DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

52 ähnliche Ergebnisse für Thurs
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Thur, Am-Wind-Kurs, Erste-Hilfe-Kurs, Hure, Huri, Kurs, Kurs-Gewinn-Verhältnis, Thor, Tour, Turm, Turn..., Uhus, ihrs
Ähnliche Wörter:
Thur, thuds, thugs, thus, tours

dadurch; somit; so; auf diese Weise; solcherweise {adv} [anhören] [anhören] [anhören] thus [anhören]

demnach {conj} [anhören] thus; so [anhören] [anhören]

folglich {adv} [anhören] thus [anhören]

Thur {f} (Fluss) [geogr.] Thur (river)

"Also sprach Zarathustra" (von Strauss / Werktitel) [mus.] 'Thus Spake Zarathustra' (by Strauss / work title)

Auslandstournee {f}; Auslandsgastspielreise {f} foreign tour; international tour; tour abroad

Auslandstourneen {pl}; Auslandsgastspielreisen {pl} foreign tours; international tours; tour abroads

Bergtour {f} mountain tour; hillwalk

Bergtouren {pl} mountain tours; hillwalks

Besichtigung {f} (von etw.); Führung {f} (durch etw.); Rundgang {m}; Rundfahrt {f}; Rundreise {f} [anhören] [anhören] guided tour (of sth.)

Besichtigungen {pl}; Führungen {pl}; Rundgänge {pl}; Rundfahrten {pl}; Rundreisen {pl} tours

Rundgang durch die Galerie gallery tour

Firmenbesichtigung {f}; Rundgang durch die Firma tour of the company's premises

Spezialführung {f} special guided tour

Besichtigung ohne Führer self-guided tour

organisierte Führung; organisierte Reise guided/escorted/conducted tour

Betriebsrundgang {m} works tour; company tour; tour of the factory

Betriebsrundgänge {pl} works tours; company tours; tours of the factory

Bibliotheksführung {f} library tour

Bibliotheksführungen {pl} library tours

Bierfahrt {f}; Bierreise {f} beer trip; brewery tour; brewery visit

Bierfahrten {pl}; Bierreisen {pl} beer trips; brewery tours; brewery visits

Bildungsreise {f} educational tour

Bildungsreisen {pl} educational tours

Bindungswirkung {f} (von Entscheidungen, Verträgen) [jur.] binding force / authority / effect (of decisions, contracts)

Damit wurde den Regelungen Bindungswirkung verliehen. Thus, the rules were given a binding legal effect.

Das sind Entscheidungen, die keine (rechtliche) Bindungswirkung entfalten. These are decisions which do not produce a binding (legal) effect.

Die Rechtskraftwirkung ist die mindeste Bindungswirkung, die ein Urteil haben kann. The force of res judicata represents the minimum binding effect which a judgment can have.

Busrundfahrt {f} (durch) coach tour (of; through)

Busrundfahrten {pl} coach tours

einen ersten Eindruck von etw. gewinnen {vt} to get a taste of sth.

Damit bekommen Stadtkinder einen ersten Eindruck vom Landleben. Thus, town children can get a taste of the country life.

etw. in Frage stellen; infrage stellen (Sache) {vt} to bring / call / throw into question sth.; to bring / call / throw into doubt sth. (of a thing)

in Frage stellend; infrage stellend bringing / calling / throwing into question / doubt

in Frage gestellt; infrage gestellt brought / called / thrown into question / doubt

Dieser Fall stellt die Sinnhaftigkeit des Gesetzes in Frage. This case brings into question the whole purpose of the law.

Damit wird seine Integrität in Frage gestellt. His integrity is thus called into doubt.

Gruppenpauschalreise {f} group inclusive tour /GIT/

Gruppenpauschalreisen {pl} group inclusive tours

Gruppenreise {f}; Gesellschaftsreise {f} group tour

Gruppenreisen {pl}; Gesellschaftsreisen {pl} group tours

Hochtour {f} alpine tour

Hochtouren {pl} alpine tours

Klettertour {f} [sport] climbing tour

Klettertouren {pl} climbing tours

Kreis {m} [anhören] circle [anhören]

Kreise {pl} circles

sich im Kreise drehen to move in a circle

... und damit schließt sich der Kreis [übtr.] ... and so the circle is complete [fig.]

Damit/Hier schließt sich der Kreis. Thus the wheel has come full circle.; We've come full circle.

Promotiontour {f} promotion tour

Promotiontouren {pl} promotion tours

Radtour {f} cycle tour

Radtouren {pl} cycle tours

Rundfahrt {f}; Rundreise {f} [transp.] round trip; circular tour

Rundfahrten {pl}; Rundreisen {pl} round trips; circular tours

eine Rundfahrt machen; eine Rundreise machen to circuit [anhören]

Schlägertyp {m}; Schläger {m}; Klopper {m}; Brutalo {m} [ugs.] thug; brawler; ruffian; roughneck [Am.]; hoodlum; hood [Am.] [anhören] [anhören]

Schlägertypen {pl}; Schläger {pl}; Klopper {pl}; Brutalos {pl} thugs; brawlers; ruffians; roughnecks; hoodlums; hoods

Straßenschläger {m} street thug; street brawler

Sprachreise {f} language study travel; tour to learn a language

Sprachreisen {pl} language study travels; tours to learn a language

Stadtführung {f} guided city tour

Stadtführungen {pl} guided city tours

Stadtrundfahrt {f} sightseeing tour; city tour

Stadtrundfahrten {pl} sightseeing tours; city tours

Tagestour {f} day tour

Tagestouren {pl} day tours

Tournee {f}; Gastspielreise {f} [art] tour

Tourneen {pl}; Gastspielreisen {pl} tours

Konzerttournee {f} concert tour

Marketingtournee {f} marketing tour

auf Tournee gehen; eine Tournee machen to go on tour; to tour [anhören]

auf Tournee sein; auf Gastspielreise sein; auf Tour sein [ugs.] to be on tour

Weltreise {f} world tour; world journey; round-the-world trip

Weltreisen {pl} world tours; world journeys; round-the-world trips

Welttournee {f} world tour

Welttourneen {pl} world tours

jdn./etw. ausstaffieren; ausstatten; ausrüsten; herausputzen; schmücken; einkleiden (Person); dekorieren (Ort); equipieren [obs.] {vt} [anhören] to accoutre sb./sth.; to accouter sb./sth. [Am.] [formal]

ausstaffierend; ausstattend; ausrüstend; herausputzend; schmückend; einkleidend; dekorierend; equipierend accoutring; accoutering

ausstaffiert; ausgestattet; ausgerüstet; herausgeputzt; geschmückt; eingekleidet; dekoriert; equipiert [anhören] accoutred; accoutered

in dieser Aufmachung thus accoutred

prächtig eingekleidet sein to be magnificently accoutred

farbenfroh ausstaffierte Kinder auf der Bühne children accoutred in vibrant colours on the stage

ein bequem ausgestattetes Haus a comfortably accoutered house

die Ereignisse in ein romantisches Kleid hüllen [übtr.] to accoutre the events in the clothing of romance [fig.]

Der Salon war fein ausstaffiert. The drawing room was splendidly accoutred.

Sie kam in einem knöchellangen Ledermantel. She arrived accoutred in an ankle-length leather coat.

Das Pferd des Ritters war für die Schlacht entsprechend ausgerüstet. The knight's horse was properly accoutred for battle.

bisher; bis jetzt; bis heute; bislang [geh.]; bis dato [adm.] {adv} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] so far; thus far; up to now; to date; hitherto [formal]; heretofore [formal] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

bisher (noch) nicht not (as) yet

wie bisher; wie eh und je as before; as in the past

wie auch schon bisher as has been the case in the past

statt wie bisher ... instead of ... as in the past

das bisher beste Ergebnis the best result so far

die bisher größte Aktion the largest operation so far; the largest operation to date

von der Römerzeit bis heute from Roman times to the present day

drei Leitungen statt bisher eine three lines instead of the current single one

eine größere Rolle spielen als bisher to play a greater role than hitherto

bislang undenkbare Möglichkeiten heretofore unimaginable possibilities

dumpf aufschlagen; dröhnen; aufschlagen; aufprallen {vi} to thud [anhören]

dumpf aufschlagend; dröhnend; aufschlagend; aufprallend thudding

dumpf aufgeschlagen; gedröhnt; aufgeschlagen; aufgeprallt thudded

schlägt dumpf auf; dröhnt; schlägt auf; prallt auf thuds

schlug dumpf auf; dröhnte; schlug auf; prallte auf thudded

etw. ergänzen (und damit etw. vervollständigen) {vt} to complement sth.; to supplement sth. (and thus complete sth.)

ergänzend [anhören] complementing; supplementing

ergänzt [anhören] complemented; supplemented

ergänzt [anhören] complements; supplements

ergänzte complemented; supplemented

Bananen und Schokolade ergänzen sich hervorragend. Bananas and chocolate complement each other perfectly.

ersichtlich {adj} (aus) [anhören] apparent; evident (from) [anhören] [anhören]

soweit ersichtlich (aus etw.) as far as can be seen (from sth.)

Wie aus ... ersichtlich ist ... As can be seen from ...

Aus Ihrem Schreiben ist (wird) ersichtlich, dass ... From your letter it would appear that ...

Daraus wird ersichtlich, dass ... This shows that ...; This indicates that ...; Thus it appears that ...

folgern; schließen; schlussfolgern {vt} (aus) [anhören] to conclude (from) [anhören]

folgernd; schließend; schlussfolgernd concluding

gefolgert; geschlossen; geschlussfolgert [anhören] concluded [anhören]

folgert; schließt; schlussfolgert concludes

folgerte; schloss; schlussfolgerte concluded [anhören]

aus etw. schließen, dass ... to conclude / take it from sth. that ...

Daraus kann man schließen, dass ...; Daraus ist zu schließen, dass ... It may thus be concluded that ...

Du darfst nicht von dir auf andere schließen. You shouldn't judge others by your own standards.

Woraus schließen Sie das? What leads you to that conclusion?

jdn. hinrichten; exekutieren {vt} to put to death; to execute sb.

hinrichtend; exekutierend putting to death; executing

hingerichtet; exekutiert put to death; executed [anhören]

Der Gefangene wurde begnadigt und deshalb nicht hingerichtet. The prisoner was pardoned and, thus, not executed.

Das Land hat das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes ratifiziert und sich dementsprechend verpflichtet, keine Personen unter 18 Jahren hinzurichten. The country has ratified the UN Convention on the Rights of the Child, in accordance with which the government undertook to carry out no executions of anyone under 18 years of age

konkret; handfest; greifbar; erlebbar {adj} [übtr.] [anhören] tangible [fig.] [anhören]

konkrete Ergebnisse tangible results

greifbarer Kundennutzen tangible customer benefit

Wir haben keine handfesten Beweise für seine Schuld. We have no tangible evidence/proof of his guilt.

Ich brauche konkrete/handfeste Ergebnisse. I need tangible results.

Geschichte usw. (für jdn.) erlebbar machen to make history etc. tangible (to/for sb.); to make history etc. a tangible experience (for sb.); to give/offer sb. a tangible experience of history etc.

Damit wird die Vergangenheit für die Kinder erlebbar. Thus, the children gain a tangible experience of the past.

letztlich; letzten Endes; im Grunde genommen {adv} ultimately [anhören]

eine Erhöhung des Einkaufspreises und damit letztlich auch des Endpreises an increase of the purchase price and thus ultimately also of the final price

mithin {conj} consequently; therefore [anhören] [anhören]

und mithin; und somit and thus; and hence

Sie besitzt Firmenanteile, mithin ist sie nicht mittellos. [jur.] She owns company shares, consequently she is not impecunious.

Er ist vierzig und mithin zu alt für Raumflüge. He is forty and thus/hence too old for space flights.

Die Arbeit ist mängelfrei und mithin zu entlohnen. The work is faultless and thus/hence to be paid for.

reisen {vi}; bereisen {vt}; eine Reise machen; eine Tour machen [anhören] to tour [anhören]

reisend; bereisend; eine Reise machend; eine Tour machend touring

gereist; bereist; eine Reise gemacht; eine Tour gemacht toured

reist; bereist; macht eine Reise, macht eine Tour tours

reiste; bereiste; machte eine Reise, machte eine Tour tours

um die Welt reisen; eine Weltreise machen to tour the world

so; auf diese Weise; dadurch {adv} [anhören] [anhören] like this; like that; in this manner; this way; that way; thus; thusly [Am.] [anhören] [anhören]

es ist vielleicht besser so perhaps it's better like that; perhaps it's better that way

es passierte so it happened in this manner

Derzeit ist es so, dass ... The current/present situation is that ...

Es ist so, dass er seinen Freundeskreis hat und ich meinen. The situation is that he has his own group of friends, and I have mine.

De facto ist es so, dass dort, wo es zwei gleichqualifizierte Kandidaten gibt, der jüngere bevorzugt wird. The reality of the situation is that where there are two equally-qualified candidates, preference is given to the younger one.

(mit jdm.) sprechen {vi} (über / von etw.) [anhören] to speak (with sb. about sth.) {spoke; spoken} [anhören]

sprechend speaking [anhören]

gesprochen [anhören] spoken [anhören]

du sprichst you speak

er/sie spricht he/she speaks

ich/er/sie sprach [anhören] I/he/she spoke; I/he/she spake [obs.] [anhören]

er/sie hat/hatte gesprochen he/she has/had spoken

ich/er/sie spräche I/he/she would speak

sprich! speak! [anhören]

Deutsch sprechen to speak German

gebrochen Deutsch sprechen to speak broken German

Sprechen Sie Deutsch? Do you speak German?

Ich spreche nur ein bisschen Deutsch. I only speak a little German.

Ich spreche leider kein Englisch; Ich kann leider nicht Englisch. [ugs.] I'm sorry, I don't speak English.

Mit wem spreche ich? Who am I speaking to?

Könnten Sie bitte lauter/langsamer sprechen? Could you please speak louder/slower?

lauter sprechen to speak up

sich klar und deutlich ausdrücken to speak plain English

frei sprechen to speak without notes

von jdm. schlecht reden to speak evil of sb.

frisch von der Leber weg reden to speak freely; to let fly

also sprach ... thus spoke ...; thus spake ...

Dürfte ich Sie kurz sprechen? May I have a word with you?

Das Kind spricht schon ganz gut. The kid already speaks pretty well.

mit Engelszungen reden [altertümlich] (Bibel) to speak with the tongues of angels [archaic] (Bible)

Es gilt das gesprochene Wort. (Vorbehaltsklausel zu einem im Voraus verteilten Redemanuskript) Check against delivery. (Reservation clause for a speech script distributed in advance)

sich auf jdn./etw. stürzen {vr}; auf jdn. losgehen {vi} to descend on / upon sb./sth.

sich stürzend; losgehend descending [anhören]

sich gestürzt; losgegangen descended [anhören]

Vier Schläger stürzten sich auf ihn. Four thugs descended on him.

Die Ganoven stürzten sich auf das Geld. The crooks descended upon the money.

etw. unter etw. subsumieren; zusammenfassen {vt} [anhören] to subsume sth. under sth.

subsumierend; zusammenfassend [anhören] subsuming

subsumiert; zusammengefasst [anhören] subsumed

Rot, Grün und Gelb werden unter dem Begriff Farbe zusammengefasst. Red, green, and yellow are subsumed under the term "color" [Am.] / "colour" [Br.].

Sämtliche Statistiken wurden unter der Überschrift "Zahlen und Fakten" zusammengefasst. All the statistics have been subsumed under the heading "Facts and Figures".

Ethnische Säuberungen kann man daher unter "Völkermord" subsumieren, auch wenn die Opfer überleben. Ethnic cleansing can thus be subsumed under the category of genocide, even if the victims survive.

wegschaffen; beseitigen {vt} [anhören] to remove [anhören]

wegschaffend; beseitigend removing

weggeschafft; beseitigt removed [anhören]

Die herkömmliche Trennung zwischen Darsteller und Publikum wird damit aufgehoben. Thus, the traditional separation between performer and audience is removed.

etw. zu jdm./etw. zurückverfolgen; auf etw. zurückführen; jdm. etw. zuordnen {vt} to trace sth. (back) to sb./sth.

Wir können unsere Familiengeschichte bis zum Dreißigjährigen Krieg zurückverfolgen. We can trace our family history back to the Thirty Years' War.

Blutspendekonserven können bis zum Spender zurückverfolgt werden. Donated blood units can be traced back to the donors.

Das Wort "Kalender" lässt sich auf das lateinische "Kalendae" zurückführen. The word 'calendar' can be traced back to the Latin 'calendae'.

Jeder Kode wird bei der Polizei registriert und Diebesgut kann so dem rechtmäßigen Eigentümer zugeordnet werden. Each code is registered with the police and stolen property can thus be traced to the rightful owner.

Informationsreise {f} fact-findig mission; fact-finding trip; information gathering tour

Informationsreisen {pl} fact-findig missions; fact-finding trips; information gathering tours

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner