DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
take up
Search for:
Mini search box
 

37 results for take up
Search single words: take · up
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 English  German

time [listen] Zeit {f} [listen]

times [listen] Zeiten {pl} [listen]

in due time zur rechten Zeit

in good season zur rechten Zeit

indicated time; time indicated angegebene Zeit

some time soon; in the near future in nächster Zeit

most of the year die meiste Zeit des Jahres

most of my/his/her/our/their time die meiste Zeit

to take time Zeit brauchen

to give sb. time jdm. Zeit lassen

to take up time sich Zeit lassen

to set time and place Zeit und Ort bestimmen

to kill time [listen] die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben

to spend the time die Zeit verbringen

to fritter away time; to faff [slang] die Zeit vertrödeln

to have a nice time eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben

to have a whale of a time [fig.] [coll.] eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren

in a little while in kurzer Zeit

a short time ago vor kurzer Zeit

to have a good time; to have a blast [coll.] eine schöne Zeit haben

to waste time Zeit vergeuden

to spend much/little time on sth. viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.]

to play for time Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden

a long spell of fine weather eine lange Zeit schönen Wetters

the ravages of time der Zahn der Zeit

seasonable [listen] zur rechten Zeit

absolute time absolute Zeit

when my time allows (it) wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.]

as soon as I have time sobald ich Zeit habe

It's high time to go to bed. Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen.

All in good time! Alles zu seiner Zeit!

throughout a period (of time); for a time eine Zeit hindurch

I guess it's time to ... Es wird wohl langsam Zeit zu ...

Time presses.; Time is pressing.; Time is short. Die Zeit drängt.

That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off. Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.]

It is high time. Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.]

It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision. Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft.

Time is on his side. Die Zeit arbeitet für ihn.

Time will take care of that. Das kommt schon mit der Zeit.

Only time will take care of that. Das braucht einfach seine Zeit.

How time flies! Wie die Zeit vergeht!

Time is a great healer. [prov.] Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.]

The time is up.; Time's up. Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei.

Time is slipping away. Die Zeit rinnt dahin.

The time flashed past. Die Zeit verflog im Nu.

It is about time! Es ist an der Zeit!

The time has come to ... Es ist an der Zeit, ...

room; space [listen] [listen] Platz {m}; (freier) Raum {m} [listen] [listen]

open spaces (in a city) unbebaute Flächen (in einer Stadt)

to take up room/space (of a thing) [listen] Platz wegnehmen; Platz einnehmen (Sache)

to make room/space for sth. für etw. Platz machen; Platz schaffen

There's no room left.; There's no space left. Es ist kein Platz mehr.

function; position [listen] [listen] Funktion {f}; Position {f}; Stellung {f}; Aufgabe {f} [adm.] [listen] [listen] [listen] [listen]

advisory function beratende Funktion; Beratungsfunktion {f}

to take up a position eine Funktion übernehmen

to work in an executive position in leitender Funktion tätig sein

to perform/exercise one's functions seine Funktionen ausüben/wahrnehmen

to resign from/lay down all one's functions alle seine Funktionen zurücklegen

to qualify for a position den Anforderungen für eine Stelle genügen

permanent position feste Stelle

functions of regulation and control Regulierungs- und Kontrollaufgaben

pose Pose {f}; Positur {f}; Haltung {f} [listen]

to strike a pose sich in Positur setzen/werfen

to take up a pose eine Pose einnehmen

to hold a pose eine Pose beibehalten; in einer Haltung verharren

to absorb; to take up [listen] [listen] aufnehmen {vt} [listen]

absorbing; taking up aufnehmend

absorbed [listen] aufgenommen [listen]

he/she absorbs er/sie nimmt auf

I/he/she absorbed [listen] ich/er/sie nahm auf

he/she has/had absorbed er/sie hat/hatte aufgenommen

to take (require a specified amount of time) [listen] dauern {vi} (Zeit erfordern) [listen]

taking [listen] dauernd [listen]

taken [listen] gedauert

takes [listen] dauert [listen]

took [listen] dauerte

to take long lange dauern

Will it take much longer? Dauert das noch lange?

That could be a while!; Could be a while! Das kann dauern!

It takes too long. Das dauert (mir) zu lange.

It won't take much longer. Es dauert nicht mehr lange.

That takes just as long. Das dauert genauso lange.

However, this may take up to a week. Das/es kann aber bis zu einer Woche dauern.

challenge (to sb. to sth.) (invitation to enter a confrontation) [listen] Herausforderung {f} (an jdn. zu etw.) (Aufforderung zur Konfrontation) [listen]

She issued a challenge to her rival candidates to take part in a television debate. Sie forderte ihre Gegenkandidaten zu einer Fernsehdiskussion heraus.

Do you accept/take up my challenge to a game of chess? Nimmst du meine Herausforderung zu einem Schachspiel an?

option (stock exchange) [listen] Optionsgeschäft {n}; Option {f} (Börse) [fin.]

binary option digitale Option; binäre Option

at-the-money option Option am Geld

to allow an option to lapse eine Option verfallen lassen

to exercise/take up an option eine Option ausüben

potato; spud [coll.]; tatie [Br.] [coll.]; tater [Am.] [coll.] [listen] [listen] Kartoffel {f}; Erdapfel {m} [Bayr.] [Ös.] [Schw.]; Grundbirne {f} [Südwestdt.]; Erdbirne {f} [Ös.] [ugs.] [agr.] [cook.] [listen]

potatoes; spuds; taties; taters Kartoffeln {pl}; Erdäpfel {pl}; Grundbirnen {pl}; Erdbirnen {pl}

baked potato [listen] Backkartoffel {f}; gebackene Kartoffel; Ofenkartoffel {f}

jacket potato; potato en papillote Folienkartoffel {f}

boiled potatoes; skinned potatoes Salzkartoffeln {pl}

table potatoes Speisekartoffeln {pl}

waxy potatoes festkochende/speckige Kartoffeln

floury potatoes mehlige Kartoffeln

new potatoes neue Kartoffeln

to dig up/take up/lift potatoes Kartoffeln ernten/ausmachen

to take upsth.; to enter on sth.; to make a start on sth.; to incept sth. [obs.] etw. antreten {vt} [adm.]

taking up; entering on; making a start; incepting antretend

taken up; entered on; made a start; incepted angetreten

to furnish/produce evidence den Beweis antreten

to commence duty; to enter on one's duties; to enter the employ (of) seinen Dienst antreten

to succeed sb. in office jds. Nachfolge im Amt antreten

to take up/enter upon an employment eine Stelle/Stellung antreten

to consort with sb.; to take up with sb. [coll.] sich mit jdm. abgeben; mit jdm. einlassen {v}

consorting; taking up sich abgebend; einlassend

consorted; taken up sich abgegeben; einlassen

to consort together miteinander verkehren

to consort with criminals sich mit Kriminellen einlassen

to take up space; to occupy space (things) Raum einnehmen; Raum belegen {vt} (Dinge)

taking up space; occupying space Raum einnehmend; Raum belegend

taken up space; occupied space Raum eingenommen; Raum belegt

The poster takes up/occupies the entire wall. Das Plakat nimmt die ganze Wand ein.

How much memory does the program occupy? Wie viel Speicherplatz belegt das Programm?

to take up sth.; to pick up sth. (after an interruption) (nach einer Unterbrechung) mit etw. weitermachen {vi}

taking up; picking up weitermachend

taken up; picked up weitergemacht

She took up the story where she had left off before I had interrupted her. Sie machte mit der Geschichte dort weiter, wo sie aufgehört hatte, bevor ich sie unterbrochen hatte.

He is hoping that he and his ex-girlfriend can take up where they left off. Er hofft, dass er und seine Ex-Freundin dort weitermachen können, wo sie aufgehört haben.

to take up the hatchet [fig.] das Kriegsbeil ausgraben {v} [pol.]

taking up the hatchet das Kriegsbeil ausgrabend

taken up the hatchet das Kriegsbeil ausgegraben

to dig up the hatchet das Kriegsbeil wieder ausgraben

to take up residence; to settle [listen] sich niederlassen; sich einen Wohnsitz nehmen {vr}

taking up residence; settling [listen] sich niederlassend; sich einen Wohnsitz nehmend

taken up residence; settled [listen] sich niedergelassen; sich einen Wohnsitz genommen

to resettle sich neu niederlassen

gauntlet (medieval symbol of challenge) Fehdehandschuh {m} [hist.] [übtr.]

to throw down the gauntlet to sb. jdm. den Fehdehandschuh hinwerfen/vor die Füße werfen (auch [übtr.])

to take up/pick up the gauntlet den Fehdehandschuh aufnehmen/aufheben (auch [übtr.])

peace negotiation; peace parley [dated] Friedensverhandlung {f} [pol.]

peace negotiations; peace parleys Friedensverhandlungen {pl}

to take up/resume peace negotiations Friedensverhandlungen aufnehmen/wieder aufnehmen

to bring upsb./sth.; to take upsb./sth. jdn./etw. hochbringen {vt} [ugs.]

bringing up; taking up hochbringend

brought up; taken up hochgebracht

to take up position; to form a line; to get into formation Aufstellung nehmen {v}

to take up the slack [fig.] die Lücke füllen {v}

to take a firm stand; to take up / stake out a clear-cut position (against sth.) klar Stellung beziehen; klare Kante zeigen [Nordwestdt.] {vi} (gegen etw.)

to take up [listen] anlagern {vt} [chem.]

to take up sth.; to go ahead with sth. sich auf etw. verlegen {vr}

to take up an offer ein Angebot annehmen {vt}

learning [listen] Lernen {n} [school] [stud.]

learning by discovery Entdeckungslernen {n}

avoidance learning Vermeidungslernen {n}

computer-aided learning; computer-assisted learning; computer-based learning computerunterstütztes Lernen; EDV-gestütztes Lernen

lifelong learning lebenslanges Lernen

experimental learning experimentelles Lernen

programmed learning programmiertes Lernen

social learning soziales Lernen

rote learning stures/mechanisches Auswendiglernen

learning by model Lernen am Modell

object-oriented learning Lernen am Objekt

learning from worked-out examples; learning from worked examples Lernen aus Lösungsbeispielen

observational learning Lernen durch Beobachtung

insightful learning Lernen durch Einsicht

learning by doing Lernen durch Handeln; operatives Lernen

learning by trial and error; trial-and-error learning Lernen durch Versuch und Irrtum

to start learning; to begin learning; to take up studying mit dem Lernen anfangen

domicile Ansässigkeit {f}; Wohnort {m}; Firmensitz {m} [adm.] [listen]

to abandon your domicile den Firmensitz aufgeben

domicile of choice Wahldomizil {n}; Domizil eigener Wahl

domicile of dependence [Br.] Domizil unterhaltsbedürftiger Personen (Kinder, Entmündigte)

legal domicile; domicile by operation of law [Br.] gesetzliches Domizil

domicile of origin Herkunftsdomizil {n}

natural domicile Geburtsdomizil {n}

fiscal domicile; domicile for tax purposes; tax home steuerliche Ansässigkeit; steuerlicher Wohnsitz; Steuerwohnsitz

right of domicile Recht zur Wohnsitzbegründung; Niederlassungsrecht {n}

change of domicile Wechsel des ständigen Aufenthaltsorts

(legal) domicile of a trading company Sitz einer Handelsgesellschaft

to take up one's domicile in a place sich an einem Ort niederlassen

to establish a domicile ein Domizil begründen

to abandon one's domicile in a country seinen Wohnort in einem Land aufgeben

knitting stitch; stitch; loop [listen] Strickmasche {f}; Masche {f} [textil.] [listen]

knitting stitches; stitches; loops Strickmaschen {pl}; Maschen {pl}

knit stitch; plain stitch rechte Masche

purl stich linke Masche

dropped stitch Laufmasche {f}; Fallmasche {f}

to cast on stitches Maschen aufschlagen

to cast off stitches Maschen abketten/abschlagen

to take up stitches Maschen aufnehmen/aufheben

to let down stitches; to cast off; to narrow Maschen abnehmen/fallen lassen

to unravel stitches Maschen auflösen/aufziehen

to lend/advance money on sth.; to grant a loan on sth.; to loan on sth. [Am.] (against collateral security) etw. beleihen; etw. belehnen [Ös.] [Schw.] {vt} [fin.]

lending/advancing money; granting a loan; loaning [listen] beleihend; belehnend

lent/advanced money; granted a loan; loaned [listen] beliehen; belehnt

to borrow against sth.; to take up a loan on sth. etw. beleihen lassen; belehnen lassen [Ös.] [Schw.]

to lend money on / to make an advance against an insurance policy eine Versicherungspolice beleihen; eine Versicherungspolizze belehnen [Ös.]

to take up a loan on goods Waren beleihen/belehnen lassen

to back-order an item [Am.] einen gerade nicht lieferbaren Artikel bestellen {vt} [econ.]

back-ordering an item einen gerade nicht lieferbaren Artikel bestellend

back-ordered an item einen gerade nicht lieferbaren Artikel bestellt

The floor covering has been back-ordered and won't be shipped for five weeks. Der Bodenbelag ist bestellt, wird aber erst in fünf Wochen kommen / geliefert werden.

The replacement battery can be back-ordered and take up to two months for delivery. Der Ersatzakku kann vorbestellt werden, die Lieferung dauert dann bis zu zwei Monate.

stock exchange securities Effekten {pl} [fin.]

securities pledged as collateral; collateral securities lombardierte Effekten

to advance money/grant a loan on collateral securities Effekten lombardieren {vt}

to give securities as a collateral; to take up a loan on collateral securities Effekten lombardieren lassen

on one's own responsibility eigenverantwortlich; in eigener Verantwortung {adv}

to act on one's own responsibility; to take up (full) responsibility for sth.; to be responsible for sth. etw. eigenverantwortlich / in eigener Verantwortung tun

to work with a high degree of personal responsibility eigenverantwortlich arbeiten

battery power Batteriestrom {m} [electr.]

to take up battery power; to use up battery power Batteriestrom verbrauchen

loan on goods; advance on goods Warenlombard {m} [fin.]

to take up a loan on goods Waren lombardieren lassen

to come in; to break in on sth. [listen] bei etw. einhaken {vi} (an etwas Gesagtes anknüpfen) [übtr.]

Let me take up that point. Da möchte ich einhaken.

to be going to be; to take up a (particular) career etw. werden; einen (bestimmten) Beruf ergreifen {vi}

He is going to be a mechanic. Er wird Mechaniker.

to perform one's duties; to take up one's duties seine Amtstätigkeit ausüben {v} [adm.]

right to take up an issue on one's own initiative Selbstbefassungsrecht {n} [pol.]
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners