DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

788 similar results for b. a. W.
Search single words: b · a · W
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

jdm. etw. verschaffen; besorgen; organisieren [ugs.] {vt} [listen] [listen] to secure sth. for sb.; to get sb. sth. [coll.]; to hook sb. up with sth. [Am.] [coll.]

verschaffend; besorgend; organisierend securing for; getting; hooking up with [listen]

verschafft; besorgt; organisiert [listen] secured for; got, gotten; hooked up with

jdm. eine Behandlung in einer Spezialklinik verschaffen to secure treatment for sb. with a specialist clinic

Er hat mir tolle Karten besorgt. He hooked me up with some great tickets.

Keine Angst. Ich organisiere dir das. Don't worry. I'll hook you up.

jdn. wie ein Blitz treffen {vt} (als Frau/Mann plötzlich faszinieren) [soc.] to sweep sb. off their feet

Gleich bei unserer ersten Begegnung hat es mich wie einen Blitz getroffen / hat es mich voll erwischt. The first time I met him/her, I was swept off my feet.

Er war von ihr völlig überwältigt. She completely swept him off his feet.

Meine Schwester hat sich Hals über Kopf in einen älteren Mann verliebt. My sister has been swept off her feet by an older man.

Sie wartet auf einen Helden, der ihr Herz im Sturm erobert. She's waiting for some hero to come and sweep her off her feet.

jdn. abholen {vt} (von einem Ort) to (come and) meet sb. (in a place)

die Menschen dort abholen, wo sie stehen [übtr.] to meet people where they are [fig.]

Meine Schwester kommt dich abholen. My sister will come and meet you.

Sag mir Bescheid, um welche Zeit du kommst und ich hole dich von der Endstation ab. Let me know what time you are coming and I will meet you at the terminus.

Werden wir bei unserer Ankunft vom Flughafen abgeholt? Will we be met at the airport on arrival?

jdn. abschieben {vt} (außer Landes bringen) (Fremdenrecht) [adm.] to deport sb. (aliens law)

abschiebend deporting

abgeschoben deported

schiebt ab deports

schob ab deported

jdn. adoptieren; an Kindes statt annehmen {vt} [soc.] to adopt sb. (take sb. as your own child)

adoptierend; an Kindes Statt annehmend adopting

adoptiert; an Kindes Statt angenommen adopted [listen]

er/sie adoptiert he/she adopts

ich/er/sie adoptierte I/he/she adopted [listen]

jdm. etw. (detailliert) aufschreiben {vt} to write sth.; to write outsth. for sb.

aufschreibend writing; writing out [listen]

aufgeschrieben written; written out [listen]

jdm. ein Rezept aufschreiben to write sb. a recipe

Der Lehrer bat die Kinder, das Gedicht in ihrer schönsten Schrift aufzuschreiben. The teacher asked the children to write the poem out in their best handwriting.

jdn. durchfahren; durchdringen; durchzucken; durchbeben [geh.] {vt} (Gefühl) to thrill through sb. (sensation/emotion)

durchfahrend; durchdringend; durchzuckend; durchbebend thrilling through

durchfahren; durchdrungen; durchzuckt; durchbebt thrilled through

Wohlbehagen durchfuhr jeden Nerv seines Körpers. Pleasure thrilled through every nerve in his body.

Als sie ihm nachblickte bis er verschwand, fuhr ihr ein seltsames Gefühl in die Brust. As she watched his back disappear, a strange emotion thrilled up into her chest.

jdn./etw. durchschauen {vt} to be wise to sb./sth.; to wise up to sb./sth.

durchschauend being wise to

durchschaut been wise to

Ich durchschaue dich und deine Winkelzüge. I'm wise to you and your little ways.

Ich kenne alle diese Tricks. I am wise to the tricks of the trade.

von jdm. Notiz nehmen {vi} to acknowledge sb.

Sie gaben uns mit einem Winken zu verstehen, dass sie uns gesehen hatten. They acknowledged us by waving their hands.

Er marschierte neben mir ohne von mir Notiz zu nehmen. He walked right by me without even acknowledging me.

Sie nimmt mich nicht zu Kenntnis. She refuses to acknowledge my existence/presence.

jdm. Unrecht zufügen; jdm. unrecht tun {v} to wrong sb.

Unrecht zufügend; unrecht tuend wronging

Unrecht zugefügt; unrecht getan wronged

jdm. (ein) großes Unrecht antun to deeply wrong sb.

jdm. etw. abknöpfen; abluchsen; abgaunern; abnehmen; ablisten [poet.] {vt} [listen] to wangle; to cozen (literary) sth. out of sb.

abknöpfend; abluchsend; abgaunernd; abnehmend; ablistend wangling; cozening out

abgeknöpft; abgeluchst; abgegaunert; abgenommen; abgelistet wangled; cozened out

jdm. Geld abluchsen to wrangle money out of sb.

jdm. etw. abbetteln; abschwatzen; abschwätzen [Süddt.] [Ös.] [ugs.] {vt} to wheedle sth. out of sb.

abbettelnd; abschwatzend; abschwätzend wheedling out

abgebettelt; abgeschwatzt; abgeschwätzt wheedled out

Sie hat es geschafft, ihm noch mehr Geld abzuschwatzen. She managed to wheedle even more money out of him.

jdn. abwerben {vt} (Wähler) to woo awaysb.

abwerbend wooing away

abgeworben wooed away

Arbeitskräfte abwerben to woo work force

jdn. anjammern; ansudern [Ös.]; beelenden [Schw.] {vt} to whine at sb.

anjammernd; ansudernd; beelendend whining at

angejammert; angesudert; beelendet whined at

sich gegenseitig anjammern; sich ansudern; sich beelenden to whine at each other

jdn. anschreiben {vt} [adm.] to approach sb. in writing; to approach sb. by letter or e-mail

anschreibend approaching in writing; approaching by letter or e-mail

angeschrieben approached in writing; approached by letter or e-mail

die Hälfte der angeschriebenen Firmen half of the companies approached

jdn. bedienen; jdm. zu Diensten sein [geh.] {vt} [soc.] to wait on sb.

bedienend; zu Diensten seiend waiting on

bedient; zu Diensten gewesen waited on

Er lässt sich von ihr vorne und hinten / nach Strich und Faden bedienen. He makes her wait on him hand and foot.

jdn. deklassieren {vt} to wither sb.

deklassierend withering

deklassiert withered

Mit seinem Stimmumfang deklassiert er alle anderen Tenöre. He withers any other tenor with his vocal range.

jdn. einwickeln; einpacken; einmummeln {vt} to wrap upsb.

einwickelnd; einpackend; einmummelnd wrapping up

eingewickelt; eingepackt; eingemummelt wrapped up

jdn. bei kaltem Wetter warm/gut/fest einpacken to wrap sb. up warm/well against the weather

hinter etw./jdm. her sein; etw./jdn. suchen {v} [listen] to be after sth./sb.

Was suchst du denn? What are you after?

Das ist das, was er sucht. This is the thing he is after.

Sie ist nur hinter seinem Geld her. She is only after his money.

jdn. idealisieren; idealisiert darstellen; verherrlichen; glorifizieren {vt} to whitewash sb.

idealisierend; idealisiert darstellend; verherrlichend; glorifizierend whitewashing

idealisiert; idealisiert dargestellt; verherrlicht; glorifiziert whitewashed

Helden idealisieren to whitewash heroes

sich um jdn. kümmern {vr}; auf jdn. aufpassen {vi} to watch over sb.

sich kümmernd; aufpassend watching over

sich gekümmert; aufgepasst watched over

Ich passte auf die Kinder auf, die im Garten spielten. I watched over the children as they played in the garden.

(auf jdn./etw.) tippen {vi} (im Lotto/Toto wetten) [listen] to bet on sb./sth.

tippen [listen] betting on

tippen [listen] bet on

auf jds. Sieg tippen to bet on sb. to win

jdn. verprellen; vor den Kopf stoßen; auf Distanz gehen lassen {vt} to alienate sb.; to put sb. at a distance

verprellend; vor den Kopf stoßend; auf Distanz gehen lassend alienating; putting at a distance

verprellt; vor den Kopf gestoßen; auf Distanz gehen lassen alienated; put at a distance

Kunden verprellen to alienate customers

auf jds. Wort vertrauen; etw. für bare Münze nehmen; etw. einmal so hinnehmen; etw. einmal so zu Kenntnis nehmen {vt} (wie es jemand gesagt hat) to take sb. at his word

Wir haben auf ihr Wort vertraut, aber es ist nichts geschehen. We took them at their word, but nothing has been done.

Ich nehme das einmal so hin, denn ich kann es nicht kontrollieren. I take her at her word, for I cannot go to see for myself.

Man weiß nie, ob man seine Äußerungen für bare Münze nehmen kann. Your never know whether to take him at his word.

an jdm./etw. vorbeigehen {vi} to walk by sb./sth.

vorbeigehend walking by

vorbeigegangen walked by

Er ging, ohne etwas zu sagen, an mir vorbei. He walked by me without speaking.

mit jdm. Geduld haben; mit jdm. Nachsicht haben; jdm. Zeit geben {vi} to bear with sb.

Sie ist momentan allerhand Belastungen ausgesetzt. Du darfst mit ihr nicht zu hart ins Gericht gehen. She's under a lot of strain at the moment. Just bear with her.

Geben Sie mir noch ein paar Minuten Zeit. Just bear with me for another minute or two.

ein gespanntes/gestörtes Verhältnis zu jdm. haben {vi} [soc.] to be at odds with sb.

mit sich (selbst) nicht im Reinen sein to be at odds with yourself

Er hat ein gestörtes Verhältnis zu seinen Eltern. He's at odds with his parents.

jdm. etw. abnötigen {vt} to wring outsth. of/from sb.

abnötigend wringing from

abgenötigt wrung from

jdm. beispringen; Schützenhilfe leisten {v} (jdn. argumentativ unterstützen) to weigh in on the side of sb.; to weigh in to give sb. a word of support

beispringend; Schützenhilfe leistend weighing in on the side; weighing in to give a word of support

beigesprungen; Schützenhilfe geleistet weighed in on the side; weighed in to give a word of support

jdn. besiegen; überwältigen {vt} to worst sb.

besiegend; überwältigend worsting

besiegt; überwältigt worsted

jdn. mit X betiteln; titulieren [geh.]; jdm. den Titel X geben; jdn. X heißen [poet.] {vt} [soc.] to address sb. as X; to entitle sb. as X [archaic]

betitelnd; titulierend; den Titel gebend; heißend addressing; entitling

betitelt; tituliert; den Titel gegeben; geheißen addressed; entitled [listen] [listen]

jdn. durchwinken {vt} to wave throughsb.

durchwinkend waving through

durchgewinkt waved through

jdm. etw. entwinden; jdm. etw. entreißen {vt} to wrest sth. from sb.; to wrench (away) sth. from sb.

entwindend; entreißend wresting; wrenching

entwunden; entrissen wrested; wrenched

genau das tun; sich genau daran halten (was jemand gesagt hat) {vi} to take sb. at his word

Als sie uns baten, alles Nötige zu veranlassen, um mehr Geld aufzutreiben, haben wir genau das getan. When they begged us to do whatever was needed to raise more money we took them at their word.

Die Studenten tun gut daran, sich genau an den Rat des Professors zu halten: Langsam und aufmerksam lesen, sich viele Notizen machen. Students would do well to take the professor at his word: Read slowly and thoughtfully, make lots of notes.

jdn. hänseln; verspotten; ausspotten [Ös.] [Schw.]; durch den Kakao ziehen {vt} (wegen etw.) [soc.] [pej.] to taunt sb.; to gibe at sb.; to jeer at sb.; to goof on sb. [Am.]; to chiack sb. [Austr.] [NZ]; to chyack sb. [Austr.] [NZ] [rare] (about sth.)

hänselnd; verspottend; ausspottend; durch den Kakao ziehend taunting; gibing at; jeering at; goofing on; chiacking; chyacking

gehänselt; verspottet; ausgespottet; durch den Kakao gezogen taunted; gibed at; jeered at; goofed on; chiacked; chyacked

es jdm. leicht machen, jdm. eine Steilvorlage liefern {v} to give sb. an open goal [fig.]

Sie hatten leichtes Spiel - sie mussten nur noch die Kameras laufen lassen. It was an open goal for them - all they needed to do was keep the cameras rolling.

Damit lieferte(n) sie der Opposition eine Steilvorlage. It was an open goal for the opposition.

jdn. mit etw. prämieren {vt} to award sb. sth.; to grant/give sb. an award of sth.

prämierend awarding; granting/giving an award

prämiert awarded; granted/gived an award [listen]

bei jdm./etw. schwach werden {vi} to be unable to resist sb./sth.

Bei dem Anblick wurde ich schwach. I melted at the sight.

Bei diesem Angebot würde wohl jeder schwach werden. Anybody would be tempted by an offer like that.

jdn. torlos besiegen; zu null besiegen; zu null deklassieren {vt} [sport] to whitewash sb.

torlos besiegend; zu null besiegend; zu null deklassierend whitewashing

torlos besiegt; zu null besiegt; zu null deklassiert whitewashed

jdn. umwerben; jdn. hofieren; sich um jds. Gunst bemühen [geh.]; um jds. Gunst buhlen [poet.] {vi} [pol.] [soc.] to woo sb.; to woo the support of sb.; to woo support from sb.; to seek the support of sb.; to seek the favour of sb.; to try to win sb.

umwerbend; hofierend; sich um jds. Gunst bemühend; um die Gunst buhlend wooing; wooing the support; wooing support; seeking the support; seeking the favour; trying to win

umworben; hofiert; sich um jds. Gunst bemüht; um die Gunst gebuhlt wooed; wooed the support; wooed support; sought the support; sought the favour; tried to win

jdn. verketzern {vt} to brand sb. as a heretic

verketzernd branding as a heretic

verketzert branded as a heretic

jdn. mit jdm. verkuppeln {vt} [ugs.] (als Paar zusammenbringen) [soc.] to get sb. paired off with sb.; to fix sb. up with sb. [Am.] [coll.]

verkuppelt werden to get paired off

Meine Mutter will mich mit dem Sohn ihres Bürokollegen verkuppeln. My mother wants to get me paired off/fix me up with the son of her office colleague.

jdn. vorbeiwinken {vt} to wave bysb.

vorbeiwinkend waving by

vorgebeiwinkt waved by

jdm. vorliegen {vi} to be with sb.

... liegen uns noch nicht vor we do not have ... yet

Sobald diese Angaben vorliegen, ... Once these details are obtained / sought ...

bei jdm. wirken; funktionieren; verfangen [geh.] {vi} [listen] to work with sb.

wirkend; funktionierend; verfangend working [listen]

gewirkt; funktioniert; verfangen [listen] worked [listen]

jdn. zermürben; aufreiben; mürbe machen {vt} to wear downsb.

zermürbend; aufreibend; mürbe machend wearing down

zermürbt; aufgerieben; mürbe gemacht worn down

jdm. zuwinken {vi} to wave to sb.; to beckon to sb.

zuwinkend waving to; beckoning to

zugewinkt; zugewunken [ugs.] waved to; beckoned to

jdm. zuzwinkern; jdm. zublinzeln {vt} to wink at sb.; to give sb. a wink

zuzwinkernd; zublinzelnd winking at

zugezwinkert; zugeblinzelt winked at

mit jdm. im Clinch liegen {vi} (wegen etw.) to be at loggerheads with sb.; to be in battle with sb. (over sth.)

die Nachbarn liegen sich in den Haaren the neighbours are at loggerheads / at each other's throats

jdm. hängt der Himmel voller Geigen sb. is in paradise; sb. is walking on cloud nine

Der Himmel hängt ihm voller Geigen. He sees things through rose-colored glasses.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners