DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

207 ähnliche Ergebnisse für OSI-Layer
Tipp: In den meisten Browsern können Sie einfach die Eingabetaste drücken, anstatt auf "Suchen" zu klicken.

 Deutsch  Englisch

dem; der; den; die; welchem [geh.]; welcher [geh.]; welchen [geh.]; welche [geh.] {pron} (Relativpronomen im Dativ/Akkusativ auf eine Person bezogen) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] who; whom [formal] [anhören] [anhören]

wen auch immer whomever

wem auch immer whomsoever

der Spieler, den ich ersetzen sollte the player whom I was to replace

Ich habe auch mit Gabriel gesprochen, den ich vorher nur einmal getroffen hatte. I also talked to Gabriel, who(m) I'd met only once before.

Er mochte den Präsidenten nicht, welchen er einmal als "unerträglichen Langweiler" bezeichnet hatte. He disliked the president, whom he once described as an 'insufferable bore'.

Das ist Kaz, von dem ich dir erzählt habe. This is Kaz, who I told you about.

Ich frage mich, von wem diese Nachricht stammt. I wonder who that message was from.

Er rief seine Schwester an, mit der er zwei Jahre lang nicht gesprochen hatte. He called his sister, whom he hadn't spoken to in two years.

sicher; gesichert; geborgen {adj} [anhören] [anhören] secure [anhören]

sicherer securer

am sichersten securest

sich sicher fühlen; sich geborgen fühlen to feel secure

sichere Nachrichtenübermittlung {f} secure communication/messaging/message transfer

über einen sicheren/gesicherten Server through/via a secure server

sichere Programmierschnittstellenschicht {f} [comp.] secure socket layer /SSL/

sicherer E-Commerce für Europa Secure Electronic Marketplace for Europe /SEMPER/

Spieler {m}; Spielerin {f} (in Zusammensetzungen) [mus.] player (in compounds) [anhören]

Spieler {pl}; Spielerinnen {pl} players

Mundharmonikaspieler {m} harmonica player; harmonicist

Spieler auf der singenden Säge; Singende-Säge-Spieler musical saw player

weltweit; weltumspannend; global {adj} [anhören] world-wide; worldwide; global [anhören]

weltweit operieren; auf der Weltbühne mitspielen [übtr.]; auf dem Weltmarkt mitmischen [econ.] to be a global player (institution)

international expandieren (Firma) to go global (company)

sich globalisieren (Phänomen) to go global (phenomenon)

etw. weltweit exportieren to export sth. worldwide

ein globales Phänomen sein to be a global player (phenomenon)

die weltweite Einführung {f} von etw. the worldwide launch of sth.

Lager {n} [min.] [anhören] bed; layer; ledge; assise; pool (of oil; natural gas) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Markenzeichen {n}; (typisches) Kennzeichen {n}; Merkmal {n} (einer Person/Sache) [anhören] [anhören] earmark; (particular) hallmark (of a person or thing) [fig.] [anhören]

Markenzeichen {pl}; Kennzeichen {pl}; Merkmale {pl} [anhören] [anhören] earmarks; hallmarks

ein Mord, der alle Anzeichen eines Serientäters aufweist a murder which bears all the hallmarks of a serial killer's work

für die Branche typisch sein to be a hallmark of the business

Sein Markenzeichen ist sein Dauerlächeln. His hallmark is his constant smile.

Er hat alle Qualitäten eines großen Basketballspielers. He has all the hallmarks of a great basketball player.

Bei diesem Unternehmenskonzept stehen die Zeichen auf Erfolg. This business plan has the earmarks of success.

Bei diesem Vorfall deutet alles auf einen Terroranschlag hin. The incident has all the earmarks / hallmarks of a terrorist attack.

Die Leistung eines Europameisters sieht anders aus. Their performance did not bear the hallmark of European champions.

Griff {m} [mus.] [anhören] stop; fingering; fingering pattern; finger position; keyboard system [Am.] [anhören]

Diese Übung soll so lange fortgesetzt werden, bis der Spieler diesen Griff verinnerlicht hat. This exercise should continue until the player has internalized this pattern.

Der Griff dieser Intervalle auf der Vertikale bleibt immer gleich. The vertical finger position on these intervals is always the same.

Nun soll der Spieler die optischen Muster und die dafür vorgesehenen Griffe verlassen und zum Notentext überwechseln. This is a good point at which to leave the visual patterns and fingerings that have been provided to the player and switch to actual music notation.

Gesteinsschicht {f}; Schicht {f} [geol.] [anhören] layer of rock; rock layer; layer; rock stratum; stratum; rock bed; bed; rock formation; formation [anhören] [anhören] [anhören]

Gesteinsschichten {pl}; Schichten {pl} layers of rock; rock layers; layers; rock strata; strata; rock beds; beds; rock formations; formations [anhören]

aufgerichtete Schicht straightened-up layer; ridged-up bed; ended-up bed

aufliegende Schicht superposed layer; superposed bed

ausstreichende Schicht outcropping bed; exposed stratum

darüberliegernde Schicht superjacent layer; superimposed stratum

darunterliegende Schicht subjacent stratum; subjacent formation

dünne Gesteinsschicht sheet of rock; lamina

durchgehende Schicht persistent stratum

durchlässige Schicht; wasserdurchlässige Schicht permeable layer; permeable stratum; permeable bed; pervious stratum; pervious bed

erdölführende Schicht; ölführende Schicht oil-bearing layer; oil-bearing stratum; oil storer [rare]

gasführende Schicht gas-bearing stratum; gas stratum

obere Schicht upper stratum; superstratum; upper bed

oberste Schicht uppermost layer; topset stratum; top bed

schwach einfallende Schicht slightly inclined layer; slightly inclined bed

schwach gefaltete Schicht slightly folded layer; slightly folded stratum; slightly folded bed

schwach geneigte Schicht; schwebende Schicht flat-dipped layer; flat-dipping layer; low-dipping stratum; gentle-dipping bed

steil einfallende Schicht steeply inclined layer; strong-dipping layer; steep-dipping stratum; high-angle dipping bed

steil aufgerichtete Schicht steeply tilted-up layer; steeply upturned stratum

umschließende Schicht enclosing layer

untere Schicht substratum

unterirdische Gesteinsschicht; Schicht unter der Oberfläche subsurface layer; subsurface stratum

unterlagernde Schicht sublayer; underlayer

unterste Schicht lowermost layer; basal stratum

eine tiefere Schicht; eine tiefer liegende Schicht a lower layer

refraktierende Schicht refractive layer; refractive bed

ruhende Gesteinsschicht rock layer of no motion

übergreifende Schicht; transgredierende Schicht transgressive stratum

Aufrichtung der Schichten uplift of strata

(durch etw.) benachteiligt; beeinträchtigt; gehandicapt [Dt.] [Ös.]; gehandikapt [Dt.] [Ös.]; handicapiert [Schw.] sein {v} [übtr.] to be handicapped (by sth.) [fig.]

Kleingewachsene Sportler sind in dieser Disziplin gekandicapt. Athletes of small stature are handicapped in this sport.

Ein menschlicher Spieler ist benachteiligt, weil der Computer den Zug berechnen kann, der am ehesten zum Sieg führt. A human player is handicapped because the computer can calculate the move most likely to result in a win.

Pflasterstein {m} [constr.] paving stone; paving block, paving unit; paving slab [Br.]; paviour [Br.]; paver [Am.]

Pflastersteine {pl} paving stones; paving block, paving units; paving slabs; paviours; pavers

Betonpflasterstein {m}; Betonstein {m}; Gehwegplatte {f} aus Beton concrete paving stone with exposed crushed basalt; concrete sett with exposed crushed basalt [Br.] [Austr.] [NZ]; concrete paver with exposed crushed basalt [Am.]

Betonpflasterstein {m} ohne Verbundwirkung standard (non-interlocking) concrete paving block; standard (non-interlocking) concrete paver [Am.]

Betonpflasterstein {m} mit Basaltsplittvorsatz; Betonstein {m} mit Basaltsplittvorsatz concrete paving stone with exposed crushed basalt; concrete sett with exposed crushed basalt [Br.] [Austr.] [NZ]; concrete paver with exposed crushed basalt [Am.]

Betonpflasterstein {m} mit Verschleißvorsatz; Betonschwerlastpflasterstein {m} concrete paving stone with hard-wearing surface layer [Br.] [Austr.] [NZ]; concrete paver with protective coating [Am.]

Betonpflasterstein ohne Natursteinvorsatz; Betonstein ohne Natursteinvorsatz standard concrete paving block without exposed aggregate

Betonpflasterstein mit Natursteinvorsatz; Betonstein mit Natursteinvorsatz exposed aggregate paving block; exposed aggregate paving unit; paver with exposed aggregate [Am.]

eingefärbter Betonpflasterstein; eingefärbter Betonstein; eingefärbte Betonplatte coloured paving stone [Br.]; coloured paving block [Br.]; tinted concrete paver [Am.]

Betongroßpflasterstein {m}; Betonstein {m} large-sized concrete paving stone; large-sized concrete paving sett [Br.] [Austr.] [NZ]; large-sized concrete pavestone [Am.]; large-sized concrete paver [Am.]

Granitgroßpflasterstein {m}; Kopfstein {m}; Katzenkopf {m} [ugs.] large-sized natural paving stone; large-sized granite sett [Br.] [Austr.] [NZ]; large-sized natural pavestone [Am.]; large-sized cobblestone [Am.]; jumbo cobblestone [Am.]

Großpflasterstein {m} (aus Granit oder Beton) large-sized paving stone; Belgian block paver [Am.] (of granite or concrete)

Kleinpflasterstein {m} small paving stone; small paving sett [Br.] [Austr.] [NZ]; cube [Br.] [coll.]; small stone paver [Am.] [anhören]

Mosaikpflasterstein {m} mosaic paving stone; mosaic paving sett [Br.] [Austr.] [NZ]; mosaic paver [Am.]

Naturpflasterstein {m}; Pflasterstein aus Naturstein natural stone sett [Br.] [Austr.] [NZ]; random sett [Br.] [Austr.] [NZ]; cobblestone [Am.]; cobble [Am.]

Quaderpflasterstein {m}; rechteckiger Pflasterstein {m} (aus Sandstein oder Granit) paving set; paving sett [Br.] [Austr.] [NZ] (of sandstone or granite)

Verbundpflasterstein {m} (aus Beton); Verbundbetonstein {m} interlocking (concrete) paving block; interlocking (concrete) paving unit; interlocking (concrete) paver [Am.]

Pflasterstein mit geringerer Dicke; Stümper {m} [ugs.] cobblestone of reduced thickness

Pflastersteine in Mörtel verlegen; in Mörtel pflastern; in Mörtel pflästern [Schw.] to lay setts on mortar [Br.] [Austr.] [NZ]; to lay pavers on mortar [Am.]

Pflastersteine in Sand verlegen; in Sand pflastern; in Sand pflästern [Schw.] to lay setts on sand [Br.] [Austr.] [NZ]; to lay pavers on sand [Am.]

Pflastersteine ins Gefälle verlegen to lay setts to falls [Br.] [Austr.] [NZ]; to lay pavers to slope [Am.]

Elektrode {f} [electr.] [techn.] electrode

Elektroden {pl} electrodes

Blankdrahtelektrode {f}; Nacktdrahtelektrode {f} bare-wire electrode

Eisenoxidelektrode {f}; erzsaure Elektrode iron oxide electrode

geschichtete Elektrode electrode with multilayer covering

pastillenförmige Elektrode pellet electrode

Gatterelektrode {f} fence electrode

Haftelektrode {f} sticking electrode

Kerndrahtelektrode {f} cored-wire electrode

kalkbasische Elektrode; Elektrode des kalkbasischen Typs basic electrode

Reflexionselektrode {f}; Reflektor {m} reflector electrode; reflector; repeller [Am.]

Seelenelektrode {f} (Schweißen) cored electrode (welding)

umhüllte Elektrode covered electrode; coated electrode

Sicherheitsglas {n} safety glass

armiertes Sicherheitsglas; Drahtsicherheitsglas {n} wired safety glass; wired cast glass; wire safety glass

Drahtverbundsicherheitsglas {n}; Drahtverbundgussglas {n}; Stahlfadenverbundglas {n} laminated wired glass; laminated wire glass

laminiertes Sicherheitsglas; Verbundsicherheitsglas {n} /VSG/; Verbundglas {n}; Mehrschichtsicherheitsglas {n} laminated safety glass; multilayer safety glass; laminated glass

vorgespanntes Sicherheitsglas; Einscheibensicherheitsglas {n} /ESG/; Einschichtsicherheitsglas {n}; Sekuritglas {n} ® pre-stressed safety glass; tempered safety glass; toughened safety glass; single-pane safety glass; single-layer safety glass

Drahtsicherheitsglas mit viereckigem Gewebe square mesh wired glass; square mesh wire glass

Drahtsicherheitsglas mit sechseckigen Maschen hexagonal mesh wired glass; hexagonal mesh wire glass

Drahtsicherheitsglas mit punktgeschweißtem Netz Georgian wired glass; Georgian glass

Fenster mit Drahtsicherheitsglas wire safety glass windows

Fenster mit Sekuritglas tempered glass windows

Fenster mit Verbundglas multilayer glass windows

Spielerbank {f} [sport] player's bench; bench [anhören]

Spielerbänke {pl} player's benches; benches

Ersatzbank {f}; Reservebank {f}; Auswechselbank {f} [Dt.] [ugs.] substitutes' bench

Strafbank {f} penalty bench

auf der Spielerbank on the bench

jdn. auf die Ersatzbank schicken / verbannen to banish sb. to the (substitutes') bench; to bench sb. [Am.]

auf die Ersatzbank verbannt werden; mit der Reservebank Vorlieb nehmen müssen to be banished / relegated to the substitutes' bench

den größten Teil der Saison auf der Ersatzbank sitzen / Platz nehmen to spend most of your season on the bench

von der Ersatzbank ins Spiel kommen / geschickt werden to come off the bench

etw. nehmen {vt} (sich für etw. entscheiden) to go for sth. (choose)

nehmend going for

genommen [anhören] gone for

Statt Butter nehme ich immer Margarine. Instead of butter, I always go for margarine.

Ich würde diesen MP3-Spieler hier nehmen. That's the Mp3-player I'd go for.

Ich glaube, ich nehme die Schokoladentorte. I think I'll go for the chocolate cake.

Das könnte ich mir gut vorstellen. I could go for that.

An deiner Stelle würde ich zugreifen. If I were you I'd go for it.

anatomische Verbindung {f}; Verbindungsgang {m}; Anastomose {f} [anat.] [med.] anatomical connection; anastomosis

einschichtige Anastomose single-layer anastomosis

kreuzende Anastomose crucial anastomosis

laterolaterale Anastomose side-to-side anastomosis

lateroterminale Anastomose side-to-end anastomosis

terminolaterale Anastomose end-to-side anastomosis

terminoterminale Anastomose end-to-end anastomosis

etw. freilegen; bloßlegen; enthüllen {vt} to bare sth.; to lay baresth. [formal]; to expose sth.; to uncover sth.

freilegend; bloßlegend; enthüllend baring; laying bare; exposing; uncovering

freigelegt; bloßgelegt; enthüllt bared; laid bare; exposed; uncovered [anhören]

die darunterliegende Schicht freilegen to lay bare the underlying layer

die Ruinen einer antiken Stadt freilegen to uncover the ruins of an ancient city

eine römische Siedlung freilegen to uncover a Roman settlement

Der Dolmen wird nur bei Ebbe sichtbar. The dolmen is only exposed at low tide.

(einen Arbeitsvertrag) unterschreiben; anheuern [naut.]; sich verpflichten [mil.] [adm.] {v} [anhören] to sign on

unterschreibend; anheuernd; sich verpflichtend signing on

unterschrieben; angeheuert; sich verpflichtet [anhören] signed on

ein anheuernder/anmusternder Seemann a seaman who signs on a ship

sich für fünf Jahre bei der Luftwaffe verpflichten to sign up for five years in the air force

Der Spieler unterschrieb einen Dreijahresvertrag. The player signed on for three years.

Er hat sich als Zeitsoldat verpflichtet. He signed on as a regular soldier in the army.

jdn. sperren {vt} [sport] to ban sb.; to suspend sb.

sperrend banning; suspending

gesperrt [anhören] banned; suspended [anhören] [anhören]

für drei Spiele gesperrt werden/sein to be banned / suspended for three matches

Der Spieler wurde für sechs Wochen gesperrt. The player was banned for six weeks.

Person/Sache, die einen versorgt/mit der man ausgesorgt hat meal ticket [fig.]

Ich habe den Verdacht, dass sie in mir nur den Versorger sieht. I suspect that I am just a meal ticket for her.

Mit dem Spielerstar dürfte die Mannschaft für viele Jahre ausgesorgt haben. The star player is expected to be the team's meal ticket for many years.

Mit dem höheren Hochschulabschluss hatte er ausgesorgt. An advanced degree was his meal ticket.

Die Musik sollte dann auch ihr Broterwerb werden. Music was going to be her meal ticket.

Schachspieler {m}; Schachspielerin {f} chess player

Schachspieler {pl}; Schachspielerinnen {pl} chess players

Blindschachspieler {m} blindfold chess player

Simultanschachspieler {m} simultaneous chess player; simul player

Spannrahmen {m}; Spannmaschine {f} [textil.] stenter frame [Br.]; stenter [Br.] tenter frame [Am.]; tenter [Am.]

Spannrahmen {pl}; Spannmaschinen {pl} stenter frames; stenter tenter frames; tenters

Einetagen-Spannrahmen {m} single-layer stenter; single-layer tenter

Etagenrahmen {m} multi-layer stenter; multi-layer tenter

jdn. spielunfähig machen; zu einer Spielpause zwingen; am Einsatz hindern; außer Gefecht setzen {v} (Sache) [sport] to sideline sb. (of a thing)

Das wird den Spieler zu einer vierwöchigen Spielpause zwingen. It will sideline the player for four weeks.

Eine Knieoperation wird ihn voraussichtlich bis zu fünf Wochen außer Gefecht setzen. A knee operation is likely to sideline him for up to five weeks.

Alaba wird wegen eines verstauchten Knöchels drei Wochen ausfallen. Alaba will be sidelined for three weeks by a sprained ankle.

ein kritisches Ausmaß erreicht haben (Sache); an einem kritischen Punkt angelangt sein (Person) {v} to have reached (a) crisis point

Die rassistischen Beschimpfungen des Fußballspielers im Internet haben ein kritisches Ausmaß erreicht. Online racist abuse directed at the football player has reached a crisis point.

Sind wir an einem kritischen Punkt angelangt? Have we reached a crisis point?

Hausgebrauch {m}; Alltagsgebrauch {m} (durchschnittliche Ansprüche) everyday needs; simple needs

für den Hausgebrauch reichen/genügen to be enough for everyday/simple needs

"Kannst du gut singen/spielen?", "So für den Hausgebrauch" 'Are you a good singer/player?', 'I do moderately well.'

Polier {m} [constr.] site foreman

Poliere {pl} site foremen

Maurerpolier {m} bricklayer foreman

Stammplatz {m} regular place

Stammplätze {pl} regular places

Er hat sich einen Stammplatz (in der Mannschaft) erkämpft. [sport] He has established himself as a regular player in the team.

Neuverpflichtung {f} (eines Spielers) (Mannschaftssport) [sport] signing of a new player (team sports)

Neuverpflichtungen {pl} signings of new players

Oxidationsschicht {f} oxidation layer

Oxidationsschichten {pl} oxidation layers

Sickerschicht {f} [geol.] seepage layer

Sickerschichten {pl} seepage layers

Sitarist {m}; Sitaristin {f}; Sitarspieler {m}; Sitarspielerin {f} [mus.] sitarist; sitar player

Sitaristen {pl}; Sitaristinnen {pl}; Sitarspieler {pl}; Sitarspielerinnen {pl} sitarists; sitar players

gegenüber {prp; +Dat. / von jdm./etw.} (Ortsangabe) [anhören] opposite sb./sth.; across sb./sth. (expression of place) [anhören] [anhören]

gegenüber dem Rathaus; dem Rathaus gegenüber opposite the town hall

an der Wand gegenüber der Tür on the wall opposite the door

Die Leute, die uns gegenüber sitzen, kommen mir bekannt vor. The people sitting opposite us look familiar to me.

Sophia Loren spielte in vielen Filmen neben Marcello Mastroianni. Sophia Loren played opposite Marcello Mastroianni in many films.

Sie saßen sich gegenüber. They sat opposite one another.

Die Bank ist gleich gegenüber von der Kirche. The bank is just across the way/street from the church.

Aufbewahrungsort {m}; Verwahrungsort {m} [geh.]; Lager {n} [anhören] depository

Aufbewahrungsorte {pl}; Verwahrungsorte {pl}; Lager {pl} [anhören] depositories

ein sicherer Aufbewahrungsort a safe depository

gegnerisch {adj} [jur.] opposing; adverse [anhören] [anhören]

gegnerischer Anwalt opposing counsel; adverse lawyer

die gegnerische Partei; der Prozessgegner; die Gegenseite the opposing party; the adverse party [Am.]; the opponent; the adversary; the other side

Aleuronschicht {f}; Wabenschicht {f} (des Getreidekorns) [bot.] aleurone layer; honeycomb layer; silver skin (of a cereal grain)

Anwendungsschicht {f}; Schicht 7 {f} (im OSI-Schichtenmodell) [comp.] [telco.] application layer; layer 7 (in the OSI reference model)

Betriebskrankenkasse {f} company sickness insurance scheme; employer-based health insurance

Bitübertragungsschicht {f}; physikalische Schicht 1; Schicht 1 {f} (im OSI-Schichtenmodell) [comp.] [telco.] physical layer; layer 1 (in the OSI reference model)

Darstellungsschicht {f}; Schicht 6 {f} (im OSI-Schichtenmodell) [comp.] [telco.] presentation layer; layer 6 (in the OSI reference model)

Datenverbindungsebene {f}; Verbindungsebene {f}; Datenverbindungsschicht {f}; Verbindungsschicht {f}; Datensicherungsschicht {f}; Sicherungsschicht {f}; Schicht 2 {f} (im OSI-Schichtenmodell) [comp.] [telco.] data link layer; link layer; layer 2 (in the OSI reference model)

Einzelspieler {m} single player

Einzelspielermodus {m}; Einzelspieler-Spielweise {f} (in Videospielen) single-player mode

Geschwätz {n}; Gefasel {n}; (leeres) Gewäsch {n}; Gelaber {n}; Geplapper {n}; (sinnloses) Gerede {n} balderdash; baloney; boloney [dated]; blah; chatter; claptrap; drivel; guff; hogwash; jabberwocky; prattle; prating; yak; waffle [Br.] [anhören] [anhören]

Graffiti-Schriftzug {m}; Sprayer-Signatur {f} graffiti tag; tag [anhören]

Lohnfortzahlungsversicherung {f}; Krankenstandsversicherung {f} [Ös.]; Krankentaggeldversicherung {f} [Schw.] (für den Arbeitgeber) sick pay insurance (for an employer)

Malayen-Wimpelfisch {m} (Heniochus singularius) [zool.] masked heniochus

Ölflutlager {n}; Lager {n} mit Tauchschmierung [techn.] flood lubricated bearing (oil)

Porzellanschicht {f} [min.] ostracum; porcellaneous layer

Schmutzschicht {m}; Schaumschicht {f} (die sich auf einer Flüssigkeit bildet) scum (a layer of dirt that forms on top of a liquid) [anhören]

Sicherungsmann {m} (Klettern) [sport] belayer (Klettern)

Siedeverzug {m} [phys.] boiling delay; delayed boiling; defervescence

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner