DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

100 ähnliche Ergebnisse für Blier
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Bier, blieb, blies, Algier, Algier-Tanne, Alien, Aller, Allier, Alpha-Tier, Alter, Alter-Perioden-Kohorteneffekt, Arier, Ausschließendes-ODER-Glied, Baiser, Baker-Nathan-Effekt, Bauer, Bayer, Begier, Beizer, Belgier, Biber
Ähnliche Wörter:
bier, bluer, brier, flier, high-flier, slier

Ale {n}; Äl {n}; obergäriges Bier ale [anhören]

Alsterbier {n} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Alsterwasser {n} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Radler {n} [Dt.]; Radler {m} [Ös.]; Panaché {n} [Schw.] (Mischgetränk aus Bier und Limonade) [cook.] shandy [Br.]

kleines Bier {n}; Seidel Bier {n}; Seitel Bier {n} [Ös.]; Seiterl Bier {n} [Ös.]; Stange Bier {f} [Schw.] [cook.] half a pint of beer [Br.]; half of beer [Br.]

großes Bier {n}; Halben Bier {m} [Westdt.]; Halbe Bier {f} [Süddt.] [Ös.]; Krügel Bier {n} [Ös.]; Krügerl Bier {n} [Ös.] [cook.] a pint of beer [Br.]

Bittereinheiten {pl} (Bier) bitterness units (beer)

Glas {n} Bier jar [coll.] [anhören]

Hefenbitter {n} (Bier) yeast bitter (beer)

im Holzfass / Barriquefass vergoren; im Barriquefass gereift (Bier, Wein); im Barrique-Fass ausgebaut (Wein) {adj} [agr.] barrel-fermented (beer, wine)

Klärung {f}; Schönung {f} (von Bier, Wein) (Entfernung von Trübstoffen) [agr.] [anhören] clarification; fining (of beer, wine) [anhören]

Schaumbeständigkeit {f} (Bier) head retention (beer)

Schränkeisen {n} (plier) saw set; saw wrest; upset [anhören]

Stammwürzgehalt {m}; Stammwürze {f} (Bier) [cook.] original gravity; original extract (of beer)

Wein, Bier usw. (in Flaschen) abfüllen; abziehen {vt} [anhören] to rack (off) wine, beer etc. (into bottles)

angestochen; angezapft (Fass) {adj}; (Bier usw.) vom Fass on tap

fähiger Kopf {m}; Spitzenkönner {m}; Supertalent {n}; Überflieger {m} high-flyer; highflyer; high-flier

flachrunde Backe {f} (Zange) [techn.] half-round jaw (plier)

selbstgebrautes Bier {n} homebrew

Damit blieb die Sache an ihr hängen. [übtr.] She was left holding the baby [Br.] / bag [Am.]. [fig.]

Das ist nicht mein Bier. [übtr.] That's not my pigeon. [fig.]

Er blies ihr den Marsch. He gave her a piece of his mind.

Wein auf Bier rat' ich dir. Bier auf Wein das laß sein [Sprw.] Wine upon beer is very good cheer. Beer upon wine you'll repine. [prov.]

Pils {n}; Pilsener {n} (Bier) Pils; Pilsner; Pilsener (beer)

Bahre {f}; Totenbahre {f} bier [anhören]

Bahren {pl}; Totenbahren {pl} biers

Bier {n}; Hopfenbräu {n} [ugs.]; Gerstensaft {m} [humor.]; Flüssigbrot {n} [humor.]; Arbeitersekt {m} [humor.]; Gerstenkaltgetränk {n} [humor.]; Gerstenkaltschale {f} [humor.] [cook.] beer; amber nectar [Br.] [Austr.] [humor.]; brew [Am.] [anhören] [anhören]

Biere {pl} beers

helles Bier lager; light beer [anhören]

dunkles Bier brown ale; dark beer

obergäriges/untergäriges Bier top-fermented/bottom-fermented beer [anhören]

leicht/stark gehopftes Bier lightly/heavily hopped beer

Billigbier {n} cheap beer

Fruchtbier {n} fruity beer

Grutbier {n}; Gruitbier {n} [hist.] grut ale; gruit ale

Grünbier {n} green beer

Handwerksbier {n} craft beer

Hirsebier {n} sorghum beer

Leichtbier {n} lite beer

Rauchbier {n} smoked beer

Starkbier {n} high-gravity beer; heavy [Sc.] [anhören]

Süßbier {n} sweet beer

Vollbier {n} medium-gravity beer

Wurzelbier {n} root beer

Bier vom Fass; Fassbier {n}; Schankbier {n} beer on draught; draught beer; draft beer [Am.] [anhören]

alkoholfreies Bier non-alcoholic beer; NA beer

alkoholarmes Bier near beer

Dosenbier {n}; Büchsenbier {n} canned beer

Flaschenbier {n} bottled beer

jds. Bier sein {v} [übtr.] (die Folgen einer unklugen Handlung tragen müssen) to be sb.'s funeral [fig.] (to have to take the consequences of an unwise action)

Wenn sie dieses Spiel spielen wollen, ist das nicht mein Bier. If they want to play that game, it's their funeral, not mine.

"Darüber gibt's keine Diskussion." "Dann eben nicht - Ausbaden musst du dann die Sache." 'I won't discuss it.' 'Don't then - it's your funeral.'

Tu's, wenn du willst. Ausbaden musst du es dann selbst. Do it if you like. It's your funeral!

Bierflasche {f}; Flasche Bier beer bottle; bottle of beer

Bierflaschen {pl} beer bottles; bottles of beer

Bierkiste {f} [Dt.] [Ös.]; Bierkasten {m} [Dt.]; Bierharasse {m} [Schw.] beer crate

Bierkisten {pl}; Bierkästen {pl}; Bierharassen {pl} beer crates

eine Kiste Bier; ein Kasten Bier a crate of beer

Dornenbusch {m}; Dornbusch {m}; Dornenstrauch {m}; Dornstrauch {m} [bot.] thorn bush; thorn [Br.]; briar; brier [anhören]

Dornenbüsche {pl}; Dornbüsche {pl}; Dornensträucher {pl}; Dornsträucher {pl} thorn bushes; thorns; briars; briers

Fahrmöglichkeit {f}; Fahrtmöglichkeit {f}; Transportmöglichkeit {f} [transp.] transport [Br.]; transportation [Am.] [anhören] [anhören]

Das Hotel bietet eine kostenlose Fahrmöglichkeit von und zum Bahnhof an. The hotel offers free transport/transportation to and from the railway station.

Als der Bus liegen blieb, hatten wir keine Transportmöglichkeit. We were left without transport/transportation when our bus broke down.

Fazit {n}; Ergebnis {n}; Resultat {n}; Quintessenz {f}; Conclusio {f} [geh.]; das Ende vom Lied [pej.] [anhören] [anhören] final result; final outcome; conclusion; upshot; bottom line [anhören] [anhören]

Zwischenfazit {n} interim conclusion; preliminary conclusion

zu einem Ergebnis kommen to reach a conclusion

das Fazit ziehen (aus) to sum up; to consider the results (of) [anhören]

Mein Fazit lautet: ... My conclusion is that ...

Die Quintessenz des Gerichtsbeschlusses ist, dass ... The conclusion/upshot of the court decision is that ...

Das Ende vom Lied war, dass alles beim Alten blieb. The eventual upshot was that everything remained unchanged.

Darauf läuft es im Endeffekt hinaus. That's the bottom line of it.

Flachrundzange {f}; Spitzzange {f}; Nadelzange {f}; Storchenschnabelzange {f}; Storchschnabelzange {f} [techn.] pointed pliers; snipe-nose pliers; needlenose pliers [Am.]

Flachrundzange mit Seitenschneider snipe nose plier with side cutter

Flugblatt {n}; Flugschrift {f}; Flugzettel {m} [Ös.]; Handzettel {m}; Reklamezettel {m}; Flyer {m} flyer; flier; leaflet; handbill [anhören] [anhören]

Flugblätter {pl}; Flugschriften {pl}; Flugzettel {pl}; Handzettel {pl}; Reklamezettel {pl}; Flyer {pl} flyers; fliers; leaflets; handbills

Werbeflugblatt {n} ad flyer; advertising flyer

Flugreisender {m}; Flugpassagier {m}; Fluggast {m} [aviat.] [transp.] air traveller [Br.]; air traveler [Am.]; air passenger; airline passenger; flight passenger; airline customer; flyer; flier; pax (jargon) [anhören]

Flugreisenden {pl}; Flugpassagiere {pl}; Fluggäste {pl} air travellers; air travelers; air passengers; airline passengers; flight passengers; airline customers; flyers; fliers; paxes

Vielflieger {m} frequent flyer; frequent flier

Fluggast, dem der Platz wegen Überbuchung verweigert wird bumpee

von etw. Gebrauch machen; zu etw. greifen; auf etw. zurückgreifen; zu etw. seine Zuflucht nehmen {vi}; sich in etw. flüchten {vr} to resort to sth.

sich dem Alkohol zuwenden to resort to alcohol

auf das alternative Verfahren zurückgreifen to resort to the alternative procedure

Die Ärzte greifen bei jedem Schnupfen zu Antibiotika. Doctors resort to antibiotics whenever anyone gets a cold.

Er musste wohl oder übel seine Eltern um Geld bitten. He had to resort to asking his parents for money.

Es blieb den Tierärzten nichts anderes übrig, als die Tiere zu töten. Vets have had to resort to killing the animals.

Getränk {n}; Trank {m} [geh.]; Trunk {m} [poet.] [cook.] [anhören] drink; beverage [formal] [anhören] [anhören]

Getränke {pl}; Tränke {pl}; Trünke {pl} [anhören] drinks; beverages [anhören]

Aufgussgetränk {n} infusion beverage; infusion drink

Begrüßungsgetränk {n} welcoming drink

alkoholfreies Getränk soft drink

alkoholische Getränke; Alkoholika alcoholic beverages

stark alkoholisches Getränk; etwas Starkes [ugs.] hard drink

süßes Getränk; Süßgetränk {n} sweetened drink; sweetened beverage

etwas trinken gehen to go out for a drink / for a bevvy [Br.] [coll.] / for a few bevvies [Br.] [coll.]

Wir waren gestern Abend noch etwas trinken. We had a few bevvies last night. [Br.]

ein warmes Getränk a hot drink

alkoholfreies/-armes Getränk nach einem stark alkoholischem Getränk chaser [Am.]

Schluck zum Nachspülen (stark alkoholisches Getränk); Rachenputzer {m} [ugs.] chaser [Br.]

Ein Bier bitte und danach einen Rum zum Nachspülen. I'll have a beer with a rum chaser.

Getränke (Überschrift auf der Speisekarte oder Aufschrift) [anhören] Beverages (heading on a menu or a displayed notice)

Hauptinteresse {f}; Fokus {m}; beherrschendes Thema {n} preoccupation; prepossession [pej.] [rare] (excessive/exclusive concern) [anhören]

Auseinandersetzung mit etw. preoccupation with sth.

seine lebenslange Beschäftigung mit dem Sprichwort his lifelong preoccupation with proverbs

Von Kindesbeinen an galt ihr Hauptinteresse der Musik. Music has been her major preoccupation since childhood.

Mein Fokus liegt derzeit auf der Bestellung des neuen Geschäftsführers. My current preoccupation is the appointment of the new manager.

Sie ist vor allem damit beschäftigt, ihre Partei im Zaum zu halten. Her main preoccupation is keeping her party under control.

Er war so mit seiner Arbeit beschäftigt, dass wenig Zeit für seine Familie blieb. His preoccupation with his work left little time for his family.

Ihr Spätwerk spiegelt die Auseinandersetzung mit dem Tod wider. Her late work reflects a preoccupation with death.

Damals war der Brexit das beherrschende Thema. At the time Brexit was the public preoccupation.

Er dachte nur an Essen und Schlafen. His main preoccupations were eating and sleeping.

Es stört mich, dass sich bei ihnen alles nur ums Geld dreht. I find their prepossession with money irritating.

etw. im Haus haben; etwas dahaben [ugs.] {vt} to have (got) sth. in the house; to have (got) sth. in [coll.]

Hast du Bier im Haus/da? Have you got any beer in (the house)?

Insektenfallen sind aus(verkauft). Nächste Woche werden wir wieder welche (im Haus) haben. Insect traps are sold out. We'll have some in next week.

Humpen {m} (Flüssigkeitsmaß) [cook.] tankard (liquid measure)

Humpen {pl} tankards

ein Humpen Bier a tankard of beer

jds. Interessensgebiet {n}; jds. Wirkungsbereich {m}; jds. Arbeitsfeld {m} sb.'s bailiwick (area of interest or sphere of operations)

Nach seinem Militärdienst blieb der Nahe Osten sein Wirkungsbereich / Arbeitsfeld. After his military service, the Middle East remained his bailiwick.

Kontaktaufnahme {f}; Fühlungnahme {f}; Kontaktnahme {f} [Schw.] [soc.] approach; overture(s); establishment of contact; entering into contact; making of contact; making of an approach [anhören]

gesellschaftliche Kontaktaufnahme friendly overture

bei der ersten Kontaktaufnahme when first making contact

bei seiner ersten Kontaktaufnahme when he first took up contact

sich um Kontaktaufnahme bemühen to try to establish contacts

Die erste Fühlungnahme blieb ohne Erfolg. The first approach came to nothing.

Sie suchte den Kontakt zu den neuen Türnachbarn. She made friendly overtures to the new people next door.

Leo verweigert sich nie, wenn jemand auf ihn zukommt. Leo is never one to reject a friendly overture.

Er begann, bei verschiedenen Handelsbanken vorstellig zu werden. He began making overtures to various merchant banks.

Lachen {n} (Heiterkeitsausbruch) laugh; laughter [anhören] [anhören]

Lacher {m}; Auflachen {n} short laugh

etw. zum Lachen sth. for laughter; sth. to laugh about; sth. to laugh at

jdn. zum Lachen bringen to make sb. laugh

Mir ist nicht zum Lachen zumute. I'm not in the mood to laugh / for laughing.

Das ist nicht zum Lachen.; Das finde ich gar nicht lustig. It's no/not a laughing matter.; It's not something to laugh about.

Das Lachen blieb ihm im Halse stecken. The laugh froze in his throat / on his face / on his lips.; His laugh froze.

Lust auf etw. haben; Bock auf etw. haben [ugs.]; etw. gerne haben wollen; haben mögen {v} to fancy sth. [Br.] [coll.]

Ich hätte jetzt Lust auf ein Eis. I'd fancy an ice cream now.

Ich hätte Lust, einen Ausflug zu machen. I fancy going on a trip.

Hast du Lust auf ein Bier? Do you fancy a beer?

Ich hätte Lust, ... zu tun. I fancy the idea of doing ...

Ich habe gar keine Lust dazu, aber ich muss es ja wohl tun. I don't fancy the idea, but I'll have to do it.

Sie hätte ihn gern zum Mann. She fancies him as her husband.

keinen Bock auf etw. haben not to fancy sth.

keinen Bock haben, etw. zu tun [ugs.] not to fancy doing sth.

null Bock auf etw. haben not to feel like doing sth.

null Bock auf gar nichts to be pissed off with everything [coll.]

Mischung {f}; Gemisch {n} (von zwei Dingen) [anhören] mixture; mix (of two things) [anhören] [anhören]

Mischungen {pl} mixtures; mixes

eine Mischung von Bier und Limonade a mixture/mix of beer and lemonade

eine Hackfleischmischung a mixture of ground meat

Stoffgemisch {n} mixture of substances

Runde {f} zu trinken; Runde {f}; Lage {f} [Dt.] [ugs.] [cook.] [soc.] [anhören] [anhören] round of drinks; round [anhören]

eine Runde Bier; eine Lage Bier a round of beer

eine Runde ausgeben; eine Lage schmeißen [Dt.] [ugs.] to buy a round of drinks; to shout [Br.] [Austr.] [coll.]; to stand drinks for the table [Br.] [dated] [anhören]

Die Runde geht auf mich. It's my round.; It's my shout [Br.] [Aus.] [coll.]

Er hat eine Runde geschmissen. He shouted drinks.

Schankwirtschaft {f}; Kneipe {f} [Dt.]; Bar {f}; Pub {m} [cook.] [anhören] bar; public house [Br.]; pub [Br.]; saloon [Am.] [hist.] [anhören] [anhören]

Schankwirtschaften {pl}; Kneipen {pl}; Bars {pl}; Pubs {pl} bars; public houses; pubs; saloons [anhören]

Eckkneipe {f} corner pub; corner bar; pub on the corner

Musikkneipe {f} [Dt.]; Musikbar {f} live music bar; music bar; live music pub [Br.]; music pub [Br.]

letzte Einkehrmöglichkeit {f} [hist.] last chance saloon [Am.]

Er blieb in einer Kneipe hängen. He wound up in a pub.

Schaumkrone {f} (Milch, Bier) head of froth (on the top) (milk, beer)

ein Glas Bier mit einer dicken Schaumkrone a glass of beer with thick froth on top

großer Schluck {m}; Zug {m} [cook.] [anhören] gulp; chug [Am.] [coll.]

etw. in einem Zug/auf einen Schluck austrinken to drink sth. down in one gulp / at a gulp

sein Glas in einem Zug leeren to emtpy your glass in one gulp / at a gulp

Er stürzte das Bier in vier Zügen hinunter. He swigged the beer in four gulps.

Sechserpack {n} für Bier; Bierträger {m} [Bayr.] [Ös.]; Biertragerl {n} [Bayr.] [Ös.] beer pack

Sechserpacks {pl} für Bier; Bierträger {pl}; Biertragerle {pl} beer packs

verbleibender Spielraum; verbleibender Raum (für etw.) margin (for sth.) [anhören]

operativer Spielraum operational margin

Spielraum lassen to leave a margin

Es blieb kein Spielraum für Fehler. There was no margin for error.

Strebebalken {m}; Stützstrebe {f}; Strebe {f}; Stützbalken {m}; Stütze {f} [constr.] [anhören] supporting strut; support strut; strut; strut member; brace; shore [anhören] [anhören] [anhören]

Strebebalken {pl}; Stützstreben {pl}; Streben {pl}; Stützbalken {pl}; Stützen {pl} supporting struts; support struts; struts; strut members; braces; shores [anhören]

waagrechter Stützbalken (zwischen zwei Gebäuden) flying shore; flier; flyer [anhören]

Verstrebung {f} struts

diagonale Druckstrebe {f} diagonal strut

Querstrebe {f} cross strut; cross brace; cross member

Zwischenstrebe {f} intermediate member

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner