DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

38 ähnliche Ergebnisse für Mut'a-Ehe
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Ames-Test {m} (zur Bestimmung der Mutagenität chemischer Verbindungen anhand von Bakterien) [biochem.] Ames test (for determining the mutagenic activity of chemicals, using bacteria)

genveränderndes Potenzial {n}; mutagene Wirkung {f}; Mutagenität {f} (einer Sache) [envir.] mutagenicity; mutageneity [rare] (of sth.)

Anerkennung {f} (von etw.) (Bestätigung der Gültigkeit) [adm.] [jur.] [anhören] recognition (of sth.) [anhören]

Anerkennungen {pl} recognitions

Anerkennung der Vaterschaft recognition of paternity

akademische Anerkennung academic recognition

gegenseitige Anerkennung mutual recognition

gegenseitige Anerkennung von gerichtlichen Entscheidungen in Strafsachen (EU) [jur.] mutual recognition of judicial decisions in criminal matters (EU)

Anerkennung als kriegsführende Partei recognition of billigerency

diplomatische Anerkennung eines neuen Staates diplomatic recognition of a new state

gesetzliche Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften the legal recognition of same-sex partnerships

juristische Anerkennung ausländischer Urteile judicial recognition of foreign judgements

steuerliche Anerkennung von Gewinn oder Verlust recognition of gain or loss [Am.]

einer Sache die Anerkennung versagen/verweigern to refuse recognition of sth.

Erbgutveränderung {f}; Mutantenbildung {f}; Mutagenese {f} [biochem.] mutagenesis

Erbgutveränderungen {pl}; Mutantenbildungen {pl}; Mutagenesen {pl} mutageneses

gerichtete Mutagenese oriented mutagenesis

ortsspezifische Mutagenese site-specific mutagenesis

Gegenseitigkeit {f}; Wechselseitigkeit {f} mutuality

Das beruht ganz auf Gegenseitigkeit! The feeling is mutual!

Gegenseitigkeit {f} [jur.] reciprocity; mutuality [anhören]

Grundsatz der Gegenseitigkeit reciprocity principle

Doktrin der Anerkennung ausländischer Gerichtsurteile auf Grundlage der Gegenseitigkeit reciprocity doctrine [Am.]

Gegenseitigkeitsklausel reciprocity clause

(völkerrechtliche) Gegenseitigkeit der Gesetzgebung legislative reciprocity

(völkerrechtlicher) Gegenseitigkeitsvertrag reciprocity treaty

bei fehlender Gegenseitigkeit in the absence of reciprocity

auf Grundlage der Gegenseitigkeit based upon reciprocity

Gegenseitigkeit garantieren to guarantee reciprocity

Gen {n}; Erbanlage {f}; Erbfaktor {m} [biochem.] gene; unit of heredity; hereditary factor [anhören]

Gene {pl}; Erbanlagen {pl}; Erbfaktoren {pl} genes; units of heredity; hereditary factors

gefloxtes Gen floxed gene

geschlechtsbeeinflusstes Gen sex-influenced gene

geschlechtsbeschränktes Gen sex-limited gene

homöotisches Gen homeotic gene

Hox-Gen {n} hox gene

Maternaleffekt-Gen {n} maternal effect gene

mobiles Gen; spingendes Gen; Transposon {n} mobile gene; jumping gene; transposable element; transposon

Mutantengen {n} mutant gene

Mutator-Gen {n}; Mutator {m} mutator gene; mutator

PAX-Gen {n} paired-box gene; pax gene

Renegaten-Gen {n} outlaw gene

springendes Gen; Transposon {n} jumping gene; transposable element /TE/; transposon

Tumorsuppressor-Gen {n} tumour suppressor gene

mehrere Gene betreffend multigenic

bestimmte Gene einschalten / anschalten to switch on specific genes

schützende Gene ausschalten / abschalten to switch off; to silence protective genes

Genmutation {f}; Mutation {f} [biochem.] gene mutation; mutation [anhören]

Genmutationen {pl}; Mutationen {pl} gene mutations; mutations

Deletionsmutation {f}; Mutation durch Deletion; Deletion {f} deletion mutation; deletion [anhören]

Duplikationsmutation {f}; Mutation durch Duplikation; Duplikation {f} duplication mutation; duplication

Fluchtmutation {f} escape mutation

Insertionsmutation {f}; Mutation durch Insertion; Insertion {f} insertion mutation; insertion [anhören]

Insertions-Deletionsmutation {f}; Indel-Mutation {f}; Indel Insertion-deletion mutation; indel mutation; indel

Inversionsmutation {f}; Mutation durch Inversion; Inversion {f} inversion mutation; inversion

Keimbahnmutation {f} germ-line mutation

künstlich ausgelöste Mutation; induzierte Mutation induced mutation

Leserastermutation {f} frameshift mutation

Punktmutation {f}; Mutation durch Substitution; Substitution {f} point mutation; substitution mutation; substitution [anhören]

Rückmutation {f}; Reversion {f} back mutation; reversion

somatische Mutation somatic mutation

Spleißmutation {f} splice site mutation; splicing mutation

spontane Mutation spontaneous mutation

sprunghafte Mutation saltatory mutation; saltation

stille Mutation silent mutation

Gewaltverzicht {m} renunciation of violence; renunciation of force

gegenseitiger Gewaltverzicht mutual renunciation of the use of force

Hilfe {f} (der Allgemeinheit für Menschen in einer Notlage) [pol.] [soc.] [anhören] aid; relief (provided by the general public for people in distress) [anhören] [anhören]

Flüchtlingshilfe {f} refugee aid; refugee relief

Nachbarschaftshilfe {f} mutual aid

Sachhilfe {f} aid in kind

Militärhilfe {f} military aid

Hilfslieferungen {pl} aid deliveries

Hilfs-LKW {m} aid lorry [Br.]; aid truck [Am.]

Er kam ihr zu Hilfe. He came to her aid.

elektrischer Leitwert {m}; elektrische Steilheit {f}; Wirkleitwert {m}; Konduktanz {f} [geh.] [electr.] electric conductance

dynamischer Leitwert; dynamische Steilheit; Betriebssteilheit {f}; Arbeitssteilheit {f} dynamic slope; dynamic mutual conductance

Leckleitwert {m} (Halbleiter) leakage conductance (semi-conductors)

Querleitwert {m} shunt conductance

Strömungseigenleitwert {m}; charakteristischer Strömungsleitwert {m} intrinsic conductance

Mut {m}; Tapferkeit {f} [anhören] courage [anhören]

den Mut verlieren to lose courage

Mut zeigen to display courage; to show courage

all seinen Mut zusammennehmen, um etw. zu tun to pluck up/screw up the/enough courage to do sth.

den Mut belohnen to reward the courage

sich Mut antrinken to give oneself Dutch courage

angetrunkener Mut Dutch courage

Es fehlte ihm der Mut dazu. He lacked the courage to do it.

Er ließ jeglichen Mut vermissen. He was completely lacking in courage.

Ihm sank der Mut. His courage fell.

Ich kann mir kein Herz fassen. I can't pluck up my courage.

Mutagen {n} [biochem.] mutagen

Mutagene {pl} mutagens

Mutante {f}; Mutation {f} [biochem.] mutant

Mutanten {pl}; Mutationen {pl} mutants

biochemische Mutante biochemical mutant

Fluchtmutante {f}; Fluchtmutation {f} escape mutant

Mutantenträger {m} [biochem.] carrier of a mutant gene

Mutantenträger {pl} carriers of a mutant gene

Mutmaßung {f}; Spekulation {f}; reine Vermutung {f} conjecture; guess; speculation; spec [coll.] [anhören] [anhören]

Mutmaßungen / Spekulationen / Vermutungen anstellen to conjecture; to speculate; to make speculations [anhören]

sich auf Vermutungen stützen to rely on conjecture

Vielleicht wäre das andere Modell besser, aber das ist nur eine Vermutung. Maybe the other model would be better, but I'm just guessing here.

Da kann ich auch nur raten.; Ich weiß genauso viel wie du.; Keine Ahnung! Your guess is as good as mine.

nur auf Mutmaßungen beruhen; reine Vermutung sein {v} to be conjectural

Das meiste in dem Buch beruht auf Mutmaßungen. Most of the book is conjectural.

Richtlinie {f} [adm.] [anhören] directive [anhören]

Richtlinien {pl} [anhören] directives

Einzelrichtlinie {f} individual directive; specific directive; separate directive

Kosmetikrichtlinie {f} cosmetics directive

Ökodesign-Richtlinie {f} (EU) Ecodesign Directive (EU)

Richtlinie über die gegenseitige Anerkennung mutual recognition directive

im Sinne dieser Richtlinie for the purposes of this directive

Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} [anhören] [anhören] [anhören] matter [anhören]

die Sache ist die the point is

die Sache an sich the matter itself; the thing itself; the situation itself

Kern der Sache [übtr.] root of the matter

nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen as matters stand; as it is

Angelegenheit von gemeinsamem Interesse matter of mutual interest

eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung a matter of relative importance

eine reelle Sache; ein faires Geschäft a square deal

die Angelegenheiten regeln to arrange matters

seine Angelegenheiten in Ordnung bringen to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business

mit jdm. gemeinsame Sache machen to make common cause with sb.; to connive with sb.

der Sache nachgehen to go into the matter

seine Sache gut machen to do a good job

seine Sache gut machen; sich gut halten to acquit yourself well

zur Sache kommen to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.]

gleich zur Sache kommen to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.]

Komm besser gleich zur Sache. Better come straight to the point.

Sachen umherwerfen to send things flying

Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen. It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix.

Schuldzuweisung {f} recrimination

gegenseitige Schuldzuweisungen {pl}; Schwarzer-Peter-Spiel {n} (mutual) recriminations; the blame game

Es ist Zeit, mit den gegenseitigen Schuldzuweisungen aufzuhören. It is time to end the blame game.

(unbekannter) Täter {m}; Täterin {f} [anhören] suspect; attacker [Br.]; perpetrator [Am.]; perp [Am.] [coll.] [anhören]

Täter {pl}; Täterinnen {pl} [anhören] suspects; attackers; perpetrators

der mutmaßliche Täter the suspect

als Täter in Frage kommen to be a possible suspect

Der Täter wird als männlich, 40 Jahre alt, mittlere Statur, beschrieben. The attacker/suspect is described as male, 40 years of age, medium build.

Nach der Tat flüchteten die beiden männlichen Täter mit einem gestohlenen Kfz. After the crime the two male attackers/suspects made off in a stolen motor vehicle.

Nach dem oder den Tätern wird noch gefahndet. Police are still searching for the person or persons responsible for this act / for committing this offence.

Übereinkommen {n}; Konvention {f} [pol.] convention [anhören]

Übereinkommen {pl}; Konventionen {pl} conventions

Regierungsübereinkommen {n} intergovernmental convention; intergovernmental agreement

Europäisches Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen European Convention on mutual assistance in criminal matters

Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten; Europäische Menschenrechtskonvention /EMRK/ European Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms /ECHR/

Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst Berne Convention for the Protection of Literary and Artistic Works

Chemiewaffenübereinkommen {n} Chemical Weapons Convention

Genfer Konvention Geneva Convention

Verschulden {n} [jur.] fault [anhören]

jds. Verschulden fault attributable to sb.

fahrlässiges Verschulden; fahrlässiges Handeln negligence [anhören]

durch eigenes Verschulden through one's own fault

beiderseitiges Verschulden mutual fault

Verschulden bei Vertragsabschluss culpa in contrahendo

Haftung für eigenes Verschulden liability for fault

Haftung für fremdes Verschulden vicarious liability

Haftung ohne Verschulden liability without/regardless of fault

Klausel über Schiffskollisionen bei beiderseitigem Verschulden both-to-blame-collision clause contributory fault; contributory negligence; comparative negligence [Am.]

Ihn trifft kein Verschulden. No fault can be attributed to him.

Den Verkäufer trifft ein Verschulden. The fault is on the side of/lies with the seller.

Versicherung {f} (Versicherungswesen) [fin.] [anhören] insurance; assurance [Br.] (insurance business) [anhören] [anhören]

Versicherungen {pl} insurances; assurances

abgekürzte Versicherung; Versicherung auf Zeit time insurance

Ausfallversicherung {f} contingency insurance

Berufshaftpflichtversicherung {f} professional indemnity insurance

Eigenversicherung {f} self-insurance; insurance for one's own account; captive insurance

Elementarschadenversicherung {f} insurance against damage by natural forces; insurance against natural hazards

Erdbebenversicherung {f}; Versicherung gegen Erdbeben earthquake insurance

Feuerversicherung {f}; Brandversicherung {f}; Brandschutzversicherung {f} fire insurance

freiwillige Versicherung voluntary insurance; optional insurance

Frostversicherung {f} frost insurance

Geldbotenversicherung {f} cash messenger insurance

Haustierversicherung {f} pet insurance

Kautionsversicherung {f} surety insurance; suretyship insurance [Am.]

Versicherung {f} für Krankenhauspflege hospitalization insurance [Am.]

Kreditausfallversicherung {f} loan default insurance

Neuwertversicherung reinstatement value insurance

Personenversicherung {f} personal insurance; insurance of persons

Pflegeversicherung {f} long-term care insurance; nursing care insurance

Pflichtversicherung {f} obligatory insurance; compulsory insurance

Reputationsversicherung {f} disgrace insurance

Seeversicherung {f} marine insurance; maritime insurance; ocean marine insurance [Am.]

Selbstversicherung self-insurance

Stornoversicherung {f} cancellation insurance

Summenversicherung {f} insurance of fixed sums

Vertrauensschadenversicherung {f} /VSV/; Veruntreuungsversicherung {f}; Personengarantieversicherung {f} commercial fidelity insurance; fidelity insurance; commercial guarantee insurance; commercial blanket bond; blanket fidelity bond

Wiederinkraftsetzung einer Versicherung reinstatement of an insurance (policy)

Versicherung gegen alle Risiken all-risk insurance

Versicherung gegen mehrere Gefahren multiple-peril insurance

Versicherung gegen alle Gefahren/Risiken all-risk insurance; insurance against all risks

Versicherung gegen Rechtsmängel beim Grundstückserwerb title insurance

Versicherung gegen Überschwemmungsschäden flood insurance

Versicherung gegen Vandalismus und vorsätzliche Beschädigung vandalism and malicious mischief insurance

Versicherung gegen Vermögens- und Unfallschäden property and casualty insurance

Versicherung gegen Vermögensabwertung property-depreciation insurance

Versicherung gegen Unruhen civil commotion insurance; riot insurance

Versicherung auf Gegenseitigkeit mutual insurance; interinsurance [Am.]

Versicherung mit Risikobeteiligung co-insurance [Am.]

Versicherung mit gestaffelten Prämienzahlungen graded-premium insurance

Versicherung mit Gewinnbeteiligung; Versicherung mit Überschussbeteiligung with-profits endowment insurance, participating insurance

einschließlich Versicherung insurance included

Versicherung ohne Gewinnbeteiligung without-profits endowment insurance

eine Versicherung gegen etw. abschließen to take out insurance against sth.; to take out an insurance policy against sth.

Versicherungsdeckung haben to be covered by insurance

Vertrauen {n} (gegenseitige Diskretion) [anhören] confidence (mutual discretion) [anhören]

jdn. ins Vertrauen ziehen to take sb. into your confidence

Er hat mir im Vertrauen/unter vier Augen gesagt, dass ... He told me in confidence that ...

Vorstellung {f}; Vorstellen {n}; Bekanntmachen {n} [soc.] [anhören] introduction [anhören]

die gegenseitige Vorstellung der Anwesenden the mutual introduction of all those present

etw. aufbieten; aufbringen {vt} [anhören] to muster sth.

aufbietend; aufbringend mustering

aufgeboten; aufgebracht mustered

den Mut aufbringen, etw. zu tun to muster the courage to do sth.

etw. aufbringen {vt} (Gefühle, Interesse) to work upsth.; to gin upsth. [Am.] (develop an emotional state or interest)

aufbringend working up; gining up

aufgebracht worked up; gined up

den Mut aufbringen, etw. zu tun to work up / gin up the courage to do sth.

Ich kann mich für ihn / dafür nicht begeistern. I can't work up / gin up any enthusiasm for him / for it.

etw. (innerlich) aufbringen {vt} to summon sth.; to summon up sth. to do sth. (a quality or reaction from within yourself)

den Mut aufbringen, etw. zu tun to summon (up) the courage to do sth.

sich ein Lächeln abringen to summon up a smile

sein Training abrufen to summon your training

die Motivation zum Schreiben aufbringen; sich zum Schreiben motivieren to summon up the interest to write

alle seine Kraft zusammennehmen, etw. zu tun to summon every ounce of effort to do sth.

mutmaßen; vermuten {vi} {vt} [anhören] to conjecture [anhören]

mutmaßend; vermutend conjecturing

gemutmaßt; vermutet conjectured

er/sie mutmaßt; er/sie vermutet he/she conjectures

ich/er/sie mutmaßte; ich/er/sie vermutete I/he/she conjectured

mutmaßlich; vermutet; angenommen {adj} [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] presumed [formal] [anhören]

der mutmaßliche Vater the presumed father

der mutmaßliche Eigentümer the presumed owner

der vermutete Ansteckungsort the presumed location of infection acquisition

der angenommene Tod des Vermissten the presumed death of the missing person

die mutmaßliche/vermutete Zustimmung zur Organspende the presumed consent to organ donation

vermisst und für tot gehalten missing and presumed dead

mutmaßlich {adj} [jur.] [anhören] alleged

Der mutmaßliche Dieb wurde festgenommen. The alleged thief was arrested.

strahlungsbedingt {adj} [med.] radiation-induced

strahlungsbedingte somatische Mutationen radiation-induced somatic mutations

etw. vereinbaren; etw. festlegen; akkordieren {vt} (mit jdm.) [adm.] to agree (up)on sth. (by sb.)

vereinbarend; festlegend agreeing

vereinbart; festgelegt [anhören] [anhören] agreed [anhören]

vereinbart; legt fest [anhören] agrees

vereinbarte; legte fest agreed [anhören]

vertraglich vereinbaren to agree by contract

einvernehmlich festgelegte Bedingungen mutually agreed terms

international vereinbarte Regeln internationally agreed rules

im gegenseitigen Einvernehmen under mutually agreed conditions

eine Sache vereinbaren (Preis, Plan, Strategie usw.) to agree a matter (price, plan, strategy etc.) [Br.]

Der Preis ist nicht mit allen Beteiligten akkordiert. The price has not been agreed upon by all stakeholders.

vermeintlich; vermutlich; vermutet; mutmaßlich; anzunehmend; präsumtiv [geh.]; präsumptiv [Ös.] [geh.]; putativ [jur.] {adj} [anhören] [anhören] supposed; presumptive; putative [jur.] (used to express that a thing is generally assumed to be the case, but not necessarily so) [anhören] [anhören]

ein vermeintliches Schnäppchen a supposed bargain

der vermutete/mutmaßliche Vater des unehelichen Kindes the putative father of the illegitimate child

Das angebliche Massaker stellte sich als Falschmeldung heraus. The supposed massacre turned out to be fake news.

Sie soll angeblich sehr intelligent sein. She's supposed to be very intelligent.

etw. vermuten; mutmaßen; annehmen {vt} [anhören] to surmise sth.

vermutend; mutmaßend; annehmend surmising

vermutet; mutgemaßt; angenommen [anhören] surmised

vermutet; mutmaßt; nimmt an surmises

vermutete; mutmaßte; nahm an surmised

Das hatte ich vermutet. I surmised as much.

zutreffen; gelten; Gültigkeit haben {vi} (für) [anhören] [anhören] to apply (to) [anhören]

zutreffend; geltend [anhören] applying [anhören]

zugetroffen; gegolten applied [anhören]

sinngemäß für etw. gelten [jur.] to apply mutatis mutandis to sth.

Das gilt auch bei ... This applies to ... also.

Das gilt auch für Sie. That applies to you, too.; And that goes for you too.

Das gilt nicht für dich. This doesn't apply to you.

Es gilt deutsches Recht. (Vertragsklausel) German law shall apply. (Contractual clause)

Diese Vorstellungen haben für meine Generation keine Gültigkeit mehr. These ideas no longer apply for my generation.

Schneehühner {pl} (Lagopus) (zoologische Gattung) [ornith.] ptarmigans (zoological genus)

Moorschneehuhn {n} (Lagopus lagopus) willow ptarmigan; willow grouse

Alpenschneehuhn {n} (Lagopus muta) rock ptarmigan; snow chicken [Am.]

Weißschwanz-Schneehuhn {n} (Lagopus leucura) white-tailed ptarmigan
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner