DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

10716 ähnliche Ergebnisse für El Reno
Einzelsuche: El · Reno
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

elektrischer Strom {m}; Strom {m} (der fließt) [electr.] [anhören] electric current; current [anhören]

Ströme {pl} currents

Einraststrom {m} (Thyristor) latching current (thyristor)

Elementarstrom {m}; Molekularstrom {m} molecular current

Unterstrom {m}; zu schwacher Strom undercurrent

Wellenstrom {m}; Mischstrom {m} ripple current

auslaufender Strom outgoing current

einlaufender Strom incoming current

hohe Ströme high currents

hoher Strom bei geringer Spannung high current at low voltage

nacheilender Strom lagging current

nachlaufender Strom follow-on current

unbeeinflusster Strom {m} prospective current

Elternteil {n} [soc.] parent [anhören]

Eltern {pl}; Elternpaar {n} [anhören] parents [anhören]

Adoptiveltern {pl}; Wahleltern {pl} [Ös.] adoptive parents

Gasteltern {pl} host parents

minderjährige Eltern; Teenager-Eltern {pl} teenage parents

biologische Eltern biological parents

nicht-biologische Eltern unnatural parents

Rabeneltern {pl} [pej.] uncaring parents

meine alten Herrschaften [humor.]; meine Alten [slang] (Eltern) my aged parents; my folks [Am.]

Elterntier {n} [agr.] [zool.] parent animal; parent [anhören]

Elterntiere {pl} parent animals; parent stock

Elter {n,m} [biol.] parent [anhören]

Beziehung {f} (zu jdm. / bei Liebesbeziehung: mit jdm.); Verhältnis {n} (zu jdm.) [soc.] [anhören] [anhören] relationship (with sb.) [anhören]

Beziehungen {pl}; Verhältnisse {pl} [anhören] [anhören] relationships

Eltern-Kind-Beziehung {f} parent-child relationship

Fernbeziehung {f} [soc.] long-distance relationship

Fernbeziehungen {pl} long-distance relationships

gleichgeschlechtliche Beziehung same-sex relationship

Liebesbeziehung {f}; Liebesverhältnis {n} love relationship; sexual relationship

Liebesbeziehungen {pl}; Liebesverhältnisse {pl} love relationships; sexual relationships

lockere Beziehung; lose Beziehung casual relationship; situationship

sexuelle Nebenbeziehung secondary sexual relationship

Täter-Opfer-Beziehung {f} offender/victim relationship [anhören]

Wochenendbeziehung {f} weekend relationship; 5:2 relationship [Br.]

Beziehungen aufbauen; Netze aufbauen to build relationships

eine gewaltgeprägte Beziehung an abusive relationship

ein angespanntes Verhältnis / gespanntes Verhältnis zu jdm. haben to have a strained relationship with sb.

Er hat ein gestörtes Verhältnis zu seinem Vater. He has a dysfunctional relationship with his father.

Auslese {f}; Selektion {f} (Evolutionsbiologie) [biol.] [anhören] selection (evolutionary biology) [anhören]

Artenauslese {f}; Artenselektion {f} species selection

disruptive Selektion disruptive selection

diversifizierende Selektion diversifying selection

elterliche Selektion parental selection

frequenzabhängige Selektion frequency-dependent selection

gerichtete Selektion directional selection

Gleichgewichtsselektion {f} equilibrium selection

harte Selektion hard selection

Naturselektion {f} environmental selection

natürliche Auslese; natürliche Selektion natural selection

ökologische Selektion ecological selection

sexuelle Selektion sexual selection

stabilisierende Selektion stabilizing selection

Verwandtenselektion {f}; Sippenselektion {f} kin selection

weiche Selektion soft selection

Selektion auf mehreren Ebenen multi-level selection

Zelle {f} [biol.] [anhören] cell [anhören]

Zellen {pl} cells

Adventitialzelle {f}; Rouget'sche Zelle; Perizyt {m} adventitial cell; Rouget's cell; pericyte

Alphazelle {f} alpha cell

Alzheimer'sche Zelle Alzheimer cell

amöboide Zelle amaeboid cell

Anitschkow'sche Zelle caterpillar cell; Anichkov cell

argentaffine Zelle argentaffine cell

Askanazyzelle {f}; Onkozyt {m} Askanazy cell; oncocyte

Assoziationszelle {f}; Amakrinzelle {f}; amakrine Zelle {f} association cell; amacrine cell; brachine cell; shortine cell

Balgzelle {f}; tormogene Zelle socket-forming cell; tormogen cell

begeißelte Zelle flagellate cell

Belegzelle {f}; Parietalzelle {f}; salzsäureproduzierende Zelle; säureproduzierende Zelle acid cell; parietal cell; oxyphilic cell; oxyntic cell

Cajal'sche Zelle Cajal's cell

enterochromaffine Zelle enterochromaffin cell

Epithelzelle {f} epithelial cell; epitheliocyte; epicyte

fettig degenerierte Zelle bloated cell

fettverzehrende Zelle lipophage

gelb pigmentierte Zelle xanthocyte

Geleitzelle {f} companion cell; satellite cell

Gewebezelle {f}; Gewebszelle {f} tissue cell

Hansen'sche Zelle cell of Hansen

Hortega'sche Zelle Hortega cell

Hürthlezelle {f} Hürthle cell; Hurthle cell

hyperchromatische Zelle hyperchromatic cell

immunokompetente Zelle immunocompetent cell

Immunzelle {f}; immunologisch kompetente Zelle; Immunozyt {m}; Abwehrzelle {f} immune cell; immunologically competent cell; immunocyte

Inselzelle {f} islet cell

jugendliche Zelle juvenile cell

keratinproduzierende Zelle keratinocyte

kernlose Zelle; Zelle ohne Kern cells without a nucleus; non-nucleated cell; akaryote cell; akaryote; akaryocyte

kleine Zelle small cell

Knochenbildungszelle {f}; osteogene Zelle osteogenic cell

Knochenmarkzelle {f}; myeloische Zelle myeloid cell

Kokardenzelle {f}; Schießscheibenzelle {f} target cell; hat cell; pessary corpuscle

Körperzelle {f}; somatische Zelle body cell; somatic cell

Krebszelle {f}; Tumorzelle {f} cancer cell; tumour cell [Br.]; tumor cell [Am.]

Merkel-Zelle {f} Merkel cell

Mott'sche Zelle morular cell of Mott

Mutterzelle {f} parent cell

pigmentierte Zelle pigmented cell

pigmenttragende Zelle pigmentophore

Pigmentzelle {f}; pigmentbildende Zelle; melaninbildende Zelle; Melanozyt {m} pigment cell; chromatophore; naevus cell; melanocyte; melanoblast

Pflanzenzelle {f} plant cell

Produzentenzelle {f} producer cell

Purkinje'sche Zelle Purkinje cell

Randzelle {f} marginal cell

Rundzelle {f} round cell

Reed-Sternberg'sche Zelle Reed-Sternberg cell

Retikulumzelle {f}; Retikuloendothelzelle {f}; retikuloendotheliale Zelle reticuloendothelial cell

schleimig-seröse Zelle; mukoseröse Zelle; seromuköse Zelle mucoserous cell

Sertoli'sche Zelle Sertoli cell

tierische Zelle animal cell

Verbraucherzelle {f} consumer cell

wasserhelle Zelle water-clear cell

Zelle mit vielgestaltigem Kern; polymorphkernige Zelle; Polymorphozyt {m} polymophonuclear cell; polymorphocyte

gerade (besonders) (Betonung einer Konjunktion) [anhören] precisely; exactly (emphasizing a conjunction) [anhören] [anhören]

Gerade weil ich weiß, wie der Aktienmarkt funktioniert, lege ich selbst kein Geld an. It's exactly because I understand how the stock market works that I do not invest.

Stimmt, und gerade deswegen will ich kein Risiko eingehen. True, and that's precisely/exactly why I don't want to take any risks.

Während der Großen Depression legten die Frauen trotz allem, oder vielleicht gerade deswegen, großen Wert auf Eleganz und Mode. During the Great Depression, women, despite all this, or perhaps precisely because of it, attached great importance to elegance and fashion.

Auslösevorrichtung {f}; Auslösemechanismus {m}; Auslöser {m} [electr.] [techn.] [anhören] tripping device; trigger mechanism; release mechanism; release; trip [anhören] [anhören]

Auslösevorrichtungen {pl}; Auslösemechanismen {pl}; Auslöser {pl} [anhören] tripping devices; trigger mechanisms; release mechanisms; releases; trips [anhören]

Unterstromauslöser {m} undercurrent trip

elektrisches Rauschen {n}; Rauschen {n} [electr.] [telco.] electric noise; noise [anhören]

atmosphärisches Rauschen atmospheric radio noise

Bildrauschen {n}; verrauschtes Bild; Schnee {m} [ugs.]; Ameisenkrieg {m} [humor.] (Video) [anhören] picture noise; snowy picture; snow [coll.] (video)

Eigenrauschen {n} inherent noise; intrinsic noise

eingangsbezogenes äquivalentes Rauschen equivalent noise referred to input

Funkfrequenzrauschen {n}; Funkrauschen {n} radiofrequency noise; radio noise

modales Rauschen (Glasfaseroptik) modal noise; specle noise (fibre optics)

Phasenrauschen {n} phase noise

Restrauschen {n} residual noise

schmalbandiges Rauschen narrow-band noise

Wärmerauschen {n}; Temperaturrauschen {n}; thermisches Zufallsrauschen {n}; thermisches Rauschen {n}; Widerstandsrauschen {n}; Nyquist-Rauschen {n} thermal agitation noise; thermal noise; resistance noise; circuit noise; output noise; Johnson noise; Nyquist noise

weißes Rauschen (fehlender Bild- oder Tonempfang) white noise (audio, video)

zufällig verteiltes Rauschen random noise; fluctuation noise

Geld {n} [fin.] [anhören] money; geld [obs.] [anhören]

Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} bank money; deposit money

digitales Geld electronic money; e-money; e-cash; digital cash

geborgtes Geld credit money

Naturalgeld {n}; Warengeld {n} commodity money

Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] weigh-money

Westgeld {n} [Dt.] [fin.] West German money

öffentliche Gelder public money; public monies; public moneys

leichtverdientes/leicht verdientes Geld easy money

vormünzliches Geld pre-coinage money

Geld auf der Bank haben to keep money in the bank

Geld/Gelder auftreiben to raise money/funds [anhören]

mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. to outraise sb.

Geld ausgeben to spend money

etw. auf den Kopf hauen [übtr.] to spend money wildly

Geld ausleihen to make advances to

Geld verdienen to make money

Geld vorschießen to advance money

Geld zur Seite legen (ansparen) to put/lay money aside; to lay up money (save money)

Geld zurückbehalten to retain money

Geld zurückerstatten to refund money

zu Geld kommen to come into money

Geld auf Abruf money at call and short notice

Geld wie Heu [übtr.] pots of money

Geld wie Heu haben [übtr.] to have money to burn

Geld auf die hohe Kante legen to save money for a rainy day

schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) dirty money [fig.] (money from crimes)

Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.]

Geld verlieren; Verluste machen to be out of pocket

Mit Geld lässt sich alles regeln. With money you can arrange anything.

Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. This can run into money.

Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. Money just runs through his fingers.

Er hat Geld wie Heu. He's rolling in money.

Ich habe kein Geld. I haven't any money.

Er hatte kein Geld bei sich. He had no money on him.

Er warf das Geld zum Fenster hinaus. He poured the money down the drain (down a rat hole).

Ich habe doch nicht Geld wie Heu. I don't have pots of money.

sonst; sonst noch; anders {adv} [anhören] [anhören] else [anhören]

sonstwas {adv} something else

Sonst noch jemand?; Noch jemand?; Sonst noch wer? [ugs.] Anyone else?; Anybody else?

alle anderen everybody else [anhören]

sonst niemand nobody else

Was noch?; Was noch? What else?

Noch etwas, bitte? Anything else?

aber sonst ist nicht viel bekannt but not much else is known

Ich weiß nicht, wie ich es sonst sagen soll. I don't know how else to say it.

Höhenlage {f}; Höhe {f} (in Bezug auf den Meeresspiegel) [aviat.] [geogr.] [anhören] altitude; elevation; height (in relation to sea level) [anhören] [anhören] [anhören]

geopotentielle Höhe geopotential altitude; geopotential elevation; geopotential height

in größeren Höhen at higher altitudes

Wahl {f} [pol.] (Vorgang und Ergebnis) [anhören] election (process and result) [anhören]

Wahlen {pl} elections

geheime Wahl secret election; election by secret ballot

Richtungswahl {f}; Schicksalswahl {f} watershed election

Wahlen zum Europäischen Parlament elections to the European Parliament

Wahlen mit mehreren Kandidaten multi-candidate elections

Wahl ohne Gegenkandidaten unopposed election

Wahlen unter Beteiligung mehrerer Parteien multi-party elections

Wahlen durchführen/abhalten to hold elections

Wahlen ausrufen/ansetzen/anberaumen to call a general election

eine Wahl anfechten; das Wahlergebnis anfechten to challenge / contest the result of an election

eine Wahl annullieren to annul an election

die Wahl gewinnen to win the election

Ihre Wahl in den Senat kam für viele überraschend. Her election to the Senate was a surprise to many.

Der Skandal könnte seine Chancen schmälern, gewählt zu werden. The scandal may reduce his chances for election.

1992 hat die Konservative Partei die Wahl gewonnen. The Conservative Party won the election in 1992.

ansonsten; sonst; anderenfalls; andernfalls; widrigenfalls {adv} {conj} [anhören] [anhören] otherwise; or else; failing which [anhören] [anhören]

Du musst reservieren, sonst bekommst du keinen Sitzplatz. You have to book, otherwise you will not get a seat.

Beeil dich, sonst kommst du zu spät. Hurry up or else you'll be late.

etw. herausarbeiten; entwickeln; durchkonstruieren (aus etw.) {vt} [anhören] to elaborate sth. (from sth.)

herausarbeitend; entwickelnd; durchkonstruierend elaborating

herausgearbeitet; entwickelt; durchkonstruiert [anhören] elaborated [anhören]

Elfmeter {m} [sport] [anhören] penalty kick; penalty (from eleven meters) [anhören] [anhören]

Elfmeter {pl} [anhören] penalty kicks; penalties

Handelfmeter {m} penalty for handball

Foulelfmeter {m} penalty for a foul

einen Elfmeter verursachen to concede a penalty

einen Elfmeter geben / verhängen; auf Elfmeter erkennen to give a penalty; to award a penalty

einen Elfmeter nicht geben to refuse to give a penalty

einen Elfmeter/auf Elfmeter reklamieren to appeal for a penalty

einen Elfmeter verwandeln to convert a penalty

einen Elfmeter verschießen to miss a penalty

einen Elfmeter halten to save a penalty

Der Mannschaft wurde in den letzten Minuten ein Elfmeter vorenthalten. The team was denied a penalty in the dying minutes.

Stromkreis {m} [electr.] electric circuit; circuit [anhören]

Stromkreise {pl} electric circuits

Gleichstromkreis {m} direct current circuit; DC circuit

Türkreis {m} door circuit

Verbraucherstromkreis {m}; Belastungsstromkreis {m}; Laststromkreis {m} load circuit

Wechselstsromkreis {m} alternating current circuit; AC circuit

angekoppelte Stromkreise coupled circuits

eigensicherer Stromkreis intrinsically safe circuit

geschlossener Stromkreis closed circuit /cc/

Unterbrechung im Stromkreis discontinuity in the circuit

einen elektrischen Stromkreis schließen to close an electrical circuit

eine Induktanz usw. in den Stromkreis schalten / legen to place an inductance etc. in the circuit

Präsentation {f}; (Vermittlung einer) Botschaft {f}; Statement {n} [econ.] [pol.] [anhören] [anhören] advocacy pitch; pitch; advocacy spiel [coll.]; spiel [coll.] [anhören]

Kurzpräsentation {f}; Schnellpräsentation {f}; Blitzpräsentation {f} lift pitch [Br.]; elevator pitch [Am.]

Podiumspräsentation {f} podium pitch

Verkaufsmonolog {m}; Verkaufsbotschaft {f}; Marketingtext {m}; Marketingbotschaft {f} sales pitch; marketing pitch; pitch; sales spiel [anhören]

Werbepräsentation {f}; Werbebotschaft {f}; Werbestatement {n} advertising pitch; advertising spiel

sein Anliegen / sich 45 Minuten lang präsentieren to make a 45 minute pitch

Der Verkäufer begann, seinen Monolog / seinen Text abzuspulen. The salesman started making / delivering his pitch.

Seine Botschaft ist einfach: Eine Stimme für die Partei und eine Vorzugsstimme für ihn. His pitch is straightforward: one vote for the party and a preference vote for him.

Wahlkampf {m}; Wahlfeldzug {m} [pol.] election campaign; electioneering

Wahlkämpfe {pl}; Wahlfeldzüge {pl} election campaigns

Bundestagswahlkampf {m} German national election campaign; election campaign for the Bundestag

Europawahlkampf {m} European election campaign; campaign for the European elections

einen Wahlkampf führen to run an election campaign

schmutziger Wahlkampf; Wahlkampf-Untergriffe [Ös.] dirty campaigning

Politiker auf Wahlkampftour politicians on a whistle-stop election campaign

etw. abspalten; eliminieren {vt} [chem.] to eliminate; to separate; to remove sth. [anhören] [anhören]

abspaltend; eliminierend eliminating; separating; removing

abgespaltet; eliminiert eliminated; separated; removed [anhören] [anhören]

älter {adj} (Person) elderly [anhören]

die Alten; die Senioren the elderly

ein älteres Ehepaar an elderly couple

Elektronenröhre {f} [electr.] electron tube; electronic tube; valve [Br.] [anhören]

Elektronenröhren {pl} electron tubes; electronic tubes; valves [anhören]

Mehrgitterröhre {f} multigrid tube

sich abspielen; verlaufen; sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {v} [anhören] to unfold; to play out; to play itself out; to be played out; to be enacted [formal] [anhören]

sich abspielend; verlaufend; sich entwickelnd; sich entspinnend unfolding; playing out; playing itself out; being played out; being enacted

sich abgespielt; verlaufen; sich entwickelt; sich entsponnen [anhören] unfolded; played out; played itself out; been played out; been enacted

Fantasien, die sich im Kopf abspielen fantasies that play themselves out in your head

Gestern hat sich eine Tragödie abgespielt. Yesterday a tragedy unfolded.

Was hat sich in dieser halben Stunde abgespielt? How did this half hour unfold?

Es wird sich wahrscheinlich dasselbe Szenario entwickeln. The same scenario is likely to play itself out.

Warten wir ab, wie sich die Sache weiter entwickelt. Let's wait and see how things play out.

Interessant wird, wie die ersten freien Wahlen ablaufen. It will be interesting to see how the first free elections unfold / play themselves out.

Wie wirkt sich dieser unterschiedliche Schwerpunkt auf den Erziehungsalltag aus? How does that different focus play itself out in daily parenting?

Die Folgen dieser Fehlentscheidung werden sich noch mehrere Jahre lang bemerkbar machen. The consequences of this mistake will play out for several years to come.

Sie bekamen nichts von dem Drama mit, das sich nebenan abspielte. They were unaware of the drama being enacted next door.

berechtigt; teilnahmeberechtigt; aufnahmeberechtigt {adj} [anhören] eligible [anhören]

Migrant mit Anspruch auf subsidiären Schutz migrant eligible for subsidiary protection

jdn. küren; erküren; erkiesen [veraltet]; auswählen {vt} (zu) [anhören] to choose; to elect sb. (as; to be) [anhören]

kürend; erkürend; erkiesend; auswählend choosing; electing

gekürt; gekoren; erkoren; ausgewählt [anhören] chosen; elected [anhören] [anhören]

er/sie kürt; er/sie erkürt he/she chooses; he/she elects

ich/er/sie kürte; ich/er/sie erkor I/he/she chose; I/he/she elected [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte gekürt; er/sie hat/hatte erkoren he/she has/had chosen; he/she has/had elected

Wiederwahl {f} re-election

für die Wiederwahl kandidieren to stand for re-election

Stromgenerator {m}; Stromerzeuger {m}; Generator {m} [electr.] power generator; electric generator; electricity generator; generator [anhören]

Stromgeneratoren {pl}; Stromerzeuger {pl}; Generatoren {pl} power generators; electric generators; electricity generators; generators

Lorenz-Generator {m} Lorenz generator

Elastizität {f} von Angebot/Nachfrage (Reaktionsausmaß bei Veränderungen eines anderen Parameters) [econ.] elasticity of supply/demand (responsiveness to a change in another parameter)

Elastizitäten {pl} elasticities

Elastizität von eins unit(ary) elasticity

Einkommenselastizität {f} der Nachfrage income elasticity of demand

indirekte Preiselastizität; Kreuzpreiselastizität der Nachfrage cross-price elasticity of demand

Koeffizient {m} der Nachfrageelastizität coefficient of elasticity of demand

die Lohnelastizität des Arbeitskräfteangebots the wage elasticity of labour supply

die Preiselastizität der Stromnachfrage the price elasticity of electricity demand

die Wartezeitelastizität der Taxinachfrage the waiting time elasticity of taxi demand

Elektrolyse {f} [chem.] [electr.] electrolysis

Elektrolyse bei konstanter Stromstärke constant-current electrolysis

Wasserelektrolyse electrolysis of water

Schmelzflusselektrolyse {f}; Schmelzelektrolyse {f} electrolysis in a molten bath of cryolite; electrolytic smelting process

Elektronenstrahlschweißen {n} [techn.] electron beam welding /EBW/

Elektronenstrahlschweißen an Atmosphäre non-vacuum electron beam welding /NV-EBW/

Atmosphären-Elektronenstrahl-Schweißanlage {f} electron beam system for welding in the atmosphere

Elektrofotografie {f}; Elektrophotographie {f}; Elektrofaksimileverfahren {n} [print] electrophotography

Trockenelektrofotografie {f}; Xerografie {f}; Xerographie {f} xerography

Elektrolytdetektor {m} [electr.] electrolytic detector; Schloemilch detector

Elektrolytdetektoren {pl} electrolytic detectors; Schloemilch detectors

Elektronenspender {m}; Elektronendonator {m} [chem.] [phys.] electron donor; donor-type impurity; donor impurity

Elektronenspender {pl}; Elektronendonatoren {pl} electron donors; donor-type impurities; donor impurities

Elektronenstrahlröhre {f} electron ray tube

Elektronenstrahlröhren {pl} electron ray tubes

Elektrophor {m} [phys.] electrophorus

Elektrophoren {pl} electrophoruses

Elementarteilchenbeschleuniger {m}; Teilchenbeschleuniger {m}; Beschleuniger {m}; Akzelerator {m} [phys.] particle accelerator; accelerator [anhören]

Elementarteilchenbeschleuniger {pl}; Teilchenbeschleuniger {pl}; Beschleuniger {pl}; Akzeleratoren {pl} particle accelerators; accelerators

Ellipsoidreflektor {m} ellipsoid reflector

Ellipsoidreflektoren {pl} ellipsoid reflectors

Elternsprechtag {m}; Sprechtag {m} [Ös.] [ugs.] [school] parent teacher meeting; parent/teacher meeting [anhören]

Elternsprechtage {pl}; Sprechtage {pl} parent teacher meetings; parent/teacher meetings

etw. elidieren; auslassen; weglassen {vt} [ling.] [anhören] [anhören] to elide sth.

elidierend; auslassend; weglassend eliding

elidiert; ausgelassen; weggelassen elided

elidiert elides

elidierte elided

ausgelassene Vokale/Konsonanten/Silben elided vowels/consunants/syllables

Das "t" bei "often" kann elidiert werden. The 't' in 'often' may be elided.

jdn. ausschließen; sperren {vt} [anhören] to eliminate sb.

ausschließend; sperrend eliminating

ausgeschlossen; gesperrt [anhören] [anhören] eliminated

schließt aus eliminates

schloss aus eliminated

jdn. von der weiteren Teilnahme ausschließen to eliminate sb. from further participation

etw. beseitigen; entfernen; auslöschen; eliminieren; abschaffen {vt} [anhören] [anhören] to eliminate sth.

beseitigend; entfernend; auslöschend; eliminierend; abschaffend eliminating

beseitigt; entfernt; ausgelöscht; eliminiert; abgeschafft [anhören] eliminated

beseitigt; entfernt; löscht aus; eliminiert; schafft ab [anhören] eliminates

beseitigte; entfernte; löschte aus; eliminierte; schaffte ab eliminated

Vorurteile ausräumen to eliminate prejudice

etw. ausklammern; eliminieren {vt} [math.] to eliminate sth.

ausklammernd; eliminierend eliminating

ausgeklammert; eliminiert eliminated

klammert aus; eliminiert eliminates

klammerte aus; eliminierte eliminated

jdn. ausschalten; beseitigen; eliminieren {vt} [anhören] to eliminate sb.

ausschaltend; eliminierend eliminating

ausgeschaltet; eliminiert [anhören] eliminated

schaltet aus; eliminiert eliminates

schaltete aus; eliminierte eliminated

eloxieren; anodisieren {vt} [chem.] to anodize; to anodise [Br.]

eloxierend; anodisierend anodizing; anodising

eloxiert; anodisiert anodized; anodised

eloxiert anodizes; anodises

eloxierte anodized; anodised

Ausschaltung {f} elimination

Ausschaltung der Konkurrenz elimination of competition

Ausschaltung des Risikos elimination of the risk

Ausschaltung von Risiken elimination of risks

Stromverlust {m} [electr.] electric loss; loss of current

Stromverlust durch Ableitung an den Stützpunkten loss of current by derivation

Stromverlust in die Bettung (Bahn) leakage through the ballast (railway)

Stromverlust durch Wärme Joule's heat loss

etw. aussondern; ausscheiden; skartieren [Ös.] {vt} [adm.] [anhören] to eliminate sth.

aussondernd; ausscheidend; skartierend eliminating

ausgesondert; ausgeschieden; skartiert eliminated

gegenstandslos gewordene Akten ausscheiden to elminiate redundant paper files

elektrische Heckenschere {f}; Heckenschneider {m} (Gartengerät) [agr.] hedge trimmer (garden tool)

elektrische Heckenscheren {pl}; Heckenschneider {pl} hedge trimmers

Schwert des Heckenschneiders blade of the hedge trimmer

elektronische Störmaßnahmen; Stören {n} von Funksignalen [mil.] [telco.] electronic jamming; radio jamming; jamming

breitbandiges Stören barrage jamming

schmalbandiges Stören; Schmalbandstören {n} spot jamming

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner