DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

367 similar results for knie-lang
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

gewohnheitsmäßig; regelmäßig; mit schöner Regelmäßigkeit {adv} [listen] will {+ verb}; would {+ verb} [listen]

Die Busfahrer halten nie an, wenn ich auf die Haltestelle zulaufe. The bus drivers will not stop when I'm running towards the stop.

Sie kann stundenlang tanzen. She will dance for hours.

Ein Kind im Krabbelalter wird hundert Mal umfallen und wieder aufstehen. A toddler will fall down a hundred times and get back up again.

Die Bande brach dann regelmäßig/immer eine Terrassentür auf. The gang would then force open a terrace door.

bisher; bis jetzt; bislang [geh.] {adv} (in verneinten Aussagen und mit Superlativ) [listen] [listen] [listen] as of yet; as yet; yet [formal] (usually used in negative statements and with superlative) [listen] [listen]

der heißeste bisher entdeckte Planet the hottest planet yet found

Bis jetzt sind noch nicht viele Leute da. Not many people have arrived yet.

Niemand hat es bislang geschafft, über den Fluss zu kommen. No one has as yet managed to get across the river.

Kindheit {f}; Kindesalter {n} [med.] [soc.] [listen] childhood; infancy [listen] [listen]

seit frühester Kindheit {f} from earliest childhood; from infancy

von Kindesbeinen an from childhood

die zerstörte Kindheit von Kindersoldaten the destroyed childhoods of child soldiers

Er stand auf der Bühne seit er 7 war und hatte nie eine richtige Kindheit. He performed from 7 and never had a proper childhood.

Wir plauderten stundenlang über unsere Kindheit. We chatted for hours aboout our childhood.

knien {vi} to kneel {knelt, kneeled; knelt, kneeled} [listen]

kniend kneeling

gekniet knelt; kneeled

sich bis an einen Ort erstrecken; bis an einen Ort reichen; bis (hin) zu gehen {vi} [geogr.] to reach a place; to extend; to stretch; to reach to a place/as far as a place [listen] [listen]

sich erstreckend; reichend; gehend reaching to a place; extending; stretching [listen]

sich erstreckt; gereicht; gegangen [listen] reached a place; extended; stretched [listen]

Die Getreidefelder reichen so weit das Auge reicht. The cornfields stretch as far as the eye can see.

Der Wald erstreckt sich kilometerlang nach Westen. The forest extends/stretches for miles to the west.

Das Grundstück reicht bis zum Fluss. The land reaches the river.; The land reaches to the river.; The land reaches as far as the river.

Beim Sitzen reichen ihre Beine nicht bis zum Boden. When she is sitting, her feet don't reach the ground.

Der Rock geht ihr / langt ihr [selten] bis unter die Knie. The skirt reaches (down) below her knees.

Die Schnur reicht nicht.; Die Schnur ist nicht lang genug. The cord doesn't reach.

Das Kabel reicht nicht ganz bis zur Steckdose. The lead doesn't quite reach the plug.

Die Haare reichten ihr bis zu den Hüften. Her hair reached down to her waist.

Die Stiefel reichten ihm bis zu den Knien. The boots reached up to his knees.

etw. merken; schnallen; realisieren; checken [Jugendsprache] {vt}; sich über etw. klar werden; aus etw. schlau werden {vi} [listen] to suss sth. [Br.] [coll.]; to suss outsth. [Br.] [coll.]; to figure out sth. [Am.] (realize sth.)

Es wurde ihnen langsam klar, dass ... They began to suss that ...

Ich werde daraus nicht schlau. I can't figure it out.

Er hat sie jahrelang betrogen, aber sie hat nie etwas gemerkt. He cheated on her for years, but she never sussed.

Wir haben bald geschnallt, dass sie nicht die Wahrheit sagt. We soon sussed that she wasn't telling the truth.

Ich hab jetzt, glaube ich, gecheckt, warum. I think I've sussed the reason for it.

Wir kriegen das Problem gelöst. [Dt.] [Jugendsprache] We're getting the problem sussed.

unerledigt bleiben; nicht angegangen werden {vi} to go unattended to; to be left unattended to

Es gab kein Anliegen, das nicht erledigt wurde. There was never a request that went unattended to.

Der Alarm blieb unbeachtet. The alarm went unattended to.

Man hat diese Probleme zu lange anstehen lassen. These problems have gone unattended for too long.

Mehr als 40 Minuten lang kümmerte sich niemand um uns. We were left unattended to for over 40 minutes.

Kniestrumpf {m}; lange Socke {f} [textil.] knee-length sock; knee sock; knee high

Kniestrümpfe {pl}; lange Socken {pl} knee-length socks; knee socks; knee highs

jds. Lebenszeit {f}; jds. Leben {n} sb.'s lifetime

die Lebenszeit, die mir noch bleibt my remaining lifetime

im Laufe seines Lebens during sb.'s lifetime

jds. Lebenswerk sb.'s work of a lifetime

einmal im Leben once in a lifetime

sein ganzes Leben etw. tun to spend a lifetime doing sth.

zu (jds.) Lebzeiten during/in sb.'s lifetime; while alive

zu seinen Lebzeiten war er immer ... while alive he was always ...

Er hat sein ganzes Leben lang hart gearbeitet. He has had a lifetime of hard work.; He has worked hard all his life.

Sie hat in ihrem Leben zwei Kriege mitgemacht. During her lifetime she had witnessed two wars.

Meine Kindheit scheint eine halbe Ewigkeit zurückzuliegen. My childhood seems a lifetime ago!

"Würdest du das machen?" "Nie im Leben!" 'Would you do that?' 'Not in this lifetime!'

etw. dauerhaft prolongieren; etw. dauerhaft sichern; den Fortbestand {+Gen.} sichern; etw. weiterleben lassen; etw. am Leben erhalten, etw. immer weitertragen; etw. immer wieder aufwärmen [ugs.]; etw. verstetigen [geh.]; etw. perpetuieren [geh.] {vt} to perpetuate sth. [formal]; to keep in existencesth.; to keep alivesth.

den Fortbestand der Art sichern to keep the species in existence; to perpetuate the species

die Menschheit am Leben erhalten to keep the human race alive; to perpetuate the human race

jds. Kultur / ein Handwerk weiterleben lassen to perpetuate sb.'s culture / a craft

eine Tradition weitertragen to perpetuate a tradition

das Andenken an die Kriegsgefallenen bewahren; das Gedenken an die Kriegsgefallenen dauerhaft bewahren to keep the memory of those killed in the war alive; to perpetuate the memory of those killed in the war

Damit wird der Status quo dauerhaft prolongiert. This perpetuates the status quo.

Diese Gerüchte werden von den Medien immer wieder aufgewärmt. These rumours are being perpetuated by the media.

Durch diese Novelle wird das Unrecht fortgeschrieben. This amendment perpetuates injustice.

Krimiserien pflegen gerne den Mythos, dass die Polizei keine Fehler macht. Detective shows tend to perpetuate the myth of an infallible police force.

Dieses System hat sich mehrere Jahrhunderte lang gehalten. This system perpetuated itself for several centuries.

sich (miteinander) vermischen; sich unter etw. mischen {vr} (Sachen) to mingle; to intermix (with sth.) (of things) [listen]

sich vermischend; sich mischend mingling; intermixing

sich vermischt; sich gemischt mingled; intermixed

wenn sich Parfüm mit Schweiß vermischt when perfume mingles with sweat

Der Klang von Stimmen vermischte sich mit dem Kratzen von Stühlen auf dem Boden. The sound of voices mingled with a scraping of chairs.

Weiter oben mischen sich niedrige Bäume unter das Buschwerk. Further on low trees intermix with the shrubs.

In dem Buch vermischt sich Wahres mit Erfundenem. In the book fact mingles with fiction.

eindeutig; entschieden; deutlich; ausgesprochen {adv} [listen] [listen] [listen] decidedly

eindeutig defekt decidedly faulty

entschieden zu lang und detailliert decidedly too long and detailed

deutlich niedriger decidedly lower

ausgesprochen melodiös/positiv decidedly melodious/positive

jdn. bewegen; jdn. ansprechen; jdn. rühren [geh.]; bei jdm. Anklang finden {vt} (Sache) to strike/touch a chord in/with sb. (of a thing)

Die Frage der Lebensmittelsicherheit lässt niemanden ungerührt. The issue of food safety strikes a chord with everyone.

Diese Kommentare werden insbesondere die weiblichen Wähler ansprechen. These comments will touch a responsive chord especially in women voters.

Seine Rede wurde unter den Führungskräften in der Wirtschaft wohlwollend aufgenommen. His speech struck a sympathetic chord among business leaders.

Abenddämmerung {f}; Niedergang {m}; Ausklang {m} sere and yellow leaf [fig.]

Lebensabend {m} the sere and yellow leaf (of life/age) [fig.]

Kniebeugen {pl} (bis in Hockstellung) (Turnübung) [sport] the squat (gymnastics exercise)

Kniebeugen machen to do squats

Kniekissen {n}; Kniematte {f}; Schaumstoffkniebrett {n} (für Arbeiten im Knien) knee cushion; knee pad; kneeling mat

Kniekissen {pl}; Kniematten {pl}; Schaumstoffkniebretter {pl} knee cushions; knee pads; kneeling mats

Ausdrucksweise {f} (Wortwahl) [ling.] language (choice of words) [listen]

Dichtersprache {f}; Sprache der Dichter poetic language

Solche Ausdrücke würde er nie in den Mund nehmen. He would never use such language.

Pass auf, was du sagst!; Hüte deine Zunge! [altertümlich] Mind your language!; Watch your language / mouth / tongue!

Abflussverhalten {n} (des Einzugsgebiets nach Niederschlag) [envir.] run-off/runoff characteristics; run-off/runoff conditions [listen] [listen]

den Niederschlag festdrücken {v} to press down the precipitate

Ausfällung {f}; Fällung {f}; Ausflockung {f}; Präzipitation {f} (eines Niederschlags) [chem.] precipitation [listen]

Bodensatz {m}; Satz {m} [ugs.]; Niederschlag {m}; Ablagerung {f}; abgelagerte Feststoffe {pl} (in einer Flüssigkeit) [chem.] [listen] sediment; deposit [listen]

Fersengang {m} [textil.] splicing and heel-knitting gear

Fonturenbreite {f} (Strumpfherstellung) [textil.] knitting width; section width (hosiery manufacture)

Kieferfehlstellung {f}; Kieferanomalie {f}; Dysgnathie {f} [med.] anomyaly of the jaws; dysgnathia

Kielschwertjacht {f}; Kielschwerter {m} (Segeljachtbauform) [naut.] keel-centreboard yacht [Br.]; keel-centerboard yacht [Am.] (sailing yacht design)

Kiemenbogen {m}; Schlundbogen {m}; Pharyngealbogen {m}; Viszeralbogen {m}; Branchialbogen {m} (Embryonalentwicklung) [biol.] pharyngeal arch; visceral arch (embryonic development)

Kies {m} [ugs.] (Geld) kale; rocks [Am.] [slang]

Kiesbett {n} (Sturzraum entlang von Motorsport-Rennstrecken) [sport] gravel trap; gravel bed; gravel [coll.] [listen]

Kieselalgen {pl}; Diatomeen {pl} (Bacillariophyta) (biologische Abteilung) [biol.] diatoms (biological division)

Kiesfang {m}; Sandfang {m}; (Wasserbau) grit chamber; sand catcher; sand arresting trap [Am.]; detritus tank (water engineering)

Kieselsäurebelag {m} (auf Turbinenschaufeln) [mach.] silica deposit (on turbine blades)

auf der Kippe stehen; auf des Messers Schneide stehen [geh.] (Verhandlungen, Karriere usw.); akut gefährdet/bedroht sein {v} (Angebot usw.) to hang by a thread; to be on a knife edge (of negotiations, a career, a service etc.)

Klapp-Kriechen {n} (Skoliosebehandlung) [med.] Klapp's creeping treatment

Knebelung {f}; Kneblung {f}; Knebeln {n} gagging

Knete {f}; Knetmasse {f} modelling material

Knick {m}; Knicken {n}; Knickung {f}; Stauchung {f} buckling

Knickbelastung {f} buckling load

Knickfestigkeit {f} buckling strength

Knicksicherheit {f} safety against buckling

Knickspannung {f} buckling stress

Kniegelenkschwellung {f} [med.] knee joint swelling; gonyoncus

Knien {n} kneeling

Knistern {n}; dauerndes Knacken {n} crackle; crackling

(fossile) Kriech- und Schreitspuren {pl}; Fährtenspuren {pl}; Repichnia {pl} [biol.] (fossil) locomotion traces; locomotory traces; crawling and walking traces; fossil trackways; repichnia

(fossile) Kriechspuren {pl}; Bewegungsspuren {pl}; Repichnia {pl} [biol.] (fossil) crawling traces; repichnia

Kriegsbemalung {f} (Völkerkunde) [hist.] war paint (ethnology)

Kriegsbemalung {f} [humor.] (Schminke; Dekoration) war paint [humor.] (make-up; decoration)

Kriegsbemalung {f} raggery

Luftrakelstreichverfahren {n} (Papierherstellung) air knife coating (papermaking)

Medium {n} mit niedrigem Kopplungsfaktor (bei einer Atomexplosion) [geol.] [mil.] low coupling medium (in a nuclear explosion)

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners