DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

298 ähnliche Ergebnisse für Nick Lowe
Einzelsuche: Nick · Lowe
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

etw. dürfen {vt} to be allowed to do sth.; to be permitted to do sth.

dürfend being allowed

gedurft been allowed

ich darf I'm allowed

du darfst you are allowed

er/sie darf [anhören] he/she is allowed

wir dürfen we are allowed

ich/er/sie durfte I/he/she was allowed

wir durften we were allowed

er/sie hat/hatte gedurft he/she has/had been allowed

ich/er/sie dürfte I/he/she would be allowed

etw. nicht dürfen to be not allowed to; to be not permitted to

Sie durfte nicht gehen. She wasn't allowed to go.

Darf man hier parken? Are you allowed to park here?; Is it permitted to park here?

Darf man jetzt nicht einmal mehr reden? Aren't we even allowed to talk?

abblenden {vi} [auto] to lower the/your headlights; to dip the/your headlights [Br.]; to dim the/your headlights [Am.]

abblendend lowering the/your headlights; dipping the/your headlights; dimming the/your headlights

abgeblendet lowered the/your headlights; dipped the/your headlights; dimmed the/your headlights

nicht abgeblendet undimmed

Nockengetriebe {n}; Kurvengetriebe {n}; Kurbeltrieb {m} [techn.] cam follower mechanism; cam mechanism; cam gear

Nockengetriebe {pl}; Kurvengetriebe {pl}; Kurbeltriebe {pl} cam follower mechanisms; cam mechanisms; cam gears

dreigliedriges Kurvengetriebe three-link cam mechanism

Ventilstößel {m}; Nockenstößel {m}; Stößel {m} [auto] valve tappet; tappet; cam follower

Ventilstößel {pl}; Nockenstößel {pl}; Stößel {pl} valve tappets; tappets; cam followers

Beizblasen {pl} (Oberflächenbehandlung) [techn.] pickling blow holes; pickling blistering (surface treatment)

Dicksaftaufkocher {m}; Dicksaftkörper {m} (Zuckerherstellung) [agr.] thick juice blow-up (sugar production)

kein Ende nehmen; nicht abreißen (Besucherstrom usw.) {v} not to stop; to keep on coming; to show no sign of letting up (flow of visitors etc.)

nichtmenstruelle Gebärmutterblutung {f}; Blutung {f} außerhalb des Menstruationszyklusses; Zwischenblutung {f}; Metrorrhagie {f} (Frauenheilkunde) [med.] non-cyclic uterine bleeding; irregular intermenstrual bleeding; intermenstrual haemorrhage; intermenstrual flow; mid-cycle bleeding. mid-cyclical bleeding; metrorrhagia (gynaecology)

Gefällsbruch {m}; Gefällsknick {m}; Gefällswechsel {m} (bei einem Fließgewässer) [envir.] knickpoint; nickpoint; change of slope; change of grade [Am.] (in a stream)

sich nicht mehr in der Gewalt haben {vr}; die Kontrolle über sich verlieren to lose control of oneself; to have lost control of oneself

bloße Haut {f}; nackt [anhören] buff [anhören]

Nachtigall, ick hör dir trapsen. [ugs.] [Berlin] I can tell which way the wind blows.; I see what you're after.

Rückstoß {m} (einer Schusswaffe) recoil; blow-back; kick (of a gun) [anhören]

Saubermann {m} decent and upright fellow; nice guy

Schlupfkragen {m} [textil.] envelope neck

tiefer Tritt {m} (Kickboxen) [sport] low kick (kick boxing)

sich bedeckt halten; sich nicht in die Karten schauen lassen {vr} [übtr.] to keep/play one's cards close to one's chest [fig.]

einen Schlag/Schwung/Tritt durchziehen {vt} (Ballsport) [sport] to follow through a stroke/swing/kick (ball sports)

nicht mehr messbar; nicht mehr erfassbar; unterhalb der Messgrenze; unter der Nachweisgrenze [nachgestellt] {adj} unmeasurable (too small or low to be measured)

um nichts in der Welt; nicht um alles in der Welt; unter keinen Umständen; nie und nimmer not for love or money; for neither love nor money [formal]

(sehr / nur) oberflächlich; vordergründig; seicht; ohne Tiefgang; nicht in die Tiefe gehend {adj} [übtr.] [pej.] [anhören] superficial; shallow; frothy [anhören] [anhören]

Das kann ich so nicht (im Raum) stehen lassen. I can't let/allow that to go unchallenged.

unauffällig; unaufdringlich; zurückhaltend (Person, Sache); einfach gehalten; nicht übertrieben; ohne großen Aufwand (Sache) {adj} [anhören] low-key; low-keyed; low-profile; unobtrusive (of a person or thing)

nicht vernetzt {adj} (Gerät, Computer, Software) [comp.] standalone (device, computer, software)

Alles oder nichts. To win the mare or lose the halter.

Den Platz unten nicht beschreiben! Do not write in space below!

Die beiden haben nichts füreinander übrig.; Die beiden sind sich nicht grün. The two have no love lost between them.; There is no love lost between the two.

Mach mich nicht an! Leave me alone!

Sie sind altersmäßig nicht weit auseinander. They're quite close in age.

Was sich liebt, das neckt sich. [Sprw.] The quarrel of lovers is the renewal of love. [prov.]

Gelbkehlfrankolin {m} [ornith.] yellow-necked francolin

Falkensteinbülbül {m} [ornith.] yellow-necked greenbul

Gelbkehlnikator {m} [ornith.] yellow-throated nicator

Himalayalaubsänger {m} [ornith.] Tickell's willow warbler

Gelbrücken-Dickkopf {m} [ornith.] yellow-backed whistler

Sickerströmung {f} seepage flow; (underground) seepage

Aktie {f} [fin.] [anhören] share [Br.]; share of stock [Am.]; stock [Am.] [anhören] [anhören]

Aktien {pl} [anhören] shares; stocks [Am.] [anhören] [anhören]

Bergwerksaktie {f} mining share; mining stock

börsenfähige/börsefähige [Ös.] Aktien; börsengängige/börsegängige [Ös.] Aktien [anhören] [anhören] listable/marketable shares/stock

eigene Aktien; Vorratsaktien {pl}; Aktien in Eigenbesitz own shares [Br.]; treasury stock

gehypte Aktien {pl} meme shares / stocks

Gratisaktien {pl}; Berichtigungsaktien {pl}; Zusatzaktien {pl} bonus shares / stocks; scrip shares / stocks; capitalization shares / stocks

hochspekulative Aktien fancy shares/stocks [dated] [anhören]

hochspekulative Aktien mit niedrigem Kurs penny stocks [Am.]

lebhaft gehandelte Aktien active shares; active stock

nennwertlose Aktie no-par share; non-par share [Br.]

Sammelaktie {f}; Gesamtaktie {f}; Globalaktie {f}; Gesamttitel {m} all-share certificate; all-stock certificate [Am.]

stimmrechtslose Aktie non-voting share/stock

Aktien im Sammeldepot shares/stocks in collective deposit

Unternehmensaktien {pl} company's shares; company's stocks

Aktien konjunkturanfälliger Unternehmen cyclical shares/stock

Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen to trade in stocks and bonds

Aktien aufteilen to split stocks; to split shares

Aktien ausgeben/emittieren [anhören] to issue shares/stocks

Aktien besitzen to hold shares/stocks [anhören]

Aktien einreichen to surrender share/stock certificates

Aktien einziehen to call in shares/stocks; to retire shares [Am.]

eine Aktie sperren to stop a share/stock

Aktien umsetzen to trade shares/stocks [anhören]

Aktien zeichnen to subscribe to shares/stocks

Aktien zusammenlegen to merge shares / stocks

Aktien zuteilen to allot shares/stocks

gesperrte Aktien stopped shares/stocks [anhören]

Aktien auf dem Markt abstoßen to unload shares/stocks on the market

sichere Aktien mit hoher Dividende widow-and-orphan shares/stocks

stark schwankende Aktien yo-yo stocks

eingebüßte Aktien forfeited shares/stocks

enorme Nachfrage nach Aktien run on shares/stocks

stimmberechtigte Aktie voting share/stock

noch nicht emittierte Aktien unissued shares/stocks

Aktien von produzierenden Firmen smokestack shares/stocks

Aktien der Elektronikindustrie electronics shares/stocks

Aktien der Gummiindustrie rubber shares/stocks [anhören]

Aktien der Maschinenbauindustrie engineering shares/stocks [anhören]

Aktien der Nahrungsmittelindustrie foods shares/stocks

Aktien der Schiffsbauindustrie shipbuilding shares/stocks

Aktien mit garantierter Dividende debenture shares/stocks

Aktien von Versicherungsgesellschaften insurance shares/stocks [anhören]

Aktien mit Vorrechten; Mehrstimmrechtsaktien management stocks

Verwaltungsaktien {pl}; Vorstandsaktien {pl} management shares

Das Unternehmen hat alle zurück gekauften Aktien eingezogen. The company retired all of their treasury shares.

Arbeitstag {m}; Werktag {m} (Wochentag, der nicht arbeitsfrei ist) working day [Br.]; workday [Am.] (as distinguished from a day off)

Arbeitstage {pl}; Werktage {pl} working days; workdays

ein normaler Arbeitstag sein to be a normal working day / workday

Sie erhalten innerhalb von zwei Werktagen eine Antwort. You will receive a reply within two working days.; Allow two working days for a reply.

Atheist {m}; Atheistin {f}; Religionsloser {m}; Nichtgläubiger {m}; jd. ohne Glauben atheist; non-believer; nonbeliever [Am.]; unbeliever [formal]

Atheisten {pl}; Atheistinnen {pl}; Religionslose {pl}; Nichtgläubige {pl} atheists; non-believers; nonbelievers; unbelievers

religionslos sein to be a non-believer

Auge {n} [anat.] [anhören] eye [anhören]

Augen {pl} [anhören] eyes [anhören]

geistiges Auge [übtr.] mind's eye

Kulleraugen {pl} big wide eyes

mit aufgerissenen Augen saucer eyed

mit bloßem Auge with the naked eye; for the naked eye

mit freiem Auge nicht erkennbar cannot be seen with the naked eye

jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] to lose sight of sb./sth. [also fig.]

ein Auge zudrücken [übtr.] to turn a blind eye [fig.]

sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen to go into a risk with one's eyes open [fig.]

mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] to go through life with one's eyes open [fig.]

schrägstehende Augen slanted eyes

stechende Augen ferrety eyes

wässrige Augen liquid eyes

gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen to be all eyes and ears

nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben to be all eyes for sth. (particular)

Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... It was all eyes on ...

ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] to have a black eye; to have a shiner [coll.]

(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras in full view of the audience / the television cameras

vor aller Augen in full view of everyone else

Augen mit schweren Lidern hooded eyes

mit zusammengekniffenen Augen with narrowed eyes

vor meinem geistigen Auge in my mind's eye

seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben to have eyes at the back of your head

jdn./etw. vor Augen haben to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight

jdm. die Augen öffnen to give sb. a reality check

Lichtblitze vor den Augen sehen to see flashes of light before your eyes

Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen to have floaters swimming before your eyes

nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]

Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. It happened in front of my / his / her / their eyes.

Ausgaben {pl}; Aufwendungen {pl} (für etw.); Kostenaufwand {m}; Aufwand {m} (an etw.) [econ.] [anhören] [anhören] spending; expenses; expenditure; expenditures (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Aufwendung menschlicher Arbeitskraft expenditure of human labour (power)

außerordentliche Aufwendung below the line expenditure

besondere Aufwendung extraordinary expenditure

Betriebsausgaben {pl}; betriebliche Aufwendungen; Betriebsaufwendungen {pl}; erfolgswirksame Ausgaben; erfolgswirksame Aufwendungen; erfolgswirksamer Aufwand business expenses; operating expenses; business expenditures; current expenditure; revenue expenditure; operational expenditure /OPEX/

Istaufwand {m} actual expenditure

Konsumausgaben {pl}; Verbraucherausgaben {pl} consumer spending; consumption expenditures

nominale Ausgaben nominal expenditure

notwendige Aufwendungen unavoidable expenditures; necessary expenditures

obligatorische Ausgaben obligatory expenditure

nichtobligatorische Ausgaben non-obligatory expenditure

Repräsentationsaufwendungen {pl}; Repräsentationsausgaben {pl}; Bewirtungs- und Unterhaltungskosten {pl} für Geschäftspartner (business) entertainment expenses

Sozialausgaben {pl} social spending

Werbeausgaben {pl} advertising expenditure

Zinsausgaben {pl} interest spending

Zusatzaufwand {m} additional spending; additional expense; additional expenditure

zwingende Ausgaben compulsory expenditure

nicht zwingende Ausgaben non-compulsory expenditure

Ausrede {f}; Ausflucht {f}; Entschuldigung {f}; Vorwand {m} [anhören] [anhören] excuse [anhören]

Ausreden {pl}; Ausflüchte {pl}; Entschuldigungen {pl} excuses

Ausflüchte machen to make excuses [anhören]

faule Ausrede lame excuse; blind excuse

eine Ausrede erfinden to think up an excuse

sich eine Ausrede zurechtlegen to fabricate/concoct an excuse

schnell Entschuldigungen bei der Hand haben to be glib in finding excuses

etw. vorschieben to use sth. as an excuse

Kommen Sie mir nicht mit Ausreden! None of your excuses!

Eine hübsche Ausrede! A fine excuse!

Sie hatte immer eine Ausrede parat. She always had an excuse ready.

Eine schlechte Entschuldigung ist besser als keine. A bad excuse is better than none.

Es lässt sich nicht entschuldigen. It allows of no excuse.

Bedeutung {f}; Wichtigkeit {f} [anhören] [anhören] importance; weightiness [fig.] [anhören]

von enormer Bedeutung für jdn./etw. sein to be of pivotal importance; to be of the utmost importance to sb./for sth.

von größter Bedeutung of prime importance

nichts von Bedeutung nothing of any importance

an Bedeutung gewinnen to gain in importance

an Bedeutung verlieren to lose in importance

für etw. von zentraler Bedeutung sein to be of fundamental importance to sth.

Begleitung {f}; Begleitperson {f}; Begleiter {m} [soc.] [anhören] escort; accompanying person (social companion) [anhören]

alleine oder in Begleitung reisen to travel alone or with an escort

Wir durften das Gebäude nicht ohne Begleitperson betreten. We were not allowed to enter the building without an escort.

Er und seine Begleiterin bekamen den besten Tisch. He and his escort were given the best table.

Bohne {f} [cook.] [anhören] bean [anhören]

Bohnen {pl} [anhören] beans [anhören]

Stangenbohnen {pl} climbing beans; pole beans [Am.]

Buschbohnen {pl} bush beans

Dickbohnen {pl} white kidney beans; cannellini beans [Am.]

gelbe Bohnen; Wachsbohnen {pl} wax beans

Perlbohnen {pl} pearl beans

Pintobohnen {pl} pinto beans

rote Bohnen red kidney bean; red beans

Trockenkochbohnen {pl}; Kernbohnen {pl} dry beans

weiße Bohnen white pea beans; pea beans; haricot beans; navy beans [Am.]

fadenlose Bohnen stringless beans

Brille {f}; Augengläser {pl} [Ös.]; Nasenfahrrad {n} [humor.] [anhören] glasses; eyeglasses; spectacles [formal]; specs [coll.] [anhören] [anhören] [anhören]

randlose/rahmenlose Brille; Randlosbrille {f} [anhören] rimless glasses

Balkenbrille {f} browline glasses

Goldrandbrille {f}; Brille {f} mit goldener Fassung gold-rimmed glasses

Hörbrille {f} hearing-aid glasses

Hornbrille {f} horn-rimmed glasses

Korrekturbrille {f} correction glasses

Lesebrille {f} (a pair of) reading glasses

Lupenbrille {f} binocular eyeglasses

Brille mit Metallfassung wire-rimmed glasses

Nickelbrille {f} metal-rimmed glasses

optische Brille optical glasses

durch eine rosa Brille sehen [übtr.] to see things through rose-colored glasses

Sie hat eine neue randlose Lesebrille. She's got new rimless reading glasses.

Selbst mit Brille sieht sie zauberhaft aus. Even in glasses she looks glamorous.

Brot {n} [anhören] bread [anhören]

Brote {pl} breads

Bauernbrot {n} farmer's bread

Hausmacherbrot {n} artisan bread

Karottenbrot {n} carrot bread

Kürbiskernbrot {n} pumpkin seed bread

Leinsamenbrot {n} linseed bread

Mischbrot {n} (mixed) wheat-and-rye bread

Nussbrot {n} nut bread

Zupfbrot {n} pull-apart bread

Zwiebelbrot {n} onion bread

abgepacktes Brot wrapped bread

dunkles Brot dark bread

frisches Brot new bread

gesäuertes Brot leavened bread

selbstgebackenes Brot home-baked bread

Brot mit Kernen und Samen seeded bread

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. (Bibel) [Sprw.] Man does not live by bread alone. (Bible) [prov.]

Bürokratie {f}; bürokratische Hürden {pl}; bürokratischer Aufwand {m}; Amtsschimmel {m}; (endlose) Formalitäten {pl} [adm.] [anhören] red tape; bumbledom; paper-chase [Am.]

Gegen die Bürokratie kommt man nicht an. You can't fight City Hall.; Go fight City Hall. [iron.]

Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] [anhören] [anhören] reasoning (behind sth.) [anhören]

logisches Denken logical reasoning

schlussfolgerndes Denken deductive reasoning

juristische/wissenschaftliche Denkweise [anhören] legal/scientific reasoning [anhören]

mathematische Beweisführung mathematical reasoning

sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f} verbal reasoning

Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Kreisschluss {m}; Circulus vitiosus circular reasoning; circular argument

Denkfehler {m}; Gedankenfehler {m} error in reasoning

lückenlose Beweisführung {f} close reasoning

Könntest du erklären, wie du dazu kommst? Could you explain your reasoning?

Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung? What is the reasoning behind this decision?

Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann. The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you.

Diese Argumentation ist nicht stichhaltig. This line of reasoning is faulty.

Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie. The main reasoning in her book is ecological.

Dickkopf {m}; Querkopf {m}; Dickschädel {m} [ugs.]; Quadratschädel {m} [Dt.]; sturer Bock {m} [ugs.]; Sturschädel {m} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Stierengrind {m} [Schw.] [ugs.] mule; pighead [coll.]; pig-headed guy/fellow [coll.] [anhören]

Dickköpfe {pl}; Querköpfe {pl}; Dickschädel {pl}; Quadratschädel {pl}; sture Böcke {pl}; Sturschädel {pl}; Stierengrinde {pl} mules; pigheads; pig-headed guys/fellows

Er ist ein richtiger Dickkopf.; Er hat einen Dickschädel. [ugs.] He's just so pig-headed.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner