DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

55 ähnliche Ergebnisse für Urach
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Brach..., Krach, brach, krach
Ähnliche Wörter:
C-rich, Draco, Grace, Ural, Urals, Y-branch, Zurich, arch, arch-conservative, arch-enemies, arch-rival, arch-rivals, bach, bacteria-rich, bar-graph, barrier-beach, beach, beach-goes, brace, bract, branch

Krach {m}; Krachen {n} [anhören] crash; bang [anhören] [anhören]

Krach {m}; Rabatz {m} (wegen etw.) [anhören] ructions [Br.] [coll.] (over sth.)

Krach schlagen {v} to raise hell; to make trouble; to raise the roof

Missklang {m}; Krach {m} [anhören] cacophony

krach! {interj} crack!

lauter Wortwechsel {m}; Krach {m} (zwischen jdm. / wegen etw.) [anhören] argy-bargy [Br.] [coll.] (between sb. / over sth.)

Die großen Vergnügungen im Leben machen keinen Krach. All great pleasures in life are silent.

Er brach sein Wort. He departed from his word.

Streit {m}; Krach {m} [anhören] [anhören] barney [Br.] [coll.]

Schnabel {m} (Brach.) umbo (of bivalved fossils)

Wulst {m} (Brach.) (geanticlinal) welt

mit Ach und Krach by the skin of one's teeth

Er kam mit knapper Not davon. He got away by the skin of his teeth.

Chaos {n}; Tohuwabohu {n}; Tumult {m} bedlam

Am Hochzeitsmorgen herrschte bei uns zu Hause Chaos. It was bedlam at our house on the morning of the wedding.

Das Stadion war ein Tollhaus. The stadium was a bedlam.

Im Lokal gab es ein Durcheinander von Schreien und Gelächter. The place was a bedlam of shouts and laughter.

Plötzlich brach das Chaos aus. All of a sudden bedlam broke out/loose.

Als seine Entscheidung bekannt wurde, war in der gesamten Fußballwelt die Hölle los. When his decision became public, bedlam broke out across the soccer world.

Heidenlärm {m}; Höllenlärm {m}; Mordskrach {m}; Krach {m}; Krawall {m}; Radau {m}; Bahöl {m} [Ös.] [ugs.] [anhören] din; hubbub; racket [anhören] [anhören]

einen Höllenlärm machen; poltern to make a din/racket

Was soll denn der Krach? What's all the racket?

Der Müllmann hat um 6 Uhr früh einen schrecklichen Krach gemacht. The binman made a terrible racket at 6 a.m.

Hektik {f}; Trubel {m}; Geschäftigkeit {f} hustle and bustle; hubbub; hectic atmosphere; frantic activity; flurry of activity

der Stadttrubel; das Sadtgewühl the hustle and bustle of the city

der vorweihnachtliche Trubel the pre-Christmas frenzy

Das bringt Hektik in den Unterricht. This creates a frantic atmosphere in the classroom.

Im allgemeinen Trubel ging sein Appell völlig unter. His appeal was completely lost in the general hubbub.

Im Hotel brach plötzlich Hektik aus. There was a sudden flurry of activity in the hotel.

Die Nachricht löste bei den Medien Hektik aus. The news prompted a flurry of activity among the media.

Das ist eine Hektik heute/hier! It's all go today/around here! [Br.]

der Horror; die Hölle; eine Tortur [übtr.] murder; hell; an ordeal [fig.] [anhören]

Samstags einkaufen zu gehen ist der (blanke) Horror. It's murder doing the shopping on Saturdays.

Der Verkehr heute früh war mörderisch / die Hölle. The traffic was murder this morning.

Weiche Betten sind Gift für meinen Rücken. Soft beds are murder on my back.

Ich bin durch die Hölle gegangen. I've been/gone through hell.

Die Hölle brach los. [ugs.] (All) hell broke loose. [coll.]

Jahresvergleich {m} [statist.] year-on-year comparison; year-to-year comparison

Fünfjahresvergleich five-year comparison

Zehnjahresvergleich 10-year comparison

Der Fremdenverkehr brach im Jahresvergleich um 10 Prozent ein. Tourism plummeted by 10 per cent in year-on-year comparison.

handfester Krach {m}; lautstarker Streit {m} (mit jdm./zwischen jdm. wegen etw.) [soc.] falling-out; stand-up row [Br.]; bust-up [Br.] [coll.] (with sb./between sb. over sth.)

einen handfesten Krach mit jdm. haben; sich mit jdm. überwerfen to have a falling-out with sb.

Krach {m}; Krawall {m} [anhören] rumpus [Br.]; ruckus [Am.]

Er hat wegen der Reparaturkosten Krach geschlagen. He raised a rumpus/ruckus over the cost of the repairs.

Krach machen {vt}; lärmen {v} to make a noise

Krach machend; lärmend making a noise

Krach gemacht; gelärmt made a noise

ordentlich Krach machen; ordentlich Krach schlagen [pej.]; feiern/johlen, dass es nur so kracht / dass die Wände wackeln; das Haus/Stadion zum Beben/Wackeln bringen {vt} [soc.] to raise the roof

Als sie zu spät nach Hause kam, hat ihre Mutter ordentlich Krach geschlagen. Her mother raised the roof when she came home late.

Die Komiker heizten die Stimmung an und brachten das Haus zum Wackeln. The comics fired up the crowd and raised the roof.

Als das Siegestor fiel, brachten die Fans das Stadion zum Beben / war bei den Fans die Hölle los. The fans raised the roof when the winning goal was scored.

Massenpanik {f} mass panic; stampede

Es brach eine Massenpanik aus. Mass panic broke out.

Reiberei {f}; Auseinandersetzung {f}; Krach {m} [anhören] [anhören] friction [anhören]

Reibereien {pl}; Auseinandersetzungen {pl} friction [anhören]

Träne {f}; Zähre {f} [obs.] tear; tear drop; teardrop [anhören]

Tränen {pl}; Zähren {pl} [obs.] [anhören] tears; tear drops; teardrops [anhören]

unter Tränen in tears

wegen einer Sache Tränen vergießen to shed tears over sth.

in Tränen ausbrechen to burst into tears; to break into tears

voller Tränen stehen to be brimming with tears

den Tränen nahe sein to be close to tears

jdn. zum Weinen bringen to reduce sb. to tears

die Tränen versiegen the tears go by

Die Tränen traten mir in die Augen. Tears came to my eyes.

Das Mädchen brach in Tränen aus. The girl burst into tears.

Tränen kullerten ihr über die Wangen. Tears were rolling down her cheeks.

Zusammenbruch {m}; Krach {m} [anhören] crash [anhören]

Zusammenbrüche {pl} crashes

etw. abbrechen; aufheben; stoppen; unterbrechen {vt} [anhören] [anhören] to break sth. {broke; broken}

abbrechend; aufhebend; stoppend; unterbrechend breaking [anhören]

abgebrochen; aufgehoben; gestoppt; unterbrochen [anhören] [anhören] broken [anhören]

bricht ab; hebt auf; stoppt; unterbricht breaks

brach ab; hob auf; stoppte; unterbrach broke [anhören]

etw. abbrechen {vt} (vorzeitig beenden) to break offsth.

abbrechend breaking off

abgebrochen broken off

du brichst ab you break off

er/sie bricht ab he/she breaks off

ich/er/sie brach ab I/he/she broke off

er/sie hat/hatte abgebrochen he/she has/had broken off

ich/er/sie bräche ab I/he/she would break off

abgebrochen werden to be broken off

die Arbeit abbrechen to break off from work

eine Rede abbrechen to break off a speech

den Kontakt zu jdm. abbrechen to break off contact with sb.

seine Verlobung lösen; sich entloben to break off one's engagement

plötzlich abbrechen {vi} to break off [anhören]

plötzlich abbrechend breaking off

plötzlich abgebrochen broken off

Sie brach ab, von Tränen übermannt. She broke off, for the tears overcame her.

etw. (mit einem Werkzeug) aufbrechen; aufzwängen; aufstemmen {vt} to break open; to force open; to prise open; to prize open [Am.]; to pry open [Am.]sth. (using a tool)

aufbrechend; aufzwängend; aufstemmend breaking open; forcing open; prising open; prizing open; prying open

aufgebrochen; aufgezwängt; aufgestemmt broken open; forced open; prised open; prized open; pried open

bricht auf breaks open

brach auf broke open

eine Tür aufbechen to break open a door; to force open a door

die Muschelschale mit einem Messer aufbrechen to prise the shell open with a knife

einen Safe knacken [ugs.] to break a safe open

etw. (nach etw.) aufschlüsseln; untergliedern; gliedern; trennen; herunterbrechen {vt} [anhören] [anhören] to break downsth. (by sth.)

aufschlüsselnd; untergliedernd; gliedernd; trennend; herunterbrechend breaking down

aufgeschlüsselt; untergliedert; gegliedert; getrennt; heruntergebrochen [anhören] broken down

schlüsselt auf; untergliedert; gliedert; trennt; bricht herunter breaks down

schlüsselte auf; untergliederte; gliederte; trennte; brach herunter broke down

Rauschgiftdelikte aufgeschlüsselt nach Staatsangehörigkeit / nach Staatsangehörigkeit gegliedert/getrennt drug-related offences broken down by nationality

ohne die Kosten detailliert aufzuschlüsseln without providing detailed information on the costs

ausbrechen {vi} (aus) [anhören] to break out (from; of)

ausbrechend breaking out

ausgebrochen broken out

bricht aus breaks out

brach aus broke out

Laut Polizei brach das Feuer im Wohnzimmer in der Nähe der Couch aus. According to police, the fire broke out in the living room, near the sofa.

auseinandergehen; auseinanderfallen; auseinanderbrechen {vi}; sich (in seine Bestandteile) auflösen {vr} to break up; to disintegrate [anhören]

auseinandergehend; auseinanderfallend; auseinanderbrechend; sich auflösend breaking up; disintegrating

auseinandergegangen; auseinandergefallen; auseinandergebrochen; sich aufgelöst broken up; disintegrated

geht auseinander; fällt auseinander; bricht auseinander; löst sich auf breaks up; disintegrates

ging auseinander; fiel auseinander; brach auseinander; löste sich auf broke up; disintegrated

Wild ausweiden; ausnehmen; aufbrechen [Jägersprache]; dem Wild die Eingeweide herausnehmen {vt} to disembowel deer; to field dress deer [hunters' parlance]; to dress deer in the field [hunters' parlance]; to gralloch deer [Br.]

ausweidend; ausnehmend; aufbrechend; die Eingeweide herausnehmend disembowelling; gralloching

ausgeweidet; ausgenommen; aufgebrochen; die Eingeweide herausgenommen [anhören] disemboweled; gralloched

weidet aus; nimmt aus; bricht auf disembowels; grallochs

weidete aus; nahm aus; brach auf disembowelled; gralloched

kaum; kaum dass [selten] (Einleitewort für einen Nebensatz, das eine unmittelbare Aufeinanderfolge ausdrückt) [anhören] hardly; barely; scarcely (+ inversion in the initial position of a sentence); no sooner (+ inversion) ... than (used to indicate that an event is followed immediately by another) [anhören] [anhören] [anhören]

Kaum hatten die Spiele begonnen, fiel Nebel ein.; Die Spiele hatten kaum begonnen, da fiel Nebel ein. The games had hardly started when the mist set in.

Kaum waren wir aus Beirut draußen, brach die Hölle los. Scarcely had we got out of Beirut when all hell broke loose.

Kaum war der Artikel erschienen, wurde sie mit Anrufen und E-Mails bombardiert. No sooner had the article appeared than she was deluged with phone calls and e-mails.

Kaum dass die Tinte auf dem Vertrag getrocknet war, wurde schon eine neue Initiative gestartet. The ink was barely dry on the contract when a new initiative was launched.

brachliegend; Brach... {adj} [agr.] fallow

Brachacker {m}; Brachfeld {n} fallow ground; fallow field

Brachwiese {f} fallow pasture

Brachernte {f} fallow crop

ein Feld brach liegen lassen to let a field lie fallow

etw. brechen {vt} to break sth. {broke; broken}

brechend breaking [anhören]

gebrochen [anhören] broken [anhören]

ich breche I break

du brichst you break

er/sie/es bricht he/she/it breaks

ich/er/sie/es brach I/he/she/it broke [anhören]

er/sie hat/hatte gebrochen; es ist/war gebrochen he/she has/had broken; it is/was broken

ich/er/sie/es bräche I/he/she/it would break

brich! break! [anhören]

etw. auseinanderbrechen; in zwei Teile brechen to break sth. into two pieces / in two / in half

die Schokoladentafel auseinanderbrechen to break the chocolate bar into pieces

sich das Bein brechen to break one's leg

Er hat sich das Bein gebrochen. He has broken his leg.

brechen; trennen {vt} [anhören] [anhören] to sunder

brechend; trennend sundering

gebrochen; getrennt [anhören] [anhören] sundered

bricht; trennt sunders

brach; trennte sundered

aus etw. dringen; herausbrechen; hervorbrechen [geh.] {vi} to issue from sth. [formal]; to issue forth from sth. [formal]

dringend; herausbrechend; hervorbrechend [anhören] issuing from; issuing forth from

gedrungen; herausgebracht; hervorgebracht issued from; issued forth from

Rauch drang aus der Wohnung. Smoke issued from the flat.

Ein schwacher Laut drang aus ihren Lippen. A weak sound issued from her lips.

Lava brach aus einer Felsspalte hervor. Lava issued from a crack in the rock.

dröhnen {vi}; Krach machen to din [anhören]

dröhnend; Krach machend dinning

gedröhnt; Krach gemacht dinned

dröhnend dinning

dröhnt dins

dröhnte dinned

einstürzen; zusammenstürzen; zusammenfallen; einbrechen; verbrechen [min.]; zusammenbrechen {vi} [constr.] [anhören] to collapse [anhören]

einstürzend; zusammenstürzend; zusammenfallend; einbrechend; verbrechend; zusammenbrechend collapsing

eingestürzt; zusammengestürzt; zusammengefallen; eingebrochen; verbrochen; zusammengebrochen collapsed

stürzt ein; stürzt zusammen; fällt zusammen; bricht ein; verbricht; bricht zusammen collapses

stürzte ein; stürzte zusammen; fiel zusammen; brach ein; verbrach; brach zusammen collapsed

Das Mobilfunknetz war zusammengebrochen. The mobile/cell phone system had collapsed.

fliehen; flüchten (aus / nach); schnell weglaufen {vi} [anhören] to flee {fled; fled} (from / to, into) [anhören]

fliehend; flüchtend; schnell weglaufend fleeing

geflohen; geflüchtet; schnell weggelaufen fled [anhören]

er/sie flieht; er/sie flüchtet he/she flees

ich/er/sie floh; ich/er/sie flüchtete I/he/she fled [anhören]

wir/sie flohen we/they fled [anhören]

er/sie ist/war geflohen; er/sie ist/war geflüchtet he/she has/had fled

ich/er/sie flöhe; ich/er/sie flüchtete I/he/she would flee

(gerade) fliehen to be fleeing

ins Exil fliehen / flüchten to flee into exile

fliehende Soldaten fleeing soldiers; soldiers in flight

ins Ausland fliehen / flüchten to flee the country

vom Unfallort flüchten to flee the scene of the accident

Sie flüchtete aus dem Büro und verständigte die Polizei. She fled from the office and notified the police.

Als die Bande näherkam, flüchteten sie / liefen sie schnell weg. They fled when the gang approached.

Die Bankräuber flüchteten mit einem dunklen PKW. The bank robbers fled the scene in a dark-coloured passenger car.

Sie brach in Tränen aus und lief schnell weg. She burst into tears and fled.

Seine Mutter musste vor den Nazis fliehen. His mother had to flee from the Nazis.

Er floh vor seinen Adoptiveltern. He fled from his adoptive parents.

Wir mussten flüchten, um unser Leben zu retten. We had to flee for our lives.

Die Familie konnte sich in Sicherheit bringen. The family managed to flee to safety.

gewohnheitsmäßig; regelmäßig; mit schöner Regelmäßigkeit {adv} [anhören] will {+ verb}; would {+ verb} [anhören]

Die Busfahrer halten nie an, wenn ich auf die Haltestelle zulaufe. The bus drivers will not stop when I'm running towards the stop.

Sie kann stundenlang tanzen. She will dance for hours.

Ein Kind im Krabbelalter wird hundert Mal umfallen und wieder aufstehen. A toddler will fall down a hundred times and get back up again.

Die Bande brach dann regelmäßig/immer eine Terrassentür auf. The gang would then force open a terrace door.

über jdn. hereinbrechen {vi} to irrupt into sb.

hereinbrechend irrupting

hereingebrochen irrupted

Die Revolution brach über die kapitalistische Welt herein. The revolution irrupted into the capitalist world.

herunterbrechen; runterbrechen {vi} to break down [anhören]

herunterbrechend breaking down

heruntergebrochen broken down

Aufgrund der Schneelast brach das Vordach herunter. Due to the snow load, the canopy broke down.

höllisch; Höllen...; infernalisch {adj} hellish; infernal

höllischer Lärm; Höllenlärm {m}; Höllenspektakel {n}; höllischer Krach [ugs.] hellish noise; infernal noise

Höllenmaschine {f} infernal machine

johlen; brüllen {vi} to hoot [anhören]

johlend; brüllend hooting

gejohlt; gebrüllt hooted

er/sie johlt; er/sie brüllt he/she hoots

ich/er/sie johlte; ich/er/sie brüllte he/she hooted

begeistert johlen to hoot with delight

mit Gejohle / mit Buhrufen vom Podium gejagt werden to be hooted off the platform

Die Menge johlte empört. The crowd hooted its disapproval / derision.

Er brach in johlendes Gelächter aus. He hooted with laughter.

knacken; krachen; knallen; brechen {vi} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to crack [anhören]

knackend; krachend; knallend; brechend cracking

geknackt; gekracht; geknallt; gebrochen [anhören] cracked [anhören]

knackt; kracht; knallt; bricht cracks [anhören]

knackte; krachte; knallte; brach cracked [anhören]

obere/r/s; im ersten Stock (nachgestellt); im Obergeschoss (nachgestellt) {adj} upstairs [anhören]

ein Fenster im ersten Stock an upstairs window

die Räume im Obergeschoss the upstairs rooms

Du kannst das obere Badezimmer benutzen. You can use the upstairs bathroom.

Der Brand brach im Hobbyraum im ersten Stock aus und breitete sich bis zum Treppenabsatz aus. The fire started in the upstairs hobby room and spread to the landing.

sich um etw. raufen; sich um etw. reißen {vr} to scramble for sth.

sich abstrampeln, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten {vr} to scamble for a living

mit Ach und Krach gewinnen/den Sieg holen to scramble a victory

Die Kauflustigen rissen sich um die Schnäppchen. Shoppers were scrambling to get the best bargains.

jdn. (einmalig mit aller Kraft) schlagen; einen Schlag versetzen; zuschlagen {vt} to bash sb.

schlagend; einen Schlag versetzend; zuschlagend bashing

geschlagen; einen Schlag versetzt; zugeschlagen bashed

er/sie schlägt; er/sie versetzt einen Schlag; er/sie schlägt zu he/she bashes

ich/er/sie schlug; ich/er/sie versetzte einen Schlag; ich/er/sie schlug zu I/he/she bashed

er/sie hat/hatte geschlagen; er/sie hat/hatte einen Schlag versetzt; er/sie hat/hatte zugeschlagen he/she has/had bashed

jdm. eine Flasche über den Schädel ziehen to bash sb. on / over the head with a bottle

Er schlug so hart zu, dass er ihm die Nase brach. He bashed him so hard he broke his nose.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner