DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

152 similar results for hin opfern
Search single words: hin · opfern
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Leben {n} [listen] life [listen]

Leben {pl} [listen] lives [listen]

erfülltes Leben fulfilled life; full life; life lived to the fullest

sein Leben einsetzen; unter Einsatz seines Leben tun to risk one's life (to do ...)

sein Leben opfern to sacrifice one's life; to give up one's life

am Leben hängen to cling to life; to love life

etwas aus seinem Leben machen to get a life

das ganze Leben the full life

behütetes Leben sheltered life

ein angenehmes Leben a life of ease

künstliches Leben A-life

eine Gefahr für Leib oder Leben a danger/risk to life or limb

eine ernste Gefahr für das Leben von Menschen serious danger to safety of life

am Leben above ground [listen]

tot [listen] below ground

Ich möchte mein eigenes Leben leben. I want to run my own life.

ein Tier opfern; ein Tier als Feueropfer bringen {vt} [relig.] [hist.] to immolate an animal

opfernd immolating

geopfert immolated

er/sie opfert he/she immolates

ich/er/sie opferte I/he/she immolated

er/sie hat/hatte geopfert he/she has/had immolated

alles opfern; sein Vermögen hergeben; sein letztes Hemd hergeben [geh.]; sich zum Bettler machen [geh.] [selten] {v} (für etw. / um etw. zu tun) to beggar yourself (for sth. / to do sth.)

alles opfern / sein letztes Hemd hergeben, um die Kinder auf ein Nobelinternat zu schicken to beggar yourself to send your children to a high-class boarding school

jdn./etw. namentlich erwähnen; jdn./etw. nennen; jdn./etw. aufzählen [ugs.] {vt} [listen] [listen] to name sb./sth. (mention their name) [listen]

namentlich erwähnend; nennend; aufzählend naming

namentlich erwähnt; genannt; aufgezählt [listen] named [listen]

alle oben erwähnten/obgenannten Autoren all of the authors named above

namentlich genannte / namentlich bekannte Personen named persons

um nur einige zu nennen to name but a few; to name just/only a handful

Tischdekorationen, Ballone, Konfetti, Seifenblasen - was man sich nur denken kann / du kannst dir's aussuchen [ugs.] (nach Aufzählungen) table decorations, balloons, confetti, soap bubbles - you name it (after listing things)

(konkrete) Namen nennen; Ross und Reiter nennen to name names

jdn. (öffentlich) beim Namen nennen und an den Pranger stellen to (publicly) name and shame sb. [Br.]

Ich könnte noch andere nennen/aufzählen [ugs.], aber ... There are others I could name but ...

ein Ehepaar, dessen Name nicht genannt werden kann, um die Identität der Kinder zu schützen a couple, who cannot be named to protect the identity of the children

Können Sie die Person nennen, die sie angegriffen hat? Can you name the person who attacked you?

Wie viele der 50 amerikanischen Bundesstaaten kannst du nennen/aufzählen [ugs.]? How many of the 50 American states can you name?

Die Namen von fünf weiteren Opfern wurden noch nicht bekanntgegeben. Five further victims have yet to be named.

Du sagst einfach wann und wo, und wir werden da sein. Just name the day/date and place and we'll be there.

etw. überschatten; trüben; beeinträchtigen; vereiteln; zunichte machen {vt} [listen] to blight sth.; to mar sth.

überschattend; trübend; beeinträchtigend; vereitelnd; zunichte machend blighting; marring

überschattet; getrübt; beeinträchtigt; vereitelt; zunichte gemacht blighted; marred

der schwer geprüfte Kontinent Afrika the blighted continent of Africa

ein Gebiet, das an Arbeitsplatzmangel leidet an area blighted by unemployment

eine Krankheit, die ihren Opfern das Leben vergällt a disease which blights the lives of its victims

Die Hochzeit wurde durch den Tod seines Vaters überschattet. The wedding was marred by the death of his father.

Es war ein richtig schöner Tag, der nur durch einen kleinen Streit auf dem Heimweg getrübt wurde. It was a really nice day, marred only by a little argument on the way home.

Unsere Glaubwürdigkeit ist durch den Vorfall beeinträchtigt. Our credibility is marred by the incident.

Dieser Umstand soll uns die Freude an dem Abend nicht verderben. This fact won't mar our enjoyment of the evening.

Seine Sportkarriere wurde durch eine Verletzungsserie zunichte gemacht. His sports career was blighted by a series of injuries.

Die ländliche Wirtschaft liegt immer noch weitgehend danieder. Wider parts of the rural economy remain blighted.

jdm. etw. abverlangen; abfordern; abnötigen; abpressen {vt} [soc.] to exact sth. from sb.

abverlangend; abfordernd; abnötigend; abpressend exacting

abverlangt; abgefordert; abgenötigt; abgepresst exacted

jdm. das Versprechen abverlangen, dass ... to exact a promise from sb. that ...

jdm. Gehorsam abnötigen to exact obedience from sb.

eine Zahlung (ungerechtfertigt) eintreiben to exact a payment

an jdm. (für etw.) Rache üben to exact revenge on sb. (for sth.)

einen hohen Tribut fordern; jdn./etw. arg in Mitleidenschaft ziehen (Sache) to exact a terrible toll / to exact a heavy/high price (from sb./sth.) (matter)

Stress kann den Menschen arg in Mitleidenschaft ziehen. Stress can exact a high price from people.

Die plastische Chirurgie verlangt ungeheure Geschicklichkeit und Konzentration. Plastic surgery exacts tremendous skill and concentration.

Die Täter pressten den Opfern 100.000 Dollar ab. The blackmailers exacted 100,000 dollars from their victims.

an einem Ort herumlaufen; herumstreifen; herumziehen; durch etw. streifen; durch etw. ziehen {vi} to prowl a place

den Gang auf und ab laufen to prowl up and down the corridor

Sie lief aufgeregt und wütend im Haus herum. She prowled the house, agitated and upset.

Kriminelle Banden streifen nachts durch die Stadt. Criminal gangs are prowling the city at night.

Er zog durch die Straßen auf der Suche nach möglichen Opfern. He prowled the streets, looking for likely victims.

dummes Zeug {n}; Stuss {m}; Quatsch {m} [Dt.]; Quark {m} (mit Soße) [Dt.] [Schw.]; Käse {m} [Dt.] [Schw.]; Blech {n} [Dt.]; Fez {m} [Dt.]; Kokolores {m} [Dt.]; Kohl {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Kappes {m} [Mittelwestdt.]; Mumpitz {m} [Dt.] [Schw.]; Holler {m} [Ös.]; Topfen {m} [Ös.]; Quargel [Ös.]; Schmafu [Ös.]; Gugus {m} [Schw.]; Hafenkäse {m} [Schw.]; Kabis {m} [Schw.] [ugs.] (Unsinn) [listen] [listen] [listen] baloney; boloney [dated]; balderdash; claptrap; hogwash; malarkey; tosh [Br.]; rot [Br.]; codswallop [Br.]; moonshine [Br.]; taradiddle [Br.]; tarradiddle [Br.]; applesauce [Am.]; hooey [Am.]; bunkum [dated]; poppycock [dated]; flubdub [Am.] [dated] [coll.] (nonsense) [listen]

Dummes Zeug!; So ein Quatsch!; So ein Schmarren! That's a load of balderdash! What a load of hogwash!

Besatzpfropfen {m} (für Bohrlöcher) [min.] tamping clay (for blast holes)

Brandopfer {n} (von Tieren); Holocaust {m} [relig.] [hist.] holocaust (burnt sacrificial offering of animals) [listen]

Federreparatur {f}; Federaufpfropfen {n} (bei Greifvögeln) feather-mending; imping feathers; imping (in birds of prey)

Kinderopfer {n} child sacrifice

jdm. einen (freundschaftlichen) Klaps auf den Po geben; auf den Po klopfen {v} to goose sb. [Am.] [coll.]

(energisches) Klopfen {n} (auf/gegen einen Gegenstand) rap [listen]

Klopfen {n}; Klingeln {n} (Motor) knocking; pinging [Am.]; pinking (engine)

ein Loch mit dem anderen zustopfen {vt} [übtr.] to rob Peter to pay Paul [fig.]

Milchwächter {m}; Milchklapper {m}; Milchklopfer {m} [cook.] [hist.] milk watcher; milk saver; milk guard; pot watcher; pot minder; boil-over preventer

ein Opfer des Modewahns (modisch, aber unvorteilhaft gekleidete Person) [ugs.] fashion victim [coll.]

Opfer krimineller Übergriffe werden; in die Fänge von Kriminellen geraten {vi} to be victimized (by criminals) [Am.]

bei Petrus anklopfen {v} [poet.] (sterben) to join the choir invisible [Br.] [poet.] (die)

Repressalien {pl}; Schikanen {pl}; Revancheakte {pl} (weil das spätere Opfer auffällig ist/Beschwerde eingereicht/Anzeige erstattet hat) [soc.] victimization; victimisation [Br.] (for attracting attention/filing a complaint)

Schmelzpfropfen {m}; Sicherheitsbolzen {m} (in der Feuerbüchse als Überhitzungsschutz) (Dampflokomotive) fusible plug (in the firebox as an overheating protection) (steam locomotive)

Stolperstein {m} (im Bürgersteig eingelassene Messingplatte, die auf die Wohnadresse eines Nazi-Opfers hinweist) stolperstein (brass plate in the pavement marking the home address of a Nazi victim)

Stopfen {m}; Dorn {m} (beim Schrägwalzverfahren) [techn.] mandrel (in roll piercing)

Stopfen {n} der Schießlöcher [min.] stemming of the blast holes

Viele einzelne Tropfen werden zum Fluss/Ozean. [Sprw.]; Auch der kleinste Beitrag zählt. Every little bit helps.; Every little bit counts. [prov.]

(einem Verbrechen) zum Opfer fallen; anheimfallen {vi} to fall victim to (a crime)

jdn. auf die Finger klopfen {vt} to give sb. a rap on the knuckles; to rap sb. on the knuckles

auf den Busch klopfen {v} [übtr.] to sound things out

gebrochene Federn reparieren; Federn aufpfropfen {v} (bei Greifvögeln) to mend feathers; to imp feathers (in birds of prey)

einen Körperteil verlegen; verschließen; verstopfen; obstruieren {vt} [med.] [listen] to obstruct; to occlude; to block a body part

Megadeath {m} (Bezeichnung für eine Million Todesopfer) megadeath; megacorpse (term for the deaths of a million people)

etw. in etw. (hinein)stopfen; etw. in etw. (hinein)zwängen; etw. in etw. (hinein)quetschen [ugs.] {vt} to jam sth. into sth.

Pfropfen {m} [min.] (Schachtsicherung) plug [listen]

(regelmäßig wiederkehrender) Aktionstag {m} [pol.] awareness day; observance

Aktionstage {pl} awareness days; observances

internationaler Aktionstag; Welttag international awareness day; international observance; World Day

nationaler Aktionstag national awareness day; national observance

internationaler Holocaust-Gedenktag; Welttag des Gedenkens an die Holocaust-Opfer International Holocaust Remembrance Day

nationaler Tag der Handschrift National Handwriting Day

Tag des Datenschutzes Data Privacy Day; Data Protection Day

Weltflüchtlingstag {m} World Refugee Day

Welttag des audiovisuellen Erbes World Day for Audiovisual Heritage

Tag des Sieges der Alliierten über Japan im Zweiten Weltkrieg Victory over Japan Day; VJ Day

Altar {m} [relig.] altar [listen]

Altare {pl} altars

Baldachinaltar {m} baldachin altar

Flügelaltar {m} winged altar

Hauptaltar {m}; Hochaltar {m} chief altar; high altar

Traualtar {m} wedding altar

Volksaltar {m} people's altar

vor dem Altar before the altar

am Altar stehen to stand at the altar

auf dem Altar liegen to lie on the altar

jdn. zum Altar führen (heiraten) to lead sb. to the altar (marry)

auf dem Altar des Wettbewerbs / der Globalisierung usw. geopfert werden [übtr.] to be sacrificed on the altar of competition/globalization etc. [fig.]

Angeklagter {m}; Angeklagte {f} (Strafrecht) [jur.] accused; defendant; panel [Sc.] (criminal law) [listen] [listen] [listen]

Angeklagten {pl}; Angeklagte the accused (persons/parties); defendants

Hauptangeklagter; Erstangeklagter primary accused

Zweitangeklagter second defendant; second accused

"Angeklagter!" "Prisoner at the bar!"

anonymer Angeklagter oder anonymes Opfer (in einer Anklageschrift) (the person of) John Doe (in a bill of indictment) [Am.] [listen]

anonyme Angeklagte oder anonymes Opfer (in einer Anklageschrift) (the person of) Jane Doe (in a bill of indictment) [Am.]

Antippen {n}; Antipsen {n} [ugs.]; Drauftippen {n}; Tipser {m}; leichtes Klopfen (an/auf etw.) tap (at/on sth.) (act of striking lightly) [listen]

ein leises Klopfen am Fenster a tap at the window

mit einem Fingertipser (oft fälschlich: Fingertipp) with a tap of the finger

ein Tippen / einen Tipser auf die Schulter spüren to feel a tap on your shoulder

mit einem Tastendruck at the tap of a key

das Tippen mit den Füßen im Takt the tap of your feet in time to the music

Opfer {n} eines Aprilscherzes; Aprilnarr {m} [soc.] April fool

jdn. in den April schicken to make an April fool of sb.

(geglücktes) Attentat {n}; (geglückter) Anschlag {m} (auf jdn.) [listen] assassination (on sb.) [listen]

missglücktes Attentat; missglückter Anschlag (auf jdn.) assassination attempt; attempted assassination (on sb.'s life)

ein (geglücktes) Attentat auf jdn. verüben to assassinate sb.

(missglücktes) Attentat auf jdn. attempt on sb.'s life

ein (missglücktes) Attentat auf jdn. verüben to make an (assassination) attempt on sb.'s life

einem Anschlag/Attentat entgehen to escape an assassination attempt

einem Anschlag/Attentat zum Opfer fallen to fall victim to an assassination

Aufopferung {f}; Selbstaufopferung {f}; Opfergang {m} [übtr.] [soc.] self-sacrifice

selbstaufopfernd {adj} in a spirit of self-sacrifice

Bakterienzüchtung {f}; Bakterienkultur {f} bacterial culture; bacteriological culture; microbic culture

Bakterienzüchtungen {pl}; Bakterienkulturen {pl} bacterial cultures; bacteriological cultures; microbic cultures

Bakterienkultur im flüssigen Nährmedium; Bouillonkultur bacterial culture in a liquid growth medium; broth culture

Bakterienkultur im hängenden Tropfen hanging drop culture

Bauernopfer {n} [übtr.] [pol.] sacrificial pawn; pawn

Bauernopfer {pl} sacrificial pawns; pawns

ein Bauernopfer bringen to sacrifice a pawn

als Bauernopfer herhalten müssen to be sacrificed

Beklopfen {n}; Abklopfen {n}; Perkussion {f} (eines Körperteils) [med.] tapping; percussion (of a body part) [listen] [listen]

auskultatorisches Beklopfen; auskultatorische Perkussion; Perkussionsauskultation {f} auscultatory percussion; auditory percussion; acouophonia

beidhändiges Beklopfen; bimanuelle Perkussion bimanual percussion

instrumentelles Abklopfen; instrumentelle Perkussion instrumental percussion

knisternde Perkussion decrepitate percussion

Lerch'sche Perkussion drop percussion; drop stroke percussion; Lerch's percussion

palpierende Perkussion palpatory percussion; palpatopercussion; plessaestesia

streifenförmiges Beklopfen; streifenförmige Perkussion strip percussion

tangentiales Beklopfen; tangentiale Perkussion tangential percussion

tiefe Perkussion deep percussion

topografische Perkussion topographic percussion

vergleichende Perkussion comparative percussion

Beute {f} (Opfer) (für jdn.) [zool.] (auch [übtr.]) prey (for sb.) [listen]

Beute machen (auf) to prey (on; upon)

Die Robben sind eine leichte Beute für Haie. The seals are easy prey for sharks.

Ältere Leute sind eine leichte Beute für Trickbetrüger. Elderly people are easy prey for tricksters.

Beziehung {f} (zu jdm. / bei Liebesbeziehung: mit jdm.); Verhältnis {n} (zu jdm.) [soc.] [listen] [listen] relationship (with sb.) [listen]

Beziehungen {pl}; Verhältnisse {pl} [listen] [listen] relationships

Eltern-Kind-Beziehung {f} parent-child relationship

Fernbeziehung {f} [soc.] long-distance relationship

gleichgeschlechtliche Beziehung same-sex relationship

Liebesbeziehung {f}; Liebesverhältnis {n} love relationship; sexual relationship

lockere Beziehung; lose Beziehung casual relationship; situationship

sexuelle Nebenbeziehung secondary sexual relationship

Täter-Opfer-Beziehung {f} offender/victim relationship [listen]

Wochenendbeziehung {f} weekend relationship; 5:2 relationship [Br.]

Beziehungen aufbauen; Netze aufbauen to build relationships

eine gewaltgeprägte Beziehung an abusive relationship

ein angespanntes Verhältnis / gespanntes Verhältnis zu jdm. haben to have a strained relationship with sb.

Er hat ein gestörtes Verhältnis zu seinem Vater. He has a dysfunctional relationship with his father.

Brandopfer {n} [relig.] [hist.] burnt offering

Brandopfer {pl} burnt offerings

ein Brandopfer darbringen to offer up a burnt offering

ein Brandopfer {n} (Person, die bei einem Brand zu Schaden kommt) fire victim

Brandopfer {pl} fire victims

Chaetodon-Falterfische {pl} (Chaetodon) (zoologische Gattung) [zool.] chaetodon butterflyfish (zoological genus)

Blaupunkt-Falterfisch {m} (Chaetodon plebeius) blue spot butterflyfish

Blaustreifen-Falterfisch {m}; Hawaii-Falterfisch {m} (Chaetodon fremblii) blue stripe butterflyfish

Doppelsattel-Falterfisch {m} (Chaetodon ulietensis) double saddle butterflyfish

Eisenfalterfisch {m} (Chaetodon daedalma) wrought iron butterflyfish

Fähnchen-Falterfisch {m} (Chaetodon auriga) auriga butterflyfish

Gelbkopf-Falterfisch {m} (Chaetodon xanthocephalus) yellowhead butterflyfish

Gestreifter Falterfisch {m}; Gitter-Falterfisch {m} (Chaetodon lineolatus) lined butterflyfish

Gitter-Orangefalterfisch {m}; Gelbschwanz-Falterfisch {m} (Chaetodon xanthurus) pearlscale butterflyfish

Goldstreifen-Falterfisch {m} (Chaetodon aureofasciatus) golden stripe butterflyfish

Großschuppen-Falterfisch {m} (Chaetodon rafflesi) latticed butterflyfish

Guyana-Falterfisch {m} (Chaetodon guyanesis) Guyana butterflyfish

Günthers Falterfisch {m} (Chaetodon guentheri) Gunther's butterflyfish

Halsband-Falterfisch {m} (Chaetodon collare) Pakistan butterflyfish

Hirsekorn-Falterfisch {m} (Chaetodon miliaris) lemon butterflyfish

Karibischer Pinzettfisch {m} (Chaetodon aculeatus) longsnout butterflyfish

Karibischer Riff-Falterfisch {m} (Chaetodon sedentarius) painted reef butterflyfish

Kleins Falterfisch {m} (Chaetodon kleinii) orange butterflyfish

Marquesa-Falterfisch {m} (Chaetodon declevis) Marquesas butterflyfish

Maskarill-Falterfisch {m} (Chaetodon semilarvatus) golden butterflyfish

Orangestreifen-Falterfisch {m} (Chaetodon ornatissimus) ornate butterflyfish

Perlen-Falterfisch {m} (Chaetodon reticulatus) reticulated butterflyfisbutterflyfisbutterflyfisbutterflyfish

Pfauenaugen-Falterfisch {m}; Vieraugen-Falterfisch {m} (Chaetodon capistratus) foureye butterflyfish

Punktierter Falterfisch {m} (Chaetodon citrinellus) speckled butterflyfish

Punktstreifen-Falterfisch {m} (Chaetodon punctatofasciatus) dot dash butterflyfish

Rippelstreifen-Falterfisch {m}; Rotsaum-Falterfisch {m} (Chaetodon trifasciatus) melon butterflyfish

Sattelfleck-Falterfisch {m} (Chaetodon ephippium) saddleback butterflyfish

Schwarzbinden-Falterfisch {m} (Chaetodon striatus); Ostpazifik-Falterfisch {m} (Chaetodon humeralis) banded butterflyfish

Schwarzer Falterfisch {m} (Chaetodon flavirostris) yellownose butterflyfish

Schwarzrücken-Falterfisch {m} (Chaetodon melannotus) black back butterflyfish

Indischer Doppelsattel-Falterfisch {m}; Sichelfleck-Falterfisch {m}; Keilfleck-Falterfisch {m} (Chaetodon falcula) black-wedged butterflyfish

Silberfalterfisch {m} (Chaetodon argentatus) black pearlscale butterflyfish

Tabak-Falterfisch {m} (Chaetodon fasciatus) raccoon butterflyfish

Tinkers Falterfisch {m} (Chaetodon tinkeri) tinker butterflyfish

Tränentropfen-Falterfisch {m} (Chaetodon unimaculatus) teardrop butterflyfish

Triangel-Falterfisch {m}; Indischer Baronesse-Falterfisch {m} (Chaetodon triangulum) triangle butterflyfish

Tüpfelfalterfisch {m} (Chaetodon guttatissimus); Malaiischer Einfleckfalterfisch {m} (Chaetodon speculum) spotted butterflyfish

Vagabund-Falterfisch {m} (Chaetodon vagabundus) vagabond butterflyfish

Vielpunkt-Falterfisch {m} (Chaetodon multifasciatus) pebbled butterflyfish

Vierflecken-Falterfisch {m} (Chaetodon quadrimaculatus) four-spot butterflyfish

Weißgesicht-Falterfisch {m} (Chaetodon mesoleucos) white face butterflyfish

Schwanzfleck-Falterfisch {m} (Chaetodon ocellicaudus) spot-tail butterflyfish

Familie {f} /Fam./; Angehörige {pl} family [listen]

Familien {pl} families

Alleinerzieherfamilie {f} single-parent family

Einelternfamilie single-parent family; lone-parent family [Br.]

Kernfamilie {f} nuclear family

Künstlerfamilie {f} family of artists; artist family

Großfamilie {f} extended family

Ersatzfamilie {f} surrogate family

Gastfamilie {f} host family

Familie (als Adresse) /Fam./ Mr & Ms ... [Br.]; Mr. & Ms. ... [Am.]

der engste Familienkreis; die engsten Angehörigen the close family

die Angehörigen der Opfer the victims' families

eine Familie unterhalten to keep a family

eine Familie ernähren to support a family

seine Familie verlassen to abandon one's family

in der Familie liegen to run in the family

Familie, in der Kinder von den Großeltern erzogen werden skip-generation family

Du gehörst jetzt zur Familie. Now you're one of the family.

Das liegt in der Familie. It runs in the family.

Das kommt in den besten Familien vor. It happens in the best families.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners