorleben der Hauptfigur? What do we know about the background of the main character?

aussagen; sagen; sprechen {vi} (Sache) {vi} [anhören] [anhören] [anhören] to speak {spoke; spoken} (of a thing) [anhören]

Das spricht Bände (in Bezug auf das Qualitätsniveau). That speaks volumes (for the level of quality).

Die Art, wie sie sich anzieht, sagt viel über sie aus. What she wears speaks volumes about her.

Aus ihren Augen sprach die Verzweiflung. Her eyes spoke volumes of despair.

Aus seinen Worten spricht der blanke Neid. There's pure jealousy in his every word.

Diese Statistik spricht für sich (selbst). These statistics speak for themselves.

Taten sagen mehr als Worte. Actions speak louder than words.

Das Vorgehen bei dem Raubüberfall lässt auf Insiderwissen schließen. The way the robbery was committed speaks of inside knowledge.

entsprechend {prp; +Dat.}; gemäß {prp; +Dat.} /gem./; nach {prp; +Dat.}; laut {prp; +Gen.; +Dat.} /lt./ [anhören] [anhören] according to /acc. to/; in accordance with; in conformity with; as per; as stated in [anhören]

dem Vorschlag gemäß; gemäß dem Vorschlag according to the proposal; in accordance with the proposal

die Bedingungen laut Vertrag the terms as per contract / as stated in the contract

laut des Berichts; laut Bericht according to the report

entsprechend den Sicherheitsvorgaben vorgehen to act in conformity with the safety standards

Das entspricht (nicht) den Tatsachen. This is (not) in accordance with the facts.

Er wird seiner Leistung entsprechend bezahlt. He is paid according to output.

gemeinsam; gemeinschaftlich {adj} [anhören] joint

ein gemeinsames Vorgehen joint action

gemeinschaftlicher Diebstahl/Mord [jur.] joint theft/murder

gemeinsam vorgehen; zusammenwirken to take joint action

für das gemeinsame Kind Unterhalt zahlen to pay maintenance [Br.] / support [Am.] for the joint child

gerichtlich {adj}; Gerichts...; Klage...; Prozess... [jur.] legal [anhören]

gerichtlich gegen jdn. vorgehen to take legal steps against sb.

Klagefrist {f} period for initiating legal action

jederzeit zu bekommen sein; auf der Straße liegen {vi} to be had for the asking; to be yours for the asking; to be yours for the taking

gratis abgegeben werden to be free for the asking

Du kannst von den Möbeln jederzeit etwas haben.; Wenn du irgendein Möbelstück haben willst, brauchst du es nur zu sagen. If you want any of the furniture, it's yours for the asking.

Du kannst die Vereinsleitung jederzeit übernehmen, wenn du willst. The leadership of the club is yours for the asking.

Bei ihren prominenten Eltern bekommt sie jede Stelle, die sie will. With her famous parents, any job is hers for the asking.

Wenn er sich zur Verfügung stellt, wird er sofort nominiert. The nomination is his for the asking.

Bei diesen Organisationen werden jederzeit Stipendien vergeben. These organizations have scholarship money for the asking / for the taking.

Diese Daten liegen ja vor, man braucht sie nur abzurufen. These data are there for the asking.

Der Erfolg liegt auf der Straße. Success is yours for the asking.; Success is yours for the taking.

An jeder Straßenecke konnte man ein anderes Gerücht hören.; Die Gerüchteküche kochte. Rumours were free for the asking on every street corner.

rigoros; drastisch {adj} extreme [anhören]

rigoros gegen jdn. vorgehen to take extreme action against sb.

es auch (in die Tat) umsetzen; es auch vorleben; ein gelebtes Beispiel dafür sein {v} [ugs.] [pol.] [soc.] to walk the talk [Am.]

jemand, der seine Überzeugung auch vorlebt/lebt someone who walks their talk

In diesem Bereich sollte ein Politiker auch handfeste Ergebnisse vorweisen können. In this field a politician had better be able to walk his talk.

Er kündigt da einiges an, die Frage ist nur, ob er es auch umsetzt. Sure, he talks the talk, but can he walk the walk?

vorgehen {vi}; anführen {vt} [mil.] [anhören] [anhören] to take the point

vorgehend; anführend taking the point

vorgegangen; angeführt taken the point

Du gehst vor.; Sie führen an. You take the point.

vorgehen; Vorrang haben; Priorität haben [geh.]; an erster Stelle stehen {vi} [anhören] to come first; to have priority; to take priority

vorgehend coming first; having priority; taking priority

vorgegangen come first; had priority; taken priority

Die Arbeit geht vor. The work/duty comes first.

(Die) Sicherheit muss immer an oberster Stelle stehen. Safety should always come first.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner