DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

114 ähnliche Ergebnisse für EN ISO 9004
Einzelsuche: EN · ISO · 9004
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

weitgehend; (so) ziemlich; im Großen und Ganzen; mehr oder weniger {adv} [anhören] [anhören] much [anhören]

fast so wie ein Kind much like a child

große Ähnlichkeit mit etw. haben to be very much like sth.

Das ist mehr oder weniger dasselbe.; Das ist (so) ziemlich dasselbe. It is (pretty) much the same thing.

Der Palast von Phaistos wurde weitgehend so belassen, wie er 1900 vorgefunden wurde. The Palace of Phaistos has been left much as it was found in 1900.

Ich bin so ziemlich zur gleichen Schlussfolgerung gelangt. I came to much the same conclusion.

Der Stadtteil sieht im Großen und Ganzen genauso aus wie vor 10 Jahren. This part of town looks much the way it did 10 years ago.

Begrenzungsanschlag {m}; Endanschlag {m}; Anschlag {m} [techn.] [anhören] limit stop; end stop; mechanical stop; stop [anhören]

Begrenzungsanschläge {pl}; Endanschläge {pl}; Anschläge {pl} limit stops; end stops; mechanical stops; stops

verstellbarer Anschlag adjustable stop

bis zum Anschlag until stop; up to the stop

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [anhören] reference (to sth.) [anhören]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Arbeitsweise {f}; Verfahren {n} [adm.] [anhören] [anhören] procedure [anhören]

Arbeitsweisen {pl}; Verfahren {pl} [anhören] procedures [anhören]

alternative Verfahren alternative procedures

Antragsverfahren {n} application procedure; application process

Gemeinschaftsverfahren {n} (EU) community procedure (EU)

schriftliches Verfahren written procedure

Vorgehensweise {f}; Vorgangsweise {f} [Ös.]; Vorgehen {n}; Procedere {n} [geh.]; Modus procedendi [geh.]; Verfahren {n}; Prozedur {f} [pej.] [adm.] [anhören] [anhören] [anhören] procedure; modus procedendi [formal] [anhören]

die Vorgehensweise darlegen to clarify the procedure

Verfahrensablauf {m}; Ablauf {m}; Vorgang {m} [anhören] [anhören] procedure [anhören]

Verfahrensabläufe {pl}; Abläufe {pl}; Vorgänge {pl} procedures [anhören]

Impfvorgang {m}; Impfablauf {m} vaccination procedure

der praktische Ablauf von Mordermittlungen the practical procedures of a murder investigation

für einen glatten Ablauf sorgen to make sure things run smoothly

vielversprechend; ermutigend; verheißungsvoll [poet.]; vielverheißend [poet.] {adj} promising; encouraging [anhören] [anhören]

Das Wetter verspricht schön zu werden. The weather looks promising.

Modalität {f}; Art und Weise {f}; Vorgehensweise {f}; Ausführungsweise {f} [anhören] [anhören] modality; procedure [anhören]

Modalitäten {pl} modalities; procedures [anhören]

Wie sind die Abholmodalitäten bei ...? What are the collection procedures for ...?

Konferenz {f}; Fachtagung {f}; Tagung {f} (über) [anhören] [anhören] conference (on) [anhören]

Konferenzen {pl}; Fachtagungen {pl}; Tagungen {pl} conferences

Überprüfungskonferenz {f} review conference

Unkonferenz {f}; BarCamp {m} (offene Tagung mit Workshops) unconference; BarCamp

Wirtschaftskonferenz {f}; Wirtschaftstagung {f} economic conference

auf einer Konferenz sein; auf eine Konferenz gehen to attend a conference

auf der Konferenz at the conference

einer Konferenz beiwohnen; bei einer Konferenz dabei sein (nicht aktiv teilnehmen) to sit in on a conference

eine Konferenz abhalten to hold a conference

eine Konferenz einberufen to convene/convoke/call a conference

Die Konferenz findet alle zwei Jahre statt. The conference is held every two years.

während die Nahostkonferenz in Genf tagt while/as the Middle East Conference is sitting at Geneva

Konferenz am runden Tisch round-table conference

Er ist in einer Besprechung. He is in conference.

Blende {f} (optisches Instrument) diaphragm stop; lens stop; diaphragm; stop (optical instrument) [anhören] [anhören]

Blenden {pl} diaphragm stops; lens stops; diaphragms; stops

Öffnungsblende {f}; Aperturblende {f} aperture diaphragm; aperture stop

Gesichtsfeldblende {f}; Feldblende {f} field stop; flare stop

fokussierte Blende focussed diaphragm; focused diaphragm

Hartmann'sche Blende Hartmann diaphragm

kritische Blende critical diaphragm; critical aperture

Lamellenblende {f}; Irisblende {f} lamellar diaphragm; iris diaphragm

lochförmige Blende pinhole diaphragm; pinhole; pseudo-lens

natürliche Blende natural diaphragm

telezentrische Blende telecentric stop

günstig; vorteilhaft; positiv {adj} (für) [anhören] [anhören] [anhören] favourable [Br.]; favorable [Am.]; benign; benignant (to) [anhören] [anhören] [anhören]

günstiger; vorteilhafter more favourable/favorable [anhören]

am günstigsten; am vorteilhaftesten most favourable/favorable [anhören]

zu günstigen Bedingungen on favourable terms

günstiger Preis favourable price

günstige Wetterbedingungen favourable/benign weather conditions

eine positive Wirkung auf jdn. haben to have a benignant effect on sb.

etw. in einem günstigen Licht zeigen to show sth. in a favourable light

Veranlassung {f}; Verfügung {f}; Disposition {f} [adm.] [anhören] arrangement; disposition [anhören] [anhören]

letztwillige Verfügung; testamentarische Verfügung testamentary disposition

Verfügung über unbewegliches Vermögen disposition of immovable property

Veranlassungen treffen; Verfügungen treffen to make dispositions

Verwachsung {f}; Aggregation {f} (von Zwillingskristallen) [min.] [geol.] intergrowth; aggregation; intercrescence; combination (of twinned crystals) [anhören] [anhören]

orientierte Verwachsung oriented intergrowth

parallele Verwachsung parallel intergrowth (of minerals)

schriftgranitische Verwachsung graphic(al) intergrowth; graphic(al) texture

gemischt {adj} (gemischtgeschlechtlich) [soc.] [anhören] mixed-sex; mixed-gender; mixed [anhören]

gemischtgeschlechtlicher Unterricht; gemischter Unterricht mixed-gender education

eine gemischte Mannschaft [sport] a mixed team

gemischte Sauna mixed-sex sauna; mixed sauna

psychisch {adv} psychologically; mentally [anhören]

psychisch unauffällig psychologically normal

psychisch krank mentally ill

psychisch gestört emotionally disturbed; psychologically disturbed

überall {adv} [anhören] universally; generally [anhören]

Diese Behandlung ist nicht überall verfügbar. This treatment is not universally available.

Fortschritt ist nicht immer überall willkommen. Progress is not always universally welcomed.

Diese Theorie gilt nicht uneingeschränkt. The theory does not apply universally.

Konferenz {f} (Reedereikartell) [naut.] [anhören] conference [anhören]

Schiff einer Konferenzreederei conference steamer

Reederei, die nicht Mitglied einer Konferenz ist non-conference line; outsider line

Selbstständigkeit {f}; Selbständigkeit {f} [alt] independence [anhören]

berufliche Selbstständigkeit professional independence

wirtschaftliche Selbstständigkeit economic independence

Gleitkommaexponent {m}; Exponent {m} [comp.] exponent; characteristic (in floating point notation) [anhören]

Gleitkommaexponenten {pl}; Exponenten {pl} exponents; characteristics [anhören]

Amt {n}; Dienst {m}; Betrieb {m}; Tätigkeit {f} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] commission [anhören]

Auftragsvergabe {f}; Beauftragung {f} [econ.] commissioning; commission [anhören] [anhören]

Fusion {f} (Verschmelzen der Bilder des rechten und linken Auges) [med.] fusion (of the images of the right and left eyes) [anhören]

Kennung {f} (eines Leucht- oder Funkfeuers) [naut.] [aviat.] light characteristic (of a lighthouse); characteristic (of a radio beacon) [anhören]

Offizierspatent {n} commission [anhören]

Registerzug {m}; Manubrie {f} (Orgel) [mus.] stop knob; drawstop; stop (organ) [anhören]

Umsatzbeteiligung {f} [econ.] revenue share; participation in sales; commission [anhören]

großflächig; weitflächig {adj} (eine große Fläche aufweisend) large [anhören]

mental; geistig; spirituell {adv} [anhören] mentally [anhören]

Kennkurve {f} [techn.] characteristic; characteristic curve [anhören]

Anhalten {n}; Halt {m}; Stopp {m} [anhören] stop [anhören]

automatischer Stopp autostop

Geschwindigkeitsverringerung ohne Halt (Auto, Bahn) slowing down without stopping (car, railway)

Antwort {f} (auf etw.) (Lösungsansatz) [übtr.] [anhören] answer (to sth.) [fig.] [anhören]

die Lösung des Rätsels the answer to this riddle

Noch mehr Geld ist nicht die Antwort auf dieses Problem. More money is not the answer to this problem.

Für dieses Dilemma gibt es keine einfachen Antworten. The dilemma has no simple answers.

Die Antwort auf den Terrorismus muss bessere Geheimdienstinformation und bessere internationale Zusammenarbeit sein. The answer to terrorism must be better intelligence and improved international cooperation.

Aufenthalt {m}; Halt {m} (Fahrtunterbrechung) [transp.] [anhören] [anhören] stop; stopover; layover [Am.] [anhören]

Abstandshalt {m}; Halt wegen Zugfolge (öffentliche Verkehrsmittel) stop to maintain block distance (public transport)

Betriebshalt {m}; Halt für dienstliche Zwecke (öffentliche Verkehrsmittel) stop to comply with operating requirements (public transport)

vorgeschriebener Halt (öffentliche Verkehrsmittel) compulsory stop (public transport)

Zwischenhalt {m}; Unterwegshalt {m} [Dt.] intermediate stop; intermediate stopover

Dieser Aufenthalt war nicht eingeplant. This stop wasn't scheduled.

Auftrag {m}; Instruktion {f} [anhören] commission [anhören]

Aufträge {pl}; Instruktionen {pl} [anhören] commissions

Auftrag {m}; Weisung {f}; Aufgabe {f}; Bestellung {f} [anhören] [anhören] [anhören] commission [anhören]

Aufträge {pl}; Weisungen {pl}; Aufgaben {pl}; Bestellungen {pl} [anhören] [anhören] commissions

einen Auftrag ausführen to carry out a commission

Autofahrer {m}; Autofahrerin {f}; Autolenker {m}; Autolenkerin {f}; Automobilist {m} [Schw.] [auto] car driver; driver; motorist [anhören]

Autofahrer {pl}; Autofahrerinnen {pl}; Autolenker {pl}; Autolenkerinnen {pl}; Automobilisten {pl} car drivers; drivers; motorists

Autorennfahrer {m} race-car driver

Dienstwagenfahrer {m} company car driver

fahrerflüchtiger Fahrzeuglenker; Autofahrer, der Fahrerflucht begeht hit-and-run driver

eine Frau am Steuer a woman driver

Beitrag {m} (in einem Online-Forum) [comp.] [anhören] post (in an online forum) [anhören]

Autor eines Beitrages poster [anhören]

erster Beitrag einer Online-Diskussion original post /OP/

Autor des ersten Beitrags einer Online-Diskussion original poster /OP/

Brieftasche {f}; Portemonnaie {n}; Portefeuille {n} [geh.] [veraltet] wallet; notecase [Br.]; billfold [Am.] [anhören]

Brieftaschen {pl}; Portemonnaies {pl}; Portefeuillen {pl} wallets; notecases; billfolds

digitale Brieftasche; elektronische Brieftasche digital wallet; e-wallet

im Brieftaschenformat wallet-sized

Buchhandlung {f}; Buchladen {m}; Buchgeschäft {n}; Buchhändler {m} [ugs.] bookshop [Br.]; bookseller's shop [Br.]; bookstore [Am.]

Buchhandlungen {pl}; Buchläden {pl}; Buchgeschäfte {pl}; Buchhändler {pl} bookshops; bookseller's shops; bookstores

Verlagsbuchhandlung {f} publisher's bookshop [Br.]; publisher's bookstore [Am.]

beim Buchhändler at the bookseller's [Br.]; at the bookstore

Charakterzug {m}; Zug {m}; Charaktereigenschaft {f}; Charaktermerkmal {n}; Charakteranlage {f}; Charakteristikum {n} (von jdm.) [anhören] trait of character; character trait; trait; character attribute [rare]; characteristic (of sb.) [anhören] [anhören]

Charakterzüge {pl}; Züge {pl}; Charaktereigenschaften {pl}; Charaktermerkmale {pl}; Charakteranlagen {pl}; Charakteristika {pl} traits of character; character traits; traits; character attributes; characteristics [anhören] [anhören]

vererbte Eigenschaft {f} [biol.] inherited trait

Einzelmarkt {m}; Markt {m} [econ.] [anhören] market place; marketplace; market [anhören]

auf dem Bildungsmarkt in the education marketplace

der lateinamerikanische Markt the Hispanic marketplace

den Markt für Spielzeug erobern to conquer the marketplace for toys

Erhebung {f} [Dt.] [Schw.]; Einhebung [Bayr.] [Ös.] [Lie.]; Bezug [Schw.] (von Gebühren/Steuern) [adm.] [anhören] [anhören] levying; levy; imposition (of fees/taxes) [anhören] [anhören]

Steuererhebung {f} [Dt.] [Schw.]; Steuereinhebung {f} [Ös.] levying of tax; imposition of tax

Firmenzusammenschluss {m}; Unternehmenszusammenschluss {m}; Zusammenschluss {m}; Fusion {f} [econ.] merger [anhören]

Firmenzusammenschlüsse {pl}; Unternehmenszusammenschlüsse {pl}; Zusammenschlüsse {pl}; Fusionen {pl} mergers [anhören]

Fusionen und Unternehmenskäufe; M&A-Geschäft mergers and acquisitions /M&A/

Großfusion {f}; Mammutfusion {f}; Elefantenhochzeit {f} giant/jumbo/juggernaut merger; mega-merger; megabuck/megadollar merger [Am.] [anhören] [anhören]

horizontaler Zusammenschluss horizontal merger

konglomerater Zusammenschluss conglomerate merger

Fonds {m} (zweckgebundene Rücklage) [fin.] fund (earmarked reserve)

Fonds aus freiwilligen Spenden fund of donated contributions; contributed fund; donated fund

Fonds für Unvorhergesehenes / für unvorhergesehene Ausgaben contingency fund

Amortisationsfonds {m}; Tilgungsfonds {m}; Tilgungsrücklage {f} sinking fund

Dispositionsfonds {m} disposition fund

Europäischer Fischereifonds European Fund for Fisheries /EFF/

Europäischer Meeres- und Fischereifonds European Maritime and Fisheries Fund /EMFF/

Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds European Maritime, Fisheries and Aquaculture Fund /EMFAF/

Härtefonds {m} hardship fund

Hilfsfonds {m}; Unterstützungsfonds {m} relief fund; provident fund; aid fund; benefit fund, benevolent fund

Pensionsfonds {m} pension fund

Steikfonds {m} strike fund

Treuhandfonds {m} trust fund

Umlauffonds {m} revolving fund

(reicher) Fundus {m}; reicher Schatz {m} (an etw.) fund (of sth.)

ein reicher Fundus an Wissen a fund of knowledge

ein reicher Schatz an Geschichten a fund of stories

Fußweg {m}; Gehstrecke {f}; Gehweite {f} walking distance; distance on foot; walking range; walk

ein weiter Weg a long walk

15 Minuten zu Fuß a 15 minute walk

ein Fußweg von 100 Metern a walking distance of 100 metres; a 100 metres walk

in Gehweite (der Stadt usw.) within walking distance (of the town etc.)

Leute, die nicht weit gehen können people whose walking range is limited

zu Fuß erreichbar sein, in fußläufiger Nähe sein to be within walking distance

weniger als zehn Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt sein to be (located) under/less than ten minutes walking distance from the city centre

Gehalt {n}; Besoldung {f}; Bezug {m} [Ös.]; Salär {n} [Schw.] [anhören] [anhören] salary [anhören]

Gehälter {pl}; Besoldungen {pl}; Bezüge {pl}; Saläre {pl} salaries [anhören]

Abgeordnetenbezüge {pl} MP salaries; salaries of memebers of parliament

Durchschnittsgehalt {n} average salary

Einstiegsgehalt {n} starting salary; entry-level salary

Einstiegsgehälter {pl} starting salaries; entry-level salaries

Managergehälter {pl} manager salaries

Mindestgehalt {n} minimum salary; basic salary

Professorenbesoldung {f}; Professorengehalt {n} professorial salary

Wochengehalt {m} weekly salary

ein Gehalt beziehen; ein Gehalt erhalten to draw a salary

der Leistung entsprechendes Gehalt salary commensurate with one's performance

Er hat ein gutes Gehalt. He earns a good salary.

Sein Gehalt wurde gekürzt. His salary was cut.

Gesetzgebungsvorschlag {m}; Gesetzesvorschlag {m}; Gesetzesentwurf {m}; Gesetzentwurf {m}; Gesetzesvorlage {f}; Vorlage {f} [pol.] [anhören] legislative proposal; draft proposal; proposed legislation; draft law; bill [anhören]

Gesetzgebungsvorschläge {pl}; Gesetzesvorschläge {pl}; Gesetzesentwürfe {pl}; Gesetzentwürfe {pl}; Gesetzesvorlagen {pl}; Vorlagen {pl} legislative proposals; draft proposals; proposed legislations; draft laws; bills [anhören]

Lesung eines Gesetzentwurfs reading of a bill

Ministeralentwurf {m}; Begutachtungsentwurf {m} [Ös.] ministerial bill

Regierungsvorlage {f} government bill

eine Gesetzesvorlage annehmen to pass a bill

eine Gesetzesvorlage durchpeitschen to railroad a bill [Am.]

einen Gesetzentwurf an einen Ausschuss überweisen to refer a bill to a committee

einen Gesetzentwurf in erster Lesung beraten to give a bill its first reading

Gesetzesvorlage aus der Mitte des Bundestages [Dt.] bill introduced by Members of the Bundestag

Gesetzesvorlage der Bundesregierung [Dt.] bill introduced by the Federal Government

Gesetzesvorlage des Bundesrates [Dt.] bill introduced by the Bundesrat

Gewährsmann {m}; Quelle {f}; geheimer Informant {m} [anhören] source; secret informant [anhören]

Gewährsmänner {pl}; Quellen {pl}; geheime Informanten {pl} sources; secret informants [anhören]

Griff {m} [mus.] [anhören] stop; fingering; fingering pattern; finger position; keyboard system [Am.] [anhören]

Diese Übung soll so lange fortgesetzt werden, bis der Spieler diesen Griff verinnerlicht hat. This exercise should continue until the player has internalized this pattern.

Der Griff dieser Intervalle auf der Vertikale bleibt immer gleich. The vertical finger position on these intervals is always the same.

Nun soll der Spieler die optischen Muster und die dafür vorgesehenen Griffe verlassen und zum Notentext überwechseln. This is a good point at which to leave the visual patterns and fingerings that have been provided to the player and switch to actual music notation.

Haltestelle {f}; Halt {m}; Haltepunkt {m}; Anlegestelle {f} (Schiff) (öffentlicher Verkehr) [transp.] [anhören] stopping point; stop (public transport) [anhören]

Haltestellen {pl}; Halte {pl}; Haltepunkte {pl}; Anlegestellen {pl} stopping points; stops

Bedarfshaltestelle {f}; Bedarfshalt {m} request stop [Br.]; flag stop [Am.]; flag station [Am.]

Bushaltestelle {f}; Bushalt {m} [adm.]; Bushalte {f} [Norddt.] [ugs.]; Autobushaltestelle {f} [selten] bus stop

Endhaltestelle {f}; Endstelle {f} final stop; terminus

Straßenbahnhaltestelle {f} tram stop [Br.]; streetcar stop [Am.]

kleinere Haltestelle im Regionalverkehr halt [Br.]

Haltestelle mit Personal manned stopping point

unbesetzte Haltestelle; unbesetzter Haltepunkt unmanned stopping point

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner