DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

244 ähnliche Ergebnisse für Han Duck-soo
Einzelsuche: Han · Duck-soo
Tipp: In den meisten Browsern können Sie einfach die Eingabetaste drücken, anstatt auf "Suchen" zu klicken.

 Deutsch  Englisch

wie {adv} {conj} (bei Vergleichen) [anhören] like (in comparisons)

genau wie just like

wie angegossen fit like a glove

wie der Wind; wie der Blitz [übtr.] like the wind

wie der Ochse vorm Berg [übtr.] like a dying duck in a thunderstorm [fig.]

wie der Teufel [übtr.] like smoke [fig.]

Es ist so wie ich dir gesagt habe. It's like I told you.

Wie bei allen Operationen gibt es ein Restrisiko. Like all operations, there is a residual risk.

Wie in allen guten Geschichten gibt es eine überraschende Wendung. Like all good stories, there is a twist.

Frage {f} [anhören] question [anhören]

Fragen {pl} questions [anhören]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Jasager {m}; Duckmäuser {m} [pej.] [pol.] [soc.] yes-man; cringer

Jasager {pl}; Duckmäuser {pl} yes-men; cringers

Niete {f} [ugs.]; Versager {m}; unfähiger Mensch {m}; Nichtskönner {m} [geh.] dead loss; lame duck; dud [coll.]; slouch [coll.]; dud; wash-out [Am.] (an incompetent person) [anhören]

Nieten {pl}; Versager {pl}; unfähige Menschen {pl}; Nichtskönner {pl} dead losses; lame ducks; duds; slouches; duds; wash-outs

Nieten in Nadelstreifen incompetent managers

ein Haufen Nichtskönner a bunch of incompetents

einiges drauf haben (bei etw.) to be no slouch (when it comes to sth.)

etwas draufhaben; (bei etw.) nicht schlecht sein to be no slouch (at sth.)

Er ist zu nichts nütze.; Er ist zu nichts zu gebrauchen. He's a dead loss.

Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) [anhören] [anhören] chance (at/for/of something happening / to do sth.) [anhören]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [anhören] chances

bessere Chancen auf eine Anstellung better chances at/for/of employment

keine Chance not a chance

überhaupt keine Chance a snowball's chance [fig.]

gar keine Chance haben not have a dog's chance

eine faire Chance bekommen a fair crack of the whip

nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth.

Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen. I've had the chance to talk to her twice.

Krieg ich einen Kaffee? Any chance of a coffee?

Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren. They never miss a chance to make an exhibition of themselves.

"Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!" 'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!'

Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben. They never contacted us nor gave us a chance to comment.

Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen. There's still a slight/slim/outside chance that we can win.

Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance. He doesn't stand a chance against such strong competitors.

Du hast keine Chance. You don't stand a chance.

Wahrscheinlichkeit {f}; Chancen {pl} (eines zukünftigen Ereignisses) [anhören] chance; chances (probability of a future event) [anhören]

Es ist ziemlich sicher, dass ... There's every chance that ...

Es kann immer etwas schiefgehen. There's always the chance that something will go wrong.

Es besteht eine 70-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass es morgen regnen wird. There is a 70 percent chance of rain tomorrow.

Es sieht ganz so aus als würden wir rechtzeitig fertig werden.; Die Chancen stehen gut, dass wir rechtzeitig fertig werden. There's a good chance that we'll finish on time.

So eine Ernährungsweise erhöht/verringert die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken. Such a diet increases/reduces the chance of getting the disease.

Wie Wie wahrscheinlich ist es, / Wie stehen die Chancen, dass sie die Stelle bekommt? What are the chances that she'll get the job?

Für wie wahrscheinlich hältst du das? What do you think the chances are of that happening?

Er hat gute Chancen, die Präsidentenwahl zu gewinnen. His chances of winning the presidential election are good.

Er hat wahrscheinlich schon davon gehört. Chances are he has already heard the news.

wie er/sie/es ... (Vergleich) [geh.] than whom; than which [formal] (comparison)

ein Schriftsteller, wie es keinen besseren gibt a writer than whom there is none finer

eine Liebe, wie sie größer nicht sein kann love than which there is no greater

ein Musiker wie er ausdrucksstärker nicht sein könnte a musician than whom none is more expressive

einer, wie ich ihn mir höflicher nicht vorstellen kann one than whom I can imagine no one more courteous / than whom nobody could have been more corteous

Richard Löwenherz, der wie kein anderer wusste, wie man einem edlen Feinde Ehre erweist Richard the Lionheart, than whom none knew better how to do honor to a noble foe

froh sein (über etw.) {vi} to be glad (of sth.); to be grateful (for sth.); to be thankful (for sth.) [anhören]

Ich bin so froh, dich zu sehen! I'm so glad to see you!

Er war dankbar für Ihre Unterstützung. He was grateful for your support.

Sie war froh über die Hilfe, die sie von ihrer Familie bekam. She was glad of / grateful for / thankful for the help her family provided.

Heutzutage muss man schon froh sein, wenn man überhaupt eine gedruckte Gebrauchsanleitung bekommt. These days you have to be glad / thankful if you get printed directions for use at all.

spontan; aus dem Stegreif; aus dem Handgelenk; aus der Lamäng [Nordwestdt.]; einfach so (improvisiert) {adv} [anhören] offhand; off the cuff; just like that

Das kann ich Ihnen so spontan nicht sagen. I can't tell you offhand.

Wir können das Geld dafür leider nicht aus dem Ärmel schütteln. Unfortunately, we can't produce the money for it just like that

Kuhhirte {m}; Kuhhirt {m}; Cowboy {m} [agr.] cowherd; cowman [Am.]; cowboy [Am.]; cowhand [Am.]; cowpuncher [Am.] [coll.]; cowpoke [Am.] [coll.]; broncobuster [Am.] [coll.]; gaucho [Am.]; llanero [Am.]; ranchero [Am.]; vaquero [Am.]; buckaroo [Am.] [dated]; herd [obs.] [anhören]

Kuhhirten {pl}; Cowboys {pl} cowherds; cowmen; cowboys; cowhands; cowpunchers; cowpokes; broncobusters; gauchos; llaneros; rancheros; vaqueros; buckaroos; herds

Armer {m}; armer Schlucker {m} [veraltet] [soc.] poor man; pauper [dated]

Druckstoßregler {m} (in Rohrleitungen) (Wasserbau) surge suppressor; water-hammer arrester (in pipelines) (water engineering)

Druckwellen {pl} in der Ansaugleitung (Kompressor) [techn.] induction ramming (compressor)

Intoleranz {f} gegenüber Menschen mit dunklerer Hautfarbe (innerhalb derselben Ethnie) [soc.] shadeism; colourism [Br.]; colorism [Am.] (unfair treatment of people with darker skin within the same ethnic group)

Kschatria {m}; Kschatrija {m} (Angehöriger der zweithöchsten Hindukaste) [soc.] Kshatriya; Ksatriya (member of the second highest Hindu caste)

Schatz {m}; Schatzi {n}; Mäuschen {n}; Liebling {m}; Zuckermaus {f}; Zuckerpuppe {f}; Zuckerpüppchen {n} [ugs.] [anhören] [anhören] sweetie; honey; sweetheart; boo [coll.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Wolkenkuckucksheim {n} [iron.] cloud-cuckoo-land [Br.]; fantasyland; never-never land

etw. aufdecken; enthüllen; ans Licht bringen {vt} [soc.] to blow the gaff on sth. [Br.] [slang]

blutdrucksenkend {adj} [med.] anti-hypertensive; hypotensive; vasodepressor; depressant

dunkelhäutig; mit dunkler Hautfarbe; von dunkler Hautfarbe [geh.]; dunkler Hautfarbe [geh.] (nachgestellt) {adj} (Person) dark-complexioned; dark-skinned; swarthy (of a person)

fantastisch aussehen; eine Wucht sein [ugs.] {v} (Person) to look like a million dollars; to look a million dollars [Br.]; to look like a million bucks [Am.] [coll.]

unbekümmert; unbeschwert {adj} (Person) carefree; unworried; happy-go-lucky (of a person)

jdn. (zu sexuellen Handlungen) verführen {vt} [soc.] to seduce sb. (persuade to have sex)

Das ist ein starkes Stück!; Das ist ein dicker Hund!; So eine Unverschämtheit! That's a bit much!

Friert im November früh das Wasser, dann wird der Januar / Jänner [Süddt.] [Ös.] [Schw.] um so nasser. (Bauernregel) If there's ice in November that will bear a duck, there'll be nothing after but sludge and muck. (weather lore)

Glück und Glas wie leicht bricht das. [Sprw.] Fortune and glass soon break, alas! [prov.]; Glass and good luck, brittle muck. [prov.]

Ich hab es knapp verpasst. So geht's mir immer! / So geht's mir! I missed it by seconds. (That was) just my luck!

Anpassungsdruck {m} [soc.] pressure to conform; pressure of conformity

Du kannst mich mal! [ugs.] Sod you! [Br.] [slang]

Kuckuck {m} (Cuculus canorus) [ornith.] common cuckoo; Eurasian cuckoo

Kuckucksweih {m} [ornith.] African cuckoo hawk

Lemurenweih {m} [ornith.] Madagascar cuckoo hawk

Rotsteißtaube {f} [ornith.] andaman cuckoo dove

Fächerschwanzkuckuck {m} [ornith.] fan-tailed cuckoo

Lansbergkuckuck {m} [ornith.] grey-capped cuckoo

Kleiner Mangrovekuckuck {m} [ornith.] dark-billed cuckoo

Mangrovekuckuck {m} [ornith.] mangrove cuckoo

Minahassakuckuck {m} [ornith.] Sulawesi hawk cuckoo

Fluchtkuckuck {m} [ornith.] fugitive hawk cuckoo

Sperberkuckuck {m} [ornith.] large hawk cuckoo

Bartkuckuck {m} [ornith.] small hawk cuckoo

Wechselkuckuck {m} [ornith.] common hawk cuckoo

Bindengrundkuckuck {m} [ornith.] banded ground cuckoo

Sonneratkuckuck {m} [ornith.] banded bay cuckoo

Langschnabelkuckuck {m} [ornith.] little long-billed cuckoo

Haitikuckuck {m} [ornith.] hispaniolan lizard cuckoo

Fratzenkuckuck {m} [ornith.] channel-billed cuckoo

Halmaheraraupenfänger {m} [ornith.] halmahera cuckoo shrike

"Dombey und Sohn" (von Dickens / Werktitel) [lit.] 'Dealings with the Firm of Dombey and Son' (by Dickens / work title)

Ach ja!; Ah ja! {interj} (Ausdruck dafür, dass man sich wieder an etw. erinnert) Oh yes!; Oh right! (used to show that you have remembered sth.)

Wo ist denn meine Sonnenbrille? Ach ja, ich hab sie im Auto gelassen. Now, where are my shades? Oh yes - I left them in the car.

Wo war ich stehengeblieben? Ah ja, bei Martin und seiner Homepage. Where was I? Oh right, I was telling you about Martin and his Website.

"Du wolltest doch den Installateur anrufen." " Ach ja!" / "Ja, richtig!" Remember, you wanted to phone the plumber. 'Oh yes, so I did!' / 'Oh yes, you're right!'

"Morgen ist Vatertag." "Ah ja, stimmt!" 'It's Father's Day tomorrow.' 'It is indeed, you're right!'

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner